6
. 8 2* „ 9 ⸗ 5 8 88 8 8 1 9 . * 8 38 pdn. ahres bei einer Kündigungsfrist vo 9 Monat ir b — 8
Thedens. ““ zu, bis dahin ist sie ausges blossen. Die Bekannt⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A M. 107 Lei Sseh e betr de ewerkschaft 8 8 S E ch 2 E B E 1 1 KM E Ernst So⸗ 8 machungen der Gef f lgen nu I 1“ ofenung A. Nr. 107 Leipzig⸗Dölitzer Kohlenwerke in Leipzig: Pr⸗ 89 Ernst Thees & C achungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Schmidt kura ist erteilt dem Bergdirektor Kark Zein: S. 1
llnd
— ihͤeͤnnnn zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli ischen Staatsanzeiger
H. Tull & H. Schultze. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kauf⸗ Gütte in Leipzig: Gottlieb Paul Thieme ist
W. Tusch & Krö Harb E 1950 mann Christian Uts s Niederfischb ist P Hesellschaft 33, PS; 1 28 ger. rburg, Elbe. [25053] gristian sch aus diederfischbach ist Pro⸗ Gesellschafter ausgeschieden; 8 8 I“ 8 United Fire Insurance Compan . In das hiesige § grenifi, r. n kura erteilt. vZJZZ“ 1 “ “ “ Pe . & 2 8 “ 8 3 Fire Insurance pany Limited, as hiesige Handelsregister Abt. A ist heute 8 1““ 3 7) auf Blatt 12 162, betr. die F Ir “ 1 Be S 1 ö“ . 19 8 1 zu Manchester. G unter Nr. 577 die offene Handelsgesellschaft Opper⸗ Kirchen, den 27. Mai 1911. 1 Co. Gesellschaft mit veschräskane Hafaa⸗ 1 üüLe⸗. 2 ; wcic““ B erlin, 4 onnabend, den 10. Juni “
Vaterländische Lebens⸗Versicker s⸗Aktien⸗Ee mann & Co. in Wilhelm ingetrage Königliches Amtsgericht. 8 Die F st a1“ —V — —B — ————————— — — — b sicherungs Aktien⸗Ee h Sburg eingetragen. ett. dög cacraemswacbenvr. ch 8 Dlie Firma ist nach beendeter Liquidation — er⸗ 8 Der Inhalt dieser ne; 8 wel die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsetntragsrolle, über Warenzeichen, owie
sellschaft, zu Elberfeld. Gesellschafter sind die Ehe ne Se s osche z efrau des Kaufmanns Her Koblenz. Bekanntmachung. [25063] loschen. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Versicherungs⸗ und Transport⸗Gesellschaft warth Opper Joh 3 s Leipzi 3 . nmnge. d Transport⸗ esellschaft 9. Oppermann, Johanne eb. Zuppe, in Wil⸗ as Handelsreaist 16“ 9 222 Leipzig, den 6. Juni 1911. 8 Mossijanin „zu St. Petersburg helmsburg und der Kaufmann Friedrich Osterloh in deIi tas Hanele ellser B, wunde uncer bei Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B. 2 4 2 Johannes Völckers. SHarburg. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1911 esellschaft 4 28 erei ien⸗ “ b“ .“ Br N 135 B „E. Vogelsang. begonnen. g aft, vorm. Jos. Thillmann in Koblenz Leipzig. [25072] 4 k. 8 Heinr. Vollmer. Harburg (Elbe), den 7. Juni 1911. Auf Blatt 14854 des Handelsregifters zst ben⸗ 4
Gemaß Beschluß der Genera versammlung vom die Firma Carl Foerster Nachf. Gesellschaft Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
UlP
Bensedalchoff. Königlicheg Amtsgericht. IX. (20 Mai 1911 soll das Grundkapital um 400 000 ℳ mit beschränkter Haftung in Leipzig ei stabholer aüch durch die Koönigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und, Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertel imel hHard Waldheim. “ “ aIu I1 88e ℳ “ 3 ug in zig eingetrag lbstabholer auch durch die Königliche edition des Deu eichsanzeigers und, Kön reußischen ezugspreis beträg ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 „. — Wannack & Schmidt. UHattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [25054] auf 1 600 000 ℳ erhöht werden. und weiter folgendes verlautbart worden: agen · Selo en ge drs SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. - Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 g8 1 8 2 8 — ——— 2 — — IAn BANa —— . — — rm ve. nBRn eüeen exe IAMEUE CETküSxT
Leonardus C. Wansink “ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Durch Beschluß der Generalversammlung vom Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1911 b 1 — — — — — — Simon Warbur 8 Dr C. Otto & Ce, Gesellschaft mit be⸗ 20. Mai 1911 ist der Gesellschaftsvertrag zu Artikel 5 geschlossen worden. eh 1.“ 8 8 8 “ 9 Moart 8 Viktor Krieg in Roßlebe 8 exgEg b 11.“ “ Erexe M. Warmi g. 13 schränkter Haftung zu Dahlhausen a. d. R hr (Höhe des Grundkapitals und Zahl der Aktie 8 Gegenstand des Unte k11 H 8 Herren Albert Georg Walther in Dresden und iktor Krieg in Roßleben und weiter eingetragen, Nr. 91. Josef Dibowski in Illowo. Inh. ve Warming. 8 eingetragen: “ sen a. d. Ruhr Artikel 32mn nd Zahl der Aktien) und Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme * 8 .„ Max Dagobert Walther in Oschatz eingetragen daß dem Ingenieur Viktor Krieg in Roßleben Kaufmann Josef Dibowski das F. & G. Weber u““ getragen “ “ zu Artitel 31 Nr. 4 (Tantieme des Aufsichtsrats) und die Fortführung des von Arthur Hille und 1 88— worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 be⸗ Prokura erteilt ist Nr. 92. Bertha Doliwa i Chr. Wegner [a. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, abgeändert. August Wilhelm Schober bisher unter der Fin Limbach. Sachsen. [25075) worden. Die Gesellschaft hat am 1. Jun -†Querfurt, den 31. Mai 1911 ö“ 86 ee in Soldau. Inh. * ens 8 8 6 8 1 8 7 c9 1 8 2 b. * 27 Iehs; U vr 8 27. ; . . — 2. .Xℳ . 8 ’ G 4 8 ; 0 9 Bernhard Weilheimer Direktors G. Hilgenstock in Dahlhausen ist erloschen. Koblenz, den 29. Mai 1911. Carl Foerster Nachf. in Leipzig unter der Form der In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts bener Geschäftszweig: Agent d Kom⸗ Königliches Amtsgericht Fröe 89328 G 1vee 1 Wiedemann &. Caspart 8. und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Eduard Königliches Amtsgericht. Abt. 5. soeffenen Handelsgesellschaft betriebenen Geschäftz fir ist beute folgendes eingetragen worden: gebener Gel deeige „Agen bann g8-e. es Fün giiches Amsesgericht. „E. S8; Krawolitzti in Narzym. Inh. Ernst Wieprecht b BJunius in Dahlhausen zum Geschäftsführer bestellt. Kobl Ferarahzs geöch 1 8 Herstellung und Verkauf von Möbeln aller Art Auf dem Blatte 789 die Firma Richard Grobe An ünasgeschätt mit Auskunftet in kaufmännischen Rastatt. Handelsregistereintrag. [25207] öu Pamoltokt da. Paul S. „ b. Die Prokura des Ingenieurs Ernst Hinselmann Sblenz. Bekanntmachung. [25062] sowie der Betrieb aller damit zuf 8 in Oberfrohna und als deren Inhaber der Fabrik. Angelegenbeiten. Zum Handelsregister Abt. B wurde unter O.⸗Z. 23] „,Nr. 94. Eugen Soschinski in Soldau. Conr. Wit in Bochum ist erloschen. N. “ Handelsregister A wurde heute unter Geschäfte. 8 besitze Karl Richard Grobe ebenda. 1üet. am. . liches Amtsgericht heute eingetragen: 8 üe begen (Iefettnsrt daf elir Wo 8 Dattingen, 3. Juni 1911. (G(G(Gre. ingetragen die Firma Weingroßhandlung Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Köntgliches Acgtederte Gaggenauer Automobilwerke Gesellschaft So atzens. lliches An .“ 2. Ferd. Wolff. Könial. Amtsgericht. gesellschaft Avig lih. Kaͤblenas als offene Handels. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf dir Handschuhstoffen und Stoffhandschuhen. sosterode, Harz. [25084] mit beschräukter Haftung in Gaggenau. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Edgar Otto Wol Heidelberg. Handelsregister. w125055) DAbvis zesellschafter sind Josef und Hans Zeit bis zum 20. August 1920 bestimmt. Limbach, den 7. Junt 1911. ZIm Hangelsregister A ist zur Firma M. Rosen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Springe. [24710 J. J. H. Wulff. “ Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen; Anton genannt Loade Jücgige Söhne des Kaufmanns Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so maß Königliches Amtsgericht. ve ,,e, baum in Osterode (Harz) eingetragen, daß die und Vertrieb von Automobilen und anderen Kraft. Im biesigen Handelsregister A ist heute bei de Friedrich Zacher. “ D) Band 1 .⸗Z. 313: zur Firma 9,Avolph sellschats dannt v Avis in Koblenz. Die Ge⸗ die Erklärung und Zeichnung der Gesellschaft duch Mainz. [25076] Firma erloschen ist. fahrzeugen aller Art und der einschlagenden Artikel. Firma Emil Hustedt in Springe deren bisherige Hamburg, den 7. Juni ö“ Sohn“ in Heidelberg: Die ovast hat am 4. März 1911 begonnen. zwei Geschäftsführer bewirkt werden. In unser Handelsregister wurd 3. Juni 1911]/ Osterode (Harz), den 29. Mai 1911. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Inhaber Kaufmann Emil Hufß öscht w g, den 7. Juni 1911. [EIEmmerling & Sohn“ in Heidelberg: Die Koblenz, den 7. Juni 1911 Geschäftsfü ve,de —s. 4 “ In unter Handelsregister wurde am unt Königliches Amts 1 Geschäftsführe t Wilhelm August Steinsiek, Inh 9eeS. mil Hustedt gelöscht und als Amtsgericht Hamburg. Firma ist geändert in „Adolf Emmerling & Königliches Amtsgericht. 5 Zu Bes Häftsführern sind bestellt die Möbelfabr⸗ bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Conrad oönigliches Amtsgericht. I. SeFafreluhrer is ilhelm August Steinsiek, neue Inhaberin der Firma die Ehefrau Anna Hustedt, Abteilung für das Handelsregister. Sohn“; Inhaber ist nunmehr Adolf Emmerling⸗ 1 gliches Amtsgericht. 5. kanten Arthur Hille und August Wilhelm Schobe Tack & Cie.“ in Berlin, Zweigniederlassung in Paderborn. [25085] 1u“ eggenan. “ “ geb. Habenicht, in Springe eingetragen worden. 8 8 RAca Itästs behes 1 Verlagsbuchhändler in Heidelberg. Köslin. 6 8 [25061] lowie der Fabrikdirektor Eugen Albert, sämtlich i Mainz, eingetragen: Das Geschäft ist auf eine In unser Handelsregister Abteilung A ist heute erricret esellschaftsvertrg wurde am 1. Juni 1911 „Ferner ist dort eingetragen, daß der Uebergang der “ “ 8* [25049] 2) Band 111 O.⸗Z. 277: zur Firma „W. Tolle 2 6“ Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist LecPaig. 8 .“ 878 Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen, unter Nr. 231 die Firma Clemens Korthaus den 6. Junt 1911 . in dem Betriebe des Geschä ts begründeten Forde⸗ 8 „In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 422 * Hain“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist 88 der „Kleinbahn⸗Gesellschaft Güdenhagen — 8 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekan damit die Firma sowie die Prokura des Rudolf Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann “ Großh. Amts ericht II rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des 8 8 die Virma Hirsch⸗Apotheke, Drogen⸗ aufgelöst. Kaufmann Georg Hain in Heidelberg ist Groß Möllen, Gesellschaft mit beschränkter gegdeene; llschafter Ar 1 Mayer in Burg, der Emmy Corinth in Berlin und Clemens Korthaus zu Paderborn eingetrag vEEEö“ Geschäfts durch die Ehefrau Hustedt ausgeschlossen ist. 5 handlung und Mineralwasserfabrik mit dem zum Liquidator bestellt. Haftung“ in Köslin heute eingetragen worden: Die Gese schaster Arthur Hille und August Wi⸗ des Jakob Deutsch in Berlin erloschen. Paderborn, 31. Mai 1911. Ratibor. 25091] Springe, den 2. Juni 1911. * Niederlassungsorte Aerzen und als Inhaber Walter/ BHeidelberg, den 7. Juni 1911. 8 Der Geschäftsführer Wilhelm Werner hat sein 85 Schober, Moͤbelfabrikanten in Leipzig, bringa Großh. Amtsgericht Mainz. 1 Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister B wurde am 3. Juni Königliches Amtsgericht. 2 Zumbusch, Apotheker in Aerzen. 8 1“ Großh. Amtsgericht. III. Amt niedergelegt und an seiner Stelle ist der Bürger⸗ 18 2 nrechnung auf ihre Stammeinlagen die von Mainz. [25077] Fsfeseeheset r r [1911 bei Nr. 5 Firma „Commandite der Bres⸗ 8 8 Hameln, den 29. Mai 1911 —— meister a. D. Emil Foerster in Köslin zum Geschales. ihnen bisher unter der bandelsgerichtlich ei ne 1, 227. Inn Psforzheim. Handelsregister. [25086] . Zem müfl 9. Where ingetragen⸗ Stassfurt. [25099] 3 . Kön⸗ Iüeat 911. 1 Hörde [25056] fübr Irf üt il Foerster in Köslin zum Geschäͤfts⸗ Firma „(Carl ne er n ISgerich 8 heingetragenen Eintrag ins Handelsregister vom 7. Juni 1911. Zu Abteilung B Band 1 G.⸗Z. 7 wurde bei der lauer Disrconto⸗Bank“ zu Ratibor eingetragen: Im Handelsregister ist heute eingetragen vorden 8 88 . 2 5 9 1 a „G o s * F * 51 11 23 8 5 — 12ν d* . 1 2 :. 824 4 19* —₰c .⸗J. ) +△ı 8 8 4½α 5 52 ₰‿ WMäall sre heute eing 42492₰ 2 önigliches Amtsgericht. Die Firma E. Weber, Hörde ist auf die Witwe 8-. 7 Möbelfabrik m “ in Leipzig betrieben „Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz. Fikma Kollmar *& Jourdan A. G. Uhrketten. Die Prokuren des Salo Juliusburger und Benno X Nr. 113: bei der Firma Courad Tack & Co 7 1 T1“ slin, den 7. Juni 1911. 8 wee erir mit allen Aktiven nach dem Stande der Gustavsburg, Gesellschaft mit beschränkter Hirme — v . Durch Beschluß Waldmann sind erloschen. Amtsgericht Ratibor. ZbE“ “ . . Hameln 259: Apotheker E Veb ouis 3 8 . 2 st 10 8 “ * brik in Pforz 1g — Durch schluß Berlin — Hauptnied I1 2 a2 h“ [25050]7] Apotheker Eugen We er, Louise geb. Feindler, zu Königliches Amtsgericht am 21. August 1910 aufgenommenen Bilanz, ins⸗ Haftung in Mainz“. Durch Beschluß der Ge⸗ fabrik in Pforzheim eingetragen: zUurch Beschluß — in Berlin Hauptniederlassung Zweignieder⸗ 8 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 423] Lörde übergegangen. Dem Avpothekenverwalter 8 — besondere den Grundstücken Plagwitzer Straße 15 sellschafter vorn 1 IFmm 1911 ist das Stammkapital der Generalversammlung vom 2. Juni 1911 ist das Rehna, Meckib. “ [25092) lassung in Staßfurt: 4 eingetragen die Firma Heinrich Meyer, Spiritus⸗ Josef Pöhling zu⸗ örde ist Prokura erteilt. 86 Konstanz. Handelsregister. [25065] und Sebastian Bach⸗Straße 4 und 6 eingetragen ans 5 5000,— erböhbt sodaß 8s jetzt ℳ 100 000 — Grundkapital um 750 000 ℳ auf 3 250 000 ℳ In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 70 Die Firma und die Prokuren des Mayer, der 2 geschäft, Hameln, und als Inhaber Heinrich! Hörde, den 3. Juni 1911. ZJu Bd. II O.⸗Z. 51, Firma J. C. Mannhart auf Blatt 254, 370 und 371 des Grundbuchs fir beivigek . Gesellschaftsvertre bezüglich des erhöht. Die Erhöhung hat stattgefunden. Durch zur Firma H. Wulff die Aenderung derselben in Corinth und des Deutsch sind erloschen. 8 Mever, Spiritushändler in Hameln. 1 Königliches Amtsgericht. sin Konstanz wurde eingetragen: Frau Karl Mann⸗ Leipzig⸗Amtsanteil, zu den in der Bilanz Se gegebenen 1“ Mer 18 sonst .F; 821 e Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde „Emil Buhr“ sowie der Uebergang des Geschäfts B Nr. 18: Conrad Tack & Co. Gesellschaft 8 Hameln, den 30. Mai 1911. : “ 5071] hart Witwe, Josefine geb. N ichel, in Konstanz ist Werten sowie mit der Ii Sec r-e2e.J. 5gJe⸗ SZE1“ Fan . Angabe der Höhe des Grundkapitals im Gesell⸗ durch Kauf auf den Kaufmann Emil Buhr zu mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in * Königliches Amt icht. Hohenstein-Ernstthal. [25057] gestorben u. F. b“ 2 8 el, nin “ ist in die Gefrdec 25 der 1ee Foerster Nachf. Schmitt, Fabrikant in Mainz, ist als Geschäftsführer schaftsvertrage geändert. Die Ausgabe der neuen Vitense eingetragen Staßfurt 8 † — glich mtsgericht. . Auf Blatt 16 jesi Handelsreai 7. L’La-] andelsgesellschaft aufgelöst. in die Gesellschaft ein. Gleichzeitie übernimmt di usgeschiede rssee v 11 h eh.sg8 1a.9 8-⸗ 1 dh. 5 ;1 3 “ die 88, für Die Firma ist auf den alleinigen Inhaber Kaufmann Gesellscheft die sich aus ¹ 8 ö “ Amtsgericht Mainz Aktien ist zum Kurse von 120 %, zuzüglich 4 % /—ðRehna, den 7. Juni 1911. e Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 5 Hameln. 250511 bie T . r Steinkohlenbau⸗ Karl Mannhart in Konstanz, s ee 21. August 191 u ’ Bb. Amtfgerhest 8 Stückzinsen vom 1. Mai 1911 an erfolgt. Großherzogliches Amtsgericht. feestgestellt. 1 nz, übergegangen. 2 guf 0 ergebenden Schulden der offenen 5 8 1 — g “ 34 “ Metz. Handelsregister Metz. [25078) ꝙPforzheim, den 6. Juni 1911. Reichenbach, 0.1. [25093 Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit
Zu der im hiesigen Handelsregister A Nr. 55 ein verein in Gersdorf betreffend, ist heute ein⸗ Konstanz, den 2. Junj 58 fF7.* 2 8 „Handelsregister .5 1. I“ EWB11 39 b 3, den 2. Juni 1911. Handelsgesellschaft Firma Ce ’ achf . Firma Heinrich Meyer in Hameln ist Porfgands 1e P finechen deiteeernsde 8 Amtsgericht Der Geselschaster Arthur dene er. dac Schahwaen und verwandten Artikeln, insbesondere eingeiragen. rstaꝛ — zefugnis, Befe vBd. Amtoegert für die Elnbripastegres — 8 bernin wurde heute bei der Firma Metzer Terrain⸗ 4 8 9 8 1 8 die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & T; 8“ u vertr e;g 8 . sur die Einbringlichkeit der am 20. Augu 1910 vo B 44¶Qℳ Pforzheim. andelsre 8 25206) G. m. b. H. heißt Granitn — 8 EEEEEEEEö vs SI 89 1“ lautet jetzt: Heinrich Meyer, Nach⸗ alca gen detrefen, weggcfallen “ 1911 v““ Abt. A Nr. 10 1“ 88. seinerzeit in die offene eis ehene. een gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz Zu Abt. A vuc⸗ “ Gustav Schmidt u. Co. ä“ S St e “ 32— ger. 8 . E b . . . 8 as Ha 9 Abt. A Nr. — Fir Foerster Nachf. einge 2 FeeA 8 ,2½ eingetragen: AeS VvS 3 9519. O;. 8 9 Naf. ; Das Stammkapita beträgt 20 000 ℳ. eschäfts⸗ 9 u Inhaber ist: Bierhändler Georg Mever Königliches Amtsgericht. “ zu Korbach — ist heute einge⸗ sbaft gegenüber dgfbrachten enn der S se⸗ An Stelle des ausgeschtedenen Liguidators Groff 2.2eeberen g oszhem Brsgeige, nnerrgen Rei .“ 1* . Kaufmann Rudolf Mayer in Burg in Hameln. Jastrow. 25058 EI118“ 1u“ daß, wenn die üt ist Bis emeeee ene in Metz ist der Kaufmann Albert Weydert in Metz 5 O.,Z 22 3 San einerz. 25094]) bei Magdeburg.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts,— In unser Handelsregister A ist heute 11 Spalte 3: Kaufmann Siegfried Katz, Korbach. N1961 Ange as “ en 20. ußust als Geschäftsführer bestellt worrn. 8 5 2 E EEEöI wäec Handelsregister A ist heute bei der. Die Geschaftsführer sind verpflichtet, bei der begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem ECgg⸗ bei eIsgefellschaft n⸗ 8--S Spalte 6: Kaufmann Siegfried Katz ist in das 19711, eingegangen sind, er ür diese Debitoren gegen Me 3. Juni 8 hier): Dem Probierer Georg Dieterle und dem Firma 47, C Ugl ke B. A —e, Führung der Geschäfte die ihne der Vers begründe en Verbindlichkeiten jst bei dem Erwerbe bei der offenen Handelsgesellschaft Max Manasse G schäͤft 18 e 2 at ist in das Abtretung derselben der Gesellschaft vollen Ersa Metz, den 3. Junit 1911. . Kaufmann Wilhelm Abrecht hier ist Einzelprokura 8 irma 6. Lrysta glaswerke vorm. B. rnade, Führung der Geschäfte die ihnen von der Versamm⸗ Sr- Feschäfts durch den Bierhändler Georg Mever u. Sohn der Kaufmann Max Manasse aus Zippnow “ als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ leisten hat. schaf frsatz zu Kaiserliches Amtsgericht. . veigees ec. Weccelm Ak 1 Reinerz, “ ch nach R lung becj Fesßthet Ete 148. oder schriftlich er⸗ ausgeschlosfen. . alg alleiniger Inhabec ein E eten. 3 1 Eine Urbe “ 8 8 V . 8 2— 1 3 Eö Die Niederlassung ist von Goldba ein⸗ teilten allgemeinen oder besonderen Anweisungen und
Hameln, den 4. Juni 1911. 1 sellschaft ist aufgelöst. 19 Niie; üüeg Handelegesellscgaft hat am 22. Mai Gesell chaft asg nerznrfiterer bere aülder “ ister B ist bei der n Smnd “ ee Lie. erz verlegt. ; “ Fnstruktionen zu befolgen; sie dürfen nur nach diesen
Königliches Amtsgericht. Jastrow, den 26. Mai 1911. 1“ sellschafter vom 21. August 1910 zugrunde liegenden 0 8 Fo — TEö— Pforz! Reinerz, den 3. Juni 1911. Ahnweisungen und Instruktionen handeln. Der be⸗ Königliches Molaerich. „Kaufmann Siegfried Katz und der Eesellschafter aufgeführt sind ift aust⸗ Hülche Famschlof 1 „Commandite “ er Kee vexeh gerhs m): Die Zweigniederlassung in Pforzheim Königliches Amtsgericht sonderen Genehmigung der Versammlung der Ge⸗ .“ — “ Königliches 2 Salomon Katz sind zur Vertretung der Gesellschaft aufgefü „ist ausdrücklich ausgeschlossen. Ins⸗ eingetragen worden: Die Prokuren des Salo Julius⸗ ist erloschen. 1 — 3 —1A“ ibe Recht
dmn hiestgen Handelaregister ist beute (a Ab.Karlsruhe, Baden- [25059] befngt. u“ begorere werden nicht übernommen die Forderunga Unche vschedes Benno Waldmann, beide in Breslau, 4) 7u Ban v, O. Z. 99: Die Firma Gottlieb Nattweil. K. Amtsgericht Rottweil. [250951 Gescheftshreerlieben folgende Rechtshandlungen 1“ st h In das Handelsregister A wurde eingetragen⸗ Korbach, 31. Mai 1911. 1— 88 Rudolph in Leipzig⸗Plagwit in Häöbe sind erloschen. — Bunrrhacn hier ist erloschen. 1 In das Handelsregister. wurde heute eingetragen: 1) Pact. und Mietvertriec.
Zu Nr. 2774 Firma Greif Internat. Detertiv⸗ b u. - 9 7. 20 zur Firma Franz Perrin, Fürstliches Amtsgericht. Dr Hillig h den Gefellschafter Keors bein ds Amtsgericht Myslowitz, 3. Juni 1911. 542 zu hi 22. 259. 337: Die Firma Louis Di Firy EEEE3 r 2) Bestellung von Prokuristen, und Auskunfts⸗Bure sen: Karlsrüuhe: Prokura: Kaufmann Max Perrin 8 Höhe von 250 00 e ö Ne 5 T Fi . Sbabes Be brageseibensese dalius Chler 3) Dienstverträ⸗
Die Firma ist ee Ehefrau, Elise geb. Bernhold, Karlsruhe Korbach. . [25067 Hes⸗ 8 88ggg 5 5 Eö“ Abteilung A 78 6) zu Band 1v, O. Z. 209: Die Firma Hermann a. N. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Julius Eller 2 ö Wechselverbindlichkeiten
Iit . sachdem d . n 1 H; 2 X olIsronss* „ z81 2 . rundstücke zurzei f don 5 I. 4 Sret A5 8 is s 1 1 1 8 3 der Firma Greif, internationales Detektiv⸗ und Aus⸗ .Zu Band 1 O.⸗Z. 63 zur Firma Junker & „Pn, das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 3 — Gef 1” fundftücke sind zurzeit auf den Namen de 2. Junt 1911 eingetragen worden: Dorth hier ist erloschen. sdeaselbst. 8 8 1b 5) Einräumung von Krediten kunftsbureau Maxr von Versen Gesellschaft mit be. Ruh. Karlsruhe: Der Gesellschafter Karl Junker Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik, Louis hat 8 8 Urebur 2 eingetrage. Dieie b 14. Bei Nr 592 (Firma Arnold Zabel, Neu⸗ Pforzheim, den 8. Juni 1911. ; Die Firma Erhard Würthner, Schuhwaren⸗ 6) Erwerb von Grundmücken. schräͤnkter ““ fortgefuͤhnt * jun. ist infolge Ablebens aus der Gesellschaff * weene. Aktiengesellschaft. Frankfurt a. M., S. .eeee dene Fefelsch ¹ haldensleben.) Der persönlich haftende Gesell⸗ Gr. Amtsgericht als Registergericht. haus, SChmezmetagen eö SFrsehhsmn. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird intter H geführt wird. 8 lun. ist haf Zͤwei 9 ea; ver eren Entgegennahme sofo 9 raanta n densleben.) Der vperse de Gesell . 1“ 250871]Inbhaber: Schuhmacherme Erhard Würthner da⸗- d (Ge „lschafr „„afr⸗ 7
Zu Nr. 3443 Firma Bonorden & Kanngießer: geschieden. 1 1 2 Zwe guiederlassung Corbach folgendes ein⸗ der Gesellschaft mit beschränkte Hafna Eintragums schafter, Kaufmann Moritz Zabel von hier ist mit Plauen, Vvogtl. [25087] selbst. Der Chof Inbatze 8 SJ. e Wn t d. die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Die Firma ist erloschen Zu Band I O.⸗Z. 103 zur Firma Hammer & gLtragen worden: Se ban⸗— ir, beschrankter Haftung aufzulassen 1b Wir 1 9 8 Gesellschaf In das Handelsregister ist heute eingetragen sesbst. Der Chefrau des Inhabers, Marie Würthner, füh oder durch einen Geschäftsfüͦ
8 veas . . zur Firma Hamm. . 1 8 “ i,t.nt . “ g. er Wirkung vom 1. Januar 1911 aus der Gesellschaft. In das Handelsregister ist beu e eingetragen Me⸗ Schwenninge P 1 Uührer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Zu Fhr 35gn . “ Helbling, Karlsruhe: Offene Handelsgeieligat Als weiteres Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist Eine Vergütung für die Ueberlassung der Grund⸗ 3. JIan vümbe. f 8 Fi 8 geb. Mehne, in Schwenningen, ist Prokura erteilt jf 1 ö
Zu Nr. 3568 Firma Reinluft⸗Röstwerk⸗Ozona bling, K. üuhe: Offene Handelsgesellschaft. „Als - 1 zmitglied der Gesellschaft ist stücke hat der Gesellschaf ¹ ausgeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin ist worden a. auf dem Blatte der Firma Curt Koch se Fi 8 1 gäckl Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in Emil Arntzen: Die Firma ist erloschen umn, Persönlich haftende Gesellschafter: Gustav Hammer jr., der Direktor Dr. Hans Lüttke in Frankfurt a. M. sp ch e g schafter Hille nicht zu bea herabgesetzt in Plauen Nr. 601: Dem Kaufmann Carl Richard Die Firma Johann Martin Jäckle, Uhren⸗ der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder
1 — 42 8 rl en. 1. 1 8 vammhmeaum . 8 1 r en, elmeh ne8 — Atun, . . 8 g zt. Ner. 99 enn 8 Warb * 4 21 7 8 S 5 8 * AlBʒ 8 ) 1
Zu Nr. 1424 Firma G S Eür . Kaufmann, Karlsruhe, und Adolf Wilser, Kaufmann bestellt. 5 88 trea ft dert. Vergütung bereits in der 8 b. Bei Nr. 91: (Fi L Weid Saxenbe n Plauen ist Prokura erteilt, b. auf fabrikation und Versandhaus für Schwarz auf mechanischem Wege hergestell Fi Nächdem die beiben n corß Schmidt * Co.: aufmanmn, uta des Wilbelm Hellenenann, Eingetragen laut Anmeld 30. Mai 1911 Bewertung der Bilan; enthalten Neuhaldenrleren.⸗vma Ley u. Weidermann, Sarenberger in Plauen ist Prokura erteilt, mwälderindustrieerzeugnisse in Schwenningen uf. mechant Rietclenkerscheift keifneen“ ber Nachdem die beiden Firmeninhaber verstorben sind dae st. Die Prokura des Wilhelm Hellenbroich “ 8 nmeldung vom 30. Mai 1911 Der Wert dieser Sacheinlagen betra Neuhaldensleben.) Persönlich haftende Gesell⸗ dem Blatte der Firma Heß &᷑ Martin in Plauen F. . Inbaber: Uhrmacher Johann Martin Jäͤckle Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, ist c.8 “ Die Gesellschaft hat am 1. Juni Korbach, 1u“ 1,292 970 ℳ 14 ₰. Hiervon vee. dem G 79 8 schafter der Firma Ley und Weidermann zu Neu⸗ Nr. 1553: Dem Kaufmann August Oscar Feustel in in Schwenningen. 8 89 Nicht eingetragen: 8 nach Vertrag unter den Erben der bisherigen Firmen⸗ 8 8 8 — 48 b 8 . :2 fircden 1n,. schafter Hille 25 000 R. ees Gesellschen haldensleben sind jetzt: Ehefrau des verstorbenen Plauen ist Prokura erteilt. Sch dg... sind die Firmen⸗ Die Gesellschafterin Conrad Tack & Co. bringt
Band IV O. Z. 62 zur Firma Johann Kols, Fürstliches Amtsgericht. Schober 35 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen a⸗ . Fabritkbesitzers Bruno Ley, Martha geb. Hölzke, zu, Plauen, den 7. Juni 1911. Studienheim Rottweil von Professor Josef als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der einlag Neuhaldenslehen, Kaufmann Ludwig Ley zu Neu⸗ Das Königl. Amtsgericht. ZBlersch in Rottweil Firma: Conrad Tack & Co. in Staßfurt betriebenen — 8 ; Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April
inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt in Han. 8 Pvweserceere eöfat nover Alleininhe r Fi gewo Karlsruhe: Einzelkaufmann: J ius Otto Grimme 5 125068]g p ov leininhaber der Firma geworden. 1 h 8 n: Juliu o Grimmer, Landsberg. Wartnc. [25068] gerechnet. Außerdem wird als Wert de. haldensleben. Frzulein Marj e erniger haldensleben, Fräulein Marianne Ley zu Wernigerode, Plauen, Vvogtl 8) F. S. Bechtold in Deißlingen Wi mit d i der k ulei 1 29 8 5 8e 8 8 2. 19 „ 84 * 8 88 . 82 g ic. — 2 8 8 8 erge 1 e 8 Fräulein Gertrud Ley zu Neubaldensleben, der In das Handelsregister ist heute eingetragen b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: schaft 1* Shs Fünmeat. Fegefir öö8 , 3 2 Uh 8
Zu Nr. 2408 Firma Julius Wechsler: Die “ 176 zur Fi 8 8 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 285 ein⸗ Firma Carl Foerster Nachf. je ein Betrag vo 8 2, 2 ⸗ 0 ir! 8 2 8 ge dge 8 32 . 1 8 1 1162 2 1 . 7 3 zur Firma Fahrrad⸗ getragenen Firma Heinrich Müller Nachfolger 10 000 ℳ den Gesellschaftern Hille und Schobe minderjährige Max Ley daselbst, der minderjäbrige b der F W 1 ik 3 bEeläahrige Maxr L. „ 1 worden: a. 5 2 2635: Fi 9 † a Württe 3 1 21 3 Sann AAhess. 8 2 vorder a. auf dem Blatte 35: die Firma Zu der Firma Württembergische Uhrenfabr als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen
In Band V Nr. 196 des Gesellschaftsregisters Großh. Amtsgericht als Registergericht. Die am 26. 5. 11 hier unter B Nr. 3 eingetragene
rvA Debv eerrböe
—JN
Eesamtprokura des Franz Dorst ist erlosche n 1 Seen 8g 8 Dn 88 ben. n 2 Nr. 3434 Firma A. Fri 8 Co.. Haus „Fri s W Witti hiers s . 5 pi F A. Friedr. Flender & Co.: Berihe, ant che⸗sberbaefesühgeig, * hiersetbst ist vermerkt worden, daß die verwitwete zugeschrieben. Die Stammeinlage des Gesellschaften II elost, die minder Ahr ve Beetee den — me, der hiesigen Zweigniederlassung ist ge⸗ Xẽn⸗. HauptniederlaFung ist . n] ruhe: Frau Berta Schmäling, geb. Draeger, hierselbst jetzt Hille ist demnach in Höhe von 35 000 ℳ und di en. Hey daselbst, die minderjährige retchen Ler „Conrad Tack & Cie.“ in Plauen i. V. ist Bürk Söhne Schwenningen in Schwenningen al⸗ der G 8 16584,,92 G . ändert in A. Friedr. Flender & Co., Zweig⸗ Die Ho dptr ederlassung isn von Berlin nach Offen⸗ Inhaberin der Firma ist. des Gesellschafters Schober in Höhe von 45 000 2₰ daselbst in Erbgemeinschaft. Dem Kaufmann erloschen, b. auf dem Blatte 3006 die Firma a. N.: Dem Kaufmann Hermann Bürk in Schwen⸗ wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf niederlassung Hannover. Dem Paul Roͤhr au . “ Die, Gesellchafter August Landsberg a. W., den 3. Juni 1911. erfüllt. Den Rest ihrer Stammeinlagen hat 8 Ludwig Ley zu Neuhaldensleben ist Prokura erteilt. Conrab Tack & Cie.“ Gesellschaft mit be⸗ ningen ist Prokura erteilt 8- Teg. ℳ 65, 72 festgeseßt, wodurch die Stammeinlage 5 “] 11““ 182 isseldor⸗ Willibald SSr dseesixeza⸗ sind 889 bB L Königliches Amtsgericht. Gesellschafter Hille mit 15 000 ℳ und der Gesell⸗ 2Ere, Sandelge — eee schränkter Haftung in Plauen i. V. und weiter Den 7. Juni 1911. 1 1,an ce ghüte . der Gesellschaft erfolgen der Hauptniederlassung in Düsseldorf Reie 1 8 getreten. Sattler Georg Peter Johann Heinrich Landsberg, Warine. [25070] schafter Schober bar einzuzahlen. 1 geb Hölzke u Neuhaldensleben ist Generalvollmacht folgendes: Der Gesellschaftevertrag ist am 19. April Amtsrichter Gaupp. IjIjnur durch den Deutschen Reichsanzeiger. he r Zweianiederlatlundon in eee eeeisbolz un Rühl, Offenbach a. M 5 8 Bei der im Handelsregiste Kunter Nr. 415 ein⸗ Die Stammeinlagen der Gesellschafter Hille und ve. DPolzte, zu Neu 2 1 — 1911 abgeschlossen; Gegenstand des Unternehmens ist &. ——— 9 1 BLEI1“ der Zweigniederlassungen in Leipzig, Frankfurt a. M. Rühl, O endach a. M., und Adam Sahm, Kauf⸗ d1v, er um Handelsregister A unter Nr. 415 ein⸗ Schober von je 50 000 ℳ si S gi üllt erteilt mit der Maßgabe, daß sie allein zur Zeichnung der Handel mit Schubwaren und verwandten Artikeln Schildberg, Bz. Posen. [24410] Staßfurt, den 3. Juni 1911. 1 Cöln, Zuffenhausen, Hannover und Bocholt beschränkt mann, Frankfurt a. M., als persönlich haftende Ge⸗ getragenen Firma Otto Karutz sen. in Landsberg Jober bo 299 (00 N. jind damit erfüllt. 1 der Firma berechtigt ist. FSee. 9- „. Se nn In unser Handelsregister ist bei der Firma T. Königliches Amtsgericht. I AZ1“ xvxT . e sellschafter in dass lbe eingetre Hil. a. W. ist folgendes vermerkt: Leipzig, den 6. Juni 1911. 3 122 6e 8 1ö insbesondere die Fortführung der von der Firma — e eWar 88 8 E2—2*2*— ist. Dr. jur. Adolf Flender in Düsseldorf ist als fellf er in dasselbe eingetreten. Zur Vertretung 1) g “ Königliches Amtsgericht. Abt. II 8 *. Bei Nr. 120: Die Firma Gebrüder Möries, Conrad Tack & Cie. in Berlin bisher in Plauen Sierzenski Grabow eingetragen worden: „Die „ 1 95 Kommanditist ausgeschieden und als personlich haf⸗ der Gefellschaft sind je zwei Gesellschafter ge⸗ —,]1), Inhaberin der Firma ist jetzt die verwitwete ““ Heinrichs und Rademacher, Ziegeleigeschäft ““ iederlassung: das Stamm⸗ Firma ist erloschen.“ sßstralsund. Bekanntmachung. ze v.[25100] tender vertretungsberechtigter Gesellschafter einge⸗ meinschaftlich berechtigt. Prokura: August Freund, Trau Großschlächtermeister Susanna Karutz, geb. Lemgo. Bekanntmachung. [25073] bei Hundisburg, Hundisburg, ist in eint. 1. Z. betriebenen 1-E5gn erlsung; venr n nehn- Schildberg, den 3. Juni 1911. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei F zs bü-v “ Kaufmann in Offenbac—h M NR Mirti. Schulz, in Landsberg a. W. c iser Hande aronf IIEEöI 12 9. 4 2, ; . ; kapital beträgt zwanzigtausend Mark; zum Geschäfts⸗ önigli Amtsgericht “ 2 326 das Erlöschen der Firma der hiesigen treten. Es ist nunmehr nur ein Kommanditist vor⸗ 1 in Denbach a. M., u. Walter Wittig, 2 E es99; . In unser HPandelsregister B ist unter Nr. 4 bei RNademacher und Michgael, Ziegelei in Hundis⸗ führer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg Königliches Am sger ch . 8 Sweianiederlassung 8 Kaufmann daselbst, Gesamtprokuristen. 0. ) dem Großschlächtermeister Hubert Karutz in der Firma Lippische Thonwarenfabrik von Reden 3 burg“ geändert. Der Ackermann Friedrich Möries b. Magdeburg bestellt; sind mehrere Gef aftsfüͤhres Schwedt “ [25096] Zweigniederlassung 3 Sonrad Tack & Cie. nebst den 8 B: 8“ 4 F 15 2 Sitz: b ees. X. 12eh. geven 1911 e-e- ECv. G. m. b. H. in Lemgo heute einge⸗ .Panseee ist aus der EE bestellts so wird die Gesellschaft durch mindestens Handelsregister A. Nr. 184. eeeööä Juni 1911 irma Kniepertstahl, Compagnie ² SShmidt, Karlsruhe. Einzelkaufmann: ““ g. e⸗ der, Ackermann Orto Rademacher zu Hundisburg ist 2 Geschäftsfüh en deer Lelschaf Geschäftsfü In das Register ist heute die offene Handels⸗ Königliches Amtsge mit beschränkter Haftung: Durch “ Architekt, Karlsruhe. (Hoch⸗ und Königliches Amtsa⸗ Amtsgericht. . Durch Beschluß S8 Generalversammlung vom 8 Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen ee e“ gesellschaft Lransdn &. Co e heg. Lam⸗ zu Köntgliches Amtsgericht. P Z vom 27. April 1909, 11“ E1““ d Sin: Landsberg, Warthe. 25069] 8vB ist das Stammkapital herabgesett lenise Erbin, Witwe 2882 eenacher, g. Ferner wird noch bekannt gegeben: Die offene Schwedt eingetragen worden. Tilsit. Bekanntmachung. [25101 8 6 1910 und 31. Mai 1911 ist das Stamm, Ger W. . W“ Sitz: Die im Handelsregister A unter Nr. 308 ein⸗ au S . “ zriete, daselbst ist als persönlich haftende Gesell⸗ Handelsgesellschaft „Conrad Tack & Cie.“ in Berlin Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl und In unser Haͤndelsregister Abteilung A ist heute Be zumächst auf 119 000 ℳ und sodann auf Gemr⸗ nnch S. ve.e- 8. Einzelkaufman .(Fetragene Zweigniederlassung hierselbst der offenen ¹ 8b6 4 5, 6, 8 und 21 des Gesellschafts⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. bringt als Sacheinlage die von ihr unter der Firma Adolf Primavesi in Schwedt. — Die Gesellschaft unter Nr. 168 eingetragen, daß seitens des Inhabers 39 666 ℳ 5b2 berabgesetzt und darnach auf Georg Wahl⸗ Eletan, Sppiie c Prokura: Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie., Berlin, vertrage 5 aegeisder 14 ist fortgefallen. euhaldensleben, den 2. Juni 1911. „Conrad Tack & Cie. in Plauen i. V.“ betriebene hat am 1. Juni 1911 begonen. Geschäftszweig: der Firma Arwed de la Chaux in Tilsit für 39 990 ℳ erxhöb t. Durch Beschluß der Gesellschafter Karksruhe. (Ziaarrenhandlune ie geb. Schwarz, ist erloschen. EI1“ 2 5 at 1911. Königliches Amtsgericht. „o„ Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. Aprl Bankgeschäft. 1 seeeselbe der Frau Agnes de la Chaux, geborenen 558 8 1rz 1911 ist der. Gesellschaftsvertrag ge⸗ Karlsruhe, 6. Junt 19119 Landsberg a. W., den 7. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht. I. Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. 25081] 1911 mit dem Firmenrechte dergestalt in die Gefell⸗ Schwedt a. O., den 2. Juni 1911. Josupeit, daselbst Prokura erteilt ist. 22 wse Ji deh sise Peres. 8 Großh. Amtsgericht BII Königliches Amtsgericht. — Lewip. 25074] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab Königliches Amtsgericht. Tilsit, den 2. Juni 1911. u Nr. 639, Fi 2 tal⸗. 8 7. ege . . —Q—C—C—C—O—O——— 27 8 8 es ¹ ₰. (Cas 5 2. s — H — dSSnisolicgho G 6 3 ormal⸗Zeit Gesellschaft Leipzig. [25071] In Abteilung A unseres Handelzregisters sind firmen, wurde heute neu eingetragen die Firma als auf EEeeae veesehe Sinzig. Bekanntmachung. [25097] Königliches Amtsgericht. Feenag⸗ In das Handelsregister A 73 zur Firma J. Orth Trier. reens r
h e 2 e
mit beschränkter Haftung: Der Geschäafts kührer Kiel 25 F 1 Elsäs — I13“ 8., Der Geschaftsfuhrer . 60] In das Handelsregister ist h ingetragen og 1folgende Firmen eingetragen worden: Am 4. Mait lsässer & Lock, seit 1. Juni 1911. bestehende wird. Der Ge Ernst Frentzel in Hannover is uUsnos sa E 1 . 1 50 ₰ 8 Han e Sregister ist heute eingetragen worden: Sö18 88 3 — M 8 ] 3 2 wr 220 . Faer,IAn N. 8 1 1 8 1 — seiner Stelle Fan ee Nu “] 98 V Eintragung in das Handelsregister 1) auf Blatt 14 850 die Firma Alfred Kreffe in 1911: Nr. 53: Josef Artelt, Kudowa. Inhaber: offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation 6881 ℳ 35 A festgesetzt; die Bekanntmachungen der zu Remagen ist vermerkt: Dem Kaufmann Clemens In das Handelsregister Abt. A wurde heute unte zum Geschäftsführer bestell ugust Kater in Bremen 8 am 2. Juni 1911. Leipzig. Der Kaufmann Alfred Kresse in Leivzig Logierhausbesitzer Josef Artelt in Kudowa: Geschäfts⸗ von. Strickwaren. Gesellschafter sind: Christtan Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Orth zu Remagen ist Prokura erteilt. Nr. 73, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hugo ¹ Unter Nr. 703 die FSnee Vee R Textil “ 3 weees. 5 Aktiengesellschaft, ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Penge⸗ Danpfrreschanftalk und Logierhaus mit Elsässer und Lock, Kaufleute in Nürtingen. . n, den 8. Junt 1911 9 Siznzig, den 3. Juni 1911. Garnefeld in Trier betr., eingetragen: Die Ge⸗ uter tr. 03 die Firma Eigelsber „ul Zusseldorf, Zweigniederlassung Kiel. Zufolgs etner Zuckerwaren roßhandlung) : ensionat. Am 27. Mai 1911: Nr. 54: Gertrud en 2. Juni . Plauen, den 8. Jun — 8 Königli Amtsgericht sesfeellschaft ist aufgelöst “ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Generalve Laumlungsbeschfusff Zufolge ein n roßhandlung); a. 1 Königliche Amtsgericht MM Königliches Amtsgericht. ellschaft ist aufgelöst. “ v 2 2 ’ ralberfam gs ses vom 4. Mai 1908 2) auf Blatt 14 851 di Firma M ; Seidelmann, Kudowa. Inhaberin: die Logier⸗ Offenb 7 9½α 1 Das mn gliche mtsger ch . — —— Trier, 31. Mat 1911 8 e“ 2 „Begenstande as 5 dkapi 0 3 * 4 1 — S dgusbesitzerin Fra ) delmann geborene 8 S8 I I Hlinbur [2 089] 4 Königl. Amts ericht. Abt. 7 Fabrikation und Vertrieb von Kunstwolle und Kunst, 1 000 000 ℳ auf 4500 000 ℳ 35 um sohn in Leipzig. Der Kaufmann Mar Davidsohn usbe ⸗ ertrud Seid, 3 G In unser Handelsregister wurde unter A/655 ein⸗ Quedlinburg. 8 25 8 g elsregister Abteil A sind fol Nönig Sgericht. Abt. 7. 52 en vdon Kunstwolle und Kunst⸗ 00 8 af 45 und zufolge General⸗ in 2. ne b b. o, ze. Schubert, in Kudowa. Am 30. Mat 1911: Nr. 55: F. 3 . 8 andelgreaiste ; St. In unser Hande sregister eilung sind fol⸗ — .299 n Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ e .szg8 Pgen⸗ Fn unser Handelsregister B ist heute bei der gende Firmen neu eingetragen worden: Unna. [25103]
8 — S imnn ¹ 9 un 8 s m 1 8 . baumwolle, di Spinnerei, Weberei und ähnliche versammlungsbeschlusses vom 10. März 1911 ist es zweig: Betrieb eines Rauchwarenkommissions⸗ 8
1 1 Apotheker Adolf Kretschmer, Kudowa Inhaber: Die Fi ; irz Nr. 2 ei en Fi 1 8 Betriebe. Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. 500 000 ℳ 500 00 495 z 5 f in Sackisch: Ghafte e Firma Westhäuser & Biringer zu Offen⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Firma Quedlinburger 8r 886. Pieck i 1. 1 8 ser Handelsregister Abtei A N sind Viktor Dluhof in . “ Nug 1422 90† fng 1dLSe geschäfts); EEEEEEö Apetherer ndolf Fretschmer in Sackisch; Geschäfts⸗ bach a. M. sowie die der Ehefrau des Kaufmanns Textil Industrie, Aktien⸗Gesellschaft in Quedlin⸗ nenasc M. üsc, “ I 55 . nen dencfesgetchan vrrmgrn Breikag. Stutz, Kaufmann in Hannover. Die erböhun beträgt das Grundkavpital sett 8009 ch. 8⸗ in .““ 822 1. S2e. Senrs dene 8 Körniglices lchtlaerict in Lewin, 3. 6. 11 viedich Westzäuser ch sühe sgeb. Küschmib⸗ 28 buna deEheas Max Wallach ist aus dem Vor⸗ Nr. 87. Julius Moses in Soldau. Inh. bach mit dem Sitze in Unna eingetragen steht, ist Gesellschaft mit beschränkter Dr Generalversoar s 7 41 89 2 Billy Habich 11““] Gianx Fegezeee Srach a. M. erteilte Prokura ist erloschen ande ausgeschtedem Kaufme ius Moses das. heute in Spalte 4 folgendes eingetragen: Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 88 am Feere s engsbeschhes vom S. in Wahren ist Inbaber. (Angegebener Geschäfts⸗ — Offenbach a. M., 1. Juni 1911. Quedlinburg, den 2. Juni 1911. “ ’ ; Vn. Jeen ba en. in Illowo. Inh. Dem Fene Wälbelm Nücging hen dem Buch⸗ 1911 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch beide esellschaftsvertrages bezüglich tes Grundtspitafs Farber Betrieh einer Rauchwarenzurichterei und Verantwortlicher Redakteur: “ Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Kaufmann Emil Jablonowski das. halter Emil Müller, beide zu Unna, ist Prokura in Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ n seiner Zerlegung in Aktien, ferner bezüglich 4) 22e Blratt 14 353 die Ff Fed ;8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Oachatz. [25083Querfurt. [25090] / Nr. 89. Siegmund Prinz in Soldau. Inh. der Weise erteilt, daß die Genannten nur gemein⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bom Stimmerfordernisses für gewisse Generalver. in Leipzig. Der aA ep rein n veris Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Orlnf Blatt 322 des Handelsregisters für die Stadt *In unser Ffrtese A 8 B5e 2 nep, zs. -. 8g Feomun Prinz dac ichsvorf aassg dertißeann Aer. Firma berechtigt sind. 1“ Jeoor, Dreiß in reipzig 9 — schatz sind heute die Firma Gebrüder Walther die Firma ktor Krieg, Unstrutwerk, Roß⸗ kr. 90. H. uger in Heinrichsdor una, den 31. Mai 1911. 1“X“ sist Inbaber. (Angegebener Geschäftsꝛweig: Betrieb Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl in Oschatz esehe 8 — bre der jährig fma lin, E“ 2 8G Koönigliches Amts I IjIll.eines Waren⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts); Anstalt Berlin 62 Wülbelmstraße Nr⸗ is Oschat als Gesellschafter die Kaufleute! leben, und als deren Inhaber der minderjährige ] Kaufmann Hugo Klinger das. Königliches Amtsgericht.
1.
1. April 1914 an stebt jedem Gesellschafter die mmluugsbeschlüsse geändert.
Kündigung der Gesellschaft für den 31. März jeden Königliches Amtsgericht Kiel.