1911 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.ö2ö—öN—222*

EE1111““

In das Handelsregister wurde eingetragen die Firma

Handlungsbevollmächtigten. Der Geschäftsführer Hugo

Ludwig Jacoby alleiniger Inhaber der Firma ist.

Der Ehefrau des Inhabers, Pauline Altschüler in Mannheim, ist Prokura erteilt. 3) Moritz Boscowitz in Nüruberg. Dem Buchhalter Georg Flierl in Nuͤrnberg ist Prokura feilt. Nüruberg, 31. Mai 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. [23129]

8* Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Mülheimer Bank Zweigniederlassung in Oberhausen heute eingetragen:

Die dem Kaufmann Hermann Hammerstein er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Oberhausen, Rhld., den 27. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Oberstein. [23130] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Rudolf Veeck zu Algenrodt -Nr. 135 der Firmenakten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 29. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [23131] In unser Handelsregister wurde unter A4/749 die Firma Jacob Brandt zu Mühlheim a. M. Inhaber Kaufmann Jacob Brandt daselbst eingetragen. Offenbach a. M., den 30. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. [23132] Die Firma Wilhelm Nödling in Opvenheim ist erloschen. Eintrag des Erlöschens der Firma in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 30. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

[22849] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Karl Koch, Sitz Niedersimten. Die Firma ist erloschen. Johann Müller II. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Johann Müller II. in Nieder⸗ uten daselbst eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 13. April 1911. Königl. Amtsgericht.

irmasens. [22848] Bekauntmachung. Handelsregistereintrag.

Stotz & Cie. Glektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Pirmasens. Der Gesellschaftsvertrag st am 8. Juni 1899 festgestellt, nachträglich wieder⸗ olt geändert und durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 28. November 1908 neugefaßt. Die Gesellschaft endigt am 1. Juni 1919. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Ausführung elektri⸗ cher Licht⸗ und Kraftanlagen, die Fabrikation und Lieferung elektrischer Apparate, Armaturen und Beleuchtungskörper. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hugo Stotz, In⸗ enieur in Mannheim. Die Gesellschaft wird ver⸗ reten: durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertretér oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch wei Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer ezw. Stellvertreter und einen Handlungsbevoll⸗ nächtigten oder durch einen Prokuristen und einen

Stotz ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Bruno Engler in Mannheim ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Emil Graff die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ““ Pirmasens, den 26. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [23133] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3004 die Firma Arno Schubert in Plauen und als Inhaber der Stickereifabrikant Oskar Arno Schubert daselbst; b. auf dem Blatte der Firma Wm. Friedrich & Co. in Plauen Nr. 2979: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu a: Stickereifabrikation. Plauen, den 1. Juni 1911. Das Königl. Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 123134] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 214 st bei der Firma Dampfwäscherei „Schwan“ Salinger & Jacoby eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Gesellschafter

Der unvperehelichten Dorothea Salinger in Prenzlau ist Prokura erteilt worden. Prenzlau, 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [23135]

Auf dem die Firma Großröhrsdorfer Elektri⸗ citätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Großröhrsdorf betreffenden Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1911 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden ist, daß Gegenstand des Unternehmens auch die Ueber⸗ nahme und Ausnutzung der von den Gemeinden und Städten hierzu erteilten Konzessionen ist, und daß die Vertretung und Geschäftsführung durch zwei Ge⸗ schäftsführer erfolgt.

Pulsnitz, am 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach. Vogtl.

Auf dem die Firma Reichenbach 1 Reichenbach betreffenden Blatte 1103 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden ist. Reichenbach, am 31. Mai 1911.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Riedlingen. 1723137] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen and I Blatt 238 ist heute bei der Firma Bern⸗ hard Moos in Buchau eingetragen worden:

Bernhard Moos weiterführt.“ Den 29. Mai 1911. Oberamtsrichter Straub.

Riedlingen. [23138] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. Abteilung für Einzelfirmen Band II Blatt 97 neu die Firma Emil Dreifuß in Buchau a. F. Inhaber: Emil Dreifuß, Kauf⸗ mann in Buchau a. JF.. b. Abteilung für Gesellschaftssirmen Band I Blatt 80 bei der Firma Brüder Dreifuß, Bankgeschäft in Buchau: „Der Teilhaber Emil Dreifuß ist am 1. April 1911 aus der Gesellschaft ausgetreten; das Geschäft wird in bisheriger Weise 8 alleinigen Inhaber Martin Dreifuß fort⸗ gesetzt.“ Den 29. Mai 1911. 1 Oberamtsrichter Straub.

Riesenburg. [23139] In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 69 bei der Firma „E. Scheffler Nachfolger Riesenburg“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesenburg, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, 0.-S. 123140] In unserem Handelsxegister ist die Firma Neu⸗ mann & Ceo hier gklöscht worden.

Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 30. Mai 1911.

Rüdesheim, Rhein. [23141] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Jos. Ehrhard in Rüdesheim, Nr. 52, und bei der Firma J. F. Moos in Rüdesheim, Nr. 13, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Jean Ehrhard zu Rüdesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Rüdesheim, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 11“ Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Blochberger & Eberlein, Baugeschäft, hier, aufgelöst und die Firma erloschen ist. Saalfeld, den 31. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Sagan. [23143] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Trapp & Meisel eingetragen worden, daß der b der Gesellschaft nach Christianstadt verlegt ist. 8 Firma ist in unserem Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Sagan, den 30. Mai 1911.

Schroda. Bekanntmachung. [23144]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Zdzislaw Kielezewski in Schroda, Nr. 56 dieses Registers, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Roinik, Ein⸗ und Verkauf laudwirtschaftlicher Produkte, Inh. Zdziskaw von Kielczewski“ geändert.

Schroda, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 123145]

In das Handelsregister ist zur Firma „Kurhaus Zippendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Schwerin i. Mecklb. heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung der Gesell⸗ schafter vom 19. April 1911 sind Aenderungen des § 3 und des § 26 Satz 2 beschlossen worden dahin, daß das Stammkapital beträgt 138 500 und in Stammeinlagen zerfällt, deren Betrag durch 500 ohne Rest teilbar sein muß, daß es binnen 2 Jahren auf höchstens 200 000 erhöht werden soll und daß jede 500 eines Geschäftsanteils eine Stimme ab⸗ geben. Die Urkunden befinden sich in der Spezialakten der Firma.

Schwerin (Mecklb.), den 30. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [23146] In das Handelsregister ist zur Firma: C. H. B. Müller Nachf. Otto Vieweg in Schwerin i. M. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. Meckl., den 30. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Seesen. [23147]

In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 167 ist heute eingetragen:

Die Firma: Löwen⸗Drogerie Alfred Feld⸗ mann, als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Feldmann zu Seesen und als Ort der Niederlassung Secesen.

Seesen, 8 29. 68. 5n icht.

erzogliches Amtsgericht. 8 Wolf. v11““

Senftenberg, Lausitz. [23148]

In unser See Le. Abteilung A ist heute unter Nr. 153 die Firma G. Milke & Co. zu Rawitsch, Filiale Groß⸗Räschen, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Milke in Groß⸗ Räschen eingetragen worden. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen worden: 1

Dem Kaufmann Erich Liebmann in Ravitsch ist Prokura für die Filiale Groß⸗Räschen erteilt.

Senftenberg, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

simmern. 1 [23149] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 des Registers eingetragenen Firma „Fritz Blumschein“ in Simmern folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht..

Spandau. [23150]

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Frobenstraße, Gesellschaft mit be⸗ vvreen. Haftung in Spandau, eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Hugo Burkhardt zu Berlin ist der Kaufmann Amgust Matthäus zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt. 8

„Die bisherige Inhaberin der Firma Fanny Moos hat das Geschäft an ihren Sohn Abraham Moos

verkauft, der dasselbe unter der seitherigen Firma Strassburg, Els.

1 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 17 bei der Firma Reiniger Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft in Berlin und Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma Reiniger Gebbert & Schall Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Straßburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. April 1911 ist die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, die Anzahl der Aktien und deren Nummern geändert 4). Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse derselben Generalversammlung ist das Grundkapital um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 145 % ausgegeben worden. . Band X Nr. 42 bei der Firma Straßburger Schlächterei⸗ u. Fleischtransport⸗Gesellschaft Haubtmann & Hummel in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Schlächtermeister Alfred Haubtmann in Straßburg⸗Grüneberg übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. In das Firmenregister Band IX Nr. 366 die Firma Straßburger Schlächterei⸗ u. Fleisch⸗ transport⸗Gesellschaft Haubtmann & Hummel in Straßburg: Inhaber ist der Schlächtermeister Alfred Haubtmann in Straßburg⸗Grüneberg. Straßburg, den 30. Mai 1911. Kaiserl. Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. 122853) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma C. Halls, Hauptniederlassung in Erfurt, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben; Stuttgart ist jetzt Hauptniederlassung. Die Firma ist mit dem Geschäfte der hiesigen Zweignieder⸗ lassung unter gleichzeitiger Erhebung der letzteren zum Hauptgeschäft auf Petronella Schumm, geb. Jehle, Witwe hier, übergegangen. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der hiesigen Zweigniederlassung sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Erloschen sind die Firmen: G. Mädler, Pianofortefabrik in Stuttgart. Max Löffel in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Konstruktor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 22. April 1911 und seiner Nachträage vom 22. und 26. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von neukonstruierten Gebrauchs⸗ artikeln der Metallindustrie, der Handel mit solchen und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 220 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Emil Neudörffer, Fabrikant hier. Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Emil Neudörffer, Fabrikant hier, leistet an seiner Stammeinlage in Höhe von 140 000 den Teilbetrag von 120 000 in der Weise, daß er die Erfinderrechte an einer von ihm erfundenen neuen elektrischen Lampe sowie die in einem besonderen, dem Gesellschaftsvertrag als An⸗ hang beigefügten Verzeichnis aufgeführten Maschinen, Werkzeuge, Kontor⸗ und Magazineinrichtungen als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 120 000 festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März und 6. April 1911 sind Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen und dieser gleichzeitig vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere von Zeitungen und Zeitschriften, Büchern und Bildern einschließlich deren technischer Herstellung sowie der hierzu erforderlichen Hilfseinrichtungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere Unter⸗ nehmungen, die mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens in Zusammenhang stehen oder ihm förder⸗ lich sind, zu errichten und sich an solchen zu be⸗ teiligen. In der erwähnten Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. März 1911 ist auch beschlossen worden, das Stammkapital um 3 750 000 ℳ, sonach auf 20 000 000 zu erhöhen. Der alleinige Ge⸗ sellschafter August Scherl in Berlin bringt für Rechnung seiner Stammeinlage auf das erhöhte Stammkapital die ihm gehörigen 1 750 000 betragenden Stammanteile der August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche das gesamte Stammkapital dieser Gesellschaft umfassen, als Sacheinlage ein. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 3 750 000 festgesetzt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma Wayß & Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Sitz in Neustadt a. Hdt., Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Die Prokura des Kaufmanns Karl Bieger, zuletzt in München, ist erloschen.

Zu der Firma O. Tournier vormals Gustav Berg in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Feuerbach verlegt; der Eintrag wird daher hier gelöscht.

Zu der Firma Zahn & Co. in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Den 29. Mai 1911. I“

Landrichter Pfizer. 3

Swinemünde. Bekanntmachung. [23152] In unser Handelsregister A Nr. 4 ist eingetragen, daß die Firma Arthur Klaembt vormals E. Breitenfeld Swinemünde geändert ist in Arthur Klaembt Swinemünde.

Swinemünde, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Tennstedt. 3 [23153]

Apotheker“ Tennstedt heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 4

Tennstedt, den 28. Mai 1911. Königliches Amtsgerich

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [231541

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma Andreas S. Thumm in Ulm

Inhaber Andreas Stephan Thumm, Kaufmann in Ulm.

2) Zu der Firma Württembergische Leinen⸗

weberei Louis Kreiser in Ulm: Die Prokura des Max Sahle, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) Zu der Firma Thumm & Lutz, offene Handelsgesellschaft. Sitz in Ulmm: - Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1 Den 31. Mai 1911. Stv. Amtsrichter Feil.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [23155] In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen: 8 Zu der Firma Nathan Strauß in Ulm: Dem .38 Gundelfinger, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. 8 Den 1. Juni 1911. Stv. Amtsrichter Feil.

Waldshut. [231562 In das Handelsregister A Band I wurde einge⸗

tragen: 4 zu O.⸗Z. 14 Firma Chr. Mann in Waldshut:

Die Firma mit Prokura ist erloschen. 8 b. unter O.⸗Z. 281 Firma Chr. Mann, Ma⸗ schinenfabrik Waldshut. Persönlich haftende

Oskar Mann, alle Fabrikant in Waldshut. Rechts⸗ verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

der Gesellschafter zeichnet allein die Firma und ver⸗ tritt sie nach außen. Waldshut, den 31. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Wandsbek. [23158] In das Handelsregister A ist bei Nr. 189 Striepeu. Co.’ am 30. Mai 1911 einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Wandsbek, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

eingetragen worden: Die Firma Xaver Dieten⸗ berger, Nikolaus Schamm’s Nachf. in Wangen i. A., Inhaber: Xaver Dietenberger, Kaufmann in Wangen i. A. Das Geschäft ist mit Firma am 12. April 1907 zunächst auf die Ehefrau des der⸗ zeitigen Inhabers, dann kraft Gütergemeinschafts⸗ vertrags der Eheleute mit Wirkung vom 15. April 1907 mit Firma mit auf den derzeitigen Inhaber übergegangen. 1 Den 27. Mai 1911 Amtsrichter Vogt.

Weimar. 23272]

In das hiesige Handelsregister Abt. A II Nr. 225 ist heute bei der Firma Rich. Eismann & Sohn in Weimar eingetragen worden: 1

Die Firma lautet jetzt: Albert Kagelmann, Rich. Eismann & Sohn Nachfolger in Weimar.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Kagelmann in Gotha. 1

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Albert Kagelmann ausgeschlossen.

Weimar, den 31. Mai 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Worms. Bekanntmachung. [23159] Die Firma „Conrad Tack & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Sitz Worms, wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Worms a. Rhein betriebenen Zweig⸗ niederlassung. 3 8

Das ssung. nkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Der Kaufmann Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer 8 885 einen Geschäftsführer und einen

rokuristen vertreten.

Peaen Gesellschafterin Conrad Tack & Cie. bringt auf ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Worms betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 2599 75 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1111“

Worms, den 29. Mai 1911. .

Großh. Amtsgerichht.

Worms. Bekanntmachung. [23160] Die Firmen „Julius Kuhn“ in Worms und „Gebr. Becker“ daselbst wurden heute im Handels⸗

Worms, 31. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Zeitz. 23161] Im Handelsregister Abt. A Nr. 296 ist die Firma Wilhelm Swolle, Inhaber Karl Otto, in Zeitz heute gelöscht worden 8 Zeitz, den 27. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

Spandau, den 27. Mai 1911. Köhnigliches Amtsgericht. Abt. 5.

unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Friedr. Höning,

Gesellschafter: Christian Mann, Emil Mann und

sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Jeder

Wangen, Algäu. [23157] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute

Vereinsvorsteher: Michael Hubert, Schmiedemeister

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit

register des hiesigen Gerichts gelöscht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

——õʒͤõ

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmochungen aus den; Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Larif⸗ und 2 i aus den H

andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch

8

Siebente Beilage sanzeiger und Königlich Preußisch

Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 602)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königlich⸗ Ervedition des Deu ia Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. H 14X““¾ 8.

Genossenschaftsregister.

Baden-Baden. [23174] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 1: Ländlicher Kreditverein Haueneberstein e. G. m. u. H. in Haueneberstein: In der General⸗ versammlung vom 30. April 1911 wurde als Ver⸗ öffentlichungsorgan das Wochenblatt des landwirt⸗ schaftlichen Vereins bestimmt. . 1 Baden, den 30. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [23175] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Willersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Willersdorf, K. A. G. Forchheim. Datum des Statuts: 14. Mai 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den erkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Forchheimer Zeitung“ in Forchheim veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die der⸗ zeitigen Norstandsmitglieder sind: 1) Georg Seu⸗ erth,. Bauer in Willersdorf, Vereinsvorsteher, 2) Sebastian Ackermann, Bauer in Haid, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Acker⸗ mann, Bauer in Wilersdorf, 4) Georg Reubel, Bauer in Willersdorf, 5) Andreas Münch in Willersdorf, letztere vier zugleich Beisitzer;· Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 31. Mai 1911. 8 K. Amtsgericht.

Bamberg. [23176] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) beim „Adelsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Adelsdorf. Jo⸗ hann Hörrlein ist gestorben und für ihn bestellt zum

in Adelsdorf; 2) beim „Darlehenskassenverein

Scheßlitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ in Scheßlitz. Matth.

Dillig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für

ihn bestellt: Georg Bäumel, Schreiner⸗ und Musik⸗

meister in Scheßlitz. Bamberg, den 1. Juni 1911.

K. Amtsgericht. 8

Breslau. E113“

Nach dem Statut vom 6. April 1911, abgeändert durch Beschluß vom 19. Mai 1911, ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Klempuer und Installateure für Schlesien und Posen, eingetragene Ge⸗

dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr. 132 in unser Register eingetragen worden. Gegen⸗ stand ist gemeinschaftlicher Einkauf von Materialien nnd Waren für das Klempner⸗ und Installations⸗ andwerk und Verkauf derselben an die Mitglieder. Hastsumme 300 für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 5 Geschäftsanteile erwerben. zekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ zeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der illustrierten Zeitung für Blech⸗ industrie, Leipzig. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche 2 8 ssanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Vöates Rechtsverhindliche Willenserklärungen des 85 ands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daßz zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre amensunterschrift beifügen. d Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, 27. 5. 1911. Kgl. Amtsgericht.

Eichsthtt. Bekanntmachung. [23180] 2 Fteeff: Darlehenska senverein Oberhochstatt, ve m. u. H. Durch Beschluß der General⸗ von eeeh vom 28. Mai 1911 wurde das Statut 19nr 1896 durch ein neues vom 28. Mai brcie Bestimmungen über Firma, Sitz und Vorstand 8- àu unverändert; insbesondere aber wurde § 32 mnach Statuts dahin abgeändert, daß die Bekannt⸗ 800 ungen des Vereins unter der Firma des Vereins sihe gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ Penden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“

d

erfolgen. Eichstätt, 1. Juni 1911. K. Amtszericht. Plze, Hann. Bekanntmachung. [23181] unde giesigen Genossenschaftsregister ist bei dem er Nr. 28 eingetragenen Haushaltungsverein

seingetragen, daß der Anbauer August Ahrens aus

dem Vorstande ausgeschieden und der Bergmann Heinrich Harms zu Sibbesse in denselben eingetreten ist.

Elze, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht

Feldberg, Meckib. 123182]

In das Register der Molkereigenossenschaft zu Bredenfelde ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1911 ist der Inspektor Wilhelm Baack aus Bredenfelde in den Vorstand gewählt. Wiedergewählt ist der Domänenpächter Hans Schütt in Loitz. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist der Gutspächter Nauck in Stolpe.

Feldberg, den 31. Mai 1911. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. [23183] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 93 ist am 9. Mai 1911 der Gemein⸗ nützige Ostpreußische Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen eingetragen F

2 * 25. März 8— —— 8

Das Statut ist am 18. April 1911 errichtet.

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. 10 Geschäfts⸗ anteile.

„Die Bekanntmachungen erfolgen in der Gelsen⸗ kirchener Allgemeinen Zeitung.

Die Niütfazeder des Vorstands sind: Bergmann Adam Truschinski, Bergmann Gustav Grabosch, Bergmann Johann Lagodny, Bergmann Friedrich Loboda, sämtlich in Gelsenkirchen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Görlitz. [2318⁴4]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59

die Firma: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Königs⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Königs⸗ hain O.⸗L. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes, die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilunasleitungen und die Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Haft⸗ summe: 400 ℳ; 50 Geschäftsanteile. Den Vorstand bilden: Der Kantor Friedrich Kluge in Königshain O.⸗L, Vorsteher, der Gutsbesitzer Mar Berndt in Königshain O.⸗L., Stellvertreter des Vorstehers, der Gutsbesitzer Wilhelm Mühle Nr. 4 in Königshain O.⸗L.

Statut vom 17. Mai 1911.

DPies Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 1“ Görlitz, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgerich. Gotha. [23185] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Apfel⸗ städter Dreschgenossenschaft; eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Apfelstädt eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1911 ist die Haftsumme auf 7 erhöht worden. Gotha, den 29. Mai 1911. ,

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gottesberg. [23186] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 30. April 1911 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober⸗Hermsdorf, Kr. Walden⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Adolf Haensel, Friedrich Cebulla, Carl Schroll, Otto Riebeth und Hermann Ludwig, sämt⸗ lich in Ober⸗Hermsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gottesberg. den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. [23098] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 März 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Thewalt, Matthias Girm⸗ scheid und Peter Jakob Menningen, sämtlich von Höhr, neu gewählt:

Peter Friedrich Thewalt, als Obmann, Otto Josef Knödgen, als Verwalter, und Peter Karl Menningen, als Kassierer.

Grenzhausen, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gross-Umstadt. [23187] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Georg Rapp 3er ver⸗ storben ist und an dessen Stelle Georg Friedrich Vogel in Semd in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehuskasse Semd e. G. m. u. H. gewählt wurde. 8

Groß⸗Umstadt, am 30. Mai 1911.

Großh. Amtsgericvht. Halle, Westf. Bekanntmachung. [23188]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Versmold eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rentners Friedrich Richter zu Versmold, ist der Bürger Gustav Kirchhoff zu Wittenstein bei Vers⸗ mold Nr. 8 in den Vorstand gewählt worden.

Halle i. W., den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 8 Hamburg. 1823189] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. Mai 30.

Turnhallenbau⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht).

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen M. C. A. Kindt ist Johann Christian Böttger, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Frt 5 . Ümtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [23190]

In das hiesige Genossenschaftsregister 8 ist bei der Credit⸗Bank zu Hannover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1911 ist der Bankdirektor Theodor Lange in Hannover in den Vorstand gewählt.

Hannover, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hirschhorn, Neckar. [23192] Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rorheuberg sind aus⸗ geschieden:

1) Peter Ludwig Hanst,

2) Jakob Braun,

3) Peter Siefert, alle in Rothenberg. S

Wieder⸗ bezw. neugewählt wurden

1) Jakob Braun,

2) Heinrich Spieß,

3) Johann Georg Siefert, alle in Rothenberg. ““ Eintragung in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Hirschhorn am Neckar, den 31. Mai 1911. Großh. Hess. Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [23194]

8 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗

schaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absat⸗Verein,

eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Czempin eingetragen, daß an Stelle

des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vikar Kasimir

Kruszynski der Kaufmann Stanislaus Tundak in

Czempin getreten ist. b 88

Kosten, den 24. Mai 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [23195] Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Birkweiler. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde: Joh. Bach, Winzer in Birkweiler, an Stelle des ausgeschiebvenen Wilbelm Göppel.

Landau, Pfalz, 1. Juni 1911. 8

Kgl. Amtsgericht.

Liebenburg, Hann. [23197] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Othfresen folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Heinrich Dieckmann in Othfresen ist der Hofbesitzer Christof Stein in Ostharingen in den Vorstand gewählt. Liebenburg, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [23198] Genossenschaftsregister.

In Band III unter Nr. 37 wurde heute ein⸗

getragen bei der Landwirtschaftskasse. Spar⸗

und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottendorf,

Kreis Altkirch:

An Stelle von Gustav Humbert wurde Josef

Mattler in Ottendorf als Vorstandsmitglied gewählt,

Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied Martin

Josef Schmitt.

Mülhausen, den 29. Mai 1911.

8

zu Sibbesse und Umgegend ec. G. m. b. H.

bei Nr. 8, Rohstoffverein der Kannenbücker e. G. m. u. N. zu Höhr, eingetragen:

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Nakel, Netze. Bekanntmachung. [23200]

Bei der unter Nr. 4 des Reginers eingetragenen Genossenschaft: Molkerei Nakel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingetragen worden, daß Wilhelm Bloedow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als stellvertretendes Vorstandsmitglied Adolf Bertram gewählt ist.

Nakel, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [22350]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31. bei der Firma Niederrheinische Bäckerei⸗Ge⸗ nossenschaft Volksbrot, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neuß, eingetragen worden:

Nach vollständiger Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Neuß, den 29. Mat 1911. 4

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [23201]

Die in unser Genossenschaftsregister Nr. 34 ein⸗ getragene „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Nörten, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nörten“ führt jetzt den Namen „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Unterbillingshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ billingshausen4.

Dieses ist im Genossenschaftsregister eingetragen⸗,

Northeim, 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskasseaverein Velden, eingetragene Genossenschaft mit unveschräntter Haftpflicht in Velden. Leonhard Wärthl ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. An seiner Stelle wurde der Bier⸗ brauer und Metzger Paulus Böhm in Velden als Vorstandsmitglied gewählt. Nürnberg. 31 Mai 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Pforzheim. [23203] Genossenschaftsregistereintrag.

Band I, O.⸗Z. 36. Konsum⸗Verein Leh⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lehningen. Landwirt Hermann Geisel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Landwirt Hermann Kuhnle in Lehninger Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Pforzheim, 30. Mai 1911.

Gr. Amtegericht als Registergericht.

Posen. [23204]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deusschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönherruhausen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1911 ist der § 41 des Statuts (Höhe des Geschäftsanteils) geändert und der § 53 (Beitritt zur 7. Landesgenossenschaftsbank) hinzugefügt worden.

Posen, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hapftpflicht“ in Görchen heute folgendes eingetragen worden:

§ 2 der Statuten wird dahin erweitert, 5 die Genossenschaft noch die Uebernahme von Bürgschaft bei mCeer durch die Mittelstandskasse über⸗ nimmt. 8 An die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Ernst Knothe ist der Gastwirt Friedrich Gabbert in Görchen gewählt. Rawitsch, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Schmölln. S.-A. Bekanntmachung. [23206 In das Genossenschaftsregister sind heute bet Nr. B3 Altkirchener Spar⸗& Darlehnskassenverein, 8 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altkirchen betr. folgende Aenderungen eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. De⸗ zember 1910 sind die bisherigen Satzungen vom 9. Januar 1898 neu gefaßt und geändert worden. Schmölln, den 30. Mai 1911. 4

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 8 Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. [23207] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Tamnitz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ 5 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gustav Kappe, Hermann Tischer, Hermann Kupke und Emil Neuber bestellt. 1“ Sommerfeld, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

8 .8 ¹

Steinach. S.-Mein. L0891 In das Genossenschaftsregister des Herzogl. Amts⸗ gerichts Steinach S.⸗M. ist bei dem Konsum⸗, Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein Steinach

Kais. Amtsgericht.

e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:

Hhwitseh. 23205]

8 8

—.——-——