Nr. 9274. Deutsche Import Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Import in der Hauptsache deutscher Waren in die Mand⸗ schurei insbesondere in Charbin und der Vertrieb dieser Waren en gros und en detail. Der Einkauf dieser Waren findet durch die Hauptniederlassung in Berlin statt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Ditterich in Moskau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April und 8. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Robert Ullmann in Berlin, 2) Kommerzienrat Martin Ullmann in Fürth ein jeder eine Quantität von ihm gelieferter Waren zum festgesetzten Werte von je 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf die betreffende Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 9275. Lindenstraße 38 Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaftmit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Linden⸗ straße 38, belegenen Grundstücks sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Geheimer Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomierat a. D. Heinrich Neutze in Berlin⸗Wilmersdorf, Architekt Paul Zimmerreimer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1911 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9276. Internationale Bahnbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Eisenbahnbedarfsartikeln für schmal⸗ und normal⸗ spurige Eisenbahnen, sowie die Fabrikation solcher Artikel. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Otto Conrad in Berlin, Ingenieur Carl Ampt in Schöneberg, Kaufmann Hans Conrad in Berlin, Kaufmann Alfred Loewen⸗ stein in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafs⸗ vertrag ist am 26. April 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer.
Nr. 9277. Eisspar⸗Kühl⸗ und Gefrier⸗An⸗ lagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und Ausführung von Eiskühlanlagen nach dem System „Bennetter“ und nach anderen Systemen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Gustav Draenert in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Gesellschafter, 1) der Kaufmann Herr Moritz Levin, hier, 2) der Rentier Herr Moritz Friedmann in Schöneberg, 3) der Patentanwalt Herr Dr.⸗Ing. Ignaz Friedmann in Schöneberg, haben durch Ingenieur Gustav Draenert zu Berlin von dem Ingenieur S. D. Bennetter in Christiania die Rechte aus dessen Erfindung eines Verfahrens zur Erzeugung trockener Luft in Eiskühlräumen für Deutschland erworben und bringen diese Rechte in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werte von 9000 ℳ, wovon je 3000 ℳ auf ihre Stammein⸗ lagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2327 Pergamon Gußform⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. April 1909 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 20000 ℳ herabgesetzt worden.
Bei Nr. 3066 Joseph Uhlig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Max Seldis in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 16. Mai 1911 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Avril 1905 geändert und ist bestimmt worden, daß die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird.
Bei Nr. 3825 Terraingesellschaft am Bahnhof Groß⸗Besten mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 16. März 1911 ist das Stammkapital um 50000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 3856 Rietz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Max Seleis in Berlin und die Witwe Johanna Rietz, geb. Mertens, in Berlin sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 16. Mai 1914 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. September 1906 geändert und ist bestimmt worden, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Die Buchhalterin Fräulein Ida Danziger in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.
Bei Nr. 3870 Neue Bau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Ernst Strache in Friedenau ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Georg Max Franke in Berlin und Direktor Fritz Bürck in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 4689 Weha⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 22. April 1911 ist die Firma in Chemische Fabrik Weha Gesellschaft mit beschränkter Haftung
geändert.
Bei Nr. 7360 Flugapparat⸗Bauanstalt „Deutschland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Johannes Neuendorf in Schöneberg.
Bei Nr. 8292 Philatelistische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Kauf⸗
nmann Julius C. Bock in Berlin ist nicht mehr
Geschäftsführer. Kaufmann Moritz Cohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 8479 Knopfmacher & Graupe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Georg Knopfmacher in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 8581 Haus Mariendorf, Kurfürsten⸗ straße No. 52 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Wilhelm Rosenfeld in Berlin.
v“
Bei Nr. 9163 Hausverwertungsgesellschaft Livland mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 16. Mai 1911 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages vom 22. April 1911 der Sitz der Gesellschaft nach Wilmersdorf verlegt. Der Kaufmann Sylvester Schipski in Friedenau und der Architekt Georg Wersche in Charlottenburg sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Maurermeister Eduard Kersten in Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Verun, den 22. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Bekanntmachung. [21332] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden bei Nr. 4437 Cito⸗ Rechenmaschinen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alexander Jonas, Kaufmann in Schöneberg, ist Liquidator. Berlin, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [21335] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 24. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 619 Firma: Arthur Leyser in Berlin, Inhaber Arthur Leyser, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 620 offene Handelsgesellschaft: Petersen & Co. in Berlin. Gesellschafter die Tischler zu Berlin: Julius Petersen, Wilhelm Pernack und Theodor Friederici. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Nr. 37 621 Firma: Preßrelationsbureau „Hansa“ Max Krause in Berlin, Inhaber Max Krause, Ingenieur, Berlin. (Geschäftslokal: Hol⸗ steinerufer 7.)
Nr. 37 622 Firma: Else A. Rothgießer in Verlin, Inhaber Else Auguste Rothgießer, geb. Fülster, Buchhändlerin, Lankwitz. (Geschäftszweig: Buchhandlung und Großantiquariat. Geschäftslokal:
Schützenstr. 68.)
Nr. 37 623 offene Handelsgesellschaft: Edm. Schwarz & Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Edmund Schwarz, St. Petersburg, und Alexander Stern, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1911 begonnen.
Bei Nr. 37 565 Firma: Adolf Zumpe senior in Friedenau: Inhaber jetzt: Eduard Kantorowicz, Kaufmann, Schöneberg. Die Firma lautet jetzt: Adolf Zumpe senior Inh. Ed. Kantorowicz.
Bei Nr. 33 922 Firma: Salomon Neustadt in Berliu: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Meyer zu Friedenau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen.
Bei Nr. 23 374 Firma: Hermann Schütze in Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich Wilhelm Schütze, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Wilhelm Schütze ist erloschen.
Bei Nr. 21 450 Firma: Arthur Wolff in Schöneberg: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Konrad Wolff zu Dahlem ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1911 begonnen. Sitz jetzt: Berlin.
Bei Nr. 10359 Firma: Carl Roth in Berlin: Die Firma ist geändert in: Erust Moritz Leh⸗ mann.
Bei Nr. 35883 offene Handelsgesellschaft: Morstein X Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 2,e. Leo August Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Leo A. Neumann. G
Bei Nr. 37 460 Firma: F. Schwarz in Potsdam mit Zweigniederlassung in Berlian: Dem Bernhard Traube zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4645 offene Handelsgesellschaft: Staudt & Co. in Berlin: Dem Carl Bergner zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Schüller, Lippens, Merbeck, Scheuermann, Baum zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 8515 W. Lüdke in Berlin.
Nr. 13042 Marie Merseburg in Rixdorf. Berlin, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [21334] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 24. Mai 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 37 624. Offene Handelsgesellschaft Otto Jahnke & Co., Steglitz. Gesellschafter Otto Jahnke, Zimmermeister, Steglitz, Paul Schulz, Architekt, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Jahnke ermächtigt. Geschäftslokal: Mommsenstraße 50: Branche: Zimmerei⸗ und Baugeschäft.
Nr. 37 625. Offene Handelsgesellschaft C. Büttner & Co., Lichtenberg. Gesellschafter Carl Büttner, Schlächtermeister, Lichtenber), Emil Ludewig, Schlächtermeister, Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Nr. 37 626. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Gasschutz⸗Gesellschaft Krisch & Co., Berlin. Gesellschafter Siegfried Krisch, Kaufmann, Berlin, Fräulein Katharina Nützel, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Siegfried Krisch ermächtigt. Branche: Vertrieb von Beleuchtungs⸗ artikeln. Geschäftslokal: Neanderstraße 4.
Nr. 37 627. Offene Handelsgesellschaft Cäsar Bernstein & Co., Berlin. Gesellschafter: Cäsar Bernstein, Kaufmann, Berlin, Adolf Ebert, Schneider⸗ meister, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Cäsar Bernstein ermächtigt.
Nr. 37 628. Offene Handelsgesellschaft A. Frisch⸗ mann & Co., Berlin. Gesellschafter: Abraham Frischmann, Kaufmann, Berlin, Otto Kieling, Tischler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Nr. 37 629. Firma Haus Füth, Berlin. In⸗ haber Hans Füth, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 630. Firma Karl Wilhelm Bopp, Treptow. J mann, Trepto
Nr. 37 631. Firma Otto Häußner Firmen⸗ schilder⸗Fabrik, Berlin. Inhaber Otto Häußner, Malermeister, Berlin.
Nr. 37 632. Firma Ernst Albrecht, Berlin. Inhaber Ernst Albrecht, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 633. Firma Wilhelm Arens, Berlin. Inhaber Wilhelm Arens, Verleger, Berlin.
Nr. 37 634. Firma Gustav Hoffmann, Marc⸗ caroni & Eierteigwarenfabrik, Schöneberg. Inhaber Gustav Hoffmann, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 3315. (Offene Handelsgesellschaft Hugo Hartung, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Carl Hugo Hartung ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Karl Kawalek ist erloschen.
Bei Nr. 9770. (Offene Handelsgesellschaft Her⸗ minghaus & Buchholz, Berlin.) Der Gesell⸗ schafter Max Eugen Buchholz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Fritz Buchholz, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Emil Herming⸗ haus ermächltigt. Dem Emil Herminghaus junior in Velbert ist Prokura, . Röhl in Berlin und “ Weecke in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 24 210. (Kommanditgesellschaft A. Friedr. Flender & Co., Zweigniederlassung Berlin, Berlin.) Der bisherige Kommanditist Dr. jur. Adolf Flender in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 27 304. (Offene Handelsgesellschaft Bergbrauerei Nacher & Co., Berlin.) Der Gesellschafter Ignatz Nacher ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
Bei Nr. 36 502. (Firma Beueke & Co., Berlin.) Die Gesamtprokura des Hugo Cohen ist in Einzelprokura umgewandelt.
Bei Nr. 33 486. (Offene Handelsgefellschaft Eduard Haff & Co., Charlottenburg.) Die Firma lautet jetzt: Haff & Co. Die Gesell⸗ schafterin Marie Haff, geb. Pijur, ist aus der Ge⸗ sellichaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Töpfer Wilbelm Pijur in Boxhagen⸗Rummelsburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 34 618. (Firma Beyer & Erdmenger, Rixdorf.) Dem Otto Hellwig in Rixdorf und dem Geora Ringel in Rixdorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt sind.
Bei Nr. 37 159. (Firma Theodor Mickeley, Charlottenburg.) Die Firma lautet jetzt: Rein⸗ hold Kühne. Inhaber jetzt Reinhold Kühne, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura des Rein⸗ hold Kühne ist erloschen.
Bei Nr. 37 393. (Offene Handelsgesellschaft B. Hartmann & Lichtenberg, Schöneberg.) Der Gesellschafter Ernst Lichtenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maurermeister Oskar Fendler, Wilmersdorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 13 759. (Firma Grand Hotel Bellevue und Thiergarten Hotel (Hotel du Parc) Weingroßhandlung Emil Metzger, Berlin.) Das Geschäft nebst Firma ist unter Ausschluß der Passiva auf die Grand Hôtel Bellevue und Tiergartenhötel (H0tel du Parc) Wein⸗ großhandlung Emil Metzger Gesellschaft mit beschr. Haftung (H.⸗R. B 9136) übergegangen.
Gelöscht die Firma: Nr. 30011. Fabé & Schulz, Wilmersdorf.
Berlin, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [21333]
In das Handelsregtster B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8562 Accumulatoren⸗Fabrik Niehusen & Römpler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1911 ist das Stammkapital um 35 000 ℳ auf 85 000 ℳ erhöht. Dr. jur. Erich Krähe in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapvital wird vom Gesellschafter Ingenieur Eugen Niehusen in Rixdorf in die Ge⸗ sellschaft eingebracht, ein von ihm erfundenes, als Fabrikgeheimnis bisher von ihm behandeltes neues Verfahren zur Herstellung langdauernder Elektroden⸗ platten respektive Akkumulatorenplatten zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 000 ℛ.
Berlin, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Beuthen, O0.-S. [21336]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 230 ist hbeute bei der Firma Adolf Berg⸗ ann, Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 19. Mai 1911.
Beuthen. 0.-S. [21337]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 602 ist heute bei der Firma Johannes Kozok, Beuthen O.⸗S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 22. Mai 1911.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 121338]
In unser Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen:
1) Firma Bruno Tausch in Bingen. Inhaber ist Bruno Aloys Tausch, Schlossermeister und Fahr⸗ radhändler in Bingen.
2) Firma Wilhelm Reuland in Bingen. In⸗ haber ist der Apotheker Wilhelm Konrad Reuland in Bingen.
3) Firma Ludwig Ruppel in Bingen. In⸗ haber ist der Weinhändler Wirt Ludwig Ruppel in Bingen.
4) Firma Julius Frank in Bingen. Inhaber ist der Pferdehändler Julius Frank in Bingen.
5) Joseph Lautensack in Bingen. Inhaber ist der Handelsmann Joseph Lautensack in Bingen.
6) Heinrich Loreyn in Gensingen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Lorey in Gensingen.
Gelöscht wurden:
7) a. Die Firma Julius Bellesheim Nach⸗ folger in Bingen und
b Die Firma Paul Nötzig in Biugen.
8) Die Firma Anton Sproß in Biugen ist auf den Kaufmann Karl Sproß in Bingen übergegangen.
9) Bei der Firma Westdeutsches Tapeten⸗ und Linoleum⸗Haus Reinhard Schmithals, Zweig⸗ niederlassung Bingen, ist der Kaufmann Rein⸗
. Bei
und üunes
ausgetreten und der Kaufmann Karl Eirich in Kreuz⸗ nach als persönlich haftender Geseleschafter eirgetreten. 10) Die Firma Schirling & Co. in Bingen ist auf Mathilde Schirling, geborene Strauß, Witwe des Dr. Viector Schirling, und deren Kinder Paul und Else Schirling übergegangen und wird von der ersteren für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer beiden genannten minderjährigen Kinder in der seit⸗ herigen Weise weitergeführt. 11) Bei der Firma Actiengesellschaft Binger Nebenbahnen ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Joseph Zarth in Bingen Obersekretär Lippert in Bingen zum Vorstand bestellt worden.
Bingen, den 24. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. 11]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Bremer Wollkämmerei in Blumenthal eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. März 1911 in Abänderung des § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags das Grundkapital von 4 000 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ, also um 1 000 000 ℳ, erhöht worden ist und daß in der Generalversammlung vom 1. Mai 1911 dem § 6 des Gesellschaftsvertrags ein Absatz 4 hinzugefügt ist.
Es ist ferner eingetragen:
Alfred Rudolf Bietenholz ist mit dem 31. März 1911 aus dem Vorstande ausgeschteden. Direktor Kommerzienrat Ferdinand Ullrich ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. An Emil Heisler und Fritz Ullrich ist dergestallt Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Blumenthal (Hann.), den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
Bocholt. Bekanntmachung. [21340] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 262 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Westfälische Cigarrenfabrik „Solent“ Kersten & Co mit dem Sitze in Anholt eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Kersten in Anholt und August Kersten in Münster. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Kersten befugt. Bocholt, den 24. Mai 1911. . Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [21343] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Mai 1911 bei dem Verbandswasserwert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bochum. Die Gesellschafterversammlung vom 8. März 1911 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 195 000 ℳ auf 200 000 ℳ beschlossen. H.⸗R. B 62.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [21341] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Mai 1911: Bei der Westdeutschen Benzol⸗ Verkaufs⸗Vereinigung, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. H.⸗R. B. 5.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [21342] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Mai 1911: Die Firma Komet Reklame⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des zum Patent und Gebrauchs⸗ musterschutz beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin angemelderen Reklamewagens sowie ferner die Vor⸗ nahme und Abschließung aller damit in Zusammen⸗ hange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 22 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Kauf⸗ mann Friedrich Stöters in Kupferdreh und der Kaufmann Alphons Muckenheim in Bochum. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Jult 1909 festgestellt. H.⸗R. B 150.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [21345] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. Mai 1911: Die Firma Photographische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens imt Erwerb und Betrieb photographischer und verwandter Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt
ie
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1910 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Regierungsamtsblatt zu Arnsberg. — H.⸗R. B 151.
in Dortmund.
Dochum. Eintragung in das Handels⸗[21344] register des Köuiglichen Amtsgerichts Bochum am 20. Mai 1911: Bei der Firma Warenhaus Geschw. Alsberg in Bochum: Die Firma und die Prokura der Ehefrau Kaufmann Wolf gt. Levp, Jeanette geborene David, sind erloschen. H.⸗R. A 380.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [21346] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. Mai 1911: Die Gewerkschaft Linden⸗ born. Ihr Sitz ist Bochum. Gegenstand de Unternehmens ist die Ausbeutung des Eisenerzberg⸗ werkes Lindenborn sowie die Fabrikation und d Vertrieb von Eisenwaren jeder Art. Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der zum Repräsentanten bestellte Kaufmann Heinrich Velten jun. zu Bochum be⸗ rechtigt. Dem Ingenieur Paul Rohrborn und denm Kaufmann Karl Koch, beide zu Bochum, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. H.⸗R. B 152.
Braunschweig. [21348] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 349, eingetragenen Firma: Braunschweigische Coy servenfabrik Bötticher & Co’ ist heute verm daß der Kaufmann Wilbelm Stange alleiniger Inhaber der vorbezeichneten . nach jetzt erlangter Volljährigkeit zur Vertratung Zeichnung der Firma berechtigt ist. 1 Braunschweig, den 24. Mai 19 ¹112 941l. Herzogliches Amtsgericht 24. Eraunschweig. [21347] ist heute eingetragen: 8 Die Firma Franz Deppe ist heute gelöscht. Braunschweig, den 24. Mai Ar 8
hard Schmithals in Kreuzunach aus der Gesellschaft TE11“ v“ 11““
Herzogliches Amtsgerichlht.
Dinslaken. Bei der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters B „Rheinischen Bodengesellschaft in Dinslaken“ ist heute vermerkt: Die Vertretungsbefugnis des Bergwerksdirektors Franz Hannesen in Steele a. d. Ruhr und des Direktors Max Hüttenmüller in Oberhausen als Geschäfts⸗
80 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Photograph Friedrich Behnke in Bochum und Photograph Alex Opländer
biexfelbst,
In das hiesige Handelsregister Band IV Blatt 399
Bremerrvörde. b — .
Im Handelsregister A ist heute eingetragen:
Firma Otto Deppmeyer, Kirchwistedt. Inhaber
ist Kaufmann Frledrich Deppmeyer in Kirchwistedt. Bremervörde, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
[21349]
Breslau. 3 [21350] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1986, Firma J. Mendelsohn hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Arthur Mendel⸗ sohn, Breslau, übergegangen. Die Prokura des Philipp Mendelsohn ist erloschen. — Bei Nr. 3628. Der Kaufmann Max Friedmann zu Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft Bernhard Fried⸗ mann hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. — Nr. 4956. Firma Max Bode, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Max Bode ebenda. — Nr. 4957. Firma Dr. Ludwig Jacovbius Chemische Fabrit, Breslau. Inhaber Dr. Ludwig Jacobius ebenda. — Nr. 4958. Firma Max Mandowsky. Breslau, Inhaber Kaufmann Max Mandowsky ebenda. Breslau, den 20. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Darmstadt. [21355] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute
eingetragen hinsichtlich der Firma Aktiengesellschaft
aedege, eTs üehh. Metallwarenfabrik zu Geis⸗ ingen:
„Die Generalversammlung vom 4. Mai 1911 hat
die Erhöhung des Grundkapitals um 2 250 000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital heträgt jetzt 6 750 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1911 sind die Bestimmungen über das Grundkapital (§ 5 der Statuten) und über die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung (§ 31 Abs. 2 der Statuten) geändert.
Die 2250 Stück neue Aktien über je 1000 ℳ werden zum Kurse von 200 % ausgegeben.
Darmstadt, den 23. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. Bekanntmachung. [21356] In unserem Handelsregister A wurde heute die Firma Ph. Heil in Eberstadt gelöscht. Darmstadt, den 26. Mai 1911. Großh. Amtsgericht II.
Dieburg. Bekanntmachung. [21 In unserem Handelsregister wurde am 17. Mai 1911 eingetragen:
Kaufmann Hugo Degen und Werkmeister Jacob
Dutiné, beide zu Münster, betreiben in Muͤnster
eine Eisengießerei unter der Firma Degen und
HGHutiné.
Ddie so errichtete offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. April 1911 begonnen. 1“
Dieburg, 17. Mai 1911.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Dinslaken. [21359]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 bei der daselbst eingetragenen Firma „Rhei⸗
nische Bank Filiale Dinslaken“ in Dinslaken
folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1911 ist das Grundkapital um den Betrag 7 Millionen Mark erhöht worden und beträgt nunmehr 28 Millionen Mark.
Die Gesamtprokura des Hermann Middendorf unior in Essen ist erloschen. Der Gesamtprokurist Max Stern wohnt jetzt in Essen.
Dinslaken, den 20. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. [21358]
eingetragenen m. b.
führer ist beendet. Dem Kaufmann Heinrich Genger zu Dinslaken ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Dinslaken, den 20. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. [21360]
In unser PHandelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Holstein & Kappert“, Ma⸗ schinenfabrik Phönix, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Thiele ist ordentlicher Ge⸗ schäftsführer; der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Justus Holstein zu Dortmund ist Geschäftsführer.
Der Geschäftsführer Kappert ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten; die Geschäftsführer Thiele und Dr. jur. Holstein sind befugt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder mit einem Prokuristen zu
vpertreten.
Dortmund, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [2130 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Cigarettenfabrik Bernard Duell“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Dortmund nach Düsseldorf verlegt. Dortmund, den 23. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
8 Dortmund. [21362]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Geschäftsführer ist abberufen.
Der Kaufmann Heinrich Trimborn zu Cöln ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Trimborn ist erloschen.
Dortmund, den 23. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. . [21363]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bvei der offenen Handelsgesellschaft „Reinders
Die Gesellschafterin Witwe Heinrich Reinders, Wilhelmine geborene Stepperfenne, zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann August zu Dortmund, ist alleiniger Inhaber der
irma. 8 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dortmund, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [20913]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 913, betr. die Aktiengesellschaft Elbsandstein⸗Industrie, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Fe⸗ bruar 1908 ist in § 10 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1910 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. 2) auf Blatt 12 667: Die offene Handelsgesell⸗ schaft E. Schuster & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Karl Paul Verbeek und der Kaufmann Eberhard Schuster in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Gesellschafter Kaufmann Eber⸗ hard Schuster ist von der Vertretung der Gesellschaf ausgeschlossen. 3] auf Blatt 12 668: Die Firma Wilhelm Roth in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Roth in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 10 734, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Pöschmann & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesell⸗ schafter Paul Oscar Pöschmann und Avram Cana sind ausgeschieden. Der Ingenieur Gustav Friedrich Koschitz gen. Laarmann, in Laubegast, der jetzt den Familiennamen Laarmann führt, führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.
Dresden, am 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [21365]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 669: Die Firma Theodor
Hoppe in Dresden. Der Bahnhofswirt und Traiteur Friedrich Kurt Theodor Hoppe in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Betrieb der Gast⸗ wirtschaft des Bahnhofs Dresden⸗Neustadt.) .2) auf Blatt 12 670: die Firma Max Schlegel in Dresden. Der Hotelier Friedrich Max Schlegel in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Bewirt⸗ schaftung des „Hôtel de Saxe“.)
3) auf Blatt 9667, betr. die Firma Feodor Helms Nchf. Eduard Schick in Dresden: Der bisherige Inhaber Baumeister Gustav Eduard Schick ist gestorben. Die Baumeisterswitwe Auguste Hedwig Schick, geb. Heydel, in Dresden ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Baumeister Emil Jährig, dem Kaufmann August Nedo und dem Architekt Richard Max Schick, sämtlich in Dresden. Je zwei von ihnen sind ermächtigt, die Firma ge⸗ meinsam zu pertreten.
4) auf Blatt 5273, betr. die Firma Ph. Dhonau in Dresden: Der bisherige Inhaber Ingenieur Heinrich Karl Theodor Goebde ist aus⸗ geschieden. Der Maschinenfabrikant Philipp Dhonau in Dresden ist Inhaber. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen des bisherigen In⸗ habers gehen nicht auf den Erwerber über.
Dresden, am 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg-Ruhrort. [21366] In das Handelsregister ist die Firma Igor Seligmann in Hamborn und als deren Inhaber der Kaufmann Igor Seligmann in Hamborn ein⸗ getragen. Der Ehefrau Igor Seligmann, Erna geb. Kaufmann, in Hamborn ist Prokura erteilt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [21368] Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute die Firma Heinrich van Wahnem in Hamborn und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich van Wahnem in Hamborn eingetragen. 8
Duisburg⸗Ruhrort, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist die Firma Her⸗ mann Messing in Hamborn und als deren In⸗ haber der Furagehändler Hermann Messing in Hamborn eingetragen. b Duisburg⸗Ruͤhrort, den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. “
Eberswalde. 8 [21369]
In unserem Handelsregister Kist vermerkt worden, daß die unter Nr. 347 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma E. Glienke Nachfg. August Schulz & Co hier aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem fruͤheren Gesellschafter Stadtrat Ernst Lorenz hier fortgesetzt. 1““
Eberswalde, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
[21367]
[21370] Handelsregister A unter Firma Chem. Werke vorm. in Virchow M. C. Horn in Biesenthal ist vermerkt worden, daß das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma auf die Witwe Bertha Aronsohn, geb. Lippmann, in Berlin übergegangen ist.
Eberswalde, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [21371]
In unserm Handelsregister B ist bei der unter
Nr. 2 eingetragenen Firma Eberswalder Brauerei
A. G. hier vermerkt worden, daß dem Braumeister
Rudolf Münder in Eberswalde und dem Buchhalter
Karl Hoffmann in Forsthaus Kupferhammer Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist. 8 Eberswalde, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8
e behs.
Eberswalde. Bei der in unserem Nr. 276 eingetragenen
929
Eibenstock. [21372 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 227— Stadtbezirk — (Firma: H. Keßler in Eibenstock) das Ausscheiden des Kaufmanns Karl Georg Keßler in Eibenstock eingetragen worden.
Eibenstock, den 17. Mai 1911.
& Co.“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
1 8
8b
Elberfeld 1“1“ q20917] Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 110 bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Elberfeld eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. April 1911 soll das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 17 500 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grundkapitals und der Bezüge des Aufsichtsrats (§§ 3 und 39) geändert.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 ℳ zum Kurse von 115 % ausgegeben. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Aktien können im ganzen unter der Bedingung begeben werden, daß sie mit Ausnahme eines den Uebernehmern ver⸗ bleibenden Teiles im Nennwerte von 834 000 ℳ den alten Aktionären zum Bezuge angeboten werden derart, daß diese auf je 3 alte Aktien im Nenn⸗ betrage von zusammen 3000 ℳ eine neue Aktie im Nennbetrage von 1000 ℳ zum Kurse von 118 % beziehen köͤnnen.
Elberfeld, den 17. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. [20918]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Unter Nr. 366 bei der Firma Wim de Bary, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Eduard de Bary, Kaufmann in Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) Unter Nr. 1197 bei der Firma Brückmann, Boysen & Weber, Elberfeld: Der Kaufmann Wilhelm Greten in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
3) Unter Nr. 2614: Die Firma Frau Jetti Taffel, Elberfeld, und als deren Inhaber die Ehefrau Wolf Taffel, Jetti geb. Laufer, daselbst.
Elberfeld, den 20. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Penzel & Auderegg in Elsterberg betreffend, und auf Blatt 39, die Firma F. F. Rieß in Elsterberg betreffend, das Erlöschen dieser Firmen eingetragen worden.
Elsterberg, am 26. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Elsterwerda. 1b [21374] Bei der unter Nr. 11 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma: Schloßbrauerei Mücken⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mückenberg ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1911 ist der § 17 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat, und im übrigen auf⸗ gehoben. Die Geschäftsführer Max Zimmer und Julius Potolowski sind als solche ausgeschieden, an ihre Stelle ist der Rittmeister a. D. Arthur von Wentzky und Petersheyde in Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt. 1““
Elsterwerda, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [21376] Im Handelsregister A Nr. 661 ist die Firma
Franz Schroeder Forst (Lausitz) und als In⸗
haber der Kaufmann Franz Schroeder zu Forst
(Lausitz) eingetragen. — Kolonialwaren⸗ und
Spirituosenhandlung.
Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. Mai 1911.
Frankfurt, Main. [21379] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Animal⸗Producten⸗Company mit beschränkter
Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit
dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist der Handel und die Vermittlung
von Geschäften der chemischen Industrie. Das
Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Geschäftsführer sind die Kaufleute Gott⸗ fried Sander und Walter Epstein, beide zu Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft entweder gemein⸗ schaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen vertreten.
Frankfurt a. M., 22. Mai 1911.
Frankfurt, Main. [21380]
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Gottfried Vömel. Unter dieser Firma be⸗
treibt der zu Frantfurt a. M. wohnende Chemiker
Gottfried Vömel zu Fraukfurt a. M. ein Handels⸗
geschäft als Einzelkaufmann.
2) Gebrüder Reichard & Co. Unter dieser
Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine
offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am
1. Mai 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die
Kaufleute: 1) Karl August Reichard, 2) Ludwig
Reichard, 3) Wilhelm Becker, sämtlich zu Frankfurt
a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft
ist je einer der Gesellschafter August Reichard und
Ludwig Reichard in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗
schafter Wilhelm Becker berechtigt.
3) Brasch & Rothenstein. Der Kaufmann
Heinrich Rothenstein ist aus der Gesellschaft aus
geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Agnes Rothen
stein, geb. Moßner, zu Berlin als persönlich haftende
Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
4) Klauer & Völker. Die offene Handels
gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf
den seitherigen Gesellschafter Theodor Klauer zu
Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗
veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
5) S. K. Hochschild. Der Kaufmann Samuel
Karl Hochschild ist aus der offenen Handelsgesell
schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann
Alexander Hochschild zu Frankfurt a. M. als per
sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft
Alexander Hochschild ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Ho hüls zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. b
6) Beer, Sondheimer & Co. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden und eine neue Kommanditistin eingetreten. Der Kaufmann Emil Beer aus Frank⸗ furt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 1
7) Schiele & Drescher. Der zu Darmstadt vohnhafte Kaufmann Adolf Schiele ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft bat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 22. Mai 1911 begonnen.
8) Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Dem Direktor Karl Weber zu Frankfurt a. M. ist für die Frankfurter Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt.
9) August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäaftung. Durch Be⸗ schluß vom 30. März 1911 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung, die Prokura und die Ver⸗ tretungsbefugnis sowie über das Geschäftsjahr ge⸗ ändert, dabei ist bestimmt, daß dem Geschäftsführer August Scherl die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zusteht, weitere Geschäftsführer zu zweien gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Kauf⸗ mann Adolf Hertling in Südende, Kaufmann Arnold Peters in Berlin, Kaufmann Robert Schanz in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura des Adolf Hertling und des Arnold Peters ist erloschen.
10) August Scherl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1911 abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere von Zeitungen und Zeitschriften, Büchern und Bildern einschließlich deren technischer Herstellung sowie der hierzu gehörigen Hilfseinrichtungen, Errichtung weiterer Unternehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang steben oder ihm förderlich sind, Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ kapital ist in Ausführung des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. März 1911 um 3 750 000 ℳ erhöht worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 20 000 000 ℳ.
11) Reh & Co. Asphalt⸗Gesellschaft San Valentino, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 18. April 1911 sind die Bestimmungen über die Verwendung des Reingewinns geändert. 8
Frankfurt a. M., 23. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. LWN’]] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Gesellschaft für Milchbakteriologie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. b 23. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anwendung des Mazéschen Systems der Milch⸗ bakteriologie und dessen Fortbildung; insbesondere sollen zur Hebung der Milchindustrie bakteriologische Präparate erzeugt werden, die für die Herstellung von Molkereiprodukten, insbesondere für die Käse⸗ industrie, von Bedeutung sind; ferner sollen derartig hergestellte Präparate unter gleichzeitiger Unter⸗ weisung der Abnehmer von der neu begründeten Ge⸗ sellschaft vertrieben werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin „Gesell⸗ schaft für Seuchenbekämpfung mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Frankfurt a. M. hat die im Nachtrag vom 23. Mai 1911 zum Gesellschaftsvertrag näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 19 500 ℳ als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Viktor Blümlein zu Frankfurt a. M. Fraukfurt a. M., 26. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
192—
[21377
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister B Band I O. wurde eingetragen: Christoph Deuchlers Bau⸗ und Möbel⸗ fabrik in Freiburg i. Br., Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1911 aufgelöst. Josef Reisky, Kaufmann und Bücher⸗ revisor in Freiburg, ist als Liquidator bestellt. Freiburg, 17. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [21378] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V, O.⸗Z. 159: Firma Hermann Schubnell. Freiburg. Inhaber ist Hermann Schubnell, Kauf⸗ mann, Freiburg. (Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen sowie Kaffeerösterei mit Motor⸗ betrieb.)
Band II. O.⸗Z. 357: bacher jr., Kirchzarten detr. Firma ist jetzt Johann Gremmelsbacher Witwe, Reagina geborene Schwär, in Kirchzarten. Band IV, O.⸗Z. 158: Firma Max Grün, Frei⸗ burg, ist erloschen. Band V, O.⸗Z. 154: Firma Frauca Mayol. Freiburg. Inhaberin ist Franca geborene Castaner, Ehefrau des Daniel Vincens Mavol, Freidurg. Dem Anton Vincens Mayol, Freiburg, ist Prokura erteilt. (Geschäftszweig: Obst, Gemüse, Südfrüchte, Südweine) Band V, O.⸗Z. 155: Firma Hans Behrens. Freiburg. Inhaber ist Hans Behrens, Kaufmann. Freiburg. (Geschäftszweig: Vertretung in deueschen Registrierkassen: Monopol und Indikta.) Band IV, O.⸗Z. 123: Firma Erust L. Herrich. Freiburg, ist erloschen. Band V, O.⸗Z. 156: Firma Ernst 2. Hemdch Nachf., Hermann Schmidt. Frelbdurg. Irhaden ist Hermann Schmidt, Techniter, Freidurg (e. schäftszweig: Elektrische Installattememen — Band V, O.⸗Z. 157: Firma Nichard Nehen⸗ bach, Freiburg. Inbaber Nt. Nühand Rechen bach, Kaufmann, Freidurg (Frsdo⸗ Keüdniren warengeschäft.) 1
: Firma Johann Gremmels⸗
121 Inbaberin de mnhaberm sr
Königliches Amtsgericht.
eingetreten. Die Einzelprokura des Kaufmannd
Freiburg. den 2½. Ma er. Gretzde en