1911 / 134 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E1.]

-Tü

., eben ehnen Dre An N

vAnHan .

rollen, Hülsen, Klemmen, Sockel und Deckel für Fassungen, Schalter und Sicherungen, Sicherungsstöpsel, Glühlampen⸗ Armaturen und ähnliche in der Elektrotechnik Verwendung findende Stücke aus Porzellan. 1

144213. W. 12878. rn 5 Nüb. 2 8 8 b 8 9e 161, vi. F. A“ 21 Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 18/5 1911. 6 Fa. Ernst Paul Lehmann 8 .“ G G 8 8 b Inbuttrie. 8 eS(escäͤftsbetrieb: Chemiscce Fabeik, Seisen, undsy ae 1 , 18,2 1911. vesen, Branda.üVooo, 8— 1 natate zsche e üncher, Zotschrn. Vagneet⸗ U dA .““ Parfümerie⸗Fabrik und Versandgeschäft. Waren: 10/3 1911. William Llond Deming, Salem, Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und ⸗Ausf . 1 G äf 12 5. Drhs.⸗I,e alt. I 8 1““ lumb Ohi 8 u“ 8 suhr und ⸗Ausfuhr, 5 2 G Geschäftsbetrieb: Optische Industrie⸗Anstalt. Waren: : 1911. C zerke Dr. Heinrich

„„“ 8 8 Kl. 1.1“ Columbiana, Ohio 8. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. stellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten m 3 8 Brillen und Brillengläser 2 18 911. Chemische Wer Herhh. Wr⸗ Heiurl 27/1 1911. Fa. Günther Wagner, Hannover Vaseline, medizinische Ole und Fette, Desinfektions⸗ 5 1B. n3. 8 8 ““ 18. 1911. E. Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Faren⸗ 24/3 1911. E vorm. 1 8 X FGFöuau ““ ““ S. Sben 6 u. 18/5 1911. . 1 mittel. 8 e tsbetrieb: Vertrieb von Spielen, Brettspielen Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte geister Lucius & Brüning 1 . ö I 4 F feseg eschäftsbetrieb: Chemische Werke. aren: Wasch⸗ Z1“ Fabrik für Künstlerfarben, flüssige Chemikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum und Zubehörstücken. Waren: Spiele. und Sport⸗Geräte. u Meitngesellschaft, Höchst a. M. . 8 7 * 1 144253. D. 22271. und Bleich⸗Mittel. ““ Tuschen, Tinten Klebstoffe, Schreibbänder usw. Warer Scheuern, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, 111223. 975 1911. ““ H] II d d. 1b 26e. 144254. R. 13326.

Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Pottasche, Borax, 8 8 schäftsbetrieb: Chemische

5. Pufel Wasserglas, Laugen. abrik. Waren: Peerfaevhofse S .. 1 cC 8 . 8 :2 ,11 1 88 8 P 2 P i füj 1 i jsso 3 8 5 6 z X j 4 0⸗ 8* 8 1 8 b 2₰ 8 Chemische Produkte für photogr phische Zwecke. Putz und Polier⸗Mittel für Leder, Harze, Firnisse, inschließ ich 8 EW I 1 .Messerschmiedewaren Lacke. 8 3 1“ räparate, Beizen 8 C & 8

Dr Esx. 8 .Technische Ole und Fette. d Druckerei. 1 Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und 1 8 91 EII1“ 8,22 1911. Clemens Reuper, Hemelingen. 19/5 Firnifse Lacte, Beizen, Harze Klebstoffe n Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, 15/2 1911. Wüstendörfer & Senftner. ““ 10/10 1910. Bayerische Aktien⸗Gesellschaft für 1911. Wachs technische 85 8 Fette 3 Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Berlin 18/5 1911 ec ess hsae 18 . B 82 8 Chemische & Landwirtschaftlich⸗Chemische Fa⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mast⸗

. . 4 C Ole 7 8 8 11“ z15 8 r. 58 4 7 2 1 82 . 88 8 88s 8 8 8 b 83 5 5 8 4 8 1 2 He fosd . O 1 5 9 F 5 so g Noif er für Schweine, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb b . 8 8 v n- Poliermittel nng s b neh 8 Futter⸗Würze patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metall, Holz, Glas, von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: 2 . eschäftsbetrieb: Vertrieb von Poliermitteln. Kühe, Ziegen usw. Waren: Mast⸗ und Futter⸗Würze Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Porzellan und Email, ätherische und kosmetische Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ 8 1d Waren: Poliermittel. und sonstige Beifutter für Schweine, Kühe, Ziegen usw. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren (ausge⸗ 1 Ole 8 Rostschututittei⸗ Waschblau, Bims Schnupf⸗ und Rohtabak. Beschr. 1“ 8 1 v““ 144255 W. 13072. nommen sind Waren, bei welchen Weich⸗ stein, Qutllajarinde. 1“ . 1“ u 144238. 1 1 5

„Spielwaren,

1“

und Hart⸗Kautschuk oder Galalith ver⸗ 8 wendet wird. 144218. Maschinenteile. ““ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische⸗ und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Bilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen - 38 . 3 8 . stände. 8 144231. * d 13 1911. Karl Paasch, Magdeburg, Breiteweg 250. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ¹ 3 19/5 1911. 3 1 Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren ausgenommen 30/9 1910. Albrecht K& Co., Visselhövede. 8/5 8 89 8 8 3 16 . 8 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von solche aus Hartgummi und Galalith), Mal⸗ 1911. . 8I f (Getränken und Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versandgeschäft] Ia —— Getränke: Bier, Wein und Spirituosen, ö“ 8 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (a usgenommen von Konsumartikeln. Waren: Tiervertilgungsmittel, 27/3 1911. Compagnie Maxcedonia Carl Weiß b und kohlensaure Wässer einschließlich der Badewässe 8s 889 Möbel), Lehrmittel, Schreibbänder für Schreib⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Kopfbedeckungen, Putz, künstliche K Gebrüder Wangemann Dresden v. 198 F. 8 1 Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel: und Kontor⸗Maschinen. 3 6 Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ Geschäftsbetrieb: Ferftei a; 88 8 1G 1 Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einschließlich Frucht⸗ 34. Atherische Dle, Fleckenentfernungsmitte! kleidungsstücke, Leibwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche, Korsetts, Tabak und Zigaretten. Waren: Zigarren, gigarillos 1 0 v 8 Te ehe.e. 16/3 1911. Waren Verein, 144214. H. 11270. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Toilettegeräte, Putz⸗ Zigaretten, Zigarettentabak, Zigarettenpapier, . SFRANZOSSCHEN . C6 1116“3“ 1.n; Kolonialwarenhandlung G. m. material. Chemische Produkte für wissenschaftliche und hulsen 8 A 2. vEINEN GCEBRANNT 8 surrogate, Tee, Zucker, Mehl, ECCö alao, [b. H., Hannover. 19/5 1911. 8 2 8 FFhbphotographische Zwecke. Emaillierte Waren, verzinnte ——— 8 IIEET1I1 SSchofolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ vrnh EE Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ 88 rfleZenla NKaren, verzinkte Waren. Lederwaren, Reisetaschen, Hand⸗ 144225. J. 5276. 8 1 INü BRUDESHEIMHHI. . Hefe und Hakpulver. v. 5 handlung. Waren: 1“ steaschen, Geldtaschen, Pelzwaren, Fußsäcke. Harze, Wichse, I 111ö.““ 8 . 2773 1911. Chemische Produkten⸗ K& Seifen⸗ Lederputzmittel, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, 86 1 EI“ 2 8 8 Fabrik, Wriezen Filiale von Rud. Herrmann, Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmaterialien, Wachs. 8 t 26c. 144244. C. 10957. Berlin, Wriezen. 18/5 1911. Hausgeräte, Küchengeräte. Kunstbutter, Tee. Plakate, 2 8 - 5 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Schilder, Kunstgegenstände. Parfümerien, kosmetische 8 1“ 8 1 1“ Parfümerie⸗Fabrik und Versandgeschäft. Waren: Mittel, Salben, ätherische le, Seife, Waschmittel, Bleich⸗ 1“ 3 8 Kl. mittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Borax, Flecken- . 21/3 1911. Asbach & Co. m. b. H., Rüdes⸗ Vaseline, medizinische Ole und Fette, Desinfektions⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putzmittel, Poliermittel, 1 b ZBIS —=— heim a. Rh. 19/5 1911. 1 mittel. 3 Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper., s —— Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spi⸗ Chemikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum Feueranzünder, Taschenfeuerzeuge, Zündholzdosen, Zünd⸗ ituosen. Scheuern, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, holzständer, Wandfeuerzeuge. 5 1“ 0a 144239 N. 5715. Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Pottasche, Borax, 1 as Moassfor S 8 2 14 * ε653 für Leder, Harze, Firnisse 144219. W. 13090. 3/3 1911. Junebro Aktiebolag, Jönköping] 22/3 1911. Thomasphosphatfabriken, G. A * t n 3 10/1 I911. r. C Fbon⸗Duyerher, Sainte⸗Olle⸗ L 8 5 e, Schweden). Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Brögelmann, b. H., Berlin. 19/5 1911. Lez⸗Cambrai (Frankreich). Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Tolks⸗ 1— b 5 ““ 8 8 dorf, Berlin W. 9. 19/5 1911. 3. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonse rvierungs⸗Mitte 26c. Kaffee, Kaffeesurrog Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Lacke. 2 Berlin W. 66 9/5 19 A298 ; A 3 8 . 9.

Technische Hle und Fette. 8 E“ ö1“ 8 Geschäftsbetrieb: Thomasphosphatfabriken. Waren 20 4 1911. Norddeutsche Braunkohlenwerke, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bohnermasse. 1“ 9 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewuͤrze, Saucen,. Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und 8 Zündhölzern. Waren: Zundhötzer 8 ertrieb von Düngemittel, insbesondere Thomasphosphat. A. G., Frellstedt (Braunschweig). 19/5 1911. Zichorien und Kaffeesurrogaten. Waren: Zichorie. Za. Bier. 8 Essig, Senf, Kochsalz. b Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, 2 —1 8 eschäftsbetrieb: Braunkohlenwerke. Waren: b 13629 . Weine, Spirituosen. 1 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, 38. 144226. E. 7795. 1 144232. tts 26 d. 144245. Sch. 13679. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 34. Seife, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärke⸗

Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, 18/3 1911. Gebr. Waldbaur, Stuttgart. 18/5] 3/8 1910 Elsässiche Tabakmanufaktur .Leuchtstoffe, Benzin. präparate, Farbzusätze b 1 . Polier⸗Mitte

enee

8

·—ö

3 G 8 E“ ; . Art, sowie von Zigarettepapier 8 b2e fabri stein, Quillajarinde. Konditoreiwaren aller Art, Gummi⸗ und Lakritz⸗Fabrikate. und Tabakertrakten. Waren: Zig Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate.

Zigarettenpapier. 5,9 1910. Fa. Johann Schmidt, Nürnberg. 19/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Oblatenfabrik. Waren: Oblaten als Backwaren, Teigwaren, Arzneimittel, Oblatenfabrikate (Kapseln, Tüten und Säckchen), Oblaten⸗ Back⸗- und Ver⸗

11⁄1 1911. Fa. Herm. Lamparter, Metzingen schließ⸗Apparate. 1 Wurttbg.. 19/5 1911. . 242Aa 8 5K.

. 1o 1 S . Eefasi;eeeheen⸗ Maschinenfabrik. Waren: Knet⸗ 88. 144240. M. 15541.

8 ö1 8 2 2 1I 2u 1 maschinen. 8 9/8 1910. Alfred

4 g 1 8 7 2„ 8, 2 Seigs 82 Meister, Berlin, Crefel⸗

Sunlight Seifenfabrik G. m. 5 88 213/3 1911. Radium⸗Centrale G. m. b. H., 1 1 ch, -, 12 25. . 42⸗ Sch. 14539. derstr 10 19/5 1911

schäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Sea I1 „WGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer 2 5 6.—3 G 8 1“ Kommissions⸗ und Agentur⸗

. Beschr. 8 Z ——— Präparate Wund Apparate. Waren: Pharmazeutische 1 25 “““ Geschäft. Waren: Über⸗ Präparate, hygienische und medizinische Apparate, chemische s, rs 8 C1I1““ schuhe aus Gummi⸗ und Präparate für kosmetische und industrielle Zwecke. 25 .“ Gummiersatzstoffen. 20/2 1911. Fa. Max Emmer⸗

KHartelbe Ladenen 2 . .8. 1 3 ling, Zeitz. 19/5 1911.

238353863 v 2 . 8 FEx anan Geschäftsbetrieb: Teigwaren⸗ 1 hariea Wasser, i wgechem Wacser, vee Seaeae. 2 2 11““ 144247. St. 6042. und Nährzwieback⸗Fabrik, sowie Groß⸗

in Quellwasger, in Regenwasser, 553ö3ö553 b 8 8 Z1“ 84 3 1a kahen 72s ver, 1a helsse was2c,“ eemameess. 1 8 8 handel für Waren aller Art für Im⸗ 8 8 8 PF E b sp„oort und Export. Waren: Zwieback⸗

44217 S 88 4 1 2 2 8 und Zwiebackmehl. Beschr. 14419. 18/3 1911. Deutsche Metalltüren⸗Werke A 1“ 8

144216. S. 9812.

2 . . 2 1 d24 8 4 8 144 2 40. . . N 8 2 9 Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metall, Holz, Glas, 1911. Aect. Ges Straßburg⸗Neudorf, 19/5 1911 5 ¹ 42 .Kerzen, Nachtlichte, Dochte. mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und 2 8 8 88 95 8 8 8 8 5 u1u 8 8 8 8 8 1 * t 84 B g. 2 „. 9/½ 911. Sn 5 9 Sr. 3 p —2,5 Me 1383 ö d 1 5 5 9 en 6 r 2 2d er 8 8 1““ Porzellan und Email, ätherische und kosmetische Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von n 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, üsgegemmenRFeder. Ole und Fette, Rostschutzmittel, Waschblau, Bims⸗ Fabrikation. Waren: Schokolade, Kakao, Bonbons, Tabakfabrikaten aller 1 - 8 5 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 36. Zündhölzer.

kann verwendet werden 78-. e, 832—3,6. 2. 144228. M. 15976.

. b . Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 1““

gvyice 4/11 1910. Francis B. Mastin, Paris. Vertr.: Br i Westf 5 189 1 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 4/11 1 8 4 2 r.: warze, Brackwede i. Westf 19/5 1911. 8 S im. b. .. . 1 8 ) Pat.⸗Anw. Hans Wolff, Bremen. 19/5 1911. 8eb 3 1911. EStrebelwerk G. m. b. H., Mannheim

ün Geräte kausgenommen Möbel), Lehrmittel. wee 1 18 W Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Wa 19/5 1911. Schußwaffen. Z Parfuümerie⸗Geschäft. Feuersichere Aktenschränke und Wertgelasse und 2 Geschäftsbetrieb: Heizkesselfabrik. Waren: Hei⸗ Puppen. b Zaren: Ein pharmazeutisches Produkt. feuersichere gepreßte und gefalzte Metalltüren und zungskessel.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 144229 8 2 derselben, Scharniere, Schrauben, Schlösser, S 6 2

2* 4 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 8 A. 8737. Beschläge, feuersichere Materialien, Asbest, Mauerschut St. 6039. 9/11 1910. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 18/5 Uhren und Uhrteile. 8 —-— 911. Web. und Wirk⸗Stoffe, Filz. Besch. e1“] 11“

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. 144220. Sch. 1442

8 AüAAsaaaaaassaahaaaasasn asansasν‿ν νᷣμα‿αμτναππναναπαά ενιτπ⁵νανϊν τπμνανα᷑τναuαν ,‿αν⁵αν

——

Kl. 1“ 11ö1““ 2 S 6 vFSx;- 3g zc Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 8 b g8 EEEEE’ 8 88 A. 8777.] waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Blumen b 1 u“ v1“ 88 22/12 1910. Ernst W. Albrecht, Berlin Königin *ℳ E1“ 2e 111“ v11I1X“ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakao⸗ Schuhwaren. 8 AAugustastr. 35. 19/5 1911. 1“ EbTööb1 1 .6“ 188 butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. G I“; 8 8 Geschäftsbetrieb: Bekleidungsindustrie. Waren: scWh 2 9 8 8 8 2 88 2Z 1 vS. b5 Bekleidungsstücke, Tischwäsche, Korsetts, Krawatten, 1 8 Damen⸗ und Herren⸗Kleider aus Wollen⸗, Seiden⸗, Baum⸗ 31/3 1911. J. H. Epstein G. m. b. H., Iu . 89 b 8 88 7. . 8 Z 8b. e 1 8 es. ar e * Borften. B sel, 2.” u“ . wollen⸗ und Leinen⸗Stoffen. Brust. und Gerade⸗Halter. furt a. N. 19/5 1971. - . Kindermeh! Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 3 t 11“ 8 schäfts ieb: Lederfabri en: Farh v p“ E11“ S 8 gemenge, prã - Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 1— ve 1““ 144230. G. 11646. 8.8618 E.“ v“ 8 1 andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 2s 8 G W 8 Mehle mit Zusat ‚von Kakao und Schokolade 9 ge c. Nadeln, Fischangeln. 1 3 . 1““ 144236. . 959 . 1 1 1 S; Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Hufeisen, Hufnägel. 8 8 1“ 73 1911. Otto Friedrich Schüßler, Markne-u S . 24l. Eö“ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Reit⸗ und Fahr⸗ 1

8 8 f. 1“ . Primator“ b lirchen i. Sa. 19/5 1911. 1“ 8 2* 1 144259. Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, 11q”“ b SGeschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: 8 1 0 7 18 8 Geldschränke und Kassetten. 1“ 24,1 1911. Glühlampenfabrik 5/4¼ 1910. Fa. Hermann Frenkel, Leipzig. ¹9 runenne Zolz⸗ und Blechblas⸗, Tasten⸗ und Schlag⸗In⸗ Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. 1i F

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, „Union“ G. m. b. H., Berlin. 1911. smumente; mechanische Instrumente, durch Notenblätter, 20/4 1911. 16/3 191 1. Galluba & Hofmann, Fahrräͤder. 19/5 1911 88 Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Harze. sae, 5 Musik⸗Platten und⸗Walzen spielbar. Hand⸗, 19,5 1911. izkesielfabri Ilmenau i. Thür. 19/5 1911.

Pelzwaren. 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Glühlampen⸗ Ke . gehöriund Mund⸗Harmonikas. Alle zu obigen “] . X Heizkesselfabrik. Waren: Heizungs⸗ 16/1 1911. Stephan Aal & Co., München. 19/5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren daraus fuür 2sSabrik. Waren: Elektrische Glühlampen. aa0.. 6III IIs 8 E1““ n Ve bto⸗ vash Kertellan und Parzellunwaben. Waren: technische Zweckk. ““ 8 2 22 b. 144251. B. 23430. Geschäftsbetrieb: Reklameinstitut. Warhn⸗ Photo⸗ Porzellan und zorzellanwaren, insbesondere Schirme, Stöcke. 14 1 1 I“ 8 1 1 11“ 3 8. 2 11 26 b. 8 144243 8 88 graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Phantasiegegenstände und Figuren, Küchen⸗ Waren aus Knoche n Vernstein Meeri 4 b 8 8 8 1“ 8 1““ 1“ 8 8 1“ B Druckstöcke. artikel und Gebrauchsgegenstände. 8 Drechster, Schnit und Flecht⸗Wanen, Hüderrehmn⸗ 1 8 v 11A“ 1“ 58072, 191 1 144257. B. 22339. D Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, b 1 88 1 8 Hartwig W. 233: Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 81 Gr. Bergstr Sas., Altona, . Schläuche, Stallgeräte. 85 . 1 eschaftab e195 .2— 68 83

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 144234. St. 5955. 24/3 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. ³ stellung und Vertrieb 888 .“

materialien, Betten, Särge. 1 23 19/5 1911. Margarine, Pflanzenmarga⸗ 13/4 1911. Gebr. Braun & Co., G. m. b. H., 46

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, 27,2 1911. Fa. Felix Hein. Schoeller, Duüͤren ““ Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färb⸗ rine, Pflanzenbutter ued Wilmersdorf. 19/5 1911. 8⁴ b Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, (Rhld.. 18/5 1911. 111“ 116“ Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Ser Speisefetten. Waren: Butter Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen Neuheiten, 1 1%4 1911. Fa. B. Schröter, Berlin. 19,/5 1911. Spitzen, Stickereien. Geschäaftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier, 14/3 1911. Gebrüder Steinlein, Berlin. 19/5 1911. und aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappeser Käse, Margarine, Speise⸗Hle insbesondere für Reklamezwecke. Waren: Zug⸗Abfahrts⸗ 17/10 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 19/5 1911.]¹% Geschä ftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Präparate. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Poppe, Kartonpavier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Spaltleder.] Stickseide. Beschr. d Heite. 8 und Ankunfts⸗Anzeiger. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗Waren: Handwaschpulver.

———;;;

2.