1911 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zementfabrik, Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ Großhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bonn, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borbeck. 1“ [22527]

Konkursverfahren. N. 1— 2/11.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen a. der Witwe Arnold Voortmann in Berge⸗ borbeck, b. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Witwe Arnold Voortmann u. Robert Voortmann in Bergeborbeck ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2,

Graudenz. [22516]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Emil Hoff⸗ mann in Rehden wird nach erfolgter Zustimmung der Gläubigerausschußmitglieder die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Zugleich wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 7. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters für seine

Luckenwalde. Konkursverfahren. [22926] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Nikolaus Jeuckens, alleiniger Inhaber der Firma N. J. Jeuckens in Lucken⸗ walde, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Luckenwalde anberaumt. Luckenwalde, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht

Marienwerder, Westpr. 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Miller aus Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stuttgart. [22829] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N. 67/1910.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Katz, Kaufmanns hier, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben

Den 30. Mai 1911.

Amtsgerichtssekretär Thurner.

Zabrze. Konkursverfahren. [22520] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Ida Jockel, Inhaberin der Anker⸗Drogerie, in Zabrze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö

Zabrze, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 4 N 34/10.

1200 ℳ.

Amtlich festgestellte Kurse. Bertiner Börse, 2. Juni 1911.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0, 2a 200 ℳ. 1 Cld österr. W. = 1,70 ℳ.

Arone österr⸗ung. B. = 0,85 ben cen holl. M. = 1,70 ℳ. 1

Börs en⸗Beilage anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 2. Juni

schen Staatsanzeiger.

1911

mrxKgnengn

Oldenb. St.⸗A. 09uk. 19 do. do. 683

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 80 ℳ. 1 bsterr. Sächsische St.⸗Rente Schwrzb.⸗Sond. 1900

ℳ. 7 Gld. südd. W. Rark Banco Württemberg 1881-83

do do. 1896

do. ult. Juni

4

3

.1.7 199 90 G 1.4.10 99,90 bz versch. 90 60 B

Brandenb. a. H.

do. Breslau 1880, I aüv. 19,20

Mannheim 1907 uk. 12, 4 908

2 7

1.4.10 9980 G versch. 92,00 bz 1.4.109980 G

1895, 1902 3 ülhausen i. Menken e,.2 18

BurgH

Liegnitz 1909 unkv. 2 189.

do.

Lübeck. Merseburg. 1 Münden (Hann.) 1901 4 Naubeim i. Hess. 1902 3 ¾ Neumünster Nordhausen 08 ukv. 19

—2 —2

. . 1895/3 . 1901 4

2,—2

½

.19074

SöPeEegVg

8.822

Offenburg 1898, 1905 100,00 G d 1895/3

o.

100,00 /GG QOppeln . 1902 N31 100,10 G Osnabrück 09 Nukv. 20/4 92,00 G Peine 1903 3 ½ 100,60 G e“ . 1899

91,00 G uedlinb. 03 N ukv. 18 100 30 B Rbevdt IV 1899,4 100.30 B do. 1891 3 ½ 100,30 B St. Johann a. S. 02 N3 ½ 100,30 B do. 1896 3 100,80 G Solingen 1899/4 92.20 G do. 1902 ukv. 12 4 J92,10 bz G Stargard i. Pom. 1895/3 ½ 100,00 G Viersen 1904 3 ¼ Wandsbeck 1907 1 —,— do. 1907 II unkv. 15 ee Weirmakr 1888 94,00 G Zerbst 1905 II

207.9G Städtische u. landschaft

100,20 B Berliner

100,00 bz G 100,60 G 91,70 G 88 00 G: 99,90 G d 909— . ö

92 Calenbg. Cred. D. F. 100,90 B do. .E. kündb. 99 30 G Dt Pfdb⸗A.P. 10 uk30⸗ 99,80 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 90,50 G do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 8 ä

5 00 o. 16 8 r Landschaftl. Zentral. 190,00 G do. do. 3 5 Ostpreußische 100,40 bz G do.

do. 1 do. Indsch. Schuldv.⸗ 84,25 G Pommersche... 3⁄ 91,10 G do. . 3 91/50 G do. neul.s. Klgrundb. 3 ¾ 91.30 G do. do. 3 85,50 B Posensche S. VI —=X 100,50 B IZI-—XVvI3, Inen . Lit. D 4 93,75 B . 4 3 100,50 bz G 3 101.00 G . 8 100,90 G 92,00 G 90,10 G b 88 8 do. e hn Schl 100 25 B 8 91.75 B 90.60 B 100,70 G

1 reußische Rentenhri 3 do. Hannoversche 8 4 1.4.101100,50 G do. nch⸗ Rh. 99, 04

anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Tätigkeit ausschließlich seiner Auslagen ist auf Marienwerder, den 26. Mai 1911. 4. 1908 ukv. 13 3 versch. 91,00 G . 13

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht 600 festgesetzt. Königliches Amtsgericht. . 8 55 niedergelegt. Graudenz, den 28. Mai 1911. 3 I dosfen⸗Nassau E“ Chorlottenb. 59,95,99 f10075 do. 1910 N ukv. 21 e aickisfchreiter des Asnlan Uäts. Der Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e mfagericht öö zf 1 EETEEbb— do. 1907, nn;s 1 4 11710109,9bz Fllib Nub189 8 10 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 Weit a6e sölaß 8 8 s eea vvvrn Tarif⸗ o. Bekanntmachungen mmifsion Uefer na.echs Kurr und Nm. Brdb.8 1 109 580g do 8 sch. 10b9 5 Gen1n Grevenbroich. Konkursverfahren. [22940] 8 chluß vom r 8 Fhs 1 o. 1 8 L. 91,00 :. 1888 f0n. 1805 ch.2,10b;G 1 B11“ giI. Se Brackenhein ⸗nd 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen F“ bei ds der Eisenbahnen. -ee 199 & e 111o e Cbbienz f916 Jruta 20 4.10,— v .Amitsgeri rackenheim ritbg. es Schuhwa ändlers Christi ßen i 8 92 2 8 8 . .... 4.1092, . 85 kv. 97, 18 isch. —, 8 unk. 12 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ist Ee Dehseenlic in München eröffnete Konkursverfahren als durch [21054] ö“ i Seüsel. Lnt. 100 Frs. p sensch versch.0050 , Cir.⸗ 1500, 19064 versch.10030 ) do. 1907 unk. 13 Eugen Käller, Rechtsanwalts hier, wuͤrde nach angemeldeten Forderungen und infolge eines von Fennsee ele ich beendet aufgehoben. Vergütung und Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Eisen⸗ edavest. .. 100 r. versch. 90,9 do. . 8 ersch 29208 G 8 180geung 32 erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem ves T““ 8 auf Bie aus bahnverband. Am 19. Juli alten Stils 1911 L88616138 8 Preußische versch. ) 9 gr. 96, 29189 88 do. 0,9. 29, 84 Den 30. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni festgesetzt ßterminsprotokolle ersichtlichen Beträge 6 1. August neuen Leniene. Ss -8 V 80,15 b; B do. gseiüäl verg. G Figmid.. 13001 1.4.19,002 Pee1ch8,908 1 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen München den 30. Mai 1911 treten je ein Nachtrag 1 zum Gütertarif Teil VIa .“ 1ache 100 düre ec as⸗ 8 und -es v2asch.4028808 bti bngg F ankv. 15 ESghn 8 1890. 1888 Bremen. 1 22557) Amtsgericht in Grevenbroich (Sitzungssaal) anberaumt. Ge ichtssch eiberei des K. A Seerhh und VIb (Flachstarif) in Kraft. Die Nachträge Lopenhagen . 100 Kr. 112,45 bz Sachstsche g 1 191100,506z do. 1889 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. enthalten Frachtsätze für eine Anzahl neu auf⸗ Sgat. Bporto 1 Milr. le 8 . .3; versch. do. 1895 Inhabers eines Fuhrgeschäfts Johann Hin⸗ Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Neutomischel. [22924] genommener russischer Stationen, Nachtrag 1 zum 1 Milr. —— Schlesische 14 16 grefen 1s 210 8 XX“ Bremen ist nach erfolgter Ab⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Das Konkursverfahren über das Vermögen des Teil VI a auch Frachtsätze für die neu aufgenommene London 1 2 u versch. 91,8 do. 1 1907 un. 17 heltang ee G Beschluß des Amts⸗ 8. Ma Schuhmachermeisters Vinzent Szamotulik in X“ g9. öö JLEC1“ 14 20,32 G e..attaat enh 8 1 . 1909 N unkv. 19

9 11616“ gehe hnn d revenbroich, den 30. Mai 1911. NNeutomischel wird aufgehoben, nachdem Schluß⸗ 8 2-g 88 ezirks 1 100 Se. 0 8 1

8 8 n 31. Mai er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: rechnung abgenommen und Schlußtermin abgehalten ist. nzelt treten auch arifer böhungen und Ver⸗ 1t 1m *. 180 Pei. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Heiting, Amtsgerichtssekretär. Amtsgericht Neutomischel, den 27. Mai 1911. kehrsbeschränkungen ein. Druckstücke der Nachträge 1 1 q“

gerEreürEs;:; d⸗] —vn

DS

28

2 —,—y—qh——-

qen —,——ö'öN— SDSSSSSA

eeazee —½S

—-2,--2ö2öF=2ön2

d0 0

.

——

do. 1899, 03 N —,— Münster 1908 ukv. 18 100,00 G do. 8 189

100,00 G Naumburg 97,1900 kv. 100,00 G Nürnberg 1899 /01 100,00 G do. „04 üuk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09/10 N uk. 19/20 0[100,30 B de 1, te.8e.8,658

.10 100,30 B do.

—, Offenbach a. M. 1 99,90 bz do. 1907 N unk. 15 4.10 100,10 G do. 1902, 05 —,— Pforzbheim 1901 do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903 —,— Pee . ... 1900 92,20 G do. 1905 unk. 12 100,75 G do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 . 1992 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 1889

do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 18

8 1805

do. Grundr.⸗Br. I, I —,— Züsseldorf 1899, 1905 JJ100,20 G Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1900,7.8, -uk. 13/15/4 ssch. 100,25 et. bz B. 1896

ü SS

SSS

FEEESS*eegnn EEEE —— .

FEeeüEeAene —2 2-8i——— q--—2

2ö——-öF—

—,— Co 0CO0 boSSben O bo

Shgtahsearagsre

. 7 ₰— —Sx ε —BP

—₰.

Pfandbriese.

105,00 bz G 107,00 G 98,50 G 100,70 bz

8. 8

S8 SE

0d OCo SS

———

. 25. 8 es; PPgwsEehn

22

SE Srasgs

do A. vo

gen do. 13 9 v 1882. 88 Anleihen staatlicher Ins xe. do. 1901, 1903 8b 8 4,2025 B Detm. Lͤndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7 Danzig 1904 ukv. 17 Freund, Sekretär. sind zum Preise von je 10 sofort käuflich. S 1 ½ e Feh Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101, do. 1909 N ukv. 19,21 Königshütte, 0.-S. offenbach, Main. Konkursverfahren. [22555)] Königliche Eisenbahndirektion Bromberg. 100 Frs. 80,80 G 85 desh. 3,00 28 1907 r Breslau. 8 1 [22936] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1.““ d0. 100 Frs. 80,775 z Sachs „Alt. Ldb.⸗Obl. 3 sch. 93. Hennftn Nut. 16 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Konfectionshaus Adolf Oppenheimer (22837] b ses. Eeen vo. Coburg. Landrbk. 4 do. 1897 Tischlermeisters Hermann Cwosjdzinski in Putzmacherin Gertrud Spack, geb. Mrzyglod, zu Offenbach a. M. und deren Alleininhabers Ost⸗ und Mitteldeutsch⸗Schweizerischer Per⸗ d do. 100 R. sdo. Gotha Landeskrd. 4 de. 1902, 05 Breslau wird, gnachdem der in dem Vergleichs⸗ in Königshütte, Kaiserstraße Nr. 47, wird nach Adolf Oppenheimer, Kaufmann, daselbst, wird sonen⸗ und Güterverkehr. Zu den Tarifen für Sehweiz. Plätze 100 Frs. 80,85 bz 6 do. do. uk. 1674 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 termin vom 13. April 1911 angenommene Zwangs⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und die Beförderung von Personen und Reisegepäck tritt do. do. 100 Frs. gtInE ds. po. 8 18¼ do. Stopt 09 ee vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April aufgehoben. Vollzug der 1“ hierdurch aufgehoben. mit dem 1. Juli d. J. je ein Nachtrag III in Kraft. s Sioch. Gthbg. 100 Kr. do. 88 1902 88 05,3 Dortm. 7 8 ukv. 5 1911 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Königshütte, den 23. Mai 1911. 1 Offenbach a. M., 24. Mai 1911. Der Nachtrag zum Personentarif enthält die seit Warschau . .. 100 R. 1I1“ do. 07 N ukv.

Breslau, den 27. Mai 1911. .“ Königliches Amtsgericht. 9— Großherzogliches Amtsgericht. Herausgabe des Nachtrags II eingeführten sowie 1 P 100 8 do. do. unk. 174

Königliches Amtsgericht. 1.“ 59997]), neue Fahrpreise von Berlin, Braunschweig, Breslau, . Bankdiskont. b do. do. unk. 1974

Seeseeseegic. z2. Lahr, Baden. 122832] dOrtelsburg. Beschluß. [22937] Danzig, Eisenach, Erfurt, Halberstadt, Jena, Naum⸗ 1 in 4 (Lomb. 5), Amsterd. 3. Brüssel Z1. „do. doe, „konv. 3

romberg. Konkursverfahren. [22530]] %ꝙDas Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des burg, Sonneberg (Thür.), Stettin, Weimar, Werni⸗ Hefls E. p 5r Kopenhagen 4½. S.⸗Weim. Ldskr. 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kürschners Richard Brauner in Lahr ist nach Kaufmanns Gustav Jeschawitz in Ortels⸗ gerode nach schweizerischen Stationen. Durch den 8 n London 8. Madrid 4½. Paris 8. do. do. uk. 18

Putzmacherin Frau Auna Biester, geb. Kindler, rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Nachtrag zum Gepäcktarif wird die direkte Abferti v. rschau 4½. Schweiz 3 ½. do. do. 3⁄ in Bromberg, Elisabethstraße 39, wird nach er⸗ worden. termins hierdurch aufgehoben. ge8 5 von Stationen Fsertäfaag EvE ee 111““ 38 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf Lahr, den 17. Mai 1911. Ortelsburg, den 24. Mai 1911. MNläbhere Auskunft erteilen die Verbandsverwaltungen. 1 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 10. Div. Eisenba gehoben. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. Erfurt, den 28. Mai 1911. Münz- Dukaten. .. .pro Stückso,738 Ehe. Bromberg, den 29. Mai 1911. v 8 efurt. den Mai. 1911 G Bergisch⸗Märkisch

3,9 58852 Königliche Eisenbahndirekti Rand⸗Dukaten .... -SSe Sraunschweigische.. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [22539] St. Goar. Bekauntmachung. 122833] namen glich Se 2. 2 5 Sovereigns.. .. 20,41bb Magdeb.⸗Wittenberge 1 8 2 8 gten Verwaltungen 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Koncursverfahren über das Vermögen des 8 5 12—8 . J16,18 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Dortmund. B [22934] Emma Hulda verehel. Gruhn, Inhaberin eines 5 g jeßt zu 22838 Bek Golp⸗Dollars 8 W Sen 8, 8 20 100,50 G Seohneberg Gem. 96 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herren⸗ u. Knabenkonsektionsgeschäfts unter 1 22 wir er erzs 85 Abhaltung des Schluß⸗ L B w 18 anntmachung. Impertals alte .... b1b11“ 117 -'0 KSi he do Stdt. 04,07ukvl?/18 Kaufmanns Heinrich Lemmer zu Dortmund, der Firma Oswald Gruhn in Leipzig⸗Klein⸗ E“ S Station Neinuhl d. Is. ab. wir⸗ der Name der vo. do. vpro 500 —., —. Wismar⸗Carow 3 ½⁷ 1.1. do. 88,90, 94,00,03,3 92,50 G do. do 09 unkv. 19 Reinoldistraße Nr. 1, und Marten, Baroperweg 2, zschocher, Dieskaustr. 7, wird hierdurch aufgehoben, St. Goar, den 4. Mat 1911. E1“ unseres Bezirks in Hamborn⸗ Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216 25bz G Provinzialanleiben. Durzburg. . 1899,4 100,00 G do. 1904-07 ukv. 21 % d. vachdem ger in dem Vergleichstermine vom nachdem der im Vergleichstermine vom 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Feshl, genndert, 1911 1 hve ee n 8 4,195 bz Beete.vr-K.8 1s s. 4 . do 18 v;s. 19134 100,20 bz do. 1 29.8 . Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Schmi 1222 „den 29. Mai b 8 4 195 do. o. 14. . 8 do. 1909 ukv. 15 N4 100,20 G Schwerin i. M. 18974 durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1911 Beschluß vom 6. April 1911 bestätigt worden ist. g Leen im 1. S Königliche Eisenbahndirektion. 4 Bor ische ee.e 2 880 ee-r c meerdn 2 do. 1882, 85, 89, 96/3 91,30 bz Spandau.... 1 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 26. Mai 1911. verfahren über das Vermögen der Firma A. Bienert 98 Dänische Banknoten 100 Kronen 112 78⁄; 88 XIX 3 1.33. S n iee. Nn 100,40 bz G Sbor dal 1901 Königliches Amtsgericht. Kaufmann Richard Borrmann dort, am 16. Juni

acFFEPEEFEFg 2222ö2ö2—

2nnnnn 52

n

Sbeon —2 —n 2 = —ö——

8——

4

2

cocereceheneöeeeeseeenn S SüöPeüüereeseessse

eu, 8.

——— 28E

S—SS

2— 8 2 DS= —5* —, —-½

0 Oœl Sto GœGo O0 bO

80‿ Ühhnghagkcsee

8

bobe en S o0d;

do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 . 1908 N unkv. 18 1893

1900

do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Lu. II do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 JdoIII, IV, VINut᷑ 12/15

100,40 G 90,75 bz 82,20 G 100,75 G 90,90 G 81,00 G 100,40 B 91,10 G 80,50 G 90,60 B

102,60 G 92,00 G 100,10 bz B 82,50 B 100,10 B 90,90 b 82,50 B 100,60 G 90,90 B 81,75 bz 100,40 G 93,90 G 100,60 B 93,30 bz 83,25 G 93,30 G 84,20 G 100,60 B 93,50 G 84,10 G 100,00 B 990,90 B 83,00 G 100,20 G 90,75 B 81,25 G) 90,75 B 81,25 G; 100,00 G 90,75 B 81,25 G 91,00 bz G 91,00 bz G 80,40 G 91,00 bz G 80,40 G 100,30 G 90,20 G 80,20 G

ve

1,—,——-—9— ö

85. 125 z Sachs.⸗Mein. Lndkred.

00

—,F—- 2

28

Segseeee —222ö2SöS2öSSE=EUoSNoo

Ig —2 SS

4

——

—— 22n2ö2 —,-2ö

2522

02”02 Se ———— 4 2. . 222GSERSE

8

oe qEFʒSʒʒFEEESgAE

2 S8.2 88* 21

8

2

—₰ —,—

80 E.

—2=2 —, 2

S20⸗* 88

EE GoEmn* 2

SeeeEgEg

22222ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤ—IIäSöSͤIES

222ͤ2ͤö2ͤö2ͤͤIͤö2ͤöIIͤöISͤSöSIAͤSBéIIISIͤIͤIIIIIIIIöIöISIͤIIͤI2S

228

22

es. altlandschaftl. do.

—, 39O—-—-9—- —,—-—6——,—

OS SS SSSSSS

222F222ö2öög

2 e

aGl 2 2 —. 2 2

8˙‿

00, 100 . 1906 ukv. 1916 99,00 G do. 1909 ukv. 1919

99,90 G do. 1895 99,80 bz G Trier 1910 unk.

20 do. 1903 100,80 B Wiesbaden 100,60 G do. 1903 III ukv. 16 100,60 G do. 1908 IV ukv. 12 101,40 G do. 1908 N benn 37 94,50 bz B do. 1908 N unkv. 19 93,00 G do. 1879, 80, 83 93,00 G do. 95, 98, 01, 03 N. 100,20 G Worms 1901 100,20 G do. 88 Hus 9 90,00 do. 909 unk. do. 1903, 05/3 ½ —,— do. konv. 1892, 1894/3 ½ 100,00 G

7 [100 70 G Altenburg 1899, I u. II/4 100,00 B Apolda . 1895 ,3; 100,00 G Aschaffenburg 1901/4 100,00 G Bamberg 1900 N4 91,30 G do. 1903 Se Biugen a. Rh. 05 I, II. Covurg 1902 Colmar (Els.) 07 uk. 14 Cötbeni. A. 1880-1903 Dessau 1896 Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 15 92,50 B Düren H 1899, J 1901 10),25 G do. 9 1888 . . 100,25 G Durla unk. —,— ”“ 1899 N

2

2—

2.; —,— ,—-—

SS=SS

—OOOO—- FA 2

—— unsg an. E SVSVSSgVZ 9—

24727 8.—

SSSS

100,30 B 94,50 G 100,00 G 100,20 G 100,20 G 101 50 G 100,10 G 95,50 G 92,40 bz G 100,00

25— 5

SS=SFSreecgemncegeaneegeneEnnFee

25 —ö2öF----UoC=8ͤö=2ͤ=2 DSS

8

8S

ZbotbonhEehEEEEEEPEePgasöerehPerePeeaeeeessesn

. —. 2=E G G ⏑—-æꝙ☛—⸗—⸗ •-S g

——

EFrcchagaeheEEeESSUS 2—

—,—

1 neulandsch.. do.

do. do. ess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. 9 Serp-Pi,. do. XIV, XV, XVII XXIV-XXVI’4 do. XVIII-XXIII4 do. I-KI3 ½ do. Kom.⸗Obl. V. VI 4 do. VII-IX 4 hö. I do 1-IV3.

—Vms

AA 4

SvASEgE

₰. S. S.

—2

IRREInFmnm e E1ö11“ 1111*

- --e=vIN2ͤö2ͤ=2 SSSSSS CeceES-Sen

—22ᷣ

S

8.8. 88

8 ₰½

SS=SSS9

100,70 G

100,90 G 101,20 G . 91,20 G 3 100,70 G 100,90 G 101,20 G 8 .91,20 G ächs. 2d. Pf. bis XXIII4 7 [101,40 G Sb XXVII4 1.4.107101,40 G do. bis XXV 3 versch. 92,00 G do. Kred. bis XXII4 1.1.7 101,40G do. XXVI-XXVIII]4 1.1.7 101,40 G do. bis XXVS3ůp⁄ versch. 92,00 G

decht,Zehe, Lo ghen.

Bad. Präm.⸗Anl. e eh Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 208,50 kt. bz G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [190,00 bz Kübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ³½ 1.4 —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [123,60 bz Sachsen⸗Mein. (Fl.⸗L. p. St. 37,90 bz Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 88,40 bz Föc⸗Miad. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4. 10 137,25 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —.— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialg Kamerun E. G.⸗A. L. B33 1.1 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3] 1.1 (v. Reich m. 35 Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

Dr Pftast. Schldvsch 82 117 [53. (v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds. wmmeur. Argent. Eis. 18905 4.7 —N—. do. 100 4 11 102,20 G do. 20 7 5 1.1.7 I102,40 bz do. ult. Juni —.— bo. inn. Gd. 190. 1 101 2 00 bz B G 1908 101 8055 Anleihe 1887

EEgS8 —, —-

SSeEgg ¶Q α● —7 ˙

8.

totbobs

5 n

—22=2

SeeSeEgE

S=

2 58 8 S- 222

—, —,— —-—- —-82—-

SSSSSS

Anklam Kr. 1901 ukv. 15,4] 1.4. Emschergen 10 Nukv2 114 FBFFlensburg Kr. 19014 ee Kanalv. Wilm. u. Telt. 91,10 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 1,5 elt. Kr. unk. 15 68 do. do. 1890, 1901 102,00 bzz B Aachen 1893, 02 VIII 102,10 do. 1902 X ukv. 12 91.80 bz G do. 1908 ukv. 18 82,10 bz do. 1909 N vns 8

—,—,—,—ON— I I R.

-- -- - O— .

——22ö2ͤ

C—

SüPEebEeEEeEeerhEbebeeSgebesereee

2 ₰.

2

SE ggg

önEöe SSS=

1 —,—E —h——qqOq— .—

eeeke

5 ---- 2ͤg=-

SSSSSA

—.,

IASUg=FüSN

S do. - 100,10 B anau 1909 unk. 2⁰0 —,— Hannover.. 1895 105,108 eidelberg 1507 ut. 13 100,10 B do. 1903 Herssrd 191 1939 100,30 G arlsruhe 1907 uk. 13 100,30 G . v. 1902, 03 92,00 G 1 1886, 1889 100,00 G 1898 100,00 G

100,00G, do. 90 91,00 B Glauchau 1894, 1903 s Gnesen 1901 100,00 bz do. 1907 ukv. 1917 90,20 G do. 1901/3 89,60 G Graudenz.. 1900 100,20 B Güstrow .. . . 1895 100cooG, de 8 100, ameln

93,50 G Hamm i. W... 90,30 G ct. . .

geeeeeeeessseg -gPPPbobooEgEngVUISINS2

DSSS

90 Ie SS ,

.

—2 K8

· Ses.

8 do. —,— Altona 1901 ,— do. 1901 II unkv. 19 100,75 B do. 1887, 1889, 1893 100,75 B Augsburg; . 1901 100,90 G do. 907 unk. 15 8 90,40 bz G do. 1889, 1897, 05 91,80 G .07 Nukv. 18/19 99,40 ‧bz G Baden⸗Baden 98, 05 N adte do. 1889, 1898 —,— Barmen ... 1880,4 1.1,7 100,100 do. 1901, 1902, 1904 8 do. 12899, 1901 N ersch. 100,00 G Königsberg 1899, 01 do. 1907 unkv. 18 2.8 100,00 G do. 1901 unkv. 17 do. 07/09 rückz. 41/40 2,8 100,70 G do. 1910 Nunkp. 20 do. 76, 82, 87, 91, 96 sch. 94,10,G do. 1891, 93, 95, 01 do. 1901 N, 1904,05 31 1.3.9 93,10 G Lichtenberg Gem. 1900 Berliner 1904 IIukv. 1814 s1.1.7 101,30 bz do. Stadt00 Nukv.l⸗ do. do. ukv. 14 11.7 [100,50 bz Ludwig hafen 1906 3 do. 1876, 78,31 1,177 99,60G do. 1990,94,1900, 02 do. 1889/98 94,6) bz G Magdeburg... 1891 do. 1904 I 4.10 [94,60 bz G do. . 1906 .Hdlskamm. Obl. 1.7 —,— do. 1902 unkv. 17 do. Spnode 1899/4 1.1. 7 100,30 G do. 1902 unkp. 20 do. 1908 unkv. 19 1.7 100,30 bz G do. 78,80,88,91705 do. 1899, 1904, 05 1.7 89,59 G Mainz 1900 Biegef. 98,00,FG03,034 1.4.107100, do. 1905 unkv. 15 Bochum 190⁰2 4. 6 do. 1907 Lit R us 16 10 95,75 do. 19112t. S Nk. 21 do. do. 88, 91 kv., 94,05 1896 1. Mannbeim... 2

r do. 91,50 bz B Borh.⸗Rummelsb. 99,32

PS’o8. —,— SSS Se DSS

ScUFFFSESEEESVIE ede äaree aan

8

080=”82

** 2ö5q 1.

S929e

8

8

c-En r 0 do. do. 3 1908 J unkv. 184 10025 B do. 1908 utv. 1919 Hipzig. 225. b Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1911 werden: Uändische Banknoten 100 fl. 169,20 G va do. konv. u. 1889,3 96,20 bz 1 Dortmund. [22553] über das 1. shenden Ie Gilsa Jenbe und Densberg en ah⸗ Banknoten 100 2. 80,40 bz 2 vñ̃ev s 1 8 8 Sesso”g 8 194 100,008 gvs dit 9. 8. d In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma F. P. ganzen ee⸗ ssg 8* 88 8 einschuldners Bahnhof des Direktionsbezirks Cassel in die Tarif⸗ Eereeeschh 12 9b tr. 88 85 30 bz Oberhess. Pr.⸗A.unk. 174 1.1.7 ., 8 do. 1903 3 —,— Straßb.i. C. 09 Nuk. 19 Firma Heinrich Dirks, Bauunternehmung, Graß & Co. Buchbindereimaschinenfabrik R.. 30. Mai hefte 1— 4, 1 1 88 b 85,25 Ostpr. Prov. VIII X4 1.1. Erfurt 1893, 1901 N.4 Hean Stuttgart. 1895 X wen g. 42 sch f Schmiedeberg i. R., 30. Mai 1911. b 5 do. do. 1000 Kr. 85,25 B d 1 906 N Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu in Leipzig Sellerhausen, Paunsdorferstr. 63, Kgl Amtsgericht 3 b. verschiedene preußisch⸗hessische Stationen als Russische do. p. 100 R. 216,50 bz do. 5 v. VI.I 4.10]100,50 bz B do. 1906 N ukv. 18,21,4 do. 1 Dortmund, ist Termin zur Gläubigerversammlung wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch gl. 8 Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 5 w. für E o. do. 500 R. 216,45 bz vn 1859 97 1900 Fv 2Aes 3 do. 1893 N, 1901 N.3 ½ auf den 16. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, aufgehoben. 1 Schroda. b 22933] Reihenpflastersteine der Tarifhefte 2 und 6 eiabe⸗ e. do. 5, 3 u. 1 R. 216 45bz- Posen. Provinz⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 90,00J ⁸½— 8- 1906 N 81 vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Leipzig, den 27. Mai 1911. In dem Konkursverfahren über das Vermögen zogen. Näberes bei den beteiligten Abfertigungen b Semaee. 109 Fr. 1126058 do. do. 1895 3 1.1.7 79,40 G do. 1909 N. ukv. 19 Holländischestraße 22, I. Obergeschoß, Zimmer Konigliches Amtsgericht. Abt. II A. ddes Bahnhofsrestaurateurs Paul Trenks in und im Tarifanzeiger der preuß-hess. Staatsbahnen. e 106 old⸗Ru ei1323 75 b; Rbeinprov Xrhg 40 G do. 1879, 83, 98, 01 ,3; Nr. 78, anberaumt mit der Tagesordnung: 1) das 111“ Schroda ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ Frankfurt (eh. am 26. Mai 1911. 1I11“ do. kleine 8,— d 5 8.g e 1199,4800 Flensburgee⸗ 48 1901 4 Verhältnis zur Nachlaßverwaltung, 2) Behandlung Leipzig. [22543] meldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli Königliche Eisenbahnditrektion 2 Deutsche Fonds. 8* XXIru. XXIII3t 4.10 96,00 G do. 1909 unkv. 14,4 der noch ausstehenden Forderungen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ 8 G“ 8 3 Staatsanleihen. 58 8. XXX 3. 1.1.7 95,00 G do. 06 Se Dortmund, den 29. Mai 1911. Alfons Edwin Peucker in Leipzig, Hardenberg⸗ lichen Amtsgericht in Schroda anberaumt. 298. 1“ Dtsch. Reichs⸗Schatz: III. VII. X, XII. Frankf. g. M. 06 uf. v zi msi 8 8 1 [2283630) Bekanntmachung. B.“ 1 V 2 do 4 do. 1907 unk. 18/4 Königliches Amtsgericht. straße 22, Inhabers der Firma: Edwin Peucker, Schroda, den 29. Mai 1911. 8 A g fällig 1. 10. 1174 1.4.101100,20 G XVII XIXXXIV. . 1908 unkv. 18,4 IheüeacrarScc esäe Bedarfsartikel für die Keram. Industrie da⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Sececeehhet. .. eKr. Neshebesch b 185 V 15 199, 99 xXYII. 168 1910 unkv. 20,4 .2 2 g. 5589 8 8 . 8 üeges SesM Neexese wnahaa, 8 8 1 . 1 8 8 4 2 1.1. 8 1 16 2 8 V IEgExcZͤ11111114141A1A4A*“ [22935) Mit Gältigkeit vom 1. Juni 1911 werden zwischen DOt. Reichs⸗Anl. ui. 18 4 versch 102,20b8 G bdo. XFlll. . 81 1908 78 Firma K Daxenberger in Erding am Leipzig den 29 Mai 1911 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des den bavyerischen Stationen Benediktbeuern, Fürsten⸗ do. do. öt vesch. eehc do. IX. XI, XIV3 85 1903,3 ½ 27. Mai 1911 mangels einer den Kosten des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II A* am 22. März 1910 in Schweidnitz verstorbenen feldbruck, Maisach, Murnau, Neumarkt (Opf.), E“ verx Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4 Freiburg i. B. 19004 fahrens entsprechenden Konkursmasse ein 8 8 5 8 Tischlermeisters Fritz Ilgner aus Schweidnitz Olching und Schleißheim einerseits sowie den Stationen 1 do. Sch 3Nan . do. do. 5,98 3 ½ do. 1907 N uk. 12,4 8 gestellt. 8 ist folgter Abhaltung des Schlußtermi f⸗ der Reichseisenbahnen Dieuze und Metz anderseits 0 utgeb.Eng 2 do. 02, 05 ukv. 12/15,3 d 1903 3 ½ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der begeen, naeen. 29. Mai 1911 dhekte ee mar. Fier eingeführt. Vr. Schansch.f. 1.10.11 110,308 do. do. FürstennadsSn. 1781 e 1—e.Jn8⸗ 1 b Schweidnitz, den 29. Mai 1““ ähere Auskunft erteilen die Dienststellen. „1. 7.12 5. Westf. Prov.⸗Anl. III 4 ,80 bb Erfurt. Konkursverfahren. [22528] Keipaig, wenfer he mch ür. Königliches Amtsgericht. 8 8 1 88— dgesenbah h peuß konf venzhbbs 100608G do. TV. Nutv. 15,7192 V 101208 . len 10cn.18, 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. 22932] arifamt der K. er. 8 eisenbahnen 3 do. Staffelanleihe 100,30 bz G 8 IL. II. IVv 8 90775 G (Sießen 1901 Frau Martha Hildebrandt aus Erfurt, Leipziger⸗ Leipzig, den 29. Mai 1911 1 v Apg. Füenig e. rechts d. Rheins. 1. d d 93,90 bz G .IV 8- 10 ukv 70 do. 1907 unk. 12 ee. „aus Erfurt, Leipziger pzig, den 2 gt I8e1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des b 2 8 83,905 do. IV 8— 10 ukv. 15 b do. 1909 unk. 14 straße Nr. 1, wird, nach zerfolgter Abhaltung des öͤnigliches Amtsgericht. Abt. II A. Kaufmanns Eugen Mettegang zu Westhofen 8 1“ 83,90 B do. 8 v 1 1905 Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch nsi anet mamn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [22835] Bekanntmachung. 1b Beben 1901 Metpr. r-A 2* 1900 aufgehoben. Leipzig. 8 1 l22541] hierdurch aufgehoben. (Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ Baden oe 9 uns js do. do. (do. 1900 Erfurt, den 22. Mai 1911. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schwerte, den 31. Mai 1911. stationen mit Bayern, rechtsrhein. Netz do. 1911 unk. 21 8 Pr Lichteg Gem. 1879 Söu“ ee.““ e „(FezBefers hsa is ahes. Kntnehmetfats e EEEEPa8 Hag 18,71 1,15 16 v111“ Bayer 8 . 22* 9 abe in 8 8 8 2 Nes Flensburg. Konkursverfahren. [22529] Fleischereigeschäfts daselbst, wird nach Abhaltung Stralsund. Konukursverfahren. (22939] Seite 63 des Tarifs, wird mit Gültigkeit vom 88 Helbertadtmannene s Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 30. Mai 1911 durch Aufnahme der Artikel „Braun⸗ 29. Kaufmanns I. Leihgis, de.”h 9. aenr. en.h ee 2* a-eee, 28 vhes auch pulverisiert, und Braunkohlenbriketts“ Jürgensen in Rinkenis, wird, na önigli sgericht. 8 f . vom 22. April 1911 e gs e bnach⸗ S Ss ergmdünchen, den 27. Mai 1911. nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Leisnig. Konkursverfahren. [22831] Stralsund, den 20. Mai 1911. 8. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen schluß vom 22. April 1911 bestätigt ist, hierdurch Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. rechts des Rheins. aufgehoben. (Gärtnereibesitzers Arthur Woldemar Mierisch Flensburg, den 27. Mai 1911. in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1122834] Bekanntmachung. A nes-Kerensc —— Leisnig, den 30. Mai 1911. Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren von süddeutschen Stationen nach den bayerisch⸗ 8 V Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [22517] Königliches Amtsgericht. österreichischen Grenzstationen Eger, Franzensbad usw. transit vom 1. Dezember 1906. remerAnl. 1908 uk. 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ab 10. Juni lfd. Js. wird die Station Oppenheim der K. Preußisch und Großherzoglich do. do. 1909 uk. 19 Firma Schulze & Böttcher. Forst (Laufitz), Limbach, Sachsen. [22827] Hessischen Eisenbahndirektion Mainz mit nachstehenden Entfernungen und Frachtsätzen aufgenommen: do. do. 1911 uk. 21 1 Inhaber Färbereibesitzer Louis Schulze zu Forst i. L., Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1 do. do. 1887-99,3½ Aleranderstr. 11, und Färbereibesitzer Richard Böttcher offenen Handelsgesellschaft unter der Firma b 1 Nach do. do. 1908un 8 8 zu Forst i. L., Lothringerstr. 2, ist zur Abnahme Rocksch & Weber in Limbach wird nach Ab⸗ 11 8 St⸗Rnt 38

ÜÄAGEeAAEgggEgggnE

gA

—-ö20= S

2E

0,000 eilbronn 97 N... 8g.2 c. erne . 1903 100,10 G ildesheim 1889, 1895 91,10 G Fete 1896

0

99,70 G

ppeheun omb. v. d. H. 100,00 bz do. konv. u. 02 89,80 G J 1900 100,50 B 20,22 100,75 B do. 1902 3 100,50 G Kaisersl. 1901 unk. 12 101. 25 G do. 1908 unk. 194 93,70 G do. konv. 3⁄ 100,00 G Konstanz... 3]½ 100,00 G Krotoschin.. 4 100,00 G Fandsber a. W. 99, 98 3 ½ 100,10 G Langensalza 1903 3 ½ 8 H91,25 G Lauban.. 18898 % 90 ¹ 1 2 8 g ·85 3 08 9089 8 abg. kl. 101,50 bz

88.ö22ͤ22ö

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 e Furth Kufstein assau Salzbur 88 . von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Limbach, den 30. Mai 1911. 8 68 Sger. b i. W. 8 HHaffan kansit 5 Lin ;vg; bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Königliches Amtsgericht. 9 öJE“] n sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ ¶·-—T—qTʃ 1 8 Ab⸗ Ab⸗ Ab⸗ Ab⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Luckenwalde. Konkursverfahren. [22929] tei teilung teilung teilung teilung Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des schusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Schuhmachermeisters Ernst Weichmann aus Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Luckenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

Forst (Lausitz), den 26. Mai 1911. jegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 8 1

h. S ö I die nicht Vermögens⸗ 3 88 Ete Fürstenwalde, Spree. 5 tücke der Schlußtermin auf den 7. Jul . sx Sgn v2 ges Fea g r ae A An 2 3

In der Leichschen Konkurssache ist neuer Prüfungs⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Anits⸗ Oppenheim.. 432127 10] 429 126 100453 133 106 527 1541 510 13071181581 1169.1341548,159 127 2 82 ¹8 88

do. 8 termin auf den 17. Juni 1911, Vormittags gerichte hierselbst bestimmt. 5 1 2 4 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ¾ e ar. d anberazent. Luckenwalde, den 20. Mai 1911. München, den 27. Mai 1911. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins

SS Sb*S8

2 288

2ö=-ö2ö=éö-ö=öI2nSSEöönönöö=ööISnnnsnönöeessesö

waeeüeeeeermprrrrrrrrürrrrürrrürrräüöreüeöanees vyeEEPFEP vEEEFP: vpPEerreene. ePgPEFehPeühübühaehePeePgeeeäees-gges

—,——,—222ö—22öN—2 S S S

SS.

SPbhgEh

2

4.8

* 222FSES5öge

—.

5 d. 8 2 d d 0 d 25 50”SS.*8*SSSü’SEESSEÖSSöSFSSgFgÖSE

EüGoᷣSN

g p LgG

82 8 in Pfennig

ã

Frachts für 100 kg

in Pfennig

Kilometer

Frachtsätze Kilometer

F fuͤr

Kilometer rachtsätze 100 kg Kilometer tze Kilometer Frachtsätze

Pfennig

r 100 k

rachtsätze für 100 k

8.PSPEn

für 100 kg in Pfennig 100 kg in Pfennig zarees

in Pfennig für 100 kg

5 Frachtsätze ü

in Pfennig ür

in

Fra

—.

—22— S -

e8=I

—2

—öqO 55—-ö-öönöönö

ven-

ꝗ;n

1 do. kons. Anl. 86 3 ¾ Königliches Amtsgericht Fürstenwalde 8 Königliches Amtsgericht. 1 90, 94, 01, 05/3 ¾

FqnES=ESn=SengnnIgEEE==

—ö—EöqEöäSäqEhäEö,SS

2.