1911 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1111““]

E“

X

E—

—,eARFee. 2 F.n earn;

11“

[24772]

Schantung⸗CEisenbahn⸗Gesellschaft.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni wurden die nach Ablauf ihrer Wahlzeit aus⸗ geschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, Herren Bankier Ludwig Born, Geheimer Kommerzienrat Orto Braunfels, Wirklicher Legationsrat Dr. Adolf Bové, Eisenbahndirektor a. D. Karl Schrader, Bank⸗ direktor Julius Stern und Oberbergrat a. D. Dr. Paul Wachler, wiedergewählt und Herr Franz

Urbig neu in den Aussichtsrat gewählt. Berlin, den 6. Junt 1911. Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hoeter. ppa. A. Hollmann.

8 Schlußrechuung.

Ausgaben:

Weggefertigte Kreditoren .. . 214 495,20

Einnahmen: 214 495,20

Ueberschuß —,—.

Auf die Aktien entfällt keine Quote. Oberbayerische Kokewerke und Fabrik chemi⸗ scher Produkte A. G. in Liquidation München. Die Liquidatoren: Anton Biber. Richard Schermer.

1 7) Riederlasung ꝛc. von Nechtsanwalten.

[24557] K. Württ. Amtsgericht Aalen. In die Liste der beim K. Amtsgericht Aalen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute Gustav Widen⸗ mann in Aalen eingetragen worden. Den 7. Juni 1911. 1 Landgerichtsrat Braun.

[24551] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgerichte Ansbach zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts⸗ anwalt Franz Greiner mit dem Wohnsitze in Ansbach eingetragen. Ausbach, den 7. Juni 1911. Der K. Landgerichtspräsident.

[24558] Bekanntmachung. ““ Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amts⸗ ericht zugelassene Gerichtsassessor Dr. Schwarz zu amborn ist heute in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgertcht.

[24556] Bekanntmachung.

In oie Liste der bei dem Amtsgericht Garmisch zugelassenen Rechtsanwälte wurde am 7. Juni 1911 eingetragen Karl Hirschberger, mit dem Wohnsitz in Garmisch.

Garmisch, den 7. Juni 1911.

K. Amtsgericht Garmisch.

[24559] 8

In die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste wurde heute eingetragen Rudolf Donaubauer, Rechts⸗ anwalt, mit dem Wohnsitz in Laufen.

Laufen, am 6. Juni 1911.

3 Kgl. Amtsgericht. 1

Moser, K. Oberamtsrichter. [24554] 8

In die Liste der bei dem Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Josef Wertheimer, mit dem Wohnsitz in Mann⸗ heim, eingetragen.

Mannheim, den 6 Juni 1911.

Großb. Bad. Landgericht. J. V.: Waltz.

[24552] Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Fritz Oettinger aus Regensburg wurde in die Liste der beim Land⸗ gericht Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Regensburg, den 6. Juni 1911.

Der K. Landgerichtspräsident:

Herrn Schilling haben wir den Ersatzmann Herrn Emil Büsing berufen, der das Amt angenommen hat. In seiner Sitzung vom 18. Mat hat sich der Aufsichtsrat wie folgt neu konstituiert:

[24834] Gewerkschaften Glückaufsegen 1 und 2.

[24783] Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 550 000,— neue Aktien Nr. 2751 bis 3300 der Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juni 1911. Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzky.

[24782]

Von der Firma Hardy & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden:

5 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft in Cöln, 5000 Stück à 1000,—, Nr. 12 501 17 500 (für das Jahr 1911 mit der Hälfte zur Dividende berechtigt), zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juni 1911.

Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kopetzky.

[24820] Bekauntmachung. Gesetzlicher Bestimmung zufolge machen wir be⸗ kannt, daß die Rechnung über den Sicherheits⸗ fonds der auf nicht inkorporierte (bäuerliche) Grund⸗ stücke ausgefertigten landschaftlichen Pfandbriefe für das Verwaltungsjahr vom 1. April 1910 bis Ende März 1911 von dem durch Meistbeteiligte der Dar⸗ lehnsschuldner verstärkten Generallandtage der Schle⸗ sischen Landschaft geprüft und abgenommen worden ist. Nach dieser Rechnung betrug bei dem Sicherheits⸗ fonds der auf Grund der Beleihungsordnung vom 10. August 1888 ausgegebenen Pfandbriefe Lit. D a. der Bestand am 31. März 1910 4 941 500 in Pfandbriefen, 18 800 in Forderungen und 4248,21 in bar; b. die neue Jahreseinnahme 23 500 in Pfand⸗ briefen und 177 400,25 in bar; c. die Jahresausgabe dagegen 176 502,10 in bar. Am 31. März 1911 ist hiernach ein Bestand vor⸗ handen gewesen und nachgewiesen worden von 4 965 000 in Pfandbriefen, 18 800 in Forde⸗ rungen und 5146,36 in bar. Diese Bestände des Sicherheisfonds werden in des Mieverleungestelle der Generallandschaftsdirektion aufbewahrt. Der Sicherheitsfonds haftet für die Forderungs⸗ rechte der Inhaber der Pfandbriefe Lit. ) neben den auf den beliebenen Grundstücken in Höhe der aus⸗ gegebenen Pfandbriefe an erster Stelle eingetragenen Darlehnshypotheken der Landschaft. Der Tilgungsfonds der Pfandbriefe Lit. D be⸗ trug am 31. März 1911 14 150 603 16 ℳ. Die verzinsliche Schuld auf dem nicht inkorporierten b“ besteht in 4 9 3 prozentigen . 3 . 144 639 300 3 prshentigen öu“ 30 691 300 4 prozentigen Breslau, den 29. Mai 1911.

Schlesische Generallandschaftsdirektion [24780] 8 Familien⸗Krankenversicherung.

Herr Wilh. Schilling hat sein Amt als Aussichts⸗ ratsmitglied unseres Versicherungsvereins niedergelegt.

Zum Mitglied des Aussichtsrats an Stelle des

Herr Karl Grimm, Vorsitzender, Herr Emil Büsing, stellvertretender Vorsitzender, Herr Otto Debald, Schriftführer,F Herr Hermann Pohl, Bessitzer, Herr Henry Schaper, Beisitzer. Hamburg, am 20. Mai 1911.

Der Ausfsichtsrat.

Die Herren Gewerken unseres Unternehmens

[24779] 3

Die Gesellschafterversammlung r 3. Juni hat beschlossen, das Kapital von 300 000,— auf 200 000,— zu reduzieren.

8 Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Kheinische Benzinwerke m. b. H. Der Geschäftsführer. [23292] 8 Die Firma Sächsische Eisenmöbel⸗ u. Ma⸗ tratzen⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Leipzig, 2. Juni 1911. 8 G. Willy Zieke, Liquidator.

[24201] Bekanntmachung.

der gestrigen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ist beschlossen worden, das Stammkapital um 64 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Zeitz, den 29. Mai 1911. Zeitzer Grundstücksverwertungs⸗- Gesellschaft m. b. H. 1

-

8 8 Faerber. [24433] Maschinenvertriebs⸗-Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, 8 2. Juni 1911.

Liquidator: Philipp.

[24200] 8 8

Wir zeigen hierdurch an daß Herr Ferd. Wilke, Lübeck, und Herr Carl Kobrow, Hamburg, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. An deren Stelle sind Herr Carl Wegner, Buntekuh bei Lübeck, und Herr Aug. Scheere, Lübeck, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden. Lübeck, den 18. Mai 1911.

Holsten⸗Automat G. m. b. H.

[23243] Bekanntmachung. des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften miteh 8 schränkter Haftung, zur allgemeinen Kenntnis b bracht, daß die unterfertigte Gesellschaft in Liqui⸗ dation tritt. Zu Liquidatoren wurden die Kaufleute ischer in Berlin und Bertold Zwillinger in Berlin u“ Üesge Die Gesellschaft hat gleichzeitig ihren Si Düsseldorf nach Berlin verlegt. 8 Die p. t. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei der Unterfertigten bezw. deren Liquldatoren anzumelden. Berlin, den 19. Mai 1911.

Rheinische Petroleum⸗Vertrieb-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

von

[24778] Deutsch-Westafrikanische Bank.

Monatsausweis per 31. Januar 1911.

8 Aktiva. b. Ausstehende 75 % des Grundkapitals 750 000 Vo“ 857 806 65 Bankaguthahen. 961 85

orderungen an Handelsfirmen 429 392 45 estand an Wechseln abzüglich Diskont 996 614 45 Grundstücks⸗ und Inventarkonto. . 39 403 Avaldebitoren 61 000,— 16 912 178 40 Passiva. See Grundkapital .. . . .... 1 000 000—- Reservefonds per 31. Dezember 1909. 110 000—- Täglich fällige Verbindlichkeiten . 4 642 897 65 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ hingsichleiten . .. 1179046 122 Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗, Sinsen⸗ Gund Diskont⸗ konto nach Abzug der Handlungs⸗ unkosten, Steuern ꝛc. . . . . . 114 157 Gegenposten der Avaldebitoren

Fr. Brockstedt, Geschäftsführer.

6 912 178/4

[24776]

Gegmäß § 33 des Statuts der Neuen West daß wir bei der von uns vorgenommenen Kass beim Zinsentondd. PEEEEEEEEETTSEöö1A“”

3) Sicherheitsfonds .. ) Betriehs6

. 3 ½ % Pfandbriefen.. 3 % 2 1 2 . * . 2*

1131“

Betriebsfonds . . .

und an gewährten Kursausgleichungszus

Dasselbe hat dagegen am 20. Mai 1910 betragen: im Sicherheitsfondds. .. Betriebsfonds . ....

Es hat sich vermehrt um..

Am 20. Mai 1911 waren ausgegeben: Pfandbriefe zu 4 % . 1 6 9 3 ½ % 6 66595

E.“

Das eigentümliche Vermögen des Instituts beträgt gegenwärtig: 4“

Am 20. Mai 1910 waren dagegen ausgegeben:

preußischen Landschaft machen wir hiermit bekannt,

enrevision folgende Bestände vorgefunden haben:

11666““ 85 894,61 .8978661

. 3 052 257,56

. .. . . 5 9076 148,81

überhauyt 18 008 351,93

itcͤ. . 16 676 520,— b 111 1ö“ 153 131,93

zusammen wie vor

. 5 076 148,81

sowie an Ausstattungskavital der Landschaftlichen Bank . 900 000,—

zusammen 8 182 224,66 überhaupt 11 234 482,22 . 2 998 829,04 7 833 811,28 zusammen 10 832 640,32 . 251 8’9

chüssen .B.

und beträgt jetzt 5,49 %, der Tilgungsfonds von 5 076 148,81 4,78 % der Pfandbriefschuld. Aus dem Tilgungsfonds sind im Jahre 1910 den Besitzern auf ihren Antrag 511 931,68 herausgegeben

Z8Z“ .11. 1, ..Eöö“ 3

Es wir bierdurg im Sinne des § 65 Absatz?

8* überhaupt 204 707 350,—

l 134.

Berlin, Freitag, den 9. Juni

Der Inhalt dieser Beilage

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

in welcher die Bekanntma

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

888

Genosseshafs, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Staatsanzeiger. 1911.

tragsrolle, über Wareuzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er

Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 2— Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kos⸗ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

en 20 ₰.

Nru. 134 A., 134 B. und 134 C. ausgegeben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

Handelsregister.

Aachen. 8 [24615]

Im Handelsregister 1061 wurde heute bei der Firma „Max Leib, Chr. Schiffers Nach⸗ folger“ in Aachen eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Max Leib“. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausschluß der De⸗ bitoren und der Buchgläubiger, auf den Kaufmann Peter Debüser zu Düsseldorf übergegangen. Aachen, den 6. Juni 1911. 8

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [24616] Im Handelsregister 1182 wurde heute bei der Firma „Gustav Felix“ in Solingen mit Zweig⸗ niederlassung in Aachen eingetragen: Der Fabrikant Gustay Felix junior in Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fort⸗ führende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Aachen, den 6. Juni 1911. 8 Königl. Amtsgericht. 5. 6

Altenburg, S.-A. [24617]

Im Handelsregister Abteilung A sind bei der auf Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Altenburg übergegangenen Altenburger Zweigniederlassung der Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin die Prokuren des Rudolf Mayer in Burg, der Emmy Corinth in Berlin und des Jacob Deutsch das. gelöscht worden.

Altenburg, den 3. Juni 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Annaberg, Erzgeb. [24792]

Auf Blatt 107 des Handelsregisters ist das Er⸗ löschen der Firma Const. Seyffart in Annaberg ingetragen worden. 3

Annaberg, den 7. Juni 1911. 8 3

Königliches Amtsgericht. Apenrade. Bekanntmachung. [24618]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 166, der Firma Matthias Nielsen in Apenrade, eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters A. Westergaard in Apenrade erloschen ist. . 8

Apenrade, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [24619] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Gg. M. Müller“ in Bamberg: Matthäus Müller, Möbelfabrikant allda, als Inhaber gelöscht; neuer Inhaber: Soeren Müller, Diplom⸗ ingenieur allda. 8— 1“ Bamberg, den 6. Juni 1911. K. Amtsgericht.

Beckum. Bekanntmachung. (24620]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist heute bei der Firma „Hansa“ Beckumer Stanz⸗ und Emaillierwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Beckum folgendes einge⸗

Haftung. Nr. 9290. Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft Tosca Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaften: Schöneberg. Gegenstand der Unternehmen: Der Erwerb und

Handel mit Grundstücken und Hypotheken, Finan⸗

zierungen sowie der Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschaäfte. Das Stammkapital beträgt je 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Baumeister Otto Fritzsche in Wilmersdorf, Architekt Otto Friedrich in Schöneberg. Die Gesellschaften sind Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaftsverträge sind am 4.,20. Mai 1911 ab geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaften ist jeder Geschäftsführer selbständig befugt. Ferner wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaften erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “1“ Nr. 9292. Zeidler & Co. Pianofabrik mit beschränkter Haftung. Sitz: Rixdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Bau von Pianos jeder Art und der Verkauf derselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabri⸗ kant Albert Zeidler in Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1911 ab⸗ geschlossen. 1 Nr. 9293. Deutsche Goldfeder⸗ und Füll⸗ halter⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Laukwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Goldfedern, Füll⸗ haltern und anderen Schreibwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Alfred Lommatzsch in Lankwitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ führer selbständig. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Alfred und Arthur Lommatzsch die von ihnen bisher unter ihrem Namen betriebene Füll⸗ halterfabrik nebst allem Inventar an Drehbänken, Fräsmaschinen und anderen Werkzeugen sowie den vorhandenen fertigen Waren und Rohmaterialien zum festgesetzten Werte von 10 000 unter An⸗ rechnung von je 5000 auf die von den Gesell⸗ schaftern Alfred und Arthur Lommatzsch zu machenden Stammeinlagen. Nr. 9294. Vernigral, Zentralvertrieb medi⸗ zinischer und pharmazeutischer Produkte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Vertretungen deutscher und außer⸗ deutscher Firmen, welche Produkte (insbesondere Präparate und Apparate) der medizinischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie herstellen, zum Zwecke des Vertriebes der genannten Produkte. Das Stammkapital beträgt 20 100 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alexander Haymann in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10., 15. und 22. Mai 1911 abgeschlossen. Außer⸗

A. Wasmuth & Co. in Hamburg vom 5. August 1908 zustehende alleinige Benutzungsrecht des Wort⸗ zeichens „Lucullus“ für alle Arten von Backwaren mit allen ihm aus diesem Verhältnis zustehenden und im Zusammenhang damit von ihm noch er⸗ worben werdenden Berechtigungen und Schutzrechten eingebracht, und zwar zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in dem Reichsanzeiger sowie in den von der Gesellschaftsversammlung zu be⸗ stimmenden Blättern.

Nr. 9297. H. Richter, Metallwaren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung von gestanzten Metallwaren und anderen Artikeln und die gewerbliche Verwertung von Herrn Hermann Richter anzumeldender Patente und Schutz⸗ rechte oder ihm erteilter Schutzrechte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 22 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Albert Winkler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1911 ab⸗ geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von einem Jahre, beginnend mit dem 1. April 1911, beschränkt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell schafter Hermann Richter in Oranienburg: die ihn unter Nr. 444 284 und 444 823 im Gebrauchsmuster eingetragenen Schutzrechte auf Rollen für Drahtzug⸗ leitungen und Transmissionen zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ, vom Gesellschafter Albert Winkler in Berlin: die ihm eigentümlich gehörenden, sich gegenwärtig in der Werkstatt des Gesellschafters Richter befindlichen Maschinen, Matrizen und Stempel zur Fabrikation von Leitungsrollen zum festgesetzten Werte von 2000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 5381 Geschäfts⸗Palast Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Ernst Rücker in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Oskar Shhter in Challottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 8073 Spar⸗& Darlehns⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Buchhalterin Frieda Burghard in Berlin ist in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Gemäß Beschluß vom 20. Mai 1911 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages vom 1. Juli 1910 bestimmt worden, daß die Gesell⸗ schaft auch durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten wird.

Bei Nr. 8175 Verlag der Deutschen Montags⸗ Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. Mai 1911 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Berliner Montags⸗ zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Schriftsteller Richard Kühn in Char⸗ lottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Gotthard Geißler in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

sellschaft zu zahlen sind. Diese Aktien sind den Aktionären der alten 1066 Stück Aktien derart an⸗ zubieten, daß der Besitzer von je 4 dieser Aktien Anspruch hat auf Ueberlassung einer neuen Aktie gegen Zahlung des Nennwertes nebst 4 % Stück⸗ zinsen, des Kostenersatzes von 5 % und einer Ver⸗ gütung von 5 % für die Zeichnerin. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

Bei Nr. 6222. Diamanten⸗Regie des südwest⸗ afrikanischen Schutzgebietes mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 28. März 1911 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung.

Bei Nr. 5501. Societa Italiana Cines mit dem Sitze zu Rom und Zweigniederlassung zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1910 ist das Grundkapital um 1 500 000 Lire herabgesetzt, um 2 250 000 Lire erhöht und beträgt 3 750 000 Lire. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Danach steht die Vertretung der Gesellschaft zu dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats, für den auch der stellvertretende Vorsitzende eintreten kann. Die Ausführung der Beschlüsse des Verwaltungsrats und die Direktion der Geschäfte der Gesellschaft kann auch einem oder mehreren Direktoren übertragen werden. Vorsitzender des Verwaltungsrats ist Ernesto Pacelli, Industrieller, Rom. Direktoren sind: Freiherr Alberto Fassini, Rom, Graf Francesco Salimei, Rom, und Mario Alberto Stevani, Industrieller, Rom. Ein jeder der Direktoren ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Direktor die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Der Nennbetrag der alten Aktien ist je von 100 Lire auf 50 Lire herabgesetzt. Auf die Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben 45 000 Stück je auf den Inhaber und über 50 Lire lautende Aktien, die seit 1. Januar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 75 000 Stück je auf den Inhaber und über 50 Lire lautende Aktien.

Berlin, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [24623

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 2. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 670. Firma Carl Thümecke jr. Nachf. Robert Köppuer in Berlin. Inhaber: Robert Köppner, Kaufmann, Berlin. Geschäft und Firma sind von der Carl Thümecke jr. G. m. b. H. zu Berlin auf den Kaufmann Robert Köppner über⸗ gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ sründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf Robert Köppner nicht über.

Bei Nr. 29 364. Firma Julius Wulff in Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Pattberg in Berlin ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911

gemen adeh.

7

Ehrensberger. Prandbrlefe zu 3 % ..

3 3/ veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt egonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des

der h senscseseshetfamearac⸗ 888 8* Hescige⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Bei Nr. 8327 .J. öC16ö6*X Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ü beläuft sich daher jetzt Deutschen Reichsanzeiger. und Weinhandlung, Gesellschaft mit be⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

um 50, 000 erhöht und beläuft sich daher jetz Nr. 9295. Deutschland Schnelldampfergesell⸗ schrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 35 764. Offene Handelsgesellschaft Jo⸗

aubg”. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Liauidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ Hannes Lunow & Co in Pankow. Die Gesell⸗

werden hierdurch zu der zweiten ordeuntlichen Voll⸗ 10 102

. 8 versammlung auf Mittwoch, den 28. Juni 2 22102 000,— 8 8 Der Rechtsanwalt Dr. Richard Karl Ludwig 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Osnahrück, 5 überhaupr 195 539 800,— 8 Scheele ist in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ Sitzungszimmer in den Geschäftsräumen der Osna. Das Pfandbriefkapital hat sich darnach vermehrt um .. . 9 167 550,— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. brücker Bank, eingeladen. v

.ℳ 185 437 800,— . tragen:

Frankfurt a. M., den 31. Mat 1911. Der Landgerichtspräsident. 8 [24424] Bekantmachung. Der Rechtsanwalt Martin Heinicke in Frank⸗ furt a. M. ist auf seinen Antrag in der Liste der

Tagesordnung: 1) Bericht des Geschäftsführers und des Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Feststellung der Bilanz und der Betriebsrechnung. 3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Osunabrück, den 8. Juni 1911.

Von der Landschaft sind Zwangsverwaltung Belieben sind 10 473 Besitzungen. Marienwerder, den 27. Mak 1911.

An Zinsen waren am 20. Mai 1911 rückständig 23 793,41

en nicht eingeleitet.

Der Engere Ausschuß der Neuen Westpreußischen Landschaft.

Graf von Keyserlingk. von Bethe. Weber. Bulcke. G. Hewelcke. E. Grunau.

Beckum, den 31. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Eerlin. 8 [23481] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Mai 1911 folgendes eingetragen

Gegenstand des Unternehmens: Der Gütertransport auf Dampfern und der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche verwandte Zwecke verfolgen und damit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihrer Zwecke Filialen und Zweiggeschäfte errichten und sich an

mann Max Tews in Berlin.

Bei Nr. 8509 Deutsche Konit⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. April 1911 ist das Stammkapital um 42 000 auf 342 000 erhöht worden. Kaufmann Hermann Cohn in Wilmersdorf ist Geschäftsführer geworden.

schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 767. Firma Max Leonhard in Weißensee. Dem Hans Leonhard zu Berlin und dem Ludwig Cohn zu Wilmersdorf ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß beide nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Die

bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen worden:

Rechtsanwälte gelöscht worden. - ix 8 Der Aufsichtsrat der 8

Frankfurt a. M., den 3. Juni 1911. Bergwerksgesellschaft Glückaufsfegen m. b. H. Der Oberlandesgerichtspräsident. [2070882 K

[24555 Bekanntmachung le teene Perfistao⸗ x. goas

. 8 8— ung. be ri m. b. H. in Freiburg

Der bei Gr. Oberlandesgericht Darmstadt und i. Brg. trat durch Gesellschafterbeschluß vors

7 2 2 8 4 * 2 2. 5 4 4 8 Pr 886 9 1 stol ster g 2 21 Th. Leinveber. Braunschweig. Behrendt. O. Herrmann. Hahlweg. Goerdeler. Nr. 9287. Haus und Heim, Grundstäcks⸗ gleichen oder ahnlichen tantermetenungen int . W“ 1Geaegas, luaste lnns senester T11“ Nr. 9287. 8 4 Form beteiligen. Auch selbe berechtigt, zur Erfindung C ischaft . 9- Bei Nr. 12 086. Firma Teichfischer & Falcke 2418 .“ un obilienverwertungsgesellschaft mit be⸗ Form beteiligen EEETöö b 8 ½ Eä“ AS27 2 0 7 6 1 Falck [24804⁴] und Haftung. Sit Lempelhuf. Gegen⸗ Erreichnng ihrer Zwecke Grundstücke zu erwerben. Haftung: Gemäß Beschluß vom 1. April 191! ist in Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die

1 A . 8 8 .. 1 892 Das S ite i 90 000 ℳ, Geschäfts⸗ das Stammkapital um 10 000 auf 40 000 fleute Friedrich Hoffme ind O 2 ; Berliner Grundstücks⸗ u. Terrain⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. stand des 7. g.; EEE11“ in Breblau⸗ erhöht. Der Kaufmann Theodor Heinrich Krauß in Fen geute Feegeich erchäftnn arh gttg Falche, zu Gr. Landgericht der Provinz Rheinhessen in Mainz 17. Mai 1911 in Liquidation, und wurde Josef 2 —n.

von Wohnungseinrichtungen, Villenausstattung sowie Direktor P 2488 3 venane No So. 8995b- 8 ; nevh⸗ ellschaf . at a lassene Rienh lt Jufkizrat Ferbteand Böraen eschens. Geschäfte, welche mittelbar schaft ist eine Pesölschakt. zmlt See 5 G C1Iö6“ eaern 1. Juni 1911 bhla Die Prokura des Friedrich zugelassene Rechtsanwalt Justizrat Ferdinand Börcke Reisky, Bücherrevisor und , 2 88 2 2 2. 1 28 v1“ ha Das Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar d Verwertungs G Hoffmann ist erloschen. EE“ in Len in Darmstast Reisky, Bü⸗c gerichtl. beeidigter Sach⸗ Einnahme für verkaufte 1 . 6— 8 oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das 1 in Mäins ist gestorbem und in den in Damstadt veiständiger in Freiburg i Brg⸗ zum Llaibonce E“ W 187 1998; 6““

1— mit 9 Srer .enn Flacf 1 er beid Geschäftsführer Haftung: Gemäß Beschluß vom 12./15. April 1911 Bei Nr. 10 414. Off Handelsgesellschaf

2 Srr 8 7 c Sto ( 20 Geschäftsführer: ab⸗ eschlossen. Jeder der beiden Ge haftsfi. . se e 8 88 9 Bei Nr. 114. Offene Hande sgese schaft

und Maiaz geführten Listen der Rechtsanwälte ge⸗ bestellt. . Parzellierungskosten 860 Parzellierungskost 20⁷9— Fzne ntal tea72, e5 de0 vacschäs fic Heusding und Dirtsen ist bercchtigt, die Gesellschaft ist das Stammkapital um 300 000 auf 500 000 % Singer & Co in Berlin. Max Oppenheim zu löscht worden. Die Glaäubiger der Gesellschaft werden hlermit Zigsen. . . . . : . . . . . . .. 1840 12 Hsel tosten.. . . ... 64789 Gesellschaft, ist eine Gesellschaft mit beschränkter selbständig

. 8 rchitekt Robert Grabarski in Tempelhof zu vertreten. 18 Micht Cn eg e 1’; Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender ainz, den 6. Juni 1911. aufgefordert, sich bei derselben zu 111“” Haf EEETETö 8. 8. März wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Berlin, den 27. Mai 1911. i gictastens wndse zaeiGrhälscheste ragehüae 1 2 1 Haftung. Der Gesellschaftsvertra ist am 18. Mär wird veroffentlich ET“ „8 9 saoricht Bo Mitfo. Abtoijsln 22 Ix’ 39 88 Ee 9 ber. de Festhan vvn8 sich T zu melden ööeö mit vbee E111114“*“* 3 88 ½ . dhllanh, Hkastene Uhefre wird veröffentlicht: der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. ET je zwei Gesellschafter gemeinscha es Gr. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: „I 18 8 ien, V 0—S 111“1“ Es wird in die Gesellschaft einge vom Kauf⸗ anzeiger. 11““ 1812 24622]lich ermäͤchtigt. Dr. Hangen. Die Colorier⸗Industrie G. m. b. H. ist in Liqui⸗ Verwaltungskosten....... 11 734 55 Es wird in die Gesellschaft eingebracht vom Kauf Fhag Lucullus Kakes, Gesellschaft mit Berlin. Handelsregister [24622] BMei Nr. 4823. Firma F. Lanzke & Co in EEk--—-—-—] aufgefordert, sich zu melden.

Einnahme.

n Fr 1 in Mariendorf die in der Nr. 9296. Luct e. . v. 1 1 8 - nz 2 nann Franz Kluckhuhn in Mariendorf beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin⸗ Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell

An 1 4 Bese 3 tsvert a beze ch ete öbel 5

dation getreten, und werden deren Gläubiger 1 8 Ueberschuß (auf Interimskonto verbucht

8 machungen.

10) Verschiedene Bekannt⸗

[24781] Von dem Bankbause Philipp Elimeyer in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 1 000 000 4 ½ % ge, zu 102 % rückzahl⸗ bare Teilschuldverschreibungen von 1911 (Auslosung und Kündigung bis 1920 aus⸗ geschlossen) 750 Teilschuldverschreibungen zu 1000 Nr. 1751 2500. 500 Teilschuldverschreibungen zu 500 Nr. 2501 3000 der Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 7. Juni 1911.

Die Bulassungsstelle der Burse za Dresdt

23241]

Kiuematographen Theater Gesellschaft Empire mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[24784] “] 11“

durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1911 auf⸗ gelöst und zum Liquidator der Unterzeichnete be⸗ stellt ist. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. .

Berlin, 8. Juni 1911. Kolorier⸗Industrie 88 m. b. H. in Liqu. Helfft.

Die Firma „Neue Kunst Filmvertriebs und

Berlin, Kommandantenstr. 44, den 1. 6. 1911. Czemyver. 1

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die

Dresdner Feuerzeug⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräukten Waftung,

Hugo Mende. 1

Forderungen an Anteilscheininhaber. A4*“ 65 000 E11X4“*“ 75 329/ 30 v14*“ 146/65 Immobilienkonto .

Grundbesitzkonto (in Option) Pnbentarkäento . ... 587,03 EE11*“ 1 094 54

142 532,—

15 250—

477 696 75 265 834/14

900 938 41 Berlin, den 25. März 1911.

Brandt. Berlin, den 25. März 1911.

Dresden, Kaiserstroße 9, 6. Juni 1911. Otto Janke.

Kreditoren.. Hypothekenschulden

G. Brand P. Bloch.

und für 1911 vorgetragen) . 50 871,—Z— 142 532

Bilanz v. 31. Dezember 1910. Passiva. —õõᷓ——ꝛ—F—ꝛ—’ꝛ⏑—-—————

100 000— 309 267 41 1“ 440 800—

Ueberschuß (auf Interimskonto verbucht und für 1911 vorgetragen) .. 50 871,—

Stammkapituul.

—y—

900 938/41

Berliner Grundstücks. u. Tesrats eseerna esens gese m. b. H.

Conrad.

VPorstehende Bilanz ist von der Generalversammlung genehmigt.

G. Spiralke.

zum festgesetzten Werte von 10 000 unter An⸗ derselbe von Cassel verlegt ist.

rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9288. Moderner Kunst⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und Vertrieb von Kunstblättern, Postkarten, Luxus⸗ Papierwaren und ähnlicher Artikel. Das Stamm⸗ kapital betrüägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Emil Freimuth in Charlottenburg. Fräulein Tekla Baer in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1911 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Emil Freimuth in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: die im Geschäftslokal Friedrichstr. 16 befindlichen Waren zum festgesetzten Werte von 19 000 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. „Nr. 9289. Grundstücksverwertungs⸗Gesell⸗ schaft Oberon Gesellschaft mit beschränkter

Unternehmens: Die Ausübung des alleinigen Be⸗ nutzungsrechtes des Wortzeichens „Lucullus“ für alle Arten von Backwaren, insbesondere die Verwertung dieses Benutzungsrechtes durch Verkauf von Lizenzen. Ferner aber auch Herstellung und Vertrieb von Kakes und Backwaren aller Art und deren Packungen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkagpital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Christian Engelhardt in Berlin, Kaufmann Carl Faß in Cassel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1908 abgeschlossen und durch Beschluß vom 16. Mai 1911 abgeändert worden. Dabei ist bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer Engelhardt und Faß selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Faß hat bei der Errichtung der Gesellschaft als Einlage auf das

Stammkapital das ihm aus Vertrag mit der Firma

Am 1. Juni 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 1071. Vereinigte Kammerich’ und Belter & Schneevogl'’sche Werke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Bielefeld: Die am 10. Januar 1911 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist zu Ende durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 ℳ. Ferner die von dem Aufsichtsrate am 23./26. Mai 1911 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 434 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nenn⸗ betrage, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom Nennbetrage seit 1. Januar 1911 bis zum Tage der Zahlung und zuzüglich aller Reichs⸗ und Landesstempel für die Erhöhung für die Aktien und Schlußscheine, ferner Notariatskosten, Druckkosten, Eintragungs⸗ kosten, Bekanntmachungskosten und Kosten des An⸗ trages zur Einführung an der Berliner Börse,

wofür fuͤr jede Aktie 50 als Ersatz an die Ge⸗

Franziska Lanzke und Hans Lanzke, Kaufmann, alle zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. Dezemb 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Hans Lanzke ermächtigt.

Bei Nr. 7825. Firma W. Pormetter in Berli Dem Carl Mezger in Charlottenburg und dem Max Scholz in Rixdorf ist Gesamtprokura erteilt

Gelöͤscht die Firmen:

Nr. 33 414. Friedrich Schiller & Co. in Charlottenburg.

Nr. 34 480. M. Pahnke Nachf. Inh. Louis Compart in Berlin.

Berlin, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [24625] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 3. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Nr. 37 671, offene Handelsgesellschaft Saft Kruschel in Rixdorf.