ℳ ₰ 109 488 51 11 558 860 121 047 37 1062 300 26 V 4 676 36 1557 523 90 33 15247 16211718 29 662 83
abrik⸗ u. Wohngebäude E““
2 % Abschreibung..
Zugang.. 1 654 134 2
Bahngleise (normal⸗und
1 semalxvuri, 10 % Abschrei
140 004 86 14 000 48 126 004 38
2 696 36 1 485 831 35
ung.
111161“”“ Maschinen und Apparate Uebertrag vom Geräte⸗ V konto ... 484 68 1285 315 58 . 6 396/06 1 479 919 92 147 991 99 1 331 927 93 54 603 27
Abgang. . 10 % Abschreibung
Zugang ... Fuhrwerk.. dheeeee e Geräte und Utensilien,
d.8e“
84 141/79] 1 237 68 82 904 111
8 290 41 72675 75
3 803 53
10 % Abschreibung.
11131“ Metallmodelle u. Form⸗
“ 5 % Abschreibung.
284 463 20 14 223 15 270 240/05 ugang: ℳ 3egecgt., 22 994,14 Formkasten 10 110,83 92 Patente. .. ..16 8 489 50 Abschreibung .. . . 8 488 50 Bestand an Rohstoffen und Waren 18“ Kassenbestad. Wechselbestand . Außenstände in laufender Rechnung.. -1“] Feuerversicherung. Beteiligungen Eßffekten. ..
32 634 97 02
1 347 157113 5 435 03 2 986,14
917 663 23 388 500— 7 000— 10 000— 825550 85
Passiva. Stammaktien Vorzugsaktien..
Obligationen ℳ Mi8 1 000
60 000 — 1 178 000
1
davon ausgelost 34 000,— noch nicht begeben Sparkasseneinlagen.. Kreditoren in laufender RMecbnung...6 Reserve wegen Gruben⸗ “ b1““ Reserve für Berufsgenossenschaft. Obligationszinsen.. Lebensversicherungskasse Arbeiterunterstützungs⸗ Dirspositionsfonds. Rlückstellungskonto
Gewinn⸗ u. Verlustkonto
64 500 —
—
901 500 11 0057 3 634 815
503 388 500
40 992 1 708,14
10 766 35 53 400 — 60 000— 15 757 66 1 6 356 950 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Jahr 1910. “ Soll. ℳ 2₰ Vortrag aus 19099 . .. 584 488 87 Allgemeine Betriebsunkosten einschl. V Gehälter und Zinsen. 480 993 94
bligationszinlen .. 43 121 25 Abschreibunen 226 147— Uebertrag auf a. Dispositionsfonds. 53 400— b. Rückstellungskonto. 60 000— EEEEE
53 400 — 457 094 73 1 413 99
. 1253 908 72 Bendorf a. Rhein, im März 1911. 8 Concordiahütte, vorm. Gebr. Lossen,
Aktien⸗Gesellschaft.
F. Schmidt. ZAAEI111“
ö 952 000 — Zuzahlungskonto u. Betriebsüberschüsse
Einnahmen aus acht und Mieten
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und e. er
Concordiahütte, vorm. Gebr. Lossen, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bendorf a. Rhein, verglichen und mit dessen
rechnung haben wir mit dem Hauvptbuche
Saldi übereinstimmend gefunden. Bendorf a. Rhein, im April 1911. F. Becker. H. Schulte.
[23924]
Concordiahütte, vorm. Gebr. Lossen
A.⸗G. Bendorf.
In der heutigen Generalversammlung wurden die 88 ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, und zwar:
Herr Kommerzienrat C. Eswein, Ludwigshafen, Herr Dr. Ferdinand Lossen fr., Wiesbaden,
err Dr. Ferdinand Lossen jr., Worms,
ir Gustav Martin, Mülheim, Rhein,
Herr Direktor J. Schayer, Ludwigshafen,
wiedergewählt. Bendorf, den 27. Mai 1911. 8 Der Vorstand. X. Schmidt. F. Berg.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienüberträge für eigene 8 Rechnung: a. Transportversicherung... b. Feuerrückversicherung ... 2) Reserven für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle für eigene Rech⸗ nung: a. Transportversicherung... 1 b Feuerrückversicherung. II. Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: 1) Transportversicherung... 2) Feuerrückversicheruug.. III. Vermögenserträge: 1) Kursgewinn . 2) Zu
4. Aktiva.
1 047 284
1 233 131 9 035 4697 5 298 526 7
187 128 214
90 611 945,—
200 955,—
5*
1 659 229
[7555 713/68 ilanz für den
I. Rückversicherungs⸗ und Retrozessionsprämien: 1) Transportversicherungng.. 2) Feuerrückversicherung
II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung: ““ 2) Feuerrückversicherung.
III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Sö ́ d e4*“ 2) Feuerrückversicherung. .
V. Verwaltungskosten einschließlich Provisionen, abzüglich der Anteile der Rückversicherer und Retrozessionäre: 1) Transportversicherung. . 8 2) Feuerrückversicherung —
VI. Abschreibungen auf: 6 1) Forderuigen . . ... 3..
VII. Verlust aus Kapitalanlagen: —D111164*]
VIII. Prämienüberträge für eigene Rechnung:
1) Transportversicherug
2) Feuerrückversicherung
61161A1A1A1A2AX“]
*— 9 69670
8
Schluß des Geschäftsjahres 1910.
930 274
1 373 774
303 000 895 032 498 085
1 404 514
64 262
230 000
17 555 71368
Pafsiva.
rn⸗n—
I. Schuldscheine der Aktionäre. II. Barer Kassenbestand .. AA11111“] . Wertpapiere 1X““ . Darlehen auf Wertpapiere usw.. Guthaben: 1) bei Bankhäusern . ..
3) bei Versicherten (am 31. Dezbr. fällige Prämien der Transport⸗ versicherung)..
4) bei Generalagenten
.Zinsen:
1) im folgenden Jahre fällige, an⸗ teilig auf das Rechnungsjahr 111111““
2) rückständige 11“
.Prämienüberträge in Händen der
Zedenten: 8
1) Feuerrückversicherung
‚Gestundete Prämien:
1) Rückstände der Versicherten (später fällige Prämien der Transportversicherung) .
. Inventar (abgeschrieben).
““
HSHamburg, 8. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Sanders, Vorsitzender.
2) bei Versicherungsunternehmungen
bezw. Agenten
235 795
514 365
₰
19 625 207 42
448 241 16 90
8 8 88 6 . “ Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. Repigi
Arthur Duncker, Joh. W. Duncker, W. Hane,
10 223 298
be]; II. Meervesonds . . . . ..... III. Prämienüberträge für eigene Rechnung: III q 8 83813“ p) Fenkktiaada IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für Rechnung: . 1) Transportversicheruun . 2) Feuerrückversicherngg] V. Sonstige Reserven: 1) Spezialreservefonds. 2) Rückversicherungs⸗ und VI. Guthaben: 1) anderer Versicherungsunternehmungen.... 2) der Generalagenten bezw. Agenten... VII. Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämien⸗ reserven: 1) Feuerrückversicheruug . VIII. Sonstige Passiva:; 1— 1) später fällige Reassekuranzprämien... 2) noch zu zahlende Courtagen bezw. Provisionen 3) noch zu zahlende Kosten... 4) Beamtenunterstützungsfones. .. IX. Gewinn und dessen Verwendung: 1) an den Reservefonds.. ““ an den Beamtenunterstützungsfonds . an den Spezialreservefonnedte.d.. . an einen für unvorhergesehene Fälle der Feuerrück⸗ versicherungsbranche zu bildenden Reservefonds .. an das Konto zur Bestreitung der später zu zahlen⸗ den I1642 ) an die Aktionäre (10 % auf den Einschuß von
eigene
1 404 8 864 262—
1 373 77411
854 742 42
851 39675
*8
80 000— 80 90557
58 059,14
79 074 03 11 319 62 28 913 24 46 900—
3 535,— 50 000
25 000 6 000
75 000 23 565
ℳ 3 000 000 207 207
2 268 TFa;6
G11““
912 80186
696 12990
8
23200Z
va1ö““ 7) Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand..
“
8 “ u1uu““ 3 Revidiert und mit den B Der Revisor:
Der Vorstand. Miehl Direktoren. 8 C. Mieh
8
mann.
10 223 298 42
üchern übereinstimmen
8
[23336] In der am
Herr Herm. Münchmeyer als Mitglied unseres
Woermann Herr Ed. Woermann
neugewählt worden. D. b des § 1 des Statuts ist genehmigt. Huamburg, den 2. Juni 1911.
Nord⸗West⸗Deutsche Versiche
Der Vorstand.
30. Mai a. c. stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist
Aufsichtsrats wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Herrn
Die vorgeschlagene Aenderung
1 Gesellschaft. 8
Adolph
rungs
[23911] 8 2 Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Fürth in L
Bilanz am 31. Dezember 1910.
iquidation.
Aktiva. Dresdner Bank Filiale Fürth. Restkaufschillig. 658585 Effektenbestand.. Kassabestand.. Verlust.
Passiva. ℳ
SexEhe 376 000,— — 40 % Liqui⸗ dationsrate 150 400,— 225 600,— noch nicht erhobene Liqui⸗ dationsratea.. 400,— Zu zahlende Gemeindeumlagen . . .
226 232 36
32
2 912 65 85 368 80 4 000— 40 701 (66 144 25 93 105,—
232 36
[23908] Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1910.
Generalbilanz nebst Generalgewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva.
An
Debet.
82
ℳ .P661 18 974,15 391 657 82 414,08 16 907,23 65 506 38 799,02 b
7 281,43 31 517 8 413,21 2 021,51 15 367,96 3 978,86 2 704,80 305,15 2 399 65
2 719,30 1 132,98 2 b
Immobilienkonto.. Abschreibungen...
Maschinen⸗ und Apparatekonto Abschreibungen.. 8
Geräte⸗ und Werkzeugekonto Abschreibungen...
Mobiliarkontmio. Abschreibungen..
Pferde⸗ und Geschirrkonto Abschreibungen..
Wagenkont, 1. .. Abschreibungen.. Schlosserei⸗ und Schmiedekonto
Abschreibungen. 8 Grundstückskonto. Abschreibungen
Wechselkonto Kassakonto.. Kontokorrentkonto: Debitorenbestand Waren⸗ und Fabrikationskonto Effektenkontöo. Effektenzinsenkonto. .. . . . . . Anteilkonto Groitzscher Rohpappenfabrik EEEEECE111 y “ nlagekonto Kültzschuu.. Fuhrbetriebekonto “ Schlosserei⸗ und Schmiedebetriebskonto. Handlungsunkostenkonntno. Antizipationskontto .
8— 8 85 Antizipations
Hypothekenkr konto
59
6 391 70 V konto: 11 389 10
Reingewinn
64 100,— 700,—
AI1“ 63 400 54 719 82 14 572 97
1 151 745/ 28 328 700 99 131 794 36
1 824 14
90 000— 22 700 ⁄—- 100 — 440 30
19 599 96
6 791 06
. 30 430,48 8 IIEIIII3
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1
Per Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto: Kreditorenbestand Delkrederekonto.. Reservefondekonto „ Gewinn⸗ und Verlust⸗
Vortrag aus 1909 ℳ
pro 1910. 141 891.36
konto.
editoren⸗
10 434,30
ℳ 34₰ 2 000 000—
97 69696 15 789 C 20 341 15
113 000— 29 1140
Gewinn⸗ u. Verlustkonto am 31. Dezbr. 1 210.
226 232 36
Soll. An Verlustvortrag aus 1909 Unkostenkonto.. Effektenkontte.
Haben. Per Zinsenkonto. Bilanzkonto
. (Verlust).
Fürth, im Mai 1911. Bechmann, Kgl. Kommerzi
Ed. Enge [hardt, Kgl.
8.
ür die Liquidationskommission:
Kommerzienrat.
ℳ ₰ 96 452 10 830 34 730ʃ˙31
98 012 75
4 907 75 93 105
98 012 75
8
enrat.
ℳ ₰ 246 985/98 3 994 — 3 260 ,24 . 14 623 58] .„
Handlungsunkostenkonto Per Waren⸗
8 Zinsenkonto. Spesenkonto 2 eee Steuern⸗ und Abgabenkonto... Abschreibungen.. 1 Unterhaltungen und Reparaturen... Bilanzkonto: Vortrag aus 1909 ℳ 10 434,30 Reingewinn pro 1910 „ 141 891,36
1 392 25 insenkonto 14 926 76 Vo 50 301 31 1. 24 566/89 8
II 8
152 325 66 522 376,67
Plagwitz, den 4. Mai 1911.
“
Stephan Mattar.
und Fabri⸗ kationskonto.. Grundstücksertragskto. Effektenzinsenkonto..
Weber Aktiengesellschaft.
Nℳ. 132.
Untersuchungssachen. 1 tactee Verluste und Fundsachen, Zustelungen Ve
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Fünfte
zum Deutschen Rei sanzeiger und Königlich Preußisch
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 7. Junil
teraLn’eRrAHmm
en S
u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enoffenschaften. on Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[24162]
Eisenwerk Kraft, Aktien⸗Gesellschaft Stolzenhagen⸗Kratzwieck.
Gemäß den in der Generalversammlun 29. April 1911 gefaßten Beschlüssen setzt si Aufsichtsrat wie folgt zusammen:
1) Fürst von Donnersmarck, Neudeck, “
2) Herr Oberbergrat a. D. Dr. Wachler, Berlin,
tellvertr. Vors.,
3) Herr Dr. Graf von Brockdorff, Charlottenburg,
9 Herr Graf von Hutten⸗Czapski, Berlin,
5) Herr Bankier Arons, Berlin,
) Herr Bankdirektor Nathan, Berlin,
7) Herr
8) Herr
Bankdirektor Schwitzer, Berlin Assessor Dr. Hecht, Berlin, 9) Herr Bergassessor Stein, Recklinghausen, Sv Rentier Neuburg, Elberfeld. tolzenhagen⸗Kratzwieck, den 3. Juni 1911. Eisenwerk Kraft. Der Vorstand. Grau.
vom unser
[24174] Norddeutsche Waggonfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Bremen.
In der am 26. April 1911 stattgehabten General⸗ versammlung wurde beschlossen, das bisherige Aktien⸗ kapital von ℳ 650 000,— auf ℳ 325 000,— herab⸗ zusetzen. Gleichzeitig wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital um einen Betrag von mindestens ℳ 325 000,— und bis zu ℳ 675 000,— zu erhöhen.
Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung von je zwei Aktien in eine Aktie.
Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von bis zu 675 Stück je über ℳ 1000,— auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1911 ab am Gewinn teilnehmenden Vorzugsaktien; die Vorzugsaktien er⸗ halten aus dem zur Verteilung gelangenden Rein⸗ gewinn eine Vorzugsdividende von 6 % mit der Be⸗ rechtigung auf Nachzahlung der nicht in dieser Höhe bejahlten Dividende vergangener Jahre in späteren Jahren, in denen ein dafüͤr ausreichender Gewinn erzielt ist. Nach Bezahlung der vorerwähnten Divi⸗ denden auf die Vorzugsaktien wird auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende bis zu 4 % verteilt. Der dann verbleibende Gewinn wird zu gleichen Teilen unter die Aktien beider Gattungen nach dem Aktienbetrage verteilt. Die Nachzahlungen der Vorzugsdividende werden auf die Dividendenscheine des Geschäftsjahres geleistet, über dessen Reingewinn die ordentliche Ge⸗ neralversammlung jeweilig Beschluß faßt, so 1 die Dividendenscheine früherer Jahre nicht zur Empfang⸗ nahme noch zu zahlender Dividende berechtigen. Bei Auflösung der Gesellschaft werden aus der Masse vorweg auf die Vorzugsaktien die etwaigen rück⸗ ständigen Dividenden und der Nennbetrag der Aktien, sodann auf die Stammaktien der Nennbetrag der⸗ selben bezahlt. wird zu gleichen Teilen uater die Aktien beider Gattungen nach dem Aktienbetrage verteilt.
Demgemäß werden die Aktionäre aufgefordert,
spätestens bis
ster b zum 20. Juni 1911 ein⸗ schließlich bei der unten bezeichneten Stelle
ihre Aktien nebst den Erneuerungs⸗ und Ge⸗ 8
oinnanteilscheinen für die auf den 1. Januar 1911 folgenden Jahre unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnisses zum Zwecke der Zusammen⸗ legung und, soweit dies in einer durch 2 teil⸗
baren Zahl nicht geschieht, zur Verwertung für
Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 d. H.⸗G.⸗B. einzureichen; von je zwei eingereichten Aktien wird je eine, mit dem Stempelaufdruck: SGültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 26. April 1911“ und, wenn nötig mit neuer Nummer versehen, zurückgegeben, je eine zweite aber vernichtet; so⸗ wohl die nicht fristgemäß eingereichten als auch die nicht in durch 2 teilbarer Zahl eingereichten und der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Ferner werden die Aktionäre aufgefordert, gleich⸗ salls spätestens bis zum 20. Juni 1911 ein⸗ schließlich bei der unten bezeichneten Stelle das Bezugsrecht auf die Vorzugsaktien aus⸗ zuüͤben, welche ihnen in der Weise angeboten werden, daß auf je eine als gültig geblieben ab⸗ geften eelte Stammaktie eine Vorzugsaktie gegen are 8 von ℳ 1000,— zuzüglich Reichs⸗ stempel (ℳ 30,—) und Schlußnotenstempel ge⸗ währt wird. Jede als gültig geblieben ab⸗ gestempelte Stammaktie, auf welche das Bezugs⸗ recht auf eine Vorzugsaktie ausgeübt ist, wird als Vorzugsaktie abgestempelt und erhält die für die Vorzugsaktien aufgeführten Vorzugs⸗ rechte, indem sie mit dem Stempelaufdruck: „Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 26. April 1911 als Vorzugsaktie gültig“ und wenn nötig mit neuer Nummer versehen wird. Die Einreichung der Aktien und Einzahlung der arbeträge erfolgt in Bremen bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, woselbst auch Formulare für die Zeichnungsscheine und für die Nummernverzeichnisse zu beziehen sind. ePemäß 7 29 d. H.⸗G.⸗B. werden unter Hin⸗ weisung auf vorstehenden Beschluß die Gläubiger vern Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗
[24182]
Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz.
Bezugsangebot auf ℳ 1667 000 neue Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung des Chemnitzer Bank⸗Vereins vom 31. Mai 1911 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 10000000 auf nom. ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von 5000 neuen Aktien auf den Inhaber zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli d. J. ab mit der ersten Einzahlung von 50 %, vom 1. Januar 1912 ab mit dem vollen Betrage an der Dividende teil. Die erste Einzahlung von 50 % zuzüglich Agio hat bis spätestens zum 20. Juni, die Resteinzahlung von 50 % hat am 12. Dezember 1911 ohne Zinsenverrechnung zu erfolgen. Den alten Aktionären ist seitens des Konsortiums, das vorstehende Aktien übernommen hat, ein Bezugs⸗ recht auf ℳ 1 667 000 neue Aktien derart ein⸗ geräumt worden, daß auf je ℳ 6000 alte Aktien eine junge gestempelte Aktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 112,50 % ohne Vergütung von Stück⸗ zinsen und zuzüglich Schlußscheinstempel bezogeu werden kann. Wir fordern nunmehr im Auftrage des erwähnten Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechtes haben bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Juni 1911 einschließlich bei unserer Hauptanstalt in Chemnitz, bei unseren Filialen in Aue i. Sa., Burg⸗ städt, Crimmitschau, Eibeustock, Franken⸗ berg i. S., Freiberg i. Sa., Hohenstein⸗ Ernstthal, Limbach i. Sa., Olbernhau und Werdau i. Sa.,
bei Georg Fromberg & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft in Berlin,
bei der Credit⸗ & Sparbank, Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig,
bei Philipp Elimeyer, ommandit⸗Gesell⸗ schaft in Dresden,
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗
stunden zu erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktienurkunden über die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, nebst den doppelten Anmeldeformularen ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein einzureichen. Die Aktien⸗ urkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.
3) Von dem Bezugspreise von 112,50 %, in welchem der Reichsstempel eingeschlossen ist, sind bei der Anmeldung
50 % nebst 12 50 % Agio und Reichsstempel, zusammen 62,50 % = ℳ 625,— für jede Aktie, ohne Zinsverrechnung zuzüglich des Schlußschein⸗ stempels bar einzuzahlen.
4) Die Einzahlung ℳ 500,— pro Aktie hat gleichfalls ohne Ver⸗ rechnung von Zinsen am 12. Dezember d. J.
Der dann verbleibende Ueberschuß
„Bremen, den 27. Mai 1911. orddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellscha
zu erfolgen. PVerzeitige Vollzahlungen werden jederzeit entgegengenommen; auf dieselben werden 4 % Zinsen vom Einzahlungstage, frühestens jedoch
vom 20. Juni 1911 ab, bis zum Tage der Rest⸗
eeinforderung, d. h. bis zum 12. Dezember 1911, vergütet.
5) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt.
6) Die mit dem Reichsstempel versehenen Aktien⸗ urkunden über die neuen Aktien werden, soweit Vollzahlung erfolgt ist, gegen Quittung bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung ge⸗ leistet ist, von einem noch bekannt zu gebenden Termine ab ausgehändigt.
7) Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.
8) Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich.
Chemnitz, den 3. Juni 1911.
Chemnitzer Bank⸗Verein.
Admiralspalast Aktien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 30. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Gebäude, Friedrich⸗ straße 101/102 stattfindenden zweiten ordentlichen Geueralversammlung ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 243 Ab⸗ satz 2 und Beschlußfassung gemäß § 245 Ab⸗ satz 3 des Handelsgesetzbuchs.
Fur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Disronto⸗Bank, Berlin W. 8, Charlottenstraße 47, oder bei der Bankfirma Arons Walter, Berlin W. 8, Charlottenstraße 56, oder bei einem deutschen Notar unter Beifügung Fthre⸗ Nummernverzeichnisses in duplo hinterlegt haben.
Berlin, den 6. Juni 1911. [24193]
Der Aufsichtsrat.
der restlichen 50 % mit
[24180]
Die Auszahlung der am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine unserer 4 % (früher 5 %) Prioritäts⸗ auleihen vom Jahre 1873 und 1875 erfolgt vom gedachten Tage ab bei Herrn C. G. Händel in Crimmitschau, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau, der Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, der Privat⸗ bank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, und an unserer Werkskasse in Lugau.
Lugau, den 3. Juni 1911.
Der Vorstand
△ί 9 2„ —, des Lugauer Steinkohlenbauvereins.
H. Scheibner. Max Paschmann.
[24177] Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom
19. Mai 1911 hat beschlossen, das Grundkapital
von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 1 500 000,— durch Aus⸗
gabe von 500 über je ℳ 1000,— lautende Inhaber⸗ aktien zu erhöhen.
Die neuen Aktien, welche vom 1. Januar 1912 ab an der Dividende teilnehmen, sind dem Bank⸗ hause “ Paderstein, Bielefeld, für Rechnung
eines Konsortiums mit der Verpflichtung 1.
worden, dieselben den bisherigen Aktionären der Ge⸗
sellschaft zum Kurse von 122 % franko Zinsen der⸗
gestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 2000,—
alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das Handels⸗
register eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere
Aktionäre im Auftrage des Konsortiums auf, das
Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen
auszuüben: 1) Die Anmeldung muß bei Verlust des Anrechts
in der Zeit vom 7. bis 20. Juni 1911 einschließlich in Bielefeld bei Herrn Hermann Pader⸗ stein oder bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereins⸗
bank Aktiengesellschaft,
Berlin bei der Deutschen Bank oder
bei den Herren . Fromberg & Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗
stunden erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine unter Beifügung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheinen, wozu Formulare bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗
Pcebes. 3) Auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien wird eine neue Aktie über ℳ 1000,— zum Kurse von
122 % franko Zinsen gewährt.
Bei der Anmeldung sind
die erste Einzahlung von 25 % = ℳ 250,—
sowie das Agio von 22 % = ℳ 220,— 1 zusammen ℳ 470,— für jede Aktie nebst dem Schlußscheinstempel bei einer der vorgenannten Stellen zu zahlen. Die Restzahlung ist ohne weitere Auvrberung mit 75 % = ℳ 750,— für jede Aktie spätestens am 29. Dezember 1911 für Rechnung der Gesellschaft zu leisten, und zwar bei derselben Stelle, bei der die erste Zahlung erfolgt ist. Eine Verrechnung von Stüͤsckzinsen findet nicht statt.
Die Einzahlung der restlichen 75 % ist den Aktionären gegen Vergütung von 4 % Zinsen hierauf vom Tage der Einzahlung — frühestens vom 20. Juni 1911 ab gerechnet — bis zum 29. Dezember 1911 freigestellt.
Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem
Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aus⸗
händigung der neuen, mit dem Reichsstempel
versehenen Aktienurkunden nebst Dividenden⸗ sccheinen und Talon erfolgt, soweit auf dieselben
Vollzahlung geleistet ist, vom 2. August 1911
ab Heben Quittung bei derselben Stelle, bei welcher die Einzahlungen geleistet sind.
5) Beträge von weniger als nom. ℳ 2000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Beckum i. W., den 6. Juni 1911.
„Westfalia“
Aktiengesellschaft für Fabrikation
Portland-Zement und Wasserkalk.
[24213] 92
Handels⸗-Vereinigung Ahtiengesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der sechsten, am eh den 30. Juni 1911,
in
4)
von
12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin NW., Dorotheenstraße 47 I, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesorduung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich mit Stimm
berechtigung an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Berlin, den 6. Juni 1911.
[24222] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Senftenberg A.⸗G., Bremen.
Einladung zur dreizehnten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft auf Don nerstag, den 29. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bremen, Langenstr. 139/140.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11. 8
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 26. Juni 1911 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt, Senftenberg, hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[24224]
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Herren Aktionäre der
Aktien-Buckerfabrik Linden-Hannover am Montag, den 26. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im „Schwarzen Bär“ in Linden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Betriebsjahr, Antrag auf Ge⸗ nehmigung der vorzulegenden Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Neuwahl von 5 Aufsichtsratsmitgliedern und .““ bezw. Stellvertretern der⸗ elben.
3) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
4) Beschlußfassung über Ankauf ein und einer Hypothekbestellung.
Ricklingen, den 6. Juni 1911.
Der Aufsichtsrat. Graf von Alten⸗Linsingen. [24163] Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Cöln.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1911 bieten wir hiermit die 1500 Stück von uns übernommenen neuen Inhaberaktien im Nennwert von je ℳ 1000— mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1911 den alten Aktionären zum Kurse von 170 % zuzüglich des halben Schluß⸗ notenstempels derart zum Bezuge an, daß auf je 10 alte je 3 neue Aktien bezogen werden können.
Das Bezugsrecht ist innerhalb der Ausschluß⸗ frist vom 20. Juni bis 3. Juli 1911 bei den unterzeichneten Bankfirmen während der bei einer jeden üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die alten Aktien sind ohne Dividendenbogen mit einem bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmelde⸗ schein und geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen und werden abgestempelt zurückgegeben.
Gleichzeitig mit der Anmeldung sind für jede neue Aktie ℳ 1700 zuzüglich des halben Schlußnoten stempels bar zu entrichten. Hierüber erhalten die Einreicher Quittung, gegen deren Rückgabe später die neuen Aktien ausgereicht werden. Der Termin der Ausreichung wird seinerzeit bekannt gemacht werden.
Beträge von weniger als 10 Stück alte Aktien bleiben unberücksichtigt, doch sind die Bezugstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von vö. rechten zu vermitteln. Cöln, im Juni 1911.
Sal. Oppenheim jr. & Cie.
A. Levy.
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Cöln. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
[24218] Wackerom & Co., Ahktiengesellschaft,
Breslau.
7. ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Wackerow & Co., Aktien⸗ Gesellschaft, werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Juni 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, nach Breslau, Kaiser Wilhelmstraße 15, II. Et., eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung
der Ssce und Gewinn⸗ und Verlustabrechnung er 0 . 8 lschluffassung über die Genehmigung der
Bilanz sowie die Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Beseitigung des Verlustes durch Herabsetzung des Grundkapitals auf ℳ 500 000,— im Wege der Vernichtung der Hälfte der Aktien.
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Aenderung der §§ 21 und 33, Absatz 3 b des Statuts, detreffend die Tantieme des Aaffichleras⸗
Ueber die Teilnahme wird auf § 24 des Gesell⸗
schaftsvertrages verwiesen.
Diejenigen Aktionäre, welche sic an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichs⸗ bank spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage zu hinterlegen. Hinterlegungsstellen sind: Bankhaus Gebrüder Alexander, Breslau; Oberschlesischer Kredit⸗ verein, Ratibor; Tiefbaugesellschaft m. b. H Berlin.
Breslau, den 6. Juni 1911.
Wackerow & Co., Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
2)
Tiktin, Justizrat, Vorsitzender.
Handels⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
J. Alexander.