1911 / 135 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

82

Joseph Lehmann,

Bilanz am 31. Dezember 1910 —JJ—

Grund⸗ und Gebäudekonto 1 Schuldner..

schluß 52 Genossen. Genossen sich um 900,— vermehrt.

ahler.

An Bankguthaben . . .. 2 754 45 85 317 94] 312

u-—

88 384 39 Es sind im Jahre 1910 als Genossen eingetreten 8.

G Paffiva.

Per Hypothekenkonto. Geschäftsguthaben Reservefonds .. Betriebsrücklage Gläubiger .. Gewinn

Hildebrandt.

48 500,— 27 644 20 182/ 84 155 /21 10 963/15 938 99 88 384 39 hre 1910 ausgeschieden 3, somit verblieben am Jahres⸗ Das Geschäftsguthaben hat sich um 2549,30 vermindert und die Haftsumme der ; Die Haftsumme betrug am Jahresschluß 93 600,—. Bauvereinigung, eingetragene eeieen mit beschränkter Haftpflicht, Hannover. Floeter.

[25181] Von Antrag

[24199] Alle diejenigen, welche noch

Unterzeichneten einzureichen. Die Liquidatoren: Göko Loesing, Bunde. Hebo van Scharrel, Bunderneuland.

[25244]

Deutsches Nordsee⸗Ferienheim Sahlenburg

e. G. m. b. H.

Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung zum Dienstag, den 20. Juni 1911, Hamburg,

Abends 8 Uhr, im Hotel Holstentor, Holstenplatz Nr. 1. 8 8 Tagesordnung: 1) Auflösung der Genossenschaft. ahl der Liquidatoren. Hamburg, den 9. Juni 1911. Der Aufsichtsrat. Diersch.

[25253]

Terraingesellschaft „Alsterufer“

tragene Genossenschaft Haftpflicht Hamburg.

Generalversammlung

11“

im „Hotel zur Krone“, Schäferkampsallee 58. Tagesordnung: 1) Mitteilungen.! eerzr⸗zacgah⸗ 29

2) Erhebung einer Umlage zur Deckung der dem⸗

nächst fälligen Umsatzsteuer. Der Aufsichtsrat.

9) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.

[25193]

In die Anwaltsliste des Königlichen Landgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Heinrich mit dem Wohnsitze in Neu⸗

Bautzen Robert Arno Ebner stadt in S. eingetragen worden. Bautzen, am 7. Juni 1911. Der Präsident des Königl. Landgerichts.

[25191]

„Der Rechtsanwalt Dr. Hilgemann zu Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ und Land⸗

gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bochum, den 3. Juni 1911. Der Landgerichtspräsident.

[25196] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Conrad Bensberg, zu Cöln w G e in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

ohnhaft, ist heute in

worden. Cöln, den 8. Juni 1911. 8 Königl. Amtsgericht.

[25190] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei Deggendorf zugelassene Dr. Rudolf Heindl in Deggendorf wurde heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Degebers. 7. Juni 1911.

er Präsident des K. Bayer. Landgerichts. [24823]

In die Anwaltsliste ist eingetragen worden der frühere Referendar Dr. Wilhelm August Leonhardt mit dem Wohnsitze in Dresden.

Dresden, den 8. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

[25192] .

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig Roth ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1911.

Der Landgerichtspräsident.

[25194] Bekanntmachung. 1“ In die Liste der beim Amtsgericht Kastellaun zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Notar Mügel in Kastellaun. 8 astellaun, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. [24824] In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die bis⸗

herigen Referendare

Hugo Martin Nauck und Dr. Georg Benno Thieme, beide in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 7. Juni 1911. 8 Königliches Landgericht. [25189] In die Liste der bei dem K. Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurden heute eingetragen

die Rechtsanwälte:

Anton Döring, Georg Schmidt, Dr. Julius Levor, Richard Senninger, Hans Marx, Dr. Adolf Huber und Dr. Leo Stahl.

Dieselben haben ihren Wohnsitz in Nürnberg ge⸗ noemmen. Nürnberg. den 8. Juni 1911. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.

* . 3

b Forderungen an die Waageg enossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bunde

in Liquidation zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, dieselben bis zum 20. d. Mts. bei den Den 7. Juni 1911.

Einge⸗ mit beschrünkter

11“

s. am Montag, d. 19. Juni 1911, Abends 8 Uhr,

bei dem Landgerichte geprüfte Rechtspraktikant

[25247]

[25195] Reutlingen.

der Rechtsanwälte eingetragen.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

[25188] Bekanntmachung.

riums der Justiz vom 30. Rechtsanwaltschaft

berg in T

richts eingetragen worden. Traunstein, den 8. Juni 1911.

Der K. Landgerichtspräsident:

[25187] Herr Rechtsanwalt Dr.

Kammer für Handelssachen Anwaltsliste eingetragen worden. Zittau, den 8. Juni 1911.

Königl. Kammer für Handelssachen.

Königlichen Landgerichte zu Leipzig worden.

Leipzig, den 7. Juni 1911. Königliches Landgericht.

[24825]

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗z. Versicherung.

[25176] Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis unserer Mit⸗ glieder, daß folgende Vertrauensmännerernennungen stattgefunden haben. Es wurden ernannt: im Vertrauensmannbezirk 63 (Trier) Herr Peter Wirtz, Schuhfabrik in Saarbrücken III (St. Johann), Kaiserstr. 28 b, zum Vertrauensmann, 8 im Vertrauensmannbezirk 124 (Pirmasens) Herr August Mayer, mech. Schuhfabrik in Pirmasens, Blümelstalstr. 15, zum stellvertretenden Ver⸗ trauensmann. .

Berlin, den 8. Juni 1911.

Bekleidungsindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft.

A. Venzky, Königlicher Kommerzienrat.

9) Bankausweise.

[251 80] e G.

16 Reichsbanuk

vom 7. Juni 1911. 8 Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet).. darunter Gold 845 846 000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 * „Noten anderer Banken Wechseln und Schecks . Lombardforderungen. 8 Fö““ 8 sonstigen Aktiven. .

Passiva. 8) Grundkapital.

187 758 000

9) Resewesonds. ... 64 814 000 19 Betrag der umlaufenden Noten . 1 504 471 000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ A1A1AX*X*“ 12) Sonstige Passiva. . . . . 27 389 000 Berlin, den 9. Juni 1911. Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. Korn. Maron. v. Lumm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

Stand der Badischen Bank

am 7. Juni 1911. Aktiva.

Metallbestannd b Reichskassenscheine....

Noten anderer Banken 1 Wechselbestand... . Lombardforderungen. 5 X*“

Sonstige Aktiva.

7 366 99775 762 430 16 542 055,17 12 821 930— 703 562,11

3 603 942/39 AEEE

Pafsiva.

G 1eX“ Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

An eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva..

9 000 000— 2 250 000—- 15 906 600⁄—

14 067 686 76

Verbindlichkeiten . . . 588 070 66 [41 812 357 42

Der Gerichtsassessor Viktor Läpple mit dem Wohnsitz hier wurde zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht dahier zugelassen und heute in die Liste 1

Der durch Entschließung des K. Staatsministe⸗

Mai 1911 Nr. 25569 zur zg beim K. Landgerichte Traunstein zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Dr⸗ Max Hirsch⸗ berg in Traunstein, mit dem Wohnsitze in Traun⸗ stein, ist heute in die Rechtsanwaltsliste dieses Ge⸗

Heinrich Robert Arno Ebner in Neustadt in Sa. ist bei der unterzeichneten zugelassen und in die

Der Rechtsanwalt Ernst Alfred Simon in Leipzig hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem nigliche aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht

[25182]

fab ma

[25186]

einigten

Pflege d

Verein Bau und erholungs

Darmstad

krankter Institut

Vereinen Anstellun dorf für

200 ℳ,

meindepfle

[25211] Hiermit

liche Gewerkeuvers 19. Juni ds. Js.,

Cöln a. R

[25236]

Von der Dre⸗ bei uns der Antrag auf Zula 2 300 000,— Ak Bayerischen

Fürth i. B. zum Handel und eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1911.

Die Kommission für Bulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M

Wilmer Mit Allerh

Beihilfen gewährt w Vereinen: Kreisausschuß v Zweigverein Aschaffenburg Säuglingskrippe 150 ℳ, Kr. franken für den Z einer Säuglingskrippe 200 ℳ,

Niederbayern für den Frauen⸗V in Mainburg zur Vergrö anstalt 150 K den Zweigverein Bad von letzterem angestellten

Kreuz 200 ℳ, dem Albert⸗

den Kreis Westster seiner 3 Gemei

seine Haushaltungs

1) Vorlage des Ja Wahl von Rechn 1 2) Entlastung des Repräsentanten. 3) Geschäftliches. Berlin W. 50, den 7. Juni 1911.

Gewerkschaft Luther

Eisenerzbergwerke bei Berg Der Repräsentant:

Zur ordentli

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.

der Deutschen Palästina⸗B

gestellt worden:

nom. 3 000 000,— tende neue Aktien der Preußischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Actien Berlin, 3000 Stück zu je 1000,— m Nr. 1002 4001, der biesigen Börse zuzulassen.

25 % eingezahlt, zum Börsenhandel an Berlin, den 8. Junk 191

Bulassungsstell

e an der Börse zu Berl Kopetzky.

Bekanntmachung.

unn, vorm.

Sammlung

er erkrankten

t zur Pflege erholu Schwestern 450 ℳ, der Frauen⸗Vereine Sachsen⸗Weimar für das Schw in Ilmenau 200 ℳ, den Va in: Schwalenberg ( einer Gemeindepfle eine Abteilung „Hauspflege“ nberg in Drossen ndepflegestationen 200 (Mark) zur Einrichtung einer Gemei Sandow zur und verschämter Armen Rummelsburg i. Pomm.

gestation 200

Everth,

berufen wir unsere diesjährige ordent⸗ ammlung auf Montag, den

Nachmittags 4 Uhr, el, ein,

h, Savoy⸗Hot

sdner Bank

sdorf⸗Berlin, d öchster Erm der Kaiserin und Königin si in diesem Jahre zur VB der Stiftung „Frauentrost“

weigverein Ansb

schule 300

„Frauendank“ orden:

Tolz

und

Unterstützung 150 ℳ, f

ℳ, Winsen

Oberst z. D.

Tagesordnung:

den 30. Juni 1911, ganz ergebenst ein. Tagesordnung:

2) Vorleg

oslar,

[25235]

Prüfungs

3) Entlastung des Gr 4) Grubenvorstands⸗

Gewerk

1) Berichterstattung. ung der Abre ericht) sow

Zur ord chen Gewerkenversa wir die Gewerken der Gewerksch durch nach Paderborn, in das H

hresberichts und der Bilanz, ungsrevisoren.

88

Lchnung über

ie Beschlußfassung darüber und über die erwendung des Reingewinns. ubenvorstands pro 1910. und Rechnungsp

im Juni 1911.

Der Grubenvorstand der .“ schaft Oelberg. Geburtig.

chmidt.

Zur ordentlichen Gewerkenver

wir die Gewerken der Gewerkschaft Co

durch nach

Bureau des Justi 1911, Nachmittags

1) Bericht

nungen.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande sbaren Wechseln 236 086,08. 8*

8

Lucas.

Berlin,

zrats Kolsen

Potsdamerstraße 116, in das auf den 29. Juni 5 Uhr, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

erstattung, Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1910 so und Genehmigung de

Schmidt.

1910, der

Rechnungsprüferwahl. Juni 1911.

Eschner.

„Gesellschaft

in, den 11. Juni 1911. ächtigung Ihrer Majestät

ßerung seiner K. ℳ, Kreisausschuß von O

nes Schwestern⸗ dem Alice⸗ Großherzogtum Hessen zu ngsbedürftiger und er⸗ dem Patriotischen im Großherzogtum estern⸗Erholungsheim terländischen Frauen⸗ Fürstentum Lippe) zur gerin 200 ℳ,

ndepflegestation

ℳ, für den Kreis zur Einrichtung einer Ge⸗

ℳ, Altkirch i. Els. zur Einrichtung einer Krippe mit Säuglingsabteilung 200 ℳ, zusammen 3940 ℳ. Auf Grund des §7 der ÜUrkunde über die Stiftung „Frauentrost“ wird dies hiermit verö Berlin, den 11. Juni 1911.

Der Vorsitzende des

ffentlicht.

Ständigen Ausschusses für die Verwaltung der Stiftung „Fraueutrost“.

mit nachstehender

.

mmlung laden

aft O

otel Löffelmann, auf

Nachmittags 2 ½ Uhr,

rüferwahl.

sammlung laden

wie des Prüfungsberichts r vorbezeichneten Abrech⸗

2) Entlastung des Grubenvorstands. 3) Grubenvorstands⸗ und Camberg und Moys, im Der Grubenvorstand der

Gewerkschaft Concordia.

8 ank, hier, ist der

auf den Namen lau⸗

11“ 8

in Frankfurt a. M. ist ssung von tien Nr. 1 2300 der Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗ riken Actiengesellschaft vorm. Ed. Kupfer &

zur Notierung an der hiesigen Börse

nd aus den statutenmä ig erteilung gelangenden Zinf und der damit ver⸗ nachstehende Den Bayerischen Frauen on Unterfranken für den zur Einrichtung einer eisausschuß von Mittel⸗ ach zur Errichtung Kreisausschuß von erein ‚Kinderhort“ inderbewahr⸗ berbayern für zur Unterhaltung der Schwestern vom Roten Verein in Dresden zur erholungsbedürftigen Albertinerinnen 490 ℳ, dem Badischen Frauen⸗ in Karlsruhe für seine 3. Abteilung zum zur inneren Einrichtung ei heims 450 ℳ, für Krankenpflege im

Frauen⸗Verein

Wilmers⸗

200 ℳ, für zur Erhaltung ℳ, Hermsdorf

alter Siecher

a. d. L. für

nach

11““

Glndbach.

delberg hier⸗

1910 (nebst

Knoop.

noordia hier⸗

Bilanz per

in. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

W. Bech⸗ Söhne in

12108”

ie Berliner Elektromobil Fabrik

H. zu Berlin, Puttkamerstr. 19, moht t 8.

daß der Aufsichtsrat derselben laut Ge chaf

beschluß aus den folgenden beiden Mitgliedern best Herrn Fritz Boecker Ph's. Sohn, ohenlimbu 85 —— Nerlohe 8 „Bezüglich der Geschäftsführung sind A W.

nicht gekroffen worden. 8 dd Nenderunge

zu

st [24433) 8 Maschinenvertriebs⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Hamhurg.

Gläubig werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu üditer Hamburg, den 2. Juni 1911. pft zu melden Der Ligquidator: H. Philipp.

[24779]

Die Gesellschafterversammlung vom 3. Junj pn beschlossen, das Kapital von 200 605 18 200 000,— zu reduzieren. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich melden. 8 RKheinische Benzinwerke m. b. H.

Der Geschäftsführer.

auf

[24777] 8

Die Colorier⸗Industrie G. m. b. H. ist in Ligu dation getreten, und werden deren Gläubigg,

aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, 8. Juni 1911.

Kolorier⸗Industrie G. m. b. H. in Ligu,

et Helfft.

[24784] Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die

—‿ +₰ 9 Dresdner Feuerzeug⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1911 a. gelöst und zum Liquidator der Unterzeichnete stellt ist. Die Gläubiger dieser Gesellschaft weng aufgefordert, sich zu melden. Dresden, Kaiserstraße 9, 6. Juni 1911. Otto Janke.

Bank .

Berliner Kassen⸗Vereinz aam 31. Mai 1911. ¹) Metall. und Papie wet vchauthab etall⸗ und Papiergeld, Guthabe bei der Reichsbank ꝛc. .. .. 8 2) Wechselbestände ꝛc. .. 8 3) Lombardbestände . 4) Grundstück.. Pa

Giroguthaben ꝛc. .

[24821]

Aktiva. Bilanzkonto. An Hypothekenkonto.. Kontokorrentkonto Baukonto Geschäftsant.⸗Konto ... 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[25237] des 6

2 677 110 17 328 445 4 328 60) 2 280 00

16 264 16*

Passiva. Per Geschäftsant.⸗Konto .. .. Kontokorrentkonto . 1 Hypothekenkonto . .124 2151 221 056,40 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Bilanzkonto . . ... 1 Handlungsunkostenkonto 1 60 Hausunkostenkonto.. 1 366 Geschäftsant.⸗Konto . 16 00 Kontokorrentkonto 3 000 34 646,6 6 862 27 784

34 646,62

Per Mietekonto.. 5 1ö16X““

Charlottenburg, R 1909. Berliner Bau⸗Bank . [24822] ““ Aktiva. Bilanzkonto.

An Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto. Geschäftsant.⸗Konto

2

Gewinn⸗ und Verlustkonto

4 000,— 20 000, 47 410,] 85 510

Passiva. Per Geschäftsant.⸗Konto ... Kontokorrentkonto

80 000, 6 610,13

86 610,

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 44*“ 27 7846

aandlungsunkostenkonto.. . . . 56 4“*“ . 154 0717 44*“ 8 1

4 —— Per Kontokorrentkonto 182 91198 eee“ 1 651 SB 1“ . 47 410,¹3

181 973,50

Charlottenburg, 31. 12. 1910. Berliner Bau⸗Bank . m. b. 9.

b1“ 8G8e; ervielfültiger „Churingin“

vervielfältigt alles 1

ein⸗ und mehrfarbig. Rundschreiben. Kostenanschläͤge, Einladungen, Noten, Exportfakturen, Preislisten vrj 100 scharfe, nicht rollende Abzüge, vom Origtna⸗ nicht zu unterscheiden. Gebrauchte Stelle 5** wieder benutzbar. Kein Hektograph. : Tausen

fach im Gebrauch! :: Druckfl. 23/35 cm, 12 allem Zubehör nur 10,—. Ein Jahr Garantie⸗

Gehrts.

Otto Henß Sohn, Weimar 551.

in welcher die

Der Inhalt dieser Beilage owie die Tarif⸗

Gebrauchsmuster, Konkurse

88

Berlin, Sonnab

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗ Genossenschafts⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

entral⸗Handelsregister

Das G andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer 885 dal⸗ die eäristeh fcr dan De des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

m

Das Zentral⸗Handelsregister für

Zeichen⸗ und Meusterregistern, der Urheberrechtoc ntragsrol⸗ üb einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. on

das Deutsche Reich erscheint in der Regel kalich Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. en 2

135 A.)

Einzelne Nummern kos 0 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente die Nen. 135 4 wnd 195 B.

ausgegeben.

Handelsregister.

Aseben. 25381] Im Handelsregister A 665 wurde heute bei der

firma „Carl Appelrath“ in Aachen eingetragen: 2* Carl Appelrath in Aachen ist Einzelprokura

Aachen, den 8. Juni 1911. 8 Königl. Amtsgericht.

Abt. 5.

Aachen. [25382]

Im Handelsregister A 489 wurde heute bei der Firma „B. von Harenne & Schwilden“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Amand von Harenne in Aachen übergegangen. Die Prokura des Amand von Harenne ist erloschen. Der Witwe Benedikt von Harenne, Maria geb. Schwilden, in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 8. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. 5.

Ahrweiler. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 18 eingetragen: 8 der Thomas Varain, Kaufmann zu Neuenahr, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Hermann Bräuer Nachf. Max & Thomas Varain aus⸗ geschieden, der Max Varain, Uhrmacher und Juwelier zu Neuenahr, führt das Geschäft nnter der Firma M. & Th. Varain Inhaber Max Varain, Neuenahr weiter. Ahrweiler, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.1..

Altona. Elbe. 25001] Eintragungen in das Handelsregister. 31. Mai 1911. 1 A 355: offene Handelsgesellschaft W. Ritter in Altona. Dem Ingenieur Gotthilf Ernst Bern⸗ hard Georg Gebhardt in Hamburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten beiden Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma befugt ist. 1 AX 564: Firma Max Ahrens in Altona. Die dem Kaufmann Adolf Steffen Gustav Rohde er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.

Bensheim. [25002] Veröffentlichungen aus dem Handelsre ister.

„Rudolf Doench“. Unter dieser Firma betreibt der in Bensheim wohnhafte Kaufmann Rudolf Doench daselbst ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Oelen en gros. 8

„Jakob Antoni senior, Möbelgeschüft, Tape⸗ zierer und Dekorateur“. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Tapezierer und Dekorateur Jakob Anton senior in Bensheim daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Tapezierer und Dekorateur Karl Antoni in Bensheim ist Prokura erteilt.

„Gebr. Weimar“. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Bensheim eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 1. Juni 1911 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind die Schreinermeister Deter Weimar II. und Johann Valentin Weimar, beide in Bensheim. . 8 1

„Gideon Seybert“ in Bensheim. Die Firma ist erloschen. 1b

„Gebrüder Seyfert, Maschinenfabrik und Schlosserei“ in Beusheim. Die Prokura des Heinrich Seypfert ist erloschen.

Bensheim, den 2. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

[25383] wurde bei

Eerlin. 124621]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Juni 1911 eingetragen worden:

Nr. 9304. Gutenberg⸗ Verlag⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb des früher von Dr. Ernst Schultze unter der Firma „Gutenberg⸗Verlag Dr. Ernst Schultze“ betriebenen Verlagsgeschäfts sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. jur. Mar Roosen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1908 abge⸗ schlossen und durch Beschluß vom 11. April 1911 binsichtlich der Bestimmung über den Sitz der Ge⸗ sellschaft abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital hat der frühere Gesellschafter Dr. Ernst Schultze in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma „Gutenberg⸗Verlag Dr. Ernst Schultze“ in Hamburg betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit dem gesamten Bestande der Inventar⸗ Uund Buchvorräte nach dem Stande am 5. August 1908 zum festgesetzten Werte von 45 000 ein⸗ gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Nr. 9305. Dr. Taeschner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Betrieb eines Handels⸗ gewerbes zum Zweck der Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von beweglichen Sachen jeder Art und von Wertpapieren sowie zum Abschluß anderweitiger Handelsgeschäfte, die mittelbar oder unmittelbar da⸗ mit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred

in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. April und 26. Mai 1911 ge⸗ schlossen. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. 8 Nr. 9306. Weyrauch & Michalsky, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ueber⸗ nahme und Aufführung von Gebäuden für fremde Rechnung, der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, die Aufführung von Gebäuden für eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Richard Michalsky in Karlshorst, Zimmermeister Emil Weyrauch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Mai 1911 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Michalsky und Weyrauch ist selbständig befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 9307. Otto Thoms Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; Die Herstellung und der Vertrieb von Bureaumöbeln und Geschäftseinrichtungen und ähnlicher Artikel, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Landsberger Straße 106, unter der Firma „Büro Möbel Industrie Otto Thoms“ bestehenden, bisher dem Fabrikanten Otto Thoms gehörenden Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Otto Thoms in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Otto Thoms das von ihm unter der Firma Büro Möbel Industrie in Berlin, Landsberger Straße Nr. 106, betriebene Fabrik⸗ geschäft nach dem Stande vom 15. März⸗ 1911, nämlich saͤmtliche im Geschäfte vorhandenen, fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Werkzeuge, Materialien und das Bureauinventar nach Maßgabe des dem Vertrage beigefügten Verzeichnisses sowie die ausstehenden Forderungen und die bare Kasse, unter Ausschluß der Passiven, zum festgesetzten Werte von 32 500 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9308. Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße 37, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb des Grundstücks Kissingen⸗ straße 37 zu Pankow, Fertigstellung des darauf befindlichen Rohbaues und Verwertung durch Ver⸗ mietung oder Verkauf. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Okrent in Steglitz, Kaufmann Julius Isaar in Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1911 abgeschlossen und am 30. Mai 1911 geändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntma zungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

eiger. ““ . 88 9309. Funkenmetall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Zündmetall sowie Zündartikeln, Taschenfeuerzeugen, Pyrophor⸗ artikeln usw. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl von der Null in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Karl von der Nüll in Friedenau, 2) Kaufmann Bernhard Leiting in Berlin, eine Metallzerkleinerungsmaschine im Werte von 16 000 ℳ, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 9600 ℳ. bei 2) 6400 ℳ. 1

Nr. 9310. M. Keller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Geschäfte des Kunsthandels und Kunstgewerbes, die Geschäfte der Innen⸗ architektur und alle hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammtapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Kunsthändler Martin Keller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1911 abgeschlossen und am 27. Mai 1911 abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. April 1921 beschränkt, sofern nicht spätestens bis zum 1. Oktober 1920 eine Verlängerung der Gesellschaftsdauer be⸗ schlossen wird. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafterin Frau Martha Keller, geb. Wienecke, leistet ihre Einlage auf das Stammkapital in der Weise, daß sie der Gesellschaft das Recht einräumt, die von ihr von dem Preußischen Fiskus gemietete Villa in der Potsdamer Straße nebst Garten sowie das in der Villa befind⸗ liche Inrentar gegen einen jährlichen Mietszuschuß von 2000 zu geschäftlichen Zwecken, insbesondere auch zu Auestellungen aller Art zu benutzen, daß sie ferner ein Verzeichnis der Kunden und Bezugsguelle ihres Ehemanns, des Kunsthändlers Martin Keller, und schließlich die Rechte aus den im Mai 1911 ihrem Ebemann erteilten, von ihm der Frau Martha Keller übertragenen Aufträgen auf Lieferung pon

Schuckmann in Steglitz, Ingenieur Alfred Wichulla

Kunstwerken und Zimmereinrichtungen einbringt. Der

Wert der gesamten Sacheinlage wird auf 125 000 vereinbart.

Bei Nr. 556 Union⸗Gesellschaft für Treib⸗ riemen Fabrikation mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hans Carl Julius Lehmann in Charlottenburg ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem jeweiligen Geschäftsführer der Gesellschaft oder einem andern Prokuristen zu ver treten. 8

Nr. 5330. Industrielle Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Fabrikant Ernst Leder ist gestorben. Leutnant a. D. Carl Mezger in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6452. Wegner u. Liehr Kunstschmiede und Bauschlosserei. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Schlossermeister Johannes Wegner in Berlin. Schlossermeister Hermann Liehr ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 6827. Norddeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gemäͤß Beschluß vom 20. November 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 500 000 auf 1 000 000 erhöht.

Nr. 7073. Restaurant & Café Sonnemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 23. Mai 1911 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nunmehr Charlottenburg. 8

Nr. 7077. Prugel⸗Wände, Gesellschaft mit beschräntter Haftung Berlin. Laut Beschluß vom 8. Mai 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nun⸗ mehr Schmargendorf.

Nr. 7618. Nonnenwiese Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Eintragung des Dozenten Dr. jur. Hans Wandelt in Halensee als Geschäftsführer der Gesellschaft wird von Amts wegen

Nr. 7891. Willy Lehmann mit beschränkter Haftung. Kaufmann Rudolf Wölffer in Rixdorf ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nr. 8025. Hotel Schaurté Westminster Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Sybilla Schaurté, geb. Haaß, in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Paul Ahrens in Charlottenburg ist Fün Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 889 Martin u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Techniker Mar Martin in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Schicht in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 1. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 25003] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 2. Juni 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 4623: Deutsche Tiesbohr⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1911 lautet die Firma jetzt: Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1911 bildet jetzt den Gegen⸗ stand des Unternehmens: a. Erwerb, Betrieb und Verwertung von Erdöl⸗ und sonstigen Bergwerks⸗ gerechtsamen sowie von Unternehmungen, welche Erdöl, sonstige Oele oder Bergwerkserzeugnisse ver⸗ arbeiten oder verwerten. b. Erwerb und Ver äußerung von Mineralölen und sonstigen Oelen, von Mineralölprodukten und sonstigen Oelvrodukten aller Art sowohl für eigene als für fremde Rechnung. c. Betrieb von Unternehmungen, die auf die Be förderung, die Lagerung und den Absatz von der⸗ artigen Produkten gerichtet sind. d. Ausführung von Bohrungen, einschließlich Schachtbohrungen und von Schachtabteufungen für fremde oder eigene oder ge⸗ meinschaftliche Rechnung. e. Gewerbsmäßige Her⸗ stellung und Verwertung von Bohrgeräten und Ma⸗ schinen. f. Beteiligung bei Unternehmungen der vor⸗ stehend unter a bis e bezeichneten Art. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1911 ist das Grundkapital um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 13 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die am Gewinn 88 WE mit der Hälfte deejenigen Betrages teilnehmen, der auf jede 88 alten 8000 Aktien entfällt, 549 Stück zum Kurse von 300 Prozent, 4451 Stück zum Nenn⸗ betrag. Diese 4451 Aktien sind bis zum 1. Oktober 1911 ganz oder teilweise auf Anweisung der Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu Berlin jederzeit Dritten zu überlassen gegen des Nennbetrags zu⸗ züglich 5 Prozent Jahreszinsen auf die eingezahlten Beträge, jedoch, wenn diese Ueberlassung nicht bis zum 1. Oktober 1911 ganz oder teilweise verlangt sein sollte, bestmöglichst zu verwerten, in welchem Falle die Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft an dem den Nennbetrag übersteigenden Erlöse mit 90 Pro⸗ zent beteiligt ist. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 13 000 Stück je über 1000 lautende Aktien, von denen ein Teil auf Namen und der andere Teil auf den Inhaber lautet.

Bei Nr. 1599. Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft Helvetia mit dem Sitze zu St. Gzallen und Zweigniederlassung zu Berlin. Dr. jur. Arthur Hoffmann in St. Gallen ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats; zum Mitglied des

waltungsrats ernannt ist de Nation lrat Emil Wild in St. Gallen. 11“

Bei Nr. 5197. Norddeutsche Automobil⸗ & Motoren⸗ Aktiengesellschaft, Hauptverkaufs⸗ stelle Berlin, Zweigniederlassung der zu Bremen domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Nord⸗ deutsche Automobil⸗ & Motoren⸗Aktiengesell⸗ schaft. Ingenieur Friedrich Kübler in Bremen ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Prokuristen: 1) Walter J. Hilger in Bremen, 2) Theodor Schütte in Bremen. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, ebenso wie die schon ein⸗ getragenen Prokuristen Zilling und Mossay in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 2. Juni 1911.

Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 25004⁴] des Köͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 6. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 674 Firma: Alfred Stenger in Berlin, Inbaber Alfred Stenger, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 37 675 Firma: Heinrich Westphal in Berlin, Inhaber Heinrich Westphal, Königlicher Hofmaurermeister und Baumeister, Posen. Dem Otto Pavel zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32 382 Firma: Ludwig Schmidt,

Berlin: Inhaber jetzt: Paul Hentschel, Stein⸗ drucker, Schöneberg, und Friedrich Moeser, Schrift⸗ setzer, Lichtenberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1911 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet tt: Ludwig Schmidt Nachfl., Hentschel & Moeser. Bei Nr. 2015 offene Handelsgesellschaft: Dr. Loevinsohn & Co. in Friedrichsfelde: Der Kaufmann Hermann Heymann Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Adolf Cohn, Wilmersdorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 9259 offene Handelsgesellschaft: S. Wolle in Berlin: Die Prokura des Louis Lewisohn ist erloschen. Dem Max Hirschfeld zu Charlottenburg und dem Paul Finkelstein zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 35 885 offene Handelsgesellschaft: Wey⸗ gand & zum Felde in Berlin: Dem Heinrich Weygand zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4771 Firma: Frauz Trautmann in Berlin: Die Prokura des Max Bodach ist erloschen.

Bei Nr. 35 323 offene Handelsgesellschaft: Georg Poser & Co. in Charlottenburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 86.

Berlin. Handelsregister 25005] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 6. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 676: Firma Fritz Kramer, Berlin. Inhaber Fritz Kramer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 677: Firma Berliner Auskunftei für Börsenwerte Ernst Henoch, Berlin. Inhaber Erast Henoch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 678: Offene Handelsgesellschaft Karl Kleinschmidt & Co, Wilmersdorf. Gesell⸗ schafter sind Karl Kleinschmidt, Kaufmann, und Walter Korte, Kaufmann, beide Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen.

Nr. 37 679: Firma Siegfried Emanuel, Schöneberg. Inhaber Siegfried Emanuel, Ver⸗ mittler, Schöneberg.

Nr. 37 680: Firma Philipp Kahan, Berlin. Inhaber Philipp Kahan, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 681: Firma „Illustra“ (Chemische Fabrik) Leopold Jacobsohn, Berlin. Inhaber Leopold Jacobsohn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 682: Firma Olga Koch, Galvanische Anstalt, Berlin. Inhaber lga Koch, geb. Bouveron, Kauffrau, Schlachtensee.

Nr. 37 683: Firma Allgemeine Bücher⸗Cen⸗ trale für Restauflagen Kurt Radlauer, Schöne⸗ berg. Inhaber Kurt Radlauer, Buchhändler, Schoneberg.

Nr. 37 684: Firma Kaufhaus Tegel, Heiurich Tannenzapf, Tegel. Inhaber Heinrich Tannen⸗ zapf, Kaufmann, Tegel. 1 Bei Nr. 3470: (Offene Handelsgesellschaft Bert⸗ hold Burchardt Nachfolger, Charlottenburg.) Die Firma lautet jetzt: Berthold Burchardt Nchf. Der bisherige Gesellschafter Wilbelm Jacobs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgeloͤst.

Bei Nr. 24 592: (Firma Richard Dellos, Berlin.) Dem Rudolf Wiesner in Pankow ist Prokura erteilt. 3 ]

Bei Nr. 35 085: (Firma Isaac Grünspan, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Bei Nr. 35 326: (Firma Berliner Cigaretten Fabrik „Becifa“ Johann Huss, Berlin.) Die Firma ist in Verliner Cigaretten Fabrik „Becifa“ Huss & Müller geändert. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Müller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen.