1911 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[2421221 Neue Zoologische Gesellschaft zu Fraukfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden eingeladen, an der 39. ordentlichen Generalversammlung teilzu⸗ nehmen, welche Donnerstag, den 22. Juni 1911, 6 Uhr Abends, im Gesellschaftshaus stattfinden wird.

Ddie Gegenstände der Tagesordnung sind: 8 1) Verwaltungsbericht; Rechnungsablage pro 1910. 2,] Bericht des Aufsichtsrats.

3) Neuwahlen.

Wir ersuchen unsere Herren Aktionäre, sich beim Eintritt durch Vorzeigen ihrer Aktien oder durch ihre Eintrittskarten (Hauptkarten 1911) legitimieren zu wollen. Betriebsrechnung und Bilanz liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre im Bureau der Gesell⸗ schaft auf.

Frankfurt a. M., 8. Juni 1911.

Der Verwaltungsrat der Neuen Zoologischen Gesellschaft. William Drory. Dr. v. Steinle.

1281661 Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft in Krappitz O S.

In der am 17. Mai 1911 im Beisein des Herrn Notars Dr. Kallmann in Frankfurt am Main statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern ge⸗

Lit. A. Nr. 363 318 366 352 224 251 und 50

1000 ℳ.

Lit. Nr. 64 109 und 180 à 500 ℳ.

Die Rückzahlung obiger Teilschuldverschreibungen, deren Verzinsung am 30. Juni 1911 aufhört, erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst zugehörigen Coupons und Talons vom 1. Juli 1911 ab mit einem Aufgeld von 3 %

außer bei der Kasse der Gesellschaft

bei den Herren G. Löwenberg & Co. in

Berlin und

bei den Herren Weis, Beer & Co. in Frank⸗

furt am Main.

Gleichzeitig geben wir noch bekannt, das anläßlich oben bezeichneten Generalversammlung der § Absatzes 1 unserer Statuten derartig abgeände wurde, daß solcher fortan, wie folgt, lautet:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträg

1 500 000, wörtlich Mark eine Million fünf⸗

hunderttausend, und besteht aus 1500 Aktien von

je 1000, welche auf den Inhaber lauten. Ferner ist der Absatz 3 des § 4 vollstän strichen worden. 1“ Krappitz, am 29. Mai 1911. Der Vorstand. G. Burtscher. H. Finke.

er es rt

[24165]

Gemäß § 244 des Deutschen Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß ausweislich des Protokolls über die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1911 die Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder von 5 auf 3 herabgesetzt worden ist und jetzt für die Dauer der bis zur ordentlichen Generalversammlung 1916 reichenden Amtsveriode aus den Herren Friedrich Goetz, Rentner in Wies⸗ baden, Vorsitzender, Louis Courleux, Gutsbesitzer in Vertus, stellvertretender Vorsitzender, und Albrecht Goetz, Kaufmann in Wiesbaden, besteht.

„Rheingold“ Sühnlein & Co. Rheingauer Schaumweinkellerei Aktien⸗ gesellschaft in Schierstein im Rheingau.

Der Vorstand. Fr. Söhnlein.

[24251])

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juni 1911, um 9 Uhr Abends, im Lokal der Norddeutschen Handelsbank A.⸗G. Zweigniederlassung Lehe, Lehe, stattfindenden I. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts pro 1910. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1910 und Genehmigung derselben. ) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ) Aufsichtsratswahl.

Leher Hartsteinwerk A.⸗G

Der Vorstand. H. Westing.

[24255] Einfamilienhaus-Ahktien-Gesellschaft, Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 30. Junt 1911, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Hansa Rhein. Immobilien⸗Bank A. G. Düsseldorf, Hansa⸗ Haus.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtzrats.

4) Ersatzwahl des Aufsichtsrats.

Gemäß § 15 unserer Statuten sind behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts die Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Der Vorstand. Radeboldt.

[24254] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur zweiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 241. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäfts⸗ zimmer der Zuckerfabrik ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage des Geschaftsabschlusses. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) ae in den Aufsichtsrat 8 8 5) Verschiedenes. 88 8 2 2 Zuckerfabrik Guhrau. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Graf Carmer. Strubg. von Bernuth. Graf Finckenstein.

*

[24168] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Die am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. Juni d. J. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover sowie an den früher bekannt ge⸗ machten Zahlstellen eingelöst. Braunschweig und Hannover, den 3. Juni 1911. Braunschweig⸗Hannoversche Hypnthekenbank. Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit. [24167] 1. Gaswerk Schandau Ahtiengesellschaft. Folgende 6 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1906 sind gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung per 1. Juli 1911 ausgelost worden:

Nr. 9 22 36 51 65 und 119. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.

Bremen, im Juni 1911. Der Vorstand.

[24252] Lederfabrik Faller A. G., Rappoltsweiler (Els.).

Einladung an die Herren Aktionäre zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung Freitag, den 30. Juui 1911, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Firma.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2) Abnahme der Jabresrechnung pro 1910.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

Im Anschlusse an obige Versammlung findet eine außerordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗

rats auf Erhöhung des Aktienkapitals.

2) Statutenänderungen.

3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes

auf Aenderung der Firma.

Rappoltsweiler, den 6. Juni 1911

Der Vorstand. Jwan Zürcher.

[24257]

Terrain-Gesellschaft am Zoologischen Garten Düsseldarf Aktien⸗Gesellschaft Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 30. Juni 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Düsseldorf, Hansahaus. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verk eecseurne⸗ 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Gemäß § 22 unserer Statuten sind behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts die Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, der Tag der E“ und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, bei der Rheinisch Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., Düsseldorf, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Düsseldorf, den 6. Juni 1911. Der Vorstand. H. Bachmann.

24249] Rhederei und Kohlenkontor Oldenburg Aktien⸗-Gesellschast in Oldenburg i. Gr.

Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 30. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Großherzogl. Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 25, in Oldenburg i. Gr. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts über das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1910 bis Ende April 1911. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.⸗ 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ winns. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Oldenburg i. Gr., den 7. Juni 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Dinklage.

[24256] See⸗ und Kanalschiffahrt Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zur 4. ordentlichen Generalversammlung auf den 27. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ zu Dortmund ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 31. Dezember 1910.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung

a. an den Vorstand, b

b. an den Aufsichtsrat. 4) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1911. 3 Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 unseres Statuts ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinterlegung derselben spätestens am letzten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bei unserer Gesellschaft oder bei dem Dortmunder Bankverein, Dortmund, gegen Fespsangnahehe von Legitimationskarten zu hinter⸗ egen. Dortmund, den 6. Juni 1911. See⸗ Kanalschiffahrt Wilhelm Hemfoth . 28 Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

R. Korkhaug.

[24179]

bekannt, daß Herr F. J. Kupferschmid, Kaufmann, infolge Tod aus unserem Aufsichtsrat ausscheidet. Spaichingen, den 2. Juni 1911.

Handwerkerbank Spaichingen A.⸗G.

Vorsitzender: W. Lobmiller. [24214]

Die Aktionäre der Bank für Brau⸗Industrie werden hierdurch zu der am Montag, den 3. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Berlin W., Markgrafenstr. 53/54, statt⸗ e“ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr seitens des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3 3) Aufsichtsratswahl. 4) Abänderung des Statuts der Gesellschaft dadurch, daß § 8 Absatz 2 folgenden Zusatz erhält: „Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.“ Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Fane⸗ vor dem Versammlungstage, Abends 5 Uhr, in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Mark⸗ grafenstraße 53/54, bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Bank für Handel & Judustrie, bei der Commerz⸗& Disconto⸗Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Breslau beider Breslauer Disconto⸗Bank, in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Waisen⸗ hausstr. 20 I, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Leipzig bei dem Bankhause H. C. Plaut, in München bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, in Wien bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank zu hinterlegen oder die geschehene Hinterlegung der Aktien bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Hinterlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen. Dresden, 1“ Berlin, den 6. Juni 1911.

Bank für Brau⸗Industrie.

Der Vorstand.

2us-J Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwertung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 29. Juni cr., Nachmittags

3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Königgrätzer⸗

straße 45, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Mitteilung gemäß § 240 des H.⸗G.⸗B.

3) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über deren

Genehmigung.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Beschlußfassung über einen Antrag, betr. Liqui⸗ dation der Gesellschaft, und über Beschaffung von Mitteln.

Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe des

§ 25 unseres Statuts in der Generalversammlung

ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis zum 26. Juni cr., Nachmittags

6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, König⸗

grätzerstraße 45, zu hinterlegen.

Berlin, den 6. Juni 1911.

Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwertung.

Ranzenhofer. M. Pretzsch.

[24250]

Kaliwerke Aschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der am Montag, den 26. Juni, Vorm.

10 Uhr, im Grand Hötel de Russie, Berlin NW.,

Georgenstr. 21/22, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

versammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt,

welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins späte⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung gegen eine Bescheinigung bis zur

Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.

Außerdem ist dem Vorstande die erfolgte Hinter⸗

legung von der Hinterlegungsstelle so zeitig mit⸗

zuteilen, daß ihm die Anzeige spätestens am Tage vor der Generalversammlung zugeht. Gemäß

Art. 16 unseres Statuts bezeichnen wir als Stellen,

8 welchen die Hinterlegung der Aktien erfolgen

ann:

in Aschersleben die Hauptkasse unserer Ge⸗ sellschaft,

in Berlin 5 1

in Bremen n die Direction der

iu Frankfurt a. M. [Disconto⸗Gesellschaft. in Mainz

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen

Notar erfolgen.

Verhandlungsgegenstände:

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. Dezember 1910 abgelaufene Geschäftsjahr, Helchlaffashng über die Geneh⸗ migung der Bilanz, die Gewinnverteilung, so⸗ wie über die der Verwaltung zu erteilende Ent⸗

lastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aschersleben, 6. Juni 1911. Kaliwerke Aschersleben.

B. Körting.

Gemäß § 244 des H⸗G.⸗B. geben wir hiermit

[24173]

Portland Cementfabrik Hemmoor.

Gemäß § 244 des D H.⸗G. zeigen wir hierdurch an, daß Herr Senator H. A. Borcholte in Stade

sichtsrat unserer Gesellschaft geschieden ist. 8 Hamburg, den 3. Juni 1911. Die Direktion. C. Prüssing. C. Jacobi.

[24189]

Aufsichtsrats infolge des am 24. Mai 1911 erfolgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Augsburg. den 3. Juni 1911.

Aktienbrauerei zum Prinz Carl von Vayern.

(24190)

Wir geben hiermit bekannt, daß die neuen Couponsbogen zu unseren Stammaktien von heute ab bei dem Bankhause Georg Goetz, hier, gegen Einreichung der Talons erhoben werden können.

Augsburg, den 3. Juni 1911.

Aktienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern. [24219] 3

Elektrizitätswerke Thorn. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, nach Berlin W., Kanonierstraße 17/20, I. Stock, ein⸗ geladen.

““ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Jahresabschluß, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1910. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung

von Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Beschluß über die Gewinnverteilung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung kei der Gesell⸗ schaftskasse in Thorn oder bei der Kasse der Aktieugesellschaft für Elektricitäts⸗Anlagen in Berlin ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines Notars hinterlegt haben und Nachweis darüber in der Generalversammlung durch eine Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungs⸗ stelle führen. Berlin, den 3. Juni 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Steiner.

[24186]

Bugerische Elektricitäts-Werke, München. Die ordentliche Generalversammlung findet in diesem Jahre am 30. Juni, Vormittags 110 Uhr, in den Räumen des Kgl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6 II, statt.

Wir laden hierzu die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft ein. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

des Vorschlags über die Dividendenverteilung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz, Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ öS nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft in Landshur, bei der Pfälzischen Bank in München oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale München in München, bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg hinterlegt baben und bis nach abgehaltener Generalversammlung hinterlegt lassen.

Die Aktionäre können sich durch andere stimm⸗ berechtigte Aktionäre vertreten lassen. 1X“ München, den 5. Juni 1911.

Der Aufsichtsrat. A. Hoppe, Vorsitzender.

1239111 Aktien⸗Gesellschaft „Bielefelder Reitbahn“.

Bilanz am 31. Dezember 1910. 1 Soll. Haben.

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto 6868 838 59 Kassakonto. 462 69

vrFqP12972,Ib, Per W Darlehnkonto

32 100 68 278 13 70 378 13 70 378/13 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1XAX&“ An Zinsen und Steuern .. Verwaltungskosten u. Ver⸗ 95/95 Abschreibunga. Grundstück⸗ und Gebäudekonto..

8 2 300— 2 193,96 I

1009

2 300

Bielefeld, 31. Dezember 1910. Der Vorstand der A. G. Bielefelder Reitbahn. 8 Dr. Karl Groneweg. Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos bescheinigt. 1 Bielefeld, 2. Juni 1911. Der Aufsichtsrat der A. G. Bielefelder Reitbahn. 88

Bäarentz. Paul Albrecht.

Johs. Klasing. K. Reyscher. W. Kisker.

8 3

am 29. Mai ds. J. infolge Ablebens aus dem Auf.

Herr Franz Bornemann ist als Mitglied unseres

Debitoren (rückständige 1

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischer

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

tersuchungssachen. 1 1 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 1 auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

[23917

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Deutsche Accumulatoren⸗Werke A. G. . 2. Weimar.

’eennnn

Aktiva.

Aktienkapitalkonto . Rücklagekonto zur Sicherstellung für Ansprüche Dritter 6 500,—

ntokorrentkonto: Debitoren: 1 Kegcasselber Farbwerke, Eerio⸗eest EEEE 67921 (einschließl. des bis⸗ Zinsen aus 1910 ℳA herigen Rücklage⸗

1 979,— kontos) 1 8 8 hiervon verbraucht aus 1910 288,27 1 690,73 51 355/94 1““

Gewinn⸗ und Verlustkonto 258 85579 ’— 310 211 73

zei im Mai 1911. 1 hichh 8 Deutsche Accumulatoren⸗Werke A. G. i. Liqu.

A. Ebeling. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

7 1 . 8—

Barverläge

256 774 90 Per Zinsenkonto .. . . .. Fensenntonta abschteibung Gabdoderlat 1

An Saldovortrag . Rücklagekonto zur Sicherstellung für Ansprüche Dritterer..

88

6 500,— 263 274 90

A. Ebeling.

ℳ6 1 979,— 2 440/11

85579

[23905] J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin.

Passiva.

Aktiva. 1 Bilanz vom 31. Dezember 1910.

Per Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien 1 600 000 Stammaktien 2 700 0

1 476 646 Hypothekenkontto ..

Reservefondskonto..

Seee seEFais

8 1 178 466,85 F

bschreibungen 87 520,30 Wohlfahrtskonto . . .

2090 26,55 Bramtenpensionsfondskonto..

1 in 1910 11 098,85 een und Fritz Riedel⸗Unter⸗

Zugang in 5 ANienk stützun 12e. ““

aschinen⸗ und Utensilienkonto: Kontokorrentkonto:

Mäschinr am 1. Januar 1910 ˙˙˙1 1 413 551,05 Akzeptenkonto. . . Abschreibungen⸗ 156 916,20 Vorzugsaktiendividendenkonto:

256 634,85 nicht eingelöste

699,35 scheien. 88

Zugangin 191022 822 Stammaktiendivik-u—

Gespannkonto:

denkonto: Bestand am 1. Januar 1910. beees 8 elöste Ge⸗ 22 813,65 g. 9

winnanteilscheine. 240,— 338,25 s IC H N 70 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗ Zugang in 1010 lnn nuar 1910. 137 593,90 Patentkonto:

9 NeJenn 8 557 393,40 tand am 1. Januar 1910. V114“ * 10 000,— ugang in 1910 29 587,30 39 587,30 29 587,30

An Grundstückskonto: estand am 1. Januar 1910. b 4 823 639,65 653 006,80

¹ [4 1

Zugang in 1910

Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1910

22

313 334

10 000— 49 781 65 346 a0880 337 060 80 2242 801 85 1792 995,15

Abschreibungen.

Kassekonto: ieresend I“ Wechselkonto: 3 b hlfelbrtand abzügl. Zinsen Effektenkonto: Effektenbestand.. Kontokorrentkonto: Außenstände Generalwarenkonto: Warenvorradñteeae.. Versicherungskonto:

300 000—- 530 000 161 581 55 230 000,— 100 000

15 646 20

73 618/15

109 202 50

448 665,9 39 626

Vorausbezahlte Versicherungen —²³†½2719,10 v111

7708 657 600o0 Gewiun⸗ und Verlustrechnung am 31.

*

Gewinn.

703 657

Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗ e*“ —— EEE11“;

eneralwarenkonto⸗: Ertrag aus Fabrikation, Verkauf und Beteiligungen

semeine Unkosten: 1 ee eant nseosale und Löhne, Tan⸗ tiemen, Reisespesen, Propaganda⸗ beööö. Steuern und Abgabebeeenn . Uneinbringliche Forderungen .

Abschreibungen: 1 58 Gebiudekonto 87 520,30

Maschinen⸗ u. Uten⸗ F. 156 916,20 silienkonto. 68868%

Helbantc 1 . 29 587,30 280 362 05

Gewinnvortrag vom 1. Januar 1910

1“ V

124 80 87 484 70 22 347 25

2 213 251

137 593 461

7 593,90 8 694 987 30.

557 393,40 30 2 351 306/10 Die Auszahlung der in der . Generalversammlung vom 1. Juni 1911 ü äftsj 1910 in Höhe von

8s g. 8— 24 88 8 Gewinnanteilschein Nr. 6 der Vorzugsaktien und

. 120,— . . 6 Stammaktien 412s Gesellschaftskasse, Berlin N., Gerichtstr. 12/13, sowie

bei der Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstraße 9,13, und

bei dem Bankhause Raehmelt & Boellert, Berlin W., Jägerstr. 59/60

1 i 1911. hünes 18 3 685 J. D. Riedel Aktiengesellschaft.

Reingewinn in 1910.

u.“

2 351 306/10

festgesetzten

[24188]

Nr.

Bilanz am 31. Dezember 1910 der

Spar & Vorschuß Aktien Gesellschaft Großen Buseck.

Aktiva.

Betrag

Betrag Ord.⸗ Nr.

Passiva.

Ausgeliehene Kapitalien: a. Auf Obligationen.. b. Güterkaufgelder.. c. Wertpapiere nach dem Kurs 31. Dezember 1910 .. Kassenvorrat und Ausstände. i11144“*“ (Unersetzte Vorlagen.. 8F

Gewinn⸗ und Verlustrechn

Aufgenomme Kapitalien

500 954 37 Aktienkapital..

8 54 731 14 Reservenfonds.. vom Reingewiin..

14 432 80

26 550 72

377 54

120 20

2 100

590 256 77

Einnahmen.

Betrag [Ord.⸗

aben. ,6 Nr Ausg

Zinsen von ausgeliehenen Kapi⸗ öeeeee Nachlässe von Kaufschillingen Beiträge der Mitglieder. Sonstige Einnahmen...

Der Vorstand de Althaus, Direktor.

25 248 51

29103 v

1 Zinsen von aufgenommenen Kapitalier 2 Formularien und Drucksachen.. 825 018 Verwaltungekosten 1“ 20— Sonstige Ausgaben ... 9 69 Minderwert der Wertpapiere nach dem eeI“ . v111““

r Spar & Vorschuß Aktien Gesellschaft. midt, Rechner. Frank, Kontrolleur.

,8₰2

[23925]

Aktiva.

Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft. bschluß bis 31. Dezember 8 g.,2 Dezember 1910.

Passiva.

An

Grundstückskonti.. Gebäudekonto Chemnitz Bassinanlagenkonti.. eldscheunenkonti... leisanlagenkonti... Maschinenkonto . . Wagenkontow.. eecwa enkonto. Eisenbahnwagenkonto. Elektrische Anlagekonto Betriebsinventarkonto Mobilienkonto.. T“¹“ ferdegeschirrkonto agekonto.. Kassakonto. Bankguthaben.. Effektenkonto 3 Kautionskonto. 3 Hypothekenkonto... Stückzinsenkonito Debitoren für Räumung.. .. Debitoren für Dünger . . Guthaben bei der Müllabfuhr⸗ EI1111“ Wintersaat auf Pachtgütern Futtermittelkonto... Ebe“ Heizmaterialienkonto Betriebsmaterialienkonto Düngerkontio.. Debitoren der Bassins. Bestände auf den Bassins

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

4₰

Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto . 8 Hypothekenkonto.. reditbrenkonto . Dividendekonto .. Dividendenreservesondskonto 8 Erweiterungsfondskonto... Bassinreservekonto .. Unterstützungsfondskonto für Be⸗

amte und Arbeite.

105 529 76 122 119 20 84 185 10 421 90 30 889 40 2 707 70 10 761 13 505 30 9 38610 6 635/80 23 912 1 050,— 55 062 40 3 574 75 284 20

6 802 52 62 694 65 29 782 33 424— 110 000,— 203 75

30 123 91 18 435 54

65 638 48 14 384 67 15 650 83 16 66771 175—

8 077 69 300—

elkrederekonto.

.

9 036— 7887— 909 308 26

909 308

Haben.

600 000,— 60 000,— 60 000,— 20 932 95

456— 12 000— 35 023 67

20 000—

1 492/ 45

erdeversicherungskonto... . 15 220 92 8888 5 882 80

Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . 78 299/47

26

An Räumungsskontokonto

11*

Thnekonto . Futtermittelkonto.. . . Betriebskostenkonto... Heizmaterialienkontöo.. etriebsmaterialienkonto.. Kraftwagenunterhaltungskonto Reparaturenkonto.. Steuernkonto.. Gehälterkonto Krankenkassenkonto.. Unfallversicherungskonto.. . Füscterspate Hartmannsdorf. egegeldkonto Hartmannsdorf Vorgespannkonto . Kautionskonto (Kursrückgang) Abschreibungen.. Bilanzkonto . .

F. 66 887/17 Per Vortrag aus dem Jahre 1909 96 843 08 Räumungskontlöeöeaer.. 102 485 41 . Räumungskonto (Kraftwagen⸗ 16 737 51 111614*“*“ 6 587 13 Düngerkonto 20 304 58 Häckselkontio.. 6 465,57 Landwirtschaftskonto .. 11 496 91 Effektenkonto (Kursbesserung) 5 729 55 göö 26 704 02 Zinsenkonto . 2 417 60 Arealertragskonti . .. 8138,— Bassinkontti ... 2 534 40 Dreschmaschinenertragskonto 53 69 Wiegegebührenkonto. 2 592 Dividendekonto, unerhoben ge⸗ 18 50 bliebene, nunmehr verfallene 35 903 15 Coupons aus dem Jahre 1906 78 299 ,47

440 197 7413l

296 280

49 891 4 456 35 284

552

440 197

88 Chemn

Der Aufsichtsrat.

Ed. Ulrich, 1. Vocß ender. Vorstehende

1

111““ 1 lanz nebst ankängendem Gewinn⸗ Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern,

überzeugte. i9, den 6. Mörz 191 K Cbemnniche de iger, verpflichteter kaufmännischer Sachverständiger und Bücherrevisor

ü „Abfuhr⸗Gesellschaft. n eetcchit sech Der Vorstand.

O. Wagner, E. Schottin, und Verlustkonto befinden sich in gena

des Königl. Land⸗ und Amtsgerichts zu Chemnitz.

14 066

8 59375

81

57 07 50* 81

78ʃ55

87

04

85

2765

74

uer

wovon ich mich durch eingehende Revision

1910 gelangt gegen Nr. 19 an unserer

Die 6 7%ige Dividende für das

it, den 3. Juni 1911. vS Der Vorstand. E. Schottin.

11“

Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft. Abgabe des Dividendenscheins Gesellschaftskasse sowie an der Kasse der hiesigen Filiale der Spar⸗ und Kreditbank Mittweida und der hiesigen Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zur Auszahlung.

[24164] Geschäftsjahr b Speyer a Rhein.

kannt, daß Herr Wilhelm Hauser, Rentner

ausgeschieden ist. Speyer, den 3. Juni 1911. Der Vorstand. 8

[23926] V. Wagner. Otto Kirchner

Brauerei zum Storchen A. G.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir 78 i Speyer, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat

——y.,

PEII

2—yö———

8

—⸗

16 1214—

b- 18.8

—,

8ꝗ 7222— ꝗ*

——

8

4—.—

—,—— ——

82