Dresden. [22099]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Alexander Kreutziger, Inhabers der Firma „Dresdner Kork⸗Industrie Hermann Kreutziger“i in Dresden wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1911 bestätigt worden ist.
Dresden, den 30. Mai 1911.
Königli ches Amtsgericht. Abt. II.
Ehrenbreitstei n. Konkursverfahren. [22111] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Antonie Töller zu Arenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ehrenbreitstein, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eltville. Kontursverfahren. [22386] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Kilian Bruckenburg zu Niederwalluf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. EFltville, den 16. Mai 1911. Köni gliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Beschluß. [22509] Das Konkurs Sverfahren über das Vermögen des Technikers bezw. Bauunternehmers Heinrich Lichtenberg zu Essen wird hiermit nach rechts⸗ kräftig beftaligtem jvangsverglecch aufgehoben. Essen, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Beschluß. [22510] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Techni kers bezw. Bauunter⸗ nehmers Heinrich 2 Lichtenberg, Karoline ge⸗ borene Kramer, zu Essen, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs Bvergleich aufgehoben. Essen, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
ESN [22091] . 7082. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 des Karl W zilhelm Peltzer, Inhabers des Elektrizitätswerks in Malsch, wird nach erfolgter Abbhaltung des Schlußtermins und Vornahme der
Schlußverteilung aufgehoben.
Ettlingen, den 24. Mai 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Frankfurt, Oder. [22045] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Hühne u. Sohn in Frankfurt a. O. ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigend en Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Anitsgerichte hierselbst, O straße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 8
Frankfurt a. Oder, den 23. Mai 1911.
Smierz, Amtsgerichtssekretär, 8
Ge erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freienwalde, Oder. [22513] Konkursverfahren.—
In dem Konkursverfahren über das Verms zgen des Tischlermeisters August Hamann in Freien⸗ walde a. O. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Freienwalde a. O., Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei
des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Freienwalde a. O., den 29. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gotha. [22087]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Prause in Gotha wird an Stelle des am 17. Mai 1911 verstorbenen bisherigen Konkursverwalters Richard Köllner der Rechtsanwalt Dr. Christ in Gotha zum Konkursverwalter ernannt. 9 wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
es ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und zum Bericht über di s Konkurs⸗ verfahrens und die bis her erariffenen Maßnahmen Termin auf den 28. Juni 1911. e 10 ½ Uhr, vor dem unterze te Zimmer 17, anberaumt.
Gotha, den 26. Mai 1911. 8
Herzogl. S. Amtsgericht. 1.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [22094] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Schimpf in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoben. Halle a. S., den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Hengersberg. eenney [22089] Das K. “ Hengersberg nit Beschluß von heute das Konkur 52 dber das Ver⸗ mögen der Fanny von Lilier in Hengersberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Hengersberg, den 29. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Herne. Konkursverfahren. [22075] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herm. Kortenhaus Nachf. und deren Jahaber Kaufmann Walter Hückelheim und Kaufmann August Knapp zu Herne wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Ssbiss
aufgeboben. Herne, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht
1 Heyrdek rug. L220u4.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
es Dampfschneidemühlenbesitzers Ferdinand
Jacobeit in Heydekrug ist zur Prüfung der nach⸗
1 träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
15. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht Zimmer 14, anberaumt. Heydekrug, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt.
Idstein. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6 Juni 1910 zu Wörsdorf versiordenen Gast⸗
Konkureverfahren. [22057]
und Landwirts Gustav Grund p von n da wird nac ersosgfer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gehoben 8 Idstein, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. [22067]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Behreus in Witingen, Langestraße 12, soll in dem zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 12. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, hier anstehenden Termin zugleich über Einstellung des Verfahrens wegen u1u““ Masse beraten werden. 8
Isenhagen, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Konkursverfahren. [22048] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Theophil Stwarski in Koschmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koschmin, den 29. Mai 1911. CC 166“ Königliches Amtsgericht.
Kronach. Bekanntmachung. [22093]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johann Mähringer; in Wallenfels ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben 19.
Kronach, den 26. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei des des K. Amtsgerichts Kronach.
Ligsa. Bz. Posen. Konkursverfahren. [22069]
as Konkursverfahren über das Vermögen der
gieie A. Krause in Lissa i. P., Inhaberin
Kaufmannsfrau Anna Krause in Lissa i. P., wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlaztermins hier⸗
durch aufgehoben. G
Lissa i. Pos., den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lome. Beschluß. [22380]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Höhne & Adams in Lome wird auf Antrag des Gesellschafters Bau⸗ unternehmer Adams eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt f be.
Lome, den 5. Mai 1911.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Mogilno. Konkursverfahren. [22052] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Meister in Mogilnuo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Mogilno, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Mogilno, den 25. Mat 1911. Der Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts.
München. [22383] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 30. Mai 1911 wurde das
unterm 25. Juni 1909 über das Vermögen der
Cafetiers Sostar Fritzsche in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch nngs vergleich
beendet aufgehoben. Vergütun ig und Auslagen des
Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubiger⸗
ausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗
protokolle ersicht! ichen Beträge festgesetzt. Mäünchen, den 30. Mai 1911. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. 22382 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 30. Mai 1911 wurde das unterm
14. Januar 1911 über das Vermögen des Kauf⸗
manns Leopold Weinmann in — er⸗
öffnete h n als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des
Konkursve wurden auf die aus dem Schluß⸗
terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München. den 30. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. [22123]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermogen der Damenschneiderin Magdalena enchiaer hier als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oldenburg. Grossh. [22105] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Diedrich Reinken in Ohmstede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd urch aufgehoben. 82 üee i. Gr., 1911, Mai 19. Sberzogliches Amtotericht Abt. IV. Sertberzche- Harms, Gerichtsaktuargeh.
Oosterburg. [22507] In dem Konkureverfahren über das Vermögen 1) des Kaufmanns Karl Giese, 2) seiner Ehe⸗ fra. Minna n. Meinecke, in Ssterburg wird eine Gläubigerversammlung auf den 21. Juni 1911, Bormit hags 9 Uhr. hiermit berufen. Sie soll beschließen uͤber die endgültige Verwendung der gesamten Konkursmasse, welche von Verwandten der Gemeinschuldner übernommen werden soll. Osterburg, den 23. Mai 1911.
Königli iches Amts gericht.
Plauen, vVogtl. . [22088.]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Atelier für Stickerei und Konfektion E. & EG. Müller in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
1““
Reinerz. Konkursverfahren. 122508]
Das über das Vermögen der Frau Anselma 2aot geb. Häusler, in Retnerz wird nach erfo loter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. 9.
Reinerz, den 30. Mai!] 1911
Königliches e8 Amtsgericht.
Schirmeck. Konkursverfahren. [22121] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Rose, früher Gastwirt in Vorbruck. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben Schirmeck, den 30. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. [22092] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Abraham Latowitsch, Inhabers des Volksbazars Abraham Latowitsch in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Schmölln, den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber 11 Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2. 8
Schweidnitz. [22506] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Welz zu Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. h.s atas hagb aee . bag.h
Selters, Westerwald. 1822109] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hofpächters Friedrich Meuser auf Hof⸗Kutscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi ger über die nicht verwertbaren Vermögens sstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Selters, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stadtsteinach. Bekanntmachung. [22070]
Das 2 Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Be⸗ schluß vom 29. ds. Mts. das unterm 12. August 1909 über den Nachlaß des Schlossermeistexs Johaunn Tempel in Teadeheinach eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung aufgehoben.
den 30. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Stassfuart. Konkursverfahren. [22059] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs und M öbelhändlers Otto Danneil in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd urch aufgehoben. Staßfurt, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. Konkursverfahren. [22060] In dem Konkursverfahren ü über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Dietmann, fruüͤher in Staßfurt, jetzt in Charlottenburg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi tigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. 1
Staßfurt, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. [22385]
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. August 1910 zu Athensleben verstorbenen Gastwirts Ferdinand Reinecke soll die Schluß⸗ verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind ℳ 1390,— verfügbar. Zu berü scksichtigen sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Staß⸗ furt niedergelegten Verzeichnis ℳ 5649,71 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht.
Stasfurt. 29. Mai 1911. “
Der Konkursverwalter: E. Behrends.
8
Stuhm. Konkursverfahren. [22050]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Weiß zu Stuhm ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amt sgericht in Stuhm, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleichzeitig findet in diesem Termine der nachträglich angemel⸗ deten Konkursforderungen statt.
Stuhm, den 24. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Steinau, oder. Konkursverfahren. [22068]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikbesitzers Martin Gaertner in Steinau a. O., Inhabers der Firma W. Gaertner’s
Söhne in Steinau a. O., ist infolge eines von dem
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Stein au a. Oder, Lindenstr. 1, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvo erschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiliaten niedergelegt. Steinau a. O., den 27. Mai 1911. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 Tilsit. Konkursverfahren. [22055]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer in Tilsit, Inhaber der Firma Kaufhaus Max Meyer in Tilsit, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den
7. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem 8 riclichen? Amteg ericht bierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erkärung
des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗
schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teil igten niedergelegt. Tilfit, den 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Tuchel. [22512] In der von Grabowskischen Konkurksache ist ur Gläubigenr ersammlung ein Termin auf den 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor em Keniglichen Amtsgericht in Tuchel anberaumt. Sie Versammlung soll über die Einstellung des Verfahrens wegen Nichtvorhandenfeins einer den Kasten des Verfahrens entsp rechenden Konkursmasse gehört werden. Tuchel, den 29. Mai 1911.
Gerichts schreiber des Königlichen Amts erichts.
UIm, 1 Henan. a. Amtsgericht Ulm. [223811
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Rüd, ledigen Gutsbefitzers in Bernstadt, wurde heute gemäß § 202 Abs. 1 der Konkursord⸗
nung eingestellt. 1“ 8 Den 29. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Weissenfels. [22073] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto Kabisch in Weißen⸗ fels wird nach Fir gen⸗ Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [22063]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Horack in Weißen⸗ fels wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung erteilt haben.
Weißenfels, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. Konkursverfahren. [22515] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Klaus Rohweder in Wessel⸗ buren wird nach erfol 8 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Wesselburen, den 30. Mai 1911. Kön ial ches e8 Amts gericht.
Woldenberg. Konkursverfahren. [22511] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Pelzwaren⸗ und Hutgeschäfts “ Pankonin in Woldenberg, N.⸗M., wird h erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 2uchs. Woldenberg, N.⸗M., den 28. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wronke.
In dem Konkursverfahren über das Eöö des Schuhmachermeisters Hieronymus Gajewosti in Wronke ist behufs Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Gläubigeraus schußmitglieder eine Gläubigerversammlung auf den 17. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Wronke, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
v—
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmach 8 der Eisenbahnen. [22387]
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, Tarifheft 1.
Am * Juni 1911 tri tt der Nachtrag 4 zum Tarif⸗ heft 1 in Kraft. Er enthält außer den bereits durch Bekanntmachung veröffentlichten Aenderungen und Ergänzungen im wesentlichen Entfernungen für d die in den Tarif einbezogenen neuen Stationen. Die Schnittafeln A und B der Ausnahmetarife 1 ( Holz) und 10 (Getreide) werden durch Aufnahme neuer Stationen ergänzt. Ferner werden einige Entfer⸗ nungen sowie die Namen einer Anzahl Stationen geändert. Fehöbungen gelten erst vom 1. August 1911 ab. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Föüterab fertigungen
Berlin, den 27. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[22388] Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. Be⸗ Tarifheft 5. Mit Gültigkeit vom Juni 1911 wird die Station Königsberg i. Pr. Kr. B. der Königsberg⸗ Cranzer Eisenbahn als Empfeo angsstation in den usnahmetarif 61 einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alex⸗ anderplatz. 1— Berlin, den 30. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirektion. [22389] Ostdeutscher Privatbahngütertarif- Mit Gültigkeit vom 5 Juni 1911 werden die Stationen der König Sberg⸗C ranzer Eisenbahn als Empfangs⸗ stationen in den Ausnahmetartf 6 g für Braunkohlen sowie die Station Konigsberg i. Pr. Cr. B. (K. C.) als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 6 i für Braunkohlenbriketts usw. von bestimmten Versand⸗ stationen der Direk. ionsbe⸗ irke Halle a. Saale und Posen einbezogen. Näheres über die Höhe der Frachtsätze ist in einer der nächsten Fumcnern des Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeigers ent⸗ halten. Auskunft erteilen auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahn⸗ hof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 30. Mai 1911. 5 Königliche Eisenbahndirektion.
[22291] 1 Am 15. August d. Js. werden in einigen Stations⸗ verbindungen Arbeiterrückfahrkarten wegen mangelnden
Bedürfnisses aufgehoben. Nähere Auskunft Se 8
unser Verkehrsbureau. Elberfeld. den 27. Mai 1911. Königl. Eisenbahndirektion.
22392
1b —* Sonnabend, den 10. Juni ab fährt der Zug 487 Liebenstein⸗Schweina ab 11 °, Marienthal (Thür.) 11 *5, Barchfeld (Werra) 11 *‧, Immelborn an 11 ³8, db 11 **, Salzungen an 12 n und de
Salzungen ab 12 6, Immelborn an 12 ¼, Barchfeld (Werra) 12 ³1, Marienthal
(Tbar) 129 Liebenstein⸗Schweina an 12 °.
Der Zug 488 nimmt in Salz zungen den Anschlu vom Zuge D 195 aus Eisenach (mit Anschluß aus Cassel und Erfurt) auf.
Königliche Eisenbahndirektion Erfurt.
[21267] Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 wird die Station Bübingen des Dir.⸗Bez. Saarbrücken in den Tarif aufgenommen. Näheren Aufschluß ertei en die Dienststellen.
München, den 27. Mai 1911.
Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh.
um Deu
Almtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse, 1. Juni 1911. Frank, 1 Lira, 1 Löu, eee. 11p;
L 2,00 ℳ. österr. W.
1 Krone
ℳ. 1 Peso ( Pap.) . g8
Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest...
do. Chriftianig 8 8
K 5b Ben 8 8ch ab vorte
gr Deehs Sewen ülh n Gtoba. Wars ,
abon 6. London 3.
do. do.
alienische Banknoten 100 2. orwegische Banknoten 100 Kr. — Le. 100 *
3 vuma⸗
2 do.
Schwedische Banknoten 100 8 Schweizer Banknoten 100 vnnüns n; „Soeb⸗ Rube
veatsche 1—
t 2
Dtsch. Reichs⸗ 1 “ fällig 1. 10. 11 4
28
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 818.
do. do. do. do. do.
Shen c Pr. 8. 2 1. 19.
8-n kons. Aul. uk. Staffelanleihe
2
8928.5 1901. do. 1908, 09 unk. 18 do. 1811 unk. 21 do. kv. v. 75,78,79
do.
uv. G— do. 1904 ukb. 12 — 1907 ukb. 15 2
do. Eisenbahn⸗ do. “ üeehn A
o. Bremner An1.1908 u118
do. do.
do. do. 1911 uk. 2
doo. do.
do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamburger St.⸗Rnt.
Fnen.
1 1808 ukv. 18,4
.09 S. I, I. ukv. 19,4 . 11 Int. unkv. 31/4 amort. 1887-1904 3 ⅛
1 1886-1902 3
1906 unk. 13/4 1908 unk. 18744 r unk. 128
188. 1905 88
düb. Stheeter shs. Ee 4 o.
do. do
Meckl. Eis.⸗ Sen. 88
do. kons. 90
—,— 8 Co 0to Sbo Oo to 0 to0
Siishrasagkassee
09C0. SMgx
Lesis
Sbnet.
1. 8S8
- .8
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3 ½. * 4 ⅛. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½.
Madrid 4 ¼. Paris 3. 9 Petersburg u. Warschau 4;. Schweiz 3 ½ Stockholm 4 ⅛. 4. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten .... ũ Rand⸗Dukaten .... Sovereigns 20 s⸗Stücke 3 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars S-vn *
8. Rus stiche⸗ 88 zu 809 Amerikan sche Banknoten,
Coup. zu New Vorks4. Belgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten vvis che Banknoten 1
olländische Banknoten 100 fl.
Banknoten 809 S ch
nc w
2r —2 SVS SgV —22,—2 —
2
&r exr 5.3.88.8Eg
11I E” 1¶ ☛ %8
—öen
—
2 “
SPoe
Bidef. 98,00, FG02/03
Bonn...
Oldenb. dct enz— 19 * 21
Sdco Sscbfif e St⸗Rerte s versch. 8320 Seesb. “ 1809 4] 1.4.107—,— Württemberg 1881-83,3 ⅞ versch. —,— — ßische Rentenbriefe. Hannovers 4 1.4.1071100,50 G versch. 91,00 G 4.10 100,00bz
nscam Ie Gct. 14, 10100, 40B 88 Lauenbur 4 u.“
3
88
09 100 25 bz G 8 10*0 30 4.10 100,30 bz 3 91,80 G ecikeawir Holstein 3 100,50 B do. 4 versch J90,80 bz
Anleihen staatlicher Infite Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1. 7 101,50 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,00 G 2 b2 unk. 22/4 versch. 101,40 G 3 ⁄ versch. 93,00 G Sacs.. Alt. 8db. ⸗Obl. 3 i versch. 93,25 G do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.101101 ,50 G do. Gotha Landeskrd. 4 105,7 75 G
do. do.
do. do. 0 [100,80 G
do. 101,60 G 92 60 G
8 Sachs.⸗Mein. vatn 4* 100,00 G 100, 50G
’
—
do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr.... do. do. uk. 18
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred. Div. Eisen Bergisch⸗Märkisch. II Braunschweigische .. Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Pfälzische Eisenbahn. do. do. konv. do. do. Wismar⸗Carow .. Provinzialan eg th gae ⸗A. 08 uk. 21/4 do. do. 1899/3 ½ Cass. Lndskr. S. XXII4 do. do. XXIIII4 do. do. XIX 3 ⅞1 do. do. XXI3 ½ HannP. VR. XV,XVI4 do. do. vfte IX 3 ⅛ do. do. Oberhess. pre Aunk. Ostpr. Prov. VIII- do. do. I Pomm. Prov. VI- 128 nl.⸗ 5
EEEE11
——qæ— —,—ö-2 —
65
IM. ☛8s
= E“ 8* 8 Sesn g es
—
ö. Aöb;
100,40 G do. 1894, 97, 1900 cn8. Provin. n
nbeggee x XXI, XXXrE-FXXAV
do. XXXV unk. 1714
LFlls 1
do. unk. 16,3 do. XVIII 3
Schl.⸗ H. Pro. b8ko.19;
2 do. 02, des ukv. 19,94 8 dandeskit Rentb.
Wenhf.
2 eme eschescsesase en 1. 4 2
22-ö-= — 2
. ömg.
r 1 1 1 1 1. 1 1 1
—,— — —- —— SSSSSS
.
„Fukv. 15/16,4 ve IV3t]1.
II, III, IVs3⁄ 1. do. IV 8— 10 ukv. 153 ½ 1. do. UI3 1. Weftdr. Pr.⸗A. VI, VII4 1. do. do. V -VII 3 ½ 1.4.
Kreis⸗ und Servmfflben. Anklam Kr. 1901u b.1541 Emschergen 4 1 4. 10 eern 1 1901 117
analv. Wilm. u. Telt. 4.10 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4.10 Sonderb. Kr. 1899 4.10—, Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 4. 10 100,50 B
do. do. 1890, 1901 12
SSSS
eceeaͤgccctcxss
—öVAöö S.S
2SPSgSP.
.
100,4 b; G
ee 1880, 181 F. er 8. 8 8
acbaueegg. 89,95,99 do. 1907 unkv. do. 1908 unkv. 18,20 do. 1885 konv. 1889 Coblen ukv.2 8 8 kv. 9, 1900 1900, 1906 2 1908 ukv. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick. . 1901 Cotrbus 1900 do. 1909 N vr g.
8* 1880 G.gend 1900 do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 25 1909 N ukv. 19,21 1904
1902, 05
Dortm. 07 N. ukv. 12 07 N .3 2.
do. 1908 Nukv. 18/21
do. 1879, 83, 98, 01
1901/4 8 18ag unkv. 892824
Aachen 1893, 02 VIII 100.10 B do. 1902 X ukv. 12 100,10 B do. 1908 ukv. 18 100,10 B do. 1909 N unk. 19 100,10 bz B
do. 1893 —,— Altona 1901 100,30 G do. 1901 II unkv. 19/4 100 30 G do. 1887, 1889, 1893 ,3 ½ 92,00 G guasburi,, . 4 99,90 G 15/4 100,00 G do. 1889, 1ügr. 05,3, 91,80 G
Baden⸗Baden 98, SeV3 —,— 1880 100,10 G
Barmen 1 do. 1899, 1907 3 J100,00 G do. 1907 unkv. 18ʃ4 99,90 bz G do. 07/09 rückz. 41/40/4 100 70 ½ do. 76, 82, 87,91, 96 94,10 G do. 1901 F, 1904,05 93,10 G Berliner 1904 IIukv. 18 t 10 bz G
— 2—— 8
vee, . EÜESAEEEeehee; —
& & IA.
do. ukv. 14 00,50 bz 1876, 78 9 4,70 bz
19869,88 91,80b; G
1904 I 5 Hdlskamm. Obl.
1002 30 bz 100 100G
do. Spnode 1899/4 do. 19068 unkv. 19 do. 1899, 1904, 05
100,10G 94 60G 95 75B
94,50 G
gFEEEPEPEEYsEHyYgF Fhheaeüböüöüüessnehn
SSS
Bochum 1902
7
+—VOVOòSVOOBVgOg—
. —
9913.
1903 i. B. 1900 907 N uk. 12
1903 3 8 er .00 N
lda 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 akv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901 do. 1907 unk. 12 28 1909 unk. 14
1905 ¾
eaü. .1900 1900
gs Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 ukv. 12 do. E. 08/11 uk. 15/16 Hälbernadt annkve 15 do. 1897, 1902¾ 1900
do. 1900 N ukv. 12
do. 1886, 1892 ¾
do. 1900 anau 1909 unk. 20/4 annover 1895 1907 58 13/4
903 3 desße 1910 rz. 18991
Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 4 do. 1886, 18898 do. 1904 unkv. 17¼ do. 07 Nukv. 18/19 do. 1889, 1898¼ do. 1901, 1902, 1904 ¼ Königsberg 1869, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt09 Nukv. 17 Ludwigshafe ₰ 1 do. 1 Magdeburg. 200397 1906 8 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20
d 1901ʃ4 üsen enb. a. H. 1800; 8
25
— II“ ar ae-
8
1 Lbstöb. .20G
8
8 Münfte⸗ 1908 ukv. 285
&
—2—
Ddemnstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uük. 16/4 1897 ¾
—eS 0,5—
D. „Wümersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20
22
88 1908 N 1 18 do. 1893 8. 1900 1905
Dbezd. Grdrpfd. Iu. II 4 do. do. unk. 144 do. do. VII unk. 1674 do. do. VIII unk. 20 4 doIII, IV, VINut᷑ 12/15/3 ½ versch. do. Grundr.⸗Br. 1, II 4 1.4.10— Dus or, 489, 119054
EEE1
EE111 4 e EIeemen; * 2
8 do. Marbur
do.
soßs
niülbarn Rb 99,04 4
1908 ukv. 13 4 8 1910 N ukv. 21 4 do. 1899, 1904 3 ¾ 2 eaas. E. 11 4 do 1889
do. 1908/10 unk. 19
do. 1897,99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1899
do. 1880,
do. 1899, 95
“ 97, 1909 kv. Nürnber 1899/01 do. 02, 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09/10 N uk. 19/20 g. 8 ,93 kv. 96- .“ Ohfenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 8. do. 1902, 0. Pforzheim . . .. 1907 do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15
Plauen 1903 unk. 13
1905 unk. 12/4 1908 unkv. 18/4
egensburg 08 uk. 18/4 do. 09 uk. 19/20/4
1895 3 egersriaen 10 ukv. 16 4
.1900.7 8, 9uk. 13/15 4 8. 1910 unkv. 20 4 1876/3 ½ 3 do. 88, 90,94, 0, 03 3 ½
Duisburg. 1899,4 do. 1907 ukv. 12/13,4 do. 1909 ukv. 15 N/4 8 1882, 85, 89, 96 3 ½
1902 N.3 ½
8 efbeneg ..1899 N4 do. 1908 N unkv. 18,4 do. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 ukv. 1774 do. 1909 N ukv. 1974
do. 1903/3 ⅓ Erfurt 1893, 1901 V2*
228222 2222ö22
2 MEN: OSOSOSYWSèPOYVVXYV
—— .
do. 1893 N, 1901 N3½ Essen.. 1901 4
do. 1906 N unk. 17
do. 1909 N. ukv. 19/4
unk. 18 unkv. 18 1910 unkv. 20
1899 1901 N.
1“ 2 EE““ 1b
Seeaakse
E8 ——
FPEECEFE⸗gF *-éä”gAen
do. 75,80,88,91, 02 Mainz 1900
* 28gVgV 8
do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uf. 16 do. 1911 Lt. S. Nuk. 21
— —-,——
12
4 do. 88,91 kv., 94,05,3
do. Stadt 04 Nukv. 17,4 do. do. 07 Nukv. 18/4 do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1904-07 ukv. 21 4
Spandau 1891/4 do.
1901/4 1908 ukv. 1919 4
Straßb. i. E. 08 N k. 19 Stuttgart . 1895 N. do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 N. Thorn 1900 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 19191 do. 1895 1910 1
ESg.
SvS
. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 N. Worms 1901 do. 1906 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. 1903, 05/3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½
do. 86, 87, 88, 90, 94,3 ½
do. 1895, 1905 3 ⅓ 1903 3 ½
do. 1894, 1903 3⁄ otsdam 1902 3 ¾
8. 97 N 01-03, 05/33⁄ 1889 3 Rdasscheid 1900, 1903 3 ½
Rostock. ö.1881. 1884 3 ½ 8 1903 3 ⅓
1896 3 ½ Seboͤneber Gem. 96 3 ½
do. do. 1904 N3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ⅓
1895 3 ½ 1903 3 ½
Seettin Lit. N,. 8 P 3 ⅓ do. Lit. Q. R. 3 ½
vr ae-
ESSSSSSSSSS
—
2 28 ☛ . . . 82 8 2 — 822g=EöF22ö
S
100,60 G . 91, 70 G 88 00 bz 99 80 100 00 B 91,25 G 100,00 B 99 30 G 99 80 G 90,50 G
100,00 G 100 ,00 G 100,00 G 90,50 G 95,75 G 100,10 b 100,80
84,25G 91,10 b 91 50 91,30 G 85,50 B 100,50 B
937 5 B 100,308;G 100,50 bz G 101 00 100,90 G 92,00 bz 90,10 G
100, 25 G 91 75 B 90,60 B
100,70G
2 aAa
SEPggeonreesöee.; W11n“
52 SPSgPCgC Smmnn 22222ASSSbLdo
— 8 —,——-9—O— — — 2 —4SN — —
820ʃ 82 2* . 2₰ — — ——
—,—————— — — =
ÜüPüüeüäeäeeeeeeesesee — S=IöD
—'-2
2 1
— —
—-—.8
22—=8 8
DSSS
— —
. — 100,30 B 94,50 G 100,00 G 100,20 G 100,20 G 101,40 G 100,10 G .95,50 G 92,20 bz G 99,75 bz
c. 90,80w
doEee. SSS
üae Nrichsaneige und Königlich eaaan
Aschaffenburg. .1901 4 Bamberg 1900 N4 do. 1903 3 ½
Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ⁄ Coburg.. 1902 3 Colmar (Els.) 07 uk. 14/4 Cötheni. A. 1880-1903/3 ⅓ Dessau 1896 3 ⅛ Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15/4 Düren H 1899, J 1901/4 do. G 1891 konv. 3 ½ Durlach 1906 unk. 12/4 Eisenach. 1899 N]4 Em 1903 3 ½ .1898 3 ½ .199 4 1901 3 ½ Glenchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 4 do. 1907 ukv. 1917/4 do. 1901 3 ½ Graudenz 1900]4 Güstrow . 1895 3½ adersleben .. 3 3 ½ ameln amm i. W. .. arburg a. E. . 121n 97 86 1903
sdezbeim 1889, V11899;
örerang. omb. v. d. 5.
Jen 1900 ar. iiios. B ukv. 20/22 1902 Kaersl. 1901 unk. 12. 8 1908 unk. 19 konv.? gonem.. .1902 34 Krotoschin .1900 14 Landsberg a. W. 90, 96 8 Langensalza 1903/3 ½ Lauban 18973½
H.Ehann. 6 ½ 16011
Leer i. D. 1902/3 ¼
. es 1895 36,
30. Mai
449
α—2
—
’1 h eeei. e.
91,00 bz G
e=====SEF=SFS=SS=S
Eiegnit 190 unkd; 20 4 1892 3.
Lübec 5
Merseburg.. .1901 4 Münden (Hann. ) 1901 4 Naubeim i. Hess. e Neumünster. 9074 Fenmünfter n 19/4 Seheme 1898, 180 89 b . 1902 N31 Osnabrück 09 Nukv. 20 4 bF
jirmasens..
Uedlinb. 03 N 18 4 d en. 2
Sdez hann a. S. 8g do 1898
Solingen.
do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1895 Viersen 1904 33 Wandsbeck.
do. 1907 II unkv. 15 4 Weimar Zerbstü.
Städtische u. landf
E“
do. J Calenbg. Cred. D. F. 3 ¾ do. D. E. kündb. 3½ Dt Pfdb⸗A. P. 10 Tuk 0 4 Kur⸗ u. Neum. alte 3½ do. do. neuc 3 ⁄½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. 8 . .33
do. 8 8. Fischaßtl. ee- 2 Isirarbsa
8. 3
do. Indsch. Schuldv. 4 . 85
8 aestaeige Pücha 3 Set 8b I=X 4
XI
= 5
A
ScocUhSUSNn
egmgsSSsseee SrcochEUoee 0
.
do. neulandsch.. 8
2 —
25.22
2—
PerePüereeüeeee 222ö2öFnAö2ö2öFnnAö
—-21————
1 EEE 2 7 2 SS 2g
—τ
aI. Pfandbriekꝛ.
2222ö2ͤö2ög’
—,18 80
S85 0
—
2⸗22ö22ö2ö2ͤ2ͤö2ͤööISͤSͤäö=I2SͤöSIIöISöSISSISöISöIIöSIIISIISISIͤISIISIngg
»
1
EEEEFEürüPüFüüühüPraeeeäaüdbeese: v11416“
2eE Ee- do. XIV. XV SI XXIEIV.KXVI4 do. XVIII-XXIII4 do. I-XI- 8* do. Kom.⸗Obl. V, VI4 do. VII-IX 4 do. X-XIV4 do. I.IV3
— A
—2888S=SgWVg=
81g SP. bis XXIIIN do. XXVI, II“ do. bi do. Kred. bis XXII. V do. XXVI-XXVIII4 do. bis XXV'3 ¾
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/74
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — 8 Fr.
Fhihnro⸗ 50 Tlr.⸗L. 3
übecker 50 Tlr.⸗Lose 81 1. 4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 123,3 Ohbenbue, 10 7er-8, 3 „12., 32.
Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 8.Zͤb Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 2 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —.,—
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kr Kamerun E. G.⸗A. L. B 3 Osta r. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3
(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
2 tafr. e 89
eich sichergestellt)
Ausländische Fonds. F- Lrgent. Eis. r. 5 1.1
do. 20 1
do. ult. Juni⸗ . inn. Gd. 1907 1909
Anleihe 1887 kleine
.
““ —VöVYégWVgæg —, 2222222 8
82 92,00 G Verschiedene Fosepgehen.
1.1.7 bz
w01.; 15 et. bsB