Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 23. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. 121259]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Liquid. S. 5 bian & Co. in Berlin, Georgenkirchstr. 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juni 1911, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 24. Mai 191ü1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Braunschweig. Konkursverfahren. [21257] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Robert Karges, persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Bürger⸗ liches Brauhaus Braunschweig und alleiniger Inhaber der Firma Braunschweiger Eisen⸗ giesterei und Maschinenfabrik Robert Karges, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Frchenschmetg, den 20. Mai 1911. Gerichtsschreiberei Herzonlichen Amtsgerichts. 6. Pickel, Registrator.
Bremen. [21244]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kreisbaumeisters a. D. Hermann Wegner, hier, ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Bremen, den 26. Mai 1911.
8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
Bremen. [21243]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Paul Julius Frahm, Inhabers der Firma Neuhaus & Co. hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben
Bremen, den 26. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bremen. [21246] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Georg Heinrich Wilhelm von Einem in Bremen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. 1
Bremen. [21245] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bauunternehmers Albert Schumann hierselbst
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch
Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 27. Mai 1911.
Der Gerichts chreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär. g
Chemnitz. [21252] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenfabrikanten Georg Oskar Haustein in Schönau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Chemnitz, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. v Konkursverfahren. 64 N 156/11. 41.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter d der Firma Möbel⸗ & Waren⸗Credithaus J. Deutsch, Gesellschaft mit beschränkter zu Cöln, Obenmars⸗ pforten 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Cöln, Rhein. [21228] Konkursverfahren. 64 N 117/10. 28. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Jean Bier zu Cöln, Duffesbach Nr. 28, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29 April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Colmar, Els. Konkursverfahren. ([21215] Die Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Eugen Meinrad, Ackerer, und Magdalena geb. Schmitt in Grußenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 26. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgerichht. Dresden. [21216] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberleutnants d. R. Ludwig Friedrich Walter von Lilienthal, dessen letzter Aufenthalt in Dresden gewesen ist, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [21199] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten James Windriahth Rosser hier, Marschallstraße 36, alleiniger Inhaber der Firma Düsseldorfer Verzinkerei J. W. Rosser hier, Ratherstraße 74, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Düsseldorf, den 24. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Eilenburg. [21213] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Richard Maune zu Eileuburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Eilenburg. den 24. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Falkenstein, Vogtl. [21253] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten Max Schädlich in Falken⸗ stein wird nach Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben. v Falkenstein, den 24. Mai 1911. Königliches Amts Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. (21201] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Wilhelm Gößling in Wanne, Königstraße 10, wird das Konkursverfahren nach rechtskräftiger Einstellung des Verfahrens auf⸗ gehoben. .“ Gelsenkirchen, den 24. Mai 1911.. Königliches Amtsgericht.
Jülich. Konkursverfahren. [21196]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bayerischen Brauhauses L. Weitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mersch bei Jülich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Jülich, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0.-S. Beschluß. [21158]
a. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzkaufmanns Leo Goldstein in Kattowitz wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine am 21. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. b. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 13. Juni 1911, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Zimmer 86 8, anberaumt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 2725 ℳ festgesetzt. — 6. N. 27 a/09.
Kattowitz, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kirchheimbolanden. [21226] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Christian Wörner in Ramsen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Kirchheimbolanden, 24. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. b
Königstein, Taunus. “ [21239] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Johann Emil Schmitt in Fischbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. März 1911 angenommene Zwangs⸗ veeg durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königstein, Taunus. den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [21218]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Simoni, Inhabers eines Papier⸗ u. Drucksachengeschäfts unter der Firma Martin Simoni in Leipzig. Wintergartenstr. 4, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 5. April 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1911 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
Liegnitz. Konkursverfahren. [21183
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdecker⸗ und Klempnermeisters Franz Polauke in Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1911 angenommene Zwangsevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 9. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lieguitz, den 26. Mai 1911.
Köntgliches Amtsgericht.
Mergentheim. [21206] K. svn ee Im Konkurs über den Nachlaß des Wolfarth, Georg, gewes. Rotgerbers in Weitersheim, wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Sekr. Ohrnberger.
M.-Gladbach. Konkursverfahren. ([21197] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereidirektors Johann Knippen in Koblenz, alleinigen Inhabers der Firma Sternbräu in M.⸗ Gladbach, ist heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Kgl. Amtsgericht in M.⸗ Gladbach aufgehoben worden. 8 M.⸗Gladbach, den 22. Mai 1911. (L. S.) Hauser, Aktuar, b1“ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
Münster, Els. Konkursverfahren. [21234] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laudwirts Leo Parmentier in Ampfeisbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, den 24. Mai 1911. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 121207]
Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad⸗ hündlers Jakob Paulus in Neuburg a. D. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neuburg a. D., den 24. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neuburg a. D
Neukirchen, hl. Blut. [21256] Bekanntmachung. Beschluß. K.⸗R. 1/11. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwiris und Metzgers Jos. Lamecker von Eschlkam wird auf Antrag der sämtlichen Erben unter Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. Neukirchen, den 15. Mai 1911. K. Amtsgericht Neukirchen. Nicolai. [21242] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Krämer Stanislaus und Cäcilie Ksiondzschen Eheleute in Petrowitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 354,85 ℳ verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind die Forderungen im Betrage von 5982,44 ℳ, darunter 243 ℳ bevorrechtigte und absonderungsberechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt
auf 888 Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts. Nicolai, den 26. Mai 1911. Der Konkursverwalter: Dr. Rohowsky, Rechtsanwalt.
Nürnberg. [21209] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Späth hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
oldenburg, Grossh. [20411] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters und Kolonisten Hermann
Heinrich Windels in Streekermoor wird nach
dig g gh Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben
Oldenburg i. Gr., 1911, Mai 19.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.
Pirmasens. Bekanntmachung. [21214]
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens at mit Beschluß
vom 23. Mai 1911 das Konkursverfahren über das
Vermögen des Schuhfabrikanten Christian
Schweizer in Thaleischweiler, nachdem der
Zwangsvergleich rechtskräftig 1 ist, aufgehoben. Pirmasens, den 24. Mai 191. Kgl. s edKansschlaberet. 1
Pirmasens. Hece ten bnenhr [21224]
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 24. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Koch, Schuhfabrikant in Niedersimten eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse. nicht vorhanden und auch ein zur Deckung der in § 58 Nr. 1 und 2 der K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetra nicht vor⸗ geschossen worden ist. § 204 K.⸗O. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 20. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Pirmasens, den 26. Mai 1911. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Recklinghausen. [21198] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Schriewer in Recklinghausen, Romstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 23. Mat 1911.
Köntgliches Amtsgericht.
Rendsburg. Konkursverfahren. [21194]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schriftsetzers Ambros Mader und Magdalena Mader, geb. Glißmann, in Rendsburg ist in⸗ folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 21. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem K öniglichen Amtsgericht in Rendsburg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
“ den 17. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schleswig. Konkursverfahren. [21182] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Peter Hennings aus Have⸗ toftloit, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Schleswig, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Strasburg, Westpr. [21168] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Kiel früher in Strasburg, W.⸗Pr., jetzt in Graudenz. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhorung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juni 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 61, bestimmt. Strasburg, W.⸗Pr., den 22. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
er. Mecklb. [21232] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Brumm Nachfolger, Inhaber Otto Röhr in Sülze, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehob en. C“ Sülze (Meckl.), den 27. Mai 1911. 8 Großherzogl. Amtsgericht.
Sülze, Mecklb. [21231] Im Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Frau Mathilde Hinckfuß in Sülze ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung auf den 9. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. 5 Sülze (Meckl.), 27. Mai 1911. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Völklingen. [21187]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei⸗Genossenschaft Ludweiler e. G. m. b. H. in Ludweiler wird Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und das fest⸗ gesetzte Verwalterhonorar, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke anberaumt auf den 27. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht — Filiale — hierselbst.
Völklingen, 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [21193] as Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Karl Hollstein in Weißen⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [21192] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
10. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Sheer vom 10. Mai 1911 bestaiich ist, hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. (21185] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirtes Gustav Welzer in Cürten ist zur Abnahme der S lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. Juni 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 6, bestimmt. Wipperfürth⸗ den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Zabern. Konkursverfahren. [21255] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feinmechanikers Friedrich Manz in Maurs⸗ münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zabern, den 26. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Zoppot. 1211841 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Köhntopp aus Zoppot ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ ere. der Auslagen und die Gewährung einer ütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ verga der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Bergstraße Nr. 10, Nr. 10, bestimmt. 88 Zoppot, den 25. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen i; der Eisenbahnen.
Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil II. Besonderes Tarifheft R. (Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preußi⸗ schen Staatsbahnen, frühere II.) Mit dem Tage der Eröffnung für den Güterverkehr, voraussichtlich am 1. Juni 1911 wird die Station Libbe⸗ nichen (Direktionsbezirt Stettin) in den Tarif auf⸗ genommen. Die Frachtsätze werden fin Gemein⸗ samen Tarifanzeiger abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.
Breslau, den 27. Mai 1911. 8
Königliche Eisenbahndirektion.
[20723] Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer Grenzverkehr, Tarifhefte 1 und *
19. Mai alten S Sse Stils 19 Mit Gültigkeit vom 1. Juni neuen il 11
werden Tarifentfernungen und Frachtssätze für die Stationen Brandenburg Altstadt, Dürrröhrs⸗ dorf, Engelsdorf, Groß Königedorf, Lauter i. Sachs., Rietberg⸗Neuenkirchen und Siegmar in den Tarifheften 1 und 2, für Berlin⸗Wedding, Ellrich und Grube Vaterland in dem Tarif⸗ heft 1 eingeführt.
Gleichzeitig wird der Ausnahmetarif 11 für Farb⸗ holzextrakte usw. des Tarifheftes 1 auf den Verkehr
85 Skalmierzyce transit ausgedehnt.
Außerdem treten in dem Ausnahmetarif 9 für Steinkohlen usw. von den 1. Kohlen⸗ versandstationen nach dem Grenzübergang Szezy⸗ piorno Skalmierzyce (Tarifhefte 1 und 2) Er⸗ krögigungen der Frachtsätze ein.
ie Tarifentfernungen und Frachtsätze werden in dem von der Koniglichen Eisenbahndirektion Berlin herausgegebenen Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger für den Güterverkehr usw. abgedruckt und auf b von den beteiligten Dien mit⸗ geteilt
Umbenannt sind die Stationen 1
1 in Augsburg Hbf., 8
Beuthen O. S. E. in Beuthen (Oberschlei.)
Hbf., Beuthen R. O. U. E. in Beuthen (Ober⸗ schles.) ob. Bf., Hockenbocka B. G. in Hohenbocka Nord, Hohenbocka, Oberlaus. Bhf. in Hohenbocka, Moabit in Berlin Moabit, Oberhausen bei Augsburg in Augsburg⸗ Oberhausen,
burg b. Berlin, 8 Würzburg in Würzburg Hbf. Bromberg, den 20. Mai 1911. .“
als geschäftsführende Verwaltung.
[21160] Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Juni d. Js. ab werden die Stationen Drulingen, Graufthal und Pfalz⸗ burg der Nebenbahn ö“ Pfalzburg — Dru⸗ lingen in den direkten rkehr (Tarifheft 3) ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 26. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion. 8
[21537] Bekanntmachung.
Staatsbahngütertarif, Heft E. Mit Güllig⸗ keit vom 1. Juli 1911 werden die Stationen Verden (Aller) und Walsrode in den Ausnahmetarif für Kali nach Stationen in der Provinz Ostpreußen aufgenommen.
Hannover, d. 22. 5. 11.
Köunigliche Eisenbahndirektion.
[21266] Gr. Badische Staatseisenbahnen. Die Station Distelhausen wird am 1. Juni d. J. für den Eil⸗ und Frachtitückguwerkehr eröffnet. Karlsruhe, den 19. Mai 1911. Gr. Generaldirekrion der Bad. Staatseisenbahnen⸗
[21538] Bekanntmachung. ber Kilometerzeiger für den Binnenverkehr 8 Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen uns
der Wilhelu⸗Luxemburg⸗ Bahn. Mit Gültig
die Abfertigungszeichen „(c), (g), (h)“. Straßburg, den 26. Mai 1911. Kaiserliche Generaldirektion
Goldschmieds Adolf Teubner in Weißenfels
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 88
Rummelsburg Rangierbhf. in Rummels⸗
Königliche Eisenbahndirektion, 8 3
vom 1. Juni 1911 erhält die Station Euchenberg
zum Deutschen Neichsanzeiger und K
No. 126.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Hörse, 30. Mai 1911.
1 Frank, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0, 80 ℳ. 1 5b 1 Krone öst err ⸗ung. w. = 0,85 ℳ. 7 üGld. füdd. 28½ ₰12,00 ℳ. 1gn. “ = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 2 198ℳ kand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel — vns ee all⸗g Golbrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Die einem Papier beigefügte deeen. N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
4 ömisfion lieferbar find. Wechsel. L-vae Rott.
do. Feina Antw.
büdevek.
Ooritiania 8 Italien. Plätze do. do. 1 Kopenhagen.. Lissab., Oporto do d
London 84
lahad 18 Now Vas.. 4
—,— Oœ bo S OSOto œ teotoo
1“
— — CC Ce &. 81
S8
K ö Soweis vis Plätze Stockh. üGchhe.
Warschau .. .
ET X“X icg gr Bankdiskont.
v“
80 “
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3 Brüssel 3 ½. Christiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. kissabon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ½.
Stockholm 4 ½. Wien 4.
Geldsorten, ebereenen u. Coupons. Münz⸗Dukaten. . pro Stück,9,73 bz
Rand⸗Dukaten.
Sovereigns.. 20,445 bz 20 Franes⸗Stücke 16,20 bz ulden⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars ... —,— 5es alte. . pro Stück —,— do. pro 500 g —,— Fores Russisches Gld. zu 100 —,— Amerikanesche Banknoten, großes4,1925 bz 8 do. kleines4 1925 bz
Coup. zu New York
Paichs⸗ Banknoten 100 Francs 80,60 bz
Dänische Banknoten 100 Kronen —
Fnalissh⸗ Banknoten 1 2 20,44 bz Französische Banknoten 100 Fr.80,95 b olländische Banknoten 100 fl. 169,25 talienische Banknoten 100 L. 80. 40b;z
Norwegische Banknoten 100 Kr. —
Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,25 bz B do. do. 1000 Kr. 85,20 b Fffische do. p. 100 R. 216,30 1
do. 500 R. 2 do. 5, 3 u. 1 R. 2
Sehwedih che Banknoten 100 Kr. 19. 4 99
Schweizer Banknoten 100 Fr./80,95 b
Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel323,75
do. do. kleinel323,70 rbz Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Otsch. Reichs⸗Schatz:s
fällig 1. 10. 11 1.4.10 100,20 G
5 1 3 12 1.4.10 100,40 G
5 12 1177 109309,
88 ahse Anl. 8 18 versch. 102,7 versch. 93 Lo bpcs bo. 8 versch. 88,1068B
do. ult. Juni do. Schutzgeb.⸗Anl.
1908-10 ukv. 2325 1.7 [101,10 bz G Pr. Schatzsch. f. 1.10. 11 4.10 100,25 B 1. 71 11.7 [100,40 G .1. 4.15 4.10 100,50 G preuß. kons. Anl. uk. 18 eisch. 102,60 bz B do. Staffelanleihe 4. 10 100,30 do. do. 93,90 B 83,90 vz G
100,40G 100,90 bz G 101,902
bo. do.
do. ult. Juni Baden 1901
do. 1908, 09 unk. 18
do. 1911 unk. 21 %
do. kv. v. 75,78,79
do. v. 92, 94,
—
— FbeH⸗.Sg;
— — -— -O dGo0 db0 0
—,— — —
202”9- A ur- 9,
S8 -—OOq— 2 2
al 81. PebenSübo.,SSmmrdo
—
8ö Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk. Rentersch. Vrnsch. Lün. Sch. V
do VI BveenerAn- 1905 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 hHamburger St.⸗Rnt. do. amort. St.⸗A 1900 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. I, II ukv. 19 do. 11 Int. unkv. 31 do. amort. 1887-1904 d 1886-1902 1899 1906 unk. 13 1908 unk. 18 1909 unk. 18 1893-1909 8 1896.1905 üb. Staats⸗Anl. 1906 11“ o Recl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 8 bo. 90, 94, 01, 05
9612., ꝓe ’ 82
2
—8VSWVꝓOęSSE —,—,——- -— —’200o—
üeüSege
2— — 28 —— — —. D.
11111 —22e
— S E
WBW2=8= — — v5 —82ö’gg —- — —2 —
2
— — ——Y== ——— —22—
S
169 15 G 80,55 bz G
1124 40 bz 80 40b:G
. 2qihass 2oieksc-
Shsra:
11245 B
85 125bz;B
91,10G 91,10 G
101,40 bz 102 Wonaie
100,60G 100,60 G 100,90 G 90,25 bz G 9 0,25 bz G
100,90 bz G 101,202 191,25 G 10090 ; 101,40 G 80,00 bz G
Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/4 do. do. 1903 3 ½ do. do. 1896/3
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4
Sächsische 84 Rente do. Juni
Schwrzb. Sond. 1900/4 Württemberg 1881-83 3 ½ reußische
: 31
onmnoverice vesen Nassau 88 ütrund. Iüm. Geüdb. 8 Lauenburger... Cö vienss⸗ pEtshc⸗
3 Nibeh und 4
4 4 3 4 3 4
Soüieswir b 4
Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4
staatl. Kred, 4 V
Sach9. „Alt. deds. Obl.
S unk. 2
do. Coburg. Landrbk. do. do. do. i 1 uk. 18 uk. 20 .. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. unk. 19 EIPIn benv S.⸗Weim. Ldskr... do. do. uk. 18 do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.
do. Sondb. Ldskred. 3 ⅞ ve Div. Cseeebuon
Bergisch⸗Märkisch. II vi
Braunschweigische 4 ½
Magdeb. Wittenberge 3
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 21
Pfälzische Ee een. do. do. konv.
do. do. e Wismar⸗Carow .3 ½ . e ie 8 se Pr.⸗A. 08 uk. 2 3 do. 1899 3 ½
4
ga. Lndskr. S. XXII4 do. do. XXIIII4
88 do. XIX 3 ½ do. do. XXII3 ⅓ HannP. VR. XV,XVI4 Ser IX 3 ½ III 3
Ddens Pr.⸗ I 174 Ostpr. Prov. VIII —X4
do. do. 1 — X 3 ½ Pomm. Prov. VI-IX4 . do. 1894, 97, 1900 3 ½ Päsr. Provin;. „Anl. 3 ½
— 1895 /3
do. do. Rheihveen. XX,XXI XXKXXIV
do. 85 unk. 174 do. XXII u. XXIII; do. m. vI. XSN
do. — XVII,XIX,XXIV. XXVII, XXN. do. XXVII unk. 16 do. XVIII do. 1
Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 do. do. 98 3
do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. do. do.
Westf. Prov.⸗Anl. III do. IV, V ukv. 15/16 do. IVs do. II, III, IVs. 5 IV 8- 1h ükv. 8
Wfipr. Pr.⸗A. VI, VII De.. H
0
Kreis⸗ und E 8
Anklam Kr. 1901 ukv. 15,4 Emschergen 10 Nukv2 l/4 Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderb. Kr. 1899/4 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4
do. do. 1890, 1901 3
a. H. m..
3 ½ 4
3 ½
.3 ⅓ Anleiben hhctztesar Iütan
— — —
“
doIII,IV, VINut 12/15 Düsseldorf 1899, 1905
28SSgVSgS
191002” et. bz G
—2 EFeeeEEgEEgE 2—ö-—2
. 22
22,8-,— 1
2
Duisbatg.
5 8
— — —
Kebss
D—S,-S
—2ö2öF=ö
— — ²2
hehreeeneneesE1u —
SüEEEPPFPEEUE BLebege
8 28 1
S*8
’S .0
8 La —,
— — -=—Z
— e =SSSSSS22‚g.
8
— SSSSS-*
—2V Vę gVSę SVS —,———— O- — —-E
E. AAmRNm
8· — + — —
— — — —
—,öê
—
Aachen 1893, 02 VIII4 do. 1902 X ukv. 12 4 do. 11039 ukv. 184 dg. 1909 N unk. 19/4
Abon 1901 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg, 1901 907 unk. 15
do. 1889, 1897, 05
Baden⸗Baden 98, Eün Barmen do. 1899, 19159
do. 1907 unkv. 18
do. 07/09 rückz. 41/40
do. 76, 82, 87, 91, 96
do. 1901 N, 1904,05
neesehh 18
1893 3 ¾
S=SSSS=S
do. do. W“ Obl. do. Spnode 1899 do. 1908 unkv. 19 do. 1899, 1904, 05 Biglef. 98,00, FG09/03 1902 1900/˙3.
do. Herford 1910 rz. 1939
—
—, ——- ——— — SSSSSS
Kiel
5
] 2
— α☚᷑ꝙ
Köniashern 1899, 01
8. obe
Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt09 Nukv. 17
C“ 9b 1
Maäade burg. 200991
0—,
☛98 2 8.——Pge
hGüöüGPEeeEPSPSSP
94 86⸗ f. bz B
1 1900
2x SęVVPVPESESS=SSYBVgE
— 2ö2-ö—ö— SSS
Mannbeim 8 .1901
—VS gVégVg
S
3 “
örse eu⸗
90⁰1
1880, 1891 Bromber
1902 do. Gga: ukv. 19/20 do. 1895, 1899
do. 190 Charlottenb. 89, 95,99
do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20
do. 1885 konv. 188978 do. 95, 99, 1902, 05 4 Cobleng 1910 Vukv. 20 do. 85 kv. 97, 1900 Cöln... 1900, 1906
do. 1908 ukv. 13
do. 94, 96, vr 01, 032 Cöpenick.. ö. 1901 Cotibus
do. 1909 N unkv. 15
do. 1889]2¾ 1895¾
1900 do. 1901/06 unkv. 12. do. 1907 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19
9. 1882, 884
do. 1901, 1903
Danzig 1904 ukv. 17
8 1909 N ukv. 19,21 1904
1907 uk. 14
do. 1909 N uk. 16 do. 1897 do. 1902, 05
D.⸗Wilmersd. Gem. 99
do. Stadt 09 ukv. 20
Dortm. 07 N ukv. 12
do.
1u
S=ZSSESeEeE SSE —½ —e
do.
do. .
1905 9en. Grdrpfd. Iu. öe⸗ 4 vers do. do. F unk. 144 do. do. VII unk. 164
do. do. VIII unk. 20 do. Grundr.⸗Br. 1 II do. 1900,7, 8,9 uk. 13/15
do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 7.
do. 1907 ukv. :1998 do. 1909 ukv. 15 N.
Sebkeegber
— — 2
do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N
do. 1908 V ukv. 18/21
do. 1893 N, 1901 N Essen 190 1
do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N. ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01
vfaeche 1901
unkv. 14
1896 3 vänn. a. M. 06 uk. 14
unk. 18
. 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1899
1901 N.
1903,3 ½ nxüvag 8— . 1900 u
k. 12 1903
1899 N4 1908 N unkv. 184
8g. konv. u. 1889 3 ½ 1903 ukv. 17/4 909 N ukv. 19 1903
Ee. 1893, 1901 N4
—2ö22ͤäESN
ZZ11““ EAESEE11* eEEFüGeehhee
—222ͤS= S ——
—— —
—
. EEE11311312 “ —¼
00ohN=SZIg
düshenxspeer. .00 N3 ⅛ Ida 1907 N unk. 12 4 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 1901 4
1907 unk. 12
1909 unk. 14 90 4
3 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 ukv. 12 do. E. 08/11 uk. 15/16 Halberstadr Aunke. 15 do. 187. 1902] Ha 8 1900
do. 190. ukv. 12
do. 1836, 18922
do. anau 1909 unk. annover.. 1850 %
eidelberg 1907 uk. 13 1903
arlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889
5. 88
S
do. 1904 unkv. 17 do. 07 Nukv. 18/19 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904
1 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01
1906 ge. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 75,80,86, 91,02
1905 unkv. 15 . 1907 Lit. R uf. 16 do. 1911 Lt. S Nuk. 21 do. 88,91 kv., 94,05
2—-02öIöÖSä
— — — — — ——
. 2
Z
8
—
2
159] 8
—2 —- 2ᷣ
— —OVVOOVSOV—ESOSE
gcegggxE 00,—,——
‿— 5 8
Ꝙ4*.
82
ISAᷓ9en’S9n —2
5— -2ö2ö2ö22g —
&ã
62 S8Sè;ESPESSSPESES=S=YSSX —2— 8
1 8
— 8
— 1
5
SZ.eko0.ö’g
.„92
D
1907 unk ³9%
“
ee. He. g ag InN
1.4.10,— 1.4110,— versc. 92,00B
100,60 G 101,00 G
ersch. 101,00 bz
97,10 bz G
sch. 98308,
sch. 100,40 bz G
100,50 bz G
headg
86,25 G 99,80 bz 199 ,80 bz 100,00 b 100,00G
100,30 B 100,30 B
7
100,00 G
SS SS-
100,20 bz G
sch. 92,10 B
100 00 G 100, 00 B 100. ,00 G 90,80 G 90,80 G 100,20 G 100,25 G 95,60 G 99,90 G
S
100,30 B 99,g06 99,00G 99,90 G 98,80 bz
100,90 G
100,600 100,90 G 94,90 G
92,90 G 100,10 G 100,00,G 90,60G
— —
2—
n
99,80 bz 100,70 G 100,00 G 100,00 G 100,00 G 91,30 G
—
=
99,80G 99,90 G
100,30B 91902
100,25 G 90,20 G 89,60 G 100,20 bz B 100,20 100,20 G 93,50G 90,50 G 100,00 G
100,20G 91 ”00 bzG
S=
—
99,90 G 89,80 b 100, 502 100,50 b; G 100,508 101,25 G 93,50 G 100,00 B 100,00 B 99,90G 100,10 G 91,40 G 100,20 B 100,10 G
6“ 100,30 B
Füthe a. Rh. 05 I, I 1902 3
92,50 bz G
Ghonchau 1894, 1ees Gnesen 190
Jen⸗
8 igic. B uiv. 20/,22 1902
Köcersl 1901 unk. 12
Beilage 1 öniglich Preußischen evce.
Berlin, Dienstag, den 30. Mai
Menshehm 1908 uk. 13/4 „97, 98 3
8 1904, 1905 Merg unh .. 1903 N Minden ger 1919 do. 1902]7 Mülbausge 99, 1906 1907 unk. 16 aidibens Rh. 82 04 do. 1908 ukv. 13/4 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mane Rubhrg. E. Füagn
Uügncze 887 9) 1900/01
58 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 799 03, 04 M.⸗Gladbach 89, 1900 do. 1880, 1888 do. 1889. 03 N 1;. 1908 üt. 99
S 97, 1908, 88 Nürnberg .1899/01 do. „d4 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09/10 N uk. 19/20 8 8 93 kv. 96-98, 1g;
Ohenba a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05
Pforzheim 1901 do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905
1.4.10¹100,40 G 4 versch. 90 9
ch. 14 1092 70 b; 14,1099,80
8
27 58 8.
ü’üüeeGeAn
8
Se 8 2=Se
2 —ö IEEE 1üSSESöSEg 8S .
SO—SESO—— — .
25 22
22do0
caenan. verr. P. F.
9—
Dicb-ch P. 10 uk30 Neum. alte:
——
Komm.⸗Oblig. 5
1 1903 unk. 13 1902
1900 ,4 V
1905 unk. 12714
. 1908 unkv. 18/4
do. 1894, 1903/3 ⅓ Ee. 1902 3
8e.g8n 96 08 5 5
do. 97 N or⸗ 2½ 05,35 1889/3 Remsscheid 1900, 1903 8
Rostock. .1881, 1884¾ 8 1903 1895
gäntrüaen 10 ukv. .
Schöneberg Gem⸗ 96 1 do. Stadt 04 Nukv. 17 do. do. 07 Nukv. 18 do. do. 09 unkv. 19 do. do. 1904 N
Schwerin i. M. 1897/2 Spandau 1891/4 8 1895'4
1901 1908 ukv. 1919
1903 3 ½ Sheftin Lit. N, L. P;
do. Lit. Q2, Straßb. i. E. 09 Nuk. 19
02 02 8E111“
ꝙ —22ö2ö--sdN
do. d. Landschaftl. Zentral. do. do. 3
do. che
2ö-=gq2 2 825
8 3 do. Indsch. Schuldv. sche C6
d
do.
5 ö“
Posensche S. VI — X do. XI
=’
— —
cggcgcEʒʒʒqeʒegeggEEEEGʒGsssSEgEgESSeSegseessggE
2—-ö-2öÖIööö=ööNg
⁴ 2
Stuttgart . 1895 N.
do. 1906 N unk. 13 dS dd n16 1902 N 1900
1909 ukv. 1919
1895 3 ½
do. T 1910 unk. 20.
1903 3 ⅓ Wezhaden 1900, 01 4 do. 1903 III ukv. 16 4 do. 1903 IV ukv. 12/4
do. 1908 N rückzb. 37 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 83 ¾ do. 95, 98, 01, 03 N Wormes 1901 do. 1906 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894
A —J-SS8—E A‚
2
—₰
o. III. Folge 8
S —SVOSVSxVę V—VęSYVVYYV
SEEzEZSgkgekheeEPeennn
2eghbeas. 888 ns0 818
— — —
₰
—E,,öen 2 2
—
2
neulandsch... 85 . 88
Altenburg 1899, I u. II/4 olda 1895 3 ⅛ Aschaffenburg 1901/4 Benchero 1900 N4 3 ½ 3 ½
1903
Cob garnar g 07 uk. 14
..3 ½
De 8
D 5 ⸗Prfauce ukv. 15 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv. 3½ Durlach 1906 unk. 1214
„19 9
do. 1907 ukv. 1802 4
do. G 1901 3 ½ Graudenz. 1900/4 Güstrow . 1895/3 ½ adersleben. .1903 3 ½ ameln 1898 3¼ amm i. W. 1903,3 ½ arburg a. E. 1903/3 ⁄ b 97 4 1903 3 ½ süesbeim 1g; 1895 ¾ 1896/3
öxter.
ohensalza. .. 1897 3 ¼
omb. v. d. d. unk. 20 88 konv. †
do. 1908 unk. 19
do. konv. 3 Konstanz 1902 ¾ 1 882 andsberg a
Lan 48
1892 .1895 *¾
Mbescit;g . 1901 Münden (Hann.) 1901 Naubeim i. Hess. 1902 ö .. 1907
Nordhausen 08 ukv. 19 RFebasc 1898, 1885
895
1975 N Osnabrück 09 Nukv. 20 1903
uedlinb. gevn ukp. 18 n 1
2i8 Ste a. S. 02 N
. 1899 1891¾
1896 1899
8 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1895 1904
19071
do. 1907 II unkv. 15 1888
r. 1905 II3 ⁄
dgesan u. landsch
E. kündb.
do. neuess
do.
—- XVI Lit. D
3 II. Folge 3 ½ d 3
4 8
8 1 3 do. II 3 ½ do. II3
5 ASö 8 V 3
XXIV.KXXVI4 do. XVIII-XXIII 4
sdo. do Kom. ⸗Obl. V. 8 VII-IX X-XIV4 3 ½
I-XI 3 ½
I-IV 3 ¾
3 ½ 3½ 4 88
2ab Sb Pf bis XXIII Bvr
XXVII4
bis XXVS3 versch. Kred. bis XXII4 1.1.7 do. XXVI-XXVIII4 1.1.7 bis XXV3 versch. Verschiedene erenengen Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 1.2 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Hamburger 50 Tlr. L. 3 1. Tlr.⸗Lose 3 ¾
9. 40 Tlr.⸗L. 3
Mein. 781. 9. — 2.St. 18
JIeregheme AIE SüSEE b.
—½
22ögéö D
inn. Gd. 1807 1909
Anleide 1887
222
D
—————'—O:'OOO—E
—2—--2ön
—
Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.415 1 7 Fl.⸗Lose — p. St. Garant. Unteile n. Obl. Deutscher⸗ Ke e Kamerun E. G.⸗A. 8. B 8 1 Eisb.⸗G. Ant. 3 Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
1911.
—
-2=2I2”
188Sn*eePOßh D
Eᷣ SV —;SVPVgSV 22F=SA=ELE=ZSAg
=S
—
☛ 2. —82F—6—2ö—'n——
EFEgegEEgeEeEezeezzeee
7“sandbrgle.
EEEE1“
—.,
₰
-O
22222ͤ2ö2ͤö2ͤ2ö2ͤö2ͤ22SIISöSISISIISISIIISIISIIéIZISISIIöIéIIZIIéISIIISIISISISSISISIIE= S
EEEEöö1— ¶ 11“” AEEEEEEEEEEET . . . 2. S 8
½22ö=2ö=g2öövI2ͤöv=IͤävAS=
— 02 —2
— —83222ö2ͤ22S =
Dr.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ 1.1.7
(v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds.
Staatsfonde. 8
n Eis. 1890 5
100 4 5 20 4 5
Juni al
0000