1911 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

[25633] Bekanntmachung.

Bei der am 16. Februar 191]! behufs Tilgung erfolgten Auslosung der Rheydter Stadtanleihe⸗ scheine IV. Ausgabe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1911 gezogen worden:

Buchstabe A zu 2000 ℳ: Nr. 20 75 111 164 217 221 225 313 und 386.

Buchstabe B zu 1000 ℳ: Nr. 414 488 569 596 599 631 655 719 821 und 842.

Buchstabe C zu 500 ℳ: Nr. 923 934 966 981 1027 1058 1110 und 1195.

Von den früher gekündigten Anleihescheinen wurden bis heute nicht zur Einlösung vorge⸗

legt:

3 Ausgelost zum 1. Oktober 1910:

die Nr. 385 des Buchstaben A zu 2000 ℳ,

die Nrn. 539 und 720 des Buchstaben B zu 1000 ℳ.

Die Rückzahlung erfolgt: In Rheydt bei der Stadtkasse und dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein (letzterer auch in Berlin, Cöln und Crefeld), in Berlin bei der Königlichen See⸗ haudlung (Preußische Staatsbank), der Com⸗ merz⸗ und Diskontobank und den Herren Delbrück, Schickler & Cie.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.

Rheydt, den 7 Juni 1911.

Der d. Lehwald.

[25634] Bekanntmachung.

Bei der am 16. Februar d. Js. behufs Tilgung erfolgten Auslosung der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Stadt Rhendt vom Jahre 1901 sind folgende Nummern zum 1. Ottober 1911 gezogen worden:

Nr. 17 und 25 à 2000 ℳ.

Nr. 103 109 125 und 134 à 1000 ℳ.

Nr. 341 377 397 434 und 453 à 500 ℳ.

Die Rückzahlung erfolgt: In Rheydt bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cassel bei dem Bank hause L. Pfeiffer. 1

Mit dem zur Rückzahlung bestimmten Tage hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.

Rheydt, den 7. Juni 1911.

Der Oberbürgermeister: Lehwald.

[23162] Bekanntmachung.

Die Auslosung der am 2. Januar 1912 einzu⸗ lösenden Hypothekenobligationen der Korpo⸗ ration der Königsberger Kaufmannschaft (ge⸗ mäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 17. Juni d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt gestattet.

Königsberg, den 1. Juni 1911.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[25540] 1“ Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor Gustav Kroeber zu Aschersleben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft geschieden ist. Berlin, den 8. Juni 1911. lschersleben⸗Schneidlingen⸗Nienhagener Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Griebel.

2 765 Gust. Schaeuffelensche Papierfabrik Heilbronn a. N.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai ds. J. wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von 857 142,85 auf 600 000,— beschlossen.

Gemäß § 289 des H.⸗G⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis längstens 1. Juli ds. J. bei uns anzumelden.

Heilbronn, den 7. Juni 1911.

Gust. Schaecuffelensche Papierfabrik. Der Vorstand. Carl Schaeuffelen. G. Hub.

25655] Deutsche Reform⸗Versicherungsbank Aktiengesellschaft.

Zu der am Freitag, den 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Hotel. Russischer Hof, Georgenstraße 21/22 in Berlin, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre der Bank hiermit einzuladen. v

Tagesordnung: 2

1) Jahresbericht des Vorstands. 3

) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und Bilanz für das Geschäftsjahr 1910 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

Wegen der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung erlauben wir uns, auf § 22 unseres Gesell⸗ schafisvertrags ergebenst zu verwessen.

Berlin, den 10. Juni 1911.

Der Vorstand.

R. Melms.

25560 n0 grttionäre der Deutschen Volksbau⸗Aktien⸗ gesellschaft werden zu der am Montag, den 3. Juli 1911. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal, Potsdamerstr. 32 II zu Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über Bericht und Bilanz pro 1910. b 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berlin, den 10. Juni 1911. Deutfche Uolhsbau-Ahtiengesellsch Der Aufsichtsrat. Freih. von Magnus, Vorsitzender.

aft.

1“

12565995 Einladung zur Generalversammlung der

Aktiengesellschaft Arminenhaus in Bonn

auf Dienstag, den 18. Juli 1911, Nach⸗

mittags 4 Uhr, im Arminenhause, Bonn, Kaiserstr.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu er⸗ teilende Entlastung.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der eas eeecs ch t Arminenh AMAktiengese aft Arminenhaus. . Der Vorstand.

Wallenfang.

Denry. [25533] 5 8. Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin. Die am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden bereits b vom 15. ds. Mts. ab außer an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheen⸗ straße Nr. 44, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank sowie auswärts an de g kannten

Stellen eingelöst. Berlin, den 7. Juni 1911. .“ Der Vorstand.

Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft. (A.⸗G.)

emäß § 37 des Gesellschaftsvertrags werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am 10. Julit 1911, Nachm. 6 Uhr, im „Hotel zum Deutschen Kaiser“ in Westerland stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 1 2) Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen nach § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien oder die entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, dem Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein A. G. Neu⸗ münster oder bei der Firma Schröder, Gebrüder Co. Hamburg, Brodschrangen 35, hinterlegen.

Westerland, den 9. Juni 1911.

Die Direktion.

Fr. Erichsen. Kuhrt.

Kaufmannshaus, Aktiengesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung am Freitag, den 7. Juli 1911, nachmitrags 2 ½ Uhr im Bureau der Gesellschaft im Kaufmannshaus, I. Stock nach Hoch⸗ parterre, Zimmer 125.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust Kontos, sowie des Jahresberichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die der Verwaltung zu er⸗ teilende Entlastung.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates auf 5 Jahre.

4. Wahl eines Revisors.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben die Stimmzettel und Einlaßkarten gegen Vor⸗ zeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Crase⸗ mann & de Chapeaurouge, kleine Johannis⸗ straße 6—8 vom 29. Juni bis 1. Juli und am 3. und 4. Juli zwischen 10—2 Uhr in Empfang zu nehmen. vb“ Hamburg, den 10. Juni 1911.

Der Vorstand: Hertz. Gayen.

[25670]

Hohenzollernhütte Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 30. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Weißes Haus“ in Emden stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 1“

Tagesordnungtg:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1910.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands und und des Aufsichtsrafs.

3) Sanierung der Gesellschaft durch

Herabsetzung des Aktienkapitals unter Auf⸗ hebung der Verschiedenheit der Aktiengattungen zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Vor⸗ saiats außerordentlicher Abschreibungen sowie urch

gleichzeitige Erhöhung des Aktienkapitals zur Erweiterung der Werksanlagen und Beschaffung von Betriebsmitteln unter entsprechender Ab⸗ änderung der §§ 5 und 20 des Statuts sowie Festsetzung der näheren Modalitäten über die Zusammenlegung der alten Aktien und die Aus⸗ gabe neuer Aktien. Ueber diesen Punkt der Tagesordnung haben die Inhaber der Stamm⸗ und der Vorzugsaktien auch in gesonderter Ab⸗ stimmung Beschluß zu fassen.

4) Aufsichtsratswahl. .

Nach § 16 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, Hinterlegungs, und Versammlungstag nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Der notartelle Depotschein muß die Nummern der deponierten Stücke aufweisen.

n y. Juni 1911. Der Vorstand.

Dr. Bergha

Baugesellschaft für Mittelwohnungen

in Liquidation.

Auf die Tagesordnung unserer am 26. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau Char⸗ lottenstr 59 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung wird noch folgender Punkt gesetzt:

3) Antrag eines Aktionärs, die Mitgliederzahl des

Aufsichtsrats um 2 Mitglieder zu erhöhen und in der kommenden Generalversammlung diese neuen zwei Mitglieder zu wählen.

Berlin, den 9. Juni 1911.

Der Aufsichtsrat. Pfeiffer, Vorsitzender.

11““

[25064 Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft in Bammental. Tagesordnung der am Freitag, den 7. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A⸗G. in Mannheim, Lit. D 3, 15, stattfindenden III. ordentlichen Generalversammlung.

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Bammental nach Mannheim und demgemäß Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags.

Stimmberechtigt sind nach § 20 unserer Statuten

diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder deren Hinterlegungsschein mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Mannheim oder auf dem Bureau der Hefftschen Kunstmühle A.⸗G. Mannheim hinterlegt haben.

[25668] Wurzener Kunstmühlenwerke

& Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.

Fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre Freitag, den 14. Juli 1911, Vormittags 11 ½¼ Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das

fünfundzwanzigste Geschäftsjahr.

2) Verwendung des Gewinnes.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien unserer Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden, einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummer derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ausweisen.

Der Versammlungssaal wird um 11 Uhr geöffnet und um 11 ½ Uhr geschlossen werden.

Wurzen, den 10 Junt 1911.

Der Aufsichtsrat. Carl Bäßler, Vorsitzender.

[125562] mMaschinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn. Die regelmäßige Generalversammlung unserer

Gesellschaft findet am Freitag, den 30. Juni,

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der

Harmonie hier statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlußtrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Revisoren.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens vor dem Beginn der Versammlung über ihren Aktienbesitz

bei den Herren Rümelin & Co. hier

oder in unserem Geschäftslokal 1 auazuweisen.

Heilbronn, 9. Juni 1911. Der Aufsichtsrat. Hugo Rümelin,

Vorsitzender.

25536]

Bei der am 7. Juni 1911 stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1886 sind folgende Nummern gezogen: 387 402 694 729 748 823.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1911 auf.

Die Rückzahlung zu 105 % erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1912ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Alfeld a. L. oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Haunover, in Hannover.

Restanten: Nr. 825.

Alfeld a. L., den 9. Juni 1911.

Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗-

Gronau vormals Gebr. Woge. A. Schiffner.

Der Vorstand. Maser. Locher.

[25652]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 29. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, nach unserer Fabrik ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und Entlastung

des Vorstands.

2) Vorstandswahl.

3) Statutenänderung:

a. Schaffung eines Aufsichtsratee, b. vreaaee n⸗ des Vorstands um zwei Mit⸗ glieder.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in unserem Kontor zur gefl. Einsichtnahme für unsere Aktio⸗ näre aus. 1“

Hoiersdorf, den 10. Juni 1911.

Vorstand der

Aktien⸗Zuckerfabrik Hoiersdor

rrise Ar In

&☛ 2 A Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.

Generalversammlung am Freitag, den 30. Juni d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, in Hof⸗ meisters Gasthause zu Bockenem.

Tagesordunung: 8

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage p. 1910/111

und Genehmigung der Dividende. 8

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. H. Künneke. H. Tegtmeyer. [25667]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Juni ds. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W., Lützowstraße 96, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. E111“

Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1910. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien bei der

Bank für Handel und Industrie Filiale

München, Lenbachplatz 4, oder der Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, Aegidientorplatz 3, oder der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1— 4, in Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen an⸗ zumelden. Berlin, den 12. Juni 1911.

Martini & Hüneke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Dolezalek. Hüneke.

§ 22. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage, diesen nicht mitgerechnet, durch Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei dem Vorstand oder bei den von dem Aufsichtsrat dazu bezeichneten Stellen zu legitimieren.

Ueber die Hinterlegung wird dem Aktionär eine Bescheinigung ausgestellt, gegen deren Rücklieferung ihm nach Abhaltung der Generalversammlung die hinterlegten Aktien oder die notariellen Hinterlegungs⸗ scheine wieder ausgehändigt werden. Auch erhält er eine Eintrittskarte, welche die Zahl der Aktien und die ihm zustehenden Stimmen bezeichnet.

[25671] 2 2 2 9

Deutsche Gips⸗Compagnie A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der auf Freitag, den 30. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Osterode a. H. anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

a. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz pro 1910.

b. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

c. Beschlußfassung betr. Kapitalserhöhung.

d. Widerruf und Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

e. Statutenänderungen:

a. § 5 Abs. 2 soll gestrichen werden. b. § 7 Abs. 1: Die Zahl der Aufsichtsrats⸗ nmittglieder soll auf 3 reduziert werden.

14: Die feste Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat soll widerrufen und dem Beschluß der jeweiligen ordentlichen Generalversamm⸗ lung vorbehalten werden.

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 10

des Statuts bei

der Gesellschaftskasse,

der Braunschweigischen Bank & Credit⸗ anstalt A.⸗G. in Osterode a. H.,

der Vorschußbank Lörrach e. G. m. u. H.

in Lörrach.

Katzenstein, den 12. Juni 1911.

Der Vorstand. Tschira. 1Xqpp“

[25650

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der 4 3 8

Westbank⸗Liegnitz findet Freitag, den 30. Juni cr., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Herren Geh. Justizrat und Notar Dr. Porsch und der Rechtsanwälte Dr. Herschel und Müldner in Breslau, Schweidnitzerstr. 51, II. Eingang Junkernstr., statt. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Feschäftsberschts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge.

3) Neuwahl des Revisors.

4) Event. weitere Anträge und Besprechungen.

Die ad 1 genannten Vorlagen sind in unserem

Geschäftslokal einzusehen.

Krieblowitz, 11. Juni 1911.

Der Vorstand. Johann Kraus. Rudolph Preuß.

25654]

Einladung zur 33.

versammlung der

Frankfurter Margarin⸗Gesellschaft Act.⸗Ges.

auf Dienstag, den 27. Juni 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Amtslokal des Kgl. Notars, Hfern Justizrat Dr. Herm. Thiele, Große Bocken⸗ heimerstr. 37, I. 1

ordentlichen General⸗

1 Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und

Verlustkontos pro 1910.

3) etedünc der Decharge an Direktion und Auf⸗

ichtsrat.

Laut § 22 Abs. 1 der Statuten haben die an der Generalversammlung teilnehmen wollenden Aktionäre ihre Aktien vorher auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft zu deponieren.

Frankfurt a. Main. den 12. Juni 1911.

Die Direktion

F. Sander. G. J. van der Heyder

ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verbäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

lage

eiger.

Berlin, Montag, den 12. Juni

8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Anz eiger. 4 miederlasfung 899 nan g. ofsenschaft . n 2 un n 2 . 0 9. Bankausweise. ö

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

25529] Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910. 1 21eal.-A.

rsns-

I. Konto für Bahnanlagekosten usw. 55 028 988 24 II. Wertpapiere. . 3154 723— III. Guthaben bei Banken . . 2 805 351,/86 IV. Rückständige Einnahmen für

1 954 426/71

“*“ V. Betriebsvorschüsse.... 94 630 06 761 06044

.

25 000 000 17 871 500 467 000

3 590 000

Fere bCb 11“ . 3 ½ % uldverschreibungen III. Sthatszuschuß für Lübecke IV. Staatsbeitrag für Bahnhof V. Abschreibungskonto .. V VI. Bilanzreservefonds .. . . . 4 015 —VII. Erneuerungs⸗ und Reservefonds

VIII. Tilgungsfonds

211 304 93 IX. Rückständige Zins⸗ und Divi⸗ 8 dendenscheine (einschl. Zins⸗ 8 scheine für 2. Halbjahr 1910)

VI. Materialvorräte .. . . .. VII. Laufende, erst 1911 zahlfällige Zinsen bis 31. Dezember 1910 VIII. am 31. Dezember

8EE11111.“

320 747

XI. Konto für Eisenbahnsteuer. XII. Tantiemekonto.

Summe der Aktiva.

—-.

.64 014 500,24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 464*“ v 10 107 313,133 ööö111*.““] 6 213 752,8

Mithin Betriebsüberschuß. N 3 893 560,85

1 Verwendung des Ueberschusses.

a. Verzinsung der Vorrechtsanleihe . . .. v .ℳ 629 877,50

b. Tilgung der Vorrechtsanleihe . .. ... .. B 254 372,50

c. Rücklage in den Erneuerungs⸗ und Reservefonds. 670 463,39

d. Eisenbahnsteuer öP1111““ 154 636,46

e. Tantieme für die Mitglieder des Ausschusses . . . 59 211,— f. Zur Verteilung als Dividende für 1910 (8 ½ %).. 2 125 000,—

Summe wie oben . 88881 Lübeck, den 8. Juni 1911. 88

Die Direktion der Lübeck⸗Büchener El enbahn⸗Gesellschaft. von vbesieb S schaf

..4764 697/78 4 055 31072 2 998 664 ,15 G 31 231 25

X. Rückständige Ausgaben für 1910] 2 576 501 8s XIII. Dividende für 19105. . . . . 2125 000

Summe der Passiva . 64 014 500 24

Pen.cg Dr. Ludwig Darmstaedter (stellvertretender Vorsitzender), Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗

a. D. Dr. Wilhelm Abegg, Geheimer Kommerzienrat Emil Hecker, Geheimer Kommerzienrat Edmund

Helfft i. Fa. N. Helfft & Co., Kommerzienrat Max Richter i. Fa. Emil Ebeling, 2L ax Sali

i. Fa. Gust. Salinger, Kommerzienrat Alfred Zielenziger i. 5 Siegfr. Elbon 49 (enfier Menr. Büinser

e ren dorf Geldschemi⸗ eeeh des E. Heimann, in Breslau, Bankier onn, Bankier 2 ü

und Alfred Koßmann, Rentier in Frankfurt 8 88 diee Srhber des Fiema Antan Keh

ernennenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren Mar B

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit zu

Dr. Gustav Hirthe, Geheimer Regierungsrat Rudolf Bertelsmann in Berlin und als stellvertretende

Rerftan demtglieder die Herren Albert Eich in Halensee, Julius Meyer in Charlottenburg und Carl

Aktiva.

Zum Treuhänder ist Herr Geheimer Regierungsrat a. D. Dr. jur. Seidel und zum Stellvertreter

der Herr Oberregierungsrat bei dem Königl. Polizeipräsidium Hoppe bestellt.

Das vollgezahlte Grundkapital beträgt 18 000 000 ℳ. An Gewinnanteil wurden 1906 bis 1908

je %, 1909, 1910 je 8 % auf das jeweilige . kapi 1 1907 5E 1900 1910,1e5 388 ge Grundkapital verteilt und zwar 1906 auf 12 000 000

Am 31. März 1911 betrug der Bestand an erworbenen Hehwgtheken . . . ... .. 9. .. 7 493,51 8 8 Kommunaldarlehnsforderungen. . . . ... 688221,92 der Umlauf von dypothekenpfandbriefen... . . ... 258 582 000,— ommunalobligationen.... 18 459 200,—

Bilanz vom 31. Dezember 1910.

1„ 2 9

[25179]

Leipziger Hypothekenbank. Die am 1. Juli 1911 g Syp 5 15. Juni 1911 ab in Leipzig an unserer Kasse, Schillerstraße 31, ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Filialen in Berlin bei der Deutschen Bank und deren Filialen, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗& Wechsel⸗Bank sowie an den sonstigen ekannten Zahlstellen spesenfrei eingelöst. I Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 % Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheinen Serie VIII können gegen Einreichung der Talons nebst arithmetisch geordneten Nummernberzeichnissen an unserer Kasse in Leipzig, Schillerstraße 3 I, sowie durch Vermittlung der obengenannten Zahl⸗

stellen erhoben werden. Leipziger Hypothekenbank. Rothe. ppa. Otto Preiß.

[25258] Aktiva.

Rübenzuckerfabrik Elze.

Bilanz am 31. März 1910. 348 629 01

Passiva.

241 500,—-— 99 600— 50 000

51 74591

142 84591

Haben.

346 832 75 17 86677

364 699/52

Aktienkapitalkonto 8 72 163 49] Anleihekonto. 2 726 98]Akzeptekonto .. 19 326 43 Rübenkonto.. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8

Fabrikanlagekonto .. 16

1X“ 1““ Kassenbestand ... .““ ebitoren

An Betriebsunkosten ... Rübenkonto. ..

I 153 935 01]%%Per Zucker⸗ und Melassekonto. 210 76151 , Rückständekonto. . .....

364 699 52

1““

Elze, den 31. März 1910.

Der Vorstand. W. Dannhausen.

R. Lauenstein jr. F. Sander. G. Koch.

Prospekt

u1“ über auf den Inhaber lautende 8* 10 000 000 4 % ige Kommunalobligationen Serie ““ 1 Rsepehang frühestens am 1 April 1921 zulässig.

Die Deutsche Hypothekenban (Actien⸗Gesellschaft) ist mit dem Sitze zu Berlin im Jahre 1872 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind die durch das Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 Besh Ges dfte 5 8

aut Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. April d. J. bringt die Bank auf den Inhaber lautende 10 000 000 4 % ige Fommmmnalobläsattonen Serie III, 8 frühestens rückzahlbar am 1. April 1921,

500 Stück Lit. A zu 5000 Nr. 1 bis 500, 1000 Stück Lit. D zu 500 Nr. 1 bis 1000,

1““ 1 15ö565 ovoo0o P888. 16161616ö165 mit Aprit eon ö Msgabe schri

e Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier Miitglieder des Vorstands, des seitens der Aufsichtsbehörde bestellten und echkarath, smebe

nterschrift des Kontrollbeamten. Die Kommunalobligationen lauten auf den Inhaber, sind seitens der

nhaber unkündbar und seitens der Bank frühestens am 1. April 1921 rückzahlbar. Jede Kündigung muß imn Deutschen Reichsanzeiger alsbald nach erfolgtem Kündigungsbeschluz oder nach stattgehabter Auslosun

ahhr Angabe der Nummern bekannt gemacht werden. Zwischen der Bekanntmachung und dem —— za lungstermin muß ein Zeitraum von mindestens drei Monaten liegen. Die Nummern früher ge⸗ alliaigier bezw. verloster, Fdesen noch nicht zur Einlösung eingereichter Kommunalobligationen werden . Köälich veröffentlicht. Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine, die für die Besitzer

.eeg Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei, außer an

8 esellschaftskasse zu Berlin, bei den durch die Tagesblätter bekannt gemachten Zahlstellen. Alle die

mmunalobligationen betreffenden Bekanntmachungen werden im Reichsanzeiger und mindestens zwei

erliner Letungen veröffentlicht. ie Kommunalobligationen der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin sind 74 des reußischen Gesetzes vom 20. September 1899 in Preußen Mündelpapiere und sind ie bei der eichsbank in erster Klasse beleihbaren Wertpapiere als lombardfähig aufgenommen.

Die Angaben über die Bekanntmachungen, über das Geschäftsjahr und die statutarischen Be⸗ bezüglich der Verteilung des Reingewinns sind in dem unter dem 11. Juni 1910 in Nr. 268 r Börsen Zeitung“, in Nr. 268 des „Berliner Börsen⸗Courier“ und am 13. Juni 1910 in

des „Reichsanzeiger“ veröffentlichten Prospekt vom Juni 1910 bekannt gemacht.

der Deuts chen Vypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Verlin

2117 5 8 8 älligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden bereits vom

An Aktienkapital:

In 1910 ein⸗

Kommunaldarlehen

Lombardierte Hypotheken .

munaldarlehenzinsen (inkl. rückständ. 22 752,90) .. Effekten des Beamtenpensions⸗ Bankgebäude Dorotheenstraße e; Inventar 885 10

N.* 18 Passiva. 8 Per Aktienkapitaal 18 000 000 Noch nicht erhobene 75 % Gesetzl. Reservefonds... 1900000— Reservefonds II (erhöht sich 2 250 000,— 1 die diecsörige Ueber⸗ weisung au „—). 500 000 101 700,— Pfandbrief⸗ u. Fccenel obligat.⸗Agiovortrag .. 1 638 550 700 000 1 450 592

2 148 300 1 845 635 1 219 816

gegangen.

E“ Wechselbestand abzüglich 5 % 1““ Bestand an 4 % preuß, Mechhgschabame ungen und 3 % Rheinprovinz⸗ 5 6“*“ 3 ½ % . 13794 100,— Guthaben bei Bankhäusern 4 625 000 3 ½ % 10 930 800,— Couponsbestand .. .. 195 727 52 8 207 467 200,— Gekündigte Effekten .. .. 14 246 1“ 427 700,— vpothekarische Anlagen abzgl. 651 800— mortisat. .265 352 904⸗2 Kommunalobligatsonen im Davon als Pfandbriefunter⸗ Umlauf: lage bestimmt WW 3 ½ % . 4 847 400,— 258 367 754,31 86 3 ¾ % . 1 530 400,— vylchen 99 118..000 als Pfand⸗ Verloste 50 1 eken⸗ briefdeckung. 321 996,61 dfensti e b 8 kommen.

Provisionsvortrag . ““ ö im Um⸗ auf:

252 271 600

17 809 800

49 900 696 146

nicht in An Kontokorrentkreditoren ... abzgl. bedoch einzulösende fällige Pfand⸗ 18 773 221 92 brief⸗ und Kommunalobligat.⸗

302 889/52 414 000 —-

Amortisatio . Kontokorrentdebitoren ...

Coupons 1I1“¹“ 932 888 78 vm Noch nicht abgehobene Divi⸗

Fällige Hypotheken⸗ u. Kom⸗ 270— Beamtenpensionsfonds ... 489 35375 Beamtenunterstützungsfonds. 22 792,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 705 116/84

2 604 702 55 312 367,50 479 941 2

300 267 00973 300 267 009 73

8*

An

Debet.

Kom munalobligat.⸗ F16“ Hypothekenpfandbrief⸗ und Kom⸗ munalobligat.⸗Druckkosten und Stempel sowie Talonsteuer ..

ab11A1“; Hypothekenpfandbriefzinsen 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 191 Kredit.

197 918 08 Hypothekenzinsen

11 140 057,29

Verwaltungskosten⸗ EEEE11A1“X“ 40 008,97 [11 180 066

Kommunaldarlehenzinsen

738 088,25 Verwaltungskosten⸗ 974,88 vpotheken⸗Lombard⸗ und sonstige 111 Wechselzinsen.. Provisionen..

562 255/25]q Per Vortrag aus 1909 . . . . ..

9 785 939,28 667 223,69 10 453 162/97

157 032

11“*“ 1 705 116 739 063

262 153 132 102 366 263 12 877 567

12 877 567/21 Gewinnverteilung: Der Gewinn verteilt sich wie folgt: 4“ abzüglich des Vortrags von 1909 .. .. . . 197 918,08 Nℳ 1507 198,75 werden überwiesen: 8* an den Reservefonds II... an den Beamtenpensionsfonds .. an den Beamtenunterstützungsfonds. an die Talonsteuerreserve. .. ..

188 000,— von den verbleibenden.... . 1 319 198,76 erhalten:

die Aktionäre 4 % von 15 000 000 Aktienkapital 600 000,—

117166 719 198,76

der Aufsichtsrat 12 ½4 % Gewinnanteil . . . . . . k 89 899,84

629 298,92

W* ““

7 27 27.

ferner an die Aktionäre 4 % Superdividende .. 8600 000,—

Vortrag auf neue Rechnung. . . . . ..... .ℳ 227 217,— Berlin, im Juni 1911. 1 Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Boeszoermeny. Bertelsmann. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

2

7 2 9

10 000 000 4 % ige Kommunalobligationen Serie III, Rückzahlung frühestens am 1. April

zum

1 en von der Generalversammlung zu wählenden, aus 7 bis 12 Mitgliedern bestehenden Aufsichts⸗ rat bilden zurzeit die Herren Carl stenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft (Vor⸗

1921 zulässig, der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin

Börsenhandel in Berlin zugelassen.

8e

Berlin, im Juni 1911. 4 8 ss Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). WI“ Boeszoermeny. Bertelsmann. 11“

““

oeszoermeny, Rechtsanwalt 5

uererhe aee

EEE114“*