g
zu erwartenden Inbetriebsetzungen. Der Vortragende betonte zunäͤchst, 8 Juni. X“ “ v “ 1 8 daß selbst bei 5 “ der elektrischen Zuesezumächs Im König lich 1“ deee 5. I Reilnehmer des 8 1 8 “ 8 E ¶L st E B E i 1 c 8 E keineswegs die Meinung bestehe, als müßte die ganze Welt mit elektrischen “ 88 Fer n Peer ab relhen 8 ö weilten heute als Gäste Seiner Majestät des Kassers auf dem Fansde 1 8 8 —
Bahnne üb den. Viel ü 3 8 der Paabpsbe nien geh 88 efretrische Beer crgen guch in Futanft setzung in Szene. Die musikalische Leitung hat Herr Kapellmeister KEE V nSr Zoypot aus chie . anz bestehen und der letztere würde nur da angewendet werden, wo sich von Strauß. 1 inmitten ausgedehnter Waldun 88 wiscen 8 gach 9-2 und dem el 8 anzer er un omn 1 für ihn günstigere Verhältnisse als für den Dampfbetrieb ergäben. Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen als elegenen Seebad Kahlberg eführt In Cade hes u.“ 8 88 1 Lediglich um der größeren Annehmlichkeit willen könne der elektrische 6. und letzte Vorstellung des ve. (zugleich letzte Vor⸗ ö5 suh de eeeee ge Wage 9 nen Ungekommen, 8 8 1 Betrieb nicht eingeführt werden, sondern es müssen unbedingt auch stellung vor den Ferien) des Dichters Schauspiel „Der deutsche verwaltung nach der Majolikafabrik die si 8 bst cen Guts. Berlin Dienstag den 13. Juni⸗ wirtschaftliche Erfolge zu erwarten sein. Aber nach dem heutigen König“ zur Aufführung. Die Titelrolle spielt Herr Staegemann, Arbeiterhäusern eistzehend besichti ten An” Sei M jeschmucken 8 — ———ð 4 e8 2 Stande der Technik sei dies auch durchaus möglich, wenn der erforder⸗ außer ihm sind in den Hauptrollen die Damen Butze, von Arnauld, Kaiser wurde ein Huldigungheelegrbenen abgesandt. Bie geltät den 8* “ 8 v1111“ X * Geeg “ liche elektrische Strom durch unmittelbare Ausnutzung von Naturkräften Ressel und Willig sowie die Herren Zimmerer, Geisendörfer, Werrack, auf der Marienburg, die die Teilnehmer als Gäste der Stadt Elbird X“X“ 8 Nr. 23 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ oder von Kohlenlagern genügend billig erzeugt würde, und wenn das Boettcher, Nesper und Pohl beschäftigt. besuchen werden, ihren Abschluß finden. bing Amtliches. sundheitsamts“ vom 8. Juni 1911 hat folgenden Inhalt: Personal⸗ von der Staatsbahnvecwaltung in den letzten 5 Jahren eingeführte nachrichten. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — System der elektrischen Zugförderung mit einphasigem Wechselstrom, Mannigfaltiges. Stettin, 12. Juni. (W. T. B.) In dem festlich geschmückten . v“ Deutsches Reich. 8 6 1 Sterbefälle im April. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Desgl. welches die Uebertragung sehr großer Leistungen auf goße Ent⸗ b b Ordenshause zu Zuͤllchow wurde heute vormittag der diesjährige “ 8 gegen Cholera. — Desgl. gegen Gelbfieber. — Gesetzgebung usw. ’ fnne e “ 81 u — Berlin, 13. Juni 1911. Rittertag der vommerschen Genoffenschaft der Balg 1 ranntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Mai 1911. 8e. Reich.) v des Weingesetzes. Preußfn.) ür alle Betriebsfälle von Voll⸗ und Vorortbahnen anwendbaren 5 83 ; randenburg des ritterlichen Ordens Sankt Direkti 8 Kaffeeglasurmittel. — (Anhalt. Stadt Dessau.) Milch. — Tier⸗ Svstem sei die Staaisbahnverwaltung durch rechnerische Untersuchungen und özmünter 1“ des Erzlers Spital 1u Jerufalem abrebelten. dn 10 Van ni, vom L eee⸗ ach den Angaben der Direktivbehörden. euses im Peutichen Reice 81. Ma e rshl. n Kaslanbe — nd Versuche gelangt, die auf Grund einer großen Zahl von Anregungen a in Berlin hielt gestern abend unter dem Vorsitz des Konventsherren der Genossenschaft, die Kommentatoren, der Ober⸗ “ ““ “ Im Kal b b 1 Desgl. in Luxemburg. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. des Geheimen Oberbaurats Wittfeld angestellt worden sind, und habe Generalstaatsanwalts Supper im Sitzungssaale des Köni lchen präsident Freiherr von Maltzahn⸗Gültzsch, Kammerherr von der Osten⸗ m Kalendermonat Mai 1911 sind Am Schlusse 1 (Deutsches Reich, Preuß. Reg.⸗Bez. Posen, Bayern, Württemberg, alsdann, hierauf gestützt, Fröbere Probeanlagen mit Motorwagen⸗ Landgerichs I seine letzte Sitzung vor den diesjährigen e. Penkun, Graf von der Osten⸗Jannowitz, Major von Dewitz und Branntweinsteuer⸗ des Kalender⸗ B Baden, Hessen, Waldeck.) — Verhandlungen von gesetzgebenden betrieb, wiez. B. die der Vororthahn Hamburg— Blankenese — Ohlsdorf ab. Nach dem von Herrn Neckes erstatteten Bericht über das Baron von Sternecker⸗Rosenfeld zu einem Kapitel zusamma 3 “ vergütungsscheine ausgefertigtt ainonats Rechnungs. Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. (Deutsches Reich.) III. inter⸗ unter Mitwirkung der Elektrizitätsfimmen — der Allgemeinen Elek⸗ Arbeitsnachweisebureau des Vereins haben sich im Monat Mai Danach vereinigten sich die Ritter zu einer gottesdienstlichen Feier. 8 zur steuerfreien ü8 über ausgeführte oder in Mai 1911 monat nationaler Kongreß für Säuglingsschutz. — Vermischtes. (Deutsches trizitäts⸗Gesellschaft und der Siemens⸗Schuckertwerke — in Aus⸗ 636 Personen mit der Bitte um Gewährung der Vereinsfürsorge ge worauf der Rittertag begann, dessen Verhandlungen vertraulichen 20 Verwendung abgelassen Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) sind in den Mai 1911 Reich.) Geschäftsbericht des Reichsversicherungsamts, 1910. — Geschenk⸗ führung genommen. Als weiterhin durch den Betrieb festgestellt ld Beschäfti beten, 397 lorge ge. Charakter tragen. aufgenommene Mengen von Lagern und sind nach liste. — Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit worden war, daß alle Einzelheiten der elektrischen Ausrüstung sicher 8; 2 9 1*65 nZeit JöFefticumng “ stellen kammnee solche “ - 9 1 Reinigungs⸗ Versteuerung 15 000 und mehr Einwohnern, April. — Desgleichen in größeren und einwandfrei arbeiten und auch erhebliche Ersparnisse erzielt Zahsen auf 2782 resp 1725 und 1349. Der Fürsorgeaufsicht ergz Hirschberg, 13. Juni. (W. T. B.) In der ver angenen iin dearunter rohem und Branntwein⸗ anstalten unter in den Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Sterbe älle in werden können, hat die Staatsbahnverwaltung den weiteren Schritt urzeit 172 Polizeiobservate und 95 bedingt Verurteilte. Fü Nacht herrschte im ganzen Ries engebirge ungewöhnliche “ vollständig gereinigtem fabrikaten amtlicher ffreien Verkehr deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in der Entwicklung getan und die schwierigere Aufgabe, nämlich die 19 vent zurs ’ läufige Entl. wußde Kälte. Selbst im Tale sank das Termometer auf Nusl Grad. Tee 1 h Branntwein (Bfr. O.848 Ueberwachung gesett in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Kranken⸗ Elektrifizierung größerer Vollbahnstrecken mit Lokomotivbetrieb Peschtrafgesangene; Ps-d nn deir dese. ee Kartoffelkraut und andere empfindliche Gewächse sind stellenweise er⸗ 1 unter bbis h) verblieben häusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ heanaüee 8ö F 8 Lenten ..caegun, h d- berichtet die mit der seit einiger Zeit einge⸗ froren. Im Hochgebirge gingen leichte Schneefälle nieder. “ holiser Anekel und Landbezirken. — Witterung. “ Jegt im Mittelpunkte des Interesses 2 führten Konferenzen im städtischen Asyl für Obdachlose gemacht Lemberg, 12. Juni. In Stanislau drangen, wie die „Neu 8 — BSerdae Bete Wenn auch zur vollständigen Entwicklung des Systems sowohl für worden sind. An diesen Konferenzen nehmen der Inspekior des Freie Presse“ meldet, Sozialdemokraten in den Hofraum eirne 3 024 V 325 737 Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Motorwagenbetrieb als auch für Betrieb mit Lokomotiven größter Bhale 85 E 1 1 sane ein, in dem eine zionistische Wäͤhlerversamm lung Vüfreugen 2 235 38038 17 788 158 268 5389 maßregeln. Leistungsfähigkeit ein Zeitraum von etwa 5 Jahren erforderlich ge⸗ Scnen Fahren den Herren nefabst stattfand.é Aus dem Fenster des Versammlungssaales wurden auf i Brandenburg. 45 439 13 585 8384 8 8 7 190 996 16 367 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der Eüt e e so 1 dieser 88 1 3 “ 188 I Se un. müssen die Gründe angeben, weshalb sie in das 5 dans v Sozialisten gluͤhende Kohlen geworfen um 888 42 607 12 983 12 626 216 064 8 337 Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Cöln am Vorgehen, das gerade durch Anwendung der nötigen Vorsicht zum soben. 1ed . c.een bee.. “ 8 nne häufih . eine große Rauferei statt wobei 1 bien Sozlalisten nd b8. Salesien “ 8 8 1 . 888 10 1 189 8 1 . Oesterreich. 6 Frfalae⸗ d prne. 8 8 X n. öhnunge ischen nen Kindern herbei⸗ 5 1 . rE achsen. . . 8 4 55. 247 8 3 87 IIuIu 1 Frfolge⸗ abrt. ve rdg neananng slen. “ der eführt und die Jungen wieder auf den rechten Weg geführt worden. fenseh. G chwer verwundet wurden. Polizei löste die Toh Schleswig⸗Holstein 2 696 2 992 2 181 28* 11 025 3 464 Die K. K. Seebehörde in Triest hat verfügt, daß, nachdem in es elektrischen Einrichtungen noch jüngst ae er letzte Punkt der Tagesordnung, die Fortsetzung der Besprechung der 9 8 “ Hn. 11“ 6 640 1 523 1 580 8 13 245 7 145 Bahrein im persischen Golf die Pest ausgebrochen ist, die 885 robestrecke Bitterfeld— Dessau gezeigt Während dieser ger Frage, betreffend eine größere Beteiligung der Familie des Gefangenen Paris, 13. Junj. (W. T. B.) Die Deputierten des A gftfale .. 8 12 156 1 018 478 14 979 14 752 künfte von dort den Bestimmungen des seebehördlichen Rundschreibens ichtigung wurde durch er. der br n an seinem Arbeitsguthaben während seiner Haft, wurde vertagt, weil decartenzente 888 Fufruf 8. 8* 8 Flibes 81 Hessen⸗Nassau.. 8 1 842 1 857 66 b 6 020 3 208 vom 12. August 1904, Nr. 12 468, entsprechend zu behandeln sind. Siemens⸗Schuckertwerken geliefert ist, mit einer Geschwindig⸗ ge besden “ 1 8 Süüe ent Die Winzer erlassen, in dem sie ihre Entrüstung über die vas ee. ö 8 898 1— 220 — AEe 14.222 “ N.Ln. dbehe 8 vesmben Sann 8 M. folgend 8 . 8 1 i gesordnu w V Kba8. in 8⸗ 1“ 8 g . Fö rde in T ) 3. d. M. keit von 120 km ein D⸗Zug von 260 t Gewicht gezogen. vesegs e Nagetsrvneg ber zeeetenr Eünng ne des Verken eö” daß deren Urheber Königreich Preußen 8 261 262 104 626 87 863 I6hb 1 223 320 1“ 8 8 h “ 8 s 8 12 420 7023 3898 Infolge delegrahtischer Weisung des K. K. Hereeeh
Disi sseschaffenen eäht s nngeg b . e““ zu⸗ 1“
verlässigen und zweckmäßigen Eindruck, und die bei der Besichtigung 8 1 Bayern. 54 064 . si enedi . vertretenen Elektrizitätsfirmen — die Siemens⸗Schuckertwerke und An die Leitung des Deutschen Rundflugs 1911 haben die Chäzlonsesur⸗Marne, 13. Juni. (W. T. B.) Auf dem Sachsen. 7 603 7 246 3 983 73 881 14 “ sebehsrdrdhe, habenichien aus Benedig 5 .3 die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft — durften mit dem bisher BFlieger einen Antrag gestellt, statt um 5 Uhr schon um 3 Uhr Morgens hiesigen Flugfelde legte der Flieger Nieuport mit einem Fahrgast Württemberg 3 807 2 339 31 6 059 I 12 468 — entsprechend zu behandeln 6
mit ihren Lieferungen erzielten Erfolge zufrieden sein. Der Vor⸗ abfliegen zu dürfen. Es habe sich während der letzten zwei Tage auf seinem Eindecker eine Strecke von 150 km in einer Stunde Baden.. 5 293 4 326 27 804 Alle im § 25 des Allgemeinen Reglements für die Seesanitäts⸗ tragende hob weiter hervor, der Stand der elektrischen Zugförderungs⸗ gezeigt, daß zwischen 5 und 7 Uhr Morgens gerade immer sehr 28 ½ Minuten zurück, was eine neue Höchstleistung bedeutet. Helen 855 1 168 86 3 884 - verwaltung sowie in dem seebehördlichen Rundschreiben vom 18. Ja⸗ technik mit einphasigem Wechselstrom sei heute der, daß man heftige Windböen einsetzen. Nur so sei es zu erklären, daß verhältnis⸗ —— ecklenburg 2 799 392 22 421 nuar 1869 — Nr. 2131 — vorgesehenen Erleichterungen in der Be⸗ Lokomotivantriebe mit Leistungen bis 5000 Ps bauen könne und im⸗ mäßig viele Flieger kurz vor Magdeburg hätten niedergehen müssen. Uglitsch, 12. Juni. (W. T. B.) Bei einem fünfzehn Werst Thüringen. 316 5 430 handlung nichtverdächti ger Schiffe kommen in Wegfall⸗ stande sei, die zum Betriebe nötige elektrische Arbeit auf Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) Der Flieger Müller, von hier entfernten Dorf ist auf der Wolga eine Fähre, die mit Oldenburg. 678 ¹ 384 Alle Vergnügungsfahrten nach Venedig werden eingestellt. (Vergl. mehrere hundert Kilometer Entfernung mittels Spannung der heute 5 Uhr 5 Minuten hier ankam, stürzte hinter dem Ziel⸗ Menschen überlastet war, während der Ueberfahrt gesunken. Braunschweig 554 ““ 1 171 R.⸗Anz.“ vom 1. Dezember 1904, Nr. 283.) 5 b 1 1“ alt ⸗ nach band aus 20 m Höhe ab und 1 schwer verletzt. Späteren Mel⸗ Dreißig Personen sind ertrunken. G 1 381 92 1 8 De;
1 ung von Kabeln oder Freileitungen und mittels Fahrdraht⸗ dungen zufolge war Müller über das Ziel hinausgeflogen und 8 2 1 übeck.. 47 1 ionale Ges in K ie fü⸗ spannungen von 10 000 bis 15 000 Volt zu übertragen. Es stehe wolfte W Kurve zum Zielband rana bre gestogen vnd Minsk, 12. Juni. (W. T. B.) In Korelitschi ist das Bremen.. Er 8 599 8 di 8e “ 18.eree d x dis sügh somit zu erwarten, daß die in den letzten Jahren hier bei uns mit sein Motor versagte und er etwa 300 m vor dem Ziel mit Zentrum der Stadt von einer Feuersbrunst heimgesucht worden. Femenng ““ 30 510 8 se er vith’⸗ cFfal; vief brid daf em fcüh enstri Fofzer 1“ gblefftete trchassche der 8 Flugreng ahctüröhe Es war sofort ärztliche Hilfe zur 300 Häuser sind verbrannt. lsaß⸗Lothringen 1 e 799 1 88 g G “ ig 75 1 sefsen. an⸗
rischen Zugförderung mit einphasigem Wechselstrom in Zukun elle. Der Verunglückte wurde in das städtische Krankenhaus ein⸗ 1“ 1 . V Ferner har itzrat verfügt, daß di inti noch weitere große Erfolge nach sich ziehen und allenthalben als vor⸗ geliefert. Um 5 Albr 15 Minuten, “ 18. Ful Rom, 13. Juni. (W. T. B.) Der Flieger Frey ist heute Branntweinsteuergebiet. 298 675 130 899 1 087 1 450 346 1 e13 bildlich angesehen werden wird. An einer Anzahl von Einzelheiten, Mällers, landete Schauenburg auf dem hiesigen Flugplatz. um 5 Uhr 7 Minuten zum Flug nach Florenz aufgestiegen, um den Dagegen im Mai 19—0 . 283 200 145 975 115 952 *) 2 229 9) 711 45 82 8 bei der Ankunsl im fürkischen Hafen a5 betreffend die Elektrifizierung der genannten Bahnen Magdeburg — Halle Dr. Wittenstein, der gestern als letzter mit einem Passagier von Wettflug Paris —Rom-Turin zu vollenden. *) Hierin sind nicht enthalten die in Ausfuhrlager (Bfr. O § 58) aufgenommenen Alkohol 1“ Sanitätsarzt befindet, einer ärztlichen Untersuchung nmklekie en und Lauban. Königszelt, ferner der badischen Wiesentalbahn von Johannisthal abgefahren war, ist nach einer Zwischenlandung heute .n S. “ ö“ Reisende Belge sich nach Häfen des Marruataeee h⸗ eben find Basel nach Zell, die im nächsten Jahre in Betrieb gesetzt werden ohne diesen um 8 Uhr 29 Min. hier glatt gelandet. Der Flieger Stockholm, 12. Juni. (W. T. B.) Der, sechste inter⸗ 9 Beerlin, den 13. Juni 1911. 3 1 von dec ärztlichen ö bei der Ankunft befreit “
1118““ “ liches Statistisches Amt. n ach. Indien.
E 11“
8
1“
S—2 SSnds
+ + —
wird, sowie der längeren schwedischen Ofotenbahn Kiruna—Riksgränsen Laitsch traf um 8 Uhr 49 Min. auf dem Flugfelde ein. — Heute nationale Kongreß für Frauenstimmrecht ist in Anwesenheit wies Professor Reichel nach, daß unter bestimmten Verhältnissen mit 5 te K Min. von etwa tausend Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus allen Ländern . 8 dem blektrischen Betriebe Ersparnisse von 7— 12 % der Betriebskosten Fe setf er as ie Minehie te anhr 9. 5 Hehebn 8⸗ mhnüt Europas, den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Südafrika und 1111“ 5 T. Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom gemacht werden könnten, und erläuterte die elektrischen Ausrüstungen — 24 Min., Kö nig mit Passagier 4 Uhr 27 Min., Laitsch mit Australien hier eröffnet worden. 88 Dr. Zacher. dieser Linien, deren Wert sich auf viele Millionen beziffern. Passagier 4 Uhr 42 Min., Dr. Wittenstein mit Passabier wenige 111““ Großes Interesse biete die schwedische Ofotenbahn, die den Transport. Minuten nach 7 Uhr. „New York, 13. Juni. (W. T. B.) Ein schweres Ge⸗ von Erzzügen von 2000 t Gewicht und auch einen mäßigen Personen⸗ Schwerin (Mecklenburg), 13. Juni. (W. T. B.) Bei „ witter mit beftigem Sturm und starken Regengüssen ging gesten . igen Pe . (Me urg), 1— ( ) Bei wunder 8 . 424 — este verkehr zum Ziele habe, ganz besonders deshalb, weil die nötige elek⸗ schönem stillen Wetter traf 6 Uhr 5 Minuten als erster Wiencziers abend über die östlichen Distrikte nieder. Zahlreiche Unglücke⸗ vche, Peset ö8“ e“ sei, wofür hier ein. Um 6 Übr 23 Minuten landete der Zweidecker Lind⸗ verdg sganeldes 85 “ vb eu“ 1““ dar ge ehitsämtrerstene Lse aocg dlselenenertdae sBhacr elh dant dnhecne Fessgee, zhn Faühe babnewöen,P hehebcte henezen angnsn se. Fedn Berichte von deutschen Feu schen Schwierigkeiten vor sich zu gehen 22 Die Inbetriebsetzung werde Fcheaenhe ete wiseh Eö1A11ö1.“ vnle- Pleger 1 EhärJess — — Iün “ ouch ü8 1914 inzwischen 885 man bei Ihren Königlichen Hoheiten dem S,e und der Qualität öö Außerdem wurden uns dur en dreijährigen Bet schon ei anze Reihe von Er⸗ 8 ie ar 8 5 8 1“ 6 fahrungen 1e voraussichtlich auch die Elektrisizierung 8 “ die auf dem Flugplatz anwesend waren, vorgestellt MNach Schluß ö eingegangene .““ 1 gering mittel Verkaufte ee- 1 Markttage Sesierhe Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und Vorortbahnen in Angri S 8. epeschen. Be 8 d baben. Auch be; diest werde,nuch Aascht des Rebnels dir delrrswa. Ier geven Hörsaal der Treptower, Sternwarte sprich der 8 R Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Tespa. Dat. En dersäsacge. leitung vom Dampfbetrieb in elektrischen Betrieb vielleicht doch am Dr. F. Grünbaum, Assistent der Königlichen Technischen Hochschule, Uesküb, 13. Juni. (W. T. B.) Der Sultan empfing 1 entner schnitts. dem 5 . “ besten unter Verwendung von elektrischen Dopvellokomotiven vor⸗ am Mittwoch, den 14. Juni, Abends 8 ½ Ühr, über den „Lichtäther gestern die hiesigen Diplomaten und verschiedene Abordnungen. 1 . . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner 1 preis Dürgse benünsf enommen werden können, weil dann der ganze Wagenpark der Stadt, und die Grundlagen der Naturerkenntnis“. Der Vortrag Nachmittags fanden ein Festzug und Vorführungen von National⸗ ℳ - ℳ „ℳ ℳ 4ℳ (Preis unbekann 8768 nes n-. Fenfs nur 3 dant. “ 22 “ 128 8 1n Tar. 8-3. “ 1“ 89 A e 8 1 . 2 2 8 . S 2 4 eeletengfenehen, 1n fast gbgeschlossen, jetzt damit Aenderung der mechanischen Grundgesetze zur Folge haben dürfte. herrscht C“ 8 8 8 “ . 18,00 19,00 19,20 49,50 19,70 Mit dem großen Fernrohr wird schon von Nachmittags 2 Uhr an die g. Breslau . . . I5 1 18,20 19,10 19,20 20,10 8 18,95 18,95 19,70 19,70 32 8 95 18,95
um, Versuchslokomotiven zu bauen und zu erproben, damit bei Ein⸗ 1 . . w — 8 8 n 8 22 . 411 2 Lö ½ 9,00 9,4 „ 9,8 gegangen werden könne wie bei den obengenannten Bahnen. deutlicher hervortreten, und Abends der Jupiter gezeigt werden (Fortsetzung des aeeih I Bebanmhechen in der Ersten Reukaberg i. Schl. 18 70 16 99 88 89 4950 20,20 — 21 111e 1“ * 8 4 . X“ .“ 8 8 88 1“ .“ 8 8 2 8 b 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fes —V 8eeeg⸗ 22,00 22,00 22,00
1““ “
17. Mai d. J. ist wegen der in der Hafenstadt Bassein aus⸗ gebrochenen Pest dieser Hafen für verseucht erklärt und für Schiffe, die von dort die Häfen von Orissa anlaufen, Quarantäne angeordnet worden.
1 g
Babenhausen “ 2. Illertissen. V 1 21,90 21,90
Eüggs — Feislingen . V 299 22689 22,80 23,60 2198 Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8,20 Uhr: Donnerstag: Der Probekandidat. 8 (Budapest — Liptin). — Lilly Gräfin von Bothmer 9 Meßkirch. V 119,0 — des 21, I von Mitgliedern des „Hamburger Freitag: Der Probekandidat. 8 mit Hrn. Resterwaeaffee. Carl von Dobbeler 5 6 1— 8 Roggen. Thaliatheaters”: Sommerspuk. Ein fröhliches (Lauenbrück, Kr. Harburg — Ortelsburg, Ostpr). vbööeö. — -— 16 40 16,50 2. . 16,50 Verehelicht: Hr. Leutnant George von Düring Ostrowo . . 15,40 15,60 15,80 16.,00 8
haus. 156. Abonnementsvorstellung. Letzte Vorstellung Stiel in vier Akten von Kurt Küchler Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, Veif helich Fretin von Stein zu Nord und Of⸗ Breslau . . . . 14,80 15/70 15,80 16.30 b i. Säöl. V 15,50 15,50 1620 16, 20 15 15,50
1
8 8 1b 2 folgende Tage: Sommerspuk. 8 2 8 5 6 „ vor den Ferien. Die Zauberflöte. Oper in vier Donnerstag und fo Abends 8,20 Uhr: Gastspiel Pepi Glöckner: Unsere eim (Cassel). — Hr. ieru serander Sleh 7 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von b 1 Pepi. Schwank in drei Akten von Alexander eee mit Fi.decir ungegsesser Vechane Grrehlen 75 S 2 I ben 16,00 16,00 8 Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Engel. (Darkehmen— Wildenhoff). Löwenberg i. Schl V 15,40 15,60 15,80 16,00 b Königliche Oper. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten⸗ Donnerstag und folgende Tage: Unsere Pepi. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Karl Frhrn. ve Hopann .. 15,00 15,20 15,60 15,60 8 15,20 meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bach⸗ theaters⸗: Die keusche Susanne. Operette in Müffling sonst Weiß genannt (Aachen). — Gin 8 E6 1800 16,00 17,00 1700 16,50 mann. nfang † Uhr. 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Tochter: Hrn. Claus⸗Ulrich von Barner⸗Traaum Illertissen ... 19,80 19,90 20,00 20,00
Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Das Abonne. Gilbert. 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft 6 Zt. Berlin). — Hrn. Regierungsassessor Heinrich 1 EEEeö11“¹“¹ 18,80 19,60 8 28 ment, die ständigen Reservat 1s die Dienst⸗ und 111X““ Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Frhrn. von Gagern (Potsdam). Gerste.
eeeet. 888 Arfaegcen Letzte FSa vor den Susanne. Kratz und Okonkocwekv, kearkeutet von 9. eon “ 1425 14,40 1185 15,00
erien. Wildenbruch⸗Zvklus. (Sechster Abend.) Der ; Gesangstexrte von Alfred Schönfeld, Musik von Breslau.. . 13,0 14,20 14,80 15,50 “ deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: J. Gilbert. . Strehlen i. Schl . V 16,40 16,40 17,00 17,00 1 189 Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Don Juan. (Gastspiel Lilli Lehmann, Margarete Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Verantwortlicher Redakteur: 8 Sppeln. “ 16,60 16,80 17,00 17,00 16,80
eßler. Anfang 7 ½ Uhr. Matzenauex.) schaft. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ 16,20 16.40 16,60 16,80 8
Neues Operntheater. Mittwoch und Donnerstag: Donnerag: La Traviata. (Gastspiel May Verjag der Ervediti idrich) in Berlln. 8 Geschlossen. — Freitag: Die Meistersinger von Scheider. erlag der Expedition (Heidrich) in Ber Ostrowo 16 — 77 79 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Breslau.. 1889 V x. 198 S. ““
Nürnberg. (Gastspiel Fritz Feinhals.) Anfang reitag: Orpheus in der Unterwelt. eühh.h Wen 3 - Neu einstudiert: Die Fledermaus. Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2. Srüehlen 6 8 18,00 18,00 8 6
Uhr. — Sonnabend: Das Rheingold. Anfang bdes N. Schauspielhauses“: 8 Pri 182 da⸗ 8 Uhr. — Sonntag: Die Meistersinger von ibet Ne es „Neuen Schauspielhauses“: Da Ms. nzchen. L — J 15,80 16,00 16,20 16,40 — Hebers. (Ersans. 7 zuhr. Fe Montag; die Schillertheater. 0. (Wallnertheater. 81 n 838 Ie 88 Neun Beilagen ““ 8 1800 16,00 17,00 17,00 60 16,50 16,50 - esn astspiel Fritz einhals.) Anfang Mittwoch, Abends 8 Uhr: Maria und Magdalena. (einschließlich Börsenbellage und Warenzeichen⸗ Illertissen. 1t 18,80 18,80 19,20 19,40 8 8 8 Schauspiel in vier Akten von Paul Lindau. 22 — beilage Nr. 46 A und 46 B, Aalen.. 1 18,80 18,80 20,00 20,00 13 5. 19,40 19.22 8. 6 115 Donnerstag: Der Traum ein Leben. 1 . datäcbt⸗ sowie die Inhaltsangabe zu vir. 5 des Riedlingen. E1“ . y20,20 20,40 — — 19 85 20,26 19,81 6. 6. Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freitag: Im Klubsessel. Familiennachrichten. 8 öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter 8 Bemerku ngen. Die verka ufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufsgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Jahlen Bummelstudenten. Posse mit 22 und Tanz Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), Ein liegender Strich (—) im den Spalten fuüͤr Preise h deutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
in fünf Bildern nach C. Pohl und Wilkens. Revolutionshochzeit. Schauspiel in drei Auf⸗, Verlobt: Verw. Fr. Jlona Jeney von Borosjenö, betreffend Kommanditgesellschaften auf “ Berlin, den 13. Juni 1911 8 “ W.“ 8 1 aeexn - “ b Kaiserliches Statistisches Amt. 88 . .2
Musik von Conradi. (Letzte Vorstellung in dieser zügen von Sophus Michaslis. Deutsch von Marie geb. Urbän von Behärfalva, mit Hrn. Ritter, und Aktiengesellschaften, für die Woche vom Spielzeit!) Herzfeld. gutsbesitzer Dr. Albin von Rudno Rudzinski bis 10. Juni 1911. Dr. Zacher. v11“ “ 3 J““ 1“ .“ 1“ 6
116“”
8
8— öW1I““ * “
—
1
— —