aeaeEaG
Erste Rumänische Bohrgesell
12enoe Bukarest.
Aktienkapital Lei 750 000.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats und gemäß dem § 23 der Statuten setzen wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft davon in Kenntnis, daß am 15./28. Juni d. J., um 10 Uhr Vormittags, im Lokale der Gesellschaft in Bukarest, Bulevardul Maria Nr. 5, die vierte ordentliche General⸗ versammlung stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und der Zensoren. ) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Beschluß über die Verwendung des Gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und der Zensoren für das Geschäftsjahr 1910. 4) Neuwahl dreier Zensoren vertreter. . 8 5) Festsetzung der Höhe der Präsenzgelder für den Verwaltungsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden höfl. gebeten, ihre Aktien spätestens bis zum 10./23. Juni d. J. in Bukarest bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der „Rumänischen Kreditbank“ zu hinterlegen; die von der Bank für die hinterlegten Aktien aus⸗ gefertigten Quittungen dienen als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung.
Der Aufsichtsrat.
und deren Stell⸗
“ Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Mont⸗Cenis“.
Wir beehren uns, die Herren Gewerken zu unserer diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Freitag, den 30. Juni a. ecr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Düsseldorf, Städtische Ton⸗ halle (Oberlichtsaal), ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht pro 1910. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Rech⸗ nungslage, Bericht der Revisoren, Entlastung des Vorstands und der Direktion. 1 3) Wahl für ein nach dem Turnus ausscheidendes Vorstandsmitglied. 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters. Zeche Mont.⸗Cenis, Sodingen, den 12. Juni 1911. Der Grubenvorstand. 8
Die Deutsche Kraftgas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ibre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator
[23242
anzumelden. Deutsche Kraftgas⸗Gesellschaft
Berlin, den 1. Juni 1911. mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Junghans.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß der Satzung zu der am Freitag, den 30. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Versicherungsgesellschaft Veritas, Berlin, Linkstraße 16, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung, zu welchem Zeitpunkt aus Anlaß der mit der Uebertragung des gesamten Ver⸗ sicherungsbestandes auf die Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit verbundenen Auflösung der zwischen der Vieh⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1861 a. G. und deren Mitgliedern bestehenden Versicherungsverhältnisse erlöschen sollen. (§ 43 Abs. 4 des Gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen vom 12. Mai 1901, § 45 der Satzung.) [26126]
Berlin, den 12. Juni 1911 Vieh-Versicherungsbank für Deutschland
von 1861 a. G. zu Berlin.
Die Direktion. Haeke.
[24785] 10 000 ℳ%
zur ersten Stelle gesucht auf das Grundstück Dom⸗ browken, Kreis Marienwerder, Bd. II Blatt 18 in der Größe von 6,33,00 ha mit 15,61 Tlr. Rein⸗ ertrag und 70 ℳ Nutzungswert. Besitzer Josef Stasiewski in Dombrowken. Das Grundstück hat einen Wert von 22 000 ℳ. Näheres kostenlos durch Adamkiewicz, Posen, Kronprinzenstraße 12.
[25731]
*
Juristische Person.
Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte. V. a. G.
Sitz der Kasse: Darmstadt.
Rechnungsabschluß und Jahresbericht über das 18. Geschäftsjahr 1910 nebst Revisionsbericht des im Auftrage des Aufsichtsrats der Kasse mit der Prüfung der Bücher und des Rechnungsabschlusses 1910 (gemäß § 37 der Satzung) beauftragten staatlich beeidigten
A. Einnahmen. AvEüeEü.
„Bücherrevisors, Herrn G. Bertele, Darmstadt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910.
6
Gegenstand
Betrag in Mark
im ganzen
Gegenstand —
B. Ausgaben.
Betrag in Mark im ganzen
im einzelnen
I. Ueberträge aus dem Vorjabre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse . “
Prömtenbertwäage“” Reserve für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserve der Versicherten .. . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ Sonstige Reserven und Rücklagen 3 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall, ““ Policegebühren .. ..
.Kapitalerträge:
1) Zinsen für festbelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder.
.Gewinn aus Kapitalanlagen:
1) Kursgewinn. 2) Sonstiger Gewinn. VI. Sonstige Einnahmen
“ “ “
“ X“
Gesam C. Abschluß. Gesamteinnahmen 11 Gcac Ueberschuß . . ⸗
A. Aktiva.
119 801 37
im einzelnen
V 2458598 1) Geleistet. 27 070/ 631 2.,) Zurückgestellt
17 180/99
5 787 61 sicherungen: „ꝙ1 291
a. geleistet. 32 796 45
325 273 32
1 330 — a. abgehoben
75 265 55 4.
78 822 06
1) Steuern:
18 984 70
.Abschreibungen
1) Kursverlust. jahres für:
jahres für:
— 2,2
I 2 360 874 08
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle d Vorjahre aus selbst abgeschl. Versicherungen:
Zahlung für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver⸗
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
8 “ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen R Gewinnanteile an Versicherte: 1) Aus dem Geschäftsjahrde: 1.“ 1t
b. nicht abgehoben ö1““
7. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen):
2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen. 11““ c. Sonstige Verwaltungskosten .... 3 2 47 753/61
.Verlust aus Kapitalanlagen: “ 1
2) Sonstiger Verlust.. “ Prämienreserve am Schlusse des Geschäfts⸗
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
1 h“
.Gewinnreserve der Versicherten...
. Sonstige Reserven und Rücklagen. Sonstige Ausgaben Dividendenausgleichungsfonds . .. ..
825 “
191 892 61
ückkauf) 13 734 04
410/˙28
224,—
724 50714
127 855 ,37
170 904 ,12
Ueberweisung an den 1 2 296/85
2 309 490 80.
Gesamtausgaben
D. Verwendung des Ueberschusses. 8
1) An den Reservefonds (§ 37 des Privatversicherungsgesetzes, § 262
2) An die sonstigen Reserrden.... 8) An die Gewimreserven“
ℳ 5 138.33 38 537,46
Summa. ℳ 51 383,28 B. Passiva.
des Handelsges 8
11¹“ .* 8b .* .
Gegenstand
Betrag in Mark
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910.
im einzelnen im ganzen
Gegenstand 1 —
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
I. Hypotheken I. Wertpapiere: a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktien⸗ Gesellschaften .. . .. 8 III. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen IV. Guthaben bei Bankhäusern. J.“ V. Gestundete Prämien .... vI4* VII. Ausstände bei den Ortsrechnern aus dem ö“ VIII. Barer Kassenbestand “ IX. Inventar unh Drucksache . ... .. X. Sonstige Aktiva, Guthaben beim Kaiserlichen SIWN1112“
Gesamtbetrag..
Der Aufsichtsrat. C. Haust, Vorsitzender. L. Lind, Schriftführer.
*
An den Aufsichtsrat der Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte.
Nach vorgängiger, von mir vollzogenen
1 619 522 22
139 708 /61 60 012 32 127 600/ 13 21 476 68
1) Kapitalversi
—
&S8 828
124-
0 —öyq— ½ᷣ ☛ᷣ & 10
0‿ 98 —₰‿ 28
Versicherungen 6 Spezialreserven
“ 8 VIII. Gewinn...
2 085 024 91]
Revisionsbericht.
. Aktien⸗ oder Garantiekapital .Reservefonds (§ 37
) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahr . .Prämienreserve für: 1) Kapitalversicherungen a. d. Todesfall. ¹ Prämienüberträge für: Iale a. d. Todesfall .Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt .Gewinnreserve der Versicherten... Sonstige Reserven, 1) Schwankungen in der Sterblichkeit .. 2) Schwankungen der Wertpapiere. . ) Wiederinkraftsetzungsreserve für gelöschte
Dividendenausgleichungsfonds ..
Reserve für nicht abgehobene Gewinna
V. a. G. Darmstadt.
Pr.⸗V.⸗G., § 262
und zwar für: 3 000—
1764 01 114 843— 2296 86 16 68784
155 591/771 51 383 28 2 085 024 91
nteile
Gesamtbetrag
Die Direktion. H. Koch. G. Hermann.
Darmstadt, den 20. Mai 1911.
materiellen Kontrolle der Buchführung für das Jahr 1910 nahm ich eine Prüfung des Bilanzkontos per
31. Dezember 1910 (Hauptbuch Fol. 115) und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Hauptbuch Fol. 141) vor und bestätige ich hiermit die Richtigkeit und Hochachtungs voll!
Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsgemäß
geführten Büchern.
Georg Bertele, beeidigter und öffentli
angestellter Bücherrevisor.
“ Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat der Kasse ausscheidenden Mitglieter Ludwig Lind⸗Darmstadt und Fritz Glaßner⸗Karlsruhe wurden von der Generalversammlung 1911 in Hanau wiedergewählt. An Stelle des Herrn Emil Dannecker in Wiesbaden wurde Herr Wilhelm Bräuning in Wiesbaden
neu gewahlt. 8 8 7 Der Aufsichtsrat der Kasse besteht 2. Vorsitzender, 3) Ludwig Lind⸗Darmstardt, Schri
Cassel, 7) Sylvester Mehr⸗München, 8) Wilhelm
aus folgenden Herren: 1) st⸗Darmf führer, 4) Wilhelm 1. ve ⸗ Elsaß, räuning⸗Wiesbaden, 9) Fritz Glaßner, Karleruhe.
Claus Haust⸗Darmstadt, 1. Vorsitzender, 2) Heinrich Schaub⸗Darmstadt, 5)
Hermann Schneid brücken, 6) Paul Lahnstein⸗
126187] Preußische Central- Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 31. Mai 1911. Aktiva. 111X1X1X*“ 1XX““ R Lombardforderungen .... 6 823 986
v4*“ 17 754 996. Guthaben bei Bankhäusern. 444 427. 8 Hypothekarische Darlehnsforde⸗ 88 820 428 065. 67
rungen.. 168 349 979. 81
233 550. ½ 9 403 919.
Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto 3 626 014,28 noch nicht ab⸗
gehoben. 304 516,75 Grundstückskonto: Bankgebäude
Lunden 34 ..
do. U. d. Linden 33
und Charlotten⸗ straße 37,38 1 800 000
Verschiedene Aktivaã. — 750 961. g
ℳ 1 030 711 386
1ꝝ²mnpp“
44 400 000. —
16 090 354. G
1 579 648. 15
Unter den
1“ b“ assiva.
Eingezahltes Aktienkapital ℳ Reservenseinschl. Reservevortrag), “ Zentralpfandbriefe: 4 %%„ 487 261 900 3 ½ %. 304 066 100 no einzulösende, ausgeloste 2147 150 „ Kommunalobligationen: 66116 “ noch einzulösende, 8 ausgeloste.. 526 300 Hypotheken-, Kommunaldar⸗ lehnszinsen und Verwaltungs⸗ gebahtenlseitbd. .. 1“ Verschiedene Passiva . . .
50
—
0 42 1 28 1 564 9
9 2 4 ¹
ℳ 1 030 71 Berlin, den 31. Mat 1911. ““ Die Direktion.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Der Kreis Heinsberg (Rheinland) ist in die Liste beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwir eingetragen worden. Heinsberg (Rheinland), den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
[25735] Bekanntmachung,
In die Liste der bei dem Kgl. Amtsgerichte wigshafen a. Rh. und der Kgl. Kammer für Handes⸗ asen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist ben der Rechtsanwalt Wilhelm Hetterich mit den Wohnsitze in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worde.
Ludwigshafen a. Rh., den 9. Juni 1911. Der Vorstand des Kgl. Amtsgerichts und Vorstende der Kgl. Kammer für Handelssachen:
. Pauli.
25742]
In die beim hiesigen Amtsgericht geführte n der Rechtsanwälte wurde heute der Gerichtsaf Dr. Josef Kluth mit dem Wohnsitze in Mu am Rhein eingetragen.
Mülheim am Rhein, den 8. Juni 1911.
Der aufsichtführende Amtsrichter. [25739] .
In die Rechtsanwaltsliste des K. Landge Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsa⸗ Karl Seeger. Derselbe hat seinen Wohnst Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 10. Juni 1911.
Der Präsident des K. Landgerichts [25736] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Justin Michelsohr Nürnberg wurde heute in die Rechtsanwaltslist K. Bayer. Oberlandesgerichts Nürnberg eingetr
Nürnberg, den 10. Juni 1911.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident. J. V.: Klemm, K. Senatspräsident.
[25740] G In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte gelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanna dans Windel, wohnhaft hierselbst, geboren
. Februar 1881 in Hannover, eingetragen. Rodenberg, den 9. Juni 1911.
Khönigliches Amtsgericht.
[25741] 1 4 In die Liste der bei dem Amtsgerichte Waldim⸗
zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Sitze in Be⸗
5 ist heute der Rechtsanwalt Ludwig Mefsen
in Waldkirchen eingetragen woreen. Waldkirchen, 8. Juni 1911. ““
K. Amtsgericht.
[25737] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Nickel in Elberfeld ist 2—
seinen Antrag heute in der Liste der bei de— hiefigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte öscht worden. 3 —
Elberfeld, den 8. Juni 1911. 8
Der Landgerichtspräsident.
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hübner is er S,s 17 igen — gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Stade, den 9. Juni 1911. 5
Der Landgerichtspräsident.
Landgerichte
b t Reichs
No. 137.
Der Inhalt dieser Beilage
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachun
8 Zentral⸗Handelsregister für das Deu
“ 8 Has s ö durch alle “ in 8 für elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stratsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. zeig d Königlich Preußis
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 Berlin, Dienstag, den 13. Juni
1911.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareugeichen,
gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich. r. 137A.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers eint in der Regel taglich — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
für das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8
— —
werden hente die Nru. 137 A. und 137. B. ausgegeben.
702₰ △ 4 Handelsregister. Aachen. 8 [25873 Im Handelsregister A 1183 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Josefshütte Gebrüder Hoenen“ mit dem Sitze in Kohlscheid eingetragen. ie Gesellschaft hat am 6. Juni 1911 begonnen. ie Gesellschafter sind: 1) Peter Hoenen, 2) Josef Hoenen, 3) Johann Hoenen, 4) Hubert Hoenen, ile Eisengießer zu Kohlscheid. Aachen, den 9. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [25874] In unser Handelsregister A ist am 31. Mai 1911 unter Nr. 275 eingetragen die Firma Carl Kugel, Werdohl, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kugel in Werdohl. Königl. Amtsgericht in Altena i. W.
Altona, Elbe. [25875] Eintragungen in das Handelsregister. 3. Juni 1911.
5.R. B 176. Altonia Backwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1911 abgeändert und durch den Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1911 ersetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist auch die Her stellung und der Vertrieb sonstiger Lebensmittel außer Backwaren.
Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Steffen Gustav Rohde in Altona. Der Geschäftsführer Ahrens ist ausgeschieden.
Der Gesellschafter Kaufmann M. J. H. Chr. Abrens trägt als Sacheinlage ein das Geheim⸗ verfahren zur Herstellung von Pumpernickel.
Der Wert dieser Einbringung ist auf 10 000 ℳ festgesetzt, dieser Betrag wird auf die Stammeinlage des Gesellschafters Ahrens angerechnet.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.
Arnstadt. Bekanntmachung. [25876] In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist bei der Firma „Schneider & Hartung, Etuis⸗ und Cartonnagenfabrik“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Arnstadt eingetragen worden:
Der Bücherrevisor und Kaufmann Wilhelm Fritsche in Liebenstein (Kreis Ohrdruf) ist zum Mit⸗ Uiquidator bestellt.
Die Gesellschaft in Liquidation kann von den Liquidatoren nur gemeinschaftlich vertreten werden.
Arnstadt, den 9. Juni 1911. .“X
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
1“
Bamberg. [25878] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Gebr. Schneider“ in Steinwiesen: Firma erloschen. Bamberg, den 10. Juni 1911 K. Amtsgericht.
Barmen. [25880]
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Am 3. Juni 1911:
A Nr. 2063 bei der Firma Carl Brücher & Sohn in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Brücher junior ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 7. Juni 1911:
A Nr. 2069 die Firma Lenz & Co. in Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Aschermann junior und Ehefrau Friedrich Lenz, Emilie geb. Aschermann, beide in Barmen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Dem Bautechniker Friedrich Lenz zu Barmen ist Prokura erteilt derart, daß er auch zur Veräußerung und zum Kauf sowie zur Belastung von Grundstücken für die Firma berechtigt ist.
Am 8. Juni 1911:
A Nr. 866 bei der Firma J. J. Dierichs uhne in Barmen: Die Prokura des Werner Dierichs ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Cbuard Dicrichs ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Werner Dierichs junior in Barmen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A Nr. 2070 die Firma Friedrich Eppendahl in Barmen. Inhaber ist der Färbereibesitzer Friedrich Eppendahl in Barmen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 4a, Barmen. Berlin. [25881] „In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ tichts ist am 3. Juni 1911 folgendes eingetragen:
Nr. 9311. Inventa Gesellschaft für Ver⸗ wertung industrieller Erfindungen mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung und Verwertung von Schutzrechten und Erfindungen. Das Stamm⸗ vapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Haul Brandt in Groß⸗Lichterfelde, Kaufmann Jacob Nimhart in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Fertrag ist am 2. Mai 1911 abgeschlossen und am 9.⸗Mai 1911. abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ fapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufmann Jacob Nimhart in
8 *
Berlin und Frau Margarethe Brandt, geb. Wegener, in Groß⸗Lichterfelde die Deutsche Reichspatent⸗ anmeldung vom 20. August 1910 betreffend „Manschette“, die Deutsche Reichsgebrauchsmuster⸗ anmeldung vom 1. Mai 1911 betreffend „Manschette mit an der Innen⸗ und Außenseite vorgesehener umlegbarer Schutzvorrichtung, die in der Mitte der Manschette befestigt ist“ sowie die Deutsche Reichs⸗ gebrauchsmusteranmeldung vom 1. Mai 1911 be⸗ treffend „Oberhemd mit umwechselbarer, an der Außen⸗ und Innenseite mit Schutzlappen versehener Manschette“, zum festgesetzten Werte von zusammen 18 000 ℳ, von denen 10 000 ℳ auf die Einlage der Frau Brandt und 8000 ℳ auf die Einlage des Kaufmanns Nimhart angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9312. Sanatorium Professor Kromayer am Kurfürstendamm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Sanatoriums sowie aller dazu gehörigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. med. Franz Dyck in Berlin, Kaufmann Reinhold Schulz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. April 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 9313. Konstant Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft für Berlin und Vororte mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und Vororten von Berlin sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Marx Ohlrich in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge schäftsführer. Außerdem wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9314. Pelzwarenfabrik Schnapp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verkauf von Pelzwaren aller Art und die hier⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Schnapp in Südende: Kaufmann Hugo Schnapp in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 15./31. Mai 1911 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell schafter Ludwig Huth in Berlin die Rechte und Pflichten aus dem unterm 1. Mai 1911 mit dem Kaufmann Herrn Heimann Marzynski zu Berlin, Prenzlauer Straße 29, abgeschlossenen Kommissions vertrag, Inhalts dessen ihm der kommissionsweise Ver⸗ kauf des von Herrn Heimann Marzynski aus der D. Schnappschen Konkursmasse erworbenen Pelz⸗ warenlagers mit der Maßgabe übertragen worden ist, daß ihm der Mehrerlös über die im Vertrage festgesezte Summe als sein Gewinn zufallen soll. Der Wert dieser Einlage ist auf 19 000 ℳ ver⸗ einbart worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 9315. Kochstraße 28/,29 Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Neubebauung und die Verwertung des Grundstücks Kochstraße 28/29 sowie der Abschluß aller Hilssgeschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Michaelis Deutschmann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9316. Film⸗Verleih⸗Centrale Engelke && Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf und Verkauf von Films, das Leihen und Verleihen von Films sowie überhaupt der Betrieb von Geschäften, welche mit der kinematographischen Branche in Zusammenhang stehen oder auf dieselbe Bezug haben, auch die Einrichtung von kinemato⸗ graphischen Theatern und Lichtspielen sowie der Erwerb von, die Beteiligung an und die Uebernahme der Vertretung gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Willy 8 in Berlin, Kaufmann Hans Engelke in Rixdor . Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 ab⸗ geschlossen. Ferner wird veröffentlicht: Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Bei Nr. 2265 Neue Berliner Mörtelwerke H. Buggenhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Braun in Berlin und dem Fräulein Margarete Sontag in Charlottenburg ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft miteinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.
Bei Nr. 4059 Rosenthal⸗Wittenauer Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Jung in Char lottenburg.
Bei Nr. 4527 Oberschlesische Stahlwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Schumann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 4641 Institut für Literatur und Volksbelehrung Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Löwenberg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 4733 Deutsch⸗Afrikanische Sandstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Max L. Müller in Windhuk ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4926 „Die Falten⸗Beutel⸗Maschine“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. .
Bei Nr. 5670 Flatow & Co. Gesellschaft o.“ Haftung: Die Firma ist ge⸗ öscht. 1b
Bei Nr. 5757 Verkaufs⸗Vereinigung der Kalksandsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hermann Robinson ist
verloschen. Wilhelm Fleischer ist nicht mehr Ge
schäftsführer. Kaufmann Mar Neumann in Char⸗ lottenburg und Ingenieur Hermann Robinson in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Bei Nr. 6134 Deutsche Plakat⸗ und Carton⸗ nagen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 6278 Kugel & Bracklow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6508 Hochdruckbrikettierung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Georg W. Meyer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Bei Nr. 6783 Globe⸗Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. Mai 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nunmehr Schöneberg.
Bei Nr. 7105 Professor Dr. von Ganting Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mar Haunschild ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Franz Graese in Rixrdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Bei Nr. 8357 Neue Kunst⸗Filmvertriebs⸗ und Kinematographen⸗Theoater⸗Gesellschaft Empire mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Karl Czemper in Berlin.
Bei Nr. 8735 Societa italiana frutta Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Okto Münchow ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 8938 Electra Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung: Waldemar Mendel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 9029 Vesta Glectricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Max Littaur in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 9188 Süddeutsche Petroleum⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Cohen ist nicht mehr Liquidator.
Berlin, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [25882] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 6. Juni 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 1271. Union Deutsche Verlags⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweig niederlassung der zu Stuttgart domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Union, Deutsche Ver⸗ lagsgesellschaft: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 25. April 1911 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 1 000 000 ℳ herabgesetzt werden. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung des §, 9 der Satzung.
Bei Nr. 9120. Allgemeiner Deutscher Miets⸗ versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Otto Reusse in Berlin ist erloschen.
Berlin, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 258881
des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. Juni 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 37 693 Firma: Fritz Lüder in Berlin, Inhaber Fritz Lüder, Kaufmann, Berlin. (Geschäfts⸗ zweig: Hutgeschäft. Geschäftslokal: Französischestr. 49.)
Nr. 37 694 Firma: Paul Siemerling in Berlin, Inhaber Paul Siemerling, Kursmakler, Halensce.
Bei Nr. 23 268 Firma: Otto Widmann & Co. in Berlin. Inhaber jetzt: Willi Fielitz, Mechaniker, Borhagen⸗Rummelsburg, und Arthur Sternbeck, In⸗ genieur, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen.
1““
1.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 24 089 Firma: Alfred Baumhauer vorm. Hermann Bydeckarken u. Co. Juhaber Franz A. Schulze in Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Franz Schulze.
Bei Nr. 37 384 Firma: Eduard Turesany in Berliu: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Wittig in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Die Prokura des Heinrich Wittig ist erloschen.
Bei Nr. 34 591 Firma Max Wassermann in Berlin: Inhaber jetzt: Paul Mittag, Kaufmann, Steglitz.
Bei Nr. 33 596 Firma: Stöß & Saberski in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Georg Namm zu Schönebera ist in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen.
Bei Nr. 8831 offene Handelsgesellschaft: E. Meyer & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Witwe Karoline Krause, geb. Hemesath, Berlin. Die Prokura des Robert Mohr bleibt bestehen.
Bei Nr. 37 118 offene Handelsgesellschaft: Schneider & Hensel Export, Import in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 20 081 offene Handelsgesellschaft: Carl Reinsch in Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben.
Bei Nr. 36 153 offene Handelsgesellschaft: D. Sprinz & Co. in Berlin: Dem Harry Roth⸗ gerber zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 15 027 offene Handelsgesellschaft: Paul Wolf & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 33 969 offene Handelsgesellschaft: Motz⸗ Bar Heinrich L. Schwarz & Co. in Charlotten⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Gelöscht die Firmen in Berlin:
Nr. 13 842 S. Neumann Central⸗Bazar.
Nr. 26 784 Carl Thiele.
Die am 22. Mai 1911 erfolgte Bekanntmachung über die bei Nr. 26 144 im Handelsregister erfolgte Eintragung wird dahin berichtigt:
Am 22. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 26 144 (Firma Otto Witte in Berlin): Inhaber jetzt: Moritz Samson, Kaufmann, Char⸗ lottenburg: Die Haftung für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Moritz Samson
ausgeschlossen. “
Berlin, den 8. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister [25884] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
Abteilung A.
Am 8. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 8
Nr. 37 686 — Firma Edwin Franzkowiak, Schoeneberg. Inhaber Edwin Franzkowiak, Spediteur, Schöneberg.
Nr. 37 687 — Offene Handelsgesellschaft S. Bud Co, Berlin. Gesellschafter Sigismund Bud, Kaufmann, Berlin, Arthur Itzigsohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. März 1910 begonnen.
Nr. 37 688 — Firma Auskunftei Creditreform Philipp Eissenbeiß, Berlin. Inhaber Philipp Eissenbeiß, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 689 Firma „Hotel Mars“ (Hotel Warschauer Hof, Hotel Warschau, Stadt Warschau) Heinrich Wittig, Berlin. Inhaber Heinrich Wittig, Restaurateur, Berlin.
Nr. 37 600 — Firma Heinrich Behr, Hut⸗ und Mützenvertrieb, Berlin. Inhaber Heinrich Behr, Kaufmann, Berlin. G
Nr. 37 691 — Firma Adolf Holzhausen, Wien, mit Zweigniederlassung Berlin. Inhaber Adolf Holzhausen, Buchdrucker, Wien.
Nr. 37 692 — Firma Haus A. Frank, Berlin. Inhaber Hans Adalbert Frank, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 2834 — Kommanditgesellschaft Ed. J. von der Heynde Fabrik für Glektrische Apparate Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin. Die Prokura des Ferdinand von der Hepde ist erloschen. Die Gesamtprokuren des Franz Klombeck und des Ernst Bielefeld bleiben bestehen. Dem Eugen von der Heyde in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Der Gesellschafter Eduard von der Heyde ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist der Diplomingeniemn Ferdinand von der Heyde, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
„Bei Nr. 5303 Offene Handelsgesellschaft G. Fürstenberg, Berlin. Dem Buchhalter Oskan Lieske in Berlin ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Paul Regner ist alleiniger Iubaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 20 479 Firma Oscar Gckert,
11X“ 8 “