1 4%
EEE“;
Per Aktienkapitalkonto.
[25657] Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 12. Juli 1911, 3 ½ Uhr Nachmittags, im Geschaftsgebäude des Schlesischen Bankvereins zu Breslau, Albrechtstraße Nr. 33/36, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 19 des Statuts spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in Breslau beim Schlesischen Bankverein,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Fröbeln bei unserer Kasse
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das am 30. April 1911 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und
Vorstand. 4) Aufsichtsratswahlen. Fröbeln bei Löwen in Schlesien, den 12. Juni 1911.
Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Martius. Mehrle. Ehlert. Wallis.
[25537] Speditions⸗-Verein Mittelelbische Hafen- und Lagerhaus-Aktiengesellschaft.
Kleinwittenberg Wallmwitzhafen Torgau.
In der heute in Gegenwart eines Herzoglich An⸗ haltischen Notars stattgefundenen sechsten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Partialobligationen sind die Nummern:
Lit. A 18 132 143 163 185 232 249 317 349 372 = 10 Stück à nomin. ℳ 1000,— = ℳ 10 000,—
Lit. B 34 53 125 132 143 160 166 249 254 306 346 371 375 = 13 Stück à nomin. ℳ 500,— = „
Lit. C 10 36 37 43 50 67 114 135 300 318 337 387 390 448 450 492 544 560 634 642 722 728 74u9 799 826 868 972 986 = 28 Stück à nomin. ℳ 300,— —= „
zusammen = ℳ: gezogen worden, und werden dieselben diermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1912, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlicferung der Stücke mit den Zinsscheinen Serie II Nr. 6—20 und dem Erneuerungsschein vom 2. Januar 1912 ab
bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank,
Dessau, und deren Filialen,
bei dem Magdeburger Bank⸗Verein Filiale
Dessau, Dessau,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Leipzig.
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Ham⸗
burg, mit 103 % = ℳ 1030,— pro Stück der Lit. A, 2* 515,— 82 „ „ 2„ B, e -
6 500,—
bis 1920 erfolgt vom 20. d. M. ab in Berlin bei der Deutschen
4
Sehnde, den 8. Juni 1911.
Bank,
„ „ Deutschen Palästina⸗Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 8 Bankhaus E. Heimann. Die Erneuerungsscheine sind mit einem arithmetisch geordneten Formulare hierzu sind bei den vorbezeichneten Ausga
Der Vorstand.
Kaliwerke Friedrichshall A.⸗G., Sehnde.
Die Ausgabe der neuen Dividendenscheine zu unseren Aktien
86 8
für die Geschäftsjahre 1
Nummernverzeichnis einzureichen. estellen erhältlich.
[25524] 8
Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft
8 zu Rabenau i. Liau.
8
Unter Hinweis auf die Auflö b schaft werden die Gläubiger der H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An Rabenau, 9. Juni 1911. Sächsische Holz⸗Industrie⸗
zu Rabenau i. Liqu. Otto Balz.
ösung der Gese selben gemäß § 297 sprüche anzumelden
Gesellschaft
Verlosung
Nummern gezogen worden:
18420 30683 30830. 33872
34091.
zinsung der gelosten Pfandbriefe auf.
Serie I Lit. B Nr. 711 1721.
25————
3777 3877 4786.
Nr. 20089 20297 21473 22942 36781.
Fälligkeitstagen ab. Dresden, im Juni 1911.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte vo und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Für fehlende Zir
Die Einlösung erfolgt in Dresden an un Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden.
Verlosungsliste Nr. 11.
von 3 ½ % H
8 1 Bei der fünften Auslosung unserer 3 ½ % Hypotheken
8
Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 2601 2897 2950 3003 3132 3 “ 8 Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 5786 5814 5866 6034 6157 6162 6605 6678 6685 6701 7210 7343 7620 7636 7764 8765 8780 8887 9001 9201 9223 9453 9578 9689 10038 10183 10319 10396 10579 11230 11381 11475 11887 12169.
Lit. D zu 500 ℳ Nr. 15966 16007 16279 16292 16439 16486 167
“ Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 43 139 196 648 654 868 1057.
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 18544 18713 18725 18874 19131
Serie II Lit. A Nr. 350. Lit. B Nr. 3736. Lit. C Nr. 16557 16899 17052 18117 18186 18293 30750. Lit. E Nr. 18691 18868 18945 19202 19892
ypothekenpfandbriefen Serie II. pfandbriefe Serie II sind zur Rückzahlung für den 2
620 3636 3738 3769 3891 4024 4147 4502.
2939 3082 3333 3809 4014 4084 4173.
Der Vorstand. 8
ie bei unseren sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen
— — —
Lit. F zu 100 ℳ Nr. 20132 20355 20398 20674 21052 21174 21344 21385 21460 22596 23022 23239 23340 23345 36657 m 2. Januar 1912 ab gegen Einlieferung der isscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
serer Gesellschaftskasse, Ringstraße 50, bei der Sächsischen Bank zu Dresden, der Dresdner
Abtheilung Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden, in be
Sächsischen Bank zu Dresdeu, der Dresdner Bank in Leipzig, Herrn H. C. Plaut, in Berlin bei der Dresdner Bank, Herrn
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, der Dresdner Bank sow Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:
Lit. C Nr. 1602 2092
Nr. 1106 1472 2248 2800 2859 4790. Lit. E Nr. 488 597 1765 1861
2148 2434 2628 2697 2770 3579 5142 5818 6134 6196 6246. 2436
6077 6520 6797 8245 8
Lit. F Nr. 495 819 850
760 9499 10674 10968 11200 11877. Lit. D Nr. 16. 21510 21608 22086 22140 33784 33824 34078. Lit. 1
— S=
38 16953 17239 17275 17301 17374 17447 17813 18150 18267 19176 19418 19481 19682 19695 21809 22097 22101 22220 33740 33786 36728 37105.
Hypothekenpfandbriefe nebst Erneuerungsscheinen
Mit dem 2. Januar 1912 hört die Ver⸗
ipzig bei der Filiale der . Bleichröder,
Lit.)
Auf die nach den Fälligkeitsterminen zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe vergüten wir bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen von da
11“ 16“ 1“
[25528,
Die Niederlande, Feuer⸗
A. Einnahme.
Rechnungsabschluß.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. und Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 184
(Umrechnungssatz 1 ℳ = 0,60 Fl.) I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherung für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.
5 im
“
B. Ausgabe.
—
1) Vortrag aus dem Vorjahre . . . . 2) (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .. . . .. b. errnnhe“ c. Reserve für Abschreibungen auf den Wert der Gesellschaftsgebäude d. Reserve für zweifelhafte Forde⸗
Von den am 6. Juni 1910 ausgelosten Stücken sind die Nummern:
Lit. A 68, 8
Lit. B 68 114 144 244 292, zur Rückzahlung noch nicht eingeliefert, worauf wir ausdrücklich aufmerksam machen.
Wallwitzhafen, den 8. Juni 1911. Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen⸗ 4
Lagerhaus Akt. Ges.
[25517] 8 Birkenfelder Feldspatwerke Aktiengesellschaft zu Ellweiler.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Aktiva. ℳ - An Gruben⸗ und Immobilienkonto. 475 000—- „ Mobhbilien⸗ und Inventarkonto. 8 000— „ Maschinen⸗ und Feldbahnkonto. 42 5000— “ 1 15957 ͤ6A“ 44 794 58 64* 2 235— Beteiligung Gewerkschaft Kron⸗ 1111“ 168 328 04 741 517 19 Passiva. 450 000 —- Reservefonds.. 55 920— N152 212 124 50 Kontokorrentkreditoren... 160— Gewinnvortrag aus 1909 ℳ 3 404,77 I Reingewinn in 1910 „ 19 907,92 23 312 69
741 517 19
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Generalunkosten: Löhne, Saläre, Siwilen a 11“ Pöschreibungen . . .. .. „ Reingewinnssaldoo.
Haben. Per Gewinnvortrag aus 1909 .. . „ Erlös aus Feldspat und Vorräte
138 632 60
Birkenfelder Feldspatwerke Aktiengesellschaft zu Ellweiler.
In der Generalversammlung vom 9. Juni 1911 wurde an Stelle des austretenden Aufsichtsrats⸗ mitglieds Dr. Paul Jochum zu Karlsruhe der
Kaufmann Alfred Kuby zu Edenkoben neu in den Aufsichtsrat gewählt.
§ 20 des Gesellschaftsvertrags betreffs Ver⸗
gütung an den Aufsichtsrat wurde geändert.
135 227 83
ruc4““
e. Reserve für Kursschwankungen .. 46 165
3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni
4) Nebenleistungen der Versicherten:
Poetzergebühren . ....
5) Kapitalerträg:
““
b. Mkeitn tethhna.“
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: 8
3 *“
D44*“
7) Sonstige Einnahmen:
a. Rückzahlung durch die Abteilung Lebensversicherung auf die dieser Abteilung gewährten Vorschüsse.
b. Ueberschuß des Einbruchdiebstahl⸗ versicherungsgeschäfts....
c. Ueberschuß des Lebensversicherungs⸗ FI““
d. Abschreibung nicht erhobener Divi⸗ denden aus dem Jahre 1904 4
D“*“
160 ⸗ 61 925
Gesamteinnahme. — II. Gewinn⸗ und Ver A. Einnahme.
1 407 948 b7 885 069
188 333 16 666
87 33 67
12 03]% 222 023
lustrechnun
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.
29 2 544 183/,64 4 870 832 30
16 136 10
-†
7 739 025 35
8 2 2
8
„y N “ 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der ℳ 18 817,35 betragenden Schadenermittelungskosten, abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer: JEEW 1111315. 111611616AX*“ b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließl. der ℳ 77 317,57 betragenden Schadenermittelungskosten, abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer: 888 hA“ i1141414144“*“*“ Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftssahr⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der .SS. Eböö “ 1 b. Reserve für2 öö“ c. Reserve für zweifelhafte Forderungen. d. Reserve für Kursschwankungen Abschreibungen auf: a. Immobilien. “
Verlust aus Kapitalanlagen:
Kursverlust: 9 a. an realisierten Wertpapieren 1116464A4*“ Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. .. b. sonstige Vermaltungelollen .. . .. . ....
Steuern und öffentliche Abgaben . . . . . .....
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. ....
I1“*“
9) Sonstige Ausgaben:
a. Zinsen an andere..
e“
c. Kursdifferenz auf ausländische Valuten .. . ..
d. an den Kapitalreservefonds (s. Pos. A 7 sub d).
Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den Kapitalreservefonds 1
b. an die Reserve für Kursschwankungen 89
1111111414““
d. an die Aktionäre .. 48 8
u . ℳ 259 597,85 41 138 55
. ℳ 1 150 545,23 .2. 936 906,37
bschreibungen auf den Wert der Gesell.
479 506
221 666
16 666 /(67
77 305
27640 89
544 079/88
506 554
ückversicherungsgesellschaften, Bankiers
118 7131
81 666 74 905 220 000
ℳ „₰ 1 911 820 29
1 050 634
495 285 1
Gesamtausgabe ..
der Einbruchdiebstahlversicherung für das Geschäftsjahr
7739 025 8
Ausgabe.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
b. Schadenreservoe „ 2 663,65 2) . abzüglich der Ristorni. .. 3) Nebenleistungen der Versicherten: vb4*¹ —“
iler, 10. Juni 1911. ““ Vorstand.
““
6 275 23 81 524 34
2
Schadenermittelungskosten, versicherer: 1X4“ 14141“
Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der ℳ 467,38 betragenden
Seee 1111X*X*”“ a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der ℳ 0,20 betragenden
abzügl. des Anteils der Rück⸗
b 61,12
..ℳ 1913,00
Schadenermittelungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗
versicherer: bS“] WI“
3) neberträge Wesoben) auf das nächste Geschäftsjahr:
ür no Rückversicherer (Prämienüberträge) .. ...
4) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten...
. ℳ 21 952,90 2 924,03
nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der
b. Sonstige Verwaltungskostenrn... . .
5 Steuern und öffentliche Abgaben..... 111614“*“ —1
(Schluß auf der folgenden Seite.)
ℳ 4 10 7258
III. Gewinn, und Verlustrechnung der Lebensversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis
31. Dezember 1910.
A. Einnahme.
Iü83*“ IV. Kapitalerträge:
8
VI. Vergütung der Rückversicherer für:
VII. Sonstige Einnahmen .. VIII. Verlust. 1““
A. Aktiva. 8 IV.
1)
2)
ce. Mieten.. 5
4)
) Hypothekenfreier Grundbesitz .. ..
3
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, foweit
I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse . . . . . 6F öö7b5868H 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle II. Prämien für: 3 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene ℳ 582 154,64 b. in Rückdeckung über⸗ nommene.. „ 194 674,31 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossene —. ℳ 10 715,90 b. in Rückdeckung über⸗ L“*“ 3) Rentenversicherungen 8 a. selbst abgeschlossene ℳ 146 210,18 b. in Rückdeckung über⸗ 1931,
943,23
ℳ
1 811 60370 16 666,07
1) Fiasen für festbelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder A4*“*“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen....
1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58. 9 Eingetretene Versicherungsfälle .. . . . 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen...
—
Gesamteinnahme
84 925 13 . 40
12 590 2 065
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital (laut schriftlicher Ver⸗ pflichtung der Aktionäre) . . . . ... Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten . . . . . . .. b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten c. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen ...
sie anteilig auf das laufende Jahr treffen
.* . bhb5
öe11“*“; Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden.
b. Wertpapiere 141““ “ c. Darlehen auf Wertpapiere. . . .... e. Darlehen auf Policen der Lebensversicherung f..111114*“
428 933 758 23375 50 129
42¹⁷
1 011 958¾ 5 583 768 97
Inventar (abgeschrieben) .. Sonstige Aktiva: 1 Gestundete Prämien der Lebensversicherungs⸗ 1e“ Ae .
8 11 1 88 h Gesamtbetrag . . Die in dem vorstehenden Rechnungsab
5. April 1911 genehmigten Rechnungsabschlusses.
Haag, den 31. Mai 1911. Carel Henny, Direktor.
s
62
14
49
27
26
V 2) Eingetretene Versicherungsfälle 19
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ ZA11.“ II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst aogeschlossenen Versicherungen für: - 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. Sgefct . . 4 22 275,— bäI —,—
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall v--.-.-.— hh““
1 666,67
3) “ a. geleister (abgehoben) ℳ 27 722,53 b. zurückgestellt (nicht ab⸗ ö 3535358868936,59
31 659
III. Vergütung für in Rückdeckung ubernommene Versicherungen: . 1““ 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58
a. geleistet ℳ 89 440,80 b. zurückgestellt 186 666,67
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf). Gewinnanteile an die Versicherten Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen 8
der vertragsmäßigen Leistungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen): ͤa81ööö11111ö1ö1X1X1“ 2) Verwaltungskosten a. Abschlußprovisionen. ℳ 75 163,28 b. Inkassoprovisionen „ 5444,— c. sonstige Verwaltungs⸗ ͤCq61qA1838
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich
87 811
106 107
79552 89
677
201 596 48
12 696 33 2 66372
hh nngen...
.Verlust aus Kapitalanlagen . . . ....
X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahrs für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.
3) Rentenversicherungen . . . . . .....
I. ö am Schlusse des Geschäfts⸗
EE“ 1““
XII. Sonstige Ausgaben:
1) Rückzablung an die Feuerversicherungs⸗
abteilung für geleistete Vorschüsse..
2) Kursdifferenz auf ausländische Valuten.
eö1ööö1ö1ö1ö“]; u“
Gesamtausgabe.
EEbö55 8
des Geschäftsjahres 1910.
1622 599 46 063 701 638
131 365 48
90 72 58
28 7577713
72
[2 955 733 27 B. Passiva.
67
15 397 209 75
e4* 2) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
überträge): Feuerversicherung . ℳ 1 479 506,01 35 399,26
Einbruchdiebstahlversiche⸗ 8 “ b. für angemeldete, aber noch nidt bezahlte Schäden (Schadenreserve): Feuerversicherung ℳ 978 044,92 Einbruchdiebstahlversicherung „ 2 985,15
ℳ 6 666 666
1 514 905
981 030,07%
we] Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer 111412424*“*“ b. Guthaben der Agenturen...... c. Guthaben von Bankhäusern d. nicht erhobene Dividende .. .. 4*“ 6) Reserve für Abschreibungen auf den Wert der Gesellschaftsgebäude. 111A1“”“ 9 Reserve für zweifelhafte Forderungen .. 8) Reserve für Kursschwankungen .. . . . .. 9) Prämienreserve der Lebensversicherungsabteilung: a. Kapitalversicherung auf den Todesfall... b. Kapitalversicherung auf den Lebensfall... e. Rentenversicherungen.. .
10) Gewinn .
Versicherungsunterneh⸗
o99 8» .* . 4 776
Gesamtbetrag . .
387 946 54
— — 240 494 28 2 506 67
I 1
1 705 81116
47 792
690 583 92] 2 444 18818
—
chluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom
Hamburg, den 31. Mai 1911. Gustav Rudolph Goßler, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.
630 947 2 347 715
221 666
16 666 77 305
8 58
495 285,17 15 397 209/75
22 0
2. 22
Amtsblatt königlicher
Probe-Zusendung auf kurze Zeit
kostenfrei
u. städtis Reichhaltige
z Wirksames 22 Insertionsorgan
cher Behörden
Bezugspreis monatlich
[25228] 8 Von denFirmen Oscar Heimann & Co., Evert & Mittelmann, G. Lilienthal, Otto Ramdohr & Co., und Hermann Waltjen, hier, ist der Antrag gestellt worden: nominal ℳ 1 680 000,— zusammenge⸗ legte Aktien, 2800 Stück à ℳ 600,— Nr. 5001 bis 7800, der Aktiengesellschaft Schaeffer A& Walcker zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Juni 1911.
9 g Von der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 4 500 000,— 4 % Anleihe der Stadt Lichtenberg von 1909, II. Ausgabe — ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. April 1917 zulässig — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Juni 1911. Bulassungsstelle an der Zürse zu Berlin. Kopetzkv. [25747) Bekanntmachung. Die Bergisch⸗Märkische Bank, Fässeldorf, hat bei uns den Antrag auf Zulassung von
Nom. ℳ 1 500 000 neue Aktien der
schaft zu Düsseldorf zum Handel und zur Notierung an unserer Börse gestellt. Düsseldorf, den 10. Juni 1911.
Die Bulassungsstelle der Börse 8 zu Düsseldorf. 8
F. Lucan „Vorsitzender. Bekanntmachung.
8
[25526]
in Hamburg und die Bankhäuser Joh. Berenberg, Goßler & Co. und Schröder Gebrüder & Co., hier⸗ selbst, haben den Antrag gestellt, nom. F. M. 25 150 000 = R. M. 20 400 000 = 2 1000 000 = Schwed. Kr. 18 100 000 = Frcs. 25 150 000 4 ½ % ige Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1911, verstärkte Tilgung bis 1. Juni 1921 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Hamburg, den 9. Juni 1911. Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg.
E. C. Hamberg, Vorsitzender. Hansa⸗Automaten⸗Restaurant
G. m. b. H. Lübeck.
Lt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7./6. 1911 besteht der Aufsichtsrat aus folgenden drei Mitgliedern: ö
1) Brauereidirektor Horstmann, “
2) Dr. jur. Hermann Hofmann,
3) Hermann Martin Johannes Richter,
sämtlich in Lübeck. [25234]
Die Herren Baron Klencke zu Hämelschenburg und Sanitätsrat Dr. med Ebeling zu Berge sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover “ in Liquidation.
[25645] 1 8 Eduard Thiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Bellealliancestr. 92. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Geschäftsführer. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Forderungen anmelden.
Undosabad Starnberg G. m. b. H.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1911 wurde das Stammkapital von 260 000 ℳ auf 130 000 ℳ herabgesetzt.
Widersprechende Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Geschäftsführer: C. Hörner, Direktor.
[25749]
[20716] [24779]
Die Gesellschafterversammlung vom 3. Juni hat beschlossen, das Kapital von ℳ 300 000,— auf ℳ 200 000, — zu reduzieren.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 3
Rheinische Benzinwerke m. b. H. Der Geschäftsführer. [24777] 8
Die Colorier⸗Industrie G. m. b. H. ist in Liqui dation getreten, und werden deren Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, 8. Juni 1911.
Kolorier⸗Industrie G. m. b. H. in Liqu.
Helfft [24784] Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die
Dresdner Feuerzeug⸗Industrie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1911 auf⸗ elöst und zum Liquidator der Unterzeichnete be⸗ tellt ist. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Dresden, Kaiserstraße 9, 6. Juni 1911. Otto Janke.
F 2 Kapitalist zwecks Ausbeutung eines gewinn⸗ reichen patentierten Massen⸗
artikels per sofort gesucht. Offerte unter M. H. 4574 an Rudolf Mosse, München.
Firma Gebrüder Goedhart Aktiengesell⸗ 8
Die Vereinsbank in Henbern die Dresdner Bank
2
—ü —.——— ——, —
—
„ —7 aü eaee