E
n.
2 A.
FeeE.
ear
Ebe“*“
“
15/11 1910. Emil Schöwitz, Leipzig⸗Connewitz, Frohburgerstr. 40. 19/5 1911.
. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Putz⸗ und Polier⸗Mitteln. Waren: Putz⸗ und Polier⸗ Mittel.
üöö“ 144262. F.. 10370.
,22/12 1910. Französischer Staat als Eigen⸗ tümer der Staats⸗Tabak⸗Fabriken, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin S. W. 61. 19/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und Vertrtieb. Waren: Zigaretten. — Beschr.
38. 144263. D. 9416.
3/10 1910. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 19/5 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ papier.
42.
17/6 1910. Garrels & Börner, Hamburg. 20/51911. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 6 8
.
“
Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ „zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. v11“
b. Schuhwaren. 1
c. Strumpfwaren, Trikotagen. C 111““
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
“ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 161
8. Düngemittel.
9a. Rohe unedle Metalle.
b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und ee Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien. 11“
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein,
Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und
8 ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗
Varen, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und »Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren.
c. Senf. 3
e. Diätetische Nährmittel, Malz.
7. Tapeten.
Photographische Erzeugnisse,
gegenstände.
Glimmer und Waren daraus. “
Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittellausgenommenfür Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40 Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirk Stoffe, Filz.
144265. S. 10830.
FRANCINE
28,11 1910. Société anonyme des Etablisse⸗ ments Farcy & Oppenheim, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 20/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Korsetts. Waren: Korsetts.
Vertrieb von
——
144266. F. 10410.
hathaushörn
11/1 1911. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 20/5 1911. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.
M. 16586.
“ 144267.
8
0
72 1911. Robert Mertens,p Berlin, Friedrich⸗ straße 79a. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Ziga⸗ rettenhüllen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.
2
144271. W. 12365.
Butterfly
4/10 1910. S. & R. Wahl, Barmen. 20/5 1911. Geschäftsbetrieb: Manufakturwarengeschäft. Waren: Seidene Stoffe, Krepp und Krepons.
—
410 11u1“
144273
“
B. 22850.
= Kalfisch dberau:
3-vM2Z10 98 38310 31,,O 18103
10/1 1911. abisch, Be straße 44. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Abführpillen und kosmetischen Artikeln. Waren: Abführ⸗
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur
11/10 1910. O. B Hamburg. 20/5 1911. . Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗
Geschäft. Waren: Seidene Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Seide in Fadenform und Roh⸗ seide, Seidenwaren, nämlich Taschentücher, Kopftücher, Strümpfe, Nachtkleider, Hemden, Jacken, Mäntel, Damenblusen, Servietten, Handtücher, Decken, insbesondere Bett⸗ Tisch⸗ und Piano⸗Decken, Vorhänge, Gar⸗ dinen, Handtaschen, Fächer, Sonnen⸗- und Regen⸗Schirme, gestickte Bilder, Wand⸗ schirme und Tapeten. “
18/10 1910. S. R. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Manufakturwarengeschäft. Waren: Seidene Stoffe, Krepp und Krepons.
28/10 1910. Fa. Max Mittag, Shanghai; Vertr.: Camillo Resek, Hamburg. 20/5 1911. 1u5“* Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
l.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für photographische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Bwece, Sea ö“
8
Rohprodukte. Düngemittel.- Hufeisen, Hufnägel.
Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. 8
Blattmetalle. 8
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse.
Netze. W
Gespinstfasern, Packmaterial.
Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmucksachen.
Reisegeräte.
Brennmaterialien. .
Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
v. Chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte Treibriemen, Schläuche, Automaten.
Särge.
Musikinstrumente deren Teile und Sai
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
pillen.
e. Futtermittel, Eis.
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikatin Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spue karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände. Ton und Waren daraus. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signie Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus genommen Möbel). Schußwaffen. “ Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gin Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmin Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häufs Schornsteine, Baumaterialien. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Decken, Fahna Zelte, Segel, Säcke. 11““ 144274. F. 105072
NAOVARSAN
15/2 1911. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning Aktiengesellschaft, Höchst 2. P. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Uüer⸗ mazeutische und therapeutische Produkte. 2. 144275.
W. 13065
Wurmpatrone 10 Pf.
(Marke Wurmfeind-Rotsiegel)
143 1911. Hubert Wouters, Bonn ae Endenicherstr. 28. 20/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb p zeutischer Präparate. Waren: Ein pharmaze Präparat. 2. 144276.
20/3 1911. L. J. Akker, Rotterdam; Vertr. e Anw. Benno Rülf, Cöln a. Rh. 20/5 1911. — Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produm Genuß⸗ und Nahrungs⸗Mitteln, Kolonialwaren, sos Tabakfabrikaten. Waren: Sirup für;] gesundheitlic Zwecke.
3 d.
144278.
18/1 1911. Fa. Felix Laurentins, Crefeld. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Krawattenfabrik. Waren: Krawatten.
W1““
1 8
Schluß ij
e der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße
SGeschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas⸗
18/2 1911.
A. 8935
L1“A““
des D
Warenzeichenbeilag
zeigers und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Freitag, den 9. Juni.
2
Warenzeichen.
[(Schluß.
243 1911. Max Hermstedt, Waldenburg i. Sa.
20/5 1911. 1 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Wirkwaren. Waren: Strümpfe.
Eund Vertrieb von
4. 144279. G. 11780.
XKX XNXNXXXX*
vUcEHO
X X X XXX XX
Gasglühlicht⸗Gesellschaft J. & G. 20/5 1911.
2½ 27/2 1911. Mücke & Co., m. b. H., Berlin.
glühlichtkörper. — Beschr. 9a. 144280.
Stahlkontor, Gesellschaft mit schränkter Haäaftung, Hagen i. W. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Ankauf und Vertrieb von Stahl in Stangen. Waren: Eisen und Stahl in Stangen. — Beschr.
144281. B. 23372.
16 b.
20/5 1911.
16 b.
144283. HaticticcdecgccaeLic⸗ POT STILL BRAN
18g;
1
Cie., Straßburg⸗Ruprechtsau i. Els. 9
Kerzen⸗Fabrik. Nachtlichte und Dochte.
M. 15794. 20 c.
6/3 1911. Victor Haehl & —
[20/5 1911. 4*ℳ NCORrMEHesp ESE STRRSSBVRGSDOâ
Geschäftsbetrieb: Stearin⸗ und 2
Waren: Kerzen,
EREMY MARTIN 8. C (COGNAC
TlTle .T†1TIT 30/9 1910. E. Remy Martin & Co., Mainz.
ici .4L.
Geschäftsbetrieb: Kognak⸗Brennerei. Waren: Kognak. 144284. K. 20093.
IErDEUTScHLAND AUF FlAschEN GEFüULIUT-
22,2
COBIL ENZ
15/3 1911. 1911.
Geschäftsbetrieb: Sekt⸗Kellerei und Weinhandlung. Waren: Sekt. 16 b. 144285. K. 20094.
IHl DOEUTSCHLAMND AUF FlAScHhEN GEFULIT
Fa. Friedrich Kroté, Coblenz. 20/5
—
G18 — 8
—— 2
15/3 1911. Fa. Friedrich Kroté, Coblenz. 20/5
1911. Geschäftsbetrieb: Sekt⸗Kellerei und Weinhandlung.
Waren: Sekt.
16 b. 144286. K. 20095.
INDEUTSCHLAND AUFE FlAScHEN GEEFULLIT
EXTRA CUvEE
15/3 191
1911. Geschäftsbetrieb: Sekt⸗Kellerei und Weinhandlung.
Waren: Sekt. 8 8
141287. 31/10 1910. Wiener Werk⸗
stätte in Deutschland, G. m.
W. 12182.
1 stellung und Vertrieb kunstgewerb⸗
44 1911. Leo Blau, Stolp, Langestr. 52. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung.
Waren: Liköre und andere Spirituosen, Weine, Kakao, Konserven, Schokolade.
16 b. — 144282.
ottkumer.
Abtez. Sropfen
heitsfordernder Hagenfrunk,
8
B. 23373.
nein An † b 8. Bnad Rehhn Z — Erich Bornemann, Bad Rehburg i. Hannover. 20/5 1911.
b. H., Berlin. 20/5 1911. Geschäftsbetrieb: Her⸗
licher und textiler ꝛc. Erzeugnisse und der für die Herstellung solcher Erzeugnisse notwendigen Ma⸗ terialien. Waren: Broschen, Ringe, Anhänger, Nadeln aus Gold. Tafelgeräte und Bestecke, Körbchen, Spiegel, Uhren, Broschen, Nadeln aus Silber. Lampen, Leuchter, Vasen, Blumen⸗ ständer, Körbchen aus Metall. Kassetten, Etuis, Rahmen, Taschen, Einbände aus Leder und Holz. Tafelgeräte, Vasen, Gläser aus Glas. Figuren, Leuchter, Vasen aus Keramik. Gürtelschließen, Broschen, Etuis aus Email. Kassetten, Klingeltaster, Vasen aus Schildpatt, Stein und Perlmutter. Figuren aus Bronze. 144289.
St. 5993.
3 ¼4 1911t. C. F. Stuhr & Co., Hamburg. 20/5 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischwaren. Waren: Fischkonserven, insbesondere Sardellen.
26 a.
144290.
1¹“
1
8
9/12 1910. Heinrich Bauer, Nürnberg, Albrecht Dürrerplatz 16. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Wirtschaftsbetrieb und Fleischerei. Waren: Bratwürste.
1/2 1911. J. Molinari Söhne, Breslau. 20/5 1911. Geschäftsbetrieb: 8— Kaffeerösterei. Waren: Geröstete Naturkaffees und geröstete ent⸗ coffeinte Kaffees. — Beschr.
B. 22672. 26c.
144291. F. 10605.
14/3 1911. Ferd. Fuesers, Kommandit⸗Gesell⸗
schaft, Dülken.
Geschäftsbetrieb:
20/5 1911.
Kaffee⸗Groß⸗Rösterei, Malzkaffee⸗
fabrik und Tee⸗Groß⸗Import, Kolonial⸗ und Zuckerwaren⸗
Handlung en gros.
kaffee, Tee, Schokolade⸗- und Zucker⸗Waren.
144292.
Waren: Kaffee, Malzkaffe
Korn-
M. 16428.
in electrischer Hitze. geröstet.
1
(offeinfreier Kaf — NMOn
8 erden saftegsorfen zusammen — 22 lichef fleinh eecen ng das (offein oweif entzogeni es heine sedigende Wirhung mehr “ enfrei bezeiche! ög
folgen
COEFEHMNEREIER hnAEEEE NMoOLINA
i 2 ½ n
das chemische lLadoratorium
hardjehontrolle
des a infolge der SÜae 22B Coffeingehab fürKRranke und Hirder chne nachfeisige ¹¼ tes der
144293.
20/1 1911. Sächsische Tonwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Brandis b. Leipzig. 20/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Tonwarenfabrikation. Waren: Säurefeste Steine in verschiedener Gestaltung für chemische Zwecke, Füllkörper für Reaktions⸗ und Absorptionstürme, Platten zum Auskleiden von Türmen und Gefäßen, Normalsteine, säurefeste Steinzeugwaren, Gefäße aller Art für chemische Zwecke, Kühlschlangen, Hähne, Türme, Wannen für galvanische Zwecke, Füllkörper, Rohre, Rohr⸗ leitungen, Druckgefäße, Transportgefäße, Abdampfschalen, Destillierblasen, Kochgefäße, Filter, Trichter, Beizgefäße, Mischgefäße, feuerfeste Normal⸗ und Fasson⸗Steine aller Art, Muffeln und Retorten. — Beschr.
34. 144295. B. 22727.
en
bnne dA. 8 üürrmmsn sat FtetRazitgsean 3 van, vrabghehashoen 8 Sabrs ge, wem 1.20 einberwtewtron uht geon IISeltsed, Knssn v
genasg don fraulrsrern Foxct nghes Kin gu9,9ü8
H 1e1; Hunüsbaht vnarnsteesdre “ Aützsmhthe! Taig “ nahe üternt 0 Sioh i bhar Re.; . vrachaen „ει b Ker. Hoen x. .. KvSernison. Hz Hben. 1 verh g. diꝙꝗ en . 6 Uher. E8
20/12 1910. Baner &X Co., Cöln a. Rh. 20/5 1911.
likör.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation. Waren: Magen⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Metallputzmittel “
23/3 1911. 1911.
Kl.
33. Schreih⸗,
——
Luft, Maack & Co., Hamburg. 20/5
Zeichen⸗, Mal⸗ und
—
144297.
L. 12998.
“
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Modellierwaren Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
2174.
PlHE ApplE᷑
BRAND/& —80
h HORWAvV G
Alsterdamm 26.
Zündhölzer.
hald (Norwegen); Vertr.: Geschäftsbetrieb: Vertri
20/5 1911.
2/12 1910. Haldens Taendstickfabrik, Fredriks⸗ John Reimer, Hamburg.
eb von Zündhölzern. Waren:
1
—— —— *