9
22857]
[22865]
28
wir die Gesellschafter
“
[18626] Beka achung. 8
Die vierunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf Montag, den 19. Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr, berufen.
Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofs⸗ gebäude, Eingang von der Rampe zu den Königs⸗ zimmern.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Jahr 1910 und des Berichts über den geprüften Rechnungsabschluß für das Jahr 1910.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschluß über die Verwendung des Ueberschusses aus der Rechnung für das Jahr 1910.
4) Wahl von drei Verwaltungsratsmitgliedern für die Zeit von der diesjährigen bis zum Schlusse der 1914 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung und eines Verwaltungsrats⸗ mitglieds für die Zeit von der diesjährigen bis zum Schlusse der 1913 stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung.
5) Wahl der Revisions kommission.
1 Teilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der §§ 8—11 der Satzung diejenigen Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Versiche⸗ rungen am Tage der Generalversammlung mindestens ein Jahr bestehen. Abgabe der Stimmen durch Vertreter, die gleichfalls stimm⸗ berechtigt sein müssen, ist zulässig.
Niemand darf mehr als 40 Stimmen abgeben.
Die Legitimation der Teilnehmer an der General⸗
versammlung ist spätestens am 16. Juni d. Js.
vei der Direttion des Preußischen Beamten⸗
Vereins während der Geschäftsstunden 9 — 12 Uhr
Vormittags und 3—6 Uhr Nachmilttags zu führen. Hannover, den 13. Mai 1911. Der Verwaltungsrat des
Preußischen Breamten⸗Vereinszu Hannover,
Lebensversicherungsverein a. G.
[22860)0) 8 Zu der Vormittags 11 Uhr, im Kolonial⸗Heim (Kasino der inaktiven Offiziere) zu Berlin, Kurfürsten⸗ straße 124, stattfindenden ordentlichen Gesell⸗ ee“ unserer Gesellschaft laden
iermit ein.
Tagesordnung:
1) Bericht der Geschäftsführung und des Aufsichts⸗ rats über das fünfte Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910, Er⸗ teilung der Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Berlin, den 1. Juni 1911.
Kilimanjaro Pflanzungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. Wagner.
Einladung
zur Gesellschafterversammlung auf Sonnabend, den 17. Juni 191 Vormittags 11-Uhr, 98 Königgrätzerstr. 98, 1. Etage, rechts Tagesordnung: 1) Vorlage und Prufung der Bilanz für das ab⸗ geschlossene Geschäftsjahr.
2) Antrag des Geschäftsführers auf Liquidation der Gesellschaft. — Freibahn,
Ges. m. b. H.
von Alten, 1 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Deutsch⸗Ostafrikanische Bank. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 27. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Dessauerstr. 28/29 zu Berlin, ganz ergebenst ein⸗ geladen.
11““
Tagesordnung:
1) Erörterung des Geschäftsberichts über das Jahr 1910, Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dezember 1910 und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Verwaltungsrat.
2) Aenderung des § 24 der Satzungen.
Berlin, den 1. Junt 1911.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates:
Karl von der Heydt.
[20710] Bekanntmachung.
Die Firma Otto Herold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thum ist laut Beschluß einer außerordentlichen Generalversammlung in Liqui⸗ dation getreten, was hiermit öffentlich bekannt ge⸗ geben wird.
Alle Gläubiger der genannten Gesellschaft werden nur hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüg⸗ lich bei der unterzeichneten Firma geltend zu machen.
Otto Herold Gesellschaft
mit beschräukter Haftung in Liquidation. R. Quellmalz, Liquidator. [22496]
Durch Gesellschafterversammlung vom 11. Mai d. J. ist beschlossen: unser Stammkapital von ℳ 220 000,— auf ℳ 160 000,— herabzusetzen dorch Einziehung der in unserem Besitz befindlichen Geschaftsanteile von zus. ℳ 60 000,—. Gemäß § 59 des Gesetzes, betr. die Ges. m. b. H., fordern wir unsere Gläublger auf, sich bei uns zu melden. Lüdenscheid, den 31. Mat 1911.
Lüdenscheider Ziegelwerk Gesellschaft mit beschraukter Haftung. Jul. Funcke.
[21633] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1911 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. 1 —
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch ausnefordert sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 30. Mai 1911.
Allgemeine Handelsgesellschaft mit beschränkter vaftung in Liquidation. Peters, Liquidator.
am Freitag, den 16. Juni 1911,
8
Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Sta
Rechnungsabschluß für das siebente Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910
Einnahmen.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
hl⸗Industrie, V. a. G. in Saarbrücken.
Ausgaben.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven.
2) Reserven für schwebende Versicherungsfälle 1
3) Sonstige Reserven und Rücklagen:
a. Reserven für Gerichts⸗ und Anwaltskosten . ℳ 10 000,—
„123 091,28
schwebender Prozesse .. . b. Reservefonds, Bestand am Schlusse des Vorjahres . . c. Ueberweisung des Ueberschusses aus dem Vorjahre an den Refethekvwitte
12 827,34
ℳ
72 36 205 00
145 918
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre: 2 IIIE3883 14* 0 8 2) schvbebhndnd.. „Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre: ) J 11124“* 2) schwebehhbhb g) lanhes Ren1111e*“ .Rückversicherungsbeiträge. Verwaltungskosten..
.Abschreibungen auf Inventar.
.Verlust aus Kapitalanlagen:
423 281
„Versicherungbeitraäge. .... .Eintrittsgelber . . .Kapitalerträge:
1) Zinsen für fest belegte Gelder.
2) Zinsen für vorübergehend angelegte Gelder
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn
.Vergütungen der Rückversicherer: 1) für eingetretene Versicherungsfälle 2) für laufende Renten “ D “
VII. Sonstige Einnahmde)...
Aktiva.
. Wechsel der Gründungsfondszeichner... II. Wertpapiere:
1) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Priv.⸗Vers.⸗Ges., nämlich nach landesgesetzl. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen, Effekten des Ere “
2) Sonstige Wertpapiere
Guthaben:
1) beim Bankhaus Gebr. Röchling⸗Saar⸗
2) bei den Sektionen, Kassenbestände am 811*“
33 1A44“*“
4) bei den Rückversicherern.
Rückstänttett
. Barer Kassenbestand bei der Zentralstelle
.„ J 11“
Inventar nach Abschreibung .
Sonstige Aktiva I“
Gesamtbetrag
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung mit den ordnungsmäßig eführten Büchern des Haftpflichtverbandes der deutschen
isen⸗ und Stahl⸗Industrie. V. a. G., bescheinigt. Berlin, den 1. Mai 1911. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Schön. ppa. Senkel.
Gesamtbetrag. II. Bilanz für
8 416 137 90
4““ Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten für Fälle L4““ Sonstige Reserven und Rücklagen ..... IäCKA e“ X. Ueberschuß, der dem Reservefonds zu überweisen ist
273 193 1 071
21 470 241
19 980
den Schluß des Geschäftsjahres 1910.
740812 746 645/97
ℳ
104 329
170 840
111 197 44 959
472
3 8124
69 612 199 050 5 112 37 259
““ 8.
746 645 ,97 Passiva.
“
76 263 20%
14 225 —
21 299 87 292 83 67 889,—
—
Bilanz w geprüft un Fran
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst
Königlicher Oberbergrat.
267 000 — J. oder Garantiekapital, Gründungs⸗ II. Reservefonds (§ 37 Priv.⸗Vers.⸗Ges. und III. Prämienreserven:
Deckungskapital für laufende Renten.
IV. Reserven:
1) für schwebende Versicherungsfälle, die nicht bein Prämienreservefonds auf⸗ bewahrt werden ..
2) außerordentliche Schadenreserve . . . .
3) für Gerichts⸗ und Anwaltskosten schwebender
8e““ V. Sonstige Passiva, und zwar:
1) vorvereinnahmte Versicherungsbeiträge für Versicherungen, die erst im Jahre 1911 Ha*“
2) vorvereinnahmte Reservefondsbeiträge.
3 3) Guthaben der Rückversicherer für das
“* VI. Ueberschuß, der dem Reservefonds zu über⸗
velen isit 111“
I 1 866 466777 8. Gesamtbetrag ..
103 70670 2 552 03
687 ,44
urde auf Grund der Bücher und Belege d für richtig befunden. kfurt am Main, den 23. Mai 1911.
Die Revisionskommission. 2 Mader Lechner,. Generaldirektor.
den 22. März 1911.
Der Vorstand. Wurmstich, Verwaltungsdirektor.
6868 356 000— 148 476
69 612
38
37 259/19
866 46677 Zentralstelle Saarbrücken,
[22476]
Haftpflichtverband der deutschen Eisen- und
Stahl-Industrie, V. n. G. in Snarbrüchen. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen geben wir hierdurch bekannt, daß in der am 23. Mai ds. J. in Frankfurt a. M. stattgefundenen siebenten ordentlichen Generalversammlung des Haft⸗ pflichtverbandes der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie, V. a. G. in Saarbrücken, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Generaldirektor Justizrat Bitta in Neudeck (Oberschlesien) Herr Oberhüttendirektor Sugg in Königshütte (Oberschlesien) als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden ist.
Zentralstelle Saarbrücken, den 30. Mai 1911.
Der Vorstand. Wurmstich, Verwaltungsdirektor
[22858] Bekanntmachung.
Sonnabend, den 24. Juni 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet zu Berlin in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Flottwellstraße 3, die ordentliche Hauptversammlung der Safata⸗ Samoa⸗Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent⸗
lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt ist, wer spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung seine Anteile bei der Gesellschaft hinterlegt oder ihr einen über die Hinterlegung seiner Anteile bet einem deutschen Notar oder bei einer Bank für den Tag der Haupt⸗ IEn ausgestellten Hinterlegungsschein ein⸗ reicht. 8
Berlin, den 1. Juni 1911. 8
Der Aufsichtsrat
der Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft.
Lucas.
8 8 12866’) Aktieselskabet
. 8 27 Bergens Elektriske Sporvei. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 28. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 8 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern. 1 Aktionäre, die an der Beschlußfassung in dieser Generalversammlung berechtigt zu sein wünschen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal zu Bergen, bei der Norske Kreditbank in Christiania oder bei der Allgemeinen Elektri⸗ citäts Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. Berlin, den 1. Juni 1911.
Der Vorsitzende des Vorstands: 4 Schrimpff.
[22493]
der Kasse nachf 8 e
rgaben sich:
tehenden Bericht für das Geschäftsjahr 1910/1911:
vemrreense
In Gemäßheit § 14 der Geschäftsordnung für die Handelskammer zu Berlin erstattet die unter⸗ zeichnete Kommission zur Kontrolle der Kassen⸗ und Buchführung nach Prüfung der Bücher, Belege und
11I11“
Heizun Beleuchtung
Porto. Bekanntmachun
Schulen, Ansta
Verzinsung der Amortisation d
Ber
Ber
lctammerbeiträge. 16
Gebälter für Syndici, Bureauvorsteher und Bibliothekar. Gehälter und Wohnungsgeldzuschüsse für Bureaubeamte ꝛc. Abgaben und Gebäudeunkosten . . . . .. Innere Einrichtung und sonstiges Inventarkr...
Bücher, Zeltungen und Zeitschriften . . . . . .. Tarife, Karten, Atlanten ꝛc. für das Verkehrsbureau Druck des Jahresberichts und der Mitteilungen ꝛc.. ve4e4“
Repräsentations⸗ und Reisekosten Deutscher Handelstagbeitrag.
Unvorhergesebene h ben 88
Se0ö
Paul Schwabach. Entlastung wurde in der Vollversammlung am 26. Mai 1911 erteilt.
Aà. Einnahmen. 6 619 675 86 11 250/80
B. Ausgaben.
105 860— 136 426 80 26 075/18 16 456 75 7 585/78
6 699 49 25 832,— 2 494 30 40 647 99 10 506/60 7 932/13
4 529 90
7 355 63
3 750 31 013 14 460 78 925 45 000 3 739 8;
G11 6 6 55 55
gen in Zeitungen..
lten usw. Beiträge. v114A4“ “ — Ve4*“
lin, den 20. Mai 1911. Julius Cassirer
Alfrey Loewenberg. lin, den 26. Mai 1911. “ Die Handelskammer zu Berlin.
Wm. Herz.
630 926 65
[22447]
Hann
oversche
in Hannover in Liquidation.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910.
Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit
Passiva.
Aktiva.
1) Grundbesitz: Berlin
2) Hypotheken Han
Die
G 66 Straßburg . ..
Hannoversche Lebere ehchen 3,
büchern und Akten der An talt biermit bezeugt. 8 Hannover, den 4. Mai 1911.
544 288,04 „ 1 132 638,92 219 656,76
8 Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. 1 896 583/72 b 9
18 161 293 50 8
20 057 877 22
nover, den 4. Mai 1911.
5 86—
Pawlikowski⸗Cholewa. einer Vergleichun
Der Aufsichtsraat. 8 Schmalfuß, Vorsitzender.
Ey. C. Mahn. von Richtigkeit der dargelegten Bilanz wird auf Grund
28
“ 28
ℳ 4₰
Guthaben der Bremen⸗Hannoverschen Fe
Austalt auf Gegenseitigkeit in Haunover in Liquidation. mit den Geschäfts
Die Firma * Ber
Gesellschaft mit beschräntter Haftung
ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mal 1911 aufgelöst worden. 1
Als Liquidator Gläubiger der bei mir anzumelden.
Cöln, den 27. Mai 1911.
Der Liquidator: Dahmann.
(22494 tram Koch Baugeschäft
zu Cöin
der Gesellschaft fordere ich de Gefellschaft auf, ihre Ansprüche
Nℳoh) 129.
¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen
zum Deutschen Reichsan
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in er
Vierte Beilage “ zeiger und Königlich Preußischen Staatsan
Berlin, Freitag, den 2.
Juni
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen, inem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1204)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
eeeehe für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Postanstalten in Berlin fer
Vom „Zentral⸗Handelsr
egister für das Deutsche Reich“ w
9 4-
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. * s6 1 1
— Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰J. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
rden heute die Nru. 129 A., 129 B. und 1290. ausgegeben.
Hazndelsregist
Amberg. Bekanntmachung.
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute die Firma „Joseph Greß“ mit dem Sitze in Altenstadt bei Cham gelöscht.
Amberg, den 26. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. [22840] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Gust. Mechtersheimer G. m. b. H. Haupt⸗
niederlas2sung Maximiliansau, Zweigniederlassung
Gunzenhausen. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗
schäftsführer Gustav Mechtersheimer und Richard
Senkel ist beendigt. Nunmehriger Geschäftsführer:
Simon Heinrich, Kaufmann in Karlsruhe. Die
Prokura des Heinrich Simon ist erloschen. Weiterer
Prokurist: Pflieger, Hubert, Kaufmann in Marxi⸗
miliansau. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Ver⸗
tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
In den Generalversammlungen vom 8. Juli 1909 und 28. Juli 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Ansbach, den 27. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. 1
Auerbach, vogtl. [22619] Auf Blatt 428 des Handelsregisters, betr. die
Firma Eduard Schlegel in Auerbach i. V.,
ist eingetragen worden, daß der Inhaber Carl
CEduard Schlegel Eassseseen. der Glasermeister
Carl Oswald Schlegel in Auerbach i. V. Inhaber ist, dieser nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers hatfet, auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen. Auerbach i. V., am 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Anugsburg. Bekanntmachung. [22189]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 26. Mai 1911:
Bei Firma „G. Sommer Nachf.“, offene Handelsgesellschaft in Augsburg: Die Gesell⸗ schafter Wilhelm Rehm und Hugo Wegelin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetreten ist in die Gesellschaft Eduard Röchling, Hüttenbesitzer und Großkaufmann in Saarbrücken, sodaß die nun⸗ mehrigen Gesellschafter sind: Gustav Botzenhart, Kaufmann in Augsburg, und der ebengenannte Eduard Röchling in Saarbrücken.
b. am 27. Mai 1911:
1) „Kratzerbrauerei Diener & Dall Armi“. Offene Handesgesellschaft. Beginn: 13. März 1911. Gegenstand des Unternehmens: Bierbrauerei. Sitz: Landsberg a. Lech. Gesellschafter sind: die Bierbrauereibesitzer und Landwirte Konstantin Diener und Josef Ritter und Edler von Dall’'Armi in Landsberg a. L.
2) Bei Firma „Julius Koppe“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.
„e. am 29. Mai 1911:
1) Bei Firma „Löwenapotheke von A. Wenzl“ in Augsburg: Firma erloschen.
2) Firma „Löwenapotheke, Albert Lettinger“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Albert Lettinger, Apotheker in Augsburg. Betrieb einer Apotheke.
3) „Bayer. Gesellschaft für Terranova⸗ Verwertung mit beschränkter Haftung“. Zweigniederlassung: Augsburg. Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist NKürnberg. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1908. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, mit dreimonatlicher Frist die Gesellschaft auf den 31. Dezember eines Jahres zu kündigen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Verarbeitung von Terranovafabrikaten. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark (100 000 ℳ). Geschäfts⸗ führer ist: Kaufmann Georg Höllfritsch in Nürnberg.
Augsburg, den 29. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Bärwalde, N.-M. 122620] Unter Nr. 66 des Handelsregisters A ist heute die Firma H. Boche, Maschinenfabrik und Schmiede mit dem Sitze in Bärwalde (Neumark) und als deren Inhaber der Schmiedemeister und Maschinen⸗ fabrikant Hermann Boche zu Bärwalde (Neumark) eingetragen worden. Bärwalde (Neumark), den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Eautzen. [22621] Auf Blatt 503 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Heinrich Friedrich zu Bautzen, Zweigniederlassung des in Beierfeld bei Schwarzenberg bestehenden Hauptgeschäfts, ein⸗ getragen worden. 8 8 Buautzen, den 30. Mai 1911. ”“ Königliches Amtsgericht. “ Berlin. [22622] „In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Mai 1911 folgendes eingetragen: Nr. 9279. Patzschke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe von Dresden verlegt ist. Gegenstan
Unternehmens: Der Handel mit technischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Patzschke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Junj 1901 1 und darch Beschluß vom 29. April 1911 hinsichtlich der Bestiaeeier über den Sitz und den Gegenstand der Gesellschaft abgeändert worden. Zur Vertretung 8 Wt ist jeder Geschäftsfuͤhrer selbständig befugt. 3
- 9230 Hans Grauenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verkauf von Nährmitteln und pharma⸗ zeutischen Präparaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Ida Kasper zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 h 5
Nr. 9281. Deutsch⸗Ostafrikaunische Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter eeee Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag und die Herausgabe der Deutsch⸗Ostafrikanischen Zeitung und anderer Zeitungen sowie die Geschäfte des Buchhandels, der Buchdruckerei, des Papier⸗ handels und des Bureaumaterialienhandels, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma „W. von Rov“ bestehenden, bisher dem Ver⸗ leger Willy von Roy gehörigen Zeitunsverlages und der Fortbetrieb des in Daressalam unter der Firma „Deutsch⸗Ostafrikanische Zeitung Willy v. Roy“ von diesem betriebenen Geschäftes. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Johannes Schladensky in Berlin. Dem Hermann Ladeburg in Daressalam und dem Heinrich Raap zurzeit in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein: a. der Gesell⸗ schafter Willy von Roy den von ihm in Berlin unter der Firma „W. von Roy“ betriebenen Zeitungsverlag sowie das von ihm in Dares⸗ salam unter der Firma „Deutsch⸗Ostafrikanische Zeitung Willy v. Roy“ betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven sowie seine Mit⸗ eigentumsrechte an dem in Morogoro belegenen, ihm und dem Herrn von Horn gemeinsam gehörigen Grundstücke. Von den Passiven werden 88 die Forderungen der Mutter desselben, der rau Margarete von Roy, und der Schnester, Fräulein Ella von Roy zu Charlottenburg, von der Ueber⸗ nahme ausgeschlossen; b. die Gesellschafterin Marie von Roy, geborene Kerl, die ihr gegen die Firma W. von Roy zustehende Darlehensforderung von 2000 ℳ; c. der Gesellschafter Robert Hagelmoser von der ihm gegen die Deutsch⸗Ostafrikanische Zeitung Willy von Roy zustehenden Forderung von 3663 ℳ einen Teilbetrag von 1500 ℳ, und zwar zu a. zum festgesetzten Werte von 114 000 ℳ, zu b. von 2000 ℳ, zu c. von 1500 ℳ unter An⸗ rechnung auf die jeweiligen Stammeinlagen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Deutsch⸗Ostafrikanische Zeitung.
Nr. 9282. Grundstücksverwertungsgesellschaft Carmen Sylvastraße 83 mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung eines Grundstücks sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehender Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Sommerguth in Charlottenburg, Kaufmann Nathan Aschner in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Mai 1911 abgeschlossen. Jeder Geschaͤftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird veröffenlsicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9283. Patent⸗Stahlpolster⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mitbeschränkterHaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb der auf den Namen des Herrn Otto Vallendar eingetragenen Patentstahlpolster nach dem Deutschen Reichspatent 191 521 vom 22. Dezember 1906, dem englischen Patent 19 398/07, der Patentanmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, der Patentanmeldung in Oesterreich, sowie aller sich hieraus ergebenden Verbesserungen, Zusatzpatente und sonstigen nachträglich zu erwerbenden Schutztiteln, welchen Namen sie auch immer haben mögen. Die Herstellung und der Vertrieb auch anderer gewerblicher Erzeugnisse bleibt vorbehalten. Ferner: Die Uebernahme und Er⸗ füllung der Verbindlichkeit aus der durch Schreiben vom 12. März 1911 der Firma Reinhold Berth, Berlin, von den Gesellschaftern zugestandenen Lizenz⸗ beteiligung unter den daselbst festgesetzten Be⸗ stimmungen. Das Stammklapital beträgt: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Vallendar in
Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Kaufmann Otto Vallendar in Friedenau bringt in die Gesellschaft ein: seine vorstehend bezeichneten Patente, Anmeldungen usw. zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Das auf den Namen des Otto Vallendar eingetragene Deutsche Reichspatent 191 521 vom 22. Dezember 1906, das englische Patent 19 398/07, die Patentanmeldungen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und in Oesterreich, sämtlich eingetragen bezw. angemeldet für die Herstellung der Patent⸗Stahlpolster. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9284. Industriestätte Bismarckhöhe Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung, Verwaltung und Veräußerung der Grund⸗ stücke Wilmersdorferstraße 39 (Band 92 Blatt 3445 des Grundbuchs von Charlottenburg) und Bismarck⸗ straße 79/80 in Charlottenburg (Band 203 Blatt 6888 desselben Grundbuchs). Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur August Be⸗ ringer in Charlottenburg, Kaufmann Benjamin Herbst in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. April 1911 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder durch zwei Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Bei Nr. 4250 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Drewitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Möbius in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 6593 Erste Berliner rechtswissen⸗ schaftliche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Eintragung vom 11. Januar 1911 (Eechung der Firma) ist von Amts wegen wieder gelöscht.
Bei Nr. 6949 Terraingesellschaft Berlin⸗West mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Mai 1911 ist in Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages vom 20. September 1909 der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 6964 Plattenzündholzfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Carl Hoering, jetzt in Charlottenburg wohnhaft.
Bei Nr. 8678 Pluto Stoker Company mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Meyer ist erloschen.
Bei Nr. 8822 Naumann, Freimuth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Der Maschinenbauer Paul Naumann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 12. Mai 1911 ist die Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrages vom 13. Januar 1911 über die Vertretungs⸗ befugnis dahin geändert: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Paul Naumann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Berlin, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister des [22623] Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung B.
Am 26. Mai 1911 ist eingetragen:
Unter Nr. 9286. Kurfürstendamm 150 Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Kur⸗ fürstendamm 150. Grundkapital 5000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20./22. Mai 1911 festgestellt. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Siegfried Rosenthal in Schöne berg⸗Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 5 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einer Person. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in dem Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch zweimalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Bekanntmachung muß die Tagesordnung enthalten. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Direktor Nathan Linde⸗ mann in Berlin, 2) Stadtrat a. D. Johannes Granier in Berlin, 3) Kaufmann Julius Meyer in Berlin, 4) Kaufmann Isidor Rose in Berlin, 5) Kaufmann Richard Werkenthin in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kaufmann Julius Buttermilch in Berlin, 2) Kaufmann Richard Feigl in Berlin, 3) Bureauvorsteher Hermann Kühl in Rixdorf⸗Berlin, Julius Buttermilch als Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 1290. „Wayß & Freitag, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Neustadt au der Haardt und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Karl Bieger, zuletzt in München, ist erloschen.
Bei Nr. 946. „Berliner Handels⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Verlin: Die von der General⸗ versammlung der Kommanditisten am 1. April 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 9236. Gewerkschaft Ransbach mit dem Sitze zu Berlin: Auch der Bankdirektor Paul The Losen in Düsseldorf ist Mitglied des Gruben⸗ vorstands. Bei Nr. 9235. Gewerkschaft Heimbolds⸗ hausen mit dem Sitze zu Berlin: Auch der Bank⸗
direktor Paul The Losen zu Düsseldorf ist Mitglied
des Grubenvorstands. Berlin, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [22624] „In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9291. Berliner Neuheiten⸗Vertrieb Germania Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ ührung des hierselbst unter der Firma Berliner keuheiten⸗Vertrieb „Germania“ Michael Haase be⸗ triebenen Automatengeschäfts sowie die gewerbliche Verwertung der von dem Gesellschafter Michael Haase angemeldeten Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Michael Haase, Kauf⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Michael Haase in Berlin das von ihm unter der Firma Berliner Neuheiten⸗Vertrieb „Germania“ Michael Haase in Berlin betriebene, im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte in Abteilung A Nr. 33 340 eingetragene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 24. Mai 1911 sowie die für diese Firma von dem Kaiserlichen Patent⸗ amt unter den Nummern 462 674, 462 675, 464 001 geschützten Gebrauchsmuster zum vereinbarten Werte von 16 000 ℳ für das Geschäft und von 3000 ℳ für die Gebrauchsmusterrechte. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 6669 Bruno⸗Glühkörper⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oskar Ecke ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Richard Sander ist alleiniger Geschäftsführer.
Gerlin, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Berlin. Handelsregister [22855] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 29. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 646 Firma: Max Oske in Zehlendorf (Schlachtensee), Inhaber Max Oske, Kaufmann, Zehlendorf (Schlachtensee)
Nr. 37 647 offene Handelsgesellschaft: Zickel & Arnheim in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Theodor Zickel und Julius Arnheim. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1911 begonnen. (Geschäftszweig: Damenkonfektion en gros. Ge⸗ schäftslokal: Taubenstr. 24).
Nr. 37 648 Firma: Hermann Weiß in Berlin, Inhaber Hermann Weiß, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 9184 offene Handelsgesellschaft: F. L. Runge Söhne in Berlin: Der Kaufmann Dr. Willy Trapp in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 5883 Firma: Tuch Engros Geschäft Julius Neuberg in Charlottenburg: Die Firma ist geändert in: Julius S. Neuberg. Sitz jetzt Berlin.
Bei Nr. 26 886 offene Handelsgesellschaft: Fraunk & Wienke in Berliu: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Wienke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Franz Wienke.
Bei Nr. 32 455 offene Handelsgesellschaft: Schwe⸗ dische Stahl⸗ u. Patent⸗Werkzeug⸗Industrie Bruckner & Cie. in Lig. in Schöneberg: Der Liquidator Carl Möhle ist abberufen. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Bruckner zu Wien.
Bei Nr. 30 654 Firma: „Der Westen“ Woh⸗ nungs⸗Zeitung mit Orientierungsplan für Berlin W. u. die westlichen Vororte Verlag Hans Kayser in Charlottenburg: Niederlassung jetzt in Berlin.
Bei Nr. 28 108 offene Handelsgesellschaft: Fritz Mette & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 28 542 offene Handelsgesellschaft: Paul Schmieder in Nieder⸗Schönhausen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 31 936 Firma: Alfred Weber in Zehlendorf: Die Niederlassung ist nach Gutin verlegt.
1
—
—
—, 3-⸗—— ————V — V V—VV —ℳVk—— — —
24 —V