1911 / 136 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4 2 8 ½ 8

Sechorndorf.

Lindow, Mark. [25589]

Eintragung in unser Genossenschaftsregister: Rüthnicker Milchverwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. Lindow, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Lindow, Mark. [25590] Eintragung in unser Genossenschaftsregister: Ge⸗ nossenschaftsgut Lindow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lindow. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Lindow, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Lychen. Bekanntmachung. [25592] Das Ausscheiden des Hermann Werdermann als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bredereiche und die Bestellung des Schiffers Hermann Uppenthal zu seinem Vertreter bis zur nächsten Generalversammlung ist im Ge⸗ nossenschaftsregister vermerkt worden.

Lychen, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Neuerburg. Bekanntmachung. [25593]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16: „Neuerburger Handwerkergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuerburg“ folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren beendet. Die Firma ist erloschen.

Neuerburg, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [25594] In das Genossenschaftsregister ist hei Nr. 4 (Holzheim⸗Grefrather Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holzheim) eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Josef Pohlhausen zu Böxhof wurde der Fleischbeschauer Pesch zu Holzheim in den Vorstand ge⸗

ählt.

Neuß, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Nicolai. [25595]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wyrow eingetragen worden:

Valentin Wvcislo ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Matthias Rydzko in Wyrow in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Nicolai, 3. 6. 1911.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. (25596] In unser Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 1911 bei der Spar⸗ & Darlehenskasse Heides⸗ heim e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Georg Kirsch in Heidesbeim ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bahnwärter in Pension Martin Kirsch VI. in Heidesheim erwählt. Ober⸗Ingelheim, den 8. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [25597]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Horne⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Horneburg fol⸗ gendean eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Fleitmann und Hermann Elfert sind in den Vorstand gewählt:

1) Schmied Heinrich Elfert,

2) Maurer Wilhelm Behler, beide zu Horneburg.

Recklinghausen den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reinerz. [25598]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Reinerz E. G. m. u. H. vermerkt worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Kaufmann Franz Tautz und Malermeister 8889 Pohl in Reinerz der Schuhmachermeister

Adolf Bernatzky und der Kaufmann Josef Burdich*

daselbst in den Vorstand gewählt worden sind. Reinerz, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Rennerod. [25599] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu

Halbs folgendes eingetragen worden: Bürgermeister Wilhelm Loos I. von Hergenroth,

Karl Friedrich Kreckel von Stahlhofen, Bürgermeister

Karl Dillbahner in Stahlhofen und Landmann Wil⸗

helm Loos II. in Hergenroth sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Bürgermeister Wilhelm Loos I. in Hergenroth und Karl Friedrich

Kreckel von Stahlhofen getreten.

Rennerod, den 2. Juni 1911. 11“ Königl. Amtsgericht. Abt. I.

1 [25602] K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister Band 1I Blatt 15 wurde am 3. Juni 1911 bei dem Konsumverein Schorndorf, e. G. m. b. H. in Schorndorf eingetragen:

„In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1911 wurde an Stelle des bisherigen

Vorstandsmitgliedes Johann Haberkern der Limo⸗

nadefabrikant Fritz Daudel, hier, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.“ Schorndorf, den 8. Juni 1911. Landgerichtsrat (Unterschrift).

Seeburg. Ostpr. [25603]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Mahl⸗ und Schneidemühle Fleming, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Nr. 7 des Registers) am 2. Juni 1911 ein⸗ getragen worden, daß nach vollständiger Verteilung es Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Köntgliches Amtsgericht Seeburg O.⸗Pr.

8 1 125605] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stade folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung ist der § 27 der Satzung dahin abgeändert:

Der Absatz I soll gestrichen werden und folgende Fassung erhalten:

Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds beträgt 100 ℳ. Jeder Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 10 Ge⸗ schäftsanteile übernehmen.

Der Malermeister Diedrich Bischoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Maurer meister Fritz Schulz in Stade in den Vorstand

Stade, 3. Juni 1911. ““

Königliches Amtsgericht.

Stade. 1 [25604]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: „Meierei Stade, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ in Stade folgendes eingetragen: Der Halbhöfner Heinrich Wilkens in Wiepenkathen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Hermann Peters in Wiepen⸗ kathen gewählt. v

Stade, 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 1

Stolp, Pomm. [25606]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dammen E. G. m. b. H. in Dammen“ eingetragen: Karl Rümker ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Karl Wandtke in Vieschen in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [25608] Betreff: Darlehenskassenverein Palling E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Palling, A.⸗G. Titt⸗ moning. Für Josef Winkler wurde Schild, Martin, in Palling als Beisitzer gewählt. Traunstein, den 7. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. [25609]

Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 17 zur Firma „Konsumverein für Weinheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1911 ist § 4 des Statuts geändert. (Vorstandswahl.)

Weinheim, den 6. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Westerstede. [25612] Ins Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Gesellschaft für Grunderwerb und Ver⸗ wertung, e. G. m. b. H. in Westerstede heute eingetragen worden: 3 Der Kaufmann Carl Strodthoff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Uhr⸗ macher Richard Müller in Westerstede getreten. Westerstede, den 30. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Witkowo. [25614] Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Schidlowitz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schidlowitz ist beute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Alfred Wegner in Schidlowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Guts⸗ besitzer Karl Riewe in Schidlowitz in den Vorstand gewählt.

Die Statuten sind im § 41 Satz 1 (Geschäfts⸗ anteile) und durch den neuen § 53 (Beitritt zur Posenschen Landesgenossenschaftsbank) geändert. Witkowo, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Zzüllichau. 125615] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Heimstätten⸗Gesellschaft Züllichau, e. G. m. b. H. in Züllichau folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren ist beendet.

Züllichau, 1. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bigge. [25375]

In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: Spalte 1: Nr. 40, Spalte 2: Kaspar Kropff, Olsberg, Spalte 3: 21. Mai 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, Spalte 4: a. Muster für „Kippdämpfer“, Anlage 1, 2, 3, 4, 5, 6 u. 7, b. Muster für „Jri⸗ schen Ofen, Nr. 60 Anlage 8, Spalte 5: Muster für plastische Erzeugnisse, Spalte 6: für a 15 Jahre, für b 6 Jahre.

Bigge, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [25376] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 442. Firma G. Müller, Poeschmann & Co. zu Döbern N.⸗L., 3 Muster Gasglühlicht⸗ tulpen mit Sandblasdekoren verwendbar für die Größen Normal und Liliput, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 1743—45, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Mai 1911, Vormittags 11,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. Mai 1911.

Gelnhausen. [25377] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. J. Bergeon, Stempelfabrik in Gelnhausen, ein offener Briefumschlag mit 3 Ab⸗ bildungen von Dekorationsstempeln aus Kautschuk, Geschäftsnummern 1346, 1347, 1348, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr 56 Minuten. Gelnhausen, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 125378] b. unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Luckenwalder Broncewaren Fabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenwalde.

M.⸗R. 676. Ein versiegeltes Paket, enthaltend

„Sparvereinigung Vereinshaus Friede, ein⸗

drei Modelle für Hut⸗ und Mantelhaken, Fabrik⸗

nummern 4052, 4054, 4055, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. M.⸗R. 677. Ein versiegeltes Paket, enthaltend sechs Modelle für Möbelgriffe mit Schildern, Fabrik⸗ nummern 6210/6211, 6212/6213, 6214/6215, 6216/6217, 6220/6213, 6232/6233, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr 52 Minuten. Luckenwalde, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

*

Konkurse. Adorf, vogitl. [25341] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fhasgäe Hellinger in Adorf wird heute, am 9. Juni 1911, Vormittags ½411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Adorf.

Aichach. [25623] Das K. Amtsgericht Aichach hat über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Franz Schmied in Aichach am 9. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Paul in Aichach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aichach.

Berlin. Konkursverfahren. [25355] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Schinn in Reinickendorf, Provinz⸗ straße 104, wird heute, am 9. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg, hier, Alt⸗ Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Pruͤfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, runnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Öffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6, in Berlin.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [25366]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schmitz, früher Inhaber des Möbelhauses „Colonia“ in Cöln, Friedrich⸗Wilhelmstr. 5, und daselbst wohnhaft, jetzt wohnhaft Dasselstr. 24, ist am 7. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Levy zu Cöln, Hohen⸗ zollernring 67. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dinslaken. Konkursverfahren. [25313] Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1911 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Christian Klein zu Schmachtendorf ist heute, am 8. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Köppen in Dinslaken ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8s zum 12. Juli 1911. Dinslaken, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. [25301]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Reimer, Inhaber der Firma Hermann Schwarz Nachf. in Dirschau, ist heute, am 8. Juni 1911, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Menzel in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.

Dirschau, den 8. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Dresden. [25330]

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Georg Ludwig Körner in Dresden, Albrechtstr. 19 1, wird heute, am 3. Juni 1911, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Kamillo Stolle, Dresden. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juli 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1911. 8

Dresden, den 8. Juni 1911.

Konigliches Amtsgericht. Abt. II.

Flensburg. Konkursverfahren. [25359] Ueber das Vermögen des Fräulein Christine Elise Marianne Hansen, alleinigen Inhaberin der Firma Spiller & Eckhardt in Fleusburg, wird heute, am 8. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Chr. Thordsen in Flensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Agreigefrist bis zum 15. Juli Flensburg, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt

Frankfurt, Main. [25357] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Pascal Lavet in Frankfurt a. M., Leipzigerstraße 50, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden und der Rechtsanwalt Heinrich Hirschler hier, Königstraße Nr. 80, ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: 30. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juli 1911. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 33. (Bockenheim).

Frankfurt, Main. [25369] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Labitzky, Inhabers eines Pelz⸗ und Damen⸗ konfektionsgeschäfts hier, Geschäftslokal Katha rinenpforte 1, Privatwohnung Oppenheimerstraße 37 ist heute, Donnerstag, den 8. Juni 1911, 10 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Achenbach, hier, Goethestraße 28, ist zun Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An zeigefrist bis 22. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Juni 1911. Bej schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver sammlung: Donnerstag, den 22. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 7. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 8. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 117.

Görlitz. [527% Ueber das Vermögen der Frau Kaufman Agnes Brust, geb. Schwanhäuser, Inhabem der Firma Carl Brust, Ingenieurbureau fir gesundheitstechnische Anlagen in Görlitz, it am 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1911. Anmeldefrist bis 10. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, immer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz.

Gräfenthal. [25799] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Fried⸗ richsbruch vormals H. Hutschenreuther in Lehesten ist auf gestellten Antrag heute, am 10. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Hugo Grippain hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1911. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderer Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. 24. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Juli 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Gräfenthal, den 10. Juni 1911. b Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Gross-Strehlitz. [2490⁵] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Bednarek in Groß Strehlitz wird heut⸗ am 7. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Fer⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Dretich in Groß⸗Strehlitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Jul 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird iur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termim anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1911 Anzeige

Hamburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin e Damenkonfektionsgeschäfts, Fräulein Auna Friede Anthony, Hamburg, Neuerwall Nr. 3

Wohnung: Blankenese, Strandweg Nr. 48, wird

heute, Nachmittags 1 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, Er⸗

Theaterstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist be zum 4. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bi zum 5. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 5. Juli d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. September d. J⸗

Vorm. 10 ½ Uhr. 5 Hamburg. den 8. Juni 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

8 8

Hamburg. Konkursverfahren. [25781 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Louis Carl Heinrich Odendahl in Firma Henrt Odendahl (Zigarren⸗Etiketten⸗Fabrik) Ham⸗ burg, Eppendorferweg 136, Hinterhaus II, Weh⸗ nung: Osterstr. Nr. 31 I, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. August d. I. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. Juli d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 9. Juni 1911. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [25329]

Ueber den Nachlaß der am 30. September 1910 in Hannover verstorbenen Witwe Lucie Ernst, geb. Hartje, hier, wird heute, am 8. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Grünewald hier, Devrient⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Kalau. Oeffentliche Bekanntmachung. [25311]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schafföner in Werchow bei Kalau N. L. ist am 8. Juni 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Uhr⸗

macher von Effner in Kalau. Anmeldefrist bis zum

3. Juli 1911. 1. Gläubigerversammlung am 29. Juni 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Juli 1911, Vorm. 10 ½k Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juli 1911. Kalau, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

84* Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [25305]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lipinsky, hier, Steindamm 106, ist am 7. Juni 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fürst, hier, Henschestraße 17. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juli 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911.

Königsberg i. Pr., den 7. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Rönigsberg, Pr. Konkursverfahren. [25306]

Ueber das Vermögen des Garderobiers Richard Kauffmann, hier, Kneiphöfsche Langgasse 51, ist am 8. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann von der Ley, hier, Steindamm 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juli 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911.

Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Kreuzburg, O.-S. [25303] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Felicitas Piontek, geborenen Langer, Inhaberin der Firma Felicitas Piontek in Krenzburg O.⸗S., ist heute, den 9. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Thiel⸗ mann in Kreuzburg O.⸗S. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 5. Juli 1911. Gläubigerversammlung am 6. Juli 1911. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42. Amtsgericht Freuzburg O⸗S., den 9. Juni 1911.

Landan, Pfalz. [25617 Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über das Vermögen der Rosa Geiger, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Geiger, Inhaberin eines gemischten Waren⸗ geschäfts, in Herxheim b. Landau wohnhaft, am 9. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Rupertus in Landau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 8. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Zimmer Nr. 10 d Kgl. Amtsgerichts hier. 3 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Langensalza. Konkursverfahren. [25358] Ueber das Vermögen des Regimentsschneiders Ernst Adolf Blättermann in Langensalza wird heute, am 9. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Rödiger in Langensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. September 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Langensalza.

Marktheidenfela. [25618] Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld bat über den Nachlaß des am 28. März 1911 verstorbenen Schuhmachers Josef Waigand von Holzkirchen am 8. Juni 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oskar ahn in Marktheidenfeld. Offener Arrest ist er⸗ assen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is Samstag, 29. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines läubigerausschusses Freitag, 11. August 1911, achmitt. 3 Uhr. Mit diesem Termine ist der allgemeine Prüfungstermin verbunden. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mogilno. Konkursverfahren. [25304] n leber das Vermögen des Ansiedlers Heinrich Rrsel in Eichgrund ist beute, am 8. Junt 1911,

achmitta 8 5 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Boltz in Mogilno

8 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1911. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1911 an⸗ zumelden. Prüfungstermin am 5. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer Nr. 8.

Mogilno, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

München. [25624]

K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Mit Beschluß vom 9. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Römer Nachfolger, Inhaber Josef Winkler, Militär⸗ effektengeschäft in München, Geschäftslokal: Schützenstraße 1/I, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Hans Zeilmann in München, Kanzlei: Sonnen⸗ straße 28/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. Juni 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 30. Juni 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin: Samstag, den 8. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 9. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oehringen. [25367] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Fried⸗ rich Benz, ledigen Sägmühlebesitzers, in Gänsberg, Gemeinde Harsberg, am 8. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist 28. Juni 1911. Prüfungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfalls Termin zur Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O.: 8. Juli 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Burgel in Neuenstein.

Den 8. Juni 1911. Gerichtsschreiberei. Hof. Ohrdruf. Konkursverfahren. [25338]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Linz in Herrenhof wird heute, am 8 Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Vockerodt in Ohrdruf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 29. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht statt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf ben 21. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, estimmt.

Herzogl. Amtsgericht Ohrdruf, Abteilung 2.

Oschatz. [25343]

Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1911 zu Wendischluppa verstorbenen Gutsbesitzers und Pferdehändlers Hermann Richard Böttger ist heute, am 8. Juni 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Schmorl in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1911. Wahltermin am 5. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1911.

Oschatz, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. Konkursverfahren. [25308]

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Friedrich Kolditz in Atzendorf ist heute, am 8. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 29. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1911. 9

Staßfurt, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Staufen. Konkursverfahren. [25796] Nr. 5340. Ueber das Vermögen des verstorbenen praktischen Arztes Dr. Oskar Daigger in Staufen wurde heute, am 10. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent Josef Erb in Staufen wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, beim Amtsgericht Staufen. Staufen, Baden, 10. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. [25328]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schirmeyer, Inhabers der Firma „Paul Maurer“ in Stettin. Neue Königstr. 3, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin, Grabowerstr. 18. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1911, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 8. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Sulz, Oberels. Konkursverfahren. [25345] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eugen Oberle in Sulz, Oberelsaß, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieheramtskandidat Gugenheim in Geb⸗ weiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juli 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Donnerstag, den 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 13. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Sulz, Oberelsaß, den 8. Juni 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Martha Zeiner, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Altwasser t. Schl., ist heute, am 8. Juni 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm zu Waldenburg i. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juni 1911, Vormittags

[25780]

8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1911. u“ Waldenburg, Schles., den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Weiler, Algäu. Bekanntmachung. (25340] Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat über das Ver⸗ mögen des Metzgers Josef Hörmann in Opfen⸗ bach am 8. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mühldorfer in Weiler. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juni ds. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli ds. Js., Vormittags 9 ½ Uhr. 6 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Winsen. Luhe. Konkursverfahren. [25360] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Löntz in Winsen a. d. Luhe wird heute, am 9. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bähring in Winsen a. d. Luhe. Anmeldefrist bis 10. August 1911. Erste Gläubigerversammlung 1. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 24. August 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. Juli 1911. Winsen a. d. Luhe. den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Zabrze. Konkursverfahren. [25302]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Füllbier in Kolonie Bielschowitz ist heute, am 8. Juni 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 17/11.

8 Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [25314]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Heinrich Karl Jakob Schmidt in Altona, kl. Bergstraße 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 44/10 B.

Angermünde. Konkursverfahren. ([25312] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Landwirts Wilhelm Düring in Gebemühle bei Angermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Angermünde, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [25356]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ersten Betriebsgenossenschaft selbständiger Schuhmacher zu Berlin, e. G. m. b. H., Mark⸗ grafenstr. 87/88, ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung auf den 17. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/15, anberaumt. Die Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 3. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Beuthen, O.-S. [25324] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Frühmark in Karf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an de Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 1911, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in den Miets⸗ räumen Parallelstraße 1, Zimmer 3, bestimmt. Gleichzeitig wird das Konkursverfahren, nachdem der in dem Vergleichstermin am 11. April 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 6. Juni 1911.

Benuthen., O.-S. [25323]

In dem Konkursverfabhren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Michalski in Hohenlinde ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöͤgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 5. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Parallelstraße 1, Zimmer 3, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 6. Juni 1911. Breslau. [25763]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Foltts in Breslau, Sedanstraße Nr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

reslau. n J25325) Das Konkursverfahren über das Vermoögen des Kaufmanns Georg Bragxator, Inhabers der ein⸗

getragenen Firma F. L. Brades Nachfolger Robert Schwarzer in Breslau, Junkernstraße 33, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der auf den 17. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, an⸗ beraumte Prüfungstermin wird aufgehoben. Breslau, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. [25768] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Max Krause von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 9. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bunzlau. [25318] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Januar 1911 zu Bunzlau verstorbenen verwitweten Färbermeister Amalie Seidel, geb. Lehmann, aus Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 10, bestimmt. Bunzlau, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Konkursverfahren. [25310] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Littmann in Schöneberg, Schwäbischestr. 20, alleiniger Inhaber der Firma Wiener Chic zu Charlottenburg, Kleiststr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 3. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [25765] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters Franz Zipper in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 9, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 5. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin ab⸗

gehalten, aufgehoben. Charlottenburg, den 7. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichts. t. 40.

Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren. [25344]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Weiß, Inhabers der Firma „S. Weiß“ in Cöthen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöthen (Anh.) den 1. Juni 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 3.

Dresden. [25333]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Altenbergerstr. 16, wohnhaft gewesenen Handelsmanns Karl Gustav Helbig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [25331]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in nicht eingetragener Firma „Rothe & Fcss vorm. Carl Ruh berg“ in Dresden, Königsbrücker Str. 69, die eine Galanterie⸗, Kartonnagen⸗ u. Bilderrahmenfabrik be⸗ treibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Oresden. [25332]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 2 IJ, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Carl 2258g; Marx wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg. Beschluß. [25361] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Silbermann zu Duisburg wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Duisburg, den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [25620] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Wilhelm Mehner in Gelenau, alleinigen Inhabers der Firma F. Wilhelm Mehner daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Ehrenfriedersdorf, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Elberfeld. [25362] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schroers in Elberfeld,. Paradestr. 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 1. Juni 1911.

S2 Umts Dih⸗* 2 Köni Amtsgert. E. Whbt. 13.

Eimshorn. Konkursverfahren. [25363

. 5 Pan urrünererhre e 8 92 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schäftefabrikanten (Lederhäudlers) Julius Theodor Friedrich Wilhelm Zucht hier, alleinigen Inhabers der Firma G. Zucht hier, Norderstraße 14, ist zur Abnahme der Schlus⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Elmshorn, den 6. Juni 1911. Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts.

Filehne. Konkursverfahren. [25317] In dem Konkarsderfahren üder das Vermögen der Gastwirt Wilhelm und Ida, geb. Wenske, Vieralsschen GEdeleute in Rosko ist zur Prütung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Junt 1911. Vormittags 9 Uhr. vor dem Köntglichen Amtsgericht in Füledee an. deraumt. ““ Fulehne, den 7. Jun 1

mg 88

Kor