[23343] W“ Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, Leipzig. sprüche öö“ In der außerordentlichen Enern bersana han am Leipzig, den 2. Juni 1911.
29. Mai 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft Der Liquidator: 8 beschlossen worden. Mit Be t werden di Th. öb, Leipzig, Kreuzs⸗ D R ts o n zug hierauf werden die Th. Rudolph, Leipzig, Kreuzstr. 18. ] zum eu en el U anze get.
[23910] 1u. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ultimo 1910. 8 Fechdce ger “ b6 1t 1“ Berlin, Mittwoch, den 7. Juni 1911.
EIo11““
“ III. Hypotheken .. . . . 1“ e
Betrag in Mark . v311121242“*²“ Mvr Haur- Faxeths ee. 88 Gemeinden und sonstige Kommunalverbände 1 1 1. Untersuchungssachen. — „ 0 0 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. im einzelnen] im ganzen TE1“ 477 250 2. Auft .“ e “ u. dergl. E tli e A zei 8 8 E“ beanwälten.
8 PE““ g. “ . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung ff n ch r n g r .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. icherun A. Einnahmen. 2) Sonstige Wertpapiere...... 1 Se 1 Heler ꝛc. von Wertpapieren. 8 4 3. Bonkausweise 8⸗
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: FI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen. ir 8 6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Vortrag aus dem Ueberschuß ... VII. Reichsbankmäßige Wechsel
1114114142464*““ VIII. Guthaben — 5 * “ 4 978 Bankhäus 2 s [24178] [24176] 1 5 jik Eis 1
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. . . .. — 9 ben 1 sunternehmungen b 8 . 5) Kommanditgesellschaften Herr Amtsrat R. Rusche in Löpitz ist durch den 8 Fahrzeugfabrik Eisenach. ““
5) Gewinnreserve der Versicherren . ℳ —, .1“ g EZZ “ . Akti Akti lls Tod aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden, während Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Mai l. J, hat beschlossen, das Grund⸗
Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres 10 987,60 10 987 1144“4*“ . 8 auf ien U. ienge e Herr Rittergutsbesitzer A. Goedecke in Döllnitz neu kapital um ℳ 25 000,— derart herabzusetzen, daß von den bestehenden 100 Stammaktien je 4 Aktien
“—“ n X. Rückständige Zinsen ... . .. “ 8 in denselben gewählt wurde. zu 3 zusammengelegt und die zusammengelegten Aktien den bestehenden Vorzugsaktien gleichgestellt werden.
Zuwachs aus dem Ueberschuß 5 ö “ 1 XI. Ausstände bei angeschlossenen Vereinen bezw. Vewaltungsgruppen [24187] 5 8 Körbisdorf, den 3. Juni 1911. 8 Wir fordern demgemäß die Inhaber der Stammaktien auf, ihre Stammaktien nebst Erneuerungs⸗
3 88 8 uß des Vorjahres. 2 262,79 % ꝑ460 988 510 096 I1111111A14XA“ Prinz⸗Regenten⸗Platz⸗Aktien⸗ Zuckerfabrik Kö bj d A G scheinen (Talons) bis spätestens am 17. Juni 1911 bei einer der unten genannten Stellen zur Zu⸗
II. Prämien für: 1 2) aus früheren Jahren . . . . . . . . . “ ““ r Zu erfabrik Kör is orf A. G. sammenlegung einzureichen und uns diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien
1]) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: XII. Barer Kassenbestand... b 15 gesellschaft. München. W. Kuntze. Moering. erforderliche Zahl nicht erreichen (Spitzen), zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Einreichungs⸗
b — Einladung. 28920 formulare sind bei den nachbenannten Stellen erhältlich:
8 EEEEE“ “ hec u“ b XIII. Inventar 1““ “ in Eisenach bei der Gesellschaftskass 8 1 — 2297 XIVY. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte “ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden IIleil ; in Eisenach bei der Gesellschaftskasse, d e si 8 +%*½ S stige † 1 8 1 “ 8 LEls G 2 * 2 „ 2 1 T üri 2 li Fis 2 Reefs ersrcheranogfae⸗, 4 3 893, *“ “ II Elsflether Bankverein Elsfleth ö sellschaft auf 2 8 sse “ 93,51 “ I WWWWa*“ 8 eingeladen. Sie findet am Freitag, den 30. Juni Gewinn⸗ und Verlustkonto n 8 8. · S g .„ nditgese aft auf b. in Rückdeckung übernommene .. . 1““ — — 3 893 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal pro 31. Dezember 1910. Actien, 8 ö“ Sonstige Versicherungen: . Passiva 646 des Kgl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6/II, SGSc fcges 8— Frankfurt a. M. bei der Firma e“ 1 8 statt. ebet. 7 „ „ „ Kt Erö, 1 ahn & Co.,
a. selbst abgeschlossene . . . . . .. ℳ 20 812,32 b 5₰à ÿS; . 8 2 8 Ses 4 1 IW Aktienkapital 1114111214*“ . 3 00 : 8 s — 8 8 , 5 „ 8Sezexet rhs arats n. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V⸗G., § 262 H.⸗G. B.) 11“ 1) Bericht über ngeGeganssar 1910,11; Vor⸗ “ . V „.‚Düsseldorf bei der Firma C. G. Trinkaus. — Bezüglich derjenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung innerhalb vorerwähnter Frist nicht
9 1u86 .„ „
94—
2
KJwA111114A41“A“*“ 732 1) Bestand am Schlusse des Vorjahr 1 — sc .In 9. “ 82 — . 1““ + 8 8 „ 9. . . . 4 g L z ⸗ ö ⸗-⸗ S 8 8 . 2 4 8 8 ℳ 3 . M. ee- erträge. st bel 2) Zuwachs im Geschastslahre 4 8 1“ 1 2 197 52 2 197 52 “ vegft ün “ öö “ nachkommen, wird das Verfahren wegen Kraftloserklärung gemäß § 290 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. eingeleitet werden. 28 Zinsen für fest belegte Gelder . . . .. 1 145 784,11 Prämienreserven für 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1) 15 % Dividende ℳ 22 500,— Von je 4 eingereichten Stammaktien wird eine zurückbehalten und vernichtet, während die ) “ vorübergehend belegte Gelder 1 1 1 1 068 54 ¹ 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 2 WVahlen zum Aufsichtsrat 2) Tantieme dem geschäfts⸗ 8 3 verbleibenden Stammaktien zurückgegeben werden mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben und den V. Gewinn aus Kapitalanlagen: V -22) Rentenversicherungen 8 1 — Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung führenden Direktor 8 208,78 Vorzugsaktien gleichgestellt⸗gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. Mai 1911.“ 1o SIkkbö. 4 2* 3 3) Sonstige Versicherungen “ . . 8 See Anträge zu stellen wünschen, haben 3) dem Aufsichtsrat und — V Soweit die eingereichten Stammaktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht 2) Sonstiger Gewin.... “ 23: 7 7. Prämienüberträge fü 116“ - † 1nosgeene ihre Aktien bis spätestens 27 Juni den Mitdirektoren .. 700,— erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, VI. Vergütung der Rückversicherer für: I1. Kapitalversicher 2 f den Todesfall . e Weise anzumelden daß sie diese selbst oder 4) für gemeinnützige Zwecke werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien von je vier eine vernichtet und drei durch 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 752 5 2) eh v“ 2n die Nummern bestätigendes Zeugnis über deren 3 Wilonstentt“ sden vorerwähnten Spempelaufdruck für gültig geblieben und den Vorzugsaktien für gleichgestellt erklärt. 2) Eingetretene Versicherungsfälle . . .. 11“ 1 — 3) Sonstig e Versich 111“ Besitz vorlegen, wogegen sie die Teilnehmerkarte 6) dem Reservefonds 8 535,12 41 043 90 Diese gültig gebliebenen Aktien werden von der Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines 3) Vorzeitig aufgelbste Versicherungen. . . 8 V ge Versicherungen . . V - 50 136 50 solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres 1) Sonstige vertragsmäßige Eistungen.. v“ 667 9 219 28 . ser schwebende E“ * München, am 3. Juni 1911. “ 2 Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 1 b “ VII. Sonstige Einnahmen JS ) beim Prämienreservefonds aufbewahrt... Der Vorstand. redit. 56 792 Neben dem Herabsetzungsbeschluß hat die eingangs erwähnte Generalversammlung beschlossen, 111111“*“ 2 5902924 9) sonstige Bestandteile . . . . . ... b IPrteressenkentos .45 617 das Grundkapital um 104 000,— ℳ durch Ausgabe von 104 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗
guen —
g2önenn—*
1““ 8 Gesamteinnahmen .. .“ 938 228 — Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 1 j 8 V Effektenkonto 11““ 2.“ betrage von je 1000,— ℳ, welche ab 1. Januar 1911 dividendenberechtigt und den Vorzugsaktien gleich⸗ 6 8 B. Ausgaben hües Reserven, und zwar. V V (23912] Fö ͤ“ wu fehöhen, dige Gleichstellung dieser 75 und 104 Aktien mit den bestehenden Vorzugsaktien auch 2, vr. 8n g-s 9 8 “ Geschäftsplanmäßige Res “ 20 32 88s ; . pii b 11X“ b m die vollständige Gleichstellung dieser 75 und 10 ien mit den bestehenden Vorzugsaktien au
I. Fenfungen für unfeedigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst 9 Wee“ 22 Landmwirtschaftliche Sparkasse zu Lüchom Geldwechselkonto . . .. “ 240.— bezüglich der an den letzteren noch haftenden Diwvidendenrückstände zu ermöglichen, hat die Generalversamm⸗
8 ns 1r. EE Geschäftszahre aus felbst 3) Aktionäardividendenrückstellung aus 1909 .. .. b 765 27 Kommanditgesellschaft n. 7 8. 50 136 50 lung ferner beschlossen, daß dhse 8 erfolgt, wenn vüeprsen eines e“ abgeschlossenen Versicherungen für:.. V 8 8 14114“4““ . „ 312 130 ,94 335 931 Bilanz am 31. Dezember 1910. Bilanz pro 1. Januar 1911. der eraga on 6 % auf den Nominalbetrag der vorerwähnten 179 Aktien in bar an die Gesellschaft
1“” auf den Todesfall: 8 I 1 öe* Versicherungsunternehmungen .. . . . e““ 2 645 1“ Aktiva 1 Eö Sreeec 1 Im Interesse einer einheitlichen Durchführung der gesamten Transaktion hat das Konsortium,
b. ge dicng . . ℳ 10 150,08 11116666“*“ . 8 1) Nicht ei hltes Aktienkapital 0oeee16 Aktiva. ℳ 82 welches die 104 neuen Aktien übernommen hat, gleichzeitig bei der Gesellschaft auf die 179 Aktien diese b. zurückgestellt .. . 1“ “ 179,13 . 1) Noch nicht b 3 Hvpothekenvalut nls 23 St “ fe Hypothek und 1 Kassakonto. . . ... 22 565/40 6 % mit ℳ 10 740,— einbezahlt. Die Mehrzahl der Inhaber der Stammaktien hat bereits den auf ihre 111414“*“ V Ivbeeeeeeemene Hyyothetenholutmg . .... 69 020 50 2) Darlehen auf Hypothe 2 829,45 Hiesige Wechselkonto. N237 647, — Aktien entfallenden Betrag dem Konsortium rückvergütet, und werden die übrigen Inhaber der Stamm⸗ nas ven. I ) Diverse Kreditoren 8 42 Schuldschein 532 829 45 & s 36 1 b eig Ei 3) Sonstige Versicherungen .. .. 11“ V E 1““ I1 11S. 180 058 ) Gutbe be d Zinsen. . . . . . . 20 095 85 Fremdwechselkonto . . . . . . . . 18 818 36 aktien hiermit ersucht, den entsprechenden wng 6 45,— für jede eingereichte Stammaktie) mit Ein⸗ III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: Gewinnn . . “ 44 0406131 Mobilien 14“ 160 — Inkassowechselkonto . . . . .. 1 054 25 reichung der Stammaktien an die Einreichungsstelle zugunsten des Konsortiums zu bezahlen. 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 438 8“ 5 787 646 35 E11A14X“*“ 23 71610 Effektenkontio . . . 391 21285 Eisenach, den 3. Juni 1911. v ger 8 8 43 . esamtbetrag. 3 787 646 35 5) Bankguthaben .. . “ 2 Geldwechselkonto 486 03 8 1 17 2) v Versicherungsfälle: “ Düsseldorf, den 20. April 19—10u1. 6) Kassenbestand “ 4 940 31 Schiffepeltenkomto 11“ I ““ “ 8 ℳ 23 7 111“ cae 2 F. 8 4 9 en 2 8 11““ b8 6 . e⸗ hees 22* 2 0 “ 1. 8 Z Rau 6 S S 3 geleisget , Z1“ . 1 8 Heren Hers be eL.n, Tin echlans A.⸗G. 8 631 741/71 Siee. Posthaus, Anteilkonto. 000— 2 1111“e“ 8 8 Das . 8 8— 88 IIIIIEmilsebonto11 100— 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 383o1““ “ Dr. R. Sernau. Keppler. Friese. Passiva. b Diver e Debitorenkonto 1 688 391 57 24183 2 2 * 8 2 2 8 4) Sonstige vertragsmäßige Leisungpen . . . .. 978 8 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir nachgesehen und mit b-¹“] 48989s 2 362 775 46 1 Bilanz der Actien⸗Zuckerfabrik Dettum IV. — für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen . Büchern “ free “ 8 b 8 vapijaliserte Zinsen 88 88 Paffiva 2 362 775, 46 Aktiva. am 30. April 1911. Passiva. aù⁊⁊V⁊ . üsseldorf, den 13. Mai 1911. 8 3) Sch ezw. kap 8 t — V Sse 4 Ve . “ ““ ie Revi jim 8 8 4) Reserbefondd. 2 966 36 Aktienkapital... 150 000 — 35 6 83 V. Gewinnanteile an Versicherte V b 8 Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. 8 18 b ) Reserve 2 503 66 Reservefondskonto .. S 298 616744 An Kassakonto. . . . . . . . .. 2 883 91] Per Aktienkapitalkonto. e“ 4
1) aus Vorjahren Kehl. Leiff ffer. 5) Spezialreservefonds . . . . . . . 50 1 V ) b e eiffmann. W. Pfeiffer 6) Verwaltungskosten .. . . . .. 1 850— Delkrederekonto... 1 Effektenkonto ... 6 „ Reservefondskonto ... 3 978
1114“ — 5 In der Generalversammlung am 1. Juni 1 V fů bnn 4 — 2 8 ..
SS-,. 1“ ““ öbö alve 1 11. Juni 1911 wurden die aus dem Aufsichtsrat satzung- 7) Gewinn⸗ 8 3 882 06 Talonsteuerkonto .. . . 3 740—
VI. Rückversicherungsprämien für: 1 gemäß ausscheidenden Mitglieder wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurde Herr Dr. Hugo Balg, Leiter ““ öen Einla 116*“; ee “ 18* ö 8 “ Verlustkont⸗ 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . . . . . . . . .. 6 17290 der kaufmännischen Lehranstalten der Stadt Düsseldorf, in Düsseldorf. ““ dee Diverse Kreditorenkonto. . . . 1 473 992 83 Maschinenutensilienkonto. . . . 145 241 — ⁸8 ““ 88
116146A6A*“; 67 96 I Düsseldorf, den 1. Juni 1911. 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 11111I1I5öö 12 270/10 Trocknungskonto .. . 31 018 —
w11144“ 2 11661 35747 Vereins⸗Versicherunas⸗Ba fiir D ; 5 1t Dividendenkonto: J 375 III. S sten (abzü üßigen h — 8 1“ U 1 Inventurkonto . . . ... 5 48675 VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen I 8 ch rg 2bbs “ A.⸗G ℳ ₰ 7 Coupons pro 1909 ℳ 315,— Debktoren.. “ 250 569,70 g. für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 16 16“ “ Dr. R. Sernau. Keppler “ 9 hes heee bSe ;. gr. 11 599 . „ 1910 „ 22 500,— 22 815 W1AA4““ 511 535 36 bgeé 2 “ Keserve⸗- und Spezialreservefonds. 5 275 77 8 8 2) ensgetoshn⸗ 1“ — — 3) R — . 2 362 775ʃ4 8 Gewinn⸗ und Verlustkontoöo.
a. Abschlußprovisionen “ — ℳ 10 641,68 “ I 3 882 06 Elsfleth, den ss. Irne 1 81
1“ *” Bart Aktien⸗Zuckerfabrik Bart uttogewi 3882,06] Ad. Schiff. G. kom Diec. H. G. Deetjen. ³ 39049709] Per Sandovort
8 ge Verwaltungskosten 258 508,56 998 50% ꝑ272 031 65 rther ten⸗Zuckerfabrik zu ar h. 1) Bruttogewinn .. . ’1 . iff om Die An Betriebsunkostenkonto. G Per Fahrstoli⸗ 89g 6 8 — * Fabrikationskonto.
ZAZö1öuö.“* 1 368 — Alktiva. Bilanz am 30. April 1911. „ Abschreibungen.... 32 522,25 IX. Verlust aus Kapitalanlagen: — ————— — — Bilanzkonto.. .. 162 277 25
aus — ——— — 23919] Gaswerk Lauffen a. N. Aktiengesellschaft, Lauffen a. N. 1 8 —28 670 28 e1öI1“ H“ 8 8 ℳ ₰ 8 E . 1911 828 670 28 828 670 28 LF8“ 5 1) Grundstückkonto.. 1) Aktienkapitalkonto. ¹ — — Pereer — b
1 Ixnr. g 2 5 3 bei vne 1 5 Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß für die zurückgetretenen Herren Alb. Isensee⸗Mönche⸗ X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: 89 2) üeüe 6“ gr 2 2) Hypothekenkonto... ℳ .₰ 1 1 Vahlberg und ne Moshake⸗ Gr.⸗Vahlberg die Herren Willi Weddelmann⸗Hachum und Willi Schrader⸗
1 — auf den Todesfall. 3 K 5 3) SIx 8 —7—1= 8 Begeleneseheenis G 8 An Gaswerksanlagaeese . 8 1. Per Fsentgpital. 111“ Gilzum in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.
2 4*“ 8 8 3 35 8 EEE11“ 371 500 —- Disp. 1o 9 1 11“” „ en,b1“”; .
3) Sonstige Versicherungen .. . ...... ; 1 186 504,8 ab 10 % Abschreibung 37 200 — 334 300 — 5) Erneuerungsfondskonto Eällahestne,, ,n LEEE1“ Kreditoren . [23918] Gaswerk Neuenstadt a/K. e eee eaeemnn a K. xI Prämienübetträge am Schlusse des Geschäfte abres für 1 s 4) S-h SWWI1““ 9 Vööö8 G Bogervorräte (Koblen, “ “ Vortröge LE1““ V Aktiva. ..1..R .r...LX...Manämmteammrmhmbu.e111wAM.
b. in Rückdeckung übernommene . . . . “ 3ab 10 0% Abschreibung 7 100— 63 800— 9) Uerfentkonte. . I Anleihebegebungskonto.. “ S An Gefnbertsanlage II1“ 8n 5 8 Fttepeebttal. 1““ 899
; 8 bsern n. — -— pinn⸗ u. Verlustkonto — S 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: e648* 8 Anleihehe.. 0 8 EE ““ es Drahtseilbahnkonto.. . 27 200 — 1““ 8 E 11““] Gewinn pro 1910/11 ““ Lagervorräte (Kohlen, Koks, Teer, „ Frebkhe. 23 005 ) Sonstige Versicherungen: ab 10 % Abschreibung 2 800,— 24 400, — 8 ö. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ℳ 5 772,83 Installationsgegenstände, Be⸗ „ Vortrag für fällige Zinsen. 458
1 sicheru a. selbst abgeschlosseren.. 2 12 Brunnenanlagekonto x☚ 55=— 1 b älteri 35 ür fällige Abgaben: run 9 “ 2. 8 4 w s dem Zu⸗ Fälterinhaltꝛc) 2 949 35% „ Vortrag für fällige Abgaben: 1 Fere 85 tung, Bremen: 8 Geöinmnan 8 Hhetefürgo 8 8) 5368 betr. Straßenbeleuchtung 275
b. in Rückdeckung übernommen.. 1 1 7. ab 20 % Abschreibun 5 400 — 17 700 — schuß . “
XII. Gewinnreserve der Versicheren W.—.B 8 8 „8Zb b 8s — n 1 . 8 * ..ℳ 4595,47 verwaltung von — Vorausbezahlte Assekuranz... „ 120 08 Kautionskonto. . . III. nüs; Reserven und Rücklagen: 4 ab 10 % Abschreibung 1 300— I1 1 in 1910/11 .. . 715,81 g Gas⸗, Wasser⸗ „ Anleihebegebungskonto.. . . . 3 800— Talonsteuerkonto . 7 1) eservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.) 8 57 8 —,— b 1“ 8 8 Bgas atasghk und Elektricitäts⸗ ü8 8 8 Fentkalverwalamng von Gas⸗-⸗, Erneuerungskonto. . . . . . 8 4 107-%
2) Geschäftsplanmäßige Reseren ö Elektrische Anlagekonto. — Werken, G. m. V 4 asser⸗ u. Elektricitäts⸗-Werken, „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: 9) EW“ Sterbchelderergänzungsfonds “ : “ V b. H., Bremen „ 715,81 6 488 64 ea ee mit beschränkter Haf⸗ Saschutz der ) onärdivid 11u1“ 52 95 8 “ ⸗ 68 tung, Bremen, 1n 4-, r 5) Organisationsfonds.. 8— 1111““ 312 130 ¾ 338 129 — 12) Laboratoriumsutensilienkonto. 1 — 1. 1 8 9 8 8 274 994 68 8 274 994,68 39 ußkonto: 1 1 Wasser⸗ u. Elektricitäts⸗ II*“ G büenes genr 26 039 69 29 Feldbahnkonto.. “ 8 8 Debet. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit. Bestand ℳ 18 474,438 Werken Gesellschaft mit be⸗ — 14) Effektenkonto.. . 8 — hen g Pacht pro 1910/11 „6 067,32 ◻◻24 54180 schränkter Haftung, Bremen. 3 200
““ 8 894 187 39 15) Kassakonnlnlnlo V 8899 1 1 ℳ „ 8 89480,58 e“ 166 376,59 8 166 376 59
2 “
Ueberschuß der Einnahmen.. . 1“ 44 040 61 16) Bestände aller Art . .. 173 959 An Betriebsunkosten . ..119 508 84] Per Betriebseinnahmen. ... — — 17) Debitores “ 11 399 477 97 b . und Rückstellung. 4 103,61] „ Installationskonto . . ... 876 06 Debet. 8 “ Kredit.
Ges in (s. Pos. A un 938 228,— e“ — Besamteimnaßmen Pos. A unten).. 1 2— 4 940 46 Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ . „ ₰
C. Verwendung des Ueberschusses von ℳ 44 040,61. 2 704 698 85 11“ 2 704 698 t . icitäts⸗ t g ch 88 Anleihebegebungskonts: IIneeeee Seeenlchaf An Betriebsunkosten. 5142] Per Betriebseinnahmen. . .. 11 684 18
Das Direktorium beantragt, den Ueberschuß wie folgt zu verwenden: — Gewinn⸗ und Verlustkonto. iüs Kredit. schre⸗ 39 60% mit beschränkter Haftung, Bremen: B“ — I. An den Reservefonds x 1 , Badncsseäduns “ 8 bescheznbte Haf 9 1 715 Zinsenkonto.... FI1 I4484*“ 640 (§ 37 des Pr.⸗V.⸗G., § 262 des H.⸗G. B.)) .. I 202 0. R ℳ ₰—April ℳ Reingewinn 1 88 6 v111164*“ Talonsteuerkonto. .. Zentralverwaltung von Gas⸗,Wasser⸗ 111144“ in . An Generalunkosten. .544 377 681 30. Per Zucker⸗ und Melassekonto] 3 172 322 8 3 8 “ Abschreibungen: und Elektricitäts⸗Werken, Gesellschaft III. Gewinnanteile an die Versicherten 8 Rübenkonto 2 396 883 288 „Zinsenkonto 30 316 . 081]1 1.S ““ “ 3 Zbauf Werkanlage⸗ und Werkzeug mit beschränkter Haftung, Bremen: (§ 31 Ziffer 3 der Satzung) 25 % des Ueberschusses als Vor⸗ Abschreibungen.. 80 000 —8— „Erlös aus verkauften Ab⸗ Bremen Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten TD1IPI868 Zuschußkonto.. 8 überweisung an die Versicherten, und zwar: 11“ Tantiemenkonto. 4 44 200 — fällen, als Schnitzel, Lauffen a. R., im April 1911. SGSeeschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Anleihebegebungskonto „ 150,— 1“““ 8
Hpuuuu1111“ 1“ Dispositionsfondskonto . 15 000 — ö 112 695 . Bremen, den 24. April 1911. 1 Bilanzkonto: 2) 85 1u.““ 114“*“*“ 12 Erneuerungsfondskonto . 1 991 77 eas 8 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger Gewinn (4 % Dividende). 8
2 ““ “ — ; ; 8 b. . IV. An die Aktionäre oder Garanten Bilanzkonto 2322 881 58 3 8 R. Dunkel. Dr. Kleine. bei den Gerichten der 88 ansestadt Bremen. 18 3917 Gewäß iner soio wibent ar. aant 33731 16“ “ . 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1911 ist die Dividende für das N “ 8 b 36 ½, m„„führ⸗ ASAmETTETTEbbb 568 3 315 334 ,31 6 1 3 315 334 Geschäftsjahr 1910/11 d106, % festgesetzt worden und wird der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien] Bremen, “ Serrühta vnd üic en gebeteessessen geführten F. Tantiemen an 8 1A.““ 1“ Mai 1. Per Bilanzkonto 232 881 vom 9. Juni ab bei der Gewerbebank Lauffen, G. G. m. u. H., Lauffen a. N., der Deutschen Neuenstadt a. K., im Närz 1911. Geschäftsbüchern ü⸗ vereinst gihßn. gefunden. Aufsichtsrat, Vorstand bevollmächtigt stigel] “ 1““ 1 8I1 Nationasbank, Bremen, sowie in unserm Geschäftskokal, Bremen, Am Seefelde, mit ℳ 40,— 8 —e heg Bremen, den 3. April 1911. ) 2 —9 tsrat, Vorstand, Hauptbevollmächtigte, sonstige Per Aufsichtsrat 8 8 Der Vorstand 8 ro Stück eingelöst 89 .Fas, zs g hu, hs 8 beeiigter ö“ or 11“*“” . w NHZA 4 88 8 Auffichte ählt: Füͤ B Dunkel. ermeyer. ei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. Meinhold, Vo der. b 3 In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt: Für den verstorbenen Herrn Kassierer Bauer 8 8 1e2 an. ke 11.“ das Dividendenkonto der Aktionäre In der .eese Mai wurden Revide düt eictig 1, de Ricenh re en 8- ercteran. s für den ausscheidenden Herrn Beringer Herr Stadtschultheiß Lamparter, beide kasse eingedo Dividendenschein Nr. 4 unserer Aktien wird mit ℳ 40,— auf der Gaswerks Heahn nenss 8 “ 998,42 die Herren Rittergutsbesitzer Meinhold, Bartelshbagen, mit den Büchern gefunden. vohnhaft in Lauffen a. N. 8 “ vgeg . “ VII. Vortrag auf neue 111“A“ 32843 8nd Firamerer Verz, Varih, in den Auffichtsrat e 139 MMai 1911. 3 Gaswerk Lauffen a/N. Aktiengesellschaft. 1 f 8 Gaswerk Neuenstadt a. K. Aktiengesellschaft. Gesamtbetrag.. 44 040 61] wiedergewählt. 1“ DSDOtto Bahlruͤ hs, gerichtlich beeideter Bücherrevisor. E““ “ ““
8 85