Kalender, 1217 Kalender, 1224 Kalender, 1226 Baro⸗ meter, 1346 — 48 Blumenvasen, 1366 ½ Gläserbrett, 1371 Gläserbrett, 2432 — 34 Leuchter, 2435 Zeitungs⸗ halter, 2436 Bordbrett, 2437 — 38 Photographierahmen, 2442 Huthalter, 2447 Kalendernotizblock, 2448 Hand⸗ spiegel, 2449 Handschuhkasten, 2450 Taschentuchkasten, 2451 Uhrhalter, 2466 Löscher, 2471—72 Wand⸗ dekoration. ö“ MIII. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Gebrauchsgegenständen mit den Fabrik⸗ nummern: 8500 — 4 Untersetzer, 8505 Lineal, 8506 —7 Thermometer, 8508—9 Uhrhalter, 8510 Feuerzeug, 8511 — 14 Kalender, 8515 Konsol, 8516 Feuerzeug, 8518 — 20 Garnwickler, 8521 — 23 Kassette, 8524 Schreibtafel, 8525 — 34 Photographierahmen, 8536 Thermometer, 8537 Kalender, 8538 Bordbrett, 8539 Nähgarnitur, 8540—1 Konsol, 8542 Bürstentasche, 8543 Zeitungshalter, 8544 Notiztafel, 8545 — 6 Kreuz, 8547 Papierständer, 8548 Tintenzeug, 2143 Lineal, 2144 Teedose, 2145 Visitenkartentasche, 2158 Brotkorb. IV. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Gebrauchsgegenständen mit den Fabrik⸗ nummern: 7266—68 Uhrhalter, 7269 — 71 Kalender, 7276 Kalender, 7280/I.— V Servierbretter, 7288 Photomappe, 7289 Nähkasten, 7290 Papierkasten, 7292 — 93 Wandschrank, 7294 Bücherbrett, 7295
GSpyieltisch, 7296 A und B Wandbilder, 7297 Visiten⸗
kartentasche, 7298 Spielkassette, 7300—5 Kassetten, 7308 ½ Jardiniere, 7308/3 Jardiniere, 7309 Kassette, 7310 Garderobehalter, 7311 Photographierahmen, 7312 Notizblock, 7313 Brotkorb, 7314/15 Bürsten⸗ 7316/17 Photographierahmen, 7319 Baro⸗ 7320 Familienrahmen, 7321—22 Schlüssel⸗ halter, 7323 — 24 Stollenbrett, 7325 Telephontabel., 7326 n 7327 Hocker, 7328 Konsole. V. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Gebrauchsgegenständen mit den Fabrik⸗ nummern: 438 Postkartenkasten, 439 Zigarrenkasten, 484 Photographierahmen, 102 — 5 Spruchbretter,
1447—49 Kassetten, 1873 Röhrenklingel, 1876 Tinten⸗
zeug, 1877 — 78 Staubtuchkasten, 1879 Bürstentasche, 1880 Handschuhkasten, 1881 Taschentuchkasten, 1882/II Jardiniere, 1882/III Jardiniere, 1883 Zeitungshalter, 1884 Knäuelbecher, 1885 Teedose, 1886 —87 Bürstenbrett, 1888 Garderobenhalter, 1889 Barometer, 1890 Kalendernotizblock, 1891 Salontisch, 620 — 21 Kassetten, 709 — 10 Uhrhalter, 1068/I — V Servierbretter, 1070 Gläserbrett, 1212 bis 13 Kalender, 1223 Kalender, 1642 Salbontisch, 2518 Staubtuchkasten, 2519 Blumenkrippe, 2520 Bordbrett, 2521 Brotkorb, 2522 Postament, 2523 Hocker, 2526 — 27 Stollenbrett.
VI. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Gebrauchsgegenständen mit den Fabrik⸗ nummern: 2468 Uhrhalter, 2528 ½ Jardiniere, 2528/III Jardiniere, 2529 Barometer, 2530 Wand⸗ uhr, 2531 — 33 Familienrahmen, 2534 Wandschrank, 2535 — 36 Uhrhalter, 2541 Feuerzeug, 2544 Bürsten⸗ brett, 2545 Handspiegel, 2546 Huthalter, 2547 Kalendernotizblock, 2550 Spielkassette, 2551 Konsol, 2616— 19 Kreuze, 2669 Bauerntisch, 2776 Stollen⸗ brett, 199 Spruchbrett, 248 Spruchbrett, 799 Lampenteller, 809 Lampenteller, 430 Notizblock, 306 Koranständer, 2497 Schreibmappe, 2589 Bord⸗ brett, 668 Zigarrenkasten, 785 ½ Kartenkasten, 7329 und 29 ½ Handspiegel, 7330 Staubtuchkasten, 7331 Photograpbierahmen, 7332 Wanduhr, 7333— 34 Familienrahmen, 7335 — 36 Kassetten, 7337 Kalender⸗ notizblock, 7338 Röhrenklingel, 7339—40 Uhrhalter, 6022 — 23 Hocker, 7106 Notenschrank,
sämtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr.
Z. B.: Hilfsrichter Seybold.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [13530] In das Musterregister wurde heute eingetragen: 1) Zu dem unter Nr. 98 eingetragenen, am 12. Mai 1905 von der Firma Gg. Ott, Werk⸗ eug⸗ & Maschinenfabrik in Ulm angemeldeten Muster eines Stücks verleimten Holzes, mit schlangen⸗ förmiger Leimfuge, eigenartig hergestellt und geschmack⸗ voll aussehend, namentlich wenn verschiedenfarbige Hölzer verleimt werden, Geschäftsnummer 34, für Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf 4 Jahre, also bis 12. Mai 1915, auf Grund Anmeldung vom 3. Mai 1911.
2) Nr. 136. Firma Dr. Ernst Wulle, Kron⸗ apotheke Ulm in Ulm, 2 Muster für Etiketten in einem unversiegelten Umschlag, Geschäftsnummern 558 u. 559, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Den 4. Mai 1911. Stv. Amtsrichter Feil.
TUIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [19278] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 137. Firma Emil Herbst in Ulm, 1 Schnittzeichnung eines Modells für Kellnerinnen⸗ schürzen, Geschäftsnummer 3915, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr
30 Min. Den 19. Mai 1911. Stv. Amtsrichter Feil. [17542]
Felbert, Rheinl. Im hiesigen Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 113. Firma Schloß⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Gebr. Voigthaus in Velbert, versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein Pendelvorhangschloß, Geschäftsnummer 815, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 13. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, S
Velbert, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl.
„Im hiesigen Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 114. Firma J. A. Ruhrmann Söhne in Heiligenhaus⸗Isenbügel, versiegeltes Paket, enthaltend 6 Türdrüuͤcker, Nrn. 170, 294, 298, 302, 84, 1024, und ein Briefkastenschild, Nr. 1236, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 23. Mai 1911. 1““
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. 118388] Unter O.⸗Z. 132 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen: Firma C. Werner, Uhrenfabrit in Villingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend eine Standuhr, Fabriknummer 132, Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr. Villingen, den 15. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Werden. Ruhr. 1e“ In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 93. Deutsch⸗Holländische Kapok⸗Fabrik
Thomas & Voßkamp, G. m. b. H., in Werden,
Reklameartikel (2 Düten mit Bildern von Kapok⸗
plantagen), Flächenerzeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre,
angemeldet am 2. Mai 1911, Nachmittags 12,30 Uhr. Verden, 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [17540] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 244 eingetragen worden: Websky, Hartmann & Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstewaltersdorf angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Bettdamast, 2 Muster für Bettstoffe, 6 Muster für Handtücher, 3 Muster für brochierte Vorhänge, 8 Muster für Vorhang⸗ stoffe, 11 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 3863 bis 3893, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 1 [15907 Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 175. Firma Blech⸗ und Metallwaren⸗
fabrik M. Herezka & Co. in Zwickau, ein ver⸗
schlossenes Paket mit 1 Muster zu einem Eßlöffel,
Geschäftsnummer 651, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1911, Vor⸗
mittags 10 Uhr 50 Minuten. Zwickau, am 11. Mai 1911.. Königliches Amtsgericht.
———2
Konkurse.
v111616“] L6““ Altona, Elbe. Konkursverfahren. ([22501]
Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Elias Teich, alleinigen Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma E. Teich in Altona, Gr. Gärtner⸗ straße 69, wird heute vormittag 11 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor C. Körner in Altona, Lessingstraße 28 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. August 1911 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 21/11.
Altona, EIbe. Konkursverfahren. [22502)] Ueber das Vermögen der Norddeutschen Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstraße 276, Geschäftsführer Ingenieur Paul Grosset in Altona, wird heute nachmittag 1 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Th. Drews in Altona, Gr Bergstraße 266 II. Offener Arrest mit Ee bis zum 1. Juli 1911 einschließlich. Ciste Gläu⸗ bigerversammlung den 22. Juni 191.1, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. August 1911 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 23/11. 2.
Barmen. Konkurseröffnung. [22061] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Ewald Borberg in Barmen⸗Wichling⸗ hausen, Hermannstraße 40, ist am 27. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seligmann zu Barmen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juli 1911. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sedanstraße, Zimmer 15. Barmen, den 27. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Bayreuth. Bekanntmach ung. [22110] Das Kgl. Amtsgericht Bavreuth hat über das Vermögen des Kaufmanns Christian Kaestner, Inhabers der Firma F. A. Kaestner in Bayreuth, am 29. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frhr von Bibra in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juli d. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der in den §§ 132, 134 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am Frreeitag, den 16. Juui 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale Zimmer Nr. 58/0. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 21. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, im gleichen Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des Kgl. Am tsgerichts.
Blankenhain, Thur. [22071] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ritter'gutsbesitzers Wilhelm Koch in Twomlitz wird heute, am 29. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Koch seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Bachmann in Weimar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1911 bei den Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Koakursordnung bezeichmeten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht in Blankenhain.
Bremen. [22119] Oeffentliche Bekanntmas zung. „Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. W. Bechtold in Breman, Kaiserstraße Nr. 14, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911 ein⸗ schließlich. Anmeldefr’st bis zum 15. Juli 1911
118387) Jfungstermin: 18. August 1911, Vormittags
11 Uhr, im Gerichtshaufe hierfelbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 30. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
Bremen. 1 Oeffentliche Bekanntmachung.
neber das Vermögen des Hoteliers Johann Philipp Eckhardt in Bremen, Herdentors⸗ steinweg Nr. 49,50, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scherer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 1. September 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, mDößrbeschoß⸗ Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ straße). Bremen, den 30. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
[22118]
Breslau. [22058] Ueber das Vermögen der minderjährigen, am 12. Dezember 1898 in Breslau geborenen Hedwig Kattner, vertreten durch ihren Vormund, den Bäcker⸗ meister Reinhold Kieling zu Breslau, wird heute, am 29. Mat 1911, Nachmittags 12,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Budwig hier. Frist zur Aumeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 27. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 7/9, im II. Stock (Zimmer 271). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1911 ein⸗
schließlich. Amtsgericht Breslau.
Charlottenburg. Ueber das Vermögen der Chemischen Industrie Werke eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht in Charlottenburg, Meineckestraße 21, ist heute nachmittag 1 ½ Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Als Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses sind bestellt: a. Kaufmann Julius Butter⸗ milch, Berlin, Königgrätzerstr. 86, b. Prokurist Benjamin Lenz in Steglitz, Holsteinischestr. 12. Charlottenburg, den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber ec⸗ „b Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([22112]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Keramische Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Cöln ist am 27. Mai 1911, Nachmittags 6 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jonas in Cöln, Komödienstr. 48. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughaus⸗ straße 26, Zimmer 7. Cöln, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Culmsee. Bekanntmachung. [22056
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Musikinstrumentenhändlers Stanislaus Mi⸗ chalski in Culmsee ist heute, am 29. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann v. Preetz⸗ mann in Culmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1911. Gläubigerversammlung den 20. Juni 1911, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Culmsee, den 29. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Darkehmen. Konkursverfahren. (22046]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Keßler in Cariotkehmen wird heute, am 27. Mai 1911, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eggert hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Darkehmen, den 27. Mai 1911.
Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. [22503]
Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Pauline Schleiff in Dt.⸗Eylau ist heute, am 30. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Rempel in Dt.⸗Eylau. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Juli 1911.
Dt.⸗Eylau, den 30. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Döhlen. „ J22120]
Ueber den Nachlaß des am 7. April 1911 ver⸗ storbenen Zimmermanns Ernst Bruno Wendisch in Gittersee wird heute, am 27. Mai 1911, „Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Juni 1911, Nachmittags ½5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juni 1911.
einschließlich. Erste Glöuubigerversamnlung: 30. Juni
1911, Vormittagsé 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗
52
Döhlen, am 27. Mai 1911. 1“
Elberfeld. Ueber das Permöge „Metallmarenfabrik Stanz- u. Prägewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Vohwinkel ist bheute, am 29. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Elberfeld das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Classen in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Juni 1911 beim Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Juni 1911, Vor mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 35. Prüfungstermin am 27. Juli 1911, Vormittags 10 ÜUhr, daselbst. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1911. chriever, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Elberfeld.
Filehne. Konkursverfahren. [22043]1 Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hulda Illmer, geborene Degener, in Kreuz a. wird heute, am 29. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kauf⸗ mann Theodor Stellmacher in Kreuz wird zum Konkurs
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer, 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1911 Anzeige zu erstatten. Königliches Amtsgericht in Filehne. Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henuing August Karstens in Fleusburg wird heute, am 29. Mai 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann H. Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1911 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911. Flensburg, den 29. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Tag, hier, Geschäftslokal Vilbelerstraße 33, Privatwohnung Egenolfstraße 38, ist heute nach⸗ mittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden Der Rechtsanwalt Dr. Bock, hier, Gr. Eschenheimer⸗ straße 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 17. Juni 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 13. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 27. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, hier, Seiler straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 29. Mai 1911. “ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Giessen. Konkursverfahren. 22113]
Ueber den Nachlaß des Metzgers Jakob Arnold II. in Gießen ist heute, am 30. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Louis Althoff in Gießen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1911. Erst Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1911, Vormittags 85 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Gießen, 30. Mai 1911. G 2
Großh. Hess. Amtsgericht.
Glogau. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Scheitza aus Schlawa Stadt ist am 29. Mai 1911, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kurt Eckers⸗ dorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1911. Gläubigerversammlung 1 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. — 4 N. 4a/11. — 3 1
Glogau, den 29. Mai 1911. .
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gotha. 8
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Josef Hofmann in Gotha ist am 26. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heegewaldt, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 1 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.
Gotha, den 26. Mai 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau 2 Marie Philippsborn, geb. Bretschneider, in nicht eingetragener Firma Konfektionshaus Phi⸗
Hamburg, Billhörner Röhrendamm 187, Wohnung: Banksstr. 40 IV, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juli d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Juni d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. gemeiner Prüfungstermin d. 30. August d Vorm. 10 Uhr. 1“ Hamburg., den 30. Mai 1911. Das Amtsgericht Hamburg.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
1
Ostbahn 8
17. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird
[22078])
[22066]
Erste und Prüfungstermin am
222086] 8
lippsborn, Herren⸗ und Knabengarderoben,
— Herford.
I1
Konkursverfahren. 122074] Ueber den Nachlaß des am 24. April 1911 ver⸗ storbenen Ziegeleipächters Wilhelm Brinkdöpke zu Herford ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: 23. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1911. Herford, den 26. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [22049] Ueber das Vermögen des Hökers Josef Sobo⸗ einski in Parchanie ist heute, am 28. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. aufmann Kayser in Hohensalza ist zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
.““
frist bis zum 19. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juni 1911, Vormittags
11 Uhr. “ Hohensalza, den 28. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Jerichow. Konkursverfahren. [22504] Ueber das Vermögen der verwitweten Handels⸗ frau Friederike Runge, geb. Bartels, in Neue 1“ wird heute, am 27. Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache m Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ nmeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1911 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow. Kaiserslautern. [22082] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 9. Mai 1911, Nachm. 5 ¼ Uhr, über das Vermögen es Kaufmanns Adam Schwarz in Kaisers⸗ autern den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung er Konkursforderungen bis 20. Juni 1911. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters sowie ur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Kaukehmen. Konkursverfahren. [22047] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Blumreiter in Kaukehmen ist heute, am 29. Mai 1911, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goebel hier. Anmeldefrist bis 30. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ ersammlung 24. Juni 1911. Vorm. 10 Uhr. e nefehenmt. 14. Juli 1911,
Borm. r. eener Arrest mi gepfli bis 15. Juni 1911. u.“
Kaukehmen, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [22053] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Heiene Baublies, geb. Schnell, hier, Bergplatz 3, In⸗ haberin des im Handelsregister nicht eingetragenen Putzgeschäfts Lena Schnell, ist am 29. Mai 911, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Behrendt ier, Prinzenstraße 5. Anmeldefrist für Konkurs⸗ orderungen bis zum 1. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Juni 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1911. Königsberg i. Pr., den 29. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirts Albert
““
[22097]
Krämer in Wurzbach ist am heutigen Tage das
Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Neumeister hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1911. Lobenstein, den 30. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Büttner, A.⸗G.⸗Sekretär.
Minden, Westf. [22077 Ueber das Vermögen der Firma Fritz Marpé, Alleininhaber Kaufmann Richard Marpé zu Minden, Simeonsstraße Nr. 1, ist am 30. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Erste Gläubigerverammlung am 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Juli 1911, Vormittags “ Fer 28 ö Nme r. 13. eener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911. 8he Minden. den 30. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [22083] Ueber das Vermögen des Camill Fries, Wirt in Mülhausen i. Eis., Frühlingsstraße Nr. 7, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 27. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde A. Schönlaub, Kaufmann in Mül⸗
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungs⸗ straße, Saal Nr. 23 (N. 31/11). Mülhausen (Elsaß), den 29. Mai 1911. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
Neheim. Bekanntmachung. 22041]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 6. April 1911. zu Neheim verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Damen (gt. Dame) ist am 27. Mai 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr 29 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Friedrich Cöppicus zu Neheim. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juni 1911.
Neheim, den 27. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuenhaus. Hann. 22108] Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Metten in Neuenhaus wird heute, am 27. Mai 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator L. Drees, Neuenhaus. Anmeldefrist bis 17. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Neuenhaus, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. “ Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Blümel zu Neustadt, Wpr., ist am 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schiplak in Neustadt, Westpr. An⸗ meldefrist bis 20. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neustadt, Westpr., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1911. .
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Neustadt, Westpr.
Oederan. CC1] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Alexander Weinert in Hetzdorf, alleinigen In⸗ habers der Firma Bauch & Müller daselbst (Fabrikation hölzerner Möbelverzierungen und Spulen), wird heute, am 29. Mai 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1911. Wahltermin am 19. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
20. Juni 1911. Oederan, den 29. Mai 1911. “ Königliches Amtsgericht. 8
Oehringen. [220831] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Fried⸗ rich Breuninger, Bauers in Feßbach, am 27. Mai 1911, Nachmittags 5 8½ Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist 14. Juni 1911. Prüfungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfalls Termin zur Be⸗ schlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O.: 24. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Laux in Kupferzell.
Den 27. Mai 1911. Gerichtsschreiberei. Hof.
Offenburg, Baden. [22098] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma C. Linck Söühne in Offenburg (Alleininhaber: Kaufmann Otto Linck in Offenburg) wurde heute, am 27. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kaufmann C. Theodor Koch in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 20. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 11. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juli 1911.
Offenburg, den 27. Mai 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
oldenburg, Holstein. [22106] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Fabrik⸗ besitzer Adolf Carl Julius Hoyer und Marie Anna Hoyer, geb. Berg, in Lensahn wird heute, am 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat Haake in Neustadt i. H. Offener Arrest mit vuneigerist bis 20. Juni 1911. Anmeldefrist bis 15. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Oldenburg i. H., den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 3
Pulsnitz, Sachsen. [22085] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Conrad Robert Rasch in Großröhrsdorf wird heute, am 27. Mat 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechsanwalt Keßler hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1911. Wahltermin am 20. Juni 1911, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1911, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Pulsnitz.
Schweidnitz. [22505] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Hildebrandt, in Firma F. Pommer, in Schweidnitz ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. August 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit An⸗ g n. bis 16. Juni 1911.
Schwelm. Konkursverfahren. (22064]
Ueber das Varmögen des Konditors Hermann Schmitz in Milspe, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulte in Milspe. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 30. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Juni 1911.
Schwelm, den 29. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. UIlm, Donau. [22117] K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Stahl, Tapeziers in Ulm, z. Z. in Pirmasens, wurde am 29. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Schühle in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und ev. Beschlußfassung gemäß §§ 132 u. 134 der Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, den 1. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor K. Amtsgericht Ulm, Justiszgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni 1911.
Den 29. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Hailer. Werder, Havel. Konkursverfahren. [21240]
Ueber das Vermögen des Werderschen Glas⸗ hüttenwerkes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird heute, am 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Eduard Giesecke in Potsdam, Schockstraße 29, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Werder a. H.
Wiesbaden. Konkursverfahren. [22107] Ueber den Nachlaß des Justizrats Karl Lotz zu Wiesbaden wird heute, am 30. Mai 1911, Vor⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Adolf Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäu⸗ bigerausschusses wird auf den 24. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den §. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.
Wörrstadt. [22114]
Ueber den Nachlaß des zu Ensheim wohnhaft ge⸗ wesenen und daselbst verlebten Landwirts Wilhelm Simon ist am 27. Mai 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Notarsgehilfe Jakob Streuber in Nieder⸗ Saulheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 6. Juli 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht Wörrstadt.
Wormditt. Konkursverfahren. [22054]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Hirschberg zu Wormditt ist am 30. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Menzel in Wormditt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1911. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 12. Juli 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wormditt, Zimmer Nr. 5. Wormditt, den 30. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ahrensböek. Konkursverfahren. [22095]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers August Wilhelm Johannes Schwerdtfeger in Hohenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahrensböck, den 27. Mai 1911. “
Großherzogliches Amtsgericht. “ Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Aschersleben. Konkursverfahren. [22384] In der Carl Paetzschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt ca. 1400,00 ℳ. Zu berücksichtigen sind ℳ 12,63 bevorrechtigte Gläubiger und ℳ 5259,38 Forderungen ohne Vorrecht. Aschersleben, 27. Mai 1911.
Der Konkursverwalter B. Hooijer.
Berlin. Konkursverfahren. [22101] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Starnberg in Berlin, Neue Grünstr. 2, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteitang zu berücksichtigenden . sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗
schusses der Schlußtermin auf den 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gexichte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, bestimmt. Berlin, den 22. Mai 1911. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [22102]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Silberstein in Berlin, Grenadierstr. 19, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, estimmt.
Berlin, den 22. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [22104] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Therese Zühl in Berlin, Crefelderstr. 20, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [22103]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Paetel in Berlin, Kochstr. 67, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juni 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des u“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 26. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Eerlin. Konkursverfahren. [21261] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hartwig Deutschland in Tegel, Berlinerstraße 15, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenvplatz, Zimmer Nr. 30 I, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Verlin, den 23. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Berlin. Konkursverfahren. [22100] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ella Renner, geborene Tietzker, in Berlin, Pankstraße 26, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 23. Mai 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
ckweig. Konkursverfahren. [22072] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Buhs, Inhabers der Firma Wilhelm Buhs hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzog⸗ n Amtsgerichts hierselbst vom 24. d. Mts. auf⸗ gehoben. Braunschweig, den 30. Mai 1911. H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2. Bütow, Bz. Köslin. [22514] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Gottfeld in Bütow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bütow, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wittke zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der⸗Schlußtermin auf den 13. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Bunzlau, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Dessau. Konkursverfahren. 127099 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
Kaufmanns Otto Hilbrig in Dessau ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 12. Juni 1911, Vormittags
10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier
anberaumt.
Dessau, den 30. Mai 1911.
(L. S.) Block, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Doberan, Mecklb. Beschluß. [22096] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Küper & Meise zu Doberan wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. April 1911, bnangenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Doberan, den 26. Mai 1911.
chweidnitz, den 24. Mai 1911.
hausen, Kramgasse Nr. 2, ernannt. Anmeldefrist,
Königliches Amtsgericht.
stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗
Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht.
[220511
—
2 —, ’ —2 — .— — ——
— —CW———
—,, —
— —