1911 / 126 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und] 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 3 u1.“ b 8 1] 16b. Konditorei⸗Waren. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ ¹ 88 1 Diätetische Nährmittel, Malz. 1““ und Gerb⸗Mittel, 11““ I“ 8 1“ 14 1910. Sociedad Vinicola S. & L. Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. 5. Pacmaterial. h“ urlacher, Hamburg. 10/5 1911. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Spbiimoßc. AA b4“ 8 Dur schäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spiri⸗ Porzellan, Glas und Waren daraus. Mineralwässer. 85 Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Brennmaterialien. 2 8 8 3/311911. Fa. J. A. Con⸗ zeungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, radi, Limbach i. S. 10/5 Wässern und Parfümerien. Waren: Still⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Schmiermittel, Benzin. 1911. B 8s Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, z. Kerzen, Nachtliche. 8 Geschäftsbetrieb: Triko⸗ 8 Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Waren aus Holz, Kork. tagenfabrik. Waren: Triko⸗ absoluter Alkohol und sämtliche aus den vorstehend TTE qllt t IeI l. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 1I16“ tagen aus Wolle, Vigogne, enannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen I Zündhölzer. 1“ Felch. nnge Niigegefane Jäeschrgats. Konserven, Baumwolle, Flor, Seide, hüehenis 1 Mineralwässer, Limonade, Gingerale, Essig, Essig⸗ 1— Tabakfabrikate. 8 8 emüse, Fuchtsäfte, Gelees. Leinen. 116“ 5 Bi er; as emijohns b 1 23/1⸗ 8 ; 85 Säcke. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette. 3 8 17/2 1911. Aberle & Birk, Berlin. 10⁄5 19l e⸗ 11 E“ 88 88 .“ 8 28/12 1910. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗ i ehsis Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuckev, Sirup, Honig, 8 Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Registraturbede lh Fölisten Lattenkisten, Kistenbretter, sowie Fässer 1.“ A. . 1998 b 8 Irhie faltil 3 143694. K. 19321. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauceen, . 88 1 1“ Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metal * Emballagen aus Blech oder Eifen Etiketten 2 38 . 5 eeschaftzbetriebz .“ Gffig, Senf, Kochsalz. 8 8 emaillierte und verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwant eews ö“ 1” .“ chirurgische Gupꝛmilsgten, Priservgtios, Kakao, Schololade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8 vA“ (Staͤhlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltei a 11“ ö W16X“ zessarien, Sauger, Gummifaven, Gusemns atten. Spiel⸗ ditorei⸗Waren. EEE Maschinenguß, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Holz⸗, Korf Pap Stroh oder Binsen Baftbeflechtun 88 1 S 4 S0UIEREL BHARx 8 8. Gummi, Möns,.. Badehauben, Ban⸗ .Diätetische Nährmittel, Malz. v 143706. Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Celluloid unllh b Spundbleche, Flaschenkapseln Korke 82 Zeschr neeisrtsO X“ s Brtdhig. C“ Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren, Kontroh, uX“ e Stloseeeei⸗ Geradehalter, Eisbeutel⸗ Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten. S.Se. sapparate, Maschinen und Maschinenteile, Möbel, Papig EEEI“ 1g. I“ Sitzkissen Porzellan, Glas und Waren daraus. 1 18 d op anessd 8 Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halh 9 b. 43720. 8 Sch. 114264. photographische Zwecke, technische Drogen, Pinsel, Bürsten, und Schnurrbartbinden. 8 Kosmetische Mittel, ätherische 8 Wasch- Cänele bbean 11“ 0 8b16“ Malfarben, Firnisse, Fußbodenöle, Harze, und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, 2 . 2, 1,„zr ¹phische un ruckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben A 3 S V1 Klebstoffe, Gummi, Kautschuk, Rostschutzmittel, Asphalt, Farbzusäze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 81””; 2919 Fasgenöggee Druckstöcke, Kunstgegenstände, Porzellan⸗, Töpfer⸗ ungd 181 1“ Gevels⸗ Teer, Pech, Gerbmittel, Benzin, St c. Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Geschäftsbetriehr Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ andere Ton⸗Waren, Glas und Glaswaren, Glasmosaiken E“ Cisenwarenfabrik Beizen, Farbstoffe, feste und flüssige Trockenmittel, Ole Leder), Schleifmittel. IT1I116“ waren⸗Fabrik Waren: Phermazeutische Zuckerwaren Glasuren, Schreib⸗, Zeichen⸗ Bureau⸗ und Kontor⸗Gerite 9 B Hauer I. ffür Malerei, für Farben und Lackfabrikation und Fuß⸗ sgündwaren, .“ 3 seandierte Früchte, Konfitüren Fruchtkonserven, Kakaobutter, ausgenommen Möbel) und Lehrmittel. er. bodenbeläge. Kakaoschalentee, Kakaobohnen, roh und geröstet, Tee (Genuß⸗ 36. 143712. L. 13009. 1 20 b. 143725. 9. 88.

M. 16 8 mittel). Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ 8 ditorei⸗Waren, diätetische Nährmittel. Beschr. 8 GANSCOL u“ 264&d. 143707. T. 6498. 0 0 0 1

F

4 h. h. ah. an, ahh. dlh. an, an. ahn. h. db eee S. e. 8n ce. 1. ann. 1n. 1n.

0 5

8 31/1 1911. Hamberg & Gans, Cöln. 10/5 1911.

luwel .““ 27/3 1911. Lindener Zündhütchen⸗ und Thon⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik und Großhandelsbetrieb 143731. O. 4165.

2 2

waaren⸗Fabrik, Linden b. Hannover. 10/5 1911. von trockenen und angeriebenen Anstrich⸗ und Maler⸗

TE 8 schäftsbetrieb: Fabrikati Zündhütchen wn Farben, farbigen und farblosen Ol⸗ und Weingeist⸗Lacken.].

5/1 1911. Molfenter & Neubeck, Mannheim. 4 8 j 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zündhütchen un . G Weingeist⸗Lacken.

G Molf G 9 15/11 1910. Tätosinwerke, Fabrik landwirt⸗ Patronen aller Art. Waren: Kugelzündhütchen 9 8☚½ 673 1911. Fa. August Staller, Hamburg. 10/5 Waren: Anstrich⸗ und Maler⸗Farben, farbige und farb- 8 8 schaftlicher Produkte, G. m. b. H, Berlin 10/5 Schrotzündhütchen (Flobertmunition), Revolverpatrnm, 1911. lose Ol⸗ und Weingeist⸗Lacke, technische Ole, soweit solche)

8 ““ WEö“ e. EVT Nertri n; 8n 8 68 ½ * 4 8 zarbe mij 5 jo0 DTor ing Dornoe . 12/11 1910. Franz Kathreiners Nachfolger Geschäftsbetrieb: Kaffee Großrösterei und Vertrieb 1911. Geschosse, Luftgewehrkugeln, alle Arten gefüllter Patron. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Messer⸗ als Farbenbindemittel dienen, Terpentinöl und Terpentin⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Friedenau. 10/5 1911.

G. m. b. H., Hamburg. 10/5 1911. 998 naeäsnc Macharecees Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 38 143713 K 19990 schmiedewaren, Werkzeuge (einschließlich Sensen, Sicheln 1 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ T 88 Brot⸗ und Back⸗Waren. Waren: Brot. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nautische, geologische, aviatische 20 b. 1 143726. P. 8746. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb optischer

und Landesprodukten 2 Handel engros, Importgeschäft, 26e. 143708. C. 10708. und astronomische öö 6 photographischer, wissenschaftlicher und feinmechanischer Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: 8 143696. B. 23313. 8 8 20 a. 143724. O. 4213. Maschinen, Instrumente und⸗ Geräte. Waren: Photo . 1 1 8 1 8 C AS ICa grahische Apparate, Instrumente und Geräte sowie deren 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. .“ 1 8 8 8 1 Teile, einschließlich Hand⸗ und Stativ⸗Kameras; einfache, 3 8. . 8 A 8 Doppel⸗, Wechsel⸗ und Roll⸗Kassetten; Apparate für die

* Chemische Produkte für medizinische und hygienische S 8 0 1 1 30/3 1911. Jacob Proeßdorf, Altenburg, S.⸗A Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpe 8* b 23/2 1911. Krüger & Oberbeck, Berlin. 10/5 191. eifarben⸗Photographie, Vergrößerungs⸗ und Projektion

infekti 10/5 1911. Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 8 8 Geschäftsbetrieb: Hlfabrik, Olraffinerie und 3 4. Apparate, Kinematographen, Objektive, Sucher, Objektiv⸗ b 1 Faee . ttel fur be itte eschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft. Waren 8 schäftsbetrieb: Olfabrik, Olraffinerie und Import hlüsig⸗ E“ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. I6 8 ö“ S Schnupftabat 18ö Zigarei 23/3 1911. Oberlausitzer Braunkohlenwerk von Mineralschmierölen. Waren: Fußbodenöl. verschlüsse und Platten, Schlitzverschlüsse. Expositions Schwämme, Putzmaterial. 9/11 1910. Dr. phil. Robert Cohn, Berlin, Roh⸗⸗ 2 S „Zig „Zig „Olba“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, feesbdss messer, Raster und sonstige Licht⸗ insbesondere Farben⸗ Chemische Produkte für industrielle

wissenschaftliche’]· 25/73 1911. Robert Bortfeldt, Hamburg, Milch⸗ Friedrichstr. 125. 10/5 1911. 8 Zigarillos und Zigarettenpapier. Kleinsaubernitz b/Bautzen. 10/5 1911. 20 b. 11432727. B. 23252. Filter. Plattenkasten, Plattenhalter und Plattengestelle und photographische Zwecke. 8 straße 21. 10/5 1911. 1 . 8 Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: 4 ““ 143714. 0 Geschäftsbetrieb: Braunkohlenwerk. Waren: Kohlen, 8 b 1“ 1“ Wasch⸗ und Entwickelungs⸗Apparate für photographische Blechwaren. Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Back⸗- und Diätetische Nährmittel, Futtermittel. 11““ Briketts und Feueranzunder. Beschr. 88 Farbstoffe 11“ Konditor⸗Waren. 11“ 4 3722 d 2386 98

15/2 1911. Optische Anstalt C. P. Goerz

Platten, Films u. dgl., Stative, photographische Kopier⸗ rahmen und sonstige photographische Kopierapparate Satiniermaschinen, Retuschiergeräte, photographische Dunkel⸗

kammern. Blitzlichtapparate. Physikalische, chemische,

1 4 8 113697. 8 p 3 n 8 W elSSeFP Rabe 15/3 1911. Apotheker Bretschneider G. m. b. H., optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, 1“ 8 9 . 10/5 1911. Signal⸗, Kontroll⸗ und Meß⸗Instrumente und „Geräte

b Berlin. 2 b G 1— b 19/5 19190. Rabe & Co., Hamburg. 10/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer eingeschlossen Augenspiegel, Barometer, Brillen, Dicken⸗ ve; 8 8 8 ö“ v“ T1u1— . ä . rs Geschäftsbetrieb: Vertries chemischer Prodmkte. Präparate sowie Apparate. Waren: Adhäsionsmittel messer, Dichtigkeitsmesser, Druckregler, Dynamometer, 16/2 1911. Gustav Winselmann, G. m. b. H., 21/6 1910. Köhler & Petzold, Reichenbach ö9) b. 8* S n . P Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und] gegen das Rutschen der Riemen. Beschr. Entfernungsmesser, Fernrohre, Festigkeitsprüfer, Fettprüfer, S.⸗A. 10⁄5 191 öö“ .Vogtl. 10,5 1911. 1 e. 8 143728. 2 S510. Flüssigkeitsstand⸗Regler und „Anzeiger, Geschwindigkeits⸗ Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Engros⸗Geschäft für Kakao, 7 8 ““ ö1“ 8 smesser, Höhen⸗ und Tiefen⸗Messer, Hubzähler, Hygrometer, Nähmaschinen. Schokoladen, Konfitüren, Zuckerwaren, Honigkuchen, V] . ZNöEK 16“ knaaf 1 v 11 Kaleidostope, Kalorimeter, Laternamagikas, Kompasse, 23. 143734 W. 12969. Cakes usw. Waren: Kakao, Schokolade, Kon⸗ HK 88 FSeruss eeee SCHOTZMaRKE] 8 b 1“ 8 k L Libellen, Linsen, Luftzugmesser, Lungenprüfer, Lupen, fitüren, Tee, Zigarren, Kaffee und Kaffeesurrogate, 1 EEL1—8—* . & IS8S 1Sr. 3 s . = dne . Manometer, Maßstäbe, Metr 2, Mikroskope, Mi rüfer fitüren, Tee, Zigarren, Kaffee und Kaffeesurrog 9 EI1I16“ . 22/2 1910. Rudolf Just, Jungborn i Harz in 1 6 b 8* EE1es beehe Mersostohs, Milchhrüe 11.““ I 92 . 4 2 8 8 veelon.h nse 58 8 . 1 8 1 8 Neigungsmesser, Nivellierinstrumente, Operngläser. Panto⸗ 1 LEö14 81 S ar- . . 18 4 graphen, otometer, Polarisationsapparate, Pyrometer,] Geschäftsbetrieb: Kuranstalt und Versandtes b 1“ manmhss eßeAe“ 6 2 rSchein: Waren: Obstmesser, Nußknacker, Fruchtlimonade, alkerse 8 (. 8 4 ( swerfer, Schrittzähler Spektralapparate Spiegel für freie Weine und Säfte. Nußschalen aus Holz an .“ 16“ 7 8 7₰ optische Zwecke, Stereoskope, Strobostope, Theodolite, CWTTEETe“X“ 32 8 G 1““ 8 Servieren von Nüssen u. dergl., Nußreibemühlen, Cer⸗ 111““ 8 8 ““ 1 2 Thermometer, Viskosimeter, Wärmeregler, optische Zeichen⸗ 8 8 8 1 1“ ] und Saft⸗Pressen, Schrotmühlen, Apfelglasreiben, Zitrimn 1 W . 8 I , Süse ar Is IEI“ 8e 8 1 85 8 16u““ 8 . 2 8 EEö’ 6 . . 8 88 8 geräte, Ziehfedern, Ziel⸗ und Richt⸗Vorrichtungen, Zirkel. 1 I 82 8 11 81 h! 9 H üb t G“ pressen aus Glas und Metall. See g g8 8 8* ½ Arztliche Instrumente und Geräte. Taschen und Futterale 7 5 1 1 2 u“ B Hl 21 oOnSId Ubertus 8 1 8 und Bilder. Steingut⸗ und Porzellan⸗Waren 8 Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗ (I für photographische, physikalische und sonstige wissenschaft⸗ 8 b b 1 He⸗ 1 8 . 5 . 10245 De 5 19 -; liche und Beobachtungsinstrumente. Chemische Produkte 22/12 1910. Oberschlesische Eisen⸗Industrie 8 8 1“ den kabrik . lfür ind strielle sseenschaftliche. cghtic 1 G Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: F 82 hö; für industrielle, wissenschaftliche und photographische

7 1910. Wiener Brot⸗ und Gebäckfabrik Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hü⸗ 1u““ Hygienische und chirurgische Gummiwaren, Präservativs, Zwecke, eingeschlossen lichtempfindliche Platten und Filme

(Alckeubzor⸗Zabrir) eih Fritz Mendl, trieb, z ei 6 1 8— 8 1“ 1 Bessarien, Sauger, Gummifäden, Gummiplatten, Spiel⸗ 8 8 IS Photographische Papiere und photographische Chemikalien Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Geschäfts betrieb: Bergbau und Hüttenbetrieb, V 11A1A4“ varen aus Gummi, Monatsbinden, Badehauben, Ban⸗- WTas,a- Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Film V 8 G . 1 J[und Filmpackungen. Photographische und Druckerei⸗Erzeug

Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Fabrikation und Vertrieb von Kriegs⸗ und Waffen⸗Material. dagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, Walter Hildebrandt, Berlin S. W. 61. 10/5 1911. Waren: Wasfenstahl, Gewehrlaufstahl, Gewehrteile, Ge Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Sitzkissen, I schl . Werkzeuge. Automaten. Lehrmittel. Geschäftsbetrieb: Brot⸗ und Gebäck⸗Fabrik und wehre. Beschr. Schwimmgürtel, Geradehalter, Eisbeutel, Streckappa⸗ , 8 9 23. 143732. W. 12964. rate und Schnurrbartbinden I1

8 21 88 88 5,8 EE c† er Art 8 8 8 * 8 8 G 88 8 Gemischtwarenverschleiß. Waren: Backwaren aller Art,. 42702 8 . r ischer, Dres hnerstr. 2. Backwarengrieß, Brot, Gebäck, Grieß, Mahlprodukte, Zwie⸗ 143702. C. 11182. 6d6 2/11 1910. Arno Fischer, Dresden, Münchnerfüe⸗ 8 Fxe⸗ 10/5 1911. back, Zündhölzche S * Geschäftsbetrieb: Neuheitenvertrieb, Agenturt un - b 2 8 ekeg⸗ 8 7 s. 1 rb „Geschäf Zaren: 2 rzneimittel, chemt 8 —23* 3 1 1 8 ¹ 6 6 3 8 1r 28 1. 2 11 143699. . b s bee Püüancer Verbandstof 8 8 b 1 ch a⸗* 1672 1911. Gustav Winselmann G. m. v. H., 8 EII M. 1I s 29/3 1911. Fa. Gustav [Mayer⸗Alberti, Frank⸗ Produkte für medizinis 1 e, 8 h erwvie. 11““ 8 769 2 8 4 - Gr Altenburg, S.⸗A. 10/5 1911. Ddg ,) NI furt a. M. 10/5 1911. 8 8 Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmi I 8 8 b 8 = 3 Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. W D. 2 Geschäftsbetrieb: Papier⸗Export und Engros⸗Handel. mittel für Lebensmittel. 3 8. 8 . 1t Nähmaschinen. 6 S g ASS; Waren: Visitenkarten, Zeichen“, Seiden⸗Papier, Lösch⸗: 143716 L. 130²2 Sege .r 8 116““ 1 KF 3 . 82 2 49ℳ 8 3b. 85 50. 8 8 8 8 [25. 2 2244 SLl 98” 11 D Inh - papier und karton, Karton in Bogen, Brief⸗, Billett 8 1 8 ae 1 8 . 143736.

7.

ar

aa, anp.

ud

1 3 vn Papier, Briefumschläge, Kassetten mit Papier und Brief 1.“ 8 9 nnss. 8 1—

8 ꝓ. S22 2 1.“ Frf 10⁄5 1911 105 1911 oX Z 88 1“ Erfurt. 0/5 8 2 tct 1 . . S 5 g 1 5 1911. EEn 2* SS5 5 2- Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: = Huhwacc 1 2 1 8 8 Rnn m . 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh von 8 . 8 592 8 8 94 . Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen dierzu

29/3 1911. Eduard Lingel, Schuhfabr A.G. 114“ ö11“ 8 ,9 en epes ,g deh. ass 113 1911. Choralion Co. m. b. H., Berlin.

—2. 143717 S 8 . 2 nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente und Vor⸗

8 gang 29⸗ richtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstrumen 2 sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbfttätdgen

Prfümeriewarenfabrit⸗ ö. 19/9 1910. William Prym .ä8 8 10ʃ5 101 1 A1q“ 8 1 1“ C 1b 1 ban w. Eez v. Spielen derselben, Mustkautomaten. Sprechmaschinen.

Toiletteseifen. Zö“ und Export⸗ 22 /2 verr Se 8. Werabe Ceids Zeswarren. he 1u“ 1“ IöE. 4ö.5 öe 5 Ventile. ́— —— 2 4 2* . 8 etrieb: Lc 2 1 9.9 8 9 . 9 . aun 8 e, Saiten, Orge eifen, V

8 draht, band und stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Serviteurs, Kragen und Manschetten. —— 23,12 1910. Paragummiwerk’ m. b. H., Cöln⸗ 8 I 16/2 1911. Gustav Winselmann, G. m. b. H., aner. ... .. eh. . .

Blechwaren, Aluminiumwaren, [9 b. 143718. Deutz. 10 %⁄ 1911. Altenburg, S.⸗A. 10/5 1911. für mechanische Spielvorrichtungen fuͤr Mustkinstrumemte

erzi Saar Eisenwaren, Drahtwaren, 8 12/9 1910. Fa. J. Rauner, Merzig a. d. Saar. Waac⸗ 8 G Hrgvrr. ,g b M. 1 . 11e6“*“ ee 5 Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete g 1““ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 7 8s Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Klaviersessel, Klavierbeleuchtungskoörver. Notenschrembe

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Fassonmetallteile, e- veFHe Hygienische und chirurgische Gummiwaren, Präservativs, 5 Nähmaschinen. Notenständer, Stimmgabeln, Stimmplaten. Stimmpfehem. Schokolade, Zuckerwaren, Waffeln, Biskuits, Cakes, Back Fide, er e. 4 . Lessarien, Sauger, Gummifäden, Gummiplatten, Spiel⸗ hh - 25. 143735. Taktstöcke, Tambourstäbe, Taktmesser. Bogenhaare, Spiek⸗ 8 dosen.

„Zucker 1 8. 5 2s 1 Maschi d. Maschinenbestandteliet. 1 1 Waren, Lebkuchen, Mehl, Futterartikel, bestandteile. Maschinen un . veg 4 8 waren aus Gummi, Monatsbinden, Badehauben, Ban⸗ 1 8 11““ 6“ Speisefetke jeder Art, 17/3 1911. Draht⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Druckereierzeugnisse, 86 Snsz Nenc ac, 3 Emmn en” dagen, ee Leibhinden, Schweißblätter, 82 2 b Suppenwürze, Bouillonwürfel. Carl Weber, Heidenau Bez. Dresden. 10/5 1911. Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, 8 rpf . 322 M le Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Sitzkissen, . 4 4 8b . . Geschäftsbetrieb: Draht⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, ster⸗ —,— Schwimmgürtel, Geradehalter, Eisbeutel, Streckappa- 8 E. 3 II 3700. Al. 8895. Waren: Spielzeuge, insbesondere auch ein Ballspielgerät. klammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett,⸗ und EISENBAHN-SIEGNALE rate und Schnurrbartbinde Ec Fuö 143700. A. ibas aec gaswxE N 1 Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ ingen. 10 3 1 .“ 3 8 8 - neukirchen i/Sa., Schützen⸗ Sen . Eöe befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und] 31/1 1911. E. Lüttges & Co., Solingenr 1 G straße 704. 10/5 1911. . b Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ 1911. 5 „n⸗ Fabritx) 1 NWVWV97 Geschäftsbetrieb: Fabrik 1IIII 1m n 68 143704. 3. 2440. verschlüsse, Rockverschluüfse, Strumpfhalter, Gürtelhalter,“ Geschäftsbetrieb: Messer. und chere” 3 “““ 1 8 üeee. fur Künstlerbogen. Waren: I Shng 1“ 1 8 9 Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Waren: Messer, Scheren und Rasiermesser⸗ 1“ 1 11 vem, Violin⸗, Viola⸗, Cello⸗ und . Feschäftsdetrieb: Nahrungsmittelsabralen. Bersaaah. 273 1911. Alexandra Porcelain Works, Ernst RBOCH S8CHER SCHWIMMAPPARAIT- Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner⸗ 9 b 143719. 1“ S Baß⸗Bogen aller Art und aa n28 ees —⸗ Landim Wahliß, Turn b. Teplitz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. e“ Loros haken, Jalousiegarnituren, . 1. 8 1 . deren Bestandteile, Streich⸗ Kaffee. re . vEr Hp 6, Berlin W. 57 5 3 enkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Finger⸗ vels⸗ 197 y“ 16 . G zund Saiteninstrumente aller 6 Kasfes, Kaffeesurrogat. Tee Zucker. Suup. Dondg Bechast. EEEe 1eF ass s. 1“ harc⸗ echte 25 1282 Schmucksachen. Posamentier⸗ 18/1 1911. Schulte & Lange, Gevels Art und deren Bestandteile, Hefe ü-en Vuddingrulver Vantlc. Vantm Semoen. . 6 2 ¹ 22 2. 2 2 2 437 . . . * 1 nz da er dineralwäͤsser 21 Frei Srtde 8 Waren: Bisquit⸗Porzellan Fayencen, 2/11 1910. Zieger & Leipzig⸗Vo. waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 88,. 6 AsAncs. Eisenwarenfabrik. 8 8 sowie Saiten aller Art. acs 8 x 9 en rne. 3 8 . E 10/5 1911. Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, eschäf Ahg. - . 8 1““ InN ermderdexem. Majolika, Porzellanwaren, Steingut, Steinzeug, Terra⸗ Kragenstützen. Ht 154 . Hauer und Messer. ͤͤIs1“ 2n Pilze Konserven. Eis. Freischer raoce Por ape. 7 nb 6u .82 ren: Hauer und 2 1 131 e Konserven. Eis. Flesschertrakt dennerr kotten, keramische Abziehbilder, keramische Emails⸗Farben⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mund⸗ Wa . 8 ; mittel. Futtermittel. eee hhr nerche Mahe⸗.

2 8

*

Schwi Bes ile. armonikas. Uhren und Uhrenbestandteile. Schwimmapparate und deren öö 1“ Ih ve. Uhre S W

2