1911 / 134 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Adweeemeer

v 42☛

EE

.vberreeeeeeur

3742 Millionen Mark an erster Stelle. Der Hauptanteil 1 z25 8 81 . 16 v11“ 8 88. 1 8 8 8 In der Deputierten kammer interpellierte ges⸗ auf die Staatseisenb 5 . anteil entfällt Figürchen mag etwa der 26. Dynastie (um 600 v. Ch 1 8— 2 A nt ner gestern der zeisenbahnen mit 2082 bezw. 2718 Millionen Mark. D igü ET1 r.) angehören. eph II. 1777 auf einer Reise von Frankreich durch Genf sorgsam zu pflegen. Gesundheitliche Belehrungen der Schulkinder Mädchen im Alter von 7 Jahren mit einem Kopfumfang unter 8 liberalen Partei angehörige frühere Minister Villanueva 5 met. sich auf Domänen, Forsten, Bergwerke, Staats⸗ den schatalshistgen Maütür and eiene glnenköpfige Se Sach 8. ö“ malte sich der König lebhaft seinen Besuch 2 werden am besten gelegentlich des Unterrichts hn den verschiedenen 49 cm, im Alter von 10 Jahren mit einem e unter em Beri es „W. T. B.“ verlangt nnahmen de eichs d iseliert; 1 3 egosse dern den von seiner Mutter schle eratenen Kaiser, a a3ind aufmerksam machen, das in seinem körperlichen und geistigen em. r Redner loß seine Darlegungen mit der An⸗

rlangte Villanueva bezw. aus für und sauber nachziseliert; an diesen kleinen, 2—3 cm be F n Besuch unterblieben sei. In einem späteren Brief Gebaren krankheitsverdächtig erscheint. 5) Dem Lehrer soll von jeder regung, die Untersuchungen fortzusetzen und das Material nutzbar zu

klare und bestimmte Erklärungen über die 3 anstalten (756 bezw. 872 Millionen Mark) si igurche Einflußzone, deren kein Vertrag Erwähnung PE1“ entfallen hauptsächlich auf Post und Telegraphen (640 bezw. 299 und fwandung genau wieder. 1 hestätigt Friedrich Voltaire das Gerücht, daß er eine öffentliche über drei Tage dauernden Krankheit durch die Eltern oder den be⸗ machen. des französisch⸗spanischen Geheimvertrags von 19014 Der Minister⸗ Millionen Mark) und Eisenbahnen (106 bezw. 122 Milltonen Mark). b . Jahrhundert v. Chr. zuweist. Bibliothek habe bauen lassen. Der Bau begann 1776; bis dahin war handelnden Arzt Bericht zugehen. Die Zettel sollen vom Lehrer ge⸗ Weitere v hielten der Stadtschulinspektor Dr. Baedorf

Die nächstwichtigste Einnahmequelle bilden Steuern und die Bibliothek im Königlichen Schloß über der Schloßapotheke ge⸗ sammelt und dem Schularzt übergeben werden. 6) Von etwa be⸗ (Bonn) über die Berufswahl und der Lehrer Lorenz (Berlin) 9 kannten üblen sozialen Zuständen des Elternhauses soll der Lehrer über die Beeinflussung der geistigen Leistungsfähigkeit auf

präsident Canalejas unterbrach Villanueva und . 35 B nd erklärte, die Stunde Zölle. Die Einzelstaaten erheben an direkten Steuern Wie „W. T. B.“ meldet, ist gestern der Architekt Gehei wesen. Den Ehrenplatz in dem neuen Bau sollen Voltaires Werke 1 Dilteik Leh Grund der Ergebniss E mer em Schularzt vertrauliche Mitteilung machen. B. Des Lehrers Grund er Ergebnisse moderner Ermüdungsforschung.

sei noch nicht gekommen. Villanueva drückte sein Bedauern darüber R D 8 O M der m 5 P Wünsch Sch dus. 1 G Millionen, an Aufwandst 108, V 2 A egierungsrat Profe zing. ied; V m 1. Ap 1 ert. us denn Spanien hätte ein Recht, diesen Vertrag an Erbschaftssteuern daf üin nene Plasteuen 9 üng kademie, der ele no hg Jeseraes 8n italies ö Blef olnühr⸗ Uhvo 68 1n 1778 5 arg tatiert ünsche, des ularztes Pflichten. 7) Der Lehrer muß ver⸗

zu kennen. Der Vertrag setze die Ei 1b 2 7 . ünste, in Berlin gestorben. Im b 1m 8 8 influßzone fest, die bezieht aus Zöllen 760, aus Aufwandsteuern 642, aus Verkehrse Siesebye in Schleswig geboren, war Otzen nach C89, 8 5. lebec ltaire nach 26 jähriger Abwesenheit von seiner Vaterstadt langen, daß bei den Untersuchungen der Schulkinder und bei den um war. In diesem Brief nennt Besuchen des Schularztes in der Klasse seine Autorität den Kindern Juni. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse“

egrenzt sei von dem Muluja, von Jannem und Lukku Er Lwte 8 1

bestimme außerdem, daß während der nächsten J 8 steuern 203 und aus der Erbschaftssteuer 34, zusammen 1639 Mil⸗ des Baufachs zunächst als Bauführer in Hannover .““ ders Bemühung zurü 8 „8

reich in dieser Zone eine Aktion wergmächste sücrnftehn E lionen Mark. 8 1 Bauverwaltung seiner Heimatprovinz tätig. Uehnfen hdenge, ee vnch Een den großen König den Sieger über den Aberglauben und Eltern gegenüber gewahrt bleibt. 8) Er muß weiter verlangen, meldet aus Triest: Hier traf die Meldung ein, daß in zwei

entspreche, mit der Einschränkung, daß es Spanien Rechenschaft über Zahlenmäßige Nachweise über das Staatsvermögen der siedelte er nach Berlin über. Den nachhaltigsten Einfluß auf und die Stütze der germanischen Freiheit (le soutien de la liberté] daß der Schularzt kein Inspektor wird, der in gesundheitlichen Dingen italienischen Orten nahe der Tiroler Grenze je ein Cholera⸗

seine Pläne gebe und daß nach Ablang dieser Frist Frankreich immer einzelnen Gliedstaaten konnten nur in bezug auf wichtigere Bestand⸗ Kunstgeschmack hatten die mittelalterlichen Stilformen ausgeübt ermanique). Er wünscht Friedrich, daß er länger lebe als er selbst, der Schule den Zensor spielt, sondern daß er nur beobachtet und zweck⸗ fall vorgekommen ist. In Trient wurde der Verkauf von Seefischen

mit dem Vorgehen in Marokko betraut werden solle mit der Verpflich⸗ teile erbracht werden. Neben Ueberschüssen früherer Rechnungsjahre, und der Kirchenbau wurde das Hauptfeld seines Schaffens, bamit er alle Reiche, die er gegründet habe, befestige. Die Antwort dienliche Ratschläge in taktvoller Form erteilt. 9) Er muß ferner aus Italien aus sanitären Gründen verboten. Für Reisende, die

tung, sich die Einwilligung Spaniens zu verschaffen. Die Spanier könnten verfügbarem Staatsvermögen usw. besitzen die Einzelstaaten an Unter den von ihm erbauten Gortesdäusbef seien die Heiligkreus. des Königs auf diesen Brief, am 17. April aus Frankenstein in verlangen, daß durch die schulärztlichen Maßnahmen der Unterricht aus Italien kommen, wurde eine fünftägige Quarantäne an der

also nach Tetuan, Larrasch oder anderen Orten, wo es das Leben von Domäͤnen ein Areal von 770 109 ha, an Forsten 5056 485 ha. kirche und die Lutherkirche in Berlin, die St. Petrikirche in Altons. Sclesien abgeschickt, ist nicht mehr erhalten. Am 30. Mai starb möglichst wenig gestört und diesem nicht zu viel Zeit entzogen wird Tiroler Grenze vorgesehen.

Landsleuten zu perteidigen gelte, gehen, aber sie häͤhten a⸗ 8 Die Staatseisenbahbnen repräsentieren eine Länge von 54 003 bimm die St. Gertrud⸗ und Christuskirche in Hamburg und die Bergkirche Foltaire. Die enge Fühlung, die beide Männer nach ernsten, schwer usw., er begrüße es aber, wenn bei Aufstellung des Lehr⸗ und Stunden⸗ Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen

Recht, von dem Gebiet Besitz zu ergreifen. Villanueva wiede tholte (die Reichseisenbahnen 1875 km) und ein Anlagekapital von 15 687 in Wiesbaden genannt. Im Jahre 1879 wurde Otzen zum 2 rofeffor zu vergessenden Zerwürfnissen nahmen, um dann mit zunehmendem planes und bei Festlegung der Schulzeit der Schularzt beigezogen wird. Woche sind auf Java 57 Erkrankungen an Pest, darunter ein Fall

die S. Grenzzone sei durch den letzten Vertrag klar festgelegt. (die Reichseisenbahnen ein solches von 810) Millionen Mark. an der Technischen Peenl in Berlin, 1885 zum Vlum pr 8 lter einander immer näher zu rücken, macht auf den Leser dieses 10) Der Lehrer muß weiter verlangen, daß seine Zeit von dem Schul⸗ von Lungenpest, und 55 Todesfälle festgestellt worden.

Der Minister der auswartigen Angelegenhenten Garra Pfler festg⸗ 8 Die fundierten Staatsschulden beziffern sich zu Beginn Meisterateliers für Architektur ernannt. Die Königliche Akademie d Briefwechsels einen unauslöschlichen Eindruck. arzt nicht zu sehr durch Schreibarbeit, Berichte und ähnliches in An⸗

dies für unrichtig. Villanueva führte weiter aus, daß es jetzt zu spät des Rechnungsjahres 1910 für die Einzelstaaten auf 14 729 (darunter Künste erwählte ihn 1883 zu ihrem Mitglied, von 1904 bis 1907 spruch genommen wird. 11) Der Lehrer darf verlangen, daß sich Land⸗ und Forstwirtschaft.

l si nnc Hentschland dinzumenden. anien haße⸗ den günstigen sirh Mülnfür Mavern ' * LE““ Gesnnbheiterefen, Tierkruntheiten und Absperrungs⸗ nch Sculatzt 8 bhrechtigten Crfaefundbhens 8 Weizeneinfuhr in Marseille.

enblick, der eboten, vorüber ss i j 8 Le ebenden Schu 4 6 icher Beziehung nicht entzieht, sondern en Erfüllung nach⸗ Marsei

von keinem Interesse für Heutschland. C“ drfe Uätt betragen insgesamt 1037 Millionen Mark; sie entfallen In der gestern in Stettin eröffneten 24. Hauptversammlun ereezeiepichs haltig betreibt, cesonders auch das Interesse der Schule den Eltern Nach den Wochenberichten der in Marseille erscheinenden Zeitung auptsache auf das Reich (340 Millionen) und Preußen (645 des Vereins Deutscher Chemiker wurde, „W. T. B.“ zufol 9 Der deutsche Verein für Schulgesundheitspflege und gegenüber aufs beste vertritt. 12) Der Lehrer wünscht, daß der „Le Sémaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem See⸗

oige⸗ Schularzt bei seinem jährlichen Schulbesuch den Kindern gesundheit⸗ wege betragen:

Blicke wenden? Spanien müsse gewissenhaft die Verträ U eine finanzielle und innere Lage 11“ Killionen). die Verleihung der Liebig⸗Denkmünze, der höchsten Auszeichnung, die die Vereinigung der ö1“ h S Unter⸗ der Verein zu vergeben hat, an Dr. Paul Ehrlich be⸗ Dienstag und Mittwoch in Dresden eine Tagung ab. Namens der liche Belehrungen gibt, die der kindlichen Fassungskraft angepaßt sind, in der Zeit vom 7. bis 12. Mai . . . 200 559 dz

nehmungen, auch könnte eine Verständigung mit Frankreich nicht —“ 8

schwer sein. Der Ministerpräsident Canalej . 3 kannt gegeben. An Professor Dr. Paul Friedl . niglich sächsischen Staatsregierung begrüßte der Kultusminister daß er namentlich den Entlaßschülern sagt, wie sie den gesundheit⸗ davon aus Rußlandd 8686 664 s ejas erwiderte, er könne Zur Arbeiterbewegung. stadt wurde der Duesbergpreis für seine ü1. Frt Fect er Kie B , C 2* Versammlung. Er sehe in ihr willkommene Bundes⸗ lichen Gefahren des Lebens begegnen sollen, und daß er sie ganz be⸗ in der Zeit vom 14. bis 19. Mai . . . . . . 293 286

s sonders auf die Wichtigkeit elner gut verlebten Jugend aufmerksam EEEE“ 158 903

nicht in voller Freiheit antworten, weil die⸗ 8 1 CI1I 1 8 Frankreich 1 n0 1 Nanzen wwsschen daß Seee. Bez. Arnsberg, wird der „Köln. Ztg.“ berichtet, Farbenchemie verliehen; Professor Friedlaender ist somit der erste genossen für die in Vorbereitung stehende Volksschulreform, bei der r 3 man weniger beschuldigen, sich in kriegerische öö 9 8 8 8 ei der Firma R. Sch möle u. Co. wieder begonnen Preisträger dieser Stiftung. Er erhielt zugleich die Bayer⸗Plakette neben der geistigen und sittlichen auch die körperlichen Kräfte des macht. 13) Der Lehrer wünscht auch, daß an Haus⸗ in der Zeit vom 21. bis 26. Mi. 205 067 stürzen sowie in Akte der Gewalttätigkeit zum Schaden der Recht follt 8 5 am 8. Juni, als die Arbeit wieder aufgenommen werden In der Geschäftssitzung, die gestern nachmittag stattfand, Kindes eine pflegliche Berücksichtigung finden sollen. Die moderne haltungs⸗ und höheren Schulen passende Vorträge aus dem I11.4“” anderer Nationen. „Die Unruhen in Marokko,“ fuhr der Minist 1 B 1 der Firma beschäftigten Rollermeister, der mit in der wurde der Geheimrat von Brunck⸗ Ludwigshafen a. Rhein Entwicklung habe es leider mit sich gebracht, daß die Gesundheits. Gebiete der Gesundheitspflege (Notwendigkeit mancher Ehe⸗ in der Zeit vom 28. Mai bis 2. Juni . . . . . 130 283 .„ nister⸗ and, ein 10 prozentiger Lohnabzug, der gestern in Kraft zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt, und zwar unter Be⸗ pflege im Elternhaus vielfach herabgesetzt sei, hier einzugreifen, sei losigkeit, erste Hilfe im Unglück, Krankenpflege, Gewerbehygiene) k1414“42“*“ st. Sexuelle Aufklärungen sollen nur auf Wunsch des In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am

präsident fort, „haben uns da f b V 6 g, d. 1 zu geführt, gegenüber den Stämmen treten sollte, angekündigt worden war. Saͤmtliche in Streik und rücksichtigung der Verdienste um die Fabrikation des künst⸗ die Pflicht auch der Regierung, die von den Beratungen der Versamm⸗ gehalten werden. S f d lung Anregungen erhoffe und ihnen den besten Erfolg wünsche. Der Ortsschulrates in einer dem Ernst der Sache entsprechenden Weise 31. Mai 36 170 dz.

8

Si it 8 : 2 Füge es 1 2 cherhei emsgrgenn zu ergreifen. Man wundert sich, daß wir nicht Kündigung stehenden Arbeiter verließen die Fabrik. Der Ausstand lichen ndigos, des Schwefelverfahrens des Anhydrits. Alz

gegen die französische Expedition nach Fes protestiert hab UI, w f äch⸗

EE“ Jhaben. soll, wie in einer kurz darauf abgehaltenen Versammlung beschlossen Ort der nächsten Tagung wurde Freibu im 2 Großherzoglich badische Oberschulrat, Geheime Hofrat Dr. Mathy stattfinden. 14) Der Lehrer wünscht, daß Ratschläge bei der Berufs⸗ 8

den Mächten anerkannte Miss 7. Se is t⸗ heh ehe von in 1g Ie wegeege lcet. werden. ss gewählt. Die nächste Versammlung sst vee 25., dh.. Grsbrubeh . bansc die Flchulrat. . F Großherzoglich stanf vom Schularzt erst nach Anhörung des Lehrers erteilt werden.. Saatenstand in Ru mänien. Larrasch ist nicht durch Verträge festgesetzt, sondern durch die Geschichte d Ar Ariafch eldung des „W. T. B.“ aus Tro ppau ist auf soll daher eine besondere Feier, und zwar im Anschluß an den inter badischen Unterrichtsministeriums, schilderte die Entwicklung und den 15) Schließlich wünschen die Lehrer, daß der Schularzt ihnen von Das Kaiserliche Konsulat i Jassy berichtet „* begründet. Wir werden uns weder von den abgeschlossenen Verträ 8 stark dg 129 acht zu Karwin, nachdem gestern die 200 Mann nationalen Kongreß für angewandte Chemie in New York stattfinden Stand der Schularztsache in Baden, gab seiner Freude über die zu Zeit zu Zeit auf Konferenzen oder in Ferienkursen über die schult8 Fast d aiserliche nnn 3 r. 89 8 8S. 3. d. M.: entfernen noch von denen, die sich aus den Verhandlungen mit 89 dr A. 1 88 Einfahrt verweigert hatte, heute früh der all⸗ Ferner ist eine Jubiläumsstiftung geplant zur Förderung der Ver⸗ erwartenden Belehrungen Ausdruck und erhoffte davon auch Vorteile hygienischen Fortschritte Bericht erstattet. Die Versammlung nahm bezirk i 8 vnn t 2 en im 1 iesseitigen Amts⸗ reich ergeben” Ohne Einzelheiten dieeubs. dagunen 9. hemeige usstan ausgebrochen, ohne daß die Ruhe gestört wurde. einszeitschriften und für Studienreisen angestellter Chemiker. für die Verhältnisse in Baden. Der Stadtrat Dr. Matthes entbot diese Thesen entgegen, womit die erste Hauptversammlung endete. Pir 8 turfail a 8 bkHNate sevte Li Renarelas daß es sich keineswegs darum handle, den besehenber Betriebzleiter Tööö und schlechte Behandlung durch die 8 E dff S eh füh achmittags belachhl ö 1 8 dvcze Stand deß Weitensein schuach und selbst, wenn von nun

echtszustand zu ändern. Spaniens bearunnh iebsle 8 Li 1 8 Den ersten Beratungsgegenstand bildete die Einführung der ulhpgienische Abteilung der Internationalen Hygieneausstellung. 3 ältnisse günstig bliebe vird 1

gelegt und defniert; ccz gehen auf kehncgisheranahtes, gicefest. teilte geerheecenlenaderelaischen, Sfeleutezu Agtwerpen) Publitatio Spuläe tenon atsbeneh detzrangalkenee envtesegisbe ascrcggen dersmmüang an Mäümach wueds Bäclcsen dienstt. en ase aceragsiredätse nfchüibten at faun mehn s nationale Gefahr gebe es nicht. u.“ daß d ce Bureau herichtet, der Sekretär ihres Syndikats mit, arch 5 1 aus den Königlich Preußischen Staats⸗ Referent hierzu war der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Leu⸗ jährige Versammlung in Hamburg abzuhalten. Zur Beratung stand Aussichten 8 888* 8 R. e erwar doch . günseig liegen die Darauf wurde die Sitzun 8 b ““ 8. 32 segermeetste von Antwerpen es übernommen habe, zwischen 1 8 88,es. und unterstützt durch die Königliche Archiv⸗ buscher (Meiningen). Er wies zunächst auf die große und oft recht in erster Linie die Frage: Was drängt zu einer Reform des Russicht 88 G te. de ür den d 88 gut als zung aufgehoben. 1 ans beinlich 85 den Reedern Belgiens zu vermitteln. Es sei aber B le⸗ ung. Secheundachtzigster Band. R. Koser und H. Droysen drastisch zum Ausdruck kommende Gegnerschaft gegen die Einführung Elementarunterrichtes und wie ist sie durchzuführen? Winter üh Fee I. 4 % find d S. .“ e, die den 8 ermittlung nicht annehmen : 471 S. Leipzig, Verlag die Anstellung von Schulärzten an den höheren Lehranstalten im— Dr. Langerhans aus Leipzig. r 18 daß die Für die Sommerfrüchte, namentlich Gerste und Hafer, sind

4

Die Deputiertenkamm s er⸗ würden. Sollten sie diese ablehnen, so würde in den belgis von S. Hirzel. 1911, 15 ℳ. Der vorliegende 3 . 8 Schül forderli so wichtig Schulgesundheitspflege drei Hauptaufgaben Hygiene 16 1 dv.s; Sen klärung des Präsidenten, daß bie e tre. in den holländischen Häfen in der nächsten Woche dbeicichen 888 wechsels König Friedrichs mit Voltaire enthält Zetenese von üfga h nnn peb Als Ffehrgeslich, und 1e Eakachtth 85 die des HePeütfgots und die des Fater. die Aussichten nicht ungünstig. Die letzten Niederschläge haben f 8 größten Wert Streik ausbrechen. Die Ausstandsbewegung sei auch für Freg. bis 654. Die ersten Briefe spiegeln das Zerwürfnis zwischen dem bezeichnete der Redner a. die Kontrolle der Baulichkeiten und der richts. Wenn über die beiden erstgenannten Zweige bereits 15 nüfihr, Faeiheng gevireh. 11313 Mäls

darauf lege, daß die Nov ili f z21 ge, daß Novelle zum Milizgesetz noch im britannien beschlossen, werde dort aber erst nach den Krönungsfeierli König und dem Dichter vom Jahre 1753 wieder. Als damals inneren Einrichtung der Schulen, b. die gesundheitliche Ueberwachung der klare Erkenntnisse vorliegen, die dem Schulgs⸗ als wohl⸗ ungleichmäßig, stellenweise waren Nachbestellungen notwendig ie Sache - Nach .

Sommer zu En ür 8 7 b 1 b FI re vorli S zu Ende beraten würde, „W. T. B.“ zufolge einen keiten beginnen. Voltaire auf einer Reise über Leipzig und Gotha in Frankfurt Schüler, c. die beratende Mitwirkung bei Fragen der Unterrichtshygiene vorbereitetes Terrain dienen, so liegt die Sa auf dem enischen Unterrichts an die Schüler der Gebiete der Hygiene des Unterrichts bedeutend schwieriger. Hier muß

Antrag des Katholiken Nolens mit 46 24 Sti Mai K gegen 24 Stimmen and- am Main angekommen war, forderte ihm bekanntlich König Friedri 1

8 d 8 Friedrich und d. die Erteilung hygi s . 6 8

durch den preußischen Reside in sexuellen Fragen an die Abi⸗ der Schularzt ebenso sehr Pädagoge wie Arzt sein. Die Frage, was Washington, 8. Juni. (W. T. B.) Nach dem Monatsbericht

genommen, den Entwurf in dieser Session nicht meh 1““ Wohlfahrts nten von Frevptag d beraten. 6 rtspflege. ““ schlüssel, den Orden Pour le méörit . Kammerherren⸗ oberen Klassen und einer Phn en h f 8 ichts j adheitli our le mérite und das Exemplar der Oeuvres turienten. Der Referent schloß mit dem Satze: Der Schularzt für zu einer Reform des Elementarunterunterrichts in gesundheitlicher des Ackerbaubureaus betrug der Durchschnittsstand für Winterweizen

8 8

Belgien. Der Vaterländische Frauenverein in Berlin, der seine du philosophe d6 Sanssousi von 1752 (Band 1) ab. n die höheren Lehranstalten wird und muß kommen und seine Tätigkeit Beziehung drängt, sei sehr schwer zu beantworten und werde zum Teil 88 11“ .

Der König hat die Hemisilsn des Kab bersäs he auf das Königreich Preußen, die Reichslande, die Groß⸗ einem Brief vom 9. Juli 1753 führt Voltaire bitter 8 wird ebenso zum Segen für die Lehrer und die Schüler ausschlagen, bezüglich ihrer Berechtigung bestritten. Nach dieser Einleitung unter⸗ am 1. d. Mts. 80,4 %, s Frühjahrsweizen 94,6 9%⸗ für Roggen

0 es Kabinetts an⸗ herzogtümer Mecklenburg⸗Strelitz und Oldenburg, d schwerde über die an ihm d sei Ni G ! lgende Leitsätze: 1) Ob die 88,6 %, für Hafer 85,7 % und für Gerste 90,2 %. Der Durch⸗

genommen. Wie „W. T. B.“ meldet, war eine andere L'sung Braunschweig, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altensrre. Letüner Denis, im Verfolg, der Euthe “nd seiner Nichte, Madame visiste hetehc henl dece Prsseßor dr Faer näner) Fadtr Kleheesge nüeectererhode de nüengh alnender fütsäce:9J sund⸗ schnittsstand am 1. Juni 1910 stelle. sich füc Winterweizen auf

Fg die durch die Beratung des Schulgesetzentwurfs aus⸗ dhbges unn. Gotha und Ankhalt, 1 die Fürstentümer Fhaldea seng Frühjahr 1754 versuchte Voltaire 8 Pgenhernnetbrne. 82 gesser a ben 1) DTü Z“ Linder 2 dübingestellt diae. 890 200, für Frühjahrsweszen auf 92,8 %, für Roggen auf 90,6 %,

gebrochen war, nicht mehr möglich, nachdem vorgestern nach⸗ Bermente deuß älterer und jüngerer Linie, Schaumburg⸗Lippe und die er dem König ein Buch mit einem Brief übersandte; aber Friedrich der Berechtigung der Schulärzte an einem Teil der Volksschulen be⸗ die Aufgabe der Schulhygiene ist nicht nur, erkannte Schädigungen für Haser auf 91,0 o, für Gerste auf 89,6 (0. Der Durchschnitts⸗

mittag in der Kammer der Führer der Altklerikalen Woeste Hargestädte Bremen Hamburg und Lübeck erstreckt, bereitet sich vor, am 1n sich noch eine ganze Weile ablehnend und antworkete ihm dingt mit logischer Konsequenz die Einführung der Schulärzte zu beseitigen, sondern auch durch aktive Maßnahmen den Gesund⸗ b wurde 1. Mai 1911 auf 86,1 %, der das Ministerium im Stich gelassen hatte, indem er sich gegen dem Wiederkehr des Tages zu feiern, an Brief öbe Jahres auf eine neue Büchersendung nebst in allen Volksschulen und allen höheren Lehranstalten. Eine heitszustand der Kinder positiv zu heben. 2) Ob und in⸗ des Roggens auf 90,0 % geschätzt.

geg die erste Kaiserin des neuen Deutschen Reiches, elbst, sondern durch seinen Sekretär und Vorleser, den sorgsame gesundheitliche Ueberwachung unserer gesamten Schul⸗ wieweit die Arbeitsschule hierzu gecstnft EEET1“ 8 GS

üssige gen.

eine Durchberatung des Gesetzentwurfs in ei Sperlal⸗ Fashf. 1 Abbe kommission erklärte. Die Lihebelren bS b Ceünten 589. 1 b 8.2 wollen wir klar machen, welches 3 Erst der im Jahre 1756 ausbrechende Krieg mit jugend ist geboten. Der Geburtenrückgang erheischt eine Verbesse⸗ urteilen, fehlt zurzeit noch das Beweismaterial. eine Kundgebung an das belgische Volk erlassen 8 d beackert. Er zählt nach d Eemeser 1866 begründete Gesamtverein Sanssu h verke. Sn führte wieder einen lebhaften Gedanken⸗ rung der Qualität. Die Fürsorge für Erhaltung der Kinder im Es zu beschaffen, ist eine dringliche Aufgabe der Schul⸗ (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats der Sturz des Ministeriums als in der Hedet . 153 ”5 Föge 88 alkkorrespondenz über 460 000 Mit⸗ S.S. 98 88 äinige Zeit nach der Schlacht bei Kolin (1757) Säuglingsalter legt auch der Schule die Pflicht auf, die Kinder im hygiene. Schon jetzt erscheinen folgende Ueberlegungen gerechtfertigt. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expeditio gefeiert wird g der Opposition äuser mit fast 2700 Wetten Hpenr ve. angehören. 54 Kranken⸗ gSea S ausge 5 von dem Beispiel Catos und Otho schulpflichtigen Alter gewissenhaft zu schützen. 2) Die höheren 3) Der Zusammenhang zwischen Brustkorbkonfiguration und Lungen⸗ während der Dienststunden von 9 bis 3 ühr eingesehen werden.) In estri 5 8 häufer, 40 Siechenhäuf 8n,2 grer Lungenheilstätten, 89 Vereins⸗ 88. dafi falt en geschrieben: „Man muß für sein Vaterland kämpfen Schulen können gegenüber den hygienischen Bestrebungen weder mit krankheiten, durch die Freundschen Untersuchungen wieder in den Oesterreich⸗Ungarn verkündete d gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer 59 Koch⸗ und 100 ser⸗ 94 Volksküchen, 70 Hauswirtschafts⸗, 2 iar. a Pn. wenn man es retten kann, und wenn man das nicht Rücksicht auf die Familienverhältnisse noch auf Grund der Organi- Mittelpunkt des Interesses gestellt, Eng der Schulhygiene die Auf⸗ n7 18e-S,. ündete der Ministerpräsident Schollaert die Demission anstalten Handarbeitsschulen, .490 Kinderbewahr⸗ den W es sch mpflich, es zu überleben“. In der Antwort, die mit sation der Schulen eine Ausnahmestellung beanspruchen. Die gabe sich mehr wie bisher für die Verhältnisse von Brustkorb und 16. Juni 1911. K. K. Staatsbahndirektion Wien; Unter⸗ und des Kabinetts ohne Angabe der Gründe, worauf ihm die Besitze. In ga zgebehian 29 Verbandschränke sind in seinem Bri f „Erschrecken Sie nicht, Sire, vor einem langen Familien gewähren keine Garantie für die richtige hygienische Er. Wirbelsäule der Kinder zu interessieren. Der Reformunterricht trägt Hochbauarbeiten zur Erweiterung der Stationen Swereeesg. Arbing, Rechte sofort eine stürmische Beifallskundgebung bereitete Söeubtings farsor 5 ge 8 ag⸗ übt er Wöchnerinnen⸗ und ö“ 61. Sache, die Sie erschrecken kann“, führte Voltaire jiehung oder den gesunden Nachwuchs. Die Rekrutierung erfolgt der Hygiene dieser Organe weitgehend Urenung. 4) Ein Zusammen. Saxen und Grein der Linie Mauthausen —Grein. Näheres bei Darauf vertagte sich die Kammer bis nach der Ernennung des Krankenpfle 842A cg 8 . . kulösenbehandlung. Ueber 2400 roße K rfütst 8 dürften nicht Friedrichs Vorbilder sein; der aus allen Bevölkerungsschichten und auch die wirtschaftlich hang zwischen Naharbeit und Kurzsichtigkeit besteht. Im Reform⸗ Gruppe 4 der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau der erwähnten neuen Ministeriums. g 21 Schwesternschoste en in seinem Dienste. Seinen eigenen sei 591 fecrfte e ze einige seiner Eroberungen herausgegeben und doch oder sozial bessergestellten Eltern sind nicht alle in der Lage, unterricht wird anhaltende Naharbeit vermieden. 5) Nervosität ent. Direktion XV, Felberstraße 2, und beim ‚„Reichsanzeigerr.. FKEulrkei agw. .1 I. 1500 Schwestern vom Roten Kreuz sein Ge en behauptet; auch dem König würden Länderabtretungen ihren Kindern eine neuzeitlichen Forderungen entsprechende steht bei hierzu disponierten Kindern nicht durch Arbeiten, sondern ESgpätestens 19. Juni 1911, 12 Uhr. K. K. Direktion für di 1 ““ . 3828. 3 fanem großen Teile auf den vom Vaterländischen Frauen⸗ seine tellung in Europa nicht rauben können. Indem er dann auf Erziehung zu übermitteln. Größere Wohlhabenheit bedingt durch die mit der Schularbeit vielfach verbundenen psychischen Träaume. Linien der Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Herstellung von Die Landung des Sultans und seine Fahrt nach dem Fermei gegufn 18. und von ihm unterhaltenen mehr als 1400 sen hohes Alter anspielte, schloß Voltaire mit den Worten: „Für noch keinen kräftigeren Nachwuchs. Der BGesundheitszustand Im Reformunterricht ist das Maß der seelischen Beengung und der Hochbauten in der Betriebsausweiche Schrein. Näheres bei der vor⸗ egestationen in Stadt und d mich wird es ein Trost sein, beim Scheiden aus dem Leben einen an den höheren Schulen gilt als ungünstig. Die Bauten und Ein⸗ psychischen Unterdrückung der Kinder erheblich herabgesetzt. 6) Der genannten Stelle in Wien, I., Schwarzenbergplatz 3, 3. Stock, Ab⸗ teilung 3 (Hochbau), im Bureau des K. K. Bahnerhaltungschefs in

Regierungsgebäude hat sich, „W. T. B.“; and, nicht 2— „W. T. B.“ zufolge, ohne Zwischen⸗ rade in ländlichen Bezi iten Es icht zum wenigsten ge⸗ döni 1 1 zirken arbeiten. philosophischen König auf Erden zu hinterlassen.“ N 8 icht. S ganisatio terrichts, di ienis tersuchende Schularzt findet Blutarmut und Körperschwäche bei den s koch an dem richtungen der re⸗ die Organisation des Unterrichts, die hygienische untersuchende Schul 9 findet B. ut und Körpersch Brung, den 9. Strecenrorstandes ii Eimus ven 1enme erche.

fall vollzogen. Auf der Fahrt durch die St itete die liches St Es ist ein überaus erfreu⸗ Sen⸗ ch Stadt bereitete die liches Stück echter Volkswohlfahrt und christlicher Liebesarbeit, das in selben Tage, an dem er diesen Brief erhielt (8. Oktober), verfaßte Befähigung des Lehrerpersonals machen den Schularzt nicht über⸗ sechsten und fünften Klassen am verbreitetsten. Als mitwirkende Ent⸗

Volksmenge dem Sultan stürmische Kundgebunge * v 1 fe gebungen. Bald nach jenen einfachen Zahlenangaben seinen A f 8sg Friedrich die berühmte Ant b er88 5 b zuf. z1tnj g 1 ie ũ iger“ seiner Ankunft beau der S se sen Wafrain schö N ee. G seinen Ausdruck findet, gleichzeitig ein mte Antwort an Voltaire, die er seiner Lieblings⸗ üssig. Trotz anerkennenswerter Besserung der äußeren Verhältnisse stehungsursache ist der Mangel des Turnunterrichts sowie überhaupt anzeiger“. u“ ich zu Abdul den seinen ersten Sekretär, schönes Ehrenzeugnis deutschen Frauendiensttes. 8 Fwester der Markgräfin Friederike Wilhelmine von Bayreuth, 2 fühs en drh Fhüngen im . Die lange Se der Eürmnisse jeder körperlichen Betätigung in den Elementarklassen zu beschuldigen. 19. Juni 1911, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: überbri Nach de eg nd ihm seine Grüße zu BZermittlerin zwischen ihm und Voltaire, einschickt. Der Anfang begünstigt ererbte oder erworbene Dispositionen. Die Befähigung Die neue Unterrichtomethode führt die Körperbewegungen ein als ein Lieferung und Aufstellung neuer eiserner Tragwerke für die Przemszaͤ⸗ ingen. Nach dem Empfange der in Saloniki einge⸗ 8 ARAunst und Wi laautete (wieder in der deutschen Uebersetzung): des Lehrpersonals gravitiert nach der wissenschaftlichen Seite, pädagogisches und hygienisches Moment. Inundationsbrücke des Flügels Trzebinia⸗Myslowitz. Näbheres bei troffenen Deputationen und der Chefs der verschiedenen Kultus⸗ 1t 8 I ifsenschaft. SEGllaubt mir, wenn ich Voltaire wär, svstematische Ausbildung in der Hygiene fehlt ihm. Die Tätigkeit Der pädagogische Referent, Elementarschullehrer J. Springer der Abteilung II der erwähnten Direktion, II., Nordbahnstraße 50, gemeinden wurden dem Sultan die fremden Konsuln Der Besitz der Aegyptischen Abteilung der Berliner Museen an Ein Menschenkind, wie andre mehr, 38 des Schularztes betreffend, stellte Redner folgende Thesen auf: (Leipzig) vertrat folgende grundsätzliche Gedanken: 1) Der Elementar⸗ und beim „Reichsanzeiger“. ““ 1 1“ Schmuck und Geräten aus Edelmetall konnte in den letzten Jahren Säh) ich, mit kargem Los zufrieden, 1 a. in der Einrichtungshygiene kann durch statistischen Nachweis unterricht ist zu erteilen unter steter Rücksichtnahme auf die körper⸗ 8 Griechenland. 8 reec gesgee 892 er dem der anderen großen enh.senhe gen gern geschieden, v111““ 5 schädigenden gewisser v achre hü;. liche vn geistige Ertwicang Föclinge al, ein 6““ Theater und Musik. Die iert en Museen jetzt ebenbürtig ist. E 8 Vollt' es 8 ie er leunigte Abhilfe geschaffken werden; b. allmähliche e⸗ im Freien und in der ulstube, der die Selbständigkeit des Kinde . 1 W e Hevutksetenfämmer hat nach einer Meldung des volle Bereicherung verdankt die ee W“ 28 Der König setzt dann auseinander, daß er persönlich den Ruhm e einer dlse. g chaftirn,, c. die Hauptaufgabe entfällt auf in Anspruch nimmt und die spätere Schularbeit entsprechend vorbereitet. Im Königlichen Opernha 25 geht morgen 88 le 5 er vtnn. 1 2 e einer A nleihe im Betrage von gebigkeit des Dr. James Simon, der ihr LIi g 1. 2 8* sein Stand schreibe ihm das Gesetz vor, und schließt die Schülerhygiene. Bezüglich der Organisation des Wienstes forderte 2) Der Beginn des übungsmäßigen Lesens, Schreibens und Rechnens e 8- 1ö1““ Brünn⸗ rachmen genehmigt. c en Worten: Redner: a. den weiteren Ausbau der amtsärztlichen Tätigkeit; b. die ist nach Möglichkeit hinauszurücken. Die Einführung in die Elemente bütde: Frau Kurt, TEö“ Endert, Walkraute;

ervorragende alte Goldschmiedearbeit 1u1““ Aegypten geschenkt hat. Das merkwürdigste de n. b. 8 „Voltatre in seiner stillen Klause, . Beachtung des Grundsatzes, daß praktische Aerzte im Nebenamte sich dieser Disziplinen hat unter Wegfall aller häuslichen Aufgaben 5 8 8 h 1 Amerika. in den „Amtlichen Berichten aus den Königlichen 1“ Im Len, ne alte Treus noch zu Hause, Fiönh fars ne böhnos⸗ Schalen eignen und c. die Betrachtung des in engster Verbindung mit dem Arbeitsunterricht zu er⸗ Frau h ee, Hosgen ffder rigmwenh Uünnthere der. Sehen nn, 8 Der Finan zausschuß des amerik anischen Senats mitgeteilt wird, ein goldener Siegelzylinder. Bekanntlich bedienten N. ag um den Ruhm des Weisen werben, staatlichen Schularztes im Hauptamte als das Ideal vom pädagogischen folgen. 9h Bindende Unterrichtsziele fürs erste Schuljahr sollen E“ Ebö—* hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ gesters den B icht sich die Aegypter der älteren Zeit eah wie die Babylonier walzen⸗ Jach 2 c Muster und Gebot. Standpunkte aus. 3) Die Gründe für die laue Haltung der höheren fallen. aßgebend wird das entsprechende Ziel einer späteren Klasse. Mäller beschäftigt Hirigent Dr. Muck. Anfang 6 Uhr. über den Gegenseitigkeiksvertrag mit Fevahs at e haäbvfeng F g krtscesa gon abgerollt wurden. Sie sind Muß⸗ ö düßrer decn die sind Ivifferegtismng, v“ ⁰) öe“ 6 h ena emnterent hn ffarg bn vol Im Königlichen Schauspielhause wird morgen als einem Zusatzantrag angenommen nach dem die freie Ein⸗ bereits zu 2 er. d orge ichtlicher Zeit belegt und kamen Als König denken, leben, sterben.“ 8 e h egge eeeee 85 unn, P1“ F g. ech n;; Ar * 8Beh 892 ndeg Stoffes „voll; vierter Abend des zweiten Schakespeareschen Königsdramenzyklus des fuhr von canadischen Holzstoffen dern Papierfabriketicn 2 Beginn es Mittleren Reichs (1900 v. Chr.) Ein Jahr Heme eeee e en. 111.“ süßungamöglichkesten für arme Schüler im Erkrankungsfall durch ständige Freiheit in Auswahl und Behandlung de offes genießen Dichters „König Heinrich der Fünfte“ mit Herrn Staegemann Holz versagt aus dem Gebrauch, zu einer Zeit, wo bnt hr, nachdem Voltaire diesen Brief durch Vermittlung der Hilfskassen. Nach lebhafter Besprechung nahm die Versammlung und c. vom Stundenplanzwange befreit sein. 1 . ig Het 12 . , wird, bis die diesem Artikel auferlegten canadischen Ausfuhr⸗ Boden erst wirklich Aufnahme 1e. d.e n enge rarkoürühimn erhalten hatte, war diese tot, und der Schmee⸗ des eh eine Resltbbaft an, vh- sie sich mit den Forderungen Nach langer Debatte beschloß die Versammlung den Beitritt zu it 5 Feeel aufgeführt. Die Besetzung der anderen Hauptrollen beschränkungen aufgehoben 11“ ö.—(Siegelzylinder gehört den alten Reich an; er trägt den Namen des ch igs 8s die geliebte Schwester und Voltaires ehrliche Teil⸗ und Ausführungen der Referenten einverstanden erklärte. den Thesen unter Hervorhebung des Wunsches, daß die Schulverwal⸗ 1 8 Mykerinos, eines der letzten Könige der vierten Dynastie, der als Er⸗ 8 dne ficzen in diesem Briefwechsel einen ergreifenden Ausdruck. „Einen weiteren Vortrag hielt der Lehrer Elders (Crefeld) über tungen die in Berlin, Leipzig und anderen Orten gemachten Versuche M hauer der dritten n. bei Gise (um 2800 v. Chr.) bekannt ist Völt ires Diefe aus ö Sn. dem Kriege drehen sich um eine neue Methode der Stottererheilung, bei der der möchten. 3 8 annigfaltiges. 8 Zwischen den Königsnamen verteilt stehen Hieroglyphen⸗ Esrse S Diderots Encyklopädie und seinen Kampf sogenannte offene Ton zur Lautbildung eine Hauptrolle zve Die Weiter hielt Dr. Bayerthal (Worms) einen v über ö11.4““ 9 Statistik und Volkswirtschaft sgruppen, die in Uebersetzung lauten: „Der die Be⸗ bes 8 59 1 erglauben. Voltaires bekannter Kampfruf: „Ecrasez neue Methode knüpft an die Tatsache, daß der Stotterer bereits eine Kopf Föͤße und Intelligenz im schulpflichtigen Alter b 8 . 8 ehle (des Königs) alltäglich ausführt“ ,. D. Se buün nna bt ehrt immer wieder. Die Schriften Voltatres kann der Sprache hat, an und soll vor anderen Stottererheilmethoden den unter Vorführung zahlreicher Tabellen und auf Grund sechsjähriger Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer gestrigen Die Finanzen des Deutschen Reiihs n.. teher der Goldgießer“. Diese Amtsbezeichnung ist über eine aus⸗ schreit nich genug bewundern. In einem Brief vom 21. Juni 1760 Vorzug haben, daß der Stotterer dauernd geheilt bleibt. Der nächste Beobachtungen. Er kennzeichnete zunächst den Zusammenhang zwischen.— Versammlung den Stadtverwaltungen von Stockholm, Göteburg Einzelstaaten. getilgte Inschrift „Der von den Göttern Geliebte! gesetzt, die sich Get Friedrich dem Verfasser der Henriade aus dem Feldlager in Vortrag, den der Oberlehrer, Professor Dr. Roller (Darmstadt) Kopfform und Hirnvolumen und zeigte weiter, wie mit abnehmender und Malmö für den freundlichen Emp anß zu danken, den sie einer Das Kaiserliche Statistische Amt veröffentlicht eine D auf den darüberstehenden Königsnamen bezog. Der Zylinde G achsen: „Wollen Sie Süßigkeiten haben?“ Gut, es sei! Ich will bielt, entrollte ein Bild der geschichtlichen Entwicklung der Kopfgröße die über der Normale stehenden Anlagen abnehmen. Abordnung der Stadt Berlin jüngst gelegentlich einer Studienreise eröffentlicht eine Darstellung also urspri 94. r war Ihnen die Wahrheit sagen. Ich schäße in Ihnen den größten Genius, Schulhygiene und griff auf deren Darstellung in der Dagegen finde sich der größte Kopfumfang nicht bei den begabtesten bereitet hatten. Zur Unterstützung des fr Dauerfluges 9 8 für 1911/1912 und zur Unterstützung des deutschen Rundfluges

der Finanzen des Reichs und der Ein inglich ein allgemeines Beamtensiegel 1 zelstaaten, in der die Ausgaben, die Aenderund eamtensiegel, das dann durch die den die Jahrhundert * üAre ““ b Ii 1 g. dem Königl Ober 2 underte hervorgebracht haben; ich bewu Verse, öup“p llu Kindern. D telli des Kindes hänge entschieden von der 1 1 niglichen Obergoldschmied ch ndere Ihre Verse storischen Abteilung der Internationalen. Hygieneausstellung n ie Intelligenz häng 1 schie beszet 2fs [hit n de Ieee der üle eiihe. ge ee

Einnahmen, die wichtigeren Bestandteile des Staatsvermö zu ei ich li ie S C ren gens sowie worden ist. Der Zplin gen gemacht ich liebe Ihre Prosa. Nie hat ein Schriftsteller vor inen 8 zurück. i f iemli alt nur ehirngröße ab. Der Kopf des Knaben sei ezh. ke. Die Nachweise beziehen sich für die gehämmert und ehlendere ist aus surkem g58 Föölec; „. . so feinen Takt, einen so sichern und zarten sthufch var Sonen. (Sie fehlte büb das Ehnfbpsine, e Seminar⸗ Sebhüengggst. zab. und Fepf deen sei * das Mädchen nicht so auf Antrag des Ausschusses 50 000 ℳ, zahlbar in den Etatsjahren x Nüg Lan bach etnozahr 1910, für die Staatsrechnungen Fans oder gebranntem Ton gegen Verbiegun 11. eschützt An von sind bezaubernd in der Unterhaltung; Sie wissen zu gleicher Zeit zu arztes Dr. Baur (Schwäbisch⸗Gmünd) behandelte das Verhältnis intelligent wie der Knabe. Auch die bestbegabten Mädchen 1911 und 1912, für den ersten Zweck und 5000 für den 1ee. Rändern haftet Silberoxyd; es rührt wohl 2823 s- gt. d n den belehren und zu ergötzen. Sie sind das unwide tehlichste Geschöpf, wischen Schularzt und Lehrer und wurde in Behinderung des kämen den bestbegabten Knaben an Intelligenz nicht gleich. Dem zweiten Zweck unter der Voraussetzung, daß genügende Maß⸗ anschlaͤgen der Ein eifte t 1e 869 isausegben nach den Vor⸗ Keette ber, an der er getragen wurde vielleicht auch von ei 2 iühe der das ich kenne; jedermann muß Sie lieb haben, sobald Sie wollen, erfassers verlesen. Es gipfelte in folgenden Leitsätzen: A. Des Tabellenmaterial des Redners war u. a. zu entnehmen, daß sehr gute nahmen zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung ordentliche 265 Parch sf g. 9 1 lonen Mark (darunter außer⸗ Fassung. Das Stück ise 8 7 . 2. 82 silbernen Sie haben soviel geistige Anmut, daß Sie beleidigen und doch zugleich Schularztes Wünsche, des Lehrers Pflichten. 1) Der Lehramts⸗ intellektuelle Anlagen ausnahmslos ausgeschlossen erscheinen: bei Knaben getroffen werden. Aus Anlaß einer Vorlage, betreffend die Anstellung 198 ec,26s Meill) F. 28, teich 3032 (darunter außerordentliche arbeiten aus dem alten Reich sonst fast ar nicht b; Mene. die Nachsicht dessen gewinnen können, der Sie kennt. Genug, Sie kandidat muß von seinem Seminararzt in etwa 15 Vorträgen schul⸗ im Alter von 7 Jahren mit einem Kopfumfang unter 48 cm, im eines vierten Assistenzarztes bei der Krankenstation für se Flectskrgate nne hen be z v. ehs und Einzelstaaten 8901 (darunter Ein anderes von demselben Herrn geschenktes Sch uckstäs Alen sint. vfehen vollkommen sein, wenn Sie kein Mensch wären.“ Am 8 hygienisch ausgebildet werden. Das Fa Schulgesundheitspflege?“ Alter von 10 Jahren mit einem Kopfumfang unter 49 ½ cm, im Alter Frauen im städtischen Obdach wurde der Magistrat ersucht, den Bau belaufen sich i 8 Ein ionen Mark. Die Staatseinnahmen Schönheit stellt die menschliche Seele dar, wi sien bnc von großer 19. März 1771 richtet der König aus Potsdam folgende Huldigung 8 bilde ein obligatorisches Unterrichts⸗ und für das erste Dienstexamen von 12 bis 14 Jahren mit einem vöbme gag unter 50 ½ cm; bei des neuen Krankenhauses für Geschlechtskranke mit allen Reich auf 3032 Mölllonen 11““ Renn caen, een 6 mit Menschenkopf abzubilden pflegten SDie 1 ak 5 der etährigen Hetrleechen vof erxmney: 82, 2 üüene Penhmaus ˙,een] Kräften zu fordfen., Se-; Megistratag 8 euen nhänger ei ihre S ite, na r R 3 r, welcher Rei am . ü . d ügliche Beschlüsse schon gefaßt seien. Die Mag rlage, en änger einer Kette, ihre Schauseite, nämlich der Rücken und das Gefieder Dein c18 v EEEETEb nn- de,n 29 Fülhcenh m EE“ 49⁄ 8. bis Ausgestachung des stärtischen Nachrichtenamts, wurde 98 einen Aus⸗

8884 Millionen Mark (darunter außerordentliche aus Grundse 8 „ark. (daru. zer Grundstock, in der Außenseite der Flügel, 1 d nhimmel tuts zuvor dem Morgenrote. schulen wirkenden Lehrer sollen die Zögli f die Wichtigkeit 1 12385 Fre efsnie auf 334 bezw. 191 Millionen). schmückt; die Zellen Nlüge eegen⸗ E“ ge⸗ Wenn unsern Lebensbach das Alter übereist, ddeer Gesundheitspfle bei angdie Settnge. gan ne Sehr gute Leistungen kommen nur ausnahmsweise vor bei Knaben im schuß verwiesen, die Vorlage, betreffend den Ankauf eines Teiles staaten stehen die Sen ind Ermahmen der Einzel⸗ sind aus Lapislazuli und Türkis geschnitten und veseer ntschwinden Munterkeit und Anmut uns und Geist. 8 machen, damit ihr die verdiente Beachtung geschenkt wird. Alter von 7 Jahren mit einem Kopfumfang unter 50 cm, im Alter des Exerzierplatzes an der Schönhauser Allee wurde ein⸗ erbseinkünfte mit 2843 bezw.] während der Körper aus Goldblech gepreßt und nachziseliert ist. Bazsßß. is bi at an Wohllaut nichts verloren, 8 2. Der Lehrer soll sich stetz bemühen, die Hygiene des von 10 Jahren mit einem Kopfumfang unter 52 cm, im Alter stimmi ommen.

11““ 8 6 ö11““ 8 9 De g Du, zum Schimpf und Leid der Toren.“ Schulzimmers und des Unterrichts durch Wort und Beispiel ! von 11 bis 12 Jahren mit einem Kopfumfang unter 52 ½ cm; bei