8 2.* —
22
— —8 2
— ——— „
— . v*
3 —— be
WLTETb 9 . — —
Rechner, sämtliche in Ziemetshausen. Rechtsver⸗
bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die
Genossenschaft zeerfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma
die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die ehnh,. der Genossenschaft erfolgen unter er Firma derselben mit Zeichnung zweier Vorstands⸗
mitglieder versehen in der Neuen Augsburger Zeitung in Augsburg. Die Einsicht der Liste der Genossen
18 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 11“ Memmingen, den 27. Mai 1911. 8 Kgl. Amtsgericht.
Menden, Bz. Arnsberg. [21511] 1““ 1 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Holzener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Wenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Holzen eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Honselmann sen. zu Bösperde der Fabrikant Franz Brunswicker zu Holzen in den Vorstand getreten ist.
Menden, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Namslau. [21513
„Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Hennersdorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., eingetragen worden:
Der bisherige Vereinsvorsteher, Kretschambesitzer Paul Hensel aus Hennersdorf, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und das bisherige Vorstandsmitglied Bauergutsbesitzer Karl Neugebauer aus Hennersdorf zum Vereinsvorsteher, ferner der Stellenbesitzer Jo⸗ hann Wloch aus Polkowitz zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 161
Nenburg, Donan. [21516]
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Erns⸗ gaden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ernsgaden. Vor⸗ bezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 9. April 1911. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung zur Generalversammlung, werden, gezeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Bayerischen Bauernblatt“ in München veröffentlicht.
Vorstandsmitglieder; Kumpf, Andreas, Gütler, Schweiger, Ludwig, Bauer, Huber, Josef, Gütler, Winkelmair, Jakob, Gütler, und Gmeiner, Josef, Gütler, sämtliche in Ernsgaden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. “
Neuburg a. D., den 23. Mai 1911. 8
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 17721515] Heroldinger Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heroldingen. In den Vorstand wurde gewählt: Strauß, Friedrich, Söldner in Heroldingen. Ausgeschieden ist: Hager, Jakob. Neuburg a. D., den 23. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. CI Darlehenskassenverein Hohenwart, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hohenwart. In den Vorstand wurden gewählt: Brandstetter, Andreas, Maurermeister, und Ilmberger, Xaver, Wagnermeister, beide in Hohen⸗ wart. Ausgeschieden sind: Fischer, Josef, und Atten⸗ hauser, Lorenz. “ Neuburg a. D., den 23. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. 8
Neustadt. O.-S. [21517]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, Beamten⸗Wohnungsverein zu Neustadt O/Schl., ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden: „Hugo Heyl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauführer Josef Hartsch in Neustadt, O. Schl., in den Vorstand gewählt.“ Kgl. Amts⸗ gericht Neustadt, O.⸗Schl., 24. 5. 1911.
Ottweiler. Bz. Trier. [21518] Bekanntmachung.
Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Hüttigweiler Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüttigweiler, ist heute eingetragen worden: Das Statut hat gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1911 einen Nachtrag erbalten. Die Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft in der Neun⸗ kirchener Zeitung.
Ottweiler, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [21520]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Kreditverein zu Rastenburg e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Adolf Loewe in Rastenburg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1911 an Stelle des Stellvertreters, Kon⸗ ditoreibesitzers Gustav Küßner, als Direktor gewählt.
Rastenburg, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. 1s K. Amtsgericht Ravensburg.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Darlehenskassenverein Wolketsweiler, c. G. m. u. H.“ in Wolketsweiler eingetragen: An Stelle des zum Vorstand des Aufsichtsrat; ge⸗ wählten Vorstandsmitglieds Matthias Bauschatz, Bauers in Nehmetsweiler, wurde als solches gewählt: Gebhard Geiger, Bauer u. Kirchenpfleger in Horgenzell. Den 229 Mai 1911.
Amtsrichter Dr. Rauch.
[20683]
2 88
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Zimmern u. B., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zimmern u. B. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Willi von Zimmern u. B. wurde in der General⸗ versammlung vom 5. März 1911 Schultheiß Eugen Sauter daselbst in den Vorstand gewählt.
Den 22. Mai 1911.
Amtsrichter Gaupp.
Saarburg, Bz. Trier. 1 [21522]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27, Castel⸗Staadter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ weßsin e. G. m. u. H. zu Castel eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kasvar Thömmes ist der Tagelöhner Peter Junk zu Castel als Vereinsvorsitzender und an Stelle des Peter Junk ist der Tagelöhner Matthias Reinsbach zu Castel als stellvertretender Vereinsvorsitzender in den Vorstand gewählt worden.
Saarburg, den 23. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Saargemünd. 121523] Genossenschaftsregister.
Am 26. Mai 1911 wurde in Band III unter Nr. 205 eingetragen:
Wohnungsbaugenossenschaft Daheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bitsch.
Statut vom 3. Mai 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Miete, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum. Auch an Nichtmitglieder können ausnahmsweise von der Genossenschaft Wohnungen vermietet und Häuser verkauft werden. Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich mit allen ihm durch das Genossenschafts⸗ gesetz erteilten Befugnissen. Derselbe besteht aus dem Geschäftsführer, dem Rechner und dem Bau⸗ verwalter. Die Zeichnung für die Genossenschaft hat durch zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Saargemünder Zeitung. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Aufsichtsratsmitgliedern zu zeichnen. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse erwerben kann, beträgt fünf und zwanzig. Der Betrag, bis zu dem die einzelnen Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber zu haften haben, be⸗ trägt 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Dem Vorstand gehören an: 1) Levy, Bruno, Ge⸗ schäftsagent in Bitsch, als Geschäftsführer, 2) Hauers⸗ perger, Nikolaus, Geschäftsagent in Saargemünd, Rechner, 3) Klatte, Oskar, Katasterkontrolleur in Bitsch, Bauverwalter. Nicht eingetragen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schönau, Wiesental. [21524]
In das Genossenschaftsregister Band I ist heute zu O.⸗Z. 12 (Konsumverein Schönau e. G. m. b. H.) eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Dietsche und August Bleuler wurden gewählt Gustav Becker, Fabrikarbeiter in Schönau, als erster Vorstand und Alfred Metzger, Bürstenmacher allda, als zweiter Vorstand. “
Schünau i. W., den 24. Mai 1911.
[I1“
sSiegen. J21525]
Bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Salchendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Salchendorf, ist heute im Genossenschaftsregister vermerkt, daß Heinrich Jung aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Siegen, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 1“ Solingen. [21526]
In das Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. Ge⸗ werkschaftshaus Wald, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wald, ist folgendes eingetragen worden:
Der Lagerhalter Karl Dültgen zu Wald ist zum Vorstandsmitgliede erneut bestellt. Der Tischler Paul Spiller zu Wald ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an dessen Stelle ist der Schleifer Fritz Waldmin zu Gräfrath zum Vorstandsmitgliede neu bestellt worden.
Solingen, den 22. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Gen.⸗Reg. 8/39.
Stade. [21527]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungsverein für Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stade folgendes ein⸗ getragen:
Der Lehrer Heinrich Drefahl ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Taubstummen⸗ lehrer Gustav Beck in Stade in den Vorstand gewählt.
Stade, 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. ves [21528]
Bei dem Cunower Darlehuskassen⸗Verein. e. G. m. u. H. in Cunow a. d. Straße, Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen: Der Bauer Hermann Henning ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Julius Gadow zu Cunow a. d. Straße in den Vor⸗ stand gewählt. Stargard i. Pomm., den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Traunstein. Bekanntmachung. [21529]
Darlehenskassenverein Traunwalchen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hoftpflicht, mit dem Sitze in Traunwalchen. Mit G neralversammlungsbeschluß vom 7. V. 11 wurde an Stelle des bisberigen Statuts das neue
vom bayerischen Landesverband in München heraus⸗
8
8
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [21521]
gegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. 8
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbind⸗ liche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglteder der Genossenschaftsfirma ihre Namesunterschrist hinzufügen.
Traunstein, den 27. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Trier. 121530]
In das Genossenschaftsregister Trier Nr. 89, be⸗ treffend die Landwirtschaftliche Raiffeisenbank für Trier St. Paulin und Umgebung, e. G. m. 8 H. zu Trier, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1911 ist an Stelle des Statuts vom 12. März 1909 ein neues (revidiertes) Statut getreteu.
Die Firma lautet fernerhin: Trierer Raiffeisen⸗ Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Trier.
Das neue revidierte Statut ist am 20. April 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. in Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1
Trier, den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vechta. [21531]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Holdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Holdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: gr. Steltenpohl, Georg, Landwirt, Fladderlohausen, Annen, Heinrich, Landwirt, Handorf, Greve, Hein⸗ rich, Landwirt, Fladderlohausen. Das Statut datiert vom 27. März 1911. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Oldenb. Anzeigen in Oldenburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Vechta. 1911, Mai 10. 8
Großherzogliches Amtsgericht. II. 8*
Werder, Havel. Bekanntmachung. [ꝛ21532]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, betr. den Ferch'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hesb liche zu Ferch, ist folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. 68
Werder, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [21533] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar⸗ und Vorschußverein von Winsen a. L. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Winsen a. L. heute folgendes eingetragen: Der Restaurateur Heinz Meyer ist als neues, drittes Mitglied in den Vorstand eingetreten. Winsen a. d. Luhe, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Würzburg. [21534]
Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Gau⸗ rettersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Gau⸗ rettersheim wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 28. April 1911 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: —
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ zu Würzburg veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen.
Der Vorstand besteht aus: Michael Kemmer, Bürgermeister in Gaurettersheim, Vorsteher, Georg
8 “
Schmitt, Landwirt in Gaurettersheim, Stellvertreter,
Georg Düchs, Landwirt, Beisitzer, Michael Düchs, Landwirt, Beisitzer, Matthäus Kemmer, Landwirt, Beisitzer, sämtliche in Gaurettersheim. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, 19. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Würzburg. 21535] Wohnungsgenossenschaft Frickenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Meintzinger und Gernert ist beendet und die Firma erloschen. Würzburg, 23. Mai 1911. K. Amtsgericht — Registeramt.
“
zeitz. [21536]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Einkaufsverein für Dachdecker, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zeitz heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst, da die Zahl der Genossen weniger als sieben beträgt.
Zeitz, den 23. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
S28 Konkurse. Arnstadt. [21220]
Das Fürstliche Amtsgericht, Abt. III a, in Arn⸗ stadt hat über das Vermögen des Buchhändlers Georg Hoppe in Arnstadt, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Meinhardt'’sche Buchhand⸗ lung daselbst, am 27. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Amandus Petersen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 23. Juni 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.
Arunstadt, den 27. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt la: Müller.
Augsburg. Bekanntmachung. 21212]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß der Obsthändlerin Veronika Hugspiel in Augsburg am Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Deiler in Augsburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I, links, Erdgeschoß. —
Augsburg, den 27. Mai 1911. .
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Aurich. [21189] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peters in Aurich, Ostertor, wird heute, am 26. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Knodt in Aurich. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1911. Erste Gläubiger, versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Königlich Preußisches Amtsgericht in Aurich.
Blomberg, Lippe. [21230] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Bohm und Romberg in Siekholz und des Firmeninhabers Heinrich Bohm daselbst ist am 24. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Rudolf Kott⸗ mann in Blomberg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1911, erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni 1911, Vormittags
10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 15. Juli
1911, Vormittags 10 ½ Uhr. 18 Blomberg, 26. Mai 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht. II. 8
Bremen. [21247]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Heinrich Löwer in Burg, Burger Chaussee Nr. 28, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 11. August 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ straße).
Bremen, den 26. Mai 1911. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Freund, Sekretär. Bremen. 121248] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Nordische Kältemaschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Bremen, am Brill Nr. 7, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütte in Bremen. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911 ein⸗
schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911
einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 2
1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner nn fungstermin: 18. August 1911, Vormitzag 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 26. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. chemnitz. [21251] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ 2 Molkereiproduktenhändlers Otto Ernst Pels in Chemnitz wird heute, am 26. Mai 1911, Por. mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kempe hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Wabhltermin am 26. Juni 1911, Vormittags 10. Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ieeb 2 s yeci 1914 emuitz, den 26. Mai⸗ . 1 Feigliches Amtsgericht. Abt. B.
8* z
zum Deutschen Neichsanzeiger
Achte Beilage
—
und Königlich Preuß
Verlin, Dienstag, den 30. Mai
Noh 126.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche ““ 8
Zentral⸗Handelsregister für das D
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wllbelmstraße 32, bezogen w
erden.
— ; 8 2 g.
Konkurse.
gisfeld. Konkursverfahren. [21205]
Ueber das Vermögen
1) der Firma Schultheiß und Koch in Heu⸗ bach, Inhaber Holzbildhauer Max Koch daselbst,
2) des Sägewerksbesitzers und Material⸗ warenhändlers Max Koch in Heubach,
wird heute, am 26. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzieher Kämmer in Eisfeld wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stüände auf den 20. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Sonnabend, den 12. August 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonee welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1911 Anzeige zu machen.
Eisfeld, den 26. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Gerolzhofen. [21235]
Das Kgl. Amtsgericht Gerolzhofen hat über das Vermögen des Viehhändlers Hermann Hirsch in Gerolzhofen am 26. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rath in Gerolzhofen. Offener Arrest ist erlassen und demgemäß alen Hersonens welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 8. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis längstens 7. Juli 1911 Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderung endet am 11. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses wird bestäumt auf Mittwoch, den 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin findet statt am Samstag, den 15. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.
Gerolzhofen, den 27. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hadersleben, Schleswig. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ferdinand Peterfen in Oerstedt ist am 26. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: A. M. Jensen in Hadersleben. An⸗ meldefrist bis zum 19. Juni 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1911.
Hadersleben, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hamburg. Konkursverfahren. [21221] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Jacob Nicolaus Harders, Storms⸗ weg 5, Wohnung: Zimmerstr. 30 pt., Hamburg, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, Hamburg, Gr. Theaterstr. 39a I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni d. J. anschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Juni 1911, . 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 23. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 27. Mai 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen
Hamburg. Konkursverfahren. 21222] Ueber das Vermögen der Wwe. Agnes Martha Paula Doß, geb. Krüger, Inhaberin eines Putzgeschäfts, in nicht eingetragener Firma Heinrich Doß, Hamburg, Schulterblatt 104 pt., Wohnung: Langenfelderstraße 67 III, Altona, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Juni 1911, gachm. 12 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. August 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 27. Mai 1911. Das Ametsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Kaysersberg. Konkursverfahren. [21233] Ueber das Vermögen des Nachlasses des ver⸗ storbenen Zuckerbückers Emil Süffert aus Reichen⸗ weier sowie über das Vermögen der zwischen ihm ind seiner Ehefrau, Julie geb. Peter, be⸗ Uedenen Gütergemeinschaft wird heute, am 26. Mai eröffn Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren weffnet. Der Rechtskonsulent Artopoeus in Reichen⸗ urer, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ sforderungen sind bis zum 19. Juni 1911 bei
dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. Juni 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht in Kaysersberg.
Kirchheimbolanden. [21227] Konkurseröffnung. „Das Kgl. Amtsgericht Kirchheimbolanden hat über das Vermögen des Ingenieurs Karl Jung in Marnheim am 27. Mai 1911, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spatz in Kirchheimbolanden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 17. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leinzig. [21217] Ueber den Nachlaß des Kartoffelhändlers Adam Heinrich Otto Kullrich in Leipzig⸗Reudnitz wird heute, am 26. Mai 1911, Mittags †1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Herrmann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,
den 26. Mai 1911.
Lübeck. [21249]
Ueber das Vermögen des früheren Land⸗ manns, jetzigen Kaufmanns Adolph Plambeck in Lübeck, Arnimstr. 17, ist am 22. Mai 191!1, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Häßler in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.
Lübeck, den 22. Mai 1911.
Das Amtsgerscht. Abteilung II.
Markranstädt. [21236]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Oskar Schwanitz in Markranstädt wird heute, am 27. Mai 1911, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurserwalter: Herr Rechtsanwalt Dreßler in Leipzig, mit Zweig⸗ niederlassung in Markranstädt. Anmeldefrist bis 20. Juni 1911. Wahltermin am 27. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1911.
Markranstädt, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. [21181] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schwellnus in Schmelz ist heute, am 26. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hiehle in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
19. Juni 1911 ist angeordnet. 8“
Memel, den 26. Mai 1911. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mörs. Konkursverfahren. [21200] Ueber das Vermögen des Landwirts Philipp Saueressig zu Mörs⸗Asberg wird heute, am 24. Mai 1911, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Heuck in Mörs. Anmeldefrist: 17. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung: 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Mörs. Abt. 6a.
Norburg. Ronkursverfahren. [2120⁴]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Truelsen Petersen in Guderup ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Loren Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 27. Juni 1911.
Norburg, den 27. Mai 1911.
Könialiches Amtsgericht.
Nürnberg. [21208]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 25. Juli 1910 in Nürnberg ver⸗ storbenen Privatierswitwe Margareta Klug hier am 27. Mai 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni ü1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justi gebäudes an der Awaustinerstraße zu Nürnberg. —
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, ũ int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. Fr. 1260)
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
U Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Oberstein. Bekanntmachung. [21254]
Ueber das Vermögen des Adolf Stenzhorn zu Tiefenstein ist heute, am 20. Mai 1911, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Zorn in Idar ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1911. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 20. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr.
Oberstein, den 20. Mai 1911.
Großberzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Veröffentlicht: (L. S.) Brenner, Gerichtsaktuargeh.
Oppein. [21238] Ueber das Vermögen der Firma „Central⸗ automat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln ist am 26. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Oppeln, den 26. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [21219]
Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich Wilhelm Reiher in Plauen wird heute, am 26. Mai 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt E. Schumann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1911. Wahltermin am 27. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1911, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1911.
Plauen, am 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Querfart. [21188]
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Querfurt ist heute, am 27. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwerks Roßleben, Aktiengefellschaft in Roßleben, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Nitka in Querfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 21. Juli 1911 bei Gericht an⸗ zumelden. Erste Glaubigerversammlung vor dem Amtsgericht in Querfurt, Zimmer 10, am 20. Junt 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin daselbst am 10. August 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1911.
Querfurt, den 27. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Hüneke, Amtsgerichtssekretär.
Reutlingen. [21210] K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Heinrich Herrmann, Inhaber eines Tapetengeschäfts in Reutlingen, wurde heute, am 27. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Juni 1911, Vormittags
11 Uhr. A.⸗G.⸗S. Hohloch.
Saargemünd. [21225] Konkursverfahren. N. 5/11.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Josef Klein in Saargemünd, Bergstraße 22 wird heute, am 27. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Schwan in Saargemünd. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Saargemünd.
Thal, HMzgt. Gotna. [21237] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Willy Kämpf in Ruhla wird heute, am 26. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albin Deussing III. in Ruhla wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet am 23. Juni, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt.
Herzogl. Amtsgericht Thal.
Traunstein. Bekanntmachung. [21211]
Das K. Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen des Männerturnvereins Traunstein heute, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niller in Traun⸗ stein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1911 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermim am Montag, den 26. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal.
Traunstein, den 27. Mai 1911. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.
Tübingen. K. Amtsgerich Tübingen. [21223]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Bräuchle, Gerbermeisters, in Tübingen, am 27. Mai 191!, Nachmittags 4 Ubr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen. A”⸗⸗
Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗
8 8 8
lauf der Anmeldefrist am 5. Juli 1911. Erste
fungstermin am 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1911. 8 Den 27. Mai 1911. Amtsgerichtsschreiber Gottwik.
Weissensee b. Berlin. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schirn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, alleinige Liquidatorin Frau Hedwig Schirn in Weißensee, Sedanstraße 47/48, wird heute, am 26. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Kaufmann Oskar Stier, in Firma Stier und Stephan in Berlin, dem für gelieferte Waren eine Forderung von 2479,45 ℳ an den Schuldner zusteht, die Zahlungsunfähigkeit des Gemetnschuldners glaubhaft gemacht und den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat, da auch die Ge⸗ meinschuldnerin durch das Zirkular vom 15. Mai 1911 und in ihrer gerichtlichen Vernehmung vom 20. Mai 1911 ihre Zahlungsunfähigkeit selbst zu⸗ gegeben hat. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin NW. 21, Alt⸗Moabit 166, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Pruͤfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Parkstraße 52, Zimmer 47, II. Stock⸗ werk, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Weißensee⸗Berlin.
Abteilung 6.
Zwenkau. [21250] Ueber das Vermögen des Zigarettenfabrikanten und Zigarren⸗und Zigarettenhändlers Friedrich Wilhelm Klose in Eythra, Inhaber der unter der nicht eingetragenen Firma F. W. Klose in Eythra und Leipzig⸗Lindenau betriebenen Zigarren⸗ und Zigarettenhandlungen, wird heute, am 26. Mai 1911, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gräser hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1911. Wahltermin am 22. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1911. Zwenkau, den 26. Mai 1911. 11X“ Königliches Amtsgericht. Alfeld, Leine. [21191] In den 4 Konkursen über die Vermögen folgender Personen: 1) der Ehefrau Hermine Otto, geb. Loges, verwitwete Bode, 2) der unmündigen Johanne Bode, 3) des unmündigen Fritz Bode, 4) der unmündigen Wilhelmine Bode, alle früher zu Alfeld wohnhaft, haben die Schluß⸗ verteilungen stattgefunden. Die Verfahren werden also aufgehoben. Alfeld (Leine), den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1.
Andernach. Konkursverfahren. [21186] Das Konkursverfaͤhren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Schmidt in Andernach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Februar 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Fe⸗
bruar 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Andernach, den 22. Mai 1911. ““ Königliches Amtggericht. 8
Apenrade. Konkursyerfahren. [21195]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Emil Abbrecht, Inb. der Firma J. Kaiser’s Nachfolger in Apeurade, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apenrade, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [21260] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Pfensig. i. F. J. Schlichting Ww. zu Berlin, Koppenstraße 82. ist infolge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schlaßtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
DBerlin. [21258] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Henke, geb. Bliesener, in Friedenau, Stubenrauchstr. A1a, in Firma Hombo⸗ pathische Zeutral ⸗Aporheke z. König Salvmo —— 1
2† 9
Gustav Henke’s Wwe. in Berlin. Charlotten⸗ straße 54, ist zur Abnahme der des Verwalters und zur Erbebung Finxendangen gegen das Schlußderzeichnis der dei der Verteilung zu berücksichtgenden Forderungen der Schlastermin auf den 20. Juui 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte Berlin Mitte.