remberg, Lausitz. [22364] Geuossenschaftsregister.
In Vnser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflscht“ zu Spremberg, Lausitz (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Bäcker Max Gumprich zu Spremberg ist als Kontrolleur in den Vorstand getreten. Spremberg, Lausitz, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
8
Stargard, Pomm. 122365] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37, betr. die Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Hansfelde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ zu Hansfelde eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Her⸗ mann Priewe zu Hansfelde ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofs⸗ besitzer Ernst Sitefke zu Hansfelde in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Traunstein. Bekanntmachung. 22369 Im diesamtlichen Genossenschaftgregister 68” eingetragen der Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Schonstett E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Schonstett, A.⸗G. Wasserburg. Das Statut ist am 25. Mai 1911 errichtet.
8 gb 8 Fetennehmei ist der Betrieb ines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts na ähe Maßgabe der Statuten. fes2 e Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗
berufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor standsmitgliedern unterzeichnet und im bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. 1 Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift G
Im übrigen wird auf das zum Gerichte ein ereichte Statut Bezug genommen. „Vorstandsmitglieder sind: Obermaier, Josef, in Rieperting, Vorsteher, Angerer, Johann, in Schon⸗ stett, Stellvertreter, Obermater, Simon, in Au, Vordermaier, Franz, in Zillbam, Antholzner, Georg, in Schonstett, letztere drei Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, den 27. Mai 1911. 8
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [22367]
Betreff: Darlehenskassenverein Haslach⸗Hoch⸗ berg E. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 wurde Bachmaier, Pius, in Haslach als Vorsteher und Schweiger, Georg, dort als Beisitzer gewählt.
Traunstein, den 27. Mai 1911. “
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [22368]
Betreff: Darlehenskassenverein Neukirchen bei Teisendorf E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Teisendorf.
Für Alois Högl wurde Engelbert Schmid in Wurzen als Beisitzer gewählt.
Traunstein, den 27. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Renquishausen, e. G. m. u. H. eingetragen:
„Das Vorstandsmitglied Bernhard Stehle, Bauer in Renquishausen, ist am 6. Mai 1911 gestorben.
Den 27. Mai 1911.
Stv. Amtsrichter Wolff.
Völklingen. Bekanntmachung. [22371]
Im hiesigen Genossenschaftsregister II ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Louisenthaler Konsumverein e. G. m. b. H. zu Louisenthal eingetragen worden:
„Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bergwerks⸗ dir. ktor Stutz und Schichtmeister Burghardt.
Peter Kinzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Völklingen, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [22372]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 24. Mai 1911:
„Stiftland⸗Lagerhausgenossenschaft, e. G. m. u. H.“. Sitz: Tirschenreuth. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Mai 1911 wurde das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun auch die Durchführung und Förderung weiterer, dem Interesse des Bauernstandes dienender, wirt⸗ schaftlicher Unternehmen
Am 27. Mai 1911:
„Darlehenskassenverein Kirchengemeinde Friedenfels, e. G. m. u. H.“. Laut General⸗ versammlungsbeschlusses vom 14. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsstellvertreters JZohann Schmidt, Bauer von Schönfuß, der Müller Zobann Baverl von Oberneumühle zum Vorstands⸗ mtgliet, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers das kisherige Vorstandsmitglied Josef Wildenauer gewahlt.
Weiden, den 30. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [22373] 8* Genossenschaftsregister ist bei der Firma bter Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
enzerragene Genossenschaft mit unbeschränkter
S2pbache in Berlstedt eingetragen worden:
Hen Baumbach in Ballstedt ist aus dem Vor⸗ Samt ausgetreten und an seine Stelle Karl Ecke in NReumark gewählt.
Weimar, ten 26. Mai 1911.
Großberzogl. (S. Amtsgericht.
— —
ittateek, Dozze. [22374] Ie, ber in unserem Genossenschaftsregister unter Ir. b zmgetzagenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Tarlchnekasfe e&. G. m. u. H. zu Köni sberg“ ift bems kolgenges zingetragen worden: An Stelle bes bisberigen Statatz ist vas Statut vom 23. April 1911 gerweben. Daer Gegenstant des Unternehmens ist ausgesehnt guf ten gemeinsamen Einkauf land⸗ nn7 1275ö79 ee 191 Wuszodl e), ben 17. Mai 1
Woldenberg. [22375] Beider Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Regenthin ist in das Genossenschaftsregister fol⸗ gendes eingetragen: Der Schmiedemeister Hermann Kurth ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Woldenberg, N.⸗M., den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. .““ Zabrze. [22376] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei dem Waren⸗Einkaufsverein, E. G. m. b. H. zu Zaborze am 26. Mai 1911 eingetragen, daß Salo Adler aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Max Münzer in Zabrze ge⸗
wählt ist. 8 Amtsgericht Zabrze.
Zell, Mosel. 86 [22377]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Senheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Senheim“ (Nr. 12 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Schreiner Carl Leopold Kéeip ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Friedrich Thiesen jr. zu Senheim, und zwar als Vereinsvorsteher gewählt. Der Bäcker Carl Welches zu Senheim ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Zell (Mosel), den 27. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)) Achern. H19274]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Kaufmann Hermann Winterroth in Oberachern, 1 verschlossenes Paket mit 12 Mustern für Schutz⸗ umschläge mit Fenster und Verschlüssen für Schul⸗ hefte, Zeitschriften und Broschüren, Fabriknummern 4 1, 2, 311 3, 4, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1911, Vormittags 8 ½ ÜUhr.
Achern, den 17. Mai 1911.
Großh. Amtsgerlcht.
Eaden-Baden.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Eugen Lösch, Kaufmann in Baden, 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 10, 11 und 12, sowie 7 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 13—19, offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Baden, den 4. Mai 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bigge. [17935] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 1: Nr. 39, Spalte 2: Kaspar Fenper. Olsberg, Spalte 3: 15. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, Spalte 4: Muster a Christbaumständer Nr. 1, Kerzen und 3 Sterne ohne Aufschrift, Anlage 1, Muster b desgleichen Nr. 2, mit Aufschrift Ehre sei Gott in der Höhe“, Anlage 2, Muster c desgleichen Nr. 9, Tierbilder, Anlage 3, 4, 5, Muster d desgleichen Nr. 4, Tannenzapfen, Anlage 6, Spalte 5: Muster für plastische Erzeugnisse, Spalte 6: 6 Jahre.
Bigge, den 15. Mai 1911. 16u“
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [21713] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 251 folgendes eingetragen: Richard Müncheberg in Brandenburg a. H., ein offener Umschlag mit einem Schild für Fahrräder, Fabriknummer 68, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr. Brandenburg a. H., den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Coburg. [22125]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 519. Firma Albert Riemann in Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend auf 2 Tafeln die Photographien von 28 Luxusgegenständen aus Por⸗ zellan, Tafel I: Fabrik⸗Nrn. 4297 1 (2 Stück), 4296 A, B, C, 4298 - 4300, 4315, 4319, 4320, Tafel II: Fabrik⸗Nrn. 4305 (2 Stück), 4306 2 Stück), 4307 (2 Stück), 4308 (2 Stück), 4309 2 Stück), 4310 (2 Stück), 4311 (2 Stück), 4316 is 4318, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1911, Vorm. 11,20 Uhr.
Coburg, den 20. Mai 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 8
Coburg. “ [22126]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 520. Firma Coburger u. Thüringer Fahnenfabrik Chr. Heinr. Arnold Hoflieferant in Coburg, ein Vereinsabzeichen „Hohenzollern⸗ Schleife“ in 2facher Ausführung (die Kaiserkrone in gelbem Metall, die Schleife aus bedrucktem Stoff), Geschäftsnummer 750 F, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, soweit die Kaiserkrone, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, soweit der Druck auf der Schleife in Betracht kommt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Coburg, den 20. Mai 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 521. Firma Conrad Gagel in Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend auf 4 Tafeln die Photographien von 14 Rohrmöbeln, Fabrik⸗Nrn. 1118 F, 1104 F, 1112 F, 1111 F, 1114 F, 1116 F, 1105 F, 1113 F, 1106 F, 1107 F, 1108 P, 1117 F, 1095 1, 1121 1, Muster plaslischer Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Vorm. 11 Uhr 35 Min.
Coburg, den 20. Mai 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. [22128] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 522. Firma J. N. Schindhelm in Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend 6 Blätter Photo⸗ graphien von 24 Rohr⸗ und Holzmöbeln, Geschäftt⸗
Nr. 454 eine Garnitur, bestehend aus Sessel, Sopha, Tisch und Püstenste
Eisenberg, S.-A.
Nr. 1035 eine desgl., be⸗
“ 9
stehend aus 2 Sesseln, Sofa, Tisch und Blumen⸗ krippe, Nr. 1069 eine desgl., bestehend aus Sessel, Stuhl, Sofa, Blumentisch, Tisch, Nr. 1081 eine desgl., bestehend aus Sessel, Stuhl, Sofa, Tisch, Nr. 1082 eine desgl., bestehend aus Sessel, Stuhl, Sofa, Tisch, Nr. 5264 eine Blumenetagere, Nr. 5266 eine desgl., Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Vorm. 11 Uhr 5 Min.
Coburg, den 20. Mai 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Coburg. [22124]
In das Musterregister ist zu den unter Nr. 428 eingetragenen Modellen der Firma Max Roesler, jetzt der Firma Max Roesler Feinsteingutfabrik 1 Ges. in Rodach (H. Coburg) nachgetragen worden:
Für die Modelle Nrn. 4494 und 4495 ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist am 13. April 1911 auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Coburg, den 20. Mai 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Delmenhorst. [18384]
In das Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ horster Linoleum⸗Fabrik in Delmenhorst einge⸗ tragen: 1 Paket mit den Lincrustamustern Nrn. 626, 627, 628 und 887, verschlossen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1911, Mai 10, Mittags 12 Uhr 5 Min.
Delmenhorst, 1911, Mai 15.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Detmold. [13276] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 462. Gebrüder Klingenberg G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 39 Mustern litho⸗ raphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 18127, 18199, 8200, 18201, 18202, 18203, 18204, 18205, 18206, 18207, 18208, 18209, 18210, 18211, 18212, 18347, 18348, 18360, 18372, 18451, 18452, 18455, 18456, 18459, 18460, 18463, 18465, 18468, 18472, 18473, 18476, 18480, 18484, 18488, 18489, 18491, 18492, 18496, 18500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 81 angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 1 r. Detmold, 1. Mai 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. [20031]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 464. Lithographische Kunstanstalt Union, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Det⸗ mold, verschlossener Umschlag mit 21 Mustern litho⸗ Eaphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 458 — 478 inkl., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
Detmold, den 20. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II
Detmold. [20030]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 463. Lithographische Kunstanstalt Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold, verschlossener Umschlag mit 42 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 416— 457 inkl., Flächenerzeugnisse, Sc⸗ utzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
Detmold, den 22. Mat 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dülken. [16736]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 49. V. Gierlings, Kommanditgesellschaft in Dülken, angemeldet am 10. Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, ein mit samtartigem Papier überklebter Musterkarton, Fabriknummer 10001, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.
Dülken, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. V. Gierlings, Kommanditgesellschaft zu Dülken, angemeldet am 10. Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, Band in den Landes⸗ farben „gestreift“ mit eingewebter Schrift für Re⸗ servisten des deutschen Heeres, Fabriknummer 10000 Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Dülken, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Hermann Steffen zu Duisburg, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, 2 Muster füͤr Schildchen zu Schreibheften und Tage⸗ büchern, Fabriknummern 1 und?, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Duisburg, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 8 [18385]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a. Nr. 252. Firma G. Rebestock, Eisenach, 1 verschlossenes Paket, enthaltend: Getriebenes Luther⸗ porträt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr.
b. Nr. 253. Kurt Creutzburg, Kaufmann, Eisenach, 1 verschlossenes Paket, enthaltend: Fahr⸗ radlaterne, bei der ein Adler zur Verwendung ge⸗ kommen ist, der im Schnabel den Reflektor trägt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 12. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Eisenach, den 16. Mai 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
[16737
. [17539]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. Firma Etuisfabrik Cresawerk Carl Roloff Max Müller Nachf. in Eisenberg, 3 Muster für Etuis, offen, Geschäftsnummern 1379, 1401, 1402, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
Eisenberg, den 16. Mai 1911. 1“
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelenz. [16738]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Firma J. B. Oellers in Erkelenz, Umschlag mit 18 Mustern für Moiré mit Bordüre, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Anna 8 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Maria 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Grkelenz, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. “ 120449] In das Musterregister Nr. 88 ist eingetragen worden am 19. Mai 1911: Nordische Ofenfabrik und Gießerei Aktien⸗
gesellschaft in Flensburg, zwei Oefen in ver⸗
schiedenen Größen, davon der eine in 2 verschiedene Ausstattungen, Fabriknummern: „Dublin 28 4 Dublin 28 B, Brooklyn Nr. 415“, plastische E zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Freiburg, Schles. [21263]
In unser Musterregister ist am 23. Mai 191 3 eingetragen worden: 3
Die Vereinigten Freiburger Uhrenfabrife Aktien⸗Gesellschaft inel. vormals Gustav Becker hier haben am 22. Mai 1911, Vormittag 11 ½ Uhr, angemeldet:
I. unter Nr. 239: ein versiegeltes Kuvert, ent haltend 12 Photographien, und zwar von a. 1 Stück
Küchenuhr, Fabriknummer 182, b. 9 Stück modernen
Wanduhren, Fabriknummern 4736, 4737, 4738
4739, 4740, 4741, 4742, 4747, 4748, c. 2 Stück
Hausuhren, Fabriknummern 2570, 1980, plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
II. unter Nr. 240: ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ von Zifferblättern,
haltend zwei Photographien 1. Fabriknummern 500 und 501, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schles. Geldern.
In das Musterregister ist
messingenem Heilizenschein und messingbeschlagenem
Fuße ohne Figur, Geschäftsnummer 1, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Erzeugnisse, . 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Anmnetsgericht Geldern.
Glatz. 115533] In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 24. S. Rachwalsky in Glatz, 2 Wand⸗ a a. eine Bauernstube mii plastischen Figuren, die um einen Tisch herumsitzen, 1
dekorationen betreffend:
b. eine Wirtsstube mit plastischen Schuhplattlern und Musikanten, Fabriknummern 3084 und 3085, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Kgl. Amtsgericht Glatz, den 5. Mai 1911.
Glogau. [19661] Im Musterregister ist unter Nr. 62 eingetragen worden: Alfred Riedel, Glogau. a. Ein ver⸗ siegeltes Muster, geplümtes Gewebe, b. ein ver⸗ siegeltes Muster, Damenputz, Nr. a 156, b 157, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr. Amtsgericht Glogau, 17. 5. 11.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Gottlieb Schöllhammer, Holzdreher in Göppingen, für das unter Nr. 200 eingetragene Muster einer kleinen Glasflasche mit Etikette und Aufhängenadel: Die Schutzfrist ist auf weitere 2 Jahre
verlängert. Den 3. Mai 1911. Oberamtsrichter Hutt. [14690]
Görlitz.
In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 404. Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H. in Penzig, ein Paket, enthaltend: 2 Muster von Dekoren für Invertschirme, Kristall hemalt, Nrn. 4649 und 4656, 2 Muster von Dekoren für Invertampeln opal bemalt, Kristall bemalt, Nrn. 8331, 8332, 16 Muster von Dekoren für In⸗ vertschalen, Nrn. 8712, 8713, 8715, 8717 — 8729 sandmatt, Kristall geätzt, Manographie, 1 Muster von Dekoren für englische Lochschalen geätzt, Nr. 20150, 2 Muster von Dekoren für Invertschalen, Preßform, Nrn. 8730, 8731, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Görlitz, den 6. Mai 1911.
[13280]
Königliches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. „ 20032] In das Musterregister ist unter Nr. 6 eingetragen: Firma S. Lichtenstein in Grabow, ein Muster,
darstellend „ein Helgoländer“ (Sonnenschutzhut für
Frauen) nebst Stoffproben, versiegelt, Schutzfrist
3 5 8 angemeldet am 12. Mai 1911, Nachm. Grabow (Meckl.), den 22. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [22129] In das Musterregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Th. Heinsius in Grabow, 7 Muster, darstellend
7 Abschnitte von Rahmenleisten, Fabriknummern
2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, ver⸗
siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai
1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Grabow (Mecklb.), den 27. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [15534]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 421. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, 40 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab⸗ bildungen) mit den Geschäftsnummern 3377, 3378, 3379, 3386, 3387, 3394, 3395, 3396, 3397, 3398, 3399, 3409, 3410, 3411, 3412, 3414, 3415, 3416, 3418, 3420, 3421, weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
vam 8. Mai 1911. Vormittags 111 Uhr.
Gräfenthal, den 9. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III
Gräfenthal.
In das Muüsterregister ist eingetragen: 1
Nr. 422. Firma Carl Schneiders Erben in Gräfenthal, 23 Modelle für Porzellangegenstände (in Abbildungen) mit den Geschäftsnummern 11164, 11123, 11173, 11179, 11181 Einzelsachen, 11048, 11091, 11118, 11120, 11121, 11122, 11125, 11131, 11137, 11142, 11149, 11154, 11159, 11165, 11169, 11175, 11177, 11174 mit Gegenstücken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr.
Gräfenthal, den 15. Mai 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
[13277] unter Nr. 43 am 2. Mai 1911 eingetragen: Firma Daniels & van 8 Ooyen⸗Kevelaer, ein Kruzifix aus Eichenholz mit
“
1“
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
öEEEN1;. v“ tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze
Verlin, Donnerstag, den 1. Juni
er die Bekanntmachun sen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, arif⸗ und Fahrplanbeln 8 Eis
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für abholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
anntmachungen der
Musterregister.
Grimma. [13747] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 73. Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co.,
G. m. b. H. in Grimma, ein versiegeltes Paket
mit elf Mustern von gewebten Valenciennesspitzen,
Fabriknummern 2538, 2560, 2570, 2572, 2573,
2576, 2586. 2598, 2602, 2605, 2631, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
4. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
K. Amtsgericht Grimma, am 5. Mai 1911.
SGrimma. [19275] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 74. Firma Alexander Schumann in
Zweenfurth, ein versiegeltes Paket A. S. III 1911,
enth. 11 Muster, Nrn. 422 bis 432, zum Bedrucken
von Wachstuch, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
17. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. K. Amtsgericht Grimma, am 20. Mai 1911.
Grünberg, Schles. [15535] In unserem Musterregister ist unter Nr. 39 eingetragen Kaufmann Friedrich Stoeckler, in Firma Alteste Grünberger Teppichfabrik Friedrich Stoeckler in Grünberg, in einem ver⸗ siegelten Paket, enthaltend 21 Muster für Teppiche und Läufer, Fabriknummern 1067/48, 1401/90, 97, 99, 105, 1402/66, 70, 76, 1403/55, 57, 61, 1405/2, 6, 1427/34, 1430/42, 45, 50, 54, 56, 1441/70, 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Königliches Amtsgericht zu Grünberg, 8. 5. 11.
Grünberg, Schles. [15906]
In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen Kaufmann Friedrich Stoeckler, in Firma Aelteste Grünberger Teppichfabrik Friedrich Stoeckler in Grünberg. In einem versiegelten Paket, enthaltend 50 Muster für Teppiche und Läufer, Fabriknummern 36/21, 23, 24, 26, 28, 44/204, 207, 08, 210, 213, 215, 216, 218, 221, 142/23, 25, 292/31, 33, 39, 301/169, 172, 178, 180, 302/83, 90, 96, 303/138, 305/100, 102, 410/75,
901/63, 916/6, 974/7, 10, 12, 986/74, 77, 1001/107,
109, 116, 118, 1002/20, 37, 39, 1003/39, 43, 1004/12, 15, 1053/3, 1057/38, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht zu Grünberg, 8.,/5. 11.
Guben. b [17186]
In unserem Musterregister ist unter Nr. 142 ein⸗ getragen worden:
Berlin⸗Guben’er Hutfabrik, Aktiengesell⸗ schaft vorm. A. Cohn in Guben, 4 Modelle für melierte Lodenhüte für Herren, garniert, mit der Bezeichnung „Utah“ in einem verschlossenen Paket, Fabriknummern 1—4, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1911, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Guben, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgerich. ee.s Eesran da.
Habelschwerdt. Eb80.
In das Musterregister ist eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Exner in Woelfels⸗ dorf hat für die Firma „Eduard Exner Mecha⸗ nische und Handweberei Woelfelsdorf Graf⸗ schaft Glatz“ ein Flächenmuster, Fabriknummer 1, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr.
Habelschwerdt, den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. [19662]
In das hiesige Musterregister ist am 17. Mai 1911 folgendes eingetragen worden:
Nr. 122. Burger Eisenwerke, G. m. b. H. in Burg, zwei Photographien von Oefen Cora Nr. 1909 und 191I, verschlossen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1911, Nachmittags 12,15 Uhr. “
Herborn, den 20. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. II.
Kirchhain. N.-EL. In das
1 1“] [19663] hiesige Musterregister ist am 10. Mai Nr. 9 die Firma Ambrosius & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kirch⸗ hain N.⸗L., und ferner folgendes eingetragen worden: Muster, bestebend aus je drei Dessins Kinder⸗ gruppen für einbrennbare Abziehbilder, offen, Fabrik⸗ nummer 1224, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Kirchhain N.⸗L., den 10. Mai 1911. 4 Königliches Amtsgericht. 8
— 8
Königstein, Elbe. [19273] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Firma Procop Jäger & Söhne,
Zweigniederlassung in Rosenthal, ein offener Um⸗
schlag mit einem Knopfmuster, Fabrik⸗Nr. 23059,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1911,
Vormitt. 11 Uhr. Königstein, den 18. Mai 1911. 1
8 Königl. Sächs. Amtsgericht.
Konstanz. [16739] Zum Musterregister O.⸗Z. 62 wurde eingetragen: Kaufmann Nikolaus Ort in Konstanz, ein
Modell. Motorboot, Wagen, ⸗Schlitten und⸗Gondel
für Luftfahrzeuge, versiegelt, für plastische Erzeug⸗
nisse, Geschäftsnummer 1050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr. stanz, den 12. Mai 1911.
Konstanz. [21262
Musterregister. Zu O.⸗Z. 63 wurde eingetragen: Lithograph Hermann Wölfl in Konstanz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Automatenziffer⸗ blätter, 2 Hühner, schaukelnd auf einem Ei, und ein von einem Wagen entsprungenes Schwein darstellend, Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Vormiltags 11 Uhr.
Koustanz, den 24. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Losch, Gustav, Kaufmann in Bergzabern,
Inhaber der Firma „Schreibzeugindustrie Gustav
Losch“ in Bergzabern, ein offenes Paket mit etnem
Muster: komplette Schreibgarnitur mit aufstellbarem
Tintenfaß in Westentaschenformat, plastische Erzeug⸗
nisse, Geschäftsnummer W 1, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr. Landau, Pfalz, 29. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 274. Firma A. Schreiber in Leer, ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 9 Abbildungen vom irischen Ofen Nrn. 1239, 1240, 1265, 1839, Einsatzofen Modell A, Leuchtofen Nrn. 261, 262, 263, Regulierofen Nr. 839, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis zum 1. Juli 1915, an⸗
gemeldet am 1r Mai 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Leer (Ostfriesl.), den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Lesum. [22715] In das Musterregister ist heute eingetragen: unter Nr. 24. Firma Aktiengesellschaft Nord⸗
deutsche Steingutfabrik in Grohn:
a. ein versiegeltes Kuvert mit 13 Musterblättern, und zwar den Wänden Nrn. 219 bis 224, 227 bis 231, 233, 235 bis 237 und folgenden Original⸗ mustern: Reliefmuster Nr. 1113, Gesims 0 glatt, Streifen Nrn. 895 a, b, c und d, Streifen Nr. 878, Friesmuster Nrn. 714 a und b, Fondmuster Nrn. 714 — e, Gesims P glatt, Streifen Nr. 1110, Streifen Nr. 277, Streifen 1. mit Ecke I., Streifen Nr. 716 mit Ecke, Viereckmuster Nrn. 715 a und b, Friesmuster Nr. 296, Wasserspeier Nr. 1114, Wasser⸗ speier Nr. 1115, Reliefeinlageplatte Nr. 1117, Wasserspeier Nr. 898, Reliefeinlageplatte Nrn. 869 a und b,
b. ein versiegeltes Kuvert mit 11 Musterblättern, und zwar den Wänden Nrn. 238 bis 245, 249, 253, 254, 256 bis 260 und folgenden Originalmustern: Relief Nr. 896, Reliefeinlageplatte Nrn. 889 a und b, Reliefeinlageplatte Nr. 1100, Pfeilerplatten Nrn. 1105 a und b. Pfeilerplatten Nrn. 1106 a und b, Gesimsleisten T, Wasserspeier Nr. 1122, Relief Nr. 1111, Relief Nr. 1108, Gesims P reliefiert, Gesims 0 reliefiert, Streifen Nr. 289 mit Ecke, Füllungsplatte Nr. 289, Sockel J, Streifen Nr. 288 mit Ecke, Füllungsplatte Nrn. 288 a und b, Muster Nrn. 716 a — gz, Abdeckplatten Nrn. 717 a— f, Reliefstreifen Nr. 1109 mit Ecke, Füllungsplatte Nr. 1109, Putten Nrn. 899 a und b, Reliefmuster Nrn. 2310 a und b, Reliefstreifen Nr. 1113, Viereck⸗ muster Nr. 288 c, Streifen Nr. 1116, Reliefstreifen Nr. 862 dick, Reliefstreifen Nr. 862 dünn,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1911, Vormittags 8 ½ Uhr.
Lesum, den 22. Mai 1911. v“
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Kaufmann Conrad Stoffregen in Lippstadt, zwei Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich eine Tüte aus grauweißem Papier für Malz⸗ kaffee Nr. 2262 und eine Tuüte aus gelbem Papier für Kornkaffee Nr. 2263, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1911, Mittags 12 Uhr. 8
Lippstadt, den 6. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigsburg. 116364]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 181 die Firma Wagner & Keller in Lud⸗ wigsburg, 1 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 6 Muster von Gittern für Vogel äfige, Geschäfts⸗ nummern W. & K. 150 — 155, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.
Ludwigsburg, den 9. Mai 1911.
K. Württ. AmtsgerichtF.. Gerichtsassessor Bretschnelder.
HMülheim, Rhein. [21264]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Firma Christoph Andreae in Mül⸗ heim am Rhein, 1 Muster für Samt, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr.
Mülheim⸗Rhein, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [13278]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 41 folgendes eingetragen worden:
Firma Porzellan⸗Manufaktur „Union“ Quist & Kowalski in Kleindembach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 9 Photographien von Modellen für 1 Küchengarnitur, Fabriknummer 355, 1 Kaffeeservice, Fabriknummer K, 1 Mokkaservice, Fabriknummer K, 1 Eierservice, Fabriknummer 360,
[21714]
8 [18182]
[15067]
eenbahnen enthalten sind,
Königlich Preußischen
11““
ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. r. 180)
ür das Vierteljahr.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Das Zentral⸗Handelsregister shr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
,groß, Fabriknummern 357, 325, 361, 1 durchbrochener Korb, klein, Fabrik⸗ nummer 361, 1 durchbrochenes Tablett, Fabrik⸗ nummer 362, Muster für plastische Erzeugnisse, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Nachm. 3 Uhr 30 Min.
Neustadt a. d. Orla, den 1. Mat 1911.
Großh. S. Amtsgericht. EEEEET“ 8
Neustadt, Sachsen. [217 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 26. May, Albert Bruno, Keschfabrikant,
Langburkersdorf, 1 offene Schachtel mit 9 künst⸗
lichen Kornblumenkelchen in 3 Größen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16. 17, 18,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1911,
Nachm. ½3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Neustadt (Sachsen), am 11. Mai 1911.
Oberhausen, Rheinl. 18183] In das Musterregister ist unter Nr. 71 für den
Zuckerwarenfabrikanten Carl Pallas in Ober⸗
hausen eingetragen: ein Muster von Etikett für
Gläser, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 10. Mai 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr. Oberhausen, den 10. Mai 1911. “
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
1) bei der Firma Schramberger Uhrfedern⸗ fabrik, G. m. b. H. in Schramberg, unter Nr. 317: 1 Briefumschlag Nr. 2, offen, enthaltend 6 Hüllen zur Verpackung von Rasiermesserklingen für Sicherheitsrasierapparate, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 10. Mat 1911, Vorm. 8 ⅞ Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
2) bei der Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, A. G. in Schramberg:
a. unter Nr. 318: ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Uhrgehäusen mit den Fabriknummern 157 ½, 158 ½, 159 ½, 1045, 1046, 1047, 1742, 1743, 1744, 1746, 1747, 1749, 1750, 1751, 1752, 1754, 1755, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255, 2256, 2257, 2258, 2259, 3322, 3322 D, 3323, 3323 D, 3324, 3324 D, 3325, 3326, 3927, 3327 D, 3328, 3329, 3330, 3331, 3332, 3333, 4007, 4008, 7209, 7210, 7211, 9007 ½, 9008 ½, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
b. unter Nr. 319: ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 43 Abbildungen von Uhrgehäusen und Uhrenglocken mit den Fabriknummern 621, 62273, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 1043, 1044, 2593, 2594, 5621, 6024, 6025, 6026, 6027, 6028, 6029, 6030, 6031, 6032, 6033, 6034, 6035, 159 ½ A bis 159 ½ J, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist
3 Jahre. 8 Den 15. Mai 1911. Amtsrichter Votteler. [19277]
Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
unter Nr. 320 bei der Firma Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Uhrenfabrik, A. G. in Schramberg, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Ab⸗ bildung eines Uhrgehäuses, mit der Fabriknummer 1748, angemeldet am 19. Mai 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 19. Mai 1911. Amtsrichter Votteler. Oberstein. [17541]
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 547 eingetragen:
Firma Louis Liefmann zu Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 14 Muster für Anhänger, Geschäftsnummern 3447, 3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466, 3472, 3468, 3469, 3473, 3474, 3475, 3476, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Oberstein, den 11. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
—
3 durchbrochene Körbe
[19276]
Oehringen. [15536] K. Amtsgericht Oehringen.
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 17. Weygang, August, Metallwaren⸗ fabrikant in Oehringen, Dekorationsgegenstände aus Zinn, nämlich: 1 Schauteller Nr. 774, 1 Schau⸗ teller Nr. 799, 1 Kanne Nr. 796, 1 Kanne Nr. ĩ797, 1 Kanne Nr. 800, 1 Zunftschild Nr. 801, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr. 1
Den 10. Mai 1911. Amtsrichter Hörz.
Riedlingen. [20033] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19 Firma Gustav Gönner, Wirkwaren⸗ fabrik in Riedlingen: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Kopfschals aus Baum⸗ wolle mit Metall, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 4112, 4113, 4114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Nachm. 6 ½ Uhr.
Den 20. Mai 1911. Oberamtsrichter Straub. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [13529]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 211. Firma Müller⸗Schlenter, Uhrenfabrik in Schwenningen a. N., 1 Paket, versiegelt, Inhalt: Miniaturwecker Nr. 122 Cubus m. Griff fuͤr ein fache Befestigung, Nr. 122 Cuhus m. Griff für 11“
8
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
doppelte Befestigung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, Vor⸗
mittags 8 Uhr. Den 2. Mai 1911. Amtsrichter. Gaupp.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [16543]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 212. Firma Friedrich Mauthe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Uhrenfabrik in Schwen⸗ ningen a. N., 1 Paket, versiegelt, Inhalt: Photo⸗ graphie eines Standührchens, dessen Ständer entweder einen Kalender oder Spiegel, Bildnis oder Thermo⸗ meter trägt, Ausführung: Gold, Nickel, Kupfer, Oxid, Silber, Mattmessing, Altmessing, Altkupfer, Altsilber, Nr. 895, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1911, Vormittags
8 Uhr. Den 9. Mai 1911. Amtsrichter Gaupp. [13748]
Schalkau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Porzellaufabrik Rauenstein, vorm. Fr. Chr. Greiner & Söhne, Actiengesellschaft in Rauenstein, ein offenes Paket, enthaltend das Muster einer mit Papier bekleideten Figur aus Por⸗ zellan, für jede Größe, jedes Dekor und aus jedem Material, Fabriknummer 5540, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr 31 Mmuten.
Schalkau, den 5. Mai 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt.
Siegen. [1838621 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Glückauf⸗Drogerie Sch. Norrenberg in Siegen, em versiegelter Umschlag mit angeblich 6 Flächenmustern (Etikettenmuster), Geschäftsnummern 17, 18, 19, 20, 21, 22, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemelder am 11. Mai 1911, Vormittags 10,58 Uhr.
Siegen, den 13. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 18 Sobernheim. 1020450 In unserem Musterregister sind unter Nr. 20 bei der Firma Fr. Melsbach in Sobernheim laut Anmeldung vom 15. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, folgende Flächenerzeugnisse zur Schutzfrist eingetragen worden: Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 32 Muster von Etiketten, Faltschachteln und Papier⸗ beuteln mit den Geschäftsnummern 7705, 7706, 7707, 7708, 7709, 1I, 718. 7718, 71 7715, 7716, 7717, 720, 772 1, 7722, 7723, 7724, 7725, 7728, 7729, 7730, 7781, 7782, 7733. 7735, 9006, Schutzfrist 3 Jahre. Sobernheim, den 19. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [14691]
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 236 folgender Eintrag gemacht worden: 1
Firma A. Luge & Co. in Sonneberg, ein verschnürtes und versiegeltes Paketchen, angeblich ent⸗ haltend zwei Stück Bären — Chauffeure — mit Hupenstimme, aus Seidenplüsch und Sealskin⸗ material, Fabriknummer 8087, Schutz wird be⸗ ansprucht für alle Größen und Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.
Sonneberg, den 6. Mai 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
v
Stromberg, Hunsrück. [13279] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden: Firma Gebrüder Puricelli zu Rheinböllerhütte, ein Modell eines Regulier⸗ kochofens „Zeppelin“ in einer Photographie, Fabrik⸗ nummer 233, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Stromberg (Hunsrück), den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [21265] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Musterregister wurde unterm 22. Mai 1911 zu der Firma Rößler & Weißenberger, Holzgalanteriewarenfabrik in Cannstatt, ein⸗ getragen:
IJ. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Gebrauchsgegenständen mit den Fabrik⸗ nummern: 7159 ½ Truhe, 6012 ½ Kassette, 7065/66 Schränke, 7041 Gläserbrett, 7114½¼ Serrvierbrett, 7013 Brotteller, 7054 Glockenhaus, 2944 Uhrenhalter, 2276 Markenetui, 2279 Löscher, 2203 Notizblock, 2206 Federschale, 2207 — 09 Photographierahmen, 2211 Photographierahmen, 2214 Kassette, 2219 Zigaretten⸗ kasten, 2233 — 34 Kassetten, 2238 Kassette, 2240 Federkasten, 2242 Taschentuchkasten, 2246 Papier⸗ korb, 2269 Kassette, 2159 Uhrhalter, 2160/63 Photo⸗ graphierahmen, 2164 ½ Jardiniere, 2164/III Jardiniere, 2166 Konsol, 2167 Zeitungshalter, 2169 Thermo⸗ meter, 2170 Notizblock, 2177 Kalendernotizblock, 2077 Kalender, 2046 ½ Kassette, 2147 A u. B Gürtelschließe, 2148 L u. B Gürtelschließe, 1975 C Gürtelschließe, 1961 0) Hutnadel, 1965 D Hutnadel, ““ Hutnadel, 1971 D Hutnadel, 1964 D Hut⸗ nadel.
II. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Gebrauchsgegenständen mit den Fabrik⸗ nummern: 602 Musikmappe, 686/87 Schlüsselhalter, 705/06 Uhrhalter, 785 Kartenetui, 748 Zeitungs⸗ halter, 832 Truhe, 833 Kinderstuhl, 834 Blumen⸗ krippe, 835 Fensterklotz, 836 Garderobehalter, 837 Schlüsselhalter, 838 Hocker, 888 — 89 Photo raphie⸗ rahmen, 890/91 Wanddekoration, 1062 Gläserbrert
1069/1 —1V Servierbrett, 1210 Kalender, 121 “ . sSge. * “