1911 / 131 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

e. Emaillierte und verzinnte Waren, 7. 1 4 8 8 G J1“ .S2,. 144051. K. 19751. 23. 144057. M. 14439. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, . X“ 1“ 8 9

8 A111“ 8 J 2 Li 1 1 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ b 5 I inot 8 8 3 11““ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, P1e““ 11u“ 8 8 8 Bur wart 1 unilor Vp G Eaun de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik Stahlkugeln, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 1“ 1“ . 8 8 . 1 Glockengasse No. 4711“ gegenüber Ruüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 1 8 1 11/12 1909. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, b2r Pferdepost ven Ferd. Mülhens Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 2. ““ 20/1 1911. Carl Klos & Cie., Frankfurt a/M. E mit beschränkter Haftung, Berlin. Chln g. Rh. 16/5 1911. assonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 1II“ 8 11113“ 8 11. 5 3 88 4 E“ 1 de C 1 22Ss 1ec. ü e en ö“ 111“ 169, guftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und handlung, zeGeschäftsbetrieb: Febee und Seifen Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Aktie Föj vegs ““ . d.g. Lom. Ges. auf b ““ ZEI111““ 1 mein und 1 Spirituosen. Waren: Stillwein, Schaumweine. sowie Handlung von Waren der Maschinenindustrie. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Gescha 1 8 86 3 faben dveserkeiet 1b 8 111055. J. 5130 Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ n Fahrzeugteile. Zenent Giaren: Henent. rikation und Vertrieb von 1““ 1““ h 1 8 .3130. und Ventilations⸗Geräte. Beleuchtungs⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ Kl.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 8 6 1 . 8. FF Apparate. Borsten, Pinsel, Putzmaterial. Wärmeschutz⸗ 2. Seifenpräparate und aromatische Mittel für medi⸗ 11. Farbstoffe. L . 22½ Feue, Uante Därme, Leder, Pelzwaren. 17053535. 1““ 8 ZII1ö“ ZEI““ und Isolier⸗Mittel. Drahtseile. Waren aus Rotguß, zinische Zwecke. 8 Parfümerien, üvxxir rnn 88 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 8. J H-R S1 G Messing, Bronze und ähnlichen Metallegierungen. Tech⸗ 23. 8 1““ ge ““ Stärke präparate, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 3 8 1 . ““ 2 82 8 1 8 8 nische Ole und Fette, Schmiermittel. Zeilenmeßvor⸗ 8 Produkte Ir industrielle Feg. e“ 86 e und Gerbmittel, Bohnermasse. . 8 8 13/10 1910. Fa. Carl Poensgen, Blumenthal 1Eoé 1 51u“ Sr 1910. Jahr & Co., Berlin. 16/5 1911. richtungen. Setzmaschinen und deren Teile. Matrizenkanal Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fleckenentfernungsmittel 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 8 3 (Eifel). 16/5 1911. bB“ EI1ʒ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb elektrischer deckplatten aus Glas und Glimmer. Lederwaren. Putz und] Fabrikation von Riechstoffen. 1 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Fabrik —1— =2 . IITIWö Instrumente und Apparate, speziell solcher für Medizin (ausgenommen für Leder). Beschr. 2 144068. . V. 1405. 16a. Bier. .“ landwirtschaftlicher Geräte. Waren: Landwirtschaft⸗ 8 4 XIINN6 und 1 2 14105909. 5. 22011. c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 5 8 ; zmehefter liche Geräte, Heugabeln, Düngergabeln, Rübengabeln, 3W, R; 7 Binden und Kompressen für den menschlichen und tierischen 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ hibers. TEb1e.-“— asffelgabei Koksgabeln 8 Hacken AS2 Körper; Fassonstücke, welche dem menschlichen oder tierischen

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und Fön⸗ 16,5 1911 G b W“ 8 85 8 1 1 8.8* . - 8 Körper besonders angepaßt sind; Decken, Tücher, Teppiche, f 8 4 11 deth⸗ getese 8 196 vn lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikatt. .lnst.b von . 88 . 8 8 ͤ Gobelins, Eö““ 1ne Art, ö und eees. Herstellung vnh Fer

2 W i E 5- ; 8 .“ G , ae. dfen⸗Schirme; Fußdecken, ⸗kissen und ⸗bänke; Brutapparate, —: H Ler⸗ he leonische Waren. Sris banmse Heilmitteln. Waren: Heil⸗ und Linderungs⸗Mittel gegen 8 8 8 1 4 . 2 ue en⸗Schirme; Fußde U 2 pp

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 1e thei 1 8 3 Zehälter zum Aufbewahren von Speisen und Getränken, 30/1 1911. Hofmann Aurich, Chemnitz. trieb von Teersalbe. Waren: Teersalbe.

technische Zwecke. 1 Eerantheit 1“ 8 1 . 1 .Tb1 Berälter zur Aufnahme von Gebrauchsgegenständen zum 16/5 1911. 1““ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2. 144039. K. 18022. G . 8 Be⸗ Uc 2q 2 zwecke des Trocknens und zum Desinfizieren. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Fleischereimaschinen. 20a. Brennmaterialien. 8 8 A 44ℳ 1 AI 5 144056. M. 11438. Fleischereimaschinen.

v. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 9 115 b en 25. 144060. M. 16874. Schmiermittel, Benzin. 88 X 1 N 2 8 8 2 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 6 8 86 8 E 1 2 977 6 77771 2₰ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 1 AE.IH

1 8 8 b I1 112 1909. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 5/3 1910. Max Kermes, G. m. b. H., Hainichen 8 111“ 1“ —;; gaxsein G sellschaft mit Pntheberncee⸗ .s.esae E1“ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figureni. Sa. 16/5 1911. 1.“ 1“ 1 1“ 8 16⁄ 1911. 88 d Phisivharnibnit Habrei⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe. 8 1 -5 S Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, Sfa sesc sbe Se 1üg. g 5 8 a Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗- Waren: Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ 36d. 1 144041. G. 11749. . B. 233 2⁄¾ sowie Handlung von Waren der Maschinenindustrie. ation und Handel mit denselben. aren: g Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für G 1 Ghaee Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ Mund e“ 8 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Lebensmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 17⁄½2 1911. Gebr. Grund, aAlin und Ventilations⸗Geräte, Beleuchtungs⸗ Kühl⸗ und Venti⸗ 144061. Vbhn. Uimer Schürzenfabrik R Mann Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, daraus für technische Zwecke, ärztliche, gesundheitliche, Berlin. 16/5 1911. hguðue 1 8 lehn ations⸗Apparate. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putz⸗ 1 Uim 8 16/5 1911 es 1.“ Po 8⸗ IJoüerlösch⸗ . „Ins 9 5 F . . L 44 28 15 8 8 3 a/ D. 77 8 4 elektrotechnische. Wäge, Signal⸗, Komtroll. und Rettungs. und Feuerkösch Anparate, Infumente und Geschüftsbetrieber. Fabr material. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. Maschinenguß. 1 Geschäftsbetrieb: Schürzenfabrik. Waren: Damen⸗ photographische Apparate, Instrumente und⸗Geräte, „Geräͤte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, gewebter Gummiwaren. Waren: 1 88 CI“ Drahtseile. Waren aus Messing, Bronze, Rotguß und und Kinder⸗Schürzen, Röcke und Beinkleider 1 Meßinstrumente. ““ 1 Rostschutzmittel, Schleifmittel. Beschr. Bekleidungsgegenstände und zwar 28/3 1911. Dr. Jules Bengué, Paris; Vert: ahnlichen Metallegierungen. Technische Ole und Fette, 8 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1 (SHosenträger, Strumpfbänder, Pat.⸗Anw. Christian Geiß, Frankfurt a⸗M. 16/5 1911. Schmiermittel. Tastenknöpfe und Platten aus Knochen, Automaten, Haus⸗ und Kuüchen⸗Geräte, Stalle, G 9. 1040. (Strumpfhalter, Sockenhalter, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharm Horn, Celluloid und ahnlichen Stoffen. Zeilenmeß⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 Gürtel. geutichr Prbsparate. Warene in phe tes vorrichtungen. Setzmaschinen und deren Teile. Matrizen⸗ Dübe Spiege Nolste 8 i9 8. 8 8 8 P 88 8 8 9 8 4 8 Möbel⸗ 8- 80 d e. Tapezierdekorations 1 8 8 1 . 2 2 Produkt. 1] E.ebkeskeEes Lreketss zen 8. fanaldeckplatten aus Glas und Glimmer. Lederwaren. 18/ 1911. C. F. Stuhr & Co., Hamburg. Hvesanng e⸗ 144047. S. 10670. Putz⸗- und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder). 16/5 1911. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

1 er 89 Beschr. schäf ieb: Vertrieb von Fischwaren. Waren: Ga. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konse 1 2 ch Geschäftsbetrieb: Vertrieb Fisch

Fa. Louis Meisel, Brunndöbra.

Gemüse, Obst, Gelees. 1b e s 22 b. 144058. N. 5655. Kaviar. 8. —. 2 889 8 1 27 . ,532 ¹ 4 8 4 ι, 5 S 22* 5 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle A . 8 1s 26 b. 114062 12

und Fette. 3 8 S E. 5 8 g. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 8 1 1 .“ 1t 8* 88 V 5s 1 G Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, I . erqgmanns 0 Essig, Senf, Kochsalz. 20/2 1911. Rudolf Moo zerlin⸗West ichs V 9

8 s, Berlin⸗Westend, Reichs⸗ 1 8 1“ 8 IA DXS 1911. Jules Neh G Sch I1“ 8 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗kanzlerplatz 3. 16/5 1911. E 5 82 7/13 ules eher, Genf (Schweiz); Ver r.: 1 1 8 2 8 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 4/10 19 Dr. Ernst S N ( I 1 Vat.⸗Anw. Dr. E. Graf v. Keischach⸗ Berlin W. 8. 8 17/10 H N Luhn & Co. G. m. b. b 1 2 4 8 7 b 27 2

Malz, Futtermittel, Eis. Schuhwaren. Waren: Schuhwaren. 14/10 1910. Dr. Ernst Sandow, vvSr -vba 16/5 1911. b 5 Desch er. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, G 829 1“ 8 Hamburg, Scheideweg 22. 16⁄5 1911. 1 &9 ℳo ) Sr J Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektrischer Apparate, eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ Fabrikation, 3d. 144042. T. 6714. Geschäftsbetrieb: Chemisches Fabrik. 8₰ Snt Elektrizitätszähler usc. Waren: Elektrizitätszähler nebst Nührnttiefebritation. Großhandel, Import, Export. Tapeten. 27/3 1911. Tootal Waren: Fruchtsalz. u 8 Zubehör. Waren: Speiseöle und Speisefette.

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Broadhurst Lee Com⸗ 3 ö1XXX“ b. 5 1 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ pany, Limited, Man 3 1 8 U Die Leagung. ( 26e. 1 d 4. M. 15170. stände. chester; Vertr.: Rechts⸗ 1 A n 8* egein A

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. anwälte Oberjustizrat N

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Friedrich Emil Bär⸗ Spitzen, Stickereien. winkel und Max 1 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Friedrich Bärwinkel 1bS 222 S &8 5 dns 8 ö6“ 16““ 8 Schreibe Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Leipzig. 16/5 1911. X“ 1 G b G v“ .“ W 8 8 1911. Fa. James Ritchie, Hamburg. 16,5 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geschäftsbetrieb: 1 11u1 8 81““ 8 2₰ 1 b Ja Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Fabrikation und Vertrieb b 2 8 b EIM 1 „Geschäftsbetrieb: Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Druckerei ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Schußwaffen. 8 von baumwollenen Waren. SAtneEnn. 2 366 z * 1] E 87 .““ 8 Zündhölzer. Gespinstfasern, Kartonagen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Waren: Baumwolle 1 ““ 8 8 8 3 b 141069 9803 Sei Stär Tos 1 1 ; ; 5 88 II Fp. Y. D. * .14. 144076. G. 11846. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Taschentücher. I 8/3 1911. Spinnerei Lauffen 1 16 u.“*“

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ e 11522 8S mühle, Tiengen, Amt Waldshut, Baden. 8 4 . . 3 ue““*“ veeemee = entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 2La. 144043. T. 6404. 16/5 1911. 8 d 1 Indu⸗ Mittel (lausgenommen für Leder), Schleif⸗

13,3 1911. Grnschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 1615 1911.

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗ Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation,

Geschäftsbetrieb: Baumwoll 8 1.“ 16 Ir sh strie, Otto Schlappig, GROSCHWIIZ

15 8 8 Düsseldorf. 16/5 1911. 78 b

mittel. spinnerei und Baumwollweberei. Ware 9,5 1910. Dr. L. C. M t 8 3— 6““ 8 Deutscher Flachs.

.“ . 8 25 95 1910. r. L. C. Marquart, Geschäftsbetrieb: Fa⸗ j L N 8 Sd

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 2 2 1 r Baumwollene Garne und baumwollene 1 1 a Rh. 16/5 1911. . 8 4 vh Neusalz a. Oder. 3 1 ks⸗ 11/2 1911. Adolf Schuster, Kottbus. 16/5 1911 ; 8 8 keuel a/Rh. ¼ 3 5 8 8 brikation und Vertrieb von —— 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks 2 1911. Es. (Gewebe, roh und gebleicht, in glatter Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 8 KN 8 ge;

8 körper, Geschosse, Munition. Geschäftsbetrieb: IFsholiermittelfabrik. Waren: 8 . 2 8 6 1

rm 8 und mehrschäftiger Bindung aller Art . 1 laleckse 1.“ .““ und Shuh⸗ G 8

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 1110 1910. Wilh. Julius Teufel, Stuttgart, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und (Zwirne, gefärbte und bedruckte Waren: Salzlecksteine. 8 1 111“ d 8 1 28 133 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗] Neckarstr. 189,/191. 16/5 1911. Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. baumwollene Gewebe sind aus⸗ 88 11“ G .““ ü ; 1 hmanriasehe gesellschaft, Neusalz a. Oder. 16ʃ5 1“ gewebe, Dachpappen, trausvortable Häuser, Schorn⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer hieh e hüsnche dd 11“ geschlossen). Beschtt. 1.“ 1— 1115656“] —. ““ Alebstoffe ur Gummi 8 . Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ steine, Baumaterialien. 1 und hupgienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für 144049. E. 8318. b ¹ 8 .2b * Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Krankenpflege, chemisch⸗pharmazeutische Apparate, Korsetts, 1“ 1 8 baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei,

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Wirk⸗ und Strick⸗Waren, Gurte und Bänder, mediko Eternit 1 8 1. 141 8 . 4 122 92 Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr. 11. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz Kl. 20/3 1911. Emaillir⸗Werk Hans Fink, Pasing stoffe, Desinfektionsmittel. Meen Industrie Edelmuth & Co., Fran 1911. Gru schwitz Klein⸗Eisenwaren, Beschläge. F 1 2 18 W 1 zinischen Zwecken, Putzmittel und Schuhcreme, Toilette⸗ Zwirne, Posamentier⸗ und Tapisserie⸗Waren, Webstoffe, Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, ⸗In⸗ Waren aus Gummi und E“ 3 . S Pnt 8 S 1 Korsetts, G lösu Hos 8 Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kos 14. 144072 Schläuche. 1“ Präservativs, Korsetts, Gummilbsung, 9z 3 2 4 13/3 1911. Gruschwitz ö- Aktien⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von

14. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. mechanischer und mechano⸗therapeutischer Apparate, Handel 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische b /München. 16/5 1911. 111““ 8 Z 6 b 8 EELE““ e 8 144077 G. 11848. Korsetts, Kravatten, Handschuhe. 144052. G. 115359. Gutt⸗ v 1A1“ Fe EEE16 1 2 Dresduer Mercerisier⸗Anstalt 11“ 1116“ 1 5 2 4 2 8 1 furt Gummi⸗ Gummiersatzstoffe fur techt risch Zwecke 16/5 1911. Geschäftsbetrieb: Mercerisier⸗Anstalt und Garngroß⸗ e nische Zwecke. strumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glied schaftliche, ärztliche und gesundheitliche - B“ 8 mittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwasser, Florida⸗ Trikotagen, gestrickte und gewirkte Kleidungsstücke. Beschr. Digtetische Nährmittel. v b druckmasse für zahnärztliche Zwecke. 8 111q“ 1 metische Mittel. gesellschaft, Neusalz a. Sder. 16/5 1911. 3 8 8 8 baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, 13/4 1911. Leers Freéres, Paris; Vertr.: Pat.⸗ 9H 1 z 8 2 1 8 4 11 —,9 I Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation, Anw. E. Hoffmann, Berlin S. W. 68. 1675 1911. 1 . .“ 1 8 1 S 3 8 8 1 . 8 Druckerei ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Geschäftsbetrieb: Zementfabrik. Waren: Zement. inq 1 3 8 8 8 1. ““ —2₰ I

8

——

.

3 . 22 E““ 144063. .10448.

8 8 15718. 8 ““ 8 8ZE1“ 1 8 5 G Druckerei ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, 40. Uhren und Uhrteile. in Exportwaren und Verlag. Waren: 1 1“ 1 1 4 8 8

144034. 13070. Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗† Geschäftsbetrieb: Emaillierwerk. Waren: Email. Nadeln. 12,9 1910. Mitteldeutsche Gummi⸗ Oscar Reichenbach & Co., Dresden⸗Blasewitz. 1675 8

Dochte Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. 3 21559. präparate zu Wasch⸗, Putz⸗ Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medi⸗ handlung. Waren: Baumwollenes Hochglanzstickgarn, 1 8 CvS 2’/o0. maßen, Augen, Zähne. sauger, Gummikämme, Gummischwämme, denmnge erte 1 b 5, S wasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, . d Filz. Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Gespinstfasern, Kartonagen.

8 4 . 421 2 1— 8 4. 144078. G. 11923. 144085. t. 5984 19,4 1909. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik . 8 1

G. m. b. H., Berlin. 16,5 1911. . 1 - b ö.“ . S 1“ b. b b 8 1s . 29/3 1911. Fa. Jos. Dölle, Berlin. 16/5 1911. 8 Introcreopine 5 8“ eee ⸗Seie baesk bnh 8 E1 8 G 3 b 6 16,5 9 1 8* , 2 Geschäftsbetried⸗ szerhecluntg und Handel wollener Er⸗ J 3 äft. aren: 911. /% 4 .“ b Heg 8 XX“ 8 4 ker & Fische - 16/5 1.“X“ 2 “““ u⸗Waren h hnse 4 e E 253 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ Sbr1144X4“*“ 1. 2. K b 8- 8 14 144073 EEEE e11A144“ B G 87 . 8 8 88 8 . 11½ V 1 5 2 8 8 eschäftsbetrieb: Flachse’, Werg⸗ und Hankfgarn⸗ z c 5. 1 1 8 2. 858 C. Produkte für medizinis che Zwecke. 2eh 8 I1“ v. 1 Geschäftsbetrieb: Ervort und Import. Waren: Borsten E“”“ Chemische Pro G Cn, b 6 en⸗Iwirnezei, Fabril vo Ln 22, 8. FEe. ge. Setzmetalle. 8 und Pflanzen⸗Vertilgungsmitte l, Desin felin Scheuwket Pascha. Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn Zwirnerei⸗ Fabrik von d vexarbeitet zu Balken, Planken Piosten Werkzeuge mittel, Konservierungsmittel für bensmitte GRUSCHWITZ baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei⸗ n Stämmen) un 2 8 Avh r E“ . 121 81115 Bleicherei, Färberei, Appretur ’1 en⸗Fabrikation ete 8 Kanten, Brettern und Klötzen. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 5. Pinsel. 25/11 1910. Hauer & Co. Nachf., Hamburg.. GS Peutscher Llachs 68 24 e Hürberst. Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. ohlen, r- 8 3 8 WV 8 . Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, 1““ . Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Chemische Produkte für industri⸗— hn issenschaiun 16/5 1911. 2

1 1 8 See 28 8 Neusalz a. Oder. Kartonagen. 0 en 144036. St. 5983. üörreweäceze reimeemäs und photographische Zwecke, mingul Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Export aer- vishng 88 2 81 2 gel 9

8 ¹ 88 8 1 r, er 81 3 1. ꝛpte geschäft. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, 8 1 88 I 14 1080. F. 10402. 7753 1911. Staerker X& Fischer, Leipzig. 167 Celluloid und aähnlichen Stoffen. und Pegeöm scen Füceie lerzugzzenere Varen⸗ büeeoa 8* vpr * herzustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturierter 2 1911. Hermann & Carl Feick, Hamburg. Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von 8 19114 . 3 22b. Zeilenmeßvorrichtungen. 88 , ü-ve,¹ Pflanzen, irsesan Bäume. K 1, Technische Ole und Fette, Be Spirntinölel Spiritus, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Frucht⸗ 16/5 1911. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, 12711 1911. Julius Friedlaender S chweißblütter⸗ Geschäftsbetrieb: Exvort und Import. Waren: 3. Maschinen, Maschinenteile, insbesondere Setzma⸗- Produkte für medizinische und v 880 e⸗ jaaer - Sechen attherische Sn B lwäösse Fleche säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Geschäftsbetrieb: Großkolonialwarenhandlung und Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation, fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 16/5 1911. Holz. g- 2q)92 Frböeg bneen ZHHHE1* neneer rc, e sr bdasgedee ges penen sernungsmittel Putz⸗ und P Salze. . Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsenfrüchte, Fabrikation von Nahrungsmitteln. Waren: Teigwaren, Druckerei ete. Waren: Garne und Zwirne, Gespinst⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von verarbeitet zu . 2 n. 1 onze, Rote Che 3 . 8 . .

25 üs und? 8 atherische Ole, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifen⸗! insbesondere Nudeln. 8 fasern, Seilerwaren, Kartonagen. Schweißblättern. Waren: Schweißblätter. Brettern und Klötzen. ETreibriemen aus Leder, Automaten. Rohprodukte. Düngemittel. Kochsalz. Zement 37. Asphalt, Teer, Holzkonservie 1 Obst 8 9 Parfi c 1 1 G 188 Schweiß chweißblätte

2e

—.— 4 2— dr . ,—

2