1911 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 Zand Ah .00 ℳ, 1,20 ℳ. * er 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. e 8;”9 78 1,20 ℳ. Bleie 1 kg 1,80 ℳ, 0,60 ℳ. Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 3,0 ℳ. 1 †) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Wetterbericht vom 6. Juni 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr⸗

Y I

r

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

sius

Nieder tuf

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Name der Beobachtungs⸗ station

rstand Reeres⸗ niveau u. Schwere lsi schlag in enwerten * Niederschlag in Stufenwerten ⁴)

Barometerstaud

in 45 ° Breite Barometerstand vom Abend Barometerstaud auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur in Celsius vom Abend

Temperatu in Ce

stärke

Baromete auf

1

. e6 von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Bearren das Kilogramm 279 b 1 1

1 Fiedoman Alögagnn 1 2784 Gd., Silber in Barren das 1 en, 7. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92 45, Min. 8 v. nh Januar’ Juli pr. ult. 92,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,35, Ungar. 4 % Goldrente 112,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,35, Türkische Lose per medio 247,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 752,50, Südbahn⸗ 8 gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 119,00, Wiener Bankvereinaktien Secec Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 644,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 824,00, Oesterr. Länderbankaktien 530,25, Unionbank⸗ aktien 616,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,42, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ chaftsaktien 810,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Skoda⸗

aktien 646,50. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische

London, 6. Junt. Konsols 80 ½6, Silber prompt 24 ½, per 2 Monate 24 3⁄6, Privat⸗ 3 % Franz.

28 iskont 2. Bankeingang 65 000 Pfd. Sterl. aris, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.)

Madrid, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107 95. Lissabon, 6. Juni. (W. T. 2) Bechser 8* „N18“ Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Geschäfts⸗ ätigkeit an der Fondsbörse hat heute eine weitere Einschränkung rfahren und bestand nur in einem Umsatz von 408 000 Stück.

kach Fanfänglicher unregelmäßiger Kursbewegung setzte sich infolge on Blankoabgaben eine leichte Abschwächung durch, die aber

771,0 NNO 2wolkenl. 18 770 8 +W 2 bheiter 20 770,5 OSO 2wolkig 20

Hamburg Swinemünde 770,0 MNW wolkenl.

Borkum Keitum

760 vorwiegend heiter 769 vorwiegend heiter

Ausfuhr

im Spezialhandel von Niederlagen

1. Sept. 1. Sept. (1. Sept. 1. Sept. 21. bis 1910 1909 1. bis 1910 1909 2

bis bis 31. Mai 31. Mai V 31. Mai 31. Mai 1911 1910

n

0 e

Stornoway Malin Head Valentia Scilly

wolkenl.

9

—R——

2

9

8

771,4 O 1 3

462 113

7716 9O 2 wolkig Lbeiter 31 208 203 307

776,2 O

4 385 248 2 823 501 2 2 777 489

764,9 ONO wolkent.

515 243 65

453 234

4 349 265

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 7. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 10,35 10,50. Nachprodukte 75 Grad 888 9* Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 20,25 20,50. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 20,25. Gem. Melis I mit Sack 19,50 —- 19,75. Stimmung: Still. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni 10,67 ½ Gd., 10,72 ½ Br. —,— bez., Juli 10,75 Gd., 10,77 ½ Br., —,— bez., August 10,82 ½ Gd., 10,85 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,07 ½ Gd., 10,10 Br., —,— bez., Januar⸗März 10,20 Gd., 10,22 ½ Br.,

1 davon Veredelungsverkehr . . . . ... Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft.. 8 futter; Rübensaft, Ahornsaft (1767n)) 131 975 5 33 273 davon Veredelungsverker . 1 w 23 418 n unter steueramtlicher Aufsicht:

c F5 Menge des darin enthaltenen Zucke.......

Berlin, den 6. Juni 1911.

* EEE 565

53 558 20 925

verae chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze n ger u ußischen nzeiger. 24 Stunden 3 g g 3 1“ 769 vorwiegend heiter Borkum N 3 bedeckt im 14 0 772 vorwiegend heiter 769 vorwiegend heiter Hamburg NW 5 halb 4 0 770 8 wine NW 4 wolkig 16 ,0 767 vorwiegend heiter 5 . beginnend mit 1. September. Memel 768.1 WSWlIswolkenl. 20. 2 2 he 18 0 763 ziemlich heiter Gewitter Aachen 773.0 ℳN 3 bedeckt 8. 2 beiter 19 82 Berlin 769,5 NNO 1 wolkenl. 21. örwie zerl NW 14 0 767 ziemlich heiter im Spezialhandel auf Niederlagen Dresden 769,6 WNW Zheiter Bromberg 769,1 Windst. wolkenl. 21 0 768 ziemlich heiter. Bromberg 7642 NW 4 Dunst 17 0 766] Femlich heiter 1910 1. bis 160 g 9 67 Gewitter Frankfu 1 No EI 768 vorwiegend heiter 8 1911 1910 1911 1910 1911 1910 Karlsruhe, B. 763 Wetterleuchten Karlsruhe, B. 769,5 NO 572 ANO 5 Nebe-—2 Jber⸗ 20 538 Gews V 5302 NO 2Nebel 2 Zebeiter 0.¹ 09,538. Gewitter Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten (Kiel) (Kiel) davon Veredelungsverkehr ... 3632 . . 88 8e v 1 777,0 NW 2 bhalb bed. b nicht von langer Dauer war, da das angebotene Material v2. NNO. 2 beiter 16 09 773 vorwiegend heiter 19, 0 774 ziemlich heiter davon Veredelungsverkehr.. V 1 3 2265 250 Scilly ter d 1 V M er un 1 892 18 4. 8 avon Veredelungsverkehrlrr.. . . waren Meilnungskäufe und Deckungen im Zusammenhang mit (Cassel) (Cassel 8 1“ 9.” 8 (Magdeburg) G de 1G davon Veredelungsverkehr . . 8 ohne die Tarifrevision zu verabschieden, bis zur Mitte des Sommers (GrünbergSchl.) 13 934 13 851 121 825 101 394 gSchl. Holyhead Holvhead 0 ’8 ziemlich heiter davon Veredelungsverkehr Wechsel auf London 4,8425, Cable Transfers 4,8615. (Priedrichshaf.) ch 8 Wechsel auf Grisnez NO abalb bed. 7727 NO. Gwolkig 13 0 772 ziemlich heiter davon Veredelungsverkehr 19 0 768 Paris Helder NNO 3 SSW 6 bedeckt 9 4 63 Bodoe N l halb bed. 35 593 Vardö NW J halb bed. 9 0 755 N**O 2 bede NW 5 bhalb bed. 15 0

Wetterbericht vom 7. Juni 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. 2 2 8 V Zweite Beilage verlauf der letzten 8 1 2 % * . 8 8 V V No 132. Berlin, Mittwoch, den 7. Juni vorn 1 un 131 /0 773 vorwiegend heiter G UeI xFDNI HäNah Hbais TsI“*“ EISnn 770 vorwiegend heiter Keitum 8 NNW 4 halb bed. 1114“*“ ö“ 8 Hambe 6 NNW 5 halb bed. 14 0 770 ziemlich heiter 11“ Statistik und Volkswirtschaft. wine 2 Swinemünde ig 10 7 Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. Mai 1911 und im Betriebsjahr 1910/11 Neufahrwasser. 769,1 NNO wolkenl. 19 0 769 9. heiter Neufahrwasser NNW Zbedeckt 18 0 765 hemlich heiter 8 9— 20 007768 vorwiegend heiter Memel 8 Iheiter —— Aachen 770,2 SW Iheiter 19 3 768 Ac b 11] 0 770 vorwiegend heiter Einfuhr Hannover 770 5 S 768 vorwiegend heiter Hannover 772,3 W Zwolkig 13/ 0 769 ziemlich heiter 8 768 vorwiegend heiter Berlin 769,2 NW 5 wolkig Dresden 770 2 SO 1 wolkenl. 17 0 768 vorwiegend heiter Drest 769,6 WNW Zheiter 16 0 767 vorwiegend heiter 1 1 V Breslau 769 3 WNW2 wolkenl. 18 3 767 FEewitter Breslau 766,6 NW Z wolkig 17 0 767 emlich heiter des Zuckers 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 8 1 1 Se ere cheta e B I““ bürac⸗ 1s bis bis bis bis Metz 769,8 NO wolkenl. 17 2 769 EGewitter Metz 769,9 NW heiter 18 0 769 ziemlich heiter 31. Mai 31. Meai 31. Mai 31. Mai 31. Mai 31. Mai 31. Mai 31. Mai Frankfurt, M. 768 8 NS Aswolkenl. 19 1 767 Gewitter Frankfurt, M. 769,7 *OD Aheiter 18 0 arls. 769,5 NO 1 wolkenl. 18 6 Ke 88 2 wolkenl. 19 0 768 vorwiegend heiter 8 F“ v“ . 8 München 769,3 Windst. wolkenl. 17 2 768 Gewitter Muünchen 769,7 SW l wolkenl. 18 1 769 ziemlich heiter Zugspitze 538 Nachm. Niederschl. Zugspitze 538,7 O 8 U (Wünelmshav.) v (Whelmshav.) estelkt 111“ b 628 865 212 720 182 315 3 792 631 3 298 752 52 350 538 968 7767 WNW 4bedeckt l iemlich beiter, Stornowav. 7749 W. Sbedeckt. 14, 0 777 Zerach beiter l J““ F1X“ V 6222 5001]% 2 8 q 773 vorwiegend heiter Malin Head 777,0 Windst. 12 0 778 vorwiegend heiter Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) C““ 1.“] alentia 773,7 ONO IL heiter 11 8 vS 1 . 1 5 latten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c) 3 430 3 079 459 958 34 1 360 ald wieder aufgenommen wurde. Die Schwäche b t (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Pr.) P 8 2 war später von ungünstigem Einfluß (velz 14 0 771 vorwiegend heiter 16 0 e11 gemlsch 2 gemahlener Meüs b.v.... 88 8 einung 8 W 1 V Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e). 1“ 346 gen 190 901 der Lebhaftigkeit und Festigkeit am Bondsmarkte die Ver⸗ Aberdeen WNWä wolkenl. 12 0)770 vorwiegend heiter Aberdeen 774,2 SW 2 wolkenl. 17 0 777 ziemlich heiter t 1 8 devon Veredelungsverte r 9. . 3 . nlassung, daß sich die Kurse wieder erholten. Desgleichen trug die (Magdeburg) V hE1“ gemahlene Raffinade (176 f) .. . . . . . 1 82 5 649 144 67 117 737 mehr und mehr Glauben findende Annahme, daß sich der Kongreß, Shields 775,7 N. Zbedeckt 13 0 770 Vorm. Niederschl. Shields 776,5 SW 2wolkenl. 12 0 777 ziemlich heiter Braheer ös8e 1““ V 590 u b. 5 8 rotzucker „1118” 209 vertagen werde, zur Befestigung bei. Kupferwerte profitierten von 57 N 2 0 7273 mts „7 (GrünbersSohl) 1“]; 33 . 17 996 38 592 IE und erneum votauwchendersFefenszencien Der 1 u dB ehait. dümaerae. xwelkal. 98 b2 Momnies benee. 8 8 Heeejelenzeierkehr 8 1 1 1 23 377 Schluß war stetig. Tendenz für Geld: Stetig. Gel 24 S (Mülhaus., Els. ülhaus., Mls. is (176 i . . 1 204 23 393 23 219 Durchschn⸗ Zinsrete 2 ⅛½, do. Zinsrate für lebtes Derhn das LSene Iöle d-Aix ONO Z wolkenl. 21 0) 765 Gewitter Isle d'-Airx e 1 EI . 1 8 1 8 hel ““ V ((Priedrichshaf.) anderer Zucker Een. vc“ 256 755 297 3815 Rio de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.) St. Mathieu O 2 wolkenl. 18, 0 69 Gewitter St. Mathieu 768,7 NO 4 wolkenl. 0 768 vorwiegend heiter Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k))5) . 1 . 695 458 London 16 ⁄19. (Bamberg) V -(Bamborg) Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761) .. 6 124 085 201 937 15 / 00) 769 Wetterleuchten Grisnez 77 anderer fest d flüssiger Zuͤcker (flüssige R fñi de einschlieblich V . 3 8 . vI8 5 üan balhbeb. 19 78S8 es anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade ein 8 Parss 8 *OD. S wolkenl. .“ A— 12NNO 3 balk bed. 19 I“ ddes Invertzuckersirups usw.) (176 m) . . . . . . . .... 2 708 3 1899 Vüiffingen 7716 MS l wolkenl. —19 1 769 —— Vlissingen XD S balb bed 14 0772 b 11 65 1 NNO Zsheiter 18 2 769 Helder NNO 3 bedeckt 13 ,0 774 ] Bodoe Bodoe 7 18 42 813 Christiansund W Swolkig 10 3 764 Christiansund 765,9 Windst. Regen —7 5 770 n b Skudesnes NI h wolkig —12 5 709 Studesnes 769,9 NW. g Rogen -773 EEE 47610 ardö 8 2 Vardö 56,8 N*.O 2 bedeckt V 3 8 17 462 Skagen 767,6 W sheiter 18 0 769 Skagen NW 5 hall n Hanstholm NW 5wolkig 13 0 769

Kaiserliches Statistisches Amt.

—,— bez. Stimmung: Stetig. Cöln, 6. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 64,50, Börsenschlußbericht.)

Hanstholm 769,4 We swo in 789,8

Kopenhagen—

SW Z wolkig

Stockholm

763,7

-769

SW Abedeckt

Kopenhagen Stockholm

39 N2 4 halb bed. 16 0 768 52,7 NW 4 wolkenl. 2

Hernösand

763

van der Borght.

mmn . g.

Oktober 63,00.

„Bremen, 6. Juni. (W. T. B.)

Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 44, Doppeleimer 45. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

r. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 80 ¼. Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerkk.

7 Hernösand 58,9 WNW bedeckt —14 0 762 759,0 NW 6 wolkenl. 12 Haparanda 756,5 Windst. Regen 10 3 761 73 Wisby 766 9/ SW A heiter 16 5 769 Karlstad 763 4/W Sheiter 20 0 768

Archangel 760,6 WSW hester— 17 0 763

0 355 v 5 8 8 3 7⁵2 1. Untersuchungssachen. . 0 762 4 -2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 0 764 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 0 754 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 758 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wisby 1763,3 NNS A. halb bed. Karlstad 765,6 N wolkig 2 Archangel 752,4 SSW bedeckt

der Baumwollbörse.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

1

1 1 2 1

spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,50.

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juni 10,65, Juli 10,72 ½, August 10,80, Oktober⸗Dezember 10,05, Januar⸗ März 10,15, Mai 10,30. Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good average Santos September 55 Gd., Dezember 54 Gd., März 53 ¾ Gd., Mai 53 ¾ Gd.

don, 6. Iuni. (W. T. B.) ( 1 Standard⸗ t, 55 ⅜, 3 Monat 5515⁄11.

Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 2000 Ballen, davon für Spekulation und Exvort Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Zuni 8,10, Juni⸗Juli 8,00, Juli⸗August 7,94, August⸗September 764, September⸗Oktober 7,24, Oktober⸗November 7,08, November⸗ 102, Dezember⸗Januar 7,00, Januar⸗Februar 7,00, Februar⸗ Marz 1.01.

Glasgow, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen matt, Middlesbrough warrants 46/2 ⅛.

Paris, 6. Juni. (W. T. B.) Der Produkten⸗ und Zucker⸗ markt bleibt heute geschlossen.

Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinarw 47. Bancazinn 1211.

Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juni 19 Br., do. Juli 19 ¼ Br., do. August⸗September 19 ½ Br. Ruhig. Schmalz Juni 103 ½.

New York, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

ko middling 15,95, do. für September 13,90, do. für November 13,47, do. in New Orleans loko middl. 157½16, Petroleum Refined (in Cases) 5, do. Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia 5, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western

8,55, do. Rohe u. Brothers 8,70, Zucker fair ref. luscovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio .7 loko 12 ½1, do. für Juli 10,71, do. für September 10,59, Kupfer ndard loko 11,85 12,05, Zinn 47,75 48,75.

SöI.200

G

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, verẽsFfentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. Juni 1911, 7—8 Uhr Vormitt Station .122 m 500m 1000 m 1500m 2000 m

Temweratur ( *) 13,1 9,8 10,8 9,3 Rel. tgt. (%), * u“ 53 22 Wint⸗Richtung. NW NW NNw NNw NW Geschw mps, 8 12 10 13 14 Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 770 und 1000 m Höhe Temperaturzunahme von 9,2 bis 10,8, zwischen 1570 und 1680 m von 9,0 bis 9,4“ zwischen 1760 und 1870 m überall 9,1“*.

Seehẽhe..

Petersburg 767,3 Windst. wolkenl. 18 0 69

Riga Wilna

7880 Windst. besser. 20 0 09

768,6 WSWI wolkenl 16 0 768

Gorki

Warschau

768,7 SO 1 wolkenl. 17 0 768 de⸗

Kiew

765,6 N

1 bedeckt 13 1 765 bn⸗

Wien

768,1 WNW wolkenl.

16 2 767 Schauer

Prag

789,6 Windst. beiter 19 0 768 vorwiegend henter

Rom

763,9 N

1 wolkenl. 20 0 764

Florenz

23 0 65 Fen

Cagliari

Thorshavn

Seydisfjord

764,3 NO. I bedeckt 763,2 S 2 balb bed.

21 0 764

770,4 W

4 bedeckt 5 761

767,6 Windst. halb bed. —6 757

—-—’’—O—O—

Rugenwalder⸗

münde

1 769,3 Windst. wolkenl. 14 0 769 vorwiegend heiter

Skegneß Krakau

773,4 NO

4 wolkenl 16 0 770 n⸗

769,2 O

1 wolkenl. 16 2 768 Nachm Niederschl.

Lembera

Hermanstadt

Triest

Reykjavik (5 Uhr Abends) Cherbourg

767,3 ONO 2 wolkenl. 16 2 767 765,8 SO

1 halb bed. 16 9 766

766,3 SND 2 wolkenl. 21/ 0 766 ziemlich beiter

759,3 W

1 wolkig 12 8 (Lesina)

772,7 Windst. Dunst 17 0 770

Clermont

Biarriz. ——

Nizza

Perpignan Belgrad, Serb.

767,0 N

2 wolten]). 19 0 765

764 7 O halbbed. 18 0 760

764,0 O 1 halbbed. 24 764,5 SW

765

765

2 wolkenl.

Brindisi

763,2 Windst. wolkig 21

765

Moskau

Lerwick

Kuopio

772,1 WNW Zswolkig 10 1 767 765,8 SW 2 wolkenl. 18 0 760

90 765,7 Windst. halbbed. 17 0 765

p

0

1

768 767

760,9

—219 0 765

Zürich Genf

1887 D be 767,2 NNO 2 heiter

—14 0 768 17 907767

Iheiter

Lugano

Säntis

270,0 ND

1 Halb bed. 17 0 765

1 heiter 3 570

Budapest

766,6 O

Iwolkenf. 18 2 766 Gemitter

Portland Bill

Horta Coruña

*) Die Zahle 3 = 2,5 bis 6

770,9

5swolkenl. 18

763,3 O in dies 6,4;

her 4 17

IRegen 10

Rubrik bebeuten: 0= 0 mm; 1 = 01 bi6 04; 2 = 0,5 bis 24; = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 274; 6 215 bjs 81,4;

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 509,4; 9 = nicht gemeldet.

Eine ostwärts verlagerte Depression von 750 mm reicht vom

Nordkap bis

Südschweden; das Hochdruckgebiet von 775 min hat zu⸗

genommen und hat sich nordostwärts verlagert bis zu den britischen Inseln, ein Ausläufer reicht über Deutschland bis noch Innerrußland; eine flache Depression liegt über Südeuropa. In Peutschland ist

ruhiges, tter.

heiteres, warmes Wetter; der Süden hatte auegebreitete

Deutsche Secewarte.

Petersburg 752,9 NW 4 Negen

Riga 759,7 NNO Z wolkenl. 14 3 760 Wilna 758,5 NW Zbedeckt 14 0 764 Gorki ——

ersaene ————————— Kiew 759,4 W heiter 13 1 763

Wien 767,1 WNW balb bed. 20 2 767 Nachm. Nederschl. Prag 768,3 NW 2 bedeckt. 20 0 768 ziemlich hester Rom (765,6 N wolkenl. 19 0 764 Florenz 767,9 NSD 1 21 0 767

I1 wolkenl. Cagliars 7652 NRO Jbeiter 20 0 765 —— Thorshaovn 768,5 2 2 Regen —10 772 Seydisfjord —768,6 Windst. heiter 8 767

Rügenwalder⸗

münde 764,5 WNW4 wolkig 13 0 766 ziemlich heiter Skegneß 776,2 O 2 wolkig 12 0 776 Krakau 764,8 WSWzbedeckt 19 0 767 vorwiegend heiter Lemberg 761,4 WSWb wolkig 18 1 765 ziemlich heiter Hermanstadt 764,4 SO 2 wolkenl. 18 0 765 ziemlich heiter Triest 768 3 WNWlI wolkenl. 20 0 767 ziemlich heiter Reykjavik 767,3 N 1 heiter 17 8 8 (Lesina) (5 Uhr Abends) V Cherbourg 773,6 ONO 6 bedeckt 12 0 772 Biarriz 705,7 O 1 wolkenl. 19 0 762 Nizza 1 767,9 Windst. wolkenl. 21 0 765 Perpignan 767,2 SD l wolkenl. 21 0 764 Belgrad, Serb. 766,0 W. 1 wolkenl. 16 0 765 Brindist 7635 W heiter 20 2 763 Moskau 759.1 SD halb bed. 14 0 763 Lerwick 76 9,6 W. dedeckt 11 3 774 Helsingfkors 756,1 WNWe wolkenl. 12 3 758 Kuopio 754,1 WNWI halb bed. 11 3 756 Zürich 769,4 O l bheiter 16 0 760 Genf 769,1 9S 2 wolkenl. 17 0 766 Lugano 769,4 N wolkenl. 18 0 767 Säntis 571,5 +NO 4 beiter 5 571 Budapest 765,6 N2s lheiter 21] 2 766 Gewitter Portland Bill 773,2 D b beiter 13 Horta 768,6 NNO Iheiter 18 Coruna 762,8 SSO 3 heiter 16 —89

*) Die Zahlen bieser Rubrik bebeuten: 0= 0O mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2⸗= 05 bis 24;

8 = 2 bis 6,1; 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,.4; 6 2 205 bis 814

7 = 61,5 b8 44,4; 8 = 445 bis 50,1; 9 nicht gemeldet.

Ein Hochdruckgebiet liegt über West⸗ und Mitteleuropa, ein solches von 775 mm über Gcoßbritannien, eine ostwärts verlagerte Depression von 752 mm reicht von Finnland bis Südrußland; eine Depression von 760 mm ist über das Nordmeer herangezogen. In Deutschland herrscht trockenes Wetter, im Süden ist et heiter und etwas wärmer bei leichtem Nordostwinde; sonst ist es kühler und meist wolkig geworden bei nordwestlichen, im Nordwesten lebhafteren Winden. 1 Deutsche Seewarte.

123930]

1) Untersuchungssachen. 1]

[2393 Steckbrief.

Boden, Christian, Musketier der 11. Komp. 2. Oberrhein. Infanterieregiments Nr. 99, im Zivil⸗ verhältnis Schlosser, geboren am 3. 7. 1889 zu Cöln, Kreis und Reg.⸗Bezirk Cöln, 1,68 m groß, kräftig, blond, kein Schnurrbart, Nase spitz, Täto⸗ wierung auf der Brust und am rechten Unterarm,

rug Waffenrock, Tuchhose, lange Stiefel, Halsbinde, Delm, Leibriemen mit Brotbeutel und Feldflasche, Seitengewehr Nr. 24 11. Kompagnie, hat sich eit dem 29. 5. 11 von der Truppe entfernt und be⸗ steht deshalb Verdacht der Fahnenflucht. Zu ver⸗ haften und der nächsten Militärbehörde abzuliefern. Zabern, den 2. 6. 1911. 2. Oberrheinisches Infanterieregiment Nr. 99.

[23932] Fahneunfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Hermann Robert Laumann der 9. Kompagnie Inf.⸗Regts. 84, geboren am 21. September 1890 zu amburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Meilitse grafgerichtgoronung der 8.. sür fahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 3. Juni 1911. EW Gericht der 18. Divisirn.

[23929] Fahnenfluchtserklärung. 9 Der Matrose Rasmus Christiausen, 4. Komp. I. Matrosendivision, geb. am 21. Dezember 1887 zu Norburg, Kreis Sonderburg, wird gemäß §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Kiel, den 2. Juni 1911. Gericht der I. Marineinspektion.

Der Heizer Willi Alwin Otto Gustav Hohl⸗ bein der 2. Komp. I. Werftdivision, geboren am 14. Juni 1888 zu Hötensleben, Kr. Neuhaldens⸗ leben, wird gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗

findliches ven mit Beschlag belegt.

Kiiel, den 2.

uni 1911. Gericht I. Marineinspektion.

[23937] Verfügung.

Der Infanterist der 10. Kompagnie K. Infanterie⸗ eibregiments Lorenz Schauer geboren am 20. 5. 1889 zu Schehslitz, Bez. Amt Bamberg I wird hiermit gemäß §§ 356 ff. M.⸗St.⸗G.⸗O., §§ 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B. für fahnenflüchtig erklärt.

München. 3. Junt 1911.

K. Bayer. Gericht der 1. Division.

23933] Aufhebung einer Fahnenfluchtserklärung usw.

Die unter dem 9. 1. 11. gegen den Einj.⸗Freti⸗ willigen Barttlingck vom Fe tegt.

8

gangene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung wird hiermit aufgehoben.

Hannover, den 2. Juni 1911.

Gericht der 20. Division. [23935] Verfügung.

Die wider den Husaren Otto Paul Theodor Wendt 5. Eskadr. Husarenregiments 9 unterm 12. Juni 1909 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben, da Wendt zu seinem Truppenteil zurück⸗ gekehrt ist.

Straßburg i. E., den 3. Juni 1911.

Gericht 31. Division. [23936] Verfügung.

Die wider den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Georg Emil Bernard aus dem Landwehrbezirk Molsheim unterm 15. Februar 1905 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung wird hierdurch aufgehoben, da das Verfahren erledigt ist.

Straßburg i. E., den 3. Juni 1911.

Gericht 31. Division. [23934] Verfügung.

Die wider den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Dragoner Paul Tschimber aus dem Landwehrbezirk Straßburg unterm 22. April 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf⸗ gehoben, da das Verfahren erledigt ist. .“

Straßburg i. E., den 3. Juni 1911.

Gericht der 31. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[23902] . sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Wiebestr., belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg (Berlin) Band 11. Blatt 290 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Grunderwerbsgesellschaft Huttenstraße Parzelle 37 mit beschränkter Haftung zu Berlin, jetzt Charlottenburg, Huttenstr. 21, ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Gartenhaus und Hofraum, am 31. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das 8 a 58 qm große Grundstück, Parzelle 2011/31 zꝛc. des Karten⸗ blatts 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 6038, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 5900 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 820 zu 504 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 52. 11.

Berlin, den 24. Mat 1911. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[23901] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Grünauerstraße 8, belegene, im Grundbuche vom Kottbuser Torbezirk Bd. 11 Bl. 327 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Elsbeth Berthold verwitwet ge⸗ wesene Zimmer, geb. Bonk, und der Frieda, Elise, Gertrud, Walter und Margarethe Geschwister Zimmer in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Abtrittsgebäude und Hofraum, b. Stallgebäude links, c. Stall und Werkftattgebäude links und quer, d. offener Schuppen rechts, am 14. August 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das 8a 33 qm große Grundstück, Parzelle 1181/175 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 9975, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 428 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 930,— zu 483,60 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 6. Mai 1911 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87. K. 49. 11.

Berlin, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[23900] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rigaerstraße 70, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 44 Blatt Nr. 1365 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Agnes Cerf, geb. Schrader, zu Halensee eingetragene Grundstück, bestehend aus: „Acker“, am 18. August 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück

Gemarkung Berlin ist unter Artikel Nr. 22 121 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 48 Par⸗ zelle 1817/223 mit einer Fläche von 7 a. 02 qm nachgewiesen und bei einem jährlichen Reinertrag von 5,11 mit 40 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 68. 11.

Berlin. den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[16622] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, in Grundbuche von Berlin (Wedding) Vand 63 Blatt Nr. 1499 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Ferdinand Wippermann, jetzt auf den Namen der Berliner Boden und Baugeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 6. Juli 1911, Vor mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht

8

an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstuͤck liegt in Berlin, Cöslinerstraße 18, besteht aus Vorderwohnhaus mit 2 Höfen und besonderem Abtritt und Doppel⸗ querwohngebäude, ist 4 a 80 qm groß Karten⸗ blatt 25 Parzelle 566/181 ist unter Artikel Nr. 6684 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 3720 der Gebäudesteuerrolle mit 7900 jährlichem Nutzungswert veranlagt Der Versteigerungsvermerk ist am 21. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[16621] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 125 Blatt 2919 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Diplom⸗ ingenieurs Regierungsbaumeisters Georg Schikore zu Charlottenburg, Pestalozzistraße 53, eingetragene Grundstück am 4. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, ver⸗ steigert werden. Das Grundstuͤck ist in Berlin, Torf⸗ straße 28, belegen, besteht aus einem Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel links, Quergebäude und Hof, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 19 Nr. 1730/178 ꝛc. und 1731/179 ꝛc. von insgesamt 6,69 a. Es ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 10,800 in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6213, in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel 23 898 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. April 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[16623] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 17 Blatt Nr. 520 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Otto Wilcke in Tegel eingetragene Grundstück am 4. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Berlin N. 20, Brunnenplatz, linker Flügel, I. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstückliegt in Tegel, Schönebergerstraße 67, Ecke Schulstraße 8, ist 7 a 54 qm groß. Es besteht aus Eckwohnhaus mit Hofraum, Kartenblatt 1, Flächenabschnitt 1766/150 und ist unter 361 der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 370 der Gebäudesteuerrolle mit 8500 jähr⸗ lichem Gebändesteuernutzungswert eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. April 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 5. NMai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [16620] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 122 Blatt Nr. 2838 zur Zeit der Eintragung

S.