111“n
während des Durchwanderns derselben durch die Kanäle. Fa. Benno Schilde, Hersfeld, H.⸗N. 3. 3. 10. 55 d. St. 15 818. Knvotenfänger für die Papier⸗ fabrikation mit Einrichtung zur Erzeugung von Cö“ der Stoffmasse. Carl Stapf, Golzern. 55e. J. 12 381. Papierrollenschneide⸗ und Um⸗ wickelmaschine, bei der eine durch mit Handgriffen versehene Exzenter verstellbare Walze vorgesehen ist. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 5. 3. 10. 56 b. R. 31 245. Sicherheitssteigbügel. Johann
edmann u. Karl Blank, Stolp i. Pomm. 18. 7. 10. 57b. L. 29 512. Mit drei lichtempfindlichen Schichten versehener Schichtträger zur Herstellung der Teilnegative für eine Dreifarbenphotographie in einer Aufnahme. Erich Lewy, Steinbeck b. Tiefen⸗ see, Mark. 24. 1. 10. 57d. V. 8687. Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen, die für das Wischen mit elastischen Abwischwalzen und für das indirekte Drucken mit Kautschukflächen geeignet sind. Auguste Valentin, Puteaux, Seine, u. Jean Zerreiss, Courbevoie, Frankr; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 8. 09. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 8. 08 anerkannt. 59 b. W. 37 171. Pumpenanlage. Wiskott, Bork. 28. 4. 11. 63c. T. 15 328. Zahnrädergetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. „Tourist“ Automobil⸗Werke G. m. b. H., Tempelhof. 18. 6. 10. 63d. D. 22 687. Abnehmbare Felge mit an der Innenfläche angeordneten Keilen. Alexander Dow, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 12. 09.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 12. 08 anerkannt. 63e. A. 19 178. Schutzmantel für Radreifen. Francesco Allasia, Bricherasio, Italten; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 7. 10. 63e. B. 56 773. Durch das Aufschrauben des Pumpenschlauches zu öffnendes Radreifenventil. Wil⸗ belm Buess. Hannover, Stader Chaussee 41. 15. 12.09. 63g. B. 57 322. Vereinigte Wind⸗ und Regen⸗ schutzvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Fahrräder. Ernst Bostelmann u. Hermann Spring⸗ horn, Soltau. 1. 2. 10. 63i. W. 33 127. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ O. Warrick, Nürnberg, Rennweg 62. 63k. R. 29 436. Antrieb für Fahrräder mit einem beim Fahren eine Schaukfelbewegung aus⸗ führenden Rahmen. Arthur Deloran Robbins, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 10. 09.
66 b. D. 24 073. Speckschneidemaschine. Friedrich Derrer, St. Ingbert. 13. 10. 10.
68a. M. 40 808. Schloß für Eisenbahnwagen mit selbsttätiger Auslösung des in der Offenstellung gesperrten Vorreibers. August Mlitz, Charlotten⸗ burg, Eosanderstr. 23. 24. 3. 10.
68a. W. 36 406. Rechts und links verwend⸗ bares Schloß mit Riegelfalle. Ernst Wagener, Solingen II. 4. 1. 11.
69. A. 19 240. Vorrichtung an Lanzen und Stichwaffen, mittels welcher ein Festsetzen der ein⸗ gedrungenen Waffe im Körper des Verletzten ver⸗ hindert und die Spitze der Waffe bei Nichtgebrauch sichernd umhüllt wird. Friedrich August Antoni, Cöln, Brüsseler Str. 41. 8. 8. 10.
70e. W. 34 319. Rei ,5 mit einer besonderen außerhalb des Reißbrettes angeordneten Führungsschiene; Zus. z. Pat. 213 351. Emil Wuest, Dübendorf b. Zürich, Schweiz; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 8. 3. 10. 71 a. U. 4330. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit nach auswärts gewendeter unterer Schaftkante unter Benutzung einer vorgeformten Schuhspitze. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 12. 09. 71c. D. 23 264. Maschine zum Eintreiben von Befestigungsmitteln in Schuhwerk oder andere Werkstücke aus Leder. Mark Thomas Denne, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61 22. 4 10.
71c. G. 33 064. Kantenschwärz⸗ und Polier⸗ ETE Gaubatz, Pirmasens, Pfalz.
’ee 7T1Ic. U. 4052. Stanzmesser zum Ausstanzen von Schuhwerkteilen mit einem Prägeteil. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 71 c. U. 4131. Aufzwickmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 8. 10 72h. P.
Eugen
23 598. Selbsttätige
H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 72i. Q. 725. schlagzündern. Kristiania; Vertr.:
Hagbarth
Rasmus
12. 4. 10. 72i.
Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 8. 09. 72i. R. 31 3977. Geschosse. Isidor Theodor Vertr.: Hans Heimann, SW. 11. 28. 8. 09.
7 fia. mehrere feststehende Glocken;
von Risch, Pat.⸗Anw.,
b5. 1. 10.
75c. B. 55 642. Kurvenlineal zum Aufzeichnen Georg Bahr, Charlottenburg,
Société
Anonyme du Broyeur⸗Effibreur Centrifuge, Pat.⸗Anw.,
von Schriftzeichen. Franklinstr. 29. 15. 9. 09. 76 b. S. 31615. Schläögeröffner.
Vertr.: S. Reitzenbaum, 6. 6. 10.
Bordeaux; Berlin SW. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
1. 12. 09 anerkannt.
77 b. G. 32 059. Sicherung der Rollschuhrollen, bei denen die achsen in Schlitze der Rollenträger
7. 10.
7 7f. H. 51 457. Spielzeugfigur,
wechselung der Schußspulen. worth, Dobcroß, York, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
Feuerwaffe. Nikolas Pieper, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. 26. 8. 09. Sicherungsvorrichtung an Auf⸗ Quisling, A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
R. 29 161. Mechanischer Geschoßzünder. Isidor Theodor von Risch, Wien; Vertr.: Hans
Mechanischer Zeitzünder für Wien; Berlin
S. 32 660. Glockenläutewerk für eine oder us. z. Anm. S. 29 410. einrich Christian Wilhelm Siegmann u. Heinrich iegmann, Großenwieden, Grafsch. Schaumburg.
egen Herausfallen Enden der Rollen⸗ . eingeführt werden. Gordon⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden.
und hinstellt. Dr. Paul Hunaeus, Linden. 5. 8. 10.
77h. G. 30 310. Gleichgewichtsregelung für Flugzeuge. Anton Gammisch, Charlottenburg, Kantstr. 78. 5. 11. 09.
7Th. K. 39 404. Propeller mit um die Längs⸗ ochse drehbaren Flügeln. Benoit de Keersmaecker, Wolverthem; Vertr.: Deißler, Dr. Dölnner, Seiler, Maemecke u. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 861 4 12. 08. 77h. S. 32 447. Fallschirmmantel mit Stahl⸗ stab⸗Versteifung. Rudolf Swoboda, Dresden⸗A., Markgraf Heinrichstr. 17. 21. 10. 10.
78c. C. 19 173. Vorrichtung zur ununter⸗ brochenen Nitrierung von Zellulosestoffen, bet der die Stoffe im Gegenstrom zur Nitrierflüssigkeit bewegt werden und gleichzeitig Richtungswechsel erfahren. Charles Crepelle⸗Fontaine, Madeleine⸗lez⸗Lille; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 5. 10.
SOa. K. 45 968. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Gegenständen mit Stegen, insbesondere von glatten, gemusterten oder profilierten Kacheln, Winkelstücken und Verzierungs⸗ leisten. Paul Kaehler, Berlin, Genterstr. 67. 20. 10. 10.
SZa. G. 32 661. Rösttrommelverschluß. Fer⸗ dinand Gothot, Mülheim⸗Ruhr, Georgstr. 9. 13. 10. 10.
S3“a. W. 35 930. Vorrichtung zur Kenntlich⸗ nachung von Teilstrichen an Uhren durch selbst⸗ leuchtende Körper. Albert Franz Wyss, Grenchen, 1.“ Rudolf Seifert, Villingen i. B. 21 10. 10.
85d. Sch. 37 205. Trinkvorrichtung, deren Schlauch in einer Strahldüse innerhalb eines Schutz⸗ korbes endigt. Luise Schlawitz, geb. Meißner, Berlin, Lothringerstr. 39. 20. 12. 10.
86c. D. 21 705. Elektrischer Antrieb für Web⸗ 1 Rudolf von Dadelsen, Nürnberg, Melanchthonpl. 1. 28. 5. 09.
86c. H. 53 219. Vorrichtung zum richtigen Einstellen der Spulen in die Auswechselstellung im Magazin eines Webstuhles mit selbsttätiger Aus⸗ Edward Holling⸗
Hannover⸗
7.—821 1
S86c. S. 30 232. Schützenbewegung für Band⸗
webstühle, bei welchem der Schußfaden durch einen
Fadenführer am schwingbaren Webschützen bis nahe
an die Schußfadenschlagstelle gebracht wird. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. 1 SW. 11.
R. H. Korn, Berlin 22. 11. 09.
S6c. V. 9916. Schützenantrieb für Bandweb⸗ stühle mit mehrschützigen Wechselladen. Vischer & Co., Basel; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 3. 11.
86d. S. 29 436. Webstuhl zum mechanischen Knüpfen von Teppichen mit Smyrna⸗ oder Perser⸗ knoten; Zus. z. Pat. 198 462. Fa. Reuard Freéeres, St. Lubin⸗des⸗Jonchérets, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Ferefert a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 86 d. T. 15 647. Schneidvorrichtung mit zwei Messerschlitten für Dppelflorwebstühle zur gleich⸗ zeitigen Herstellung zweier Gewebe nebeneinander. Felix Tonnar, Duͤlken, Rhld. 15. 10. 10.
87 b. K. 46 624. Druckluftwerkreug, bei dem das Steuerorgan von dem Arbeitskolben mechanisch beeinflußt wird. Me Kiernanun⸗Terry Drill Company, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 27. 12. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
51db. A. 19 318. Stellvorrichtung für die Hammerruheleiste mechanischer Klaviere. 28. 11. 10. 53f. N. 11 004. Verfahren zur Herstellung von Schokolade. 15. 12. 10.
b. Wegen Ni bneg der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 46c. P. 23 508. Einricktung zum Zünden im im führenden Zylinder beim Anlassen zweizylindriger Explosionskraftmaschinen. 16. 1. 11.
77 b. N. 11 249. Schneeschuhbindung mit unter Federwirkung auf⸗ und niederschwingender Fußplatte. 3. 11.
Pat.⸗Anwälte,
2
—
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4f. N. 9876. Voͤrrichtung zum Formen und Härten von Glühkörpern für Hängegasbrenner. 8. 4. 09. 15 d. F. 27 063. Farbauftragevorrichtung für Druckpressen. 31. 3. 10. 16. B. 54 369. Aufschließkammer für Super⸗ phosphat mit beweglichem Boden 31. 3. 10. 24f. B. 53 076. Um eine senkrechte Achse be⸗ wegter Wanderrost. 12. 5. 10. 29 b. G. 25 817. Verfahren zur Herstellung von farblosen Fäden aus Baumwollsamenschalen⸗ zellulose. 3. 2. 10. 8 531. S. 31 016. Verfahren zur Herstellung künstlicher kandierter Blüten. 31. 10. 10.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 235 758 u. Nr. 235 871 bis 236 110. Io. 235 993. Verfahren und Vorrichtung zum Sondern von Glimmerblättern beliebiger Form nach der Größe. Fritz Lilienthal, Cöln, Mainzerstr. 25, u. Gusjav Lauer, Wesseling. 5. 12. 09. L. 29 228. la. 235 994. Stromsetzapparat mit mehreren, zu einer Maschine zusammengeschalteten gleichen Ab⸗ teilungen, von denen jede eine besondere Zuführung des Aufbereitungsstromes und eine besondere Zu⸗ führung der Rohkohle aufweist. Paul Habets u Antoine France, Montegnée, Belg.; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte,
ausbeute Heinrich Oettinger, Friedenau⸗Berlin, Blanken⸗ bergstr. 3, u. Fritz Hirsch, Dortmund, Hagenstr. 24. 24. 6. 09. 6 b. Preßluft durch Läuterbatterie und Senkboden des Läuterbottichs zwecks Abkühlens der Maische vom Siedepunkt auf Verzuckerungstemperatur und Aus⸗ scheidung von unlöslichen Eiweißkörpern. Rutschmann, Bad Kösen b. Naumburg a. Saale.
Dorne für Rohrwalzwerke.
3a. 235 873. Manschette mit einem an der Außenseite in der Mitte ihrer Breite durch eine Längsnaht befestigten, umlegbaren Stofflappen. Frau Margarete Brandt, Gr.⸗Lichterfelde, Karl⸗ straße 38. 23. 8. 10. B. 59 927.
3Üc. 235 995. Kragenverschluß aus zwei in⸗ einander verschiebbaren Teilen mit hakenförmig umge⸗ bogenen und an den Kanten umgebördelten Rändern. Martha Fiel, Brueil en Vezin, Frkr.; Vertr.: Eugen Maier, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 28. 12. 09. F. 29 022.
4a. 235 874. Gasglühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe. thal, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 4a. 235 875. Aufhängevorrichtung für Gas⸗ lampen, deren biegsame Leitungsröhre in zwei ent⸗ gegengesetzten Windungen um eine selbsttätige Auf⸗ windetrommel gewickelt ist. Edgabaston b. Birmingham; Vertr.: H. Neubart, F. . Berlin SW. 61. r. eines konstanten Druckes in der hydraulischen Haupt⸗ leitung einer Madison, Wisc., V. St. A.; u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 5. 10. C. 19 181. 4c. Längsrichtung verschiebbares Küken mit einer Längs⸗ bohrung und daran anschließender Querbohrung ver⸗ sehen ist und durch Federkraft in die Abschlußstellung gedrängt wird. Hasty Manufacturing Company, Chicago; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. 48. Membranen. Weg 25. 4f. 235 997. Glühstrumpf. Berlin, Calwinstr. 21 a. 4f. 235 998. Gasglühlichtinvertstrümpfen. licht⸗Werke Goetschke, Berlin. 4f. 236 040. Glühkörper für hängendes Gas⸗ glühlicht, bei beständige Fäden ringsum gefaßt und von dieser Fassung aus durch Fäden mit den Armen des Glüh⸗ körperträgers verbunden ist. Vertr.:- G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ Pat.⸗Anwälte, München. 21. 9. 69. W. 34 163. Sicherung des anderen derartigen Fördervorrichtungen mit zwei von der oberen nach der unteren Bühne führenden Gleis⸗ strecken und Seilen mit Ende. Friedenshütte O.⸗S., u. Anton Kleppek, Antonien⸗ hütte O.⸗S. 5 d. regelbaren Luftdruckes bleibender
Dr. Emil Edler von Hofmanns⸗
7. 6. 10. H. 50 866.
Wilson Henry Sturge,
19. 6. 10. St. 15 289.
235 996. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung
Frank Leonard Cross, Vertr.: E. W. Hoptins
Gasanlage.
236 039. Sicherheitsgashahn, dessen in der
20. 7. 09. H. 47 595. 236 038. Druckstoßgasfernzünder mit zwei Franz Wagner, Cassel, Grüner 2. 8. 10. W. 35 422.
Jonny Renner,
11.25 0. N Brenner zum Abbrennen von Berliner Gasglüh⸗ Dr. A. Ebner & Richard 26. 4. 10. B. 58 428.
welchem das Gewebe durch feuer⸗ Linus Wolf, Zürich;
235 876.
Verfahren und Vorrichtung zur Betriebes
bei Bremsbergen und
Valentin Stasch,
28. 10. 10. St. 15 665.
236 041. Einrichtung zur Erzeugung eines in Bergwerken bei gleich⸗ 1 Wettermenge. Wilhelm Reinhard, Crefeld, Kaiserstr. 178. 12. 11. 10. R. 31 969. 5 d. 236 042. Mittels Preßluft⸗(Dampf⸗) Strahles betriebene Bewetterungsvorrichtung mit Ansaugedüsen für die Außenluft. Heinrich Altena, Oberhausen, Rhld. 2. 8. 10. A. 19 203.
6a. 235 877. Verfahren zur Verminderung des Stickstoffgehaltes und zur Erhöhung der Extrakt⸗ bei Braugerste während des Weichens.
O. 6585. 235 878. Verfahren der Einführung von
Franz
16. 4. 09. R. 29 618.
:za. 235 999. Vorrichtung zum Kühlen der
Mannesmannröhren⸗ 17 2. M. 40 32 Einstellvorrichtung für die
Gewindewalzmaschinen. Henri
₰
Werke, Düsseldorf. 7f. 235 910. Walzwellen von
Despaigne, Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 3. 07. D. 18 142. S8b. 235 952. Tvrockenvorrichtung trockner für Gewebe und ähnliche Stoffe. Fa. Paul Klug, Crimmitschau i. Sa. 29. 8. 09. K. 41 983 8Sf. 236 043. Vorrichtung zum Abwickeln von auf Sterne gewickelter Seide. Oskar
mit Vor⸗
25. 3. 10. St. 15 031.
burgerstr. 21, Berlin. 10. 9. 10. K. 45 645.
Sh. 235 953.
Harold William Sanderson,
Stoff. Vertr.: H
Engl.; S. 32 807.
vom 16. 12. 09 anerkannt. Sm.
4. 3. 10. L. 29 779.
Sn.
a. Rh. 9. 11. 09. B. 56 301.
Sn.
mittels Formaldehydsulfoxylate bzw. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, hafen a. Rh. 1. 2. 10. B. 59 143.
10a.
seiten geschlossene Wasserrinne geführt ist. Eitle, Stuttgart. 14. 8. 10. E. 16 116. 11e.
die aus zu⸗ sammengeklappter Stellung sich selbsttätig aufrichtet
Berlin SW. 68. 19. 2. 10. H. 49 600..
Punzlau. 18. 12. 09. H. 49 065. 11“
11e. der der zur Verstärkung der Briefe dienende, gum⸗ mierte Papierstreifen im feuchten Zustande der Länge nach zwischen zwei Abzugswalzen dem Locher zuge⸗ führt wird. straße 11.
1 La. dampfung zu konzentrierender Flüssigkeiten in anein⸗ ander gereihten Behältern. Roonstr. 61. 12h. 236 002. wäßriger Salzlösungen. Akt.⸗Ges., Berlin. 12i. schwer reduzierbaren Oxyden in andere Verbindungen, insbesondere in VW b. Dornach. 14. 1.10. S. 30 627. International Salt Co. Ltd., London; Vertr.: 1““ u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin
6 1 Strobel u. Johannes Strobel, München, Dachauerstr. 26.
Sf. 236 073. Tapetenschneidemaschine, bei welcher die Tapete von einer gebremsten Vorratwalze aus auf eine Sammelwalze aufgerollt und durch Kreis⸗ messerpaare an den Rändern beschnitten wird. Osmar Kühne, Ebertystr. 51, u. Franz Müller, Christ⸗
15g.
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tapeten u. dgl. durch Pressen zu⸗ sammengeklebter Bahnen aus Papier oder anderem Chiswick, Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 12. 10.
Glaszylindern.
23. 7. 10
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien
236 074. Verfahren zum Färben mit Farb⸗ stoffen, welche sich vom Benzo⸗ oder 2-Naphtochinon herleiten. Dr. Rudolf Lesser, Berlin, Virtoriastr. 35.
235 879. Verfahren zur Erzeugung von weißen oder bunten Aetzeffekten auf Küpenfarbstoffen mittels Formaldehydsulfoxylate bzw. Formaldehyd⸗ hydrosulfite oder Hydrosulfite; Zus. z. Pat. 231 543. Badische Anilin⸗& Soda Fabrik, Ludwigshafen
235 880. Verfahren zur Erzeugung von weißen oder bunten vasees auf Küpenfarbstoffen 1 Formaldehyd⸗
hydrosulfite oder Hydrosulfite; Zus. z. Pat. 231 543. Ludwigs⸗
236 000. Einrichtung zum Ablöͤschen und Fördern von Destillationsrückständen, insbesondere von Koks mittels eines endlosen Transportbandes, welches in bekannter Weise durch eine an den Stirn⸗ Christian
236 001. Sammelmappe für lose Blätter mit P.förmigen Ausschnitten, in denen die Aufreih⸗ bügel verschoben werden können. Julius Hoffmann,
236 075. Verstärkungslochmaschine, bei
Carl Timmler, Berlin, Freisinger⸗ 21. 10. 09. T. 14 569. 236 076. Verfahren zur Mehrfachver⸗ b Wilb. Kathol, Cöln, 23. 6. 10. K. 44 916. Einrichtung zur Elektrolyse . Siemens & Halste 16. 1. 08. S. 29 392. 236 044. Verfahren zur Ueberführung von
Nitride. Dr. Ottokar Serpek,
235 954. Salzraffinationsverfahren.
11. 24. 5. 08. R. 26 411. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien
Verfahren zur Herstellung Verbindungen durch elektrolytische Cristea Nicoleseu Otin, Cauerstr. 28,
vom 25. 5. 07 anerkannt. 12o. organischer Reduktion. u. Bruno Wäser, Krummestr. 27, Charlottenburg. 20. 3 0 12q9. 236 045. Estern der Diglykolsäure mit Pbenolen und Phenol⸗ derivaten; Zus. z. Pat. 223 305. & Soehne, B. 56 592.
129. symmetrisch Anilinfarben⸗ & Extract⸗Fabriken vormals Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hert⸗ ling u. Pb. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 151 13a. 235 9 16. Zweikammer⸗Wasserröhrenkessel. Walther & Cie. Akt.⸗Ges., Dellbrück b. Cöln. 16. 12. 09 14b. seiten an Maschinen mit umlaufendem Kolben durch in diesem vorgesehene Dichtungseinlagen. Morell u. Ernst Morell, Cassel, Mittelgasse 51. 12. 8. 08. 14c. oder Gasturbinen. Matzenik u. Felix Gessi, Triest, Oesterr.; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 14h. den Abdampf selbsttätig geregelter Berieselung; Zus. z. Pat. Friedenstr. 72. 15“u. 236 005. Matrizentafeln Novi. Rom; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 15d. 235 956. rotationsmaschinen. Dr. Eduard Mertens, Fre⸗ burg i. B., Goethestr. 63. 15d. Kurvenbahn bewegten ebenen Formplatten. Herman Robinson, Charlottenburg⸗Berlin, Kaiser Friedrich⸗ straße 103. 15.
235 955.
O. 6953. Verfahren zur Darstellung von
C. F. Boehringer Mannheim⸗Waldhof. 4. 12. 09.
236 046. substituierter
Verfahren zur Darstellung un⸗ Diphenylmethanderivate.
A. 19 122.
W. 33 536. 8 236003. Dichtung für die Kolbenstirn⸗
Wilhelm
M. 35 698. 8 236 004. Leitvorrichtung für Dampf⸗ Rudolf Kostanjevic, Giuseppe
9. 4 09. B. 55 23. 236 077. Abdampfakkumulator mit durch 222 144. Waltr Schwarz, Dortmund, 26. 8. 10. Sch. 36 379.
Maschine zur Prägung von für die Stereotypie. Giovanni
23. 9. 08. N. 10 109. Rakelanordnung für Tiefdruck
12. 4. 10. M. 40 95. 236 047. Schnellpresse mit in endlot
15. 5. 10. R. 30 838.
236 048.
Walter Horold Vertr.: A. du G. Lemke, Pat⸗⸗ 6 4. 10. 8. 88. Vorrichtung für Schreib⸗ Papiers an die
235 917. zum Andrücken des
Seitenrandhaltern. Wanderer⸗Werke Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., W. 34 120.
Neal Larkin Anderson, Winston⸗Salem, Vertr.: A. du Bois⸗
21. 9. 10. A. 19 435. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten
Staaten von Amerika vom 27. 12. 09 anerkannt.
15g. 235 957. Elektrische Typenradschreib⸗ maschine mit Tasten. Ernst Schuch, Berlin, Carmen Sylvastr. 160. 28. 4. 09. G. 29 098.
235 958. Einstellvorrichtung für den Farbbandführer an Schreibmaschinen mit zweifarbigem Farbbande und einem vom Tastenanschlag abhängigen
verstellbaren Mitnehmer für die Hubvorrichtung des
Farbbandführers. Kanzler Schreibmaschinen Akt⸗ Ges., Berlin. 4. 9. 09. K. 42 044.
15h. 235 959. Maschine zum Stempeln ven B Wiesbaden, DOrantenstr. 5. W. 35 338.
17f. 235 960. Röhrenheiz⸗ und Kühlapparet⸗ Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg Akt⸗ Ges., Augsburg. 30. S. 10. M. 42 229.
Isc. 236 006. Verfahren zum Erhitzen und Härten von Stahllegierungen. James Churchward. Mount Vernon, V. St. A.; Vertr.: P. Müller Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 9. 08. C. 17 164 1sc. 236 007. Verfahren zur Herstellung eines zum Zementieren von Stahl⸗ oder Eisenware dienenden, aus kohlenstoffhaltigen und aus in differenten Gasen bestehenden Gasgemisches. Adolr. Wilhelm Machlet, Elizabeth, V. St. A.; Vertr. H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlu Sw. 61. 19. 3. 08. M. 34 582. 1 19“a. 236 033. Sattellasche zur Wieder, herstellung ausgefahrener Schienenstöße mittels Schweißung. Arthur Busse, Charlottenbung Ühlandstr. 24. 21. 11. 08. B. 52 117. „ 20d. 235 961. Aufgeschnittener Staubring fit die Achsbuchsen von Eisenbahnfahrzeugen u. dar Rud. Teschemacher Söhne, Werden a. Ruhr⸗ 15. 7. 10. T. 15 403. “ 20 d. 235 962. Geteilte Radachse für ve änderliche Spurweite. Guiseppe Vitulli Montaruli Turin; Ital.; Vertr. Dr. D. Landenberger, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 16. 6. 10. M. 41. . 20g. 236 078. Schiebebühne mit eingebaun⸗ Wage. Carl Schenck Eisengießerei u. Me⸗ schinenfabrik, Darmstadt G. m. b. H., Darm stadt. 8. 9. 10. Sch. 36 457. .1“
u. Franz
Vorrichtung zum Ab⸗ und Anstellen des Druckzylinders von Rotationsmaschinen
bei fehlerhafter Bogenzuführung.
Smith, Niles, Ohso, V. St. A.; Bois⸗Reymond, M. Wagner u. Anwälte, Berlin SW. 68. 15g. maschinen Schreibwalze, bestehend aus einer das Papierblatt seiner ganzen Breite nach auf die Schreibwalze drückenden, zurückklappbaren Schiene und zwei oder mehreren vorm.
Schönau b. Chemnitz. 9. 2. 10. 15g. 235 918. Vorrichtung zum Zurückführen des Papierwagens von Schreibmaschinen mit Hilfe eines Bandes oder einer Schnur und einer zum Aufwickeln des Bandes oder der Schnur dienenden Trommel. North Carolina, V. St. A.; Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
Carl Heinze, Cöln, Hohestr. 41,
20h. 235 919. Tragbügel für Postbeutel⸗ angringe an Postbeutelfängern. Henry John Hill, ersey City, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ durger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 6. 7. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 7. 09 anerkannt. 20i. 235 947. Schaltungsanordnung für elek⸗ trisch angetriebene Signale; Zus. z. Pat. 173 394. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 1. 10. S. 30 602. 21 a. 235 881. Kopplungseinrichtung für Empfangsapparate der drahtlosen Telegraphie. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 8. 10. L. 30 847. Z21a. 235 911. Wahlschalter für Selbstanschluß⸗ fernsprechämter. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 5. 09. D. 21 698. averFee⸗ 21c. 235 882. Vorrichtung zum selbsttätigen Parallelschalten von Wechselstromsynchronmaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 4. 09. A. 17 064. 21 c. 235 912. Selbsttätiger Vielfach⸗Zeit⸗ schalter mit elektromagnetischer Fortschaltung. Jacob Jessurun, Utrecht, Holl., Emile Kocken u. Bern hard Theodor Anne Westerouen van Meeteren, Arnheim; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Zerlin SW. 61. 28. 5. 09. J. 11 668. 21 c. 235 920. GElektrischer Kipphebelschalter, dessen parallel zur Sockelebene drehbarer Kontakt⸗ hebel durch einen rechtwinklig zur Sockelebene dreh⸗ baren Antriebshebel umgestellt wird. Jakob Peter Jakobsen u. Hans Frederik Jensen, Kopenhagen; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 10. 09. J. 12 019. 21c. 235 963. Verfahren zur Herstellung nach außen isolierter Leitungsverbindungen mittels einer auf die Leiterenden aufgepreßten Metallhülse. Willy Brinkmann, Gießen. 26. 7. 10. B. 59 591. 21d. 235 883. Verfahren zum Anlassen und zum Regeln der Geschwindigkeit von Mehrphasen⸗ motoren mit eigenem oder getrennt ausgeführtem Kollekter; Zus. z. Pat. 230 452. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 5. 10. S. 31 439. 21d. 235 884. Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen von Wicklungen elektrischer Ma⸗ schinen; Zus. z. Pat. 222 540. Allgemeine Elek⸗ trircitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 8. 10. A. 19 246. 21 e. 235 913. Dynamometrisches Wechsel⸗ strommeßgerät, insbesondere Wattmeter, mit im wesentlichen durch Eisen geführtem Kraftlinienverlauf. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 11. 09. A. 18 009. 21 e. 235 964. Elektrolptische Vorrichtung für Registrierung, Schaltung und ähnliche Zwecke. Wilfred Bertram Thorpe, Balham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 8. 09. T. 14 409. 2üf. 235 921. Bogenlampenelektrode mit Nuten für Füllmasse an der Außenseite. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 9. 1. 10. C. 19 029. 21f. 236 008. Bpogenlampenlaufwerk mit ge⸗ meinschaftlicher Hemmvorrichtung für die Regelung des Nachschubs von zwei oder mehreren nacheinander abbrennenden Kohlenpaaren; Zus. z. Pat. 224 875. Fo. August Schwarz, Frankfurt a. M. 14. 12. 10. Sch. 37 183. 21f. 236 0 49. Elektrische Bogenlampe mit verlangsamter Lichtbogenbildung, bei welcher die Er⸗ zeugung des Lichtbogens unter Mitwirkung eines Elektromagneten erfolgt. Gesellschaft für elektro⸗ technische Industrie m. b. H., Berlin. 6. 7. 10. G. 32 033. 22a. 235 948. Verfahren zur Darstellung gelber Disazofarbstoffe für Wolle. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 16. 5. 09. C. 17 955. 22La. 235 949. Verfahren zur Darstellung gelber Disazofarbstoffe für Wolle. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 16. 5. 09. C. 17 956. 22f. 236 034. Verfahren zur Darstellung von gelbgrünen Pigmentfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 12. 09. F. 28 951. 22i. 235 965. Verfahren zur Herstellung von zur Verwendung für Papierleimungen geeigneten Emulsionen; Zu. z. Pat. 220 066. Dr. Alexander Mirscherlich, Freiburg i. Br 25. 8. 10. M. 41 283. 2Zi. 236 035. Verfahren, um aus der Ablauge von Salfitcellulosefabriken die schweflige Säure zu beseitigen. Dr. Albert Stutzer, Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchstr. 83. 8. 12. 09. St. 14 656. 23 b. 236 050. Verfahren zur Abscheidung von festen Kohlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ceresin bzw. Ozokerit aus Erdöl⸗Ruckständen und Teeren. Julius Tanne, Rozniatow, Galiz, u. Gustav Oberländer, Berlin, Krausenstr. 71; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 8. 10. 09. T. 14 534. nab. 236 051. Verfahren zur Abscheidung von esten Kohlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ceresin bzw. zokerit aus Erdöl⸗Rückständen und Teeren; Zus. z. Pat. 236 050. Julius Tanne, Rozniatow, Galiz, u. Gustav Oberländer, Berlin, Krausenstr. 71: u P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 28. 10. 09. T. 14 596. Lif. 235 885. Wanderrost mit querliegenden, um ihre Längsachse schwingbaren Rostkörpern; Zus. z. Pat. 229 792. ranz Hof, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 18. 10. 6. 10 H. 50 893. 27c. 236 009. Regelvorrichtung für Kreisel⸗ verdichter, bei welcher das in die Bruckluftleitung (Förderleitung) Ausblaseventil selbst⸗ tätig geöffnet und die Fördermenge des Verdichters von einer bestimmten Leistung abwärts konstant ge⸗ alten wird. Rud. Meyer Akt. Ges. für Maschiuen. u. Bergbau u. Paul Strucksberg, Mülheim, Ruhr. 15. 11. 10. M. 42 862. 28b. 236 079. Vorrichtung zum Dehnen von Leder mit einer einen in ihrer Drehachsenrichtung liegenden Schlitz aufweisenden, nach beiden Richtungen drehbaren Wickelwalze. Marcel Lukasiewicz, Lo⸗ pienno, Kr. Wongrowitz. 23. 6. 10. L. 30 464. 29g9. 235 951. Kluppenwender für Hechel⸗ maschinen mit zwei Hechelwerken. C. Gswald Liebscher, Chemnitz. 15. 2. 10. L. 29 655. 30 e. 235 886. Krankenbett mit durch Flüssig⸗ v veülberen Einzelteilen; Zus. z. Pat. . raus & aber, Eßli J 19,,12 07. . 49 040. Se. Selsgen a. N 80f. 5 922. Dampfbadeeinrichtung. Johann Janser, Brunnen a. Vierwaldstättersee, Söann
Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. Sa. 12. 6. 10. J. 12 666. 30h. 236 080. Verfahren zur Darstellung von zur Injektion geeigneten Cholesterinpräparaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 11. 6. 10. F. 30 091. . mns S. ℳ9 32 a. 235 887. Vorrichtung zur Entnahme von Glas aus Wannenöfen. Friedrich Carl Leopold Althof, Brand i. Sa. 18. 2. 10. A. 18 374. La. 236 010. Elektrischer Glasschmelzofen. Marius Sauvageon, Colombes, Frkr.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 6. 8. 09. S. 29 571. 33 b. 236 052. Papierenes Gefäß; Zus. z. Pat. 215 385. Karoline Herzfeld, geb. Alexander, Chemnitz, Weststr. 20. 25. 1. 10. H. 49 428. 33 b. 236 053. Zur Sicherung von Geld⸗ börsen dienende Kettchenbefestigung an Kleidungs⸗ stücken. Fritz Heinze, Jenkwitz, Post Gutwohne, Kr. Oels. 23. 8. 10. H. 51 593. 33c. 235 966. Vorrichtung zum Messen der Temperatur von Brenneisen o. dogl Max Oester⸗ reich, Berlin, Bülowstr. 43. 22. 5. 10. O. 7038. 33d. 235 967. Tragvorrichtung für Gewehre mit einer den Abzug umschließenden Hülse. Otto Winkler, Osnabruück, Schloßwall 46. 28. 10. 10. W. 35 946. 34c. 235 968. Putzmaschine für Gabeln, Messer usw., bei welcher die Uebertragung der lang⸗ samen Drehbewegung auf die Putzrolle durch Reibung erfolgt. Bernhard Bruns, Essen, Ruhr, Elfrieden⸗ straße 41. 18. 3. 10. B. 57 923. . 34c. 235 969. Kehrichtschaufel. Lorenz Kott, Oppeln, Friedrichpl. 1. 29. 11. 10. K. 46 327. 34c. 235 970. Aufhängevorrichtung mit dreh⸗ baren Exzenterknaggen für hauswirtschaftliche und andere Gegenstände. Oskar Stephan, Buchholz i. Sa. 18. 11. 10. St. 15 722. 34c. 236 081. Messerputzmaschine mit um eine feststehende Achse drehbaren Putzringen und auf der Achse befestigter Messerauflagekonsole. George Frederick Lawrence, Cricklewood, u. John Chap⸗ man, London; Vertr.: P. Brögelmann, Pat⸗Anw., Berlin W. 66. 1. 5. 10. L. 30 155. 34 e. 236 082. Doppeltrommel zum Bewegen der Schnüre von Zuggardinen, Vorhängen o. dgl. Wilhelm Kauertz, Düsseldorf, Industriestr. 30. 20. 8. 10. K. 45 483. 34 e. 236 083. In der Längs⸗ und Quer⸗ richtung einstellbarer Gardinenstangenhalter. Richard Heinrich, Halle a S., Freienfelderstr. 20. 12. 5. 10. H. 50 622. 3 34d. 236 054. Feueranzündevorrichtung mit flüssigem Brennstoff. Anton Schulze, Bremen, Wegesende 16. 31. 12. 10. Sch. 37 297. 34f. 236 055. Behälter für Mostrich oder andere dickflüssige Massen mit einem bestimmte Mengen des Inhalts abmessenden Schieber. Willy Dörffel u. Otto Freiberg, Zwickau i. S. 24. 5. 10. D. 23 397. 34i. 236 081. Vorrichtung zum Aufhängen und selbsttätigen Ab⸗ und Wiederaufwickeln von Wandkarten, Bildern o. dgl. Carl Sachon, Schön⸗ lanke a. d. Ostbahn. 17. 12. 10. S. 32 814. 34k. 235 923. Vorrichtung zur Abgabe be⸗ stimmter Flüssigkeitsmengen, insbesondere von flüssiger Seife, mit wagerecht liegendem Pumpzylinder. Fa. Mermod Freres, Ste. Croix, Schweiz: Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 10. 09. M. 39 263. 34k. 236 011. Vorrichtung zum Abheben eines auf dem Abtrittsitz liegenden Schutzblattes. Wilhelm Schmitz u. Josef Simons, Honnef a. Rh. 28. 12. 09. S. 30 522. 34k. 236 056. Rollvorhang zum Schutz der Vorderseite von Waschtischen. Elly Mensing, Osnabrück, Katharinenstr. 79. 25. 12.09. M. 39 980. 341. 236 057. Mehrteiliger Speisenträger mit Heizvorrichtung. Josef Spira, Breslau, Friedrich⸗ straße 48. 25. 3. 10. S. 31 132. 35“a. 235 924. Stockwerkseinstellvorrichtung an Aufzügen. Adolf Künzel⸗Jäggi, Basel; Vertr.: Karl Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 21. 4. 10. K. 44 339. 36a. 235 971. Ofen mit im Aschenfall an⸗ geordnetem Wasserbehälter. Friedrich Juris, Leit⸗ meritz a. E., Böhmen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 8. 10. J. 12 871. 36f. 236 085. Mehrfach verstellbares Regel⸗ organ zur handbetätigten oder selbsttätigen Regelung in Luftwegen. Dr.⸗Ing. Anton Gramberg, Danzig⸗ Langfuhr. 14. 12. 09. G. 30 566. 37 b. 235 972. Verfahren und Vorrichtung zur verschiebbaren Verbindung von Befestigungsschrauben mit Trageisen. Faconeisen Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie. Act.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 28. 4. 10. 37 c. 235 973. Metallspliesse für Dachein deckungen. Richard Gerling, Nürnberg, Adam kleinstr. 112. 6. 2. 10. G. 30 949. 37d. 235 974. Zimmerfußboden, dessen Bretter aus einzelnen, durch Drähte vereinigten Stäben zu⸗ sammengesetzt sind. Stefan von Mrokowski, Sosnowice, Russ.⸗Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 12. 09. M. 39 965. 37b. 236 086. Aufrollbares Drahtgeflechtgitter für Fenster und Eingänge mit Verdickungen an den Enden der wagerechten Stäbe und Führungen, die das Herausbiegen dieser Stäbe verhindern. Adolf Himmelmann, Dortmund, Märkischestr. 216. 3. 6. 09. H. 47 140. 37f. 236 012. Einrichtung für Theaterbühnen zur Aufnahme des Leiters der Aufführungen. Boswau & Knauer G. m. b. H., Berlin. 18. 12. 10. B. 61 246. 37f. 236 087. Gasbehälter⸗Flachbodenring⸗ becken, dessen innerer Boden und Ringboden in gleicher Höhe liegen. Dingler’sche Maschinenfabrik Akt.⸗ Ges., Zweibrücken. 1. 9. 10. D. 23 850. 37 f. 236 088. Müllschacht mit doppeltem Ver⸗ schluß, dessen innerer und äußerer Deckel nicht gleich⸗ zeitig geöffnet werden kann. Christian Wiegand, Bremen, Brückenstr. 43/45. 19. 10. 10. W. 36 163. 38c. 235 925. Preßvorrichtung zum Verleimen von Hölzern mittels Druckstücken aus Eisen, die durch ihr Gewicht wirken. Arthur F. Weidner, Gotha. 18. 10. 10. W. 35 911. 39“a. 236 013. Verfahren zur Herstellung von Verbundgläsern durch Vereinigung von Glaspkatten mit an der Oberfläche durch ein Lösungsmittel auf⸗ geweichten Zelluloidplatten. Edouard Benedictus, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth,
C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W Dame, Berlin SW. 68. 21. 7. 10. B. 59 527.
40a. 236 089. mehreren wagerechten, kreisförmigen, übereinander liegenden Röstkammern, die durch abwechselnd in der Mitte und an dem Umfang angeordnete Falllöcher miteinander verbunden sind. Brüssel; ö Berlin SW. 48. 29. 4. 10. S. 31 380. a. mechanische Erzröstöfen u. dgl. mit im Zuführungs⸗ trichter vorgesehenen federnden Platten und unter dem Trichter angeordneter Förderwalze. Scherfenberg, 3. 5. 10. Sch. 35 544. 40c. 235 914. Verfahren zur Erzeugung von Zink in elektrischen Schachtöfen. Lindblad u. Otto Stälhane, Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 11. 09. L. 29 040. 40c. 236 091. Verfahren zum Niederschlagen von Kupfer aus seinen Lösungen mittels Eisenabfälle. Dr. Wilhelm Günther, Cassel, Karthäuserstr. 23. 22. 4. 10. 42. kupplung für Pröäzisions⸗Mechanik u. Optik Carl Bamberg, Friedenau b Berlin. 42g. 235 889. Schrank zur Aufbewahrung von Sprechplatten. Co., Seattle, V. St. A.; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. insbesondere von Sprechmaschinen. Alerx Fischer,
Mechanischer Röstofen mit
Favier de Spirlet,
Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse,
236 090. Beschickungsvorrichtung für
Reinhold
Berlin, Rosenheimerstr. 29 a.
en. Arel Rudolf Ludvika, Schweden;
G. 31 526. 235 888. Elektromagnetische Reibungs⸗ Lotmaschinen. Werkstätten für
29. 6. 10. W. 35 184. Anglo⸗American Cabinet
C. 61. 25. 12. 10. Kniestück für
A. 19 882. 236 092. Schalleitungen,
Kensington, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 42i. 236 014. Einrichtung zur Messung der Uederhitzung des s 6 elemente. 19 111. 42m. maschinen zum Verschieben des Zählwerkschlittens oder des Stellwerkes; Zus. z. Pat. 212 806. Grimme. Natalis Aktien, Braunschweig 2. 42m. richtung. Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 42m. Rechenmaschinen mit wagrecht liegenden Zählscheiben mit doppelter Anordnung der Zahlendekade. Baum, München, B. 61 094.
42m. 236 016. Vorrichtung zur Uebertragung von Ziffern bei Rechenmaschinen u. dgl. Aktiesels⸗ kabet Vermehrens Regnemaskiner, b. Kopenhagen; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, A. 19 604. 4Za. ausgegebener Wertkarten Kontrollstreifens. heimerweg 25. 4Za. Kontrollieren von Karten, insbesondere von Eisen⸗ bahnfahrkarten, unter Benutzung mehrerer aneinander gereihter Druckplattenserien. stadt, Griesheimerweg 25. 43a. h tlesthenten mit Vorstoßplatten und Vorstoß⸗ edern. Schweiz: Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, J. Have⸗ mann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 26 27.10. 44 b. 236 058. gebendem Bayverstr. 57/59. 44b. Company, Chicago; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 44b. Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Darst, New York; Anw., Berlin SW. 11 44b. Zigarrenanzünder. schaft m. b. H., 44b. Thornton Moys u. Hubert Eplyn Moys, Cradock, Kap⸗Kolonie, Afrika; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 45a. 235 894. Egge mit drehbaren Zinkenbalken zum Schrägstellen Rockenhausen, Pfalz. 45a. geräte mit auf die Vorderkarre umkippbarem Arbeits⸗ werkzeugrahmen. Fa. Böhmen; Reuß. 22. 10. 10. ASa. bundenen Bütten i. Els., Station Diemeringen. 15. 7. 10. G. 32 081.
45a. 236 093. Vorschäler, Düngereinleger, Sechs o. dgl. Röwer u. Fri 13. 10. 09. R. 29 425. 45a. bares Flügelrad an Pflugkörpern. Worms a. Rh., Töpferstr. 15. 45 b. 235 927. Stechen von Kartoffelpflanzlöchern o. dgl. Hering. Volkse b. Meinersen, Hannover. 11. 8. 10. H. 51 501.
45c. 235 928. Wilhelm Düning, Altenhagen, Post Heepen b. Bielefeld. 29. 6. 10. D. 23 561.
45c. — schräg hinter dem Schar liegendem, trommelförmigem Rost und in diesem sich drehender Zinkentrommel. Carl Hübner 14. 12. 10. 45h. Glätten der Hörner, insbesondere von Ernst Köhler, Wolfenbüttel. 14. 10. 10. K. 45 907. 46a. Zylinder heodor 1119 46c. 235 895. Spritzvergaser für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Gladbacherwall 100. 46c. jeder Art, insbesondere für Explosionskraftmaschinen. Camille Barbey, Paris; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66.
5. 10. F. 29 825. des Wasserdampfes durch Thermo⸗ Steinle & Hartung, Quedlinburg. St. 15 935.
Rechen
235 890. Vorrichtung an
& Co. Kommanditgesellschaft
11. 10. G. 32 781. 235 975. Logarithmische Rechenvor⸗ Anton Joseph Seidel, Kopenhagen;
auf
5. 4. 08. S. 26 403.
236 015. Kontrollvorrichtung für
ng G Michel Eiisabet! ftr. 2. 8. 12. 10.
Hellerup Berlin
235 891.
SW. 9d9 9.
Verfahren zur Kontrollierung
unter Benutzung eines Jean Goebel, Darmstadt, Gries⸗
11. 2. 09. G. 28 575.
235 892. Vorrichtung zum Drucken und
Jean Goebel, Darm⸗ 25. 2. 09. G. 28 668. 235 893. Federführung an Fahrkarten⸗
J. Müller & Co., Schaffhausen,
M. 41 906.
Taschenfeuerzeug mit funken⸗ Fritz Hofmann, München, 5. 7. 10. H. 53 067.
236 059. Tabakpfeise. Kieser⸗Richter
Metall.
18. 10 10. . 5927. Zweiteiliger Behälter für James Chandler Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ 4. 10. 10. D. 24 030. Springdeckelfeuerzeug mit Deutsche Feuerzeug⸗Gesell⸗ Berlin. 18. 1. 11. D. 24 546. Zündholzschachtel. Vivian
236 060.
236 061. 236 062.
1. 1. 1 M. 48 295.
der Zinken. Valentin Dörr,
26. 7. 10. D. 23 689.
235 926. Rahmenverschluß für Acker⸗ Joh. Gervinka, Prag,
Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera,
C. 19 926.
235 976. Egge mit zwei gelenkig ver⸗
Rahmengliedern. Peter Gräf Sohn,
Vorschneider, 1 Heinrich Blender, Hannover.
Tragarm für Röwer, 236 094. Seitlich im Winkel vperstell⸗ Friedrich Keller, 10. 4. 10. K. 44 244.
Vorrichtung zum Hacken oder Carl
Aehrenheber für Mähmaschinen.
235 929. Kartoffelerntemaschine mit
jun., Sierakowitz, Bez. Danzig. H. 52 663. Vorrichtung zum Schaben und Rindern.
236 095.
235 977. Anordnung zur Spülung der von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen. Saiuberlich, Osterholz⸗Scharmbeck. S. 30 630.
Johann Gustav Burchartz, Cöln,
31. 5. 10. B. 58 854. 236 017. Anlaßvorrichtung für Maschinen
15. 3. 10. B. 57 887.
Leipzig. 52 b.
Stickmaschinen zum Umsteuern der Nadelkluppen.
A.⸗G., Zürich; Berlin SW. 29. 53e. von Milch und ähnlichen Flüssigkeiten. G. Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41.
Sch. 35 854.
531. Bonbonkernen u. dgl. mit Deckmasse. hard Lehmann, D.
24. 3. 10. 531. z. Pat. 235 759. Paul Haase, Pößneck i. Thür. 9 11. 10. 55. 1 presse mit gemeinsamem Naßfilz für Papiermaschinen. Josef Hrasdira, Ullersdorf b. Friedeberg a. Queiß. 25. 2. 10. 55d. 236 066. Langsiebpapiermaschine mit ver⸗
.· 235 978. Riemscheibe veränderlichen Durchmessers mit Kranzabschnitte tragenden Speichen. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 12. 10. 10. B. 60 440.
47 b. 236 096. Lagerschale. Johann Peter Bodinet u. Nicolaus Lehnert, Dillingen a. Saar. 2. 11. 09. B. 56 220. 47 b. 236 097. Lager für Spindeln u. dgl. mit kegeliger Lagerfläche und hohlkegeliger nachstellbarer Lagerbüchse. Roonstr. 18. 20. 7. 10. Sch. 36 146. 47g. 235 758. Sicherheitsvorrichtung an Druckminderern, Hochdruckapparaten u. dgl. L'Air Liquide Société Anonyme pour l’'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude, Parß⸗ Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 4. 7. 08. S. 26 971. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 22. 7. 07 anerkannt. 47h. 235 979. Getriebe zur Kraftübertragung mittels Kreisels. Jean Fieux, Harfleur, Frkr.; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗ Anwälte, Hamburg. 9. 4. 10. F. 29 668. 48b. 235 896. Selbsttätiger Zieh⸗, Ausklopf⸗ und Kühlapparat zum Ueberziehen von stangenartigen Hohlkörpern, wie Rohren usw., oder fassonierten Stangen mit einer Schicht von Metall oder von einer anderen Masse zwecks Rostschutzes, Isolation usw. Gottfried Buchert, Laurahütte O.⸗S. 2. 3. 10. B. 57 685. 49 b. 236 036. Selbsttätige Vorschubvorrichtung für Werkzeugmaschinen mit umlaufenden Werkzeugen. Otto Fezer, Ulm a. D., Rothstr. 28. 10. 7. 09. F. 28 022. 49e. 235 897. Vorhalter mit einem in einem Zylinder angebrachten losen Hammer, der durch eine hinter ihm angebrachte Feder o. dgl. gegen einen vor ihm angebrachten, mit dem Hammer zusammen⸗ wirkenden Kopfbildner gedrückt wird. Anders Olsen, Kopenhagen; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 7. 09. O. 6621. 19e. 235 930. Vorrichtung zur Regelung der Fallkraft mechanisch gehobener Hämmer, deren Bär in einem Zylinder geführt ist. Kalker Werkzeug maschinen⸗Fabrik Breuer, Schumacher & Co., A.⸗G., Kalk b. Cöln. 19. 12. 09. K. 43 129. 49f. 235 931. Elektrische Schweißmaschine. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9, 709. A. 17 410. 49f. 236 063. Von Hand bewegte Presse zum Biegen von Stabeisen. Anton Wagenbach, Elber⸗ feld, Reitbahnstr. 7. 10. 12. 09. W. 33 507. 49g. 236 064. Verfahren zur Herstellung von abnehmbaren längsgeteilten Radfelgen, welche an ihrer Stoßstelle in beliebig gestalteter Schnittlinie übereinandergreifen. Bert Charles Ball, Portland, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 9. 9. 10. B. 60 109. 49h. 235 980. Maschine zur Herstellung von Kordelketten aus Metallgliedern. Wacker & Hilden brand, Pforzheim. 1. 12. 07. W. 28 829. 49h. 236 018. Verfahren zur Herstellung von Ketten ohne Schweißung durch Querteilung eines profilierten Bandes. Eduard Mamikonian, St. Petersburg; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 4. 09. M. 37 908. 49h. 236 098. Schweißvorrichtung für gebogene Ringe oder ähnliche Gegenstände. Me Kinnon Chain Company, New York; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 11. 14. 11. 07. R. 25 3953. 50“a. 235 871. Verfahren zur Vorbehandlung des Getreides für die Vermahlung zu Feinmehl zwecks Erhöhung der Backfähigkeit vornehmlich minderwertiger Getreidesorten. Johann Georg Ferdinand Dombach, Amsterdam: Vertr.: Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 6. 11.08. D. 20 775. 50 b. 236 099. Mahlvorrichtung, bei welcher das Kühlen des Gutes durch am Umfang des Läufersteines angeordnete Ventilatorflügel erfolgt. „Cyklon Uniwersalny“ Bronislaw Kosinski & Co., Warschau; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16. 4. 09. C. 20 061. 50c. 235 898. Vorrichtung zum Dichthalten des Einlaufes bei Kugelmühlen und ähnlichen Vor⸗ richtungen. Josef Ludwig, Charlottenburg, Guericke⸗ straße 1. 20. 10. 10. L. 31 144. 50c. 236 100. Vorrichtung zum Außer⸗ und Inbetriebsetzen von Trommeln mit erzentrischem Schwerpunkt. Josef Ludwig, Charlottenburg, Guerickestr. 1. 9. 7. 10. L. 30 560. 51a. 235 899. Kniehebelzug für Subbaß 161 an Harmonien ohne Pedal. Ernst Dallwig, Königsberg i. Pr., Altstädtische Langgasse 49. 9. 10. 10. D. 24 049. 51c. 236 019. Gongstabträger mit erhöhter Resonanzwirkung. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. Neckar. 5. 2. 11. M. 43 610. 51c. 236 020. Verfahren zur Herstellung der Klangkörper von Streichinstrumenten. Paul Wilde, Guben. 26. 11. 10. W. 36 137. 51 d. 235 900. Spielwerk für Klaviere und andere Tasteninstrumente. William Henry Grims⸗ dale, Twickenham „Brantwood“, Middl., Engl.: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 9. 10. G. 32 448. 51d. 235 932. Umschaltvorrichtung für me⸗ chanische Musikinstrumente mit Saugstock für ver⸗ schiedenartige Notenblätter. Popper & Co., 11. 12. 10. P. 26 115. 235 901. Vorrichtung für Heilmann'sche Wagen und Büchler Stickmaschinen⸗Antrieb Vertr.: M. Moßig, Pat.⸗Anw., 30. 1.10. B. 57 278. 236 101. Vorrichtung zum Sterilisieren Wilhelm 14. 6. 10.
Verfahren zum Ueberziehen von Louis Bern⸗ resden, Freibergerstr. 108/114. L. 29 923.
236 065. Zus.
235 933.
Mandelschneidmaschine;
H. 52 305.
236 021. Vereinigte Gautsch⸗ und Naß⸗
H. 49 761.
stellbarem Siebtisch und verstellbarer Saugerpartie;
Friedrich Scheibert, Groß⸗Lichterfelde,