1911 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—2

1“—“

““

[23921] Gewinn⸗ und ür das Geschäftsjahr

vom 1. Januar bis 31. 2

ezember 1910.

8 Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre

2) (Reserven) aus dem 2 Vorjahre:

Schadenreserve: a. Feuerversicherung.

b. Einbruchdiebstahlversicherung 161““

3) (Beiträge) abzüglich der Ristorni: Feuerversicherung (einschl. 11 431,70 i

nbruchdiebstahlversicherung

4) der Versicherten: a. Eintrittsgelder: a. Feuerversicherung.

2 .

X“*“ , II 5) 1“ Fe“ 1 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. 1“ 1 -p“ 7) Sonstige Einnahmen:

a. Provisionen von Hypothekennehmern.

b. erstattete Entschädigungen ..

ea 8. 446 479

e. Erlös aus dem Verkauf von Makulatur

8

38 B. Ausgabe.

I. Feuerversicherung⸗

aus den Vorjahren, einschließlich der 801,90 betragenden Schaden⸗ IEI6

ermittlungskosten: 1AXX“ 3. zurückgestellt.

im Geschäftsjahr, einschließlich de der 11 875, 40 be⸗

tragenden Schadenermittlungskosten:

A““ 6. zurschgebtellt. ..

II. Einbruchdiebstablversicherung; aus den Vorjahren, einschließlich der 9 betragenden Schaden⸗

ermittlungskosten: 1A64*“ 6. zurückgestelltk...

im Geschäft⸗ jahr, einschließlich der 60

tragenden Schadenermittlungskosten:

EEEEEEEöö“ 8. zurückgestellt.

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts lahr diente Prämien Beiträge

3) Abschreibungen auf Forderungen 4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: 4“ 6* Verwalktungskosten:

. -

Vergütungen an die Ausschüsse.

sonstige Verwaltungskosten: a. beim Hauptausschuß 1“ 8. bei den Bezirksausschüssen.

6) Steuern und öffentliche Abgaben ..

7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher 2 u. ““

b. freiwillige .. .

8) Sonstige Ausgaben.. . 9) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds. b. an den Pensionsfonds.. c. Vortrag auf neue Rechnung

. .

5

ℳ6

15 413 70370

26 639/40

22 663,50 U 259,50 22 923— 16 616 50 . 151 15

Gesamteinnahme.

2

. 256 427,10 . 2 36 508,55

703,70

1

8

5 338,15 ““ 8 348,—

noch nicht ver⸗

20 934,75 9 151,15 30 085

1 468

169 571 94 3 000— 12 000,

16 116 76

1

473 118 90

314 738

11 431

184 571 94

Gesamtausgabe ..

621 178ʃ19

A. Aktiva. Bilanz für den

1) eeee .Rückstände der Versicherten

1 029,20 b. Guthaben bei der Seehandlung 10 304,82 c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 4 997,25 eee; 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden 549 400,— b. Wertpapiere (im Nominalwerte von 1 332 400 ℳ) 1 250 395,80 4) Grundbesitz .. 5) Inventar sabgeschrieben) 8 6) Fehlbetrag h““

Gesamtbetrag.

Versicherungsvereins Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin. Grund ilbrand.

Biert. R

Schluß des Geschäftsjahrs 1910. B. Passivg.

8

16 331/2

1816 150 88

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien Beiträge (Prämien⸗ überträge) bei der Feuerver⸗ icherug 11 431,70 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): a. Feuerver⸗ versicherung 36 508,55 5. Einbruchdieb⸗ stahlver⸗ sicherung. 348,— 2) Sonstige Passiva: Vorschuß bei den en vEe11ö1“; 3) Reservefonds.. 4) Pensionsfonds 5) Ueberschuß.

Gesamtbetrag.

Hauptausschuß des

adke.

Nach den Büchern und Belegen des Hauptausschusses geprüft und richtig befunden.

Berlin, den 12. Mai 1911.

Der Rechnungsausschuß.

Kunz. Schlupp.

1 551 148 10

1 816 150,88

48 288,25

1 142 59

31 000 184 571 94

[23922]

Uersicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin.

Veränderungen im Verwaltungsrat.

Der Rechnungsrat Gustav Leiß in Berlin ist aus An seine

Dr. Ernst

dem Verwaltungsrat ausgeschieden.

Stelle ist der Geheime Regierungsrat

Leese in Berlin gewählt worden. Berlin, den 2. Juni 1911.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

Hoff, Präsident,

[21631]

Wirklicher Geheimer Oberregierungsrgt.

Die Firma Marmorholzgesellschaft m. b. H. München, Trogerstraße 3 b, ist laut Beschluß vom

30. April 1911 in Liquidation getreten.

Die

Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich beim Liquidator, Herrn Franz Santner, Geislingen⸗

Steig, Werkstraße Nr. 29, zu melden.

[24248]

Verein für Wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande Reifenstein. Einladung zur Mitgliederversammlung Don⸗ nerstag, den 15. Juni, Nachmittags 3 Uhr, in Dresden, Vereinshaus, Zinzendorfstr. 18— 20.

Tagesordnung: 1) Vereins⸗ und Schulberichte. 2) Kassenberichte und Entlastungen.

3) Bericht über den Ankauf des fiskalischen Kur⸗

ortes Weilbach für den Verein. Der Vorstand.

Ida v. Kortzfleisch. Franziska 8

Die Firma Fried. Seyler G. m. b. H. Deidesheim ist aufgelöst worden. Ich fordere deren Gläubiger auf, sich bei ihr mit ihren An⸗

sprüchen zu melden.

Frantz.

121197] Administration dela Dette Publique Ottomane.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. 29 me Exercice Situation du mois de Décembre 1910.

Recettes Recettes brutes 8 brutes des mois 31 D6c. 1910 ,31 D6c. 1909

4 Sosdents u. mols vproece 12 Jan. 1911 13 Jan. 1910

Ltq. Ltq. Ltq. Ltq.

Différence sur 1909

Tabac (Recouvrements Fartiuo14*“ 1“ 85 268 11 969 460/ 68 1054 22989 1920 887,59 Timbre. . 42 795 /166 344 570/ 68 387 3658 343 999 29 Spirimeonk . . 8 33 397 59 187 012 711 220 410 86 204 754 68 Pécheries . . 3 6 364 02 45 081 39 51 445 41 72 208 65 Soihl 8 1 612 11 86 096 07 87 708 ,18]/ 125 000/ 91 Redevance la Rsgies .. 5 750 000 Part 18 Bénéfices, Parts de Fondateurs, etc. 2 131 (Dime des Tabacs, pré- lèvement jusqu'à con- currence de Ltq. 100 000, en remplacement de l'ancien Tribut de la J““ Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde 1 Dime des Tabacs ou 8 traites sur la Douane ¹) 259 123 Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'an- cienne redevance de la Roumélie Orientale .. 114 019/7 Droits sur Tumbéki en traites sur la Douane 25 000 Parts contributives de la Serbie, du Montenegro et de la Grèce. . rtaxe Douanière 3 % 107 781/89 7 1 Recettes Diverses.. . 1 360/ 60 11 820 53 13 181/13 12 706 29 474 84

Intérêts du Compte ‚Fonds 1 V 1 10 212 86 47 024 93 57 237 79 57 237 79

de Réserve“ . Solde Actif du Compte, „Tré-

11 937 56 16 791 80 8 312/ 15 8 479 65 Total . 604 721 31]1 3 455 928 43] 4 060 649 74] 3 694 660 14 365 989˙60

Revenus

Assignations flxes

²) 114 019 114 019

921 505 34° 885 088 36 416,47

TETö 1 4 854 24

industriels et spéciaux afférents aux Revenus . . du Personnel et divers (Siège Central et Provinces) Ltq. 309 699,70 à déduire: commission pour gestion

des dimes et autres revenus 100 040,— 209 659 70% ꝑ262 333/88 Débets des Provinces .. 2 890 60 3 067/89 Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh 50 000, 50 000

Excédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouverne- 50 651 38

ment Impérial Ottoman . . . 1“ Solde Passif du Compte „Trésoreries 167 62 3 202/ 84

Total —à588 480 06° 99912 69 Total net . . 3462 169,68 3 159 147,45

Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots turcs rachetés“ etc., etc.. . 19 243/84 13 568 72 Solde actif du Compte Amortissement de '*Exercice 8 106 547 78 64 213 56 Total général net 3 587 961 3013 236 929 73

285 110 766 216 908 08

1öuZ1111414AXA“;

[pour le Service de l’'Intérét de la Dette Convertie JH116“*“ pour le Service de 'Amortissement de la Dette Convertie Unifiée.. . pour le Service Général des Lots Turecs Part des 75 % des Excédents, Remis à valoir au Gouvernement Impérial Ottoman . . . . . . 8 623 628 1666424* 2 75. 1 011 360/48

3 236 929 73 représentant les arriérés du Compte

792 843 48/ 804 615 24

510 733, 64° 424 798 59 421 23354]372 52742

A PPlications

. . . 3 5 .

Total égal

¹) Ce montant comprend également Ltq. 78 472,3

Revenus de Chypre“. ²) Le Montant de la Redevance a figuré en 1909/10 dans les Recettes de Février 1910.

Constantinople, le 14/,27 Mai 1911. Pour le Conseil d'Administration. Le Président: Adam Block. Un des membres du Conseil: J. de la Boulinidre.

[22033] [24201] Bekanntmachung.

Die Firma Budérus Kinematographen⸗ In der gestrigen Generalversammlung unserer Ge⸗ werke G. m. b. H. Hannover ist aufgelöst. sellschaft ist beschlossen worden, das Stammkapital

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der⸗- um 64 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger felben zu melden. sder Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dersel

Der Liquidator: Heinrich Köthe. zu melden. . b den 29. Mai 1911.

123292. Zeitzer

Die Firma Sächsische Eisenmöbel⸗ u. Ma⸗ Bel Fabrik G. m. b. H. in Leipzig ist auf⸗ SKö b. H. 8

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden Srrzaxgng SuRUEFIumAgvaETAaEaexE Hve

aufgefordert, sich zu melden. 8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

Leipzig, 2. Juni 1911. G. Willy Zieke,

23241

. Die . „Neue Kunst Filmvertriebs und Versicherung.

Kinematographen Theater Gesellschaft Empire 24227]

mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöst. Die Hamburgische Baugewerks⸗-Berufs-

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1 8 Berlin, Kommandantenstr. 44, den 1. 6. 1911. genossenschaft Setztion I. Hamburg, 8 Holstenwall 8, pt. links.

Czemper. 1.“ 26. ordentliche Sektionsversammlung am [24196] eee Montag, den 19. Juni 1911, Nachmittags Die Interessenten unserer Anstalt werden benach⸗ 4 Uhr, im Sitzungssaal des Baugewerbe⸗ Verbandes richtigt, daß zum Ersatze der reglementsmäßig aus⸗ Hamburg, Gr. Bleichen 23, hochparterre, Fleetseite. scheidenden Mitglieder des Kuratoriums und von Tagesordnung: Kuratorenstellvertretern nach § 23 des Reglements 1) Jahresbericht. vom 3. September 1836 die Neuwahl von zwei 2) Prüfung und Abnahme des Rechenschaftsberichts Kuratoren und zwei Stellvertretern zu voll⸗ für 1910. ziehen ist. 3) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der Zu diesem Behufe werden wir die erforderlichen Jahresrechnung für 1911 nebst Ersatzmännern. Wahlzettel den Interessenten bei Ausreichung der 4) Feststellung des Haushaltsplans für 1912. Beitragsquittungen für den nächsten Zahlungstermin 5) Wahl von Delegierten und Ersatzmännern zu zugehen lassen. den Genossenschaftsversammlungen. erlin, den 3. Juni 1911. 6) Wahl von Vertrauensmännern und deren Direktion der Stellvertretern.

. [7) Wahl von Vorstandsmitgliedern und deren Berliner allgemeinen Witwen ⸗Pensions v 2g⸗

und Unterstützungs- Kasse. 8) Beschlußfassung ülber etwa noch eingehende Zooceden. u 11“ C“

Os(sbente Beilage zum vatam visAnih und en

Der Inhalt diesen Beilage, in welchen die W igen aus sden Har Handels.,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen find,

üeeeeehehe

e“

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers 8 Staatzanzeigere SW. Wilbelmstraße; 32, bezogen werden. schen Reichsanzeigers und Köͤniglich Preußsschen

Vereins⸗, Genof ssen schafts., Zeiche und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen, erscheint auch in einem besonderern Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. nr. 1324)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beirägt 1 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis ür den Raum ei ner 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Bom „Zentral⸗ „Haudelsregi ster f für das Der S-Ee Reich“ werden heute die Nrn. 132 8* 132 8. und 13 320. ausgegeben.

Handelsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 128911 Die Firma „Josef Valentin Heilingbrunner vorwals J. A. Baumeister“ in Cham wurde gemnert in „J. A. Baumeister, Juhaber J. V. Pellingbrunner,. Amberg, den 2. Juni 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [23942] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Firma: Wilhelm Breitschwerdt Conditorei.

Sit;: Rothenburg Inhaber: 8

Wilhelm Breitschwerdt, Konditor in Rothenburg o. Ausbach, den 1. Juni 1911.

Kagl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [23943]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Am 31. Mai 1911:; Firma „Otto Jung“ in Augsburg. Unter dieser Firma führt die Fabri⸗ kantenwitwe Regina Jung in Augsburg auf Ableben ihres Mannes Otto Jung die von diesem unter 888 r Firma dahier betriebene Spirituosen⸗ und Essigfabrik am hiesigen Platze unverändert weiter. Prokura der Frau Regina Jung erloschen.

b. Am 2. Juni 1911: Bei Firma „Enßlin & Schneider“ in Augsburg: Als weiterer Gesell⸗ schaf ter ist Georg S Seebauer, Ingenieur in Augshurg, in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die Firma lautet nunmehr: „Enßlin Schneider & Seebauer“.

c. Am 3. Juni 1911: Firma „Johann Fink“. Inhaber: Hans Fink, Brauereib esitzer in Landsberg c. Lech, Gastwirtschaft und Bierbrauerei. Sitz: Landsberg a. Lech.

3. Juni 1911

Augsburg, den 8 K. Amtsgericht.

Backnang. [23944] K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde belte bei der Firma Karl Robitschek hier In⸗ haber: Karl Robitschek, Lederfabrikant hier ein⸗ getragen:

Nach dem Ableben des seith. Inhabers wird das Geschäft unter der seitherigen Firma von der Witwe Emilie geb. Kümmerle, hier fortgeführt.

Die Poe okura der Emilie Robitschek ist erloschen,

neuer Prokm rist: Karl Robitschek, Lederfabrikant hier.

Den 1. Juni 1911. Landgerichtsrat rat Hefelen.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [23945]

In das Hande lsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma C. Eisele, Spitalmüller in Ebingen eingetragen:

Auf den Tod des Inhabers Karl Eisele wird das Geschäft unter der bisberigen Firma von der Witwe Marie Eisele, geb. Sting, in Ebingen fortgeführt.

Dem Hermann Cisele, Müller in Ebingen, ist Prokura erteilt.

Den 2. Juni 1911.

Oberamtsrichter Abel.

Dautzen. [23946] 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen vorden:

a. Auf Blatt 504, die Firma Karl Schuppan in Bautzen betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Paul Bennewitz in Bautzen.

b. Auf Blatt 633, die Firma Kirchhoff & Foerster in Bautzen, Zweignied erlassung der in

Zwickau unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, betre: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Gebhard Foerster 18 Zwickau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg

Otto Raimund Kirchhoff in Bautzen führt das

Handels ggeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Ernst Pippig in Zwickau.

Bautzen, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Relzig. [23947] 1 9 in unser Handelsregister Abteilung A unter fr. 56 einge tragene Firma „F. Schulze in Göm⸗

8 nge⸗ ist erloschen.

Belzig, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

EBentheim. [23948] In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist heute getragen die Firma Hudig & Pieters, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze

in Bentheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Speditionsbetrieb. Das Stammkapital beträgt

20 000 ℳ. Geschaftsführer ist der Kaufmann Franz

Höhl in Bentheim. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 18. Mai 1911 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗

Pachanges der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ seiger. 1

Benutheim, den 29. Mai 1911.

1 Köntgliches Amtsgericht.

Handelsregister [23940]

aehs nerxgeichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

8 Abteilung EB. Am 30. Mai 911 ist eingetragen:

Bei Nr. 3 21. Dr. Paul Meyer Aktiengesell⸗

schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der 8 eneralve ersammlung der Aktionäre am 12. April 1911 de Glossene Aboj vII der Satzung.

ei Nr. 1637. La Royale Belge, Lebens⸗

und Unfall⸗ „Veeficherungs⸗Aletien, Gesellschaft

von Grr indstüͤcke n. Das

mit dem Sitze zu Brüssel und Zweigniederlassung zu Berlin: Durch Beschluß der C Generalversammlung vom 23. November 1904 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert und lautet nunmehr Artikel 3 Absatz 7 und 8 dahin: Die Einzelversi cerung und Rüuckversicherung gegen die Risiken aller Art, hervor⸗ gehend aus Unfällen, die aus äußeren, gewaltsamen, plötzlichen und unfreiwilligen Ursachen, miteinbegriffen die Risiken der gesetzlichen Haftpflicht für diese Unfälle. Die Kollektivversicherung und Rück⸗ versi icherung gegen die Arbeitsunfaälle in Gemäßhei der speziellen Gesetze, welche diese V Versicherungen fest⸗ setzen, und im die Kollektivversicherung und Rückve rsicherung gegen die Unfälle aller Art, hervorgehend aus äußeren, gewaltsamen, plötzlichen und unfreiwilligen Ursachen, miteinbegriffen die Risiken der gesetzlichen Haftpflicht für diese Unfälle. Ferner ist durch dieselbe e e. lung die Setn ng noch weiter geändert. Danach ist die 8 auer der Gesellschaft bis 22. November 1934 verlängert; kann die Unterschrift des Generaldirektors oder des Verwaltungsrats unter den Prämienquittungen ersetzt werden durch die eines Beamten der Gesell⸗ schaft, der von der Ve rwaltung besonders bezeichnet ist; für Volksversicherungen aber, deren Kapital nicht 1000 Franken übersteigt und bei denen die Prämien wöchentlich und halbmonatlich z zahlbar sind, können die Prämienquittungen unter der Form von einem Heftstempel oder Siegel abgegeben werden. Endlich: Das Verwaltungsratsmitglied Baron L. Hody ist verstorben; zum Ver valtungs Srats zmitglied ernannt ist üh Jules Rolin in Saint⸗Gilles. „Bei Nr. 852. Adler und Oppenheimer, Leder⸗ fabrik Actiengese ellschaft mit dem Sitze zu Straßburg 1,F E. Zweigniederlassung zu Berlin: Der Kaufmann Alfred Adler in Straß⸗ burg i. E., bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum öu“ Vorstandsmitgl lied ernannt. Erloschen ist die Prokura des Alfred Adler in Straßbe irg i. E., des Jacob Börner in Lingolsheim und des Friedrich Schellenbe rg in Straßburg.

Bei Nr. 759. Heimstätten⸗ e Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der ung 8. 24. Mai 8 ist das Grundkapital um 900 000⸗ herabgesetzt und beträgt 900 000 ℳ. Ferner bie durch dieselbe Generalve rsammlung noch beschlossene Abänder rung der Satzung. Das Grunßtafätat zerfällt zurzeit in 900 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

Berlin, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 80 Berlin. [24210]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. Mai 1911 folgendes eingetragen:

Nr. 9301. Grundstücksgesellschaft Stutt⸗ garterstraße 9 mit beschränkter Haftung. Sitz: Rixdorf. Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Malermeifter Hermann Bereit in Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27.,29. Mai 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage . das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafte r Hermann Bereit die 88 Grundbuche von Steglitz Bänd 71 Blatt 2151 in Abteilung III für ihn eingetragenen Hypotheken von 14 000 und 6000 nebst den Zinsen seit dem 27. Mai 1911 zum festgesetzten Werte von 19 500 ℳ.

Nr. 9302. Erste deutsche Luftschiffveranke⸗ acfenlschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Luflschiffankern nach den Patenten des Herrn Hans Roeder sowie der Betrieb damit zusammenhängender Unternehmungen, die Be⸗ teiligung an gewerblichen Unternehmungen und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehender Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfte führer: Fabrikant Carl Baldus in Char⸗

ottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1911 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ingenieur Hans Roeder in Wil⸗ mersdorf das ihm gehörige, auf seinen Namen an⸗ gemeldete und vom Kaiserlichen Patentamte ausge⸗ legte Patent Nr. R. 31 329 8 77 hn I und das angemeldete Gebrauchsmuster 27 667/77 b, betr. Luftschiffanker, zum festgesetzten erte von zusammen 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 619 F. A. Günther’s Zeitungs⸗ verlag Gesellschaft mit beschrüͤukter Haftung: Die Eintragung vom 13. Oktober 1910 (vöschung der Firma) wird von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 1739 Hälsen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragung vom 2. Mai 1911 (Löschung der Firma) wird von Amts wegen gelöscht.

Beti Nr. 30599 W. F. Mirsch & Sohn, Ge⸗ sellschaft d. beschränkter Haftung: Gemäß den Beschlüͤssen vom 20. April und 9. Mai 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Erwerb und die Fortführung des per der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma W. F. Mirsch Sohn be⸗ triebenen Uenhnnameriekteve zanse geschäfts sowie die Aufbereitung von Kohlen, Koks und Briketts, die

Herstellung von Briketts und Koks sowie deren

1“

sämtlicher Nebenprodukte, der Erwerb von Kohlen⸗ berg werken und Immobilien, der Erwerb von Schiffen und der Betrieb des Reedereigeschäfts, die Beteiligung an Neuerwerbungen, welche mit den vorgedachten Geschäftszwecken im Zusammenhang stehen; gemäß den Beschlüssen vom 20. April und 9. Mai 1911 ist das Stammkapital um 150 000 auf 200 000 erhöht worden und auch der Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1905 vollständig geändert und neu gefaßt worden. Dabei ist bestimmt worden, daß die Gesellschaft, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten wird.

Bei Nr. 3620 Gesellschaft für Metallindustrie mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 4103 Mercedes Bureau⸗ Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 4460 Ch. Hamann, Math. Mech. Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Mai 1911 befindet sich der Sitz der Gef sellschaft hb in Schöneberg.

Bei Nr. 4471 Der Küchenmeister Weinhaus I. Ranges Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 5534 „Waldduft“⸗Feueranzünder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 4 Die Firma ist gelö sscht.

Bei Nr. 5625. Spiritus⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. März 1911 ist das Stammkapital um 480 000 auf 12 584 000 erhöht worden.

Bei Nr. 5626 Kaffee⸗Großhandlung und Rösterei Ed. Schlingschröder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Die Geellschaft ist aufgelöst Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Fräulein? Martha Tröst in Friedenau.

Bei Nr. 5747 Grüder Blank & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Heeng; : Der Ingenieur Friedrich Lehr ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6250 Hausgesellschaft Brunnen⸗ straße 42 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Walter Uhlenhut in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Bei Nr. 6396 Dr. Berkefeld & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6517 Hammerschlag & Friedemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alex Hammerschlag ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6595 Standard Gesellschaft für moderne Beleuchtung mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Konkursverfahren ist durch Abschluß eines Zwangsvergleichs beendet. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Joh hann Wippermann in Berlin und Kaufmann Xaver Ducki in Berlin.

Bei Nr. 7065 Handelsstätte Lindenhaus Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 8315 Handelsstätte Königshaus Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 8596 Phoenix Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Mai 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nunmehr Charlottenburg.

Bei Nr. 7153 Schlesische Metallggesellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eme Zweigniederlassung.

Bei Nr. 7185 Hill Publishing vIoe any mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Liquidator is der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Hermann Otto Herzog in Berlin.

Bei Nr. 7386 Mars, Neuheiten⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 22. Mai 1911 ist der Setz der Gesell⸗ schaft nach Frankfurt a. Oder verlegt.

Bei Nr. 8107 Eduard Thiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis herigen Geschäfts⸗ führer Fabritant Eduard Thiele in Berlin und Kaufmann Martin Schultz in Berlin.

Bei Nr. 8550 Staubsauger⸗Verkaufs.Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Willy Huth und Otto Richter sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant August Schaeffer 5 Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestell

Bei Nr. 8583 Reise⸗ und e. Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Rutag): Willy Rordes ist nicht mehr Geschäftsführer, Inge⸗ nieur Alex Fischer in Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 9030 Grundstückshandelsgesellschaft Berlin und Vororte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Mai 1911 ist die Bestimmung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 20. März 1911 geändert und be⸗ stimmt worden, daß die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten wird.

Der Kaufmann Ernst Löwenstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 9092 Mara Gesellschaft für Grund⸗ besitzverwertung mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Mai 1911 ist der Sitz nun⸗ mehr Schöneberg.

Berlin, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. Handelsregister 28 3950] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. Juni 1911 ist in das „Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 663 Firma: Richard Weitzner in

8 1u“

Lichtenberg, Inhaber Richard Weitzner, Kauf⸗ mann, Lichtenberg.

Nr. 37 664 Firma: Verlag Utilitas Berthold Feiwel in Berlin, Inhaber Berthold Feiwel, Schriftsteller, Westend. (Geschäftslokal: Chaussee⸗ straße 5.)

Bei Nr. 12 057 offene Handelsgesellschaft Seifert c Wolff in Berlin: Max Kurth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung ist ein jeder der beiden Gesellschafter, Hahn und Seifert,

selbständig ermächtigt. 8 Firma ist geändert in: Seifert & Wolff Nach

Bei Nr. 37 570 H. Nowak & Eo. Die Gesellschaft 8 autgelöst. Die bis hecst Gesellschafterin Frau

Hedwig Nowak ist alleinige Inhaberin.

kowak zu Steglitz ist Prokura erteilt

Bei Nr. 37 585 offene Handelsgesellschaft: Lom⸗ bard u. Lagerhaus M. Schlewinsky K Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Selma Schlen vinsky, geb. Schlewinsty, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Max Schlewinsky zu Wilmersdorf ist Prokura enbgise.

Zei 8— 36 944 offene H Jul. näah k ʒ& Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist ufgelöst. Der bisherig ge Ge sellschafter Johannes Feicks ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 36 353 offene Handelsgesellschaft: Albert Rese & Co. in Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 29 466 Kommand itgesellschaeft: J. W. Zanders Bergisch Gladbach lassung Berlin in Berlin: Die Prokura des Gottfried Müller ist erloschen.

Gel bscht die Firmen in Berlin:

Nr. 3820 Menzel & Schmidt Alleiniger In⸗ haber Richard Schmidt,

Nr. 27 799 Marzin & Co. 8

Berlin, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

andelsgesellschaft:

Dem Johann

Berlin. Handelsregister [24209] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 2. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 666 Firma Harry Kasztan, Schöne⸗ Fesg. Inhaber Harry Kasztan, Kaufmann, Schöne⸗ verg.

Nr. 37 667 Firma Paul Zaegenct gu⸗ Berlin. Inhaber Paul Fürstenheim, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 668 Firma Ernst Horstmann Atelier für Architektur und Bauausführungen, Berlin. Inhaber Ernst Horstmann, Architekt, Berlin.

Nr. 37 6699 Firma Friedrich Döring, Inhaber Friedrich Döring, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 229 Offene Handelsgesellschaft Fechner & Baecker’s Nachf., Berlin. Inhaber jetzt: Ewald Krause, Malermeister, Berka an der Ilm. Dem Franz Kleinichen in⸗Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ewald Krause ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 2536 Firma Hendweiller & Co, Charlottenburg. Dem Karl Schiffer in Wilmers⸗ dorf und dem Fritz Conrad Heydweiller in Wilmers⸗

dorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3623 Firma A. Franke, Dt.⸗ Wilmersdorf. Die Niederlassung ist nach Friedenau verlegt.

Bei Nr. 3983 Offene Handelsgesellschaft Emil Hayn, Berlin. Dem Jacob Kempner in Berlin und dem Erich Hirschfeld in Schöneberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr.] 18 009 Firma Max Griebsch, Berlin. Dem Kaufmann Fiiedrich Taube in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. Firma Hans Cohnheim, Charlottenburg. Die Niederlassung ist nach Wil⸗ mersdorf verlegt.

Bei Nr. 32 16 85 Offene Handelsgesellschaft Otto Keßler, Lack⸗ Farben⸗ Fabrik in Liqu., Berlin. Die Geelstaß ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Hans Schubart in Charlotlenburg.

Bei Nr. 32 840 Firha Leo Katz, Berlin. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 33 690 Offene Handelsgesellschaft H. Goldsinger, Berlin. Der Gesellschafter Hermann Goldfinger ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 34 947 Offene Handelsgesellschaft F. Gutschmidt u. Cie, Charlotteuburg. Der Techniker Fritz Gutschmidt, 8 Strelitz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Von der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft ist er ausgeschlossen.

Bei Nr. 37 103 Offene Handelsgesellschaft van Hoffs & Zimmermann, Berlin. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Zimmermann ist alleiniger Inhaber der Färma. Die Gesellschaft is aufgelöst.

Bei Nr. 37 323 Offene Fen ecgnefe chett 8

Otto Baade & Co, Berlin. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ott Bade ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöost. Gelöscht die Firmen: .24 811 rch Hesetiel, Berlin, V JIske & Co, Berlin

—ö„ a.öö .

52 8