8 “
Aber auch die Strasvorschriften, denen über 50 Druckseiten gewidmet] die Wirkung der Steuern im Eimelfalle gestalt ze ns “ ss s Finan —— ——— 3 “ 2 ung der S im Ein gestaltet. Zum Schluß faßt und kurze Inhaltsangaben von Erlassen des Finan Qualität Außerdem wurden sind, e E1“ Behand⸗ er das Wesentliche der Gesetzes bestimmungen in 10 Regeln zusammen, gesche, des Justizministers, von Entscheidungen der Oberrech⸗ 8 8 1G Am vorigen Marktt lung. 1 im ESe Herae 28 riften bringt der vorliegende die Haus⸗ und Grundbesitzer befolgen müssen, um sich vor Schaden nungskammer, Erkenntnissen des Reichs⸗ und des Kammergerichts unter gering mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage Kommentar in gensatz zur Mehrzahl der bisher erschienenen die zu bewahren. Hinweis auf deren Abdruck im „Zentralblatt für Abgabengesetzgehung“ Verkaufs⸗ (Spalte 1) 8 Ausführungsverordnung des Bundesrats und das internationale Ab D s Suni eria erfteiachlshr e sne Beheerbrett ir seg saeegesghng 5 Menge nanach überschläglicher kommen unter Heranziehung einzelstaatlicher Vollzugsbek Das preußische Stempelsteuergesetz vom 26. Juni „Justizministerialblatt“ c. als Erläuterungen enthält, ist ein 128 Seiten Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner went Durch⸗ 8 8 ommer * inz lich ollzugsbekanntmachungen. 1909 in der Fassung der Bekanntmachung des Finanzministers vom umfassender Nachtrag erschienen, den die Besitzer jenes Buches unbe⸗ eh 2 — — — vaee zentner schnitts⸗ dem Siinef. vn v ⸗ veüwetssristen beceits 5 Terte verarbeitet sind, 30. Juni 1909, auf Grund des Fböpchs zum Stempelsteuergesetze rechnet erhalten In diesem Nachtrage sind die wesentlichen Nene⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner preis 1 Prais ue anh Lübt dem zif Nrctas gei bdeherrang 1“ rS dieser vom 31. Jult 1895 von Leo Labus bearbeitet von Ernst Schu⸗ rungen, welche die allgemeine Verfügung des Justizministers und des ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 b ℳ ℳ Fersichtliches Sachregister erhöht noch die B n.ve ühr iches und mann und Karl Obst, Oberzollsekretären in Breslau. Nachtrag. Finanzministers über gerichtliche Landesstempelsachen vom 28. Juli 8 ve Das Wertzu wachsst 8* ergesetz v 1 des Buches. J. U. Kerns Verlag, Breslau. — Zu dem früher angezeigten Buche 1910 gebracht hat, durch die am 1. Oktober 1910 die Vorschriften Noch: Gerste. Von Richard Müller⸗Ful ba Mitan. rg 1911. von Schumann und Obst, das neben dem vollständigen Texte des der bis dahin maßgebenden allgemeinen Verfügung vom 6. Juli 1909 Erfurt. . 14,25 14,50 15,00 15,.55 8 , b 1 48 Seiten. Verlag von J. P Bachem 1 Cöl⸗ es Reichstags. preußischen Stempelsteuergesetzes und des Tarifs in der seit dem (Seite 327 bis 360 des Hauprwerks) hinfällig geworden sind, und die . “ 8 — — 16 50 17,00 1700] . 1 8 b Der bekannte Parlamentarier erlaͤutert das 8 irs 80 ₰. — 1. April 1909 geltenden Fassung Auszüge aus den Regierungs⸗ ebenfalls am 1. Oktober 1910 in Kraft getretenen Ausführungs⸗ Goslar. 8 16,00 16,50 17,00 17,00 18,00 1 8 verständlicher Weise und legt an zahlreiche Beispi 9 in gemein⸗ vorlagen zu dem Gesetze von 1895 und dem Abänderungsgesetze bestimmungen zum Landesstempelgesetz vom 16. August Bs . . 15,00 15,00 16,00 18,00 18,00 1 b 1 1 8 b 3 n Beispielen dar, wie sich von 1909 sowie aus den Landtagsverhandlungen über beide 1910 im Wortlaut abgedruckt. Pütna⸗ 16,30 16,70 . 188 3 8 8 2 . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Reutlingen. 20,00 20 00 22,20 23,60 23,600 22 26 . ·.6 n Tierseuchen im Auslande. “ 8 18,00 188 18 8 “ 18 50 20 .6. 8 1) Pr 8 (G(aaach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) “ ö 6 8g 715 1699 1520 16 20 — ) nn Penet in erher E11““ 88 in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Arnstadt.. — “ 18,40 19,00 18,67 b .6. — 1 8“ 5 2 8 b . . 86 8 8 2) Freee. degen daes dtfne sägtest ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe b 35 6,37 16 80 † 16,09 3. Die in der Uebersicht ni t aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseu ü ü üffel⸗ Fasterburg 6 . 17,00 8 17,00 8 —euche, Hämoglobinurie ufw., sind in der Fußnote nachgewiefen. p sch seuche, „Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffe v 8 b 8 8 F 5, P. KSr v — — ———— ——— — — Potsdam. 1“ 17,80 1 V 9,20 19,20 18,58 Brandenburg a. H. 17,20 — 18 00 8 Frankfurt a. O.. 3 — 8,80 19,00 Stettin.. — — 18,00 1 18,00 Greifenhagen. — 17,60 8 Pyrthz.. — 8 5.00 15,00 15,00 Stargard i. Pomm. 1640 16,80 28 17,209 1 h 16,79 Schivelbein 15,20 15,20 15,60 60 16,00 3 5 15,60 B8““ 15,80 16,10 16,20 ,6 1 “““ “ 11“ 15,60 15,60 — 16,40 1, .6. ““ 1 verseucht. SI 1 . — — 16,50 8 — 16 5 3 “ 2 d peʒm.. 16,10 16,40 16,80 1 178k6 11 16 94 3 che, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Namslau. . 16,00 16,00 16,50 17,00 . 16,50 6. Oesterreich V 7 3 24 [7531 4 6 Breslau.. . 15,50 16,00 16,10 17,20 3 “ . “ Ungarn 54 EEqê6668 Ohlau . 8 — — 17,40 — 6 17,40 v Kroatien⸗Slavonien F. H. 8 4 t 8 1 b8 8 14,20 14,90 15,00 16,80 8 8 be“ 20./5. — 26./5. “ 8 Neusalz a. O. — — 16,00 — 16,00 8* monens 5./5. — 13./5. Sagan .. 15 70 1570 16,50 17,20 b — Vegstten. .. 14./5.— 20./5. ö166 16,20 16,20 16 70 1 17,20 Bulgarien.. 21./5. — 28./5. Leobschütz. 8s — 16,30 16,60 16,80 8 Bb1“ Italien.. 3./4.— 9./4. 1.“ b — 8 16,40 17,00 8 3 .6. 8 “ Schweiz.. 29./5.— 4./6. Halberstadt. 17,00 7,00 — 21,00 21, 8 7./5.—13./5. 2 Eilenburg 17,50 17,50 17,75 25 18,50 19,00 8 8 Großbritannien 14./5.— 20./5. 158 V 18 8 Erfurt. 3 18,00 18,50 19,00 1 19,30 .X““ d 8 G — 88 8 b “ 82 8 17,00 18,00 18,00 1 1““ v 1 Ih he s Halbmonatliche und che Nachweisungen.
Maul⸗ ö1“ J . I 2 Schweineseuche⸗ und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine ) (einschlleßlich TLchache )
7
Milzbrand Rotz
Departe
ments, Gouvernements
Zeitangabe.
Ge⸗ M . Ge⸗ Ge⸗ 3 3 Ge⸗ meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte meinden i meinden G
Sperrgebiete ꝛc.)
Zahl der vorhandenen
Bezirke (Provinzen,
Se
810
B — 8 8
. .
1 1
8 1 8 2I . 1074 — 28 4
0l — dbo ' 92
b];
Klel . .*
Goslar. - 18,00 18,,0 18,30 18,50 19,00 ““ G Schwe
Paderborn 17,50 18,00 18,50 19,00 19,00 C“ Fchbeden 8
Fulda.. “ 19,00 19,00 19,50 20,00 20,00 8EE v Rußl , F G V V
Kleve.. 17,00 17,00 17,50 18,00 19 “ 6. B. Nördl⸗ nebland “ V
Nenß. . 1 1 — 16,00 17,00 17,00 . “ 8 1 8 V
München.. 20,00 20,00 20,80 21,40 21,80 646 6. 1 0. gebrasusfit “ V 1
Mirdelbeim. . 18,40 19,20 . 8. “ .“ “ Raßliand aee Februar 1728 V 1 ’ V
Meiße ö 8 Sens 7,8 9 „ 5,0 8 “ 8 8 * 9 8 8 1 86 8 8 “ 5 3
Päens 1890 1720 193 1820 18,40 . Außerdem: Rinderpest: Rußland B. 3 Bez., 7 Gem., C. 3 Bez., 16 Gem. neu versencht. b
Blrner v. 8 18,20 920 1850 18,50 1 “ — b. Rauschbrand: Oesterreich 5 Bez., 9 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 31 Bez., 63 Gem., 67 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 4 Gem., 6 Geh. über⸗
Bünten .2 8 * 1800 18,40 8 8 8 en haupt verseucht; Italien 1 Geh. verseucht; Schweiz 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Schweden 3 Bez., 4 Geh. überhaupt verseucht.
Femütn e . 19,80 — 52S— 1u 8 ollwut: Oesterreich 13 Bez., 24 Gem., 33 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 51 Bez., 256 Gem., 264 Geh. überhaupt verseucht; Kroatiten⸗Slavonien 1 Bez., 4 Gem., 4 Geh. überhaupt
boctvel. . 18,40 1990 1 20,00 21,60 38 7. 5. “ b öö8““ 88 F “ ö“ nn 8 11 a. 9 Bez., 15 Gem., 31 Geh., b. 5 Bez., 5 Gem., 14 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem.
en- be 2* 8 8 b 17 1 ““ alien ez., 5 Gem. überhaupt verseucht; Rußland A. 58 ., 412 Gem., B. 4 Bez., Gem., C. Bez., 2 . verseucht.
1 80 20 60 21,00 8 8 .“ Lungenseuche: Rußland A. 5 Bez., 38 Gem., C. 9 Bez., 87 Gem. neu ahr 8.5 8t ““ TI“
— 1 1920 92. 19,40 20,00 . 8 Schafpocken: Ungarn 16 Bez., 35 Gem., 50 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 6 Bez., 8 Gem., 10 Geh., b. 7 Bez., 11 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 4 Bez.,
— 1b 889 8 — 60 1 “ 3 “ geganesesogen. 1ö SnieJ Ke beleacht 9 u 18e A. 14 Bez., 53 Gem., B. 3 Bez., 4 Gem., C. 5 Bez., 8 Gem. neu verseucht.
eee f 3 b — g 20, ““ 4 1“ 8 erreich 7 Bez., em., eh. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Bez., 94 —., 977 Geh. ü t; Rumänien a. 2 Bez., 2 Gem., 1 . ü t. d 8 — Hhühnerpest: Oesterreich 1 Bez., 2 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht. 4 “ 1u1*u*“] 1 8 8 8- 8 6 1“ Pstslah
. Bruchsal.. 8. 1““ 19.,00 19,00 V 1 e. 88 Rostock. 16,80 17,00 32 G“ 8 Beschälseuche: Rumänien a. 1 Bez., 10 Gem., 42 Geh., b. 1 Bez., 12 Gem., 36 Geh. überhaupt verseucht.
— + 2 ““
. “ . 5 “ . .
. †½
Braunschweig 1 18,00 8. 18,70 18,70 8 — Altenburg . 8 Sg. 18 09 8,.50 8 —8* 8 . 1 Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweineßeber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). Arnstadt... 19,00 19,00 19,50 19,50 20,40 20,40 22
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Nachweisung E“ G I Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗
am 7. Juni 1911. 1 35 Schlesien — 10 26 Kroatien⸗Slavonien am 31. Mai 1911.) “ = G9136
2
—
St. Bél, Belényes, Ma⸗ hanessge Nagyszalonta, enke Vaskob K. Borsod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brassé), AheenI“ K. Csanäd, Csongräd, M. Hödmezöbäsärhely, Sze⸗ gedin (Szeger).. K. Gran (Esztergom),
Literatur. stande kann e. 185 80. W. derra entbegegseweee Den Schluß des Buchs bildet ein alphabetisches Schlagwort⸗ werden, daß ein Gerichtshof für bindende Gesetzesauslegung geschaffen register. Auszu 8 38 6 32 Dite deutsche Kolonialgesetzgebung. Sammlung der auf wird. Deeser Gerichtshof soll, wo es sich 8 die Ergebnisse der Der Luftflug. Geschichte und Recht. Von Ferdinand 1— — zug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 39 1[139 2008 die deutschen Schutzgebiete bezüglichen Gesetze, Verordnungen, Erlasse BGesetze'sanwendung als erforderlich erweist, das Gesetz authentisch Schroeder, Landgerichtsdirektor. VIII und 98 Seiten. Verlag 3 eeewn rwusennn 40 7 80 und internationalen Vereinbarungen mit Anmerkungen und Sach⸗ interpretieren und so dem Verkehr so weit als möglich von Franz Vahlen, Berlin. Preis 2 ℳ. — Der erste Teil dieser 8 Maul⸗ Schweine Rotlauf 41 .12 2 31] 246 register. Dreizehnter Band: Jahrgang 1909, auf Grund amt⸗ feste Grundlagen schaffen. Andererseits ist der Gerichtshof interessanten Abhandlung enthält eine Darstellung der geschichtlichen Ksnigreiche und 1geh. der 42 . 117 1602 licer Quellen herausgegeben von Gerstmever, Geheimem Ober⸗ auch so gedacht, daß er befähigt wäre, sich den wechselnden Erschei- Entwicklung des Luftfluges, in der die Bedeutung klar zum Ausdruck und Länder Klauen⸗ Schwei 43 4 — 5 13 regierungsrat und vortragendem Rat im Reichskolonialamt, und Dr. nungen des Lebens und den Ergebnissen von Wissenschaft und Recht⸗] gebracht ist, die der Lufkflug in dem, was heute schon erreicht ist, er. ul 8 seuche weine 44 Bukowina 1 12 66 Raab (Györ), Komor Köhner, Wirklichem Admiralitätsrat und vortragendem Rat im sprechung anzupassen, sodaß also die Gefahr einer Verknöcherung des langt hat und die ihm bei der überraschend schnellen Fortentwicklung 8 Zahl der verseuchten 45 Dalmatien . 19 607 Komääͤrom), M. Györ Reichsmarineamt (Zentralverwaltung für Kiautschou), außerordentlichem Rechts glücklich vermieden würde, ja der Gerichtshof geradezu geeignet seiner Einrichtungen voraussichtlich in naher Zukunft schon zukommen J 1114“ Professor an der Univpersität Berlin. XXIII und 700 Seiten. Ver⸗ wäre, auch seinerseits an einer zeitgemäßen Weiterentwicklung unseres wird. Am Schluß dieses ersten Teils sucht der Verfasser eine naue 8 b. Ungarn. K. Stuhlweißenburg Fejér) lag von E. S. Mittler u. Sohn, Koöniglicher Hofbuchhandlung, gesamten Rechts mitzuarbeiten. Der Vorschlag des Verfassers ist einheitliche Terminologie zu schaffen; beachtenswert ist namentlich sein . Komitate (K.) K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau M. Stuhlweißenburg Stuhlbezirke (St.) LWW“ 146 1021]22 (Szekes⸗Fehérvär)..
Berlin. Geh. 17,50 ℳ. — Wie die unmittelbar voraufgegangenen scharfsinnig begründet: die Schrift verdient Beachtung. Vorschlag, den mißverständlichen Ausdruck„Luftschiffahrt“ durch „Luft. lbezirk flug“ zu ersetzen. Der zweite Teil behandelt die zahlreichen Aufgaben, Munizipalstädte (M.) K. e erm (Alsö⸗ K. Fogaras, Hermannstadt u.e* . — 1 (Szeben).
Bände, so legt auch dieser neue Jahrgang davon Zeugnis ab, Entscheidungen des preußischen Ehrengerichtshofes ehér) ö“” St. Arad, Borosjenö, Elek,“ K. Gömör es Kishont,
daß die Schutzgebiete sich in keiner rasch fortschreitenden, die für Aerzte, im Auftrage des Ehrengerichtshofes herausgegeben. die der Luftflug dem Rechte stellt, Aufgaben auf den Gebieten des Verwaltungsbedörden zu reger Fee nötigenden Entwicklung Zweiter Band. XlI und 262 Seiten. Berlin, Verlagsbuchhandlung Privatrechts, des Völkerrechts und des Strafrechts, wobei der Luft. 5 befinden. Unter den wiederum sehr zahlreichen Verordnungen, Ver⸗ von Richard Schoetz. Geh. 5 ℳ. — Der vorliegende Band enthält flug in festen Verkehrslinien, der Luftflug außerhalb solcher, Kisjenö, Magyarpéecska, Sohl (Zélyvom) Vilägos, M. Arad ... 1 K. Hasdu, M. Debreczin 86 H
8 8 ☛
* — , œ eoEboCreo o ⸗
Gemeinden Höfe Gemeinden Gemeinden
1
— ———, —— ———--—
cn ☛ — έά — —
N
[⸗ꝙ Gemeinden Höfe
trägen usw., in denen diese Tätigkeit ihren Niederschlag gefunden hat, 118 Beschlüsse und Urteile aus der Zeit vom 28. September 1907 der Luftballon und der Luftflug im Dienste der Heeres. a. Oesterreich treten insbesondere diejenigen hervor, welche mit den reichen bis zum 10. Januar 1911, die der Regierungsrat Kaestner, im verwaltung in den Kreis der Betrachtungen gezogen sind. Es wird 1 St. Borossebes, Maria- 1eEesn Diamantenfunden in Deutsch⸗Südwestafrika zusammenhängen. Auch BNebenamt juristischer Hilfsarbeiter des Ehrengerichtshofes, bearbeitet die Notwendigkeit darzulegen gesucht, daß die Gesetzgebung zum Schutze 1 Niederösterreich radna, Nagyhalmägy, eee1“ sonst zeigt es sich, daß die zunehmende Besiedelung und Er⸗ hat. Die Mehrzabl dieser Entscheidungen erläutert Bestimmungen der prvvatrechtlichen Interessen des Grundeigentümers, zum Schutze 2 9. Ternobha.. ——2 21 eEEETETTu schließung der Schutzgebiete die Verwaltung vor immer neue Auf⸗ des preußischen Gesetzes, betreffend die ärztlichen Ehrengerichte, der öffentlichrechtlichen Interessen und zum Schutze des Luftfluges 3 K. Arva, Liptau (Liptö), K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok Turöocaha . 8 K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), 2 3
— — ,— — 2
00 S
2
gaben stellt. Sehr zahlreich sind ferner wieder die Verordnungen, das Umlagerecht und die Kosten der Aerztekammern, vom 25. No⸗ selbst und seines Verkehrs eingreifen müsse. Zugleich erörtert der . 1 die das Verkehrswesen und die Finanzverwaltung betreffen. Die vember 1899; aber auch zu Vorschriften der Strafprozeßordnung Verfasser, welcher Art ein solcher Eingriff der nationalen und der Oberösterreich St. Baͤcsalmäs, Baja, Großkokel (Nagy⸗Kükülloö) »Deutsche Kolonialgesetzgebung“ erfreut sich seit ihrem ersten Er⸗ (§§ 74, 203. 399, 501), des Strafgesetzbuchs (§§ 51, 130), der Zivil⸗ internationalen Gesetzgebung sein müsse. Lediglich eine Luft. . scheinen des Rufes eines unentbehrlichen Hilfsmittels für die prozeßordnung (§ 172), der Reichsgewerbeordnung (§§ 29, 80 Abs. 2, verkehrsordnung zu erlassen, genüge nicht. Zu schranken- . Beamten in den Kolonien. In gleicher Weise ist sie geschätzt bei] 144 Abs. 2), des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§ 823), ferner zu Be⸗ los sei die bisherige Freiheit des Luftfluges und des † Salzburg.. den Behörden und Gerichten des Mutterlandes, die sich über die stimmungen der Geschäftsordnung für die ärztlichen Ehrengerichte vom Luftfliegers, zu wenig respektierten beide fremdes Eigentun, 1 1 Steiermark. Rechtsordnung unserer überseeischen Besitzungen auf dem Laufenden 6. April 1900, der Allerhöchsten Verordnung über die Ehren⸗ zu sehr würden bei dem bisherigen Rechtszustande dessen Sicherheit 1 u“ 2 . . halten müssen, ferner von Kaufleuten, die Handelsbeziehungen zu den gerichte der Sanitätsoffiziere vom 9. April 1901, der ärztlichen und Schutz gefährdet. Der Verfasser verlangt daher eine einheitliche 1„. . Kolonien unterhalten, sowie von allen, die sich studienhalber mit dem Gebuhrenordnung vom 15. Mai 1896 und des Gesetzes, betreffend BLuftfluggesetzgebung. Mögen auch manche seiner Forderungen zu weit 1 Kärnten . Kolonialrecht beschäftigen. Im Hinblick darauf, daß das einschlägige die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, vom 28. August 1905 gehen, so verdient doch die Schrift, der als Anhang die für Preußen 2 „ Quellenmaterial in verschiedenen Publikationsorganen (Reichsgesetzblatt, sind in der genannten Zeit Entscheidungen des preußischen Ehren⸗ von den Ministern der öffentlichen Arbeiten und des Innern erlassene 1 Krain .. Reichsanzeiger, Kolonialblatt, Marineverordnungsblatt, lokalen Amts⸗ gerichtshofes für Aerzte ergangen und im vorliegenden Bande wieder⸗ Verfügung vom 22. Oktober 1910, betreffend die staatlichen Maße Küstenland blättern usw.) zerstreut ist und infolgedessen die Uebersicht über die gegeben. Besonderes Interesse beanspruchen die im ersten Abschnitt nahmen gegenüber den Luftschiffahrten und dem Flugwesen, beigefügt 8 irol.. kooeloniale Rechtslage sich erschwerend und zeitraubend gestaltet, bedarf mitgeteilten Entscheidungen von vorwiegend materieller Bedeutung, ist, daß sl viele Leser findet. 1] . das verdienstvolle Unternehmen, das sich durch Vollständigkeit und denen fast vier Fünftel des Buches gewidmet sind. Sie betreffen das Das Reichsgesetz über den Verkehr mit Kraftfahr unbedingte Zuverlässigkeit auszeichnet, keiner besonderen Empfehlung. Verhalten des Arztes bei Begründung und Ausdehnung seiner Praxis, zeugen vom 3. Mai 1909, erläutert von Friedrich Hoepfel, Ein Gerichtshof für bindende Gesetzesauslegung. dessen Verhalten gegenüber seinen Kollegen und den Aerztevereinen, st. Landgericht⸗direktor. VIII und 616 Seiten. Verlag von U. E. Von A. Zeiler, Erstem Staatsanwalt in Zweibrücken. 42 Seiten. gegenüber seinen Patienten, gegenüber Behörden, Krankenkassen, Kur⸗ Sebald, Nürnberg und Leipzig. Geb. 5,80 ℳ. — Der Verfasser dieses München, J Schweitzers Verlag (Artur Sellier). Preis 1 ℳ. — pfuschern und Naturheilvereinen sowie das Verhalten des Arstes außer⸗ Kommentars hat das einschlägige Material sorgfältig und erschöpfend Der Verfasser dieser Schrift will einem Uebelstande abhelfen, der halb seines Berufs. Ein kurzer zweiter Abschnitt enthält Entscheidungen, verarbeitet; Zweifelsfragen sind in selbständiger Weise geklärt. Der sich in weiten Kreisen des Volkes immer mehr geltend macht. Er die Strafzumessung und Strafausschließung behandeln, und ein dritter Praxis werden die eingehenden Erläuterungen des Gesetzes und die geht von der Unmöglichkeit aus, die Gesetze so zu fassen, daß darin ohne Abschnitt Beschlüsse und Urteile von vorwiegend prozessualer Be⸗ gewissenhafte Verwertung der bisher erschienenen Literatur und Recht⸗ weiteres die Regel zur Beurteilung jedes einzelnen Rechtsfalles gefunden deutung. Jeder abgedruckten Entscheidung sind eine kurze Darlegung sprechung in dieser klar disponterten Darbietung nützlich und will⸗ werden könnte, und betont andererseits die großen Nachteile, die sich des ihr zugrunde liegenden Tatbestandes und diesen andeutende Kern⸗ kommen sein. In den Ausführungen des Verfassers Über die zivil⸗ für den Verkehr daraus ergeben, daß die nun einmal nicht zu ver⸗ worte als Ueberschrift vorausgeschickt. An die Mitteilung des Tat⸗ rechtliche Haftpflicht, die wie die Gesetzesvorschriften hierüber den breite⸗ meidende Ungenauigkeit und Unzuverlässigkeit der Gesetzesfassung bestands schließen sich die wesentlichsten Ausführungen der Berufungs⸗ sten Raum einnehmen, ist die Jutikatur zum Reichshaftpflichtgesetz jahre⸗ und jahrzehntelang ungelöst bleibende Zweifels⸗ und Streitfragen bezw Beschwerdeschrift und dann die Gründe der Entscheidung des und zu den §§ 823 ff. des B. G.⸗B. verwertet, sodaß das Buch und eine zwiespältige Rechtsprechung zur Folge haben. Diesem Miß⸗] Ehrengerichtshofes an, die in voller Ausführlichkeit wiedergegeben! in den Haftpflichtfragen als ein zuverlässiger Berater gelten kann.
Topolva, Zenta, Zombor, K. Klausenburg (Kolozs), M. Städte Magvarkanizsa. Klausenburg (Kolozsvär) — Feuta M. Baja, Maria St. Béga, Boksänbänya, heresiopel (Szabadka), Faesüd, Karänsebes, Lugos, Zomber uöN 815 Maros, Temes, Staore St. Apatin, Hödsäͤg, Kula, Karänsebes, Lugos.. . Feen. becse Titel, b St. Bozovics, Jäm, Uimol⸗ sheuseh. oisoidoh, Zsa⸗ dova, “ va, M. Usvidek 2 1 2. Orsova, Resiczabänya, ehee M. Fünfkirchen 4 55 . K.B ars, Hont, M. Schemni 1 3 K. Tnas, endc. Udvar⸗ Selmecz⸗ 6s Bélabänva) — — 49 119 1 helv, M. Marosvaͤsärhelp EEETEE1““ 6)21: 28 K. Wieselbur (Moson) 3 Bghg ago sg — 94 387 : . 8 Oedenburg (Sopron), M - r Besztercze⸗- E11““ Naszöd) .ö — — 12 7411 1 K. Neograd (Nögräd)... St. Berettyéujfalu, De. K. Neutra (Nyitra).. recske, Ermihäͤlyvfalva, St. Bia, Gödöllo, Pomäz, Margitta, Särrét, Szé-⁷ 1 Waitzen (Väe Stã . 8 rrét, Sz 1 Waißen (Väͤcz), — Pbbb638.. St. Andr (Szent Endre), Bihao e „ zalar; St. sodabas, Monor, M. Großwardein (Nagy⸗ 3 Nagpkata, Rächzkeve, Uammbh . — 2 1 8 Städte Nagvkörös, Cze⸗
12I œccecene
— —
—
2u 2 S —
8.
——,—y-g-=—
10———
’
deo — SoSoScachto — rchto —
S am 829
—
—2
— cctheoe—- I1
8*