1911 / 136 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Anatolische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am ————

31. Dezember 1910.

en

Ausstehende Aktieneinzahlung Bahnanlagekosten usw.: Linie Haidar⸗Pascha —-Angora.. Eski⸗Schehir —Konia.. Arifié Ada⸗Bazar Hafen und Speicher in Derind... Rollmaterial Inventar: Zentralverwaltung Betriebsverwaltung Kassenbestand: . Betriehberwaltung.. Effekten und Barbestände der Wohlfahrtskassen Pensionskasse.. Unterstützungskasse Vorsorgekasse.. 1“ Beteiligungen: 9850 mit 80 % eingezahlte Aktien der

Pascha zum Einstandskurse von 87 ½ %

3000 mit 50 % eingezahlte Aktien der Bagdad⸗Eisenbahngesellschaft.. ..

200 000 Kapitalbeteiligung bei der Gesellschaft für die Be⸗

Erweiterung der Bahnhofsanlagen in Eski⸗Schehir

75 31

2 56 24 Hafengesellschaft Haidar⸗

E1“ 3 44 Kaiserlich Ottomanischen

75

wässerung der Konia⸗Ebene à 25 % Einzahlung = 50 000. 6

M2000 mit 50 % einbezahlte Aktien der vpon Eisenbahnen in der Türkei... Bestand an Stammaktien der Mersina Sonstige Effekten 1 Anlagen des Erneuerungsfonds: Staatspavpiere (Preußische Konsols).. Bankguthaben.. 8 Debitoren:

onds für nicht vorgezeigte Coupons, Obligationen und Aktien.

Zarantie der türkischen Regierung pro 1 orschüsse an das Finanzministerium

Zorlagen für die Bewässerungs

ueIE““ Magazinbestände:

Vorräte der Betriebsdirektion Werkstättenkonto:

in Ausführung begriffene Arbeiten Mandate:

Einzuziehende Forderungen..

Aktienkapital abz. 1627 amortisierte Aktien

Obligationenkapital.. ¹ abz. 4832 amortisierte Oblig... 6272 gekündigte Oblig .„

8

1 971 456 2 558 976

Gesellschaft für den Bau 8.

98 2

1 15

11

910 3 23 2 87

10 90 6 74

3 59 19

Fr. à 4,40 *) 7 800 103 809 974 55 76 134 365 580 078 1 380 353

2 005 198 16 103 012

25 2 383 334

138 510 3 098 454 09

7 769 838

2 922 055

Türk. Pfd. 3 313 983 20

4 567 638 88 3 349 912,10 25 523 47 60 735/54 41 88 22877 731 y708 5325

273 12 77° ꝑ104 866/73

41 1 197, 39 68 6 094 47

136 331 98 24 806/86 10 596 47 14 268 37

91 86 18

5

7213

3 792 27 0 82886 4 281/14

151 690 33 000 2 717 22 000 43 2486: 1 073

50 912-¼ 341 872

5 660 128 570 142 509 126 534 479 720 296 582

158 279 2 012 8 646

7 500 0 000 1 758 0 000 2 923/18 4 403 7 103

5 0165

8 850,— 5791,14 2 739 ,32 0 514 78 7 254 32 5 739

6 521

327 43

5 230 45]14 407 150 14

Fr. 135 000 000 813 500

130 560 000] 4 530 432]

87

2

Amortisation: von 1536 Aktien à Fr. 300 9 2 à 500

von nom. 1 971 456 = 4832 Obligationen

Nicht vorgezeigte amortisierte Aktien..

Nicht vorgezeigte planmäßig amortisierte Oblig.

Nicht vorgezeigte gekündigte Obligationen: 2848 Obligationern. Nicht behobene Dividende

vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1910 Reservefonds: Statutarischer Reservefonds Erneuerungsfonds Spezialreservefonds Außerordentliche Reserve Reserve für Kursverluste Kreditoren:

Di Mandate:

Zahlungsanweisungen der Zentralverwaltung Zahlungsanweisungen der Betriebsverwaltung

n: Im Jahre 1911 zu verrechnende Frachtgebühren ꝛc. . .

Taxe

Guthaben der Wohlfahrtskassen: Pensionskasse Unterstützungskasse Vorsorgekasse

8— Sparkasse

Reeingewinn pro 1910

.“ 3

* 8. 8

126 029 568] 155 66

Fr. 460 800

0 5 70

2 43

2 1 83 2 01 8 92

3 03

1 00

134 186 500

506 300

1 435 257,(04

3 098 454 09 563 79227 240 828˙86 324 281 14 3 382 385 55

5 904 206

1

8 932 73]/ 6 849 433 04

22 277 20 107 144 35 496/69

44 35

63 151 31 988 07

80 575

88 554 392 785 133 338

44 000

32 016

306 562

10 708 21 18 400 54

17 638 35

136 331 98 24 806/86 10 596 47 14 268 37

148 824 96

5 098 86 1 288/41 1 007 95

114

2 60273 6 942 96 0 419,32 0 000—

58 64

2 456

327 435 230 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910.

14 407 150/14

——

⸗ℳ—

.

8 Debet. Obligationendienst: 1 Zinsen und Tilgung pro 1910. . Zuschuß an die Pensionskasse:

110 % der Einzahlungen des Personals Zuschuß an die Unterstützungskasse:

75 % der Einzahlungen des Personals... Abschreibung des in 1910 angeschafften Inventars

8 Galata. 8““ Reingewinn pro 191310 .

Vortrag aus 1909. eih- 8 ewinn aus Beteiligungen ... Ueberschuß der Betriebsrechnung pro 1910 Einie Haidar⸗Pascha —Angora ....

Eski⸗Schehir —- Konia .

Betriebsrechnung für das Jahr 1910.

Betriebseinnahmen

Betriebsausgaben: ordentliche außerordentlichhe.. Betriebsüberschuß

Ed. Huguenin, Generaldirektor. *) Die Bücher der Gesellschaft werden in französischer Sprache und d

n türkischer Währung geführt; die deutsche Ue

dienen lediglich zum leichteren Verständnis. 2

Garantie der Türkischen Regierung pro 1910:

des Zentralbuͤreaus in

Fr. à 4,40*) 7923 434 67 67 696 81 15 808 63 23 654 77

Türk. Pfd. 348 631 13 2 978 66

1 040,81 148 824 96

3 382 385 55 11 412 980 43

502 171 14

291 988 86 1 606 082 04 433 550 90 6 159 303 64

508 853 40 2 413 201 59

12 847 70 667 61 19 076 271 009

22 389 55 106 180/87

Fr.

11 412 980]43

—ᷓõ— öñr-—

11 497 998/64

502 171 14

Türk. Pfd.

à 4,40

5 270 868/18 67 826/ 82 6 159 303 64

231 91820 984 38 271 009 36

bersetzung der Konten und die Beifü I“

11 497 998,64

ie Rechnungen ausschließlich

505 911/˙94

gung 82 Francsbeträge

Socilété du Chemin de Fer Ottoman d'Anatolie

Anatolische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die beute stattgehabte 1n General⸗ versammlung hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1910 auf das eingezahlte Aktienkapital 5 % Zinsen zu verteilen. Die Zahlung erfolgt vom 11. Juni ab gegen Einreichung des Dividendencoupons Nr. 22 mit: Fr. 25,— oder 20, 10 auf die Vollaktie, „15, 12,24 auf die mit 60 % ein⸗ gezahlten Aktien, 5,— 4, 08 auf die mit 25 % ein⸗ gezahlten Aktien bei den nachbenannten Stellen: in Konstantinopel bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank Filiale Kon⸗ stantinopel, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bauk, in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, in London bei der Deutschen Bank (Berlin) London Ageney, in Wien bei dem Wiener Bank⸗Verein, in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Die Dividendenscheine sind mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. Konstantinopel, den 10. Juni 1911. Die Direktion.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ „ee Zenossenschaften.

Am 1. Juli 1911, Abends 8 ½¼ Uhr, findet eine außerordentliche Generalversammlung in unserem Geschäftslokale, Alexandrinenstr. 126, statt.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über weitere Einzahlungen auf den Geschäftsanteil. .““ M2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Verschiedenes.

Berlin, den 10. Juni 1911.

Berliner Krevitkasse Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Puttkammer. Müller.

[24768] Vermögensbilanz Aktiva. pro 31. Dezember 1910. Passiva.

110 546 430 651

5 750 89

925 034 66 4325,44

25 708 86 585

Kassenkonto. Bankkonto Lfd. Rechnungen mi Genossenschaften.. Sonstige lfd. Rech⸗ nungen Wechselkonto. Inventarkonto. 9 Eigenes Vermöge Geschäftsguthaben, Reservefonds und Betriebsrücklage. Verlust⸗ und Gewinn⸗

392 400 19 24052 961 404 85 961 404/85 Zahl der Genossen am 1./1. 1910 = 80. Zugang in 1910 = 4, Abgang = 1, Stand Ende 1910 = 89 Geschäftsguthaben am 1./1. 1910 = 349 200,—, Pu ang in 1910 = 28 400,—, Abgang in 1910 = 200,—,

Stand Ende 1910 = 377 400,—. Haftsumme am 1./1. 1910 = 1 764 000,—, Zugang in 1910 = 141 000,—,

Abgang in 1910 = 1000,—, 1““ Stand Ende 1910 = 1 904 000,—. Cassel, den 7. Juni 1910. Zentralgenossenschaftskasse für den Regierungs⸗ bezirk Cassel und angrenzende Gebiete eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sinning. Böhm. Nöll.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[25232] In die Liste der beim Amtsgericht in Altona zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt riedrich August Hermann Bernhard Haase ein⸗ getragen. 1 8 Altona, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

[25545] Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Bensberg in Cöln ist

heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Cöln, den 8. Juni 1911.

Der Landgerichtspräsident. [25546] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Wilhelm Gerhardt in Franken⸗ thal wurde unterm Heutigen in die Liste der beim K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.

Frankenthal, 9. Juni 1911l1.

Kgl. Landgericht.

[25544] Bekanntmachung.; In die Liste der beim hiesigen Amtsge gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Philipp Dros, mit dem Wohnsitze in Lichtenfels, eingetragen worden. Lichtenfels, den 9. Juni 1911. Kgl. Bayerisches Amtsgericht.

[25233] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Emil Müller wurde heute

unter Nr. 11 in die Liste der beim K. Amtsgerichte

Lindau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Lindau i. B., 8. Juni 1911.

.“ 8

[25230]

Liste der beim hiesigen Rechtsanwälte gelöscht.

[25231]

eschingen in der Donaues Hingere. f.

[25250]

[25251]

[25248]

worden.

[25229]

(25249]

Der Name des Rechtsanwalts Dr.

wurde wegen Aufgis⸗ seines Wohnsitzes

iste der beim Amtsgericht

eschingen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

den 6. Juni 1911 Amtsgericht. I.

Der Rechtsanwalt den h in

gelassenen Rechtsanwälte gelös Halle a. S., den 8. Juni 1911.

Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Bartsch i Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwälte auf seinen Antrag gelöscht worden. Ziegenhals, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Manzke hierselbst ist in der

Amtsgericht zugelassenen

Bublitz, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

5 11“ Josef Noe in Donau⸗ Donau⸗

8

Rechtsanwalt Julius Otto Rudolf Rentzsch in Dresden hat seine Zulassung beim hiesigen Landgericht aufgegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden. .“ Dresden, den 8. Juni 1911. 8

Der Präsident des Kgl. Landgerichts.

Halle a. S. ist

in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗

t worden.

Der Rechtsanwalt Ernst Alfred Simon in Leipzig hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim König⸗ lichen Amtsgericht Leipzig aufgegeben. tragung in die Anwaltsliste ist deshalb heute gelöscht

Seine Ein⸗

Leipzig, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

In der Liste der beim Landgerichte in Magdebumg zugelassenen Rechtsanwälte d Briuck in Magdeburg heute gelöscht worden. Magdeburg, den 8. Juni 1911. Der Landgerichtspräsident.

ist der Rechtsanwalt

8 :

[25542

vom 7.

9) Bankausweise

Wochenübersicht

Bayerischen Notenban b

““

Aktiva. Metallbestand....

Wechseln Lo Effekten..

. Passiva.

Der Reservefonds .. Der Betrag der umlauf

bindlichkeiten

Verbindlichkeiten ... Die sonstigen Passiva

[25543]

Reichskassenscheine

116“ Sonstige Kassenbestände Wechselbestände Lombardbestände. Effektenbestände.

Reservefonds.

Täglich fällige Evxö

An Kündigungsfrist

Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva.. 198 05 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällign

Wechseln sind weiter begeben worden 8433,84. irektion.

Die

(25541])

8 88 1 Württembergischen Notenbank

Pa Eingezahltes Aktienkapita

Bestand an Reichskaffenscheinen.. Noten anderer Banken

rdforderungen. .

sonstigen Aktiben .. . Das Grundkapital...

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Noten anderer deutscher

Debitoren und sonstige Aktiva .

Banknoten im Umlau erbindlich⸗

gebundene

Juni 1911.

4 160 000

3 302 0

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 108 221,69. München, den 9. Juni 1911. Bayerische Notenbank. CCWE

Uebersicht

4 der schen zu Dresden am 7. Juni 1911. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld

. 16 197 759. 559 255.

8 994 380. 1 895 519. 58 428 746. 23 592 810. 7 608 105. 9 266 326.

. 30 000 000. . 34 135 600. 29 482 192.

24 227 056. 1 198 052.

6

-

-

-

* 8

Metallbestand ...

Wechselbestand. Lombardforderungen IEIö Sonstige Aktiva ..

Passiva.

(Grundkapital. Reservefondsds.. Umlaufende Noten.

Verbindlichkeiten.

ndigungsfrist Sonstige Fhte 1

Der Vorstand des K. Amtsgerichts.

im Inlande zahlbaren

Reichskassenscheine... Noten anderer Banken.

Täglich fällige Verbindlichkeiten. Ans 4 gebundene

9 452 262 20]

99 650

1 521 540 14 181 7487

3 070 12490

1 069 588,1]

9 000 000

9 ⁷01 1 529 213

Eventuelle Verbindlichkeiten a

echseln 906 059

Banunk

zum Deutschen

No. 136.

85

Reichsan

eer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, 1SSe Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 12. Juni

Deas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin 88. n

Selbstabholer auch dur

die Königliche 8⸗ e 8

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 136 A., 136 B., 13

Güterrechts⸗, Vereins⸗, genee senbahnen enthalten sind, erscheint

9

1911.

enschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Wareuzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel bs-ag renseahen

Reich. (Mr. 136 A.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt

eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

6 C. und 136 D. ausgegeben.

v Nummern kosten 20 ₰.

1asenwUen;

Patente.

(SDie Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die Beegebenn Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen Der Gegen⸗ und der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte enutzung geschützt. Ib. E. 16 403. Magnetgestell für elektro⸗ magnetische Scheidung mit vier Magnetkernen, von denen je zwei mit gleichnamiger Polarität einander egenüberstehen. Electro⸗Magnetische Gesell⸗ 1 aft m. b. H., Frankfurt a. M. 1. 12. 10. 4f. M. 37 486. Vorschubvorrichtung für die Ketten an Maschinen zur Fertigstellung von Glüh⸗ körpern. Jean Léon Muller u. Joseph Bonnet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 3.09. 4g. H. 53 306. Gasheizbrenner mit mehreren, reihenweise wagerecht übereinander gelagerten Brennerdüsen. Henry Ellis Harris, London; Vertr.: Hopkins u. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 11 2 11. 7db. W. 31 557. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten, insbesondere mit viereckigen Maschen, aus Drahtschrauben. Fa. Heinrich Weihrauch, Eberbach a. N., Baden. 17. 2. 09. sb. Sch. 35 378. Vorrichtung zum Befeuchten der zu Strick⸗, Wirk⸗, Webwaren u. dgl. zu ver⸗ arbeitenden Fäden. Ernst Schubert, Reichenbrand b. Chemnitz. 11. 4. 10. 8d. M. 43 063. Von der Zimmerdecke herab⸗ laßbarer, zusammenlegbarer Wäͤschetrockner. Georg Mundhenk, Celle, Kirchstr. 35. 6. 12. 10. Sm. C. 19 780. Verfahren zum Trockenfärben. Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 9. 9. 10. Sm. F. 30 428. Verfahren zur Erzeugung gelb⸗ brauner Färbungen auf der Faser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 8. 10. Sm. K. 43 650. Verfahren zur Erzeugung licht⸗ und waschechter Entwicklungen auf der Faser. Kalle & Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 14. 2. 10. Su. H. 52 100. Verfahren zur Erzeugung der ewöhnlich mit 5⸗Naphtol hergestellten Färbungen im Bedrucken und Färben von Geweben. Heil⸗ mann & Co. u. Dr. Martin Battegay, Mül⸗

hausen i. E. 17. 10. 10. Mit Salzabscheider ver⸗

12a. B. 59 563. sehener Umlaufverdampfer für Laugen. Carl Heinr. Ladenspelderstr. 51.

Borrmann, Essen⸗West, 22. 7. 10. 12a. P. 25 117. Verfahren zur Herstellung von Salzkristallen aus einer gesättigten Salzlösung. Dr. Paul Piccard, Genf; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, b A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 6. 10 12h. D. 24 669. Verfahren und Einrichtung zur Ausführung von Gasreaktionen im elektrischen Flammenbogen. Dynamit⸗Aectien⸗ Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. 10. 2 11. 12i. O. 7209. Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von hochprozentigem Wasserstoffsuper⸗ oryd und festem sauren Fluornatrium aus Natrium⸗ superorrd und Flußsaͤure. Oesterreichischer Verein für chemische und metallurgische Pro⸗ duction, Aussig a. d. E.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 9. 10. 12i. S. 28 853. Verfahren zur Darstellung von Perboraten. Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft, vorm. Fahlberg, List & Co., Salbke⸗ esterhüsen. 21. 4. 09. 12p. A. 19 594. Verfahren zur Herstellung von Hexamethylentetramin⸗Borocitraten. Athen⸗ staedt & Redeker, Hemelingen b. Bremen. 22. 10.10. 12r. K. 46 016. Verfahren zum Abtreiben und Wiederauffrischen des bei der Benzolgewinnung aus gasen verwendeten Waschöles; Zus. z. Anm. K. 44 673. finrch Koppers⸗ Essen⸗Ruhr, Isenbergstraße.

13d. T. 15 396. Ueberhitzerrohrschlange mit amneinander liegenden Rohrsträngen. Joh. C.

ecklenborg A.⸗G., Schiffswerft und Maschinen⸗ fabrik, Geestemünde. 11. 7. 10. schale V. 9920. Aus mehreren parallel ge⸗ alteten Schlangenrohren zusammengesetzter Rauch⸗ Vmmerüberhitzer für Lokomobilen u. dgl. August 1uski⸗ Graudenz. 3. 3. 11. 1e K. 46 675. Vorrichtung zum Regeln des 87 einer Hilfsturbine in die Zwischenstufe einer Heuptturbine überströmenden Dampfes. Fried. 31 ges nüer. Ges., Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 8es G. 31 450. Durch einen Anschlaghebel angetriebener und gleichzeitig umstellbarer Stations⸗ ger. Hans Gilau, Hamburg, Käthnerort 42.

.4. 10. 888 J. 12 792. Weichenstellvorrichtung Inter⸗ 598 onal Automatic Railway Switch Com⸗ dor, Birmingham, V. St. A.; Vertr.: H. Neuen⸗

* Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 21. 7. 10 2. 5 V. 9536. Einrichtung zur Verhinderung etric erabfallens gerissener Fahrleitungen elektrisch e ener Fahrzeuge, bei welcher ein mehrfach mit hün sahrdraht verbundener Hilfsdraht an den Auf⸗ gestellen verwendet wird. Vereinigte Isola⸗

werke Akt.⸗Ges., Pankow. 7. 9. 10.

S. 32 656.

selbsttätigen Ausschalten der Betriebskraft eines Fahrzeuges bei einem Unfall oder bei Unachtsamkeit des Führers. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 11. 10. Z1a. H. 51 565. Empfangsverfahren für die drahtlose Nachrichtenübermittlung. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 18. 8. 10. 21b. S. 31 044. Galvanisches Flüssigkeits⸗ Element oder Batterie ohne äußeren Behälter. Olivio Sozzi, Neapel; Vertr.- P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 3. 10. 21c. A. 17 952. Schutzeinrichtung für Elektro⸗ motoren gegen Ueberlastung. Aktien Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 13. 11. 09. ZIc. A. 19 070. Einrichtung zur Beschleunigung der von den elektrischen Größen eines Netzes ae⸗ leiteten Erregungsänderungen an elektrischen Ma⸗ schinen mit selbsttätigen Regelungsvorrichtungen. Oscar André, Budapest; Vertr.: L. Glaser, O. See E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. ZIc. C. 19 145. Sicherung elektrischer An⸗ lagen gegen Ueberspannungen unter Verwendung von mit einer leitenden Schicht bedeckten Leitern. Gino Campos, Mailand; Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz. Berlin SW. 68. 2. 5. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 17. 8. 09 anerkannt. 21c. D. 23 206. Vorrichtung zum Verstellen von Schaltern, Reglerarmen und ähnlichen Organen für elektrische Schaltanlagen und Maschinen. Herman Bernard van Daalen, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 15. 4. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 16. 6. 09 anerkannt. Ic. F. 27 108. Aus Generator stark wechselnder Umdrehungsgeschwindigkeit, Batterie und Lampen bestehende Anlage für Zugbeleuchtung und andere Zwecke. Clarence Feldmann, Delft, Holland; Vertr.- E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 2. 09. ZIc. S. 32 176. Einrichtung zum Parallel⸗ betrieb von Asynchron⸗ und Synchron⸗Wechselstrom⸗ generatoren. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 30. 8. 10. ZIc. Sch. 37 867. Sperrschalter zur Ver⸗ hinderung der Entnahme elektrischer Energie zu be⸗ stimmten Zeiten. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 9. 3. 11. 21d. A. 17 326. Einrichtung zur Erregung von Hilfspolen zur Kompensation der Trans⸗ formator⸗DM K bei Ein⸗ oder Mehrphasen⸗Kollektor⸗ maschinen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 17. 6. 09. 21d. A. 19 407. Einrichtung zur Touren⸗ reglung von Asynchronmotoren; Zus. z. Anm. A. 18663. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 12. 9. 10. 21d. J. 13 249. Dynamomaschine ohne Wende⸗ pole, bei welcher die Spannung zwischen nahe zu⸗ sammenstehenden Doppelbürsten zur Beeinflussung der Erregung der Hauptpole benutzt wird. Arthur Juston, Paris; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27.12. 10. ZIe. S. 32 090. Einrichtung an Elektrizitäts⸗ zählern mit Bestimmung des Höchstverbrauchs und Summierung der Maxima: Zus. z. Anm. S. 31 394. Gehwehee Werke G. m. b. H., Berlin. 21f. A. 15 692. Einrichtung zur Teilung des elektrischen Stromes bei Quecksilber⸗ und anderen Dampflampen. Louis Antoine Audibert, Lodève; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 5. 08. 22 b. B. 60 184. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Badische Anilin⸗K Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 9. 10. 22 b. uU. 4082. Verfahren zur Herftelung schwefelhaltiger Küpenfarbstoffe der Anthrachinon⸗ reihe. Dr. Fritz Ullmann, Charlottenburg, Schillerstr. 15/16. 30. 6. 10. 1 23a. Sch. 36 381. Verfahren zum Reinigen von rohem Kienöl, Terpentinöl o. dgl. Johann Schindelmeiser, Dorpat, Livland; Vertr.: Dr. Ch. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 8. 10. 24e. L. 32 215. Drehrostgaserzeuger. Alwin Lüderitz, Cöln, Dasselstr. 41. 15. 4. 11. 24i. R. 30 548. Mit durch Zeitschalter zeit⸗ weise geschlossenem Ruhestrom und Arbeitsstrom arbeitende elektrische Regelungseinrichtung, bei welcher mittels eines durch Umschaltung vor⸗ oder rückwärts laufenden Motors die zu regelnden Glieder (Luft⸗ zuführungsklappen, Ventile o. dgl.) mehr oder weniger geöffnet werden. Otto Rennert, München, Biedersteinerstr. 11. 1. 4. 10. 25“a. G. 30 558. Flache Links⸗ und Links⸗ strickmaschine. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 13. 12. 09. 25a. L. 29 205. Flacher Kulierwirkstuhl mit Vorrichtung zur Doppelrandbildung. H. Alban Ludwig, Chemnitz i. Sa. 3. 12. 09. 29 b. G. 32 065. Bleichverfahren für pflanz⸗ liche Gewebe, Garne, Fasern u. dgl. Fr. Gebauer, Maschinenfabrik, Berlin. 9. 7. 10. 30 b. G. 33 819. Bohrer, Finierer, Fräser c/. dgl. für zahnärztliche Zwecke. Dr. Carl Giesen, Viersen, Rhld. 24. 3. 11. 30Wc. G. 33 956. Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus dem Schlunde eines Tieres.

Max Gieringer, Berghaupten b. Gengenba i. Vaden. 29. 3. 11. 8 K 30d. R. 31 201. Streckapparate, insbesondere für Oberschenkelbrüche. Dr. Moriz Nothenberg, Berlin, Großbeerenstr. 58. 11. 7. 10.

30 d. S. 30 206. Verstellbare federnde Stütze für Plattfüße; Zus. z. Pat. 191 446. Supinator Compagnie m. b. H., Frankfurt a. M. 18. 11.09. 30f. G. 32 830. Genitalelektrode. Leopold Granitz, München, Neuhauserstr. 30. 7. 11. 10. 30f. G. 33 214. Genitalelektrode; Zus. z. Anm. G. 32 830. Leopold Granitz, München, Neu⸗ hauserstr. 30. 5. 1. 11.

30k. N. 12 057. Verfahren und Vorrichtung zum Inhalieren von in elgotst gelösten Gasen. Ernst Neumann, Bad Kreuznach. 29. 12. 10. 33c. D. 25 052. Kamm zur Befeuchtung des Se Wenzel Dressler, Kratzau, Böhmen; 8 v Reynolds, Cöln, Minoritenstr. 17. 33d. P. 26 055. Aus einem aufhängbaren Brett bestehende Arm⸗ und Kopfstütze für Reisende. Robert Petzold, Tarnowitz. 28. 11. 10.

34d. K. 46 912. Aschenkasten mit dem Ofen⸗ loch angepaßter Tülle. Ernst Kämmler, Ditters⸗ bach, Kr. Waldenburg i. Schl. 30. 1. 11.

34f. F. 30 364. Eßwarenständer mit einer von einem zentralen, im Fuß des Ständers dicht schließen⸗ den und verschiebbaren Führungskolben getragenen Glasglocke. Kurt Friedländer, Zürich; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 23. 7. 10.

34g. u. 2244. Luftaustauschvorrichtung für Betten; Zus. z. Zus.⸗Pat. 180 930. Marta Uschold, 88 ü-ö Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗Allee 90. 34i. B. 63 011. Der Höhe nach einstellbare und herausnehmbare Fachbretter für Schränke, Büchergestelle o. dgl. Arthur Burgemeister, Röntgental b. Berlin. 2. 5. 11.

34i. Sch. 37 928. Ausziehtisch. Schlesische Holzindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Rusche⸗ weyh & Schmidt, Langenöls. 17. 3. 11.

34k. M. 43 797. Handtuchhalter mit dreh⸗ barem Ziertuchträger. Hermann Müller, Tegel b. Berlin, Schlieperstr. 5. 23. 2. 11.

341l. M. 43 663. Vorrichtung zum Rost⸗ oder Spießbraten. Fa. Joh. Friedr. Mack, Frank⸗ füutt M. 9. 2. I11I.

34l. T. 16 017. Leiterschuh. Paul Trieboll, e“ b. Berlin, Wilhelminenhofstr. 46. E. 16 211. Förderkorbanschlußbühne. Rünte b. Werne a. d. Lippe.

36c. N. 11 902. Dampfheizungsanlage, bei welcher Niederdruckdampf derc. Eintauchen einer Hochdruckdampfleitung in Wasser erzeugt wird. R. Noske Nachfolger Fabrik für Zentral⸗ heizungen, Altona⸗Ottensen. 31. 10. 10. 36Wc. Sch. 37 132. Speisewasserrückleiter. Sen . Mannheim, Friedrich⸗Carlstr. 3. 12. 10. 36c. Sch. 37 782. Sppeisewasserrückleiter; Zus. z. Anm. Sch. 37 132. Albert Scholl, Mannheim, Friedrich Carlstr. 3. 27. 2. 11. 37a. G. 30 837. Betonunterbettung für die Gefrierrohre künstlicher Eisbahnen. Leo Galland, Berlin, Kaiserallee 204. 19. 1. 10. 37a. G. 30 914. Betonunterbettung für die Gefrierrohre künstlicher Eisbahnen; Zus. z. Anm. 5 689 Leo Galland, Berlin, Kaiserallee 204. 37 b. Sch. 35 365. Eine die Längseisen ver⸗ bindende flache Drahtspirale für umschnürte stab⸗ förmige Betonkörper. Victor Schütz, Düsseldorf, Hansahaus 224. 9. 4. 10. 40a. N. 10 069. Verfahren und Einrichtung zum gleichzeitigen Abrösten von schwer und leicht ab⸗ röstenden Erzen unter Verwendung der von den leicht abröstenden Erzen dem schwer abröstenden Erz mit⸗ geteilten Wärme. Olga Niedenführ, geb. Chotko, Halensee b. Berlin, Kurfürstendamm 139. 5. 9. 08. 40a. N. 10 070. Mechanischer Röstofen mit besonderen Kühlkanälen in den heißesten Etagen für Schwefelkies und sich ähnlich verhaltendes Material. Olga Niedenführ, geb. Chotko, Halensee b. Berlin, Kurfürstendamm 139. 5. 9. 08. 41a. R. 30 624. Verfahren zur Herstellung von steifappretierten, weitmaschigen Geweben, soge⸗ nannten Rollboocgeweben, für die Herstellung von Max Ramig, Treuen i. V. 12. 4. 10. 42 a. O. 7391. Ellipsen⸗Zirkel, dessen um⸗ laufender Zirkelschenkel mittels in Kreuznuten einer Scheibe gleitender, gegeneinander einstellbarer Schieber geführt wird. Samuel Oppman u. Josef Bekker, Rirdorf, Berthelsdorferstr. 13. 30. 1. 11. 42 b. G. 34 065. Centriervorrichtung. Gustav veeer Offenbach a. M., Sprendlingerstr. 25. 111 42e. C. 20 207. Dampfmesser. Ernst Claassen, Berlin, Melchiorstr. 11. 5. 12. 10. 42g. B. 62 561. Sprechmaschine mit einem zum Aufziehen des Federmotors dienenden und bei Erreichung einer bestimmten Federspannung sich selbsttätig ausschaltenden Elektromotor. 8

35a. C. Eickelberg, 21.9. 10.

Towy J. Bunimovitsch, Wilna; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin O. 17. 30. 3. 11.

42g. D. 24 957. Sprechmaschine mit Ein⸗ und Ausschaltung des Antriebs von Hand oder Fuß.

Diktiermaschinenfabrik „Stenophon“ Rysick & Co., Dresden⸗N. 1. 4. 11.

8

421. H. 54 063. Einrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gases mittels des Inter⸗ e. s dend Lanecgb; Zus. z. Anm.

8 2. r. Fritz Haber, Karlsruhe i. B., Basbse⸗ 5. 9. 8. 10.

2p. J. 13 524. An der Radkapsel des sich drehenden Wagenrades befestigter Wegemesser. Japy Freres et Cie., Beaucourt, Frankr.; Vertr.: H. Nheeh. 2858 W. 57 4 4 11

riorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

12. 4. 10 anerkannt. w 8 ba- 43 b. P. 24 257. Zigarrenselbstverkäufer. Pope Automatic Merchandising Company, Chicago; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 12. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom

17. 3. 09 anerkannt.

43 b. S. 32 388. Selbsttätige Ein⸗ und Aus⸗ schaltevorrichtung für die Antriebsmaschinen von selbstkassierenden Musikwerken. Carl Sieber, Berlin, Liebenwalderstr. 55. 8. 10. 10.

44b. B. 60 814. Tabakpfeife. Fa. G. W. Ernst Blume, Leipzig. 17. 11. 10.

44b. R. 31 769. Zigarrenanzünder. Emil Rauschenberger u. Co., Berlin. 12. 10. 10. 45a. N. 11 278. Vorrichtung zum Abstreichen des Erdreichs von Ackerwalzen. Robert Nacke, Langenhof, Post Heepen b. Bielefeld. 10. 2. 10. 45a. V. 9708. Vorderkarre für Kehrpflüge mit Selbstführung; Zus. z. Anm. V. 9351. August Ventzki, Graudenz. 30. 11. 10.

45c. R. 31 448. Rasenmähmaschine mit hinter der Messertrommel angeordnetem Auffangekorb für das abgeschnittene Gras. Johannes Röhr, Rullstorf, Post Scharnebeck, Kr. Lüneburg. 23. 8. 10.

45c. St. 15 519. Wurfrad für Kartoffelernte⸗ maschinen mit gesteuerten Zinken. Fa. Wilh. Stoll, Torgau a. Elbe. 3. 9. 10.

45h. F. 30 356. 11“ tung. Faß⸗ Braunschweig, Bammelsburgerstr. 45k. K. 45 083. Vorrichtung zum Abfangen von Ungeziefer aus Fellen, Haarböden u. dgl. mit an einem Kamme angebrachten Sammelbehälter. Anton Kleiter, Nürnberg, Tafelfeldstr. 8. 7. 7. 10 46 b. P. 24 877. Steuerung für Explosions kraftmaschinen. Dagobert Philip, Fritschestr. 27 bis 28, u. Oskar Reissig, Bismarckstr. 63, Char⸗

lottenburg. 20. 4. 10. 8 46 b. St. 15 780. Drosselklappe für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Alfred Clement Stewart Los Angeles, Californien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 12. 10 416 b. W. 35 220. Steuerung für Zweitakt erplosionskraftmaschinen mit innerer Verbrennung Willaus & Robinson, Limited, u. James Courthope Peache, Victoria Works, Rugby Engl. zWertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. .

46c. B. 55 235. Elektrische Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. John Dalrymple Bell, Coventry, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 10. 8. 09.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 22. 9. 08 anerkannt. 46c. H. 51 361. Primärstromunterbrecher an magnetelektrischen Zündapparaten. Wilhelm Heyer, Eßlingen a. Neckar. 25. 7. 10. 8 4 7c. B. 54 907. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für Schraubenbandreibungskupplungen mit an die Innenfläche eines Hohlzylinders durch Spreizung andrückbarem Bremsbande. Beppe Borioli, Turin, Italien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26 3.09. 47sf. S. 31 944. Verschluß für Vakuum⸗ gefäße. & Halske, Akt⸗Ges., Berlin. 8

21. 7.

47f. S. 33 026. Kolben für Motoren und andere Maschinen. Société Métalurgique de Montbard⸗Aulnoye, Paris; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. Karsten u. Dr. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 811 0. l1

4 9c. B. 56 968. Schneidkluppe. Otto Benner, Barmen, Bartholomäusstr. 3. 5. 1. 10.

4 9c. R. 30 732. Gewindeschneideisen. Karl Rosak, Berlin, Gräfestr. 1. 29. 4. 10.

50 b. Sch. 36 645. Auflösemaschine mit Zu⸗ bringerschnecke. Schneider, Jaquet & Cie. G. m. b. H., Straßburg⸗Königshofen. 3. 10. 10.

50c. M. 42 248. Kreiselbrecher. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt. Ges., Braunschweig. 31. 8. 10.

50e. W. 36 000. Staubsammler. Thomas Jefferson Winans u. Daniel Me Leod Winaus, New York; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 11. 10.

5Ic. K. 47 008. Verfahren zur Behandlung von Resonanzhölzern und Resonanzteilen für Musik⸗ X“ Gustav Koenig, Berlin, Kleiststr. 62. I

51e. E. 16 824. Notentafel. Carl Erhardt, Wart, Post Ebhausen, Württ. 1. 4. 11.

51e. H. 51 222. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ öööe Ludwig Hupfeld, Akt.⸗Ges., Leipzig. -

52a. K. 45 669. Schuhsohlennähmaschine zur unmittelbaren Verbindung des Schaftes von Schubh⸗ werk mit der Sohle bei Wendearbeit. John C. Keats, Frankfurt a. M. 10. 10. 10. 52a. St. 15 120. Vorrichtung für Mehr⸗

nadelnähmaschinen zum Fa zen und Brechen des als