1911 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

22155] Alufgebot. [22158] 1 Aufgebot. 8 250 und 15 68 8 ö“ 8 I 8 1 „Der Pfandschein Nr. 879 X, den wir unterm Der Pfandschein Nageashen den wir unterm 16. April Ineher. ““ 11““ vorzulegen, ————————O/–zs— ————ö— 1 1801 über die von uns für Herrn Heinrich 1889 über die von uns für Johann Georg in dem auf den 29. September 1911, Vor⸗ folren wird. öI““ Bezeichnung der Sache. a. Bezeichnung der Sache 8 8 ö. S1e h. ver⸗ Walter, Kaufmann in Sonneberg, jetzt in Ludwig⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eberswalde, den 27. Mai 1911. 8 3 tr. 1e“ N d Unten der Tag der 1 11AA4“ 4 er Tag der üüge Lebensversicherungspolice Nr. gaüst, ausge⸗ vhahaft vengeee bengperfüche Jünmer Mr. 2. anche vormntmn Klufgebotskermine seine Köntgliches Amtggericht. 1 e“ 8 8 Ie u““ ö““ hg gt Hinterlegang. 88 ö“ 8 s 2 Süsül de. 89 als angezeigt [20763] Aufgebot Cahn, El Mob V - . ir fordern hiermit worden. ir fordern hiermit zur Anmeldung Die Königli b . g 1 8 a. Cahn, Elias Jakob, in Cöln Mobilarzwangsverkauf. 9 a. Dondorf, Gustav, Kauf in Brühl Zwangsverkauf 2 hee. 8 n d ie Königliche Re n 8 g b 8 Jakod, g 88 Dondorf, Gustav, Kaufmann in Brüh Zwangsverkauf. begei Iemeldang neschatger 6 bizüglich des etwaiger bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ beantragt: gliche Regierung in Cöln, Hinterlegungsstelle, hat das Aufgebot folgender Massen b. Gerichtsvollzieher Fülles, hier.. . . . . .. v1mp“ 1166 Gerichtsvollzieher Koewenig hier, auf Anstehen des Emil Hermann daß, wenn innerhalb eines Jahres⸗ de g- e; de9, 8 v“ 1 * Hemmeresacg, Hermann Heinrich, Witwe in Brück resp. Erben b Mouth in Cöln als Zessionar der Handlung J. H. Wurtmann & Cie. ¹ 2 8.Iahres, 8 8 8 8 8 0s. d 11111“; 7 1ö6. 88 S sollte, rechnet, ein Verechtigter sich nicht elben o 3 1G a. Bezeichnung der Sache. d 8 b. Brücker Markenkasse in Deutz, Anteilsquote aus dem Erlös der ver⸗ 8 a. Büsst., Peter, Kaufmann in Cöln Zwangsverkauf. uu4“ bedingungen für griacet 8 8 8 ersicherungs⸗ der Pfandschein für nichtig erklärt und eventl. für Nr. . b. Name des Hinterlegers. S 88 kauften Brücker Mark für ꝛc. Gammersbach .. .. 114“ 2. 1. 1873 . derselbe im Auftrage der Handlung Wilhelm Ermeler & Co. in Berlin 56 30 13. 11. 1879 Lehagr den gcgtenter gfien nies üözen Zaülttschetügi necen un 1 1 t Feste nnfch. Migrag Fiitgie. e etsgie d Fest rtBen ülginreneen, aöahcbeena 8 ig, den 5. der 1910. ig, den 31. Mai 1911. 1 .Zrücker Markenkasse in Deutz, Anteilsquote aus dem Erlös der ver⸗ 8 Gerichtsvollzieher Berlach in Mülheim, auf Anstehen des Gerhard vbeea hnüa Rensin gengafkiengeselschaft dn. 1 Kersicherungtaktiengesellschaft in Leipzig a. Flaasen. Hermann Gerhard, in Crefeld Möbelzwangsverkauf. V 8 v“ ꝛc. ö1e“ 22. 1. 1873 Növes in Deutz böö1165 81 826. 11. 1875 ve 18 9 bank vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Le ensversicherungsbank b. Gerichtsvollzieher Wegener in Crefeld bezw. das Königliche Bank⸗ 8 b. G icht exander, zu Cöln Mobilarzwangsverkauf. 8 a. Krebs, Fritz, in Cöln, verstorben, Guthaben aus dem Distrib. Ver⸗ Dr. Bischoenieeiln 8 Teutonig. Comtorrm 11““ 1“ “; 9. 4. 1873 fahren 7. ehm. Hypothekenbewahrer Schneiders in Siegburg. Bilseit. mattes Dr. Bischoff. Muüller. d Pen Gesber, Maria Aönf, Frefraülein hifr verleit-— Mabliß. . . Bersss, eted gga en. b2, nenangererkabf ufgebot. 8 8 . Notar Meinertz, hier, Erlös aus dem N ss 8. G . 1 b b..“; 9. 4. 1873 A eilig verd fordert, spätestens i 8. b Der Pfandschein Sees8⸗e v, den wir unterm L22159] Aufgebot. ““ a. Hochstein, Jakob, hier * v“ 8 a. Odenbach, Maria Anna, in Cöln, verlebt Arrestanlage. d 1““ 11“ n eZx“ b 28. November 1901 über die von uns für Herrn Der Pfandschein Nr. 861 k, den wir unterm b. Gerichtsvollzieher Siebert, hier.. 8 b. Gerichtsvollzieher Partenheimer, hier, mit Arrest verstrigte Benefiziar⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelde widri falks die Aussc. rießur it Otto Bruno Büttner. Restaurateur in Meerane, 11. Mai 1886 über die von uns fuͤr Herrn a. Meyer, Max, in Mainz Mobilarzwangsverkauf. 8 v14“*“ 9. 4. 1873 ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. 4464*“ jetzt in Zwickau i. Sa. wohnhaft, ausgefertigte Emil Hainke, Bäckermeister und Landwirt in Gr.⸗ 8. Gerzahztevollzieher Koßbach, dir.. a. Harf, Julius, in Cöln Realanerbieten. 8 Cöln, den 18. Mai 1911. 8 Lebensve scherungspolice Nr. 135 700 vom 1. Ja⸗ Weigelsdorf, Rgb. Breslau, Kr. Oels, aus⸗ a. Lambertz, Anton, in Cöln Realanerbieten. 8 b. Gerichtsvollzieher Schmitz II., hier, auf Anstehen des Peter Scheider, Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. nuar 1898, umgeschrieben am 4. April 1900, ausge⸗ gefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 73 862 von b. Gerichtsvollzieher Wolff, hier, auf Anstehen von Friedrich Schmelz, hier 16 1 1t E1““ 6“ 32 22. 4 1876 stellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. 1. Mai 1880 ausgestellt haben, ist uns als a. Bensberg, Adam, aus Brück Vermögensmasse. a. Kann, Friedrich Wilhelm, in Cöln Mobilarzwangsverkauf. 1 [22429] Aufgebot. dem auf den 21. September 1911, Vor⸗ Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An⸗ verloren angezeigt worden. Wir fordern hier⸗ b. Advokatanwalt Elven, hier, als Kurator der ermögensmasse des ab⸗ 8 b. Gerichtsvollzieher Schmitz II., hier ““ 1 68 13. 8. 1873 Der Biälla er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ sprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheines auf mit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezügli wesenden c. Vvea 3 a. Wrede, Katharina, Erben Unerhobene Pension. in Bialla, vertreten durch den Vorstand und dieser richte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb des 8F1 Pfandscheines auf mit der qun⸗ a. Kayser, Wilhelm, hier Mobilarzwangsverkaumff.... 8 b. Regierungshauptkasse Cöln für die hinterbliebenen Erben unerhoben durch den Rechtsanwalt Dr. Ziegler in Bialla, hat termine bei SA eö“ lde I. An dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Be⸗ kündigung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, b. Gerichtsvollzieher Wolff, hier .. . . . .. 8 1 gebliebene Pensionsraten der verstorbenen Katharina Wrede . . . .. 3. 9. 1873 das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ meldung hat die An che des Gegenstandes und des rechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein von ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht a. Müller, Peter, Witwe in Odenthal Realanerbieten. 8 2 a. C. SGdee 6 in Mülheim a. Rhein Grundentschädigung. 8 bbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ Grundes der Forbeenh. zu e 8 urkundliche gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für melden sollte, der Pfandschein für nichtig erklart und b. Gerichtsvollzieher Pauly in Bensberg auf Anstehen des Höver, Heinrich, b. Wscter Markenkasss in Deutz Abfirdungsbetrag an vorgen. Fa.. .. 52470° 8. 4. 1874 stückz Jacusben Bl. 19, Abt. 111 Nr. 1. für Ddie Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ nichtig erklärt und eventl. für ihn ein Duplikat aus⸗ eventl. für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. in⸗ Hpenthak .... 14“*“ 25/ 2. 3. 8 n 5 in Mobilarzwangsverkauf. Kreissparkasse in Johannisburg eingetragenen 50 Tlr. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, gefertigt werden wird. 2 Leipzig, den 31. Mai 1911. a. Abraham, Emanuel, Firma Wolff & Comp. in Cöln Mobilar⸗ b. et btsvo zieher Baum in A1X“ 58 5. 1874 nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Leipzig, den 21. März 1911. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig zwangsverkauf. 8 a. Breuer, Franz, zu Cöln Mobilarzwangsverkauf. wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Teutonia Versicherungsaktien esellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungs⸗ b. Gerichtsvollzieher Z J.. 261 40 9. b. öh-s in Cöln⸗ 11“ 57 202 1874 der von dem unterzeichneten Gericht auf den lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben 1* vorm. ““ ebensversicherungsbank bank Teutonig. 5 S S in Mittelacher Mobilarzwangsverkauf. 1“ 8 Seraige Iülarber Peube rnc öln —e. Mobilarzwangsverkauf 56 70 19. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr, an⸗ insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Dr. Bi 1 Dr. Bischoff. Müller. a. Struchsb vgs Wirhelie ow in Eckenhagen he“ 218 23- 23. 3. 1 a. Müller, J. B., in S 85 nr; ““ 5677 . beraumt wird, seine Rechte anzumelden und die friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Dr. Bischoff. Müller. 8 Feet e ec Fech het 1““ . Gerichtsvostziehen helm, in Düsseldorf Mobilarzwangsverkauf. 1 1 J. B Mäüller in Hop 8 Kond . Ablös ösungsgelder. 2 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Ueberschußergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, [22153] Aufgebot. [21751] Aufgebot. . Sr 5 Schriever in Dasseldorf. . . . . . . . .... 5 18 1 1 und e und Kons. ösungsgelder aus den Büuͤcher 160,49 „0 der Urkunde erfolgen wird. . Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, Der Pfandschein Nr. H 869, den wi 1 Das Aufgebot folgender Schuldbücher der Kredit⸗ . Purzer, Rudolf, geschiedene Ehefrau in Cöln Mobilarzwangsverkauf. 8 v. bbe“ Bialla, den 26. Mai 1911. denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das 8 für Herrr Wnterm kasse des Spar⸗ und Hülfevereins in Coburg ist be⸗ 8 Gerichtsvollzeher bbbbA44*“ 8275 G b. Seehen, afr⸗ 8 8 85 Iin Woebilerwangsverkauf. 82 Königliches Amtsgericht. Aufgebot nicht betroffen. a. Bensberg, Wilhelm, in Düsseldorf Mobilarzwangsverkauf 5 8 18 1 8 aeg 109 85 11166“ C Hirschberg i. Schl., den 23. Mai 1911. 66 8 in Hamburg und C. Kaiser in Mülheim a. Rhein [22168] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Die Landwirt Jakob Friedrich Stutz Witwe von

1. März 19190 über die von uns für Herrn Michael un., Fabrikb 1, s! S antragt worden: 1) Schuldbuch Nr. 17 830 ü⸗ Geri 1905 ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt itwe Elisabetha Stüpfert in Lützelbuch; 2) Schuld⸗ b. Gerichts v“ 8 8 ken. I U 88 aüben, 8 nc 6 bis 1 1 vollzieher Asthöver, 1 1 IIenschoct121 b Hausen hat beantragt, ihren Stiefsohn, den ver⸗ [22164 Bekauntmachung.

v1A14“ 23 Iahn. sthöver, hier... 88 V 1 1 a. Schmitz, Josef, in Coͤln Mobilarzwangsverkauf. ““ gelenen dagne. ücheht Sces eng b für ndg. neght urteil vom n. Prik 19

7 . 12. 1874 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Müller Josef Albrecht, geboren am 15. März 1842

aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, in Schwangau, dort beheimatet, und der Müller⸗

41 31] 17. 3. 5 den 17. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, geselle Wilßelm Schweiger, geboren am 15. August

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1828 in Eschach, dort beheimatet, für tot erklärt und

worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung a. Collardin, La SS8.2. E11““ etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ ferenehh tzg helnsn Fatwe e⸗ he b. Gerichtsvollzieher Siebert, 888 veergactede da öiltchen Ihne auf b. rrchtsvomehe cmit I hier.. .. .. ... . 725 B 58. Grube Aachen zu Schönenberg bei Much .. .. .. delm Ihne c a. Klein, Johann, in Worringen Mobilarzwangsverkauf. b. Pen der Goltz, Albert, Witwe in Cöln Mvbilarzwangsverkauf. .“ 8 Ferrchteveneieber srdn Hmnfederf ö; Gerichtsvollzseber Walst, be; A“ 88 3 8 a. Worms, Ferdinand Eheleute in Düsseldorf Mobilarzwangsverkauf. 8 a. Simons, Franz, in Ründeroth Mobilarzwangsverkauf. S dkbbbee.“ ve a. Lob, gühns Hugo, in Cöln Mobilarzwangsverkauf.

2

L ö ““ 1.“ it maütracsege Landwirt ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand⸗ Oskar Wicklein in Weißenbrunn v. W. Die In⸗ schein gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen haber dieser Schuldbücher werden aufgefordert, spaͤte⸗ . falls die Todes⸗ als Todes i Albrec er ezemb . für nichtig erklärt und eventl. für ihn ein Daplähat stens in dem Aufgebotstermine am 14. Februar b. Gerichtsvollzi ust in dhß 8 3. 8 beeeee b- 85 888 ces . bei Albrecht der 31. Dezember 1888 ausgefertigt werden wird. 1912, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ . erichtsvollzieher 11“ 72 S. e eeee Sn- S erklärung erfo gen wird. An alle, welche über Leben und bei Schweiger der 31. Dezember 1867 festgestellt Leipzig, den 21. März 1911. neten Gericht ihre Rechte anzumelden und die Schuld⸗ 8 Kaspar Dietrich Erben, auf der Gasfabrik Stephanopel bei 28 Ker 88 18 e 82 e111.“ 67 64] 22. 9. oder üs des. Sesschaglmen „Auskunft öö I“ u“ Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzi bücher vorzulegen, da diese sonst für kraftlos erklärt Iferlohn Reglanerbieten. u““ 3 gler, Hermann, i 9. obilarzwangsverkauf. 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Füssen, den 12. Mai 1911. rungsaktiengesellschaft in Leipzig b. Rechtsgelehrter Weinhagen hier, auf Anstehen des Wilhelm Leonhard .“ b. 5 85 Hec EEEA“ 47 48]° 12. 12. 1872 ar-9. ö1uö“ Fenteig zu machen. Kgl. Amtsgericht. 6 3 a. Tang, Gebrüder, in Weutz Mobilarzwangsverkauf. opfheim, den 26. Mai 1911. 8 8 er Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. [22170]

vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank werden. 9 Siebel in G Lebens rg, den 2 S Gummersbach.. oburg, den 26. Mai 1911. ach . 3 b. Gerichtsvollzieher Regendanz in Solingen .. .. .ZTT 118186 5 G In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ 286 90% 5. 4. [22169] Aufgebot. schlleßung von Hypothekengläubigern der im Grund⸗

Teutonia. 1 ZEEöW1I1ö1“ H 111A1X“ ischbet 8 .““ 1 a. Weiser, Johann Josef, in Cöln 8 . be. Dr. Bischoff. Müller. S 4. b. Gerschts düzseber Wlösper Mobilarzwangsverkauf. 8 a. Dahl, Carl Ferdinand, in Bonn Mobilarzwangsverkauf. [22154] Aufgebot. 8 16“ a. Joest, Friedrich, in Cöln Mobilarzwangsverkauf. ““ 3 .“ b. Gerichtsvollzieher Bergmann in SBon b ear6. S 1 b Der Pfandschein Nr. 202 V, den wir unterm [21750] b. Gerichtsvollzieher Siebert, hier ... 1 „Gerlach, Thesbald, ohne bekannten Wohnort Grundentschädigung. Die Ehefrau des Sehremnens August Pack, Wil⸗ buch von Open Band II Bl. Nr. 69 Abt. III Nr. 2 18. November 1898 über die von uns für Herrn Jakob, Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute a. Fleischhauer, Jann, in Cöln Mobilarzwangsverkauf. 8 6““ 1 8 .Rbeimische Eisenbahn⸗Gesellschaft hier .. . . . . . . . . . . 864 87 21. 6. 1876 helmine geb. Schmidt, in Hüsseldorf, Ulmenstraße 21, eingetragenen Hypothek hat das Königliche Amts⸗ Fivian, Bäckermeister in Bern, ausgefertigte folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Haul Stein⸗ b. Gerichtsvollzieher Siebert, hier.. . . ... . Weiß, Karl Franz, resp. dessen Erben August Alex. Wilhelmi V hat beantragt, den verschollenen Carl Schmidt, ge⸗ gericht in Wormditt für Recht erkannt: Die Lebensversicherungspolice Nr. 124 863 vom 1. No⸗ bock, Papier⸗ und Cellulose⸗Fabrik in Frankfurt a. a. von Monschaw, Franz Rudolf, Beigeordneter in Cöln, berlebt, Kinder . 1 8 ean109. ; ag Ibööö“ Hes. Feschwister Unna Barbarg, Andrens und Ferdinand vember 1894 ausgestellt haben, ist uns als verloren vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Cuers hier, und Erben Anteil an einer Fallitmasse. 8 8 Oberpostdirektor Eichold hier, mit Arrest bestrickte Forderung des ürgermeistere Waldbroͤl, für tot zu ertlaͤren. Der For 1ed der Rechtsnachfolger werden mit ihren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An⸗ hat das Aufgebot des Wechsels vom 1. Juni 1910 b. Feniemmnoshauptraffe Cöln, Anteil der Kinder und Erben des ꝛc. von 8 1 a Hexeiß hes desscs . Berg Ahlbsungskavitalk. **C öööe E 88 E11“ ther meldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗ über 800 fälli 8 N Monschaw aus der von Frantzschen Fallitme 3 „Johann Peter, zu Berg Ablösungskapital. K.ha . . ere er. ragene Pppothe neten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, 183 ausgeftellt vön faen ernesen, dn 18. a. Schneider, Egidius, Pirrars e 4,S. . Anteil an einer 8 8 b. Graf von Nesselrode in Herrenstein auf Anstehen der Königlichen V asen. -eA . vot dem unterzeichneten Gericht von 83 Talern 20 Sllbergroschen 6 3 mütterliche wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab Conrad Noltemever hier beantraat. Cer Inhaber Fallitmasse. 8 X Generalkommisston in Münster, Ablösungskapital .. . . . . . .. 57 71] 2. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Erbgelder hiervurch ausgeschlossen. Der über die Pfandschein gemäß Punkt 15 der Versicherungs⸗ den 15. 1 8 8 der von Frantzschen Fallitmasse. .. .. * 2ö. e“ . 8 ; besg tas 6 II 51 90 g⸗ 3 8 bedingungen für nichtig erklärt werden b 1 888 Auweiler, Frent in Töln 19 Mobilarzwangsverkauf 1 8 a. Wiegand, St. George iin Cöln Mobilarzwangsverkauf. V scelen eien Frmsgen; tt de Füibrde, Wormezett. sen 79. Mheat 1911. Leipzig, den 27. März 1911. tore 7. Zimmer Nr. 28 vnera... Aufg sebots. .Gerichtsvollzieher Simons, hier. ... . b. Gerichtsvollzieher Mühlberg hiirr. 2 28 vung⸗ ebeee eesstemmcne dem Gericht ie V Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde G Saßenberg, Nikolaus, in Berkum Mobilarzwangsverkauf. . b. ge 1 öe böülarhebation. 227 Aaicgade. rachen 24. Mai 1911 N22167] Bekauntmachun 8 vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Gerichtsvollzieher Linn in Bonn. .... 3 . Per ztsvollsieher Schneller in Bonn.. X1X.X“ 822 76 8 x. re. alichez Aantgeene Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1911 sind Teutonia. Arande efolger . Die 8 TI Ke. Hansen, Georg, Ehefrau in Siegburg Mobilargvan een a. Franke, Ferdinand, Witwe in Cöln Mobilarzwangsverkauf. I önigliches Amtsgericht. II. lle, welche aus de. hmnte erbältni a . 1 3 . 8 1- 7 13 b 2 * 2* 2. . 2 9 0 *. 82 . 2 2. 8 8 8 a. imon, ipp, i 8 3 8 3 8 3 8 2 r 6 * * [22152] Aufgebot. Braunschweig, den 24. Mai 1911. “] F tn 8 8 e arzwangsverkauf. 4 8 Gerichtsvollzieher 8” eeeie sües⸗ de. Leesersde rin⸗ 8 83 Das unterzeichnete Amtsgericht hat beschlossen, auf die Amtskaution zu haben glauben, mit ihren Die Lebensversicherungspolice Nr. 147 890, die Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, 15: Nelles Joh⸗ EEEEEEEETE11““ a. Lausberg, Hubert, Eheleute in Deutz Mobilarzwangsberkauf. auf Antrag des Privatmanns Theodor Ludwig Ansprüchen ausgeschlossen. wir unterm 31. 12. 1899, umgeschrieben am 19. Fe⸗ E. Sander, Gerichtsobersekretär. 2 hsdohahmn Vinzenz, in Cöln Mobilarzwangsverkauf. u“ 3 b. Gerichtsvollzieher S mitz zu Cöln 69 94 Nettelhorst in Zittau, als bestelltem Abwesenheits⸗ Paderborn, 17. Mai 1911. bruar 1903, für Herrn Karl Paul Gräfe, Kauf⸗ ““ Beder, Zoser, Brbene obe herenaten Aaferthaitsers— Ureesarlane a. Hatzig, Andrras, in Nippes Mobilarzwangeverkaus. pfleger, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Königliches Amtsgericht. mann in Tannmühle bei Pleissa, jetzt Buchhalter in [1970²] A bot 6 a. Becler, Joses, rbeiter, ohne bekannten Aufenthaltsort Arrestanlage. 1““ 1“ b. Gerichtsvollzieher Otto in Cöl 52 5 Todeserklärung des am 30. Januar 1853 in 1 FEFFIISe Masgs. ““ Oberlungwitz i. Sa., ausgefertigt haben, ist uns als. Der Rentner, frlherf9 aͤttrmelster 1 . I in Deutz, mit Arrest verstrickter a. Wingendorf, Heinrich, in Morsbach 8 Mobilarzwangsverkauf eae or Katharienenberg in Böhmen geborenen, zuletzt in 8 g.2 Zustellung. verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit mann in Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Heumchöbl, Arbeiter⸗ vPne begeindes Aufenthaltso t Arrestanlage. 8 —. elichtsvolfieher Bloos LEEE“ 131146 988 dnc 88 neftgrc, 1 11 . Mehrhcn n Verlin⸗ Pntran cne Hasc Hacgnerene egag ee n e1 Suftania aaseee. in Liegnitz, hat das Aufgebot des Direktion der Artilleriewerkstätte in Dentz, mit Arrest verstricter 1“ b. dernng. Ahenian, n Mobilarzwangsverkauf. 20 herkang far disdmigen Rchühverzaleaüfe die sich Prozezzevolimgtigter grechtsanwalt Kober bjer Police auf er 2 „, baß, angeblich verloren gegangenen, am 4. April 1892 Tagelohn des ꝛc. Henneböhl 3 Ge 85˙5855 3 an eft kund mit klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab fälli wesenen We 2 . 1 M⸗ e . 82 b EEESeTE1A“*“ . a. Könen, Josef, in Barmen Mobi 3 nach den deutschen Gesetzen bestimmen, und mit 4 19 8 . 229 8 Me 2 a gerechnet ein Berechtigter sich nicht melden sollte, 1892 düber ”350 1-Jsa 9, 3. . gs t8. tilrer E Küöaven 8 Mobilarzwangsverkauf. b. Gerichtsvollzieher Krumbein 11ö1ö” 103³ Perfiais fer 88 A. Fertansß Ebu Lefenahalcs nict, früeaeig Serninz jeht S; 2 81es . 4 8 2 1, 1 1 0 8 6 1 v H WWG 8 . . S . 8 2 111“”“ . . ; 8 wi 3 2 9 8 8 9 e 9 g, ö1u 1 2 nor per sbeft 5 29.Se 8 varnaecg e.h.3. Beu chenbach⸗ Gabriel, in Cöln Mobhilarzwangsverkauf 8s b Shnchegenn lhelm, in Bonn le anhtver df 452 9. Jannar 1912, Vorminags 9. üh⸗ ver vea . Cer dffe asen ia E 1 9 . n Carl Lachmann bei ihm in Liegnitz, akzeptiert 8 ichtsvollzieher Siebert in Cöln b - Hüüen en . üümn Bonn 3 5 3 zeich Beri anbe De Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären Leipzig, den 31. Mai 1911. von dem Vorwerkzsbesitzer Fritz Dietri 5 1 7 zie 8 8EII4“ . 9 . Schumacher, Jakob, in Wißkirchen Frü R dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der ge⸗ Beklagte zuldigen Teil zu erklären. 3* 8 A. 133 Thiele, 2 s 8 8 b ,— 2 kirchen rüchtezwangsverkauf. S; j 8 ; 34¼, b Beklagten ;3 Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig berg, beantragt. Hee br Fri 7. ö“ Cleguft Wohnvrt Erbanteil. 8 Gerichtsvollzieher Schmidt in Zülpich F 8 2. 8 fc n 1 83 7. nannte Schlick wird aufgefordert, sich spätestens im Hiergelssene ö. Eben 8 b- vorm. Allg Renten⸗Capital. u. Lebensversicherungsbank aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ abwesenden ꝛc. Thiele..B des ohne ben .. 1 .Gchäser, Wilbelm, in Bonn Mobilarzwangsverkauf. ür dege zeneia 8 ricaäfale kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin , m 1 ¶Teutonia. bbruar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem 3 Firma Engels, H. & Comp., in Cöln Mohilarzwanasverkaufe 8 ServoxehhhhNM 38 1785 ird- alle die Aust fte über Leben, —nd Grunerstre, 1I. Stockwerk, Zimmer 27, auf den Dr. Bischoff. Müller. terzeichneten G 81 F.-. Lirm zels, O. & Comp., in Cöln obilarzwangsverkauf. zmpekoven, Peter, in Meßdorf G 38 folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben un b 1 w unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Gerichtsvollzieher Schmitz in Cln. . . 1 Berichtsvollzieber Savelsbedo rundentschädigung. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, wollen 29. November 1911, Vormittags 10 Uhr, 22156] Alufgevot. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Schruff, Leonhard, ohne bekannten Aufenthaltsort Erbmasse. 88 . 1G 8 Heukeshoven Acneh. Friedri Bonn... Se NINAN spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Pfandschein Nr. 271 —, den wir unterm Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Steuerkasse Euskirchen, Erbmasse für den Deserteur Leonhard Schruff 2 edrich Wilh., in Cöln Mobilarzwangs⸗ erstatten. 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum 7. Juli 1906 über die von uns für Herrn Carl erklärung erfolgen wird. vTII11I161“ Parisot, August, Friseur in Cöln Vakanter Nachlaß. Gerichtsvollzieher Oͤtto in Cöl Zittau, den 18. Mai 1911. 4 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Julius Conrad Gustav Wittekop, Kaufmann in] Liegnitz, den 18. Mai 1911. 8 Advokat⸗Anwalt Hauck hier. ... ... 29 1 8 Lünke, ehemaliger Re 8s ö11141“ 8 ¹Känigliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, ausgefertigte Lebensversicherungspolice Köntgliches Amtsgericht. 2 2. Rosenthal, A., in Berlin Kaution für provisorische Freilassung. .“ . Regierungsh vott sj 1 gn 8 11“ E“ Nr. 90 986 vom 20. September 1885 ausgestellt 1““ b. Rechtsanwalt Mecke in Berlin .. . ... 440 Plagke Wilbelm Cheleutke in Ricbt hesabzüge des ꝛc. Lünke.. [22161] „Lehmann, Gerichtsschreiber haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir [22165) Aufgebot. [38 [⸗. Linde, Christian, in Alfterzhagen Mobilarzwangsverkauf. . Gerichtsvoll ieher Vierkötter in Coin e. Has Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche Der Kaufmann Johannes Boddin zu Gransee b. Gerichtsvollzieher Mühlberg in Wiehl . . . EE1“ 100 63 Pauli Peten in Dransdorf Grund h8 erklärung des am 25. Dezember 1855 in Berlin ge⸗ 85 G bezüglich des bezeichneten Pfandscheines auf mit der vertreten durch den Rechtsanwalt Hesse in Gransee, * . Johann, Witwe in Cöln Mobilarzwangsverkauf. theinische Eisenbahn Gesellschaft ertschaͤvbigung. borenen Kaufmanns Paul Hermann Hirschlaff ist [22599] 8 WW11“ 8 Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, hat das Aufgebot der Gläubiger der im Grundbuche b. ichtsvollzieher Offermann hier .. .. 6IA 711 Ihen⸗ E - t Witw und Kons. in Cöln Moblfarzmernarhecraenn“ 1 aufgehoben worden. Der auf den 30. November —In Sachen des Geschäftsarbeiters Fritz Kann in von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht des Amtsgerichts Gransee von Seilershof, Band 1 5 ö in Bonn Mobilarzwangsverkauf. 885 1 Ferschtsvolhieher ö in Cöln Mobilarzwangsverkauf. 3 1911, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Aufgebots⸗ ese Helerenstenge 1de Klshergund deeh agae. 2 8 eri 4 S .EC ö 8 n ge 11“ . 9 5 veg. agers, Pr. büme Instanz: 8 richtsvollzieher Schneller in Bonn . . .... 8„ b 118 31 .Graf, Wilhelm, Witwe in Schweinheim Mobilarzwangsverkauf. V Eq 29. Mai 1911. anwälte Justizrat Böning und Röpke in Celle 8 egen seine Ehefrau, Marie geb. Vogt, zurzeit un⸗

6 9

melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 21 der Blatt Nr. 6 in Abteilung 111 unter Nr. 2 und 3 . 1 a. Wolf, Peter Josef, in Horrem Mobilarzwangsverkauf. Gerichtsvollzieher Küster in Mülheim am Rhein 8 1 Königl. Amtsgericht. Abt. III 1 8 8 8 1A1“ kbkbbekannten Aufenthalts, Beklagte und 2285

Schröder, Heinrich, in Mülheim a. Rhein Mobilarzwangsverkauf. 8 Fhalien 8 1 1 eklagte, wegen escheidung, hat der klagende e

Gerichtsvollzieher Kuster in Muüͤlheim a. Rheinkn [21312]7 Oeffentliche Aufforderung. In der Praxeda Leszezynskaschen Kachlaßpfleg⸗ mann bei dem fünften Zivilsenat des Königlichen

.Obladen, Johann, in Cöln Mobilarzwangsverkauf. Gerichtsvollzieher Mühlberg in Cöln .“ schaftssache werden diejenigen, denen Erbrechte auf Oberlandesgerichts in Celle Berufung eingelegt gegen

Bomholt, Johann Christian, und Heinrich Wilhelm zu Mülheimer⸗ den Nachlaß der am 26. Juli 1909 zu Posen ver⸗ das Urteil der 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannover vom 7. Februar 1911 mit dem

burg resp. zu Ahsen Mobilarzwangsverkauf. V storbenen, zuletzt in Kromolice, Kreis Koschmin, annor Gerichtsvollzieher Glauch in Euskirchn. . wohnhaft gewesenen unverehelichten Püeere Lesz⸗ Antrage, „Königliches Oberlandesgericht wolle das Werner, Wilhelm, in Aggerteich Mobilarzwangsverkauf. ezynska zustehen, aufgefordert, diese Erbrechte bis angefochtene Urteil abändern und dem Klageantrage Gerichtsvollzieher Settegast in E ZZEE1“ 8 um 1. November 1911 zu den Akten 5. VI. gemäß erkennen.“ Der Kläger ladet die Beklagte zur 8 Gries, Johann, Eheleute in Paris Grundentschädigung. Nr. 78/09 anzumelden. Die Erblasserin soll an⸗ mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den „Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft hier, für ꝛc. Gries, vertreten zufolge geblich in Königsberg als Tochter der Maximilian V. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Vollmacht vom 27. 11. 75 durch Wilhelm Zehren .. und Theodosia Leszezynskischen Eheleute um das Celle auf Donnerstag, den 5. Oktober 1911, Voosen, Johann, in Bonn Mobilarzwangsverkauf. Jahr 1850 herum geboren sein. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 1 ee hven, von Ente ab 3 Seetgendieder e g hrm f. .. . 1eS hfh in. zen 2 Mit 18115 deieden Berufangsgetaöte wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab ge⸗ b , Hagen, r, in Cöln Mobilarzwangsverkauf. Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ rechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die [22162] Aufgebot. 8. Beratedühcher Nela s Fala⸗ Mobilarzwangsverkanf. 202 87 17. 7. 1872 Feschvelsene Otto in Cöln. 4““ 22166 1““ hllilichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Be⸗ Holice gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen Die offene Handelsgesellschaft Salinger & Lepp⸗ a. Mauel, Joh. Jos. Hubert, in Ehwcern Vakanier Raclaß. .„2 . 7. 384 Hcen. peter, ün Cöln Mobilarzwangsverkauf. beh 12266], V vans Letzel in Hirschberg hat als rufungsschrift hekannt gemacht. r nichtig erklärt und für sie ein Duplikat ausge⸗ mann in Berlin SW. 19, 53, vertreten b. Notariatsgehilfe Dantzenberg in Jülpich 1— 145,94 31. 7. 1872 erichtsvo sbeher Corts II. Huer e Anstehen des Friedrich Schönn g. 3 Verwal 9 negnn * lasf * 5 Bgr Fe 9 vb Celle, den 30. Mai 1911. fertigt werden wird. durch den Rechtsanwalt Heinrich in Eberswalde, hat a. Koerver, Hermann Josef, in Cöhn Mobilarzwangsverka E“ 4 1“ 8 2 Iür .“] Hirf b8 F st at v . v., üb e. Zigaer 8 Ph e güsschaüüber Leipzig, den 31. Mai 1911. das Aufgebot der Hypothekenbriefe vom 29. Januar b. Gerichtsvollzieher Fedler hier. 111“ 1175,1 7. s8. 1872 8 vechels cer, Vertauf. 1 1 fuseüsch ergan 8 Smite berdas Auf LBen ege Lenaa Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig 1897 und 8. November 1901 über die auf dem a. Plugge, Franz, in Poppelsdorf Mobilarzwangsverkauf. EE Gerichtsschreibergehilfe Schmidt, früber Gerichtsvollzieher in Bonn, en 8b a. A 8 ““ Per Ueubi b-2 [2586) Oeffentliche Zustell vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank Grundstück Eberswalde Band 32 Blatt Nr. 908 in b. Gerichtvollzieher Brandt hier 219640 2. 10 1872( 9 gaf dse zn de gfachar Rstchart, Mamer in gengedocf. . 19 188,1o S Fi. nlasch Eühan 8 werhd 8 be 8e Die Ehefrau Heinrich 8 8 Wilhelmine Dr Hifd rtonta. äll Fa. . III 696 8 und 4 für die a. Peters, Hubert, Witwe in Cöͤln Mobilarzwangsverkauf. 88 3 5 8 Recyha haak⸗ CFhusens Meb EE1öe— 11. 1879 gefordert⸗ ihre den Nachlaß geborene Bons⸗ in Aachen, Promenadenftraße 1⸗ 8 Tr. Bij qMäüller 1 eingetragenen, zu 4 ½ % verzinslichen Darlehnsforde⸗ b. Gerichtsvollzieher Brandt her 5 129,24 2. 10. 1872 E1ö1171715.‧‧“ 1 des verstorbenen Julius Smital spätestens in! im Armenrecht, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter

.“ 1 8

FCPEFFEErEenp

Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für für: 1 ohanna Sophie C ick, 2 ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. hür.17 Joha 9 Sephfe helotte gir. 2) Jhann b. Gerichtsvollzieher Fiedler hier . . .. Leipzig, den 31. Mai 1911. Karoline Fick, 5) Karl Friedrich Fick und für: 2 a. Schmitz, Johann, in Cöln Realanerbieten. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig 1) Johanna Sophie Wilhelmine Fick, 2) Sophie b. Gerichisvollzieher Pittius hier, auf Anstehen des Mathias Schmitz zu vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u Lebensversicherun döbank Charlotte Fick, 3) Marie Karoline Fick, ein⸗ Meilerswis EE“; FE „Teutonia. etragenen Hypothek n 322 5 2. MWoesgen, Peter, Witwe in Uckerath u. Mobi bverkauf. Dr. Bischoff. Müller. 8 190 Tlenr BieehSee. b. Gerichtszollzieher Kaesbach in 1 2 . 3988 92 7] Aufgebot. 1 gefordert, spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ 8 . grgelbert, g Kerpen Mobilarzwangsverkauf. V Die Lebensversicherungspolice Nr. 88 973, die wir tember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem 2 Schthtero Bieher Dvn bafecbst. .. .... 19180 1. unterm 1. Januar 1885 für Herrn Johann Adam unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ b. G ichter Un 24 E efrau zu Cöln Mobiharzwangsverkauf. Heinrich Siebert, Trompeter in Fritzlar, jetzt Ober⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre 88 Röͤpte Weitne 8 C5585* 16,04] 24. postschaffner in Cassel, ausgefertigt haben, ist uns Ausschlieung im Wege des Aufgebotsverfahrens b. 2 shauptka IreSEE als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit erfolgt. ve Repkaup asse zu Cöln, unerhobene Pensionsrate für die Witwe düt Anmeldunz etrwaiger, Ansprüche deüälich der Gkanfee, den o. Mahnollr.,.,. 8. Conkazs Fohanz, Pichte, bier Rehujczeitschübia⸗rc .. 209 20 bezeichneten Police auf mit der Ankündigung, daß, g hmaii gericht. 8 b. Rheinische enhcg ellschaft 1 Hung gung. 710 3. 7. 1872

1

. P

ÆE xÆE

gᷓPFF

—— 233