1911 / 131 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

,öE —.—.

—V6yönnün

.

———öysnsan⸗

Aktionäre am 22. Juni 1911, Vormittags

23 346)

Die diesjährige notarielle Auslosung von 16 Stück

Partialobligationen unserer Anleihe vom 15.No⸗ vember 1891 findet Freitag, den 23. ds. Mts., Nachmittags Uhr, im Konferenzzimmer unseres Werkes statt.

Cöthen i. Anh., den 2. Juni 1911.

Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co.

[23725] Einladung zur Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Korpshaus Hannovera in Göttingen in Liquidation am Sonntag, den 25. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Korpshause zu Göttingen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Schlußrechnung. 2) Löschung der Firma im Handelsregister. Osnabrück. den 3. Juni 1911. Ahktiengesellschaft Korpshaus Hannovera 6 in Güttengen in Liquidation.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Brande.

23726] Gummi-Werke „Elbe“ Aktien „Gesellschaft, Piesteritz Post Klein-Wittenberg (Bez. Halle).

XIII. ordentliche Generalversammlung der

10 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗& Disconto⸗ Bank, Hamburg, Neß 9. 3 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und und Verlustrechnung für das Jahr 2) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand. 3) Aufsichtsratswahlen. 4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe von bis zu nom. 750 000 6 % igen Vorzugsaktien und Be⸗ schlußfassung über Begebung des Bezugsrechts. Die erneute Beschlußfassung ist notwendig, weil der Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1910 wegen eines Form⸗ fehlers nicht gültig ist.

Piesteritz (Post Klein⸗Wittenberg), den 3. Juni 1911. Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Ed. Nottebohm. Gerhold.

[23722]

Die Aktionäre der Chemischen Fabrik zu Schö⸗ ningen werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung, die am Dienstag, den 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kontor der Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, stattfinden soll, eingeladen

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung 1910/1911 und des Geesschäftsberichts. Bericht der Revisoren.

2) Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter für das Jahr 1911/12.

4) Neuwahl für den Aufsichtsrat. 5) Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Bankhause Gebrüder Löbbecke 4& Co., Braunschweig, bei dem Bank⸗ hause C. L. Sceliger, Wolfenbüttel, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen; im letzteren Falle muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung uns abgeliefert werden.

Schöningen, den 3. Juni 1911.

Chemische Fabrik zu Schöningen. Der Vorstand.

[23733]

Project. Act. Ges. Union Frankfurt a. M.

Die auf Mittwoch, den 21. Juni 1911 einberufene außerordentliche Generalversammlung findet erst am Freitag, den 30. Juni 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 64, statt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu dieser außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung der Generalversammlung: Beschlußfassung über folgende Anträge:

a. Die Generalversammlung wolle beschließen,

daß das Grundkapital der Gesellschaft um

89

[22490 88* I1“ Bierhallen Aktien Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 18. April 1911. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. In Gemäßheit d. H.⸗G.⸗B. § 297 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem

unterzeichneten Ltquidator anzumelden. Hamburg, 31. Mai 1911. Rudolf Lange, Liquidator.

[23723] Hh. Maihak Aktiengesellschaft Hamburg. Nachtrag.

Ordentliche Generalversammlung 26. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Hamburg, Kl. Johannisstr. 6.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das 2. Halbjahr 1910.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Hamburg, den 3. Juni 1911.

Der Aufsichtsrat. Hugo Maihak.

[23721]

△ί

Spessartbahn⸗Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 27. Juni ds. Ihrs., Mittags 12 Uhr, im Hauptverwaltungsgebäude der Fried. Krupp Aktiengesellschaft zu Essen a. d. Ruhr an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1910.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Weilburg, den 3. Juni 1911. 18

Spessartbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Foerster.

[22485] Spiegelglaswerke „Germania“ A.-G., Porz-Urbach (Sitz in St.-Roch-Aunelais, Belgien).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

22. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach bei

Cöln stattfindendenzwölften ordentlichen General⸗

versammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Festsetzung der Bezüge der Herren Kommissäre.

4) Auslosung von 310 Schuldverschreibungen, rück⸗ zahlbar am 1. Oktober 1911.

5) Statutarische Neuwabhlen.

6) an der Errichtung einer Flaschen⸗ fabrik.

Um an der Generalversammlung teilnehmen zu

können, sind die Herren Aktionäre verpflichtet:

1) Mindestens 8 Tage vor der Versamm⸗

lung dem Verwaltungsrate die Nummer ihrer

Aktien anzugeben.

2) Träger ihrer Aktien oder Hinterlegscheinen

derselben zu sein, welche nachweisen, daß die Aktien

am Sitz der Gesellschaft oder an deren Betriebs⸗ sitz in Porz⸗Urbach oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäuser deponiert sind:

Banque Centrale de & à Namur (Belgien),

Société Générale de Belgique in Brüssel oder bei den von der Sociéeté Générale beauftragten Banken in Belgien,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Cöln.

Für den Verwaltungsrat: Der Präsident. Charles Libhrecht.

(23727] Actien⸗Gesellschaft Localbahn Lam⸗Kötzting.

Gemäß Artikel 10 der Statuten ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teil⸗ nahme an der am Montag, den 26. Juni, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gasthaus zur Post in Lam stattfindenden XVII. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberschts. 2) Erholung der Decharge für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

[23705] Portland-Cementfabrik Westerwald

Haiger.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 23. Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr, in der Geschäftsstube der Firma J. H. Pistorius, Domhof 15, Hildesheim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vor dem 22. Juni 1911 bei Herrn Justizrat Foerster, Hildesheim, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Anzeige vom Verlust des halben Aktienkapitals und Beschlußfassung über etwa zu ergreifende Maßnahmen.

2) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1910 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Bilanz.

4) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Haiger, den 1. Juni 1911.

8 Der Vorstand. Hudel.

[23706]

Die Inhaber der Partialobligationen unserer Schuldverschreibungen vom 24. Februar 1895 und vom 20. Oktober 1897 werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 23. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäfts⸗ stube der Firma J. H. Pistorius, Domhof 15, Hildesheim, eingeladen. 1

Tagesordnung:

Neuwahl eines Vertreters der Interessen der In⸗ haber obenbezeichneter Partialobligationen an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn C. Meyer, Hildesheim.

Diejenigen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Partialobligationen vor dem 23. Juni d. J. bei Herrn Justizrat Foerster, Hildesheim, zu hinterlegen.

Haiger, den 1. Juni 1911.

Portland-Cementfabrik Westerwald. Der Vorstand. Hudel.

[23341] Duisburger Gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

Nach Aenderung des § 18 der Satzungen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus 4 Mitgliedern, und zwar aus den Herren:

Rudolf Schoenstedt als Vorsitzendem,

Komm.⸗Rat Dr. Walter Böninger als stell⸗

vertretendem Vorsitzenden,

Geh. Komm.⸗Rat Julius Weber als Mitglied,

Beigeordneter Reg.⸗Rat Dr. Maiweg als Mitglied.

Duisburg, den 31. Mai 1911.

Der Vorstand.

[23724]

Generalversammlung der

Deutschen Handels⸗ und Plautagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg am Dienstag, den 27. Juni 1911, 12 Uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Ferdinand⸗ straße 51I (Zimmer 47), in Hamburg. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910 und Erteilung der Decharge;

2) Antrag auf Aenderung des § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Bestellung und die Befugnisse des Vorstands. (Der genaue Wort⸗ laut wird mit den Stimmkarten verabfolgt);

3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗

legung der Aktien bis zum 26. Juni inklusive

im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen. Hamburg, den 6. Juni 1911. Der Vorstand.

[23307] Immobilien⸗Gesellschaft Waldhof.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, in das Bankgebäude der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mann⸗ heim D 3. 15 ein.

Tagesordnung: 1) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Auflösung der Gesellschaft und Eintritt derselben

in Liquidation. b 2) Ernennung der Liquidatoren. 3) Geschäftsordnung der Liquidatoren und Ermächti⸗

rebahn⸗Aktiengesellschaft Wellerode.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 3. Juli ds. Js., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau der Söhrebahn in Cassel, Königsplatz 36 ½, stattfindenden ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. u“

Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2) dhean und Bilanz für 1910.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1

4) Beschlußfassung gemäß § 245³ des H.⸗G.⸗B.

5) Verschiedenes.

Cassel, 4. Juni 1911. 1

Der Vorstand der Söhrebahn A.⸗G. Rivoir. Rüdiger.

[23732] Söhrebahn Aktiengesellschaft Wellerode.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrecknung für das erste Geschäftsjahr 1910 liegen in unserem Geschäftslokal, Cassel, Königsplatz 36 ½, zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Cassel, 3. Juni 1911. Der Vorstand der Söhrebahn Aktien⸗Gesellschaft. Rivoir. Rüdiger.

[23729]1 Solbad Raffelberg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der dritten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 30. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, in das Kurhaus des Solbades hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1910 sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Aktienscheine spätestens bis zum 26. Juni d. J. entweder im Geschäftszimmer des Vor⸗ stands hier, Akazienallee 78, oder bei einem Notar hinterlegen.

Mülheim⸗Ruhr, den 3. Juni 1911. 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Lembke, Oberbürgermeister.

[23713]

Wir beehren uns, hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldeutschen Privatbank Filiale Eisenach stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000,— von 400 000,— auf 700 000.

2) Beschlußfassung über die Ausgabemodalitäten

der neuen Aktien.

Nach § 15 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, die Aktien oder ein deren Besitz nachweisendes Dokument mindestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗

lung, ohne Mitrechnung des Tages der Generalversammlung, im Geschäftslokale der Gesellschaft oder der Eisenacher Filiale der Mitteldeutschen Privatbank Akrtiengesellschaft Magdeburg zu hinterlegen.

Eisenach, den 3. Juni 1911.

Reinigungs- u. Sortiermaschinen⸗Werke,

Ahtien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Bornemann.

[23720] August Loh Sühne Aktiengesellschast

für Militürnusrüstungen in Berlin.

Zur fünfzehnten ordeutlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Kaiser hof“ zu Berlin, Eingang Wilhelmplatz, Hohen⸗ zollern⸗Saal, werden die Herren Aktionäre der Gesell⸗ schaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs, dessen Anteile den 20. Teil des Grundkapitals erreichen:

„Die Direktion wolle Auskunft darüber geben, ob derjenige Betrag, welchen der Hauptschuldner der Aktiengesellschaft dieser verschuldet, bezahlt

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, G 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .“ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

23671 H Aktiengesellschaft Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 29. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, Vmne. 77 des Hansa⸗Hauses Mannheim, eingeladen. Tagesordnung: 1) Bengs. der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlun ist gemäß § 8 der Statuten die Hinterlegung der Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft C“ Nanmheim⸗ den 2. Juni 1911. Der Aufsichtsrat. A. Wenk⸗Wolff.

[13330] 1 Matth. Hohner Ahtiengesellschaft Harmonikafabrik Trossingen (Württemberg). Bilanz per 31. Dezember 1910.

Aktiva. 1) Immobilien 1 099 276— 16 9517

116 227 Abschreibung sch 2* 353,— 24 353—

2) Maschinen u. Werkzeuge 205 690 Zugang. 9 926

1“ 215 816

bung . 22 980,13 22 980

3) Diverse Anlagen . 136 231 Su 1 946

138 177 Abschrei⸗ 8 bung 15 277,03 15 277

4) Fabrikgeräte u. Mobilien.. Zugang. 8. ..

Abschrei⸗ bungen 7 926,62

5) Fuhrpark Bahng

Abschrei⸗

bung 3 205,55 6) KMschees.

ST1

Abschrei⸗ bung 2 435.68 76 178,01 7) Ganzfabrikate .. 8) Halbfabrikate und aterialten..

1 091 874

2 00

Abschrei⸗

22

28 22 D

318

02 02

SS 18 do l 02

☛᷑‿

-202—SG ☛᷑⸗

2

6 682

827 701

1 012 961 37 029 42 735

225 588 1265 599

——

4 887 987

19 8ö66 11) Beteiligung und

928AL“ 12) Debitoren

Passiva. 1) Aktienkapital ... 2) Reservefonds .. Hohnerstiftung. 4) Festes Anlehen

3 150 000 345 000 49 405 620 000

[2331

Aktiva.

5] Pentairgas Aktiengesellschaft, Bremen.

An Aktienkapital:

Kassenbestand.. eb1ö1““ 11616e6“* RNeklameapparate..

noch nicht eingezahlt

168 750

8

174 480 107 000— 1 98957

452 22877

Bilanz pro 31. Dezember 1910. v

88 46 74

Per Aktienkapital... div. Kreditoren.. Vortrag für Steuern. Reservefonds .... Gewinn und Verlust:

v4

Passiva.

40 028 750 295

11 155

——xx——.— 2 400 000

61 Ür

1

452 228 77

Kredit.

Debet.

An Unkosten, Saläre und Reisespesen. Abschreibung a. Patente u. Reklame⸗

Blilanzkonto:

1““

5 % Reservefonds 543,45 4 % Dividende 9 250,— Vortrag auf neue

4 19 208 17 Per Gewinn und Verlust: 9 989 58

Rechnung. .. .1 361,71 1ng 40 352 91

Bremen, im Mai 1911. Der Vorstand.

R. Dunkel. Richard Busch.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1910.

Vortrag aus 1909 .. 6

Einnahme an Zinsen und aus Ba

und Handelsgeschäften

Der Aufsichtsrat. Willy Francke.

U⸗

286

40 352

40 066

26

91

Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der Freien Hansestadt Bremen.

Die Einlösung der Dividendencoupons Nr. 1 175 mit 40,— per Stück und

Nr. 176 400 mit 10,— per Stück findet in unserem Bureau in Bremen, am Seefelde, statt.

I

18

III.

[23332]

Einnahmen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.

Hamburg⸗Bremer Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.

Zwickauer Maschinenfabrik.

Die diesjährige ordentliche 39. Generalver⸗ sammlung wird auf Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vormittags 112 Uhr Anmeldungs⸗ beginn 11 Uhr in dem Gasthof zur grünen Tanne in Zwickau mit folgender Tagesordnung einberufen: 18

1) Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß

Nauf das Geschäftsjahr 1910 zu 1911.

2) Der Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des erwähnten Rechnungsabschlusses.

3) Die Beschlußfassung über die Genehmigung des vorgelegten Rechnungsabschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Die Verwendung des im Geschäftsjahr 1910 zu 1911 erzielten Reingewinns.

5) Anträge des Aufsichtsrats und der Aktionäre.

6) Die Wahl zur Ergänzung des Aussichtsrats. ie Aktien können zwecks Ausübung des Stimm⸗

rechts hinterlegt werden bei der Gesellschaftskasse und bei den Bankfirmen

C. Wilh. Stengel in Zwickau i. Sa.,

Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Zwickau i. Sa.,

Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau i. Sa.,

Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, Dresden.

Zwickau, den 3. Juni 1911. [23668]

Zwickauer Maschluenfabrik. H. Heinrich.

Ausgaben.

Lebeusversicherung. .Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Prämienreserven für eigene Rechnung

3 158 500,—

2) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung

29 690,—

II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni⸗ II wWeerö

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Prämienreserven für eigene Rechnung

131 531,—

2) Prämienüberträge für eigene 1e“

3) Reserven für schwebende Ver⸗ Seeans ale für eigene

. 357 000,

e nung E.5“* . 83 .„ 535 137,—

.

3 188 190

134 440 90] 4 375 646

II. Prämieneinnahme abzüglich Ristornt

Sachversicherung. . Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Prämienüberträge für eigene Rechnung

76 000,—

2) Reserven für schwebende Ver⸗ cherungsfälle für eigene —““

1 168,—

1 023 668 1 124 376,65] 2 148 044

Prämieneinnahme abzüglich Ristorni

Allgemeines Geschäft.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

9 Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres B 7 420,—

rmögenserträge: 1) Kursgewinn auf Effekten. 2) Sonstige Vermögenserträge 202 371,35 ab Lebens⸗

zinsen 134 440,90 67 930,45

Sonstige Einnahmen: 1) Kursgewinn auf fremde Valuten.

Gesamteinnahmen.

Aktiva.

87 168 1 159 563 94

II

40 115 406

6 885 829 8

Bilanz für den Schluß des Ges

robi

Lebensversicherung.

8** II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung III. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle V für eigene Rechnung h““ 1 053 015 V. Provisionen und Gewinnanteile abzüglich der Anteile der Retrozeffivnäre.

VI. Prämienreserven für eigene Rechnung ..

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. V *“*“ II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle ür eigene Rechnung v1““ IV. sionen und Gewinnanteile abzüglich der Anteile der Retrozessionäre...... V. Prämienreserven für eigene Rechnung .. VI. Prämienüberträge für eigene Rechnung.

Sachversicherung. veeeeee“ II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung 1 IV. Provisionen und Gewinnanteile abzüglich der Anteile der Retrozessionäre V. Prämienüberträge für eigene Rechnung. Allgemeines Geschäft. Ieee böu II. Verwaltungskosten III. Verlust auf Kapitalanlagen: Kursverlust auf Effekten 8 b ¹. Abschreibung auf Inventar. 8 2 054 48

e11X“

äftsjahrs 1910

287 642 58

246 718 44 44 081 60

.

51 131—

114 543 75 3 563 545—

145 552 87 ür eigene Rechnung 289 675/54 . 631 1 460

11 108 38 726/71 107 907 26 8 11 820,—

37 805 54

53 851 250 11051

7 21612 65 095,06

3 433 33

59

6 885 829 Passiva.

II.

Verbindlichkeit der Aktionäre .. Barer Kassenbestad..

1 500 000 1 365 000

I. Aktienkapital

3 887 II. Reservefonds 8 262 1 H.⸗G.⸗B.)

III. Dispositionsreserve ..

ℳ;6 2 000 000, —- 90 000 50 000

—..

. —ö—ö—

250 000,— nominal durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000, erhöht werden soll.

Aussichtsrat und Direktion werden ermächtigt, die 250 jungen Aktien freihändig, jedoch nicht unter part zu begeben. Das gesetzliche Bezugs⸗

gung derselben zur eventuellen Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen.

Wer an einer Generalversammlung teilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens drei Tage vorher bei: unserer Gesellschaft oder bei den Bankbäusern:

ist oder ob und in welcher Weise ein Anerkennt⸗ nis seitens dieses Schuldners der Gesellschaft gegenüber erfolgte, ferner auf Grund welcher Vergleichsverhandlung der Schuldbetrag zahlen⸗ mäßig festgesetzt worden ist?“

4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

Füitoren .. IV. Prämienreserve für eigene Rechnung

1) Lebensversicherung .. .. .. . .3 563 545 8

2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 132 411. 3 695 956 V. Prämienüberträge far eigene Rechnung:

1) Unfall⸗ und Ha bpflicstversicherung 396 163—

6* 846 B4 Piehager 11““; 1 010 967 06 8 th 8 1887 9871 us daden

1) bei Bankhäusenrnrn 224 464,35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2) bei Versicherungsunter⸗ per 31. Dezember 1910. nehmungen 138 683,88

3) Auslosung von 4200 Prioritäten.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

5) Neuwahl von Vorstand und Aufsichtsrat.

Lam, den 3. Juni 1911.

363 148/23

450 014

-,, 2₰

.e be.

—.— —— 212 k. 8

—..— 2 * 8 29 8

8 eeeEeE

legung bei einem deutschen Notar genügt werden.

rreecht der Aktien wird ausgeschlossen. Die

jungen Aktien nehmen vom 1. Juli 1911 ab

an der Dividende teil.

Der § 3 der Statuten erhält nach Durch⸗

führung des Beschlusses u. a. folgende Fassung:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

750 000,— und ist in 750 Aktien über je

1000,— zerlegt. Der Nennbetrag der Aktien

ist eingefordert und bezahlt. Die Aktien lauten aauf den Inhaber.“

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse zu Frankfurt a. Main oder bei der Firma M. Hohenemser in Frankfurt a. M. oder bei der Firma H. L. Hohenemser & Söhne in Mannheim

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter⸗

Frankfurt a. M., 6. Juni 1911.

Actiengesellschaft Localbahn Lam⸗Kötzting.

[23728] Tagesordnung der ordentl. Generalversammlung der Aktien⸗ Gesellschaft Heilanstalt Hohenhonnef am Rhein (Siebengebirge) am Mittwoch, den 28. Juni 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, zu Hohenhonnef. 1) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrats, insbesondere über die Prüfung der Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein (Filiale Bonn) in Bonn oder bei einem deutschen Notar deponieren. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 12. Juni ab zur Einsichtnahme der Aktionäre auf dem Burgau der Gesellschaft in Hohenhonnef während der Geschäftsstunden bereit.

Projertions-Actien⸗Gesellschaft Union. 8383a 8

Hohenhonnef. den 3. Juni 1911. a“

6

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim,

E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

auszuweisen.

Mannheim, den 2. Juni 1911.

Der Aufsichtsrat.

[23730]

Neunzehnte ordentliche Generalversammlung

der

Artiengesellschaft „Gambrinus“ fjamburg

am Dienstag, den 27. Juni 1911, Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Winter⸗

huder Fährhaus, Hamburg, Hudtwalkerstraße Nr. 5— 7.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresabrechnung und der Bilanz, Geschäftsbericht pro 1910/11 sowie Decharge⸗ erteilung.

2) Aufsichtsratswahlen.

Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und

Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen vom

Dienstag, den 20. Juni, bis Montag, den

26. Juni cr. inkl., in den Geschäftsstunden bei

den Herren Notaren G. Th. Gabory und A. H.

Martin, Hamburg, Schauenburgerstraße 55.

Der Aussichtsrat.

den Aufsichtsrat.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemaß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse. Wilhelm⸗ straße 22 (Geschäftszeit 9 bis 5 Uhr, Sonnabends nur bis 4 Uhr) zu hinterlegen und in dieser Hinter⸗ legung bis nach der Generalversammlung zu be⸗ lassen. Die von der Gesellschaftskasse hierüber aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird vom 10. Juni d. J. ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen.

Berlin, den 2. Juni 1911. 4

August Loh Söhnen— Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen. 8 Der Aufsichtsrat. Albert March, Vorsitzender.

Soll. Allgemeine Unkosten.. 701 317[09 Steuern. 46 516/63

Abschreibungen (im Vorjahr 75 599,78) ... 76 17801 376 236 99

eingewni x. 1 200 748,72

Haben. Vortrag aus 1909 . . .. . 24 228 96 etriebsgewinn.. . . 1 169 966/,29

.

Feaeh 6 553 47

1 200 748/72 Nach dem Beschluß der heute stattgehabten

II. ordentlichen Generalversammlung gelangt eine Dividende von 9 %, und zwar auf die Aktie

Nr. 1 3150 pro Aktie 90,— zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt von heute ab gegen Aus⸗ händigung der Gewinnanteilscheine Nr. 2 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Stahl & 8 Aktiengesellschaft, Bankhaus in Stutt⸗ Trossingen, den 1. Juni 1911. Der Vorstand.

Zinsen:

im folgenden Jahre fällige, anteilig auf

das Rechnungsjahr entfallende ..

. in Händen der Zedenten

5665

23 053 38 4 004 809/51 53 180 55

5 000

8 329 046

Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. ette er Büc 1 In der heutigen Generalversammlung sind vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie der Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands,

erve.

eeööööööö.¹];

VI. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 1) Lebensversicherung . . . . 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversi 3) Sachversicherung . . 1 8 VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. ... VIII. Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven IX. Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Reservefonds 2621 H.⸗G.⸗B. erve.

c. an die Lebens 1Sg-e. d. an die Aktionäre ... e. Tantiemen an Aufsichtsra WTWIö

cherung

t, Direktion und Beamte

53 851

5 , 3

64

1 1 1

694 080 250 322 4: 903 879 84

10 000—- 8 50 000— 20 900— 50 000½ 22 764 57 42 029 59

194 794,16 8 329 046 42

Gesamtbetrag . .

Wilb. Settemever, beeidigter Bücherrevisor.

das Grundkapital um eine Million Mark, von zwei Millionen auf drei Millionen Mark, zu erhöhen, genehmigt.

Der aus dem Aufsichtsrat nach dem Turnus ausscheidende Herr H. R. Münchmeyer in Hamburg wurde wiedergewählt und Herr Generalkonsul

Der Aufsichtsrat. 8

1 8* 8 sitender.

Vorf

meyer,

Carl Merkel in Bremen an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Th. Achelis in Bremen gewäblt.

Der Dividendenschein Nr. 4 kommt mit 25,— (10 %) bei den Kassen der Gesellsch

aft ab 3. Juni d. J. zur Einlösung. Der Vorstand. M. Schleiermacher, 8

1u.“

Direktor.