FRchraͤnt
113 1911. Erich August Greeven, Endenicher Allee 13. 13/5 1911. Geschäftsbetrieb: Handel in chemischen Produkten. Waren: Flüssiges Wasch⸗ und Reinigungs⸗Mittel für lackierte Flächen (Wagen, Autos).
143933.
Bonn,
A. 8734.
17/12 1910. Fa. 8. C Schmidt, Flensburg. 13/5 1911. Geschäftsbetrieb: Weingroß⸗ handlung. Waren: Rum, Kognak, Arrak, Bittern, Portwein, Madeira, Sherry und Samos. 8
143934. K. 19800.
27/1 1911. 13/5 1911. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Fleischwaren, nämlich Fleischextrakt, Fleischpepton, Suppenwürfel, Fleischmehl, Blutmehl, Häute, Dörrfleisch. Beschr.
Hermann Krabb & Co., Hamburg.
2771 1911 13/5 1911. Geschäftsbetrieb: Export⸗ Import⸗Geschäft. Waren: Fleischwaren, nämlich Fleischertrak t, Fleischpepton, “ Fleischmehl. Blutmehl, Häute, Dörrfleisch.
Hermann Krabb & Co., Hamburg.
und
eS
143936. B. 23000.
ERüHq
4,2 1911. Eduard Beisch, Singen c 13/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Nährkaffee.
26c.
„Poststr. 12.
Nahrungsmittelfabrik. Waren:
143937. V. 4369.
1072 1911. Daniel Voelcker Ges. m. b. H., Lahr. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffeesurrogate.
4 2 1911. uswald, Frankfurt a. M. 5 1911. Geschaftspeteies Parfümeriefabrik.
bin enwasser und Bartn vwichse.
143939.
Imanuel & D
Waren: Bart⸗
E. 8290.
——
—
93 1911. A. Engelkamp G. m. b. H., Munster . Westf. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, 296 upftabak.
38.
Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und
143940. 20136.
213 1911. Anselm Kahn, Cigarrenfabriken, Heilbronn a. N. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrensabrik. Waren: — und Schnupftabak, Zigarren und Zigareten.
Heuchelheim⸗Gießen.
Rauch⸗,
14/3 1911. Ludwig Bramm, Gießen. Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Zigarren.
15/5 1911. Waren:
B. 23045.
143942.
ARNOID BÖöNINCER
DUISBURG
10/2 1911. Arnold Böninger, Duisburg. 15/5 1911. Geschäftsbetrieb:
Tabakwaren. Waren:
Fa. Verfertigung und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
143943. R. 13328.
8/72 1911. Rinn & Cloos, 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:
Zigarren, Sv Rauch⸗, Kau⸗ und Snux
Cigarrenfabriken,
10517.
Düsseldorf. 15/5 1911
1911. Fa. C. Flies, Tabakfabrikaten.
Geschäftsbetrieb: Handel mit allen Waren: Alle Tabakfabrikate.
3/2
143945. L. 12488.
„Banjo-Musikantenmädel“
1910.
38.
28/11 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Zigarren⸗
Tabakhandlung. Waren: Alle Tabakfabrikate.
Jos. Lambe, Gr. Steinheim.
und
143946.
22 12 1910. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗,
S Sc“ ake.
Anfertigung von Tabakfabrikaten. Kau⸗,
13 1911. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,
Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.
143948. C.
Basaltin
31/3 1911. eernseebrins Merkur Ges. b. H., Linz a. Rh. 15/5 1911.
Geschäfrsbetrieb: Zigarettenfabril. Waren: Rauch⸗ tabak, Zigarettentabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗Etuis.
38. 11288.
38. “ 4138.
611 1911. Fa. Wilh. Ofeszwalk, Enger i. W 5/5 1911.
15, Ig frsberries⸗ Fabrikation von rillos, Zigaretten, Rauche, Kau⸗ und
Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗,
Zigarren, Ziga⸗ Schnupftabak. Kau⸗
Filz.
N. 5678.
Dapome
21/3 1911. 20 21. 15/5 1 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und v.eeeer
Olos
12 1910. Hamburger Chemische Fabrik G. 5 H., Hamburg. 15/5 1911. moeschäftsbetries: Herstellung pharmazeutischen Präparaten, Pflastern, bandstoffen. Waren: Pharmazeutische Präparate, bandstoffe und Binden.
Neumann, Berlin, Johannisstraße
14395 H. 21672.
Wund Vertrieb von Binden und Ver⸗ Ver⸗
11 e. 143952. J. 5294.
13/3 1911. Fa. Schöneberg b. Berlin. 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Gewebte
baumwollene Futterstoffe.
41c. 143953.
Julius Joseph,
17/3 1911. Carl Hoffmann & Co., vormals Lambrechter Filzfabrik, Lambrecht i. Pfalz. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Filz und Filzwaren. Waren: Filztuche zu Bekleidungs⸗ und Dekorations⸗Zwecken, zu Stickerei⸗ und kirchlichen Zwecken, Teppichfilze, Filzkappenschoner für Treppenläufer, Unterlagfilze, Dichtungs⸗ und Jsolier⸗Filze, Schleif⸗ und Polier⸗Filze, Maurerfilze, Kesselfilze, Patronenfilze, Bier⸗ filze, Filtrierfilze, Sohlenfilze, Bügeltischfilze, Mangelfilze, Papierfilze, Kopierfilze, Lichtpausfilze, Schalldämpfungs⸗ filze, Sattel⸗ und Geschirr⸗Filze, Satteldecken, Unterkumte, Fahrradsatteldecken, Sitzauflagen, Tischläufer, Geschirr⸗ untersätze aus Filz, Schreib⸗ und Rechen⸗Maschinen⸗Unter⸗ lagen, Filzschreibmappen, Schreibtafelwischer, Briefmarken⸗ anfeuchter, Nadelkissen, Filzbinden und Mottenbinden aus
143954.
30/3 1911. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Mittel und Vor⸗ richtungen zur Desinfektion, Konservierungsmittel für
Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel und Vorrichtungen zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. sowie zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche, photographische, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. Holzkonservierungsmittel.
11. 1439
D0000000000]
8lananaaan 2
ies.,
Bronzefarben⸗Fabrik. — Beschr.
1911. Nürnberg. 5 1911. Geschäftsbe EvIe
Waren: Bronzefarben und Brokate.
4/2 Lorenz
g
00
8
Mez, Vater & Söhne, 8.8 i. B.
24/3 1911. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus und aus Kunstseide, sowie Florettseide,
Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. realer Seide Schappeseide,
und Schnupftabak.
und aus Kunstseide,
Eiguren. Hippiachen Lamper, Nörbchen, blasef, Rahmen elc.
88e“ n9 78 Ar„6 Beonle g'büm Ver — AIbmndvng wat Beentchwb tw- 1-28 be 9—2 ordenthch cbe nen Hochglant 5688 83 axer berv0οορν haften e; meltman mit un wrer * tath Bronie
143955. G P. 8567.
Kresomulgin
20/1 1911. See Handelsgesellschaß m. b. H., Stettin. 15/5 1911 Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren:
2.
pharmazeutischer Waren Verseifte Cresollösung für Desinfektionszweck⸗
143956. S. 11253.
whwn
8
Feeens .“ 11“]
flchille Sclavo
SIEHH 10/4 1911. Achille Sclavo, Siena, Italien; Vertr. Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann kun R. Heering, Berlin 8. W. 61. 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ “ Präparate. Waren: Pharmazeutische Produkte
142277. St. 5841
1““
5/1 1911. S. Stern & Sohn, Bielefeld. 15/5 1911 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. blätter.
3 d.
N. 5408.
7/10 1910. Norddeutsche Kammgarnfpinnerei, Bremen. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei⸗ chemisch⸗technische Nebengewerbe und Erxportgeschäft. Waren: Kammzug, Krepp, Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke GLausgeschlossen Handschuhe), Kopf⸗ bedeckungen, Schuhwaren und Seife. 5 143959.
Elmit
Dr. Max Lehmann & Co. 8 Verlij
13016.
28/8 1911. 5/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Fabrikatich kosmetischer Präparate und Geräte. Waren: Toilette⸗ geräte.
14. 143961.
11/1 1911. Freiburg i. B. 15/5 1911. 1
Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide sowie Florettseide, Schappeseide⸗
Mez, Vater & Söhne,
143962. M. 16752
Suleika
24/3 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i.! 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus und aus Kunstseide, sowie Floretiseide,
Stickseide. — Beschr.
und Färbere realer Seid Schappeseide
60.
hee
5 9999
—
B οrehab ler an, jederh & nacht tu denn, vnd trage dT*εν μιι εμg mf eenemn,
geuhen Piabsel awtl der tu biontcrenden Geqger l
“ Hland 22, * 4
1 r bBreatere- aber erdensbche“ Oegens'anoe wne 8
50063S0n
emn verrüg’ cher Reretlat 88
Ob.NAOSS,Se.⸗
17 8 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Rohe und gefärbte und aus Kunstseide, sowie Stickseide. Beschr.
und Färber
Seiden⸗Zwirnerei . Zwirne aus vealer ber Flotettseide, Schappeseie⸗
Stickseide. — Beschr.
Waren: Schweiß⸗
Wollkämmerei 4&
1142969
143965. M. 16757.
24/3 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren: und aus Kunstseide, Stickseide. — Beschr. 14.
Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.
sowie Florettseide, Schappeseide,
143966. M. 16770.
27/3 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: und aus
Stickseide.
Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.
Kunstseide, — Beschr.
sowie Florettseide,
143967.
27/3 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide und aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappeseide, Stickseide. — Beschr.
1143968. M. 16774.
27/73 1911. 15 5 1911.
Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide und aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappeseide, Stickseide. — Beschr.
Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.
143970. M. 14754.
1272 1910. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und handlung; Er⸗und Import⸗Geschäft. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Roch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗und Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. Setzmetalle. Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge. Kle⸗ in⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ eind Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Drahtseile. Waren aus Messing, Bronze, Rotguß und ähnlichen Metallegierungen. Tech⸗ nische Hle und Fette. Schmiermittel. Tastenknöpfe und Blatten aus Knochen, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Zeilenmeßvorrichtungen, Maschinen, Maschinen⸗ veile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Matrizen⸗ kanaldeckplatten aus Glas und Glimmer. Lederwaren.
G 19281.
31112 1909. Norddeutsche Elektrizitäts⸗Gesell⸗ Frh mit beschränkter Haftung, Hamburg. 15/5
. ga 8. .
Maschinen und Zubehör, menten,
Kl.
1. Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Nohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Sensen, Sicheln.
k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten.
Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Firnisse, Beizen, Harze, Vohnermasse. 11“ Drahtjeile u.“
He rstellung und Vertrieb von sowie von elektrischen Instru⸗ Apparaten und Geräten. Waren:
Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seid;
Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide Schappeseide,
M. 18771.
434 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. „Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, mittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗- und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Feuerlösch⸗Apparate, Bandagen. Physikalische, tische, elektrotechnische, und photographische Apparate, ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Glimmer und Waren daraus. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
143971.
Schmier⸗
Instrumente und ⸗Geräte,
chemische, F geodätische, nau⸗ Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ ⸗Instrumente und
R. 13361.
20/2 1911. Karl Remmele, Ludwigshafen a Rh., Rheinstr. 60. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik, Obstwein⸗ und Limonaden⸗Handlung. Waren: Obstwein, Mineralwässer, kohlensaure Wässer, Fruchtsäfte⸗ Limonaden.
17. 143972.
L-J
6/12 1910. Fa. W. Klaar, Berlin. 15/5 1911. a“ „Engrosgeschäft. 8 aren: Hutnadelspitzenschützer.
20 b.
19502.
143973. M. 1658
August Mlitz, Charlottenburg, Wilhelm⸗ 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmierölen, Fetten und Schmiervorrichtungen, Stoffbuchsenpackungen und sonstigen Maschinenelementen. Waren: Schmieröle, technische Fette, Schmiervorrichtungen, Stoffbuchsen⸗ packungen und sonstige Maschinenelemente.
22 b. 143974. A. 8738
23/12 1910. Anker⸗Phonogramm⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Schallplattenfabrik. Schallplatten. 22 b. 8
Waren:
143975. J. 5238.
Wilhelm Ulbrich, Jena, Unterer Philosophenweg 12. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Glas⸗Manufaktur. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Glas⸗ waren, Glasinstrumente für Chirurgie und Krankenpflege, Laboratoriums⸗Utensilien aus Glas.
8/2 1911.
143976.
24/10 1910. 1911.
Geschäftsbetrieb: Gummiwmarenfabrik. Waren: Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische Sicherheitsovale, Badehauben, Klistier⸗und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Schweißblätter, Büsten⸗ halter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahn⸗ ürzte, Gummibadewannen, Sitzkissen, Operationsschürzen, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Gummischwämme, Lineale und Kurvenhölzer aus Gummi.
22a. 143977.
Priscillin
1“ 30/1 1911. The Radium Rubber Company m. b. H., Dellbrück, Bez. Cöln. 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Gummiwmarenfabrik. Waren: Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, Klistier und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitz⸗ kissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradhalter, Schutzgürtel für Kinder, Gürtel, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Mund⸗ und Nasen⸗Stücke für In⸗ halationsapparate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden,
Fa. Carl Plaat, Cöln⸗Nippes. 15/5
RM. 12294.
Lineale und Kurvenhölzer aus Gummi.
1“
Württemberg. 8 5
Bügeleisen⸗Fabrik.
30/1 1911. Carl Kaltschmid,
5 1911.
Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, Maschinen und Waren: Bügeleisen und deren Zu⸗ behörteile, nämlich Bügelröstchen, Untersätze, Gasapparate zum Erhitzen von Gasbügeleisen, Bügelöfen, gegossene und geschmiedete Bügelstähle, Bügeleisengriffe, Holzkohle Eund Glühstoff, Spirituskoch⸗, Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗ Apparate, Petroleumkoch⸗, Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Apparate, Benzinkoch⸗, Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Apparate. Gaskoch⸗, Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Apparate, elektrische Koch⸗, Be⸗ leuchtungs⸗ und Heiz⸗Apparate, Fleischhackmaschinen Milch zentrifugen, Molkereimaschinen, Eismaschinen, Nudel schneidemaschinen, Wurstfüllmaschinen, Brotschneidema⸗ schinen, Flaschenspülmaschinen, Kartoffelschneidemaschinen, Flaschenkorkmaschinen, Teppichkehrmaschinen, Messer⸗ und Gabel⸗Putzmaschinen, Wringmaschinen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Kaffee und Farb⸗Mühlen, Waschmangeln, Frucht⸗, Saft⸗ und Schmalz⸗Pressen, Kaffeeröster, Koch töpfe, Zitronenpressen, Fleischsaftpressen, Waffeleisen, Bohnenhobel und schnitzler, Holzspalter, Küchen⸗ und Haus⸗ haltungs⸗Geräte aus Holz, Korkzieher, Brief⸗, Haushaltungs⸗ Sund Tafelwagen, Flaschenzüge, Winden, Kopierpressen, Christbaumständer, Verdampfschalen, Ofenvorsetzer, Kohlen becken, Pflüge und Pflugteile, Achsbüchsen, Jauchepumpen, Jaucheverteiler, Göpel, Futterschneidema schinen, landwirtschaftliche Maschinen, Dreschmaschinen, .(Gehrungs⸗ und Schraub⸗Zwingen, Gehrungsladen, Laub sägemaschinen, Dachfenster, Stallfenster, Wasserausgüsse, Viehtröge, Feldschmieden, Gebläse, Spucknäpfe, Stiefel⸗ zieher, Schachtdeckel, Schuhabputzer, Stiefeleisen, Briefbe⸗ schwerer, Nußknacker, Büchsenöffner, Sitze und Spülvor⸗ richtungen für Aborte, Roste und Roststäbe, Herde, Kamin⸗ reinigungsgestelle, Bettstellen, Eisenmöbel, Gewichte.
Oberrieringen,
=8
2/2 1911. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Konserven⸗Salz⸗Fabrik. Waren: Tafel⸗ und Gewürz⸗Salze sowie Gewürzpräparate.
Ernst Gruner, Stuttgart, Lindenstr. 39.
Schleissteine,
3/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Ahrenheber an Mähmaschinen. 26 b. 143980.
Düsselperle
11/2 1911. Martin Bayertz Bahnstr. 23. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Konserven⸗Großhandlung. Margarine, animalische und Pflanzenfette für Speisezwecke.
143981. R. 12053.
Poddi
1910. Rothfritz & Co., Hamk
1911.
B. 23048.
jun., Düsseldorf,
Waren:
22/2 1911. Geschäftsbetrieb: 2 Butter, Käse, Margarine, für medizinische, kosmetische
Beschr. 26c.
Kährmittelwerke. Waren: Milch, Speiseble und Fette, Kokosfette Nähr⸗ und technische Zwecke.
143983. .107
Ping- Pong
28/11 1910. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren, Handelsgeschäft und Bonbonfabrik. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis.
Harry Cocker, Crefeld, Preußenring 8
11687.
Everth, 15/5 1911. Fettwaren und Margarine⸗Fabrik, Konserven⸗- und Marmeladen⸗Fabrik, sowie Vertrieb⸗ genannter Produkte und von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln, Olen, Farbwaren, Kolonialwaren und Delikatessen. Waren: Krebsbutter, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Suppenwürzen, Essigkonserven, Salate, Eier, Kaffeezusatz, Malzkaffee, Malzgerste, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Zuckerhonig, Mehl und Vorkost, Streumehle, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Geleepulver, Cremepulver, Milchzucker, Gewürzextrakte, konservierte Gewürze und Gewürzpräparate, Saucenpulver, Malz, Malzertrakt, Butterfarbe, Eierfarbe, Eigelbfarbe, Farbstoffe, Farben beides für Genußzwecke), Saucengelb, Fruchtessenzen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtweine, Limo⸗ naden, Maschinen, Maschinenteile für Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Zwecke, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
143985.
Sonnensegen
1/1 1910. Franz Kathreiners G. m. b. H., Hamburg. 15/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, und Landesprodukten⸗Handel en gros, Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Schwämme, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. . Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Packmaterial. 3 Gummi. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, fesepeische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Fette. Kaffee, Tee, kost, Teigwaren,
1910. Kny & Geschäftsbetrieb:
2/5 eipzig.
26 c.
Nachfolger
Materialwaren⸗ Importgeschäft,
Ole und Fette,
Konserven, Speiseöle und
Mehl und Vor⸗ Essig, Senf,
Honig, Saucen,
Zucker, Sirup, Gewürze,
Back⸗ und Konditorei⸗Waren. Nährmittel, Malz. und Pappe⸗ Waren. Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel dausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer.
Tabakfabrikate. Säcke.
Zuckerwaren, Diätetische Papier, Papier⸗
16/1 1911. Aug. Barmen. 15/5 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Waren: Kl. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, kosmetische Mittel, ätherische Hle, präparate, Farbzusätze zur fernungsmittel, Rostschutzmittel, Mitttel, Schleifmittel, Soda, Chlor und Chlorpräparate. Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konser roierungsmittel für Lebens⸗ 8 Glyzerin und Glyzerinpräparate.
Luhn & Co. Ges. m. b. H.,
Import, Erport.
Parfümerien, Stärke, Stärke⸗ Wäsche, Fleckenent⸗
Putz⸗ und Polier⸗ Bimssteinpräparate,
mittel. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farben, Wäͤschetinte.
Lacke, Harze, Wichse, Lederputz vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Wachs, Paraffin, Ceresin, und Fette, Schmiermittel. Kerzen.
Speiseöle und fette. Diätetische Nährmittel.
und Ledeypkonser⸗ Vohnermasse.
Ole
G
technische „[181 d 2 1 2, g 1 hchs H Srra98.
Stearin,
Kochsalz.
82 20:2eg wwingis
Zündhölzer.
Seifenfabrikation,
Borax.
ilmöͤn
eeöe-e—
EE““