1911 / 127 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

den Generalversammlungen vom 5. März 1911 und 14. Mai 1911 wurden Statutenänderungen be⸗ schlossen und ein neues Statut angenommen. Hier⸗ durch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirttschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Alois Holl der Bürgermeister und Oekonom Konrad Lettenberger in Oberfinni in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 24. Mai 1911. 8 K. Amtsgericht.

Ramberg. [21888] „Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen

beim „Darlehenskassenverein Stegaurach, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Stegaurach. Franz Schmaus ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt

zum Beisitzer: Kaspar Alt, Bauer in Dellern. Bamberg, den 27. Mai 1911. 8

K. Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. [21889] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Schönbrucher Darlehnskassenverein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Liquidation eingetragen:

Der Liquidator, Verbandsrevisor Erich Kuwert aus Königsberg i. Pr., ist verstorben. An seine Stelle ist der Verbandssekretär Friedrich Hellwig aus

Königsberg i. Pr. gewählt worden. 8 Buartenstein, 18. Mai 1911. X““ Königliches Amtsgericht. c.

Berlin. [21890] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 187 (Consum⸗Verein Vorsicht zu Berlin, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, erlin) eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Reinhold Kahl ist beendigt; Mar Liese hgb E1.“ bxT ö Berlin, den

. Mai . Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitie. Amt. dz. 1niglich n

Bremen. 8 [21891] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen

worden:

Anr 2. Mat 1911:

Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗

no⸗ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Borgfeld: Am 13. Mai 1911 ist beschlossen

worden, dem § 14 des Statuts den sich aus 1151]

ergebenden Absatz 7 binzuzufügen.

Bremen, den 27. Mat 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

ütow, Bz. Köslin. [21892]

In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der Nolkerei⸗Genossenschaft Bütow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, olgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Gutsbesitzers Hildebrandt zu Gramenz ist der Guts⸗ übesam zu Rittershöh in den Vorstand ge⸗

Bütow, den 20. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Burg. Bz. Magdeb. [21893] Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Burg, eingetragenen Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg eingetragen, daß an Stelle des Franz Jordan er Martin Segger als Vorstandsmitglied gewählt ist. Burg, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [21894]

Betreff: Darlehenskassenverein Pollanten e.

G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 25. Mai 1911 wurde das Statut om 15. Januar 1905 aufgehoben und durch ein eues Veßt.

Die Bestimmungen über Firma und Sitz sind die

bisherigen geblieben; insbesondere wurde bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 8

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern 3]) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziff. 1 Abs. 2, der die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachung der Beratungsgegenstände betrifft, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der „Verbandskundgabe in München“ veröffentlicht. 8

Eichstätt, 27. Mai 1911. 88

K. Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [21895]

In unserem Genossenschaftsrégister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Friedland, Bez. Breslau“ folgendes eingetragen worden: Der Grenzbeamte Wilhelm Fuhrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Postassistent Paul Gregarek getreten. Friedland (Breslau), den 24. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

[21896] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Körner⸗Hohen⸗ bergen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht“ in Körner eingetragen worden: „Für Hugo Sutor ist Artur Rechenbach in Körner in den Vorstand gewählt. Gotha, den 24. Mai 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

8 Hameln. [21897] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 33 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Latferde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Latferde eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Hameln, den 23. Mai 1911. 1ö1“ Königliches Amtsgericht. I. Hirschhorn. Neckar.

Bekanntmachung. 1 Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neckarsteinach sind ausgeschieden: X“ 1) Josef Sterk, 1 2) Wilhelm Neuer.. 3) Georg Ilzenhöfer, sämtlich in Neckarsteinach. Wiedergewählt bezw. neugewählt wurden 1) Josef Sterk, 2) Ludwig Friedrich Boßler, beide in Neckarsteinach, 3) Johann Wagner in Neckarhausen. ibttragung in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. 1.““ 1“ Hirschhorn, den 29. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister betr. [21899]

„Darlehenskassenverein Joditz, e. G. m. u. H.“ in Joditz, A.⸗G. Hof: Nach dem neuen Statut vom 26. März 1911 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihner Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwertschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitagliedern: dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist, ꝛind geschieht die Zeichnung rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen⸗ Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbaadskundgabe in München veröffentlicht.

Hof, den 29. Mai 1911. B

Kgl. Amtsgericht.

* Jutroschin. 8 [21900] „In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schußverein e. G. m. u. H. zu Jutroschin ein⸗ getragen, daß der § 65 des Staturs durch den Zufatz: „Genossen, die den im § 48 Abs. II vorgeschriebenen Beitrag nicht entrichtet haben, erhalten nur die Hälfte der entfallenden Divider de“, geändert ist.

Jutroschin, den 15. Mai 1911. Königliches Am tsgericht.

Kempten, Algäu. [21901] Genossenschaftsreg istereinträge.

1) Darlehenskassenvererin Gestratz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorlttäand ist ausgeschieden Johann Knaushart; an dessen Stelle wurde gewählt Josef Anton Prinz, Oekonon in Dienersberg.

2) Darlehenskassenvere in Altusried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbescheeänkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Franz Josef Kiechle; an. dessen Stelle wurde ge⸗ wählt Max Geist, Bauer in Altusried.

Durch Generalversa mmlungsbeschluß vom ad 1 21. Mai 1911, Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich bei beiden Genossenschaften die Rechtsverhältni ’sse wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwoirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstard zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der (Feneralver⸗ sammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Kempten, den 29. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Langenburg. [21902] K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Bd. III. Bl. 73 wurde heute bei Nr. 32 Baugenossenschaft des Oberamts Gerabronn zu Gerabronn, ein⸗ getragene Genossensschaft mit beschränkter Haftpflicht. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

ad 2. 14. Mai 1911 wurde 1

aus dem Vorstand ausgeschiedenen Regierungsrats

Neher zum Geschäftsführer, Vorsitzenden, Ober⸗

amtmann Beutel in Gerabronn gewählt.

Den 26. Mai 1911. Amtsrichter v. Baur.

Lauban. 18 B [21903] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: „Kath. Hennersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. zu Kath. Henners⸗ dorf“, vermerkt worden, daß der Stellenbesitzer Franz Hasse aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Restbauer Julius Wittig zu Kath. Hennersdorf gewählt worden ist. Lauban, den 24. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 8 8 2190⁴]

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 8, betr. den Consum⸗Verein Leipzig⸗ Plagwitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leihzig, eingetragen worden: Das Statut vom 26. März 1900 ist in den §§ 3, 12, 14, 17, 18, 26, 38, 45 bis mit 54 abgeändert bez. ergänzt worden. Abschrift des Beschlusses Bd. III Bl. 196 der Registerakten. Leipzig, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lich. [21905] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H. zu Langsdorf eingetragen: Konrad Köhler und Friedrich Bommersheim zu Langsdorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Lehrer Gottfried Leidich sowie Schuhmacher Philipp Schiel III. zu Langsdorf in den Vorstand gewählt. Lich, den 26. Mai 1911. Großh. Hess. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

Genossenschaftsregistereintrag.

Sportgesellschaft Ludwigshafen a. Rh., ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1911 wurde § 4 des Statuts dahin geändert, daß der Betrag des Geschäftsanteils, welchen jeder Ge⸗ nosse einzahlen muß, sowie die Haftsumme jedes Genossen auf 290 festgesetzt wird. Ludwigshafen a. Rh., 27. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lutter, Barenberg. [21907] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Blatt 55 eingetragenen Firma: Genossenschafts⸗ molkerei, e. G. m. b. H. zu Lutter a. Bbge. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1911 ist § 35 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft statt, wie bisher, in den⸗Neuesten Nachrichten, künftig in dem „ländlichen Genossenschafter in Braun⸗ schweig“ erfolgen sollen.

Lutter a. Bbge., den 20. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

8 München. [21512]

1) Darlehenskassen⸗Verein Fraunberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Frauuberg. Die Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen; im besondern erfolgen nunmehr die Bekanntmachungen unter der Firma, mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München.

2) Darlehenskassenverein Moosach b/Grafing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Moosach. Die Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1911 hat eine Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß nunmehr die Bekanntmachungen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, in der „Verb andskundgabe“ in München erfolgen sollen.

3) I. Münchener Schreiner⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1911 hat eine Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Franz Ettl aus dem Vorstand ausgeschieden: neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Limmer, Schreinermeister in München.

München, den 27. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

[21906]

Ee11“““ 111908 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei

Nicolai.

dem Gostiner Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Josef Strzoda ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Piecha in Gostin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Nicolai, 24/5. 11.

Oppenheim. Bekanntmachung. [21910] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Emil Schätzel aus dem Vorstand des landw. Consumvereins e. G. m. u. H. in Guntersblum ausgeschieden und an seiner Stelle Gustav Schmitt daselbst als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. . . Oppenheim a. Rh., den 29. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 1“

ottweiler, Bz. Trier. [21911] Bekanntmachung. .

Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Ottweilerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottweiler, ist heute eingetragen worden: 88

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Grenner zu Welschbach wurde der Schmiede⸗ meister Andreas Recktenwald zu Welschbach in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 22. Mai 1911. 88 8

Königliches Amtsgerichtt. Peitz. Bekanntmachung. „21912]

Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, Molkereigenossenschaft zu Peitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist folgendes eingetragen: 1

Spalte 6: a. Durch Beschluß der Generalver⸗

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitu für die Provinz Brandenburg.

Peitz, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Posen. [21913] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stenschewo eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1911 das Statut in § 2 dahin geändert ist, daß Gegenstand des Unternehmens jetzt, auch noch die Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedlungsrentengüter ist. Posen, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht..

Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kreising eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Stemmler der Zimmermann August Stöhner in Kreising in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 27. Maj 1911. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [21915]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. beim „Darlehenskassenverein Jachenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Jachenhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1911 wurde das Statut revidiert. Der Sitz der Genossenschaft ist nunmehr Otterzhofen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte uünd andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Bekriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet, in der Verbandskundgabe in München. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der fee des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

II. beim „Darlehenskassenverein Neubäu und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neubäu: Georg Stahl ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Georg Oblets⸗ hauser in Neubäu, und zwar als Stellvertreter des Vorstehers, in den Vorstand gewählt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. April 1911 wurde das Statut revidiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

III. beim „Darlehenskassenverein Ebersroith (umfassend die Pfarrei Rettenbach), einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ebersroith: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Simon Binder wurde Josef Simmel in Ebersroith als Vorstandsmitglied gewählt. . 3

Regensburg, den 29. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rogasen, Bz. Posen. [21916]

Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Gramsdorf ist heute in unser Feedhe eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen Eigentümers Paul Brandt ist der Ackerwirt Gustav Rosenau aus Wischin Neudorf in den Vorstand gewählt.

Rogasen, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Rüstringen. 1 [21917] 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragen:

Bauverein Eigenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rüstringen. Das „Statut ist errichtet am 20. April 1911. Gegsystand des Unternehmens ist ausschließlich, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wilhelmshavener Tageblatt und der Wilhelms⸗ havener Zeitung. Mitglieder des Vorstands sind die Werftbuchführer Arthur Nawitzki, Walter Kinzel und Albert Schulz, sämtlich in Wilhelmshaven. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 50. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Rüstringen, den 13. Mai 1911. Großherzoglichesz Amtsgericht. Abt. II. Saarlouis. [21918]

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei dem „Ensdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ zu Ensdorf vermerkt worden: Das Mitglier Arnold Nießen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Johann Schmitt⸗Leinen zu Ensdorf in den Vorstand gewählt.

Saarlouis, den 22. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. 6.

Samter. Bekanntmachung. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse,

21914]

[21919] einge⸗

13. Mai 1911 wurde an Stelle des infolge Weg zugs

sammlung vom 14. Mai 1911 ist das Statut ab⸗ geändert. 2 111“6“ 1 8

tragenen Genossenschaft mit

unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Stein⸗

Suhl.

pflicht in Dietzhausen eingetragen steht, ist folgende Eintragung bewirkt worden:

fried Henkel von Dietzhausen ist der Porzellandreher Karl Lützelberger in Dietzhausen als Vorstands⸗ mitglied gewählt. ““

Wesel.

. bei der Molkerei Genossenschaft Obrighoven⸗ Lackhausen, eingetragene Genossenschaft mit

gewählt.

Wiesbaden. 8

Nr. 30 bei dem Frauensteiner Winzerverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frauenstein, folgendes eingetragen worden:

Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Heinrich

gZgielenzig. Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ Malkendorf, folgendes eingetragen worden:

wohnhafte Personen Mitglieder werden können.

Kartonagenfabrikanten Karl Richard Lötzsch, Inhabers der Firma Moritz Bergelt Nachf. da⸗ selbst, wird heute, am 27. Mai 1911, Vormittags

meldefrist bis zum 30. Juni 1911. Wahltermin am

unbeschränkter

Haftpflicht, zu Kl.⸗Gayh ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: 1—

An Stelle des verstorbenen Ackerwirts Robert Wehrhan in Kl.⸗Gay ist der Lehrer Wilhelm Platz in Kl.⸗Gay zum Vorstandsmitgliede bestellt. Samter, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

St. Goar. Bekanntmachung. [21920]

Im Genossenschaftsregister I wurde heute bei Nr. 9, den Hirzenacher Winzerverein e. G. m. u. H. in Hirzenach betreffend, eingetragen:

Vogt, Anton, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Klein, Josef, Winzer zu Ober⸗ hirzenach, in den Vorstand gewählt.

St. Goar, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [20232]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Wölferlingen eingetragen worden:

Peter Breuer in Düringen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ist der Bauer Georg II Sanner in Wölferlingen in den Vorstand gewählt.

Selters, 17. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht 1

Spremberg, Lausitz. t [21921] Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bel der Ge⸗ nossenschaft „Bäckerei⸗Einkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Spremberg, Lausitz (Nr. 15 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Bäckermeister Karl Huhn ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Zäcker⸗ meister Albert Tzschacks in Cantdorf getreten.

Spremberg, Lausitz, den 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Els. [21922]

In das Genossenschaftsregister des Ksfl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:

Band I Nr. 82 bei dem Winzenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winzenbach:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 ist an Stelle des verlebten Georg Busch von Peter in Winzenbach der Ackerer Peter Weshber zu Winzenbach in den Vorstand gewählt worden.

Band III Nr. 5 bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langensulzbach:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1911 ist an Stelle des Postagenten Heinrich Keller der Ackerer Daniel Kuhn in Langensulzbach in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 27. Mai 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

48

[21923]

kircher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Steinkirche“ eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Marx Binner gestorben ist und an seine Stelle als neues Vorstandsmitglied der Mühlenbesitzer Josef Buch aus Gambitz getreten ist. Strehlen, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. [21924] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 der Consum⸗Verein Selbsthülfe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

An Stelle des Gott⸗

Suhl, den 24. Mai 1911.

8 [21925] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15

unbeschränkter Haftpflicht zu Obrighoven⸗ Lackhausen folgendes eingetragen: Gerhard Janssen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt August Lühl zu Obrighoven

Wesel, den 22. Mai 1911.

J21926] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Peter Schneider und Josef Schmitt sind aus dem

Zimmermann und Josef Lenz iniden Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

[21927] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13,

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Das Statut ist dahin geändert, daß auch in Lagow

Zielenzig, den 22. Mai 1911. Das Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. [21706] Ueber den Nachlaß des in Annaberg verstorbenen

Konkurs⸗

1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. hier. An⸗

erwalter: Herr Rechtsanwalt Taube

Vormittags (11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

pflicht bie zum 30. Juni 1911.

Keoönigliches Amtsgericht Annaberg.

26. Juni 1911,

DDanzig.

[112¾ Uhr, daselbst.

Breslau. 1“ [21664]

Ueber das Vermögen des Rentiers Louis Bräuer in Breslau, Lehmgrubenstraße 13, wird heute, am 27. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer von hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1911, Vormittags 11 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 12. August 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juni 1911 ein⸗

schließlich. Amtsgericht Breslau.

Charlottenburg. [21657] Ueber das Vermögen des technischen Direktors Dr. C. Oetling in Dt.⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ Allee 205, ist heute nachmittag 1 Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kant⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Juni 1911, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber . Fmnigkichen Amtsgerichts.

Konkurs eröffnung. [21707] Ueber das Vermögen des Friseurs und Zigarrenhändlers Michael Nettesheim zu Cöln, Gladbacherstraße 1, ist am 27. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Carl Nopp in Cöln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Juni 1911. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

[21645]

Culmsece. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Marian Pukacki in Culmsee ist heute, am 29. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann von Preetzmann in Culmsee. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juli 1911. Gläubigerversammlung den 20. Juni 1911, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin den b8 Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Culmsee, den 29. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 21668]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Trzynski in Danzig, Jakobstor 5/6, ist am 29. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1911. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen. Prüfungstermin am 12. Juli 1911, Vorm.

Danzig, den 29. Mai 1911. Der Veridiöhrecber kw al. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein.

Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [21643]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Genowefa Potulski aus Bischofswerder ist heute, am 27. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Stetefeldt in Bischofswerder. Konkursforde⸗

skrungen sind bis zum 15. Juli 1911 bei dem Gericht

anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am

24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Deutsch⸗Eylau.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [21681] Ueber das Vermögen des Städtischen Männer⸗ Gesang⸗Vereins zu Düsseldorf wird heute, am 26. Mai 1911, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bebber in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 22. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. Juli 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer 2 im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Frankfurt, Oder. [21651] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Contag in Frankfurt a. O. wird heute, am 26. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juli 1911 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder⸗ straße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungstermin am 1. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1911.

Frankfurt a. O., den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 121663]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Davidson zu Fürstenwalde, in Firma Weberei⸗ Waren, Inh. Max Davidson, daselbst, ist am 29. Mai 1911, Nachm. 12 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stadt⸗ rat Berschnitz zu Fürstenwalde. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1911, Vorm.

allgemeiner Prüfungstermin den 2

9 Uhr, vor dem Amispericht Fürstenwalde, Zimmer 8.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1911. Fürstenwalde, 29. Mat 1911. Königliches Amtsgerich5.

Gelsenkirchen. Bekanutmachung. [21688] Ueber das Vermögen der Ehefrau Oskar Weise, Elise geb. Fischer, zu Wanne, Bahnhofstraße 80, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schievink in Wanne ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 26. Juni 1911 anzumeldenden Forderungen am 6. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 26. Juni 1911. Gelsenkirchen, den 27. Mai 1911. 8 Thönnes, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [21662]

Ueber das Vermögen des Mufikalienhändlers Franz Schellenberg in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, als alleinigen Inhabers der Firma Franz Schellenberg, Musikwerke in Gera, ist am heutigen Tage, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Schlotter in Gera. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 5. August 1911. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 18. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1911.

Gera, den 27. Mai 1911.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts.

Helmstedt. Konkursverfahren. [21689]

Ueber das Vermögen der Braunschweigischen Kunstglas⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Helmstedt ist heute, am 27. Mai 1911, Mittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Willke hier ist zum Konkursverwalter exnannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer 9, hierselbst.

Helmstedt, den 27. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Fischer, Gerichtsobersekretär.

Magdeburg. [21690]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Lohmann in Magdeburg, Halberstädter⸗ straße 16 a, pt., ist am 29. Mai 1911, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 228. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neumark, Westpr. [21667] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Uhrmacherfrau Martha Rutkowski, geb. Wichert, in Neumark ist am 27. Mai 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Brauereiverwalter Boneck in Neumark. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis zum 28. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr.

Neumark W.⸗Pr., den 27. Mai 1911

Königliches Amtsgericht

Neumünster. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernst Ostrowiecki in Neumünster ist am 26. Mai 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Hauschildt in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Jüuni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni 1911. u“ Neumünster, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. Bekauntmachung. [21661] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Jung in Erichshagen ist heute, am 27. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Henckel in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Nienburg, W., den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Pförten. [21665]

Ueber das Vermögen des Fahrradschlossers Oswald Behnisch in Pförten (Lausitz) ist heute vormittag 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Otto Richter in Pförten. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. 8

Pförten, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 121692]

Ueber das Vermögen der Jakob Göpper Ehe⸗ frau, Luise geb. Haug, in Pforzheim wurde heute, am 27. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 27. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 26. Juni 1911.

Pforzheim, 27. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II.

Preussiseh-Stargard. [21642] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 20. November 1909 in

gutsbesitzers Frauz Kujath, früher in Smo⸗ long, Kreis Pr.⸗Stargard, wohnhaft, ist heute am 23. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Arens hier, Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1911, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1911. Pr.⸗Stargard, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [21666] Ueber das Vermögen des Malermeisters Otto Schäfer in Rastenburg ist heute, am 26. Mai 1911, Nachm. 6 Uhr 10 Min., das Fnen eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gronau in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. Juni 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 17. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr.

Rastenburg, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. ““

Schandau. [21693] Ueber das Vermögen des am 20. April 1911 zu Hohnstein verstorbenen Franz Joseph (auch Karl Franz genannt) Hoffmann wird heute, am 29. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Albert Knüpfel hier. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Schandau. 8 [21708]

Seligenstadt, Hessen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Nikolaus Ohl, Sattler und Tapezier in Hergershausen, ist heute am 27. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Nuß in Seligenstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1911. Gläubigerversammlung uund allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Mittwoch, den 28. Juni 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Offener Arrest bis zum 15. Juni 1911. . 8

Seligenstadt, den 27. Mai 1911.

Großhl. Hess. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [21694]

Ueber das Vermögen der Firma Elsaß⸗ Lothringische Annoncenexpedition, G. m. b. H. in Straßburg, Waisengasse 15, ist am 27. Mai 1911, Nachm. 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffel⸗ straße 3. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist: 15. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 22. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, Saal 45.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Wiesbaden. [21701] Ueber den Nachlaß des am 27. September 1910 zu Wiesbaden verstorbenen Kaufmanns Julius Petri, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft gewesen, wird heute, am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenthal zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 104, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

Zwönitz. [21695]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Otto Lieberwirth in Hormersdorf wird heute, am 29. Mai 1911, Vormittags z9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwachtmann in Zwönitz. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1911. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Fürn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1911.

Zwönitz, den 29. Mai 1911.

Khönigliches Amtsgericht.

Altdorf b. Nürnberg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Altdorf bei Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. Mai l. Irs. das am 8. Juli 1910 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Kunze in Altdorf infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Altdorf, den 29. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Angerburg. Bekanntmachung. [212411 In der Hans Sauvantschen Konkurssache zu Angerburg soll die erste und zugleich Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu 8 5059,22 verfügbar, wovon aber vorweg die Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ kosten zu berichtigen sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 21 224,72, dar⸗ unter keine bevorrechtigten. Diejenigen Gländiger, deren Forderungen ganz oder teilweise bestritten sind, werden aufgefordert, binnen acht Tagen Klage zu erheben, andernfalls die Ausschüttung der Masse dbne Rücksicht auf sie erfolat. Das Schlußverzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen und die Schluß⸗ rechnung mit den Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts diersclbst nied gelegt. Augerburg, den 27. Mai 1911. .

Der Konkursderwalter: Specovdind.

Aschaffenburg. 21696] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Besehlre vom 29. Mai 1911 das unterm 17. Angust 1908 das Vermögen des Baumeisters Adam

Aschaffenburg, h. Z. undekanmten

über

Schn.

Santa FéE in Argen verstorbenen Ri⸗ ter⸗

vf

eeeFeReen H baeee. e„ . 2. 2

*

Iürggege,

4 ½4 .