1911 / 137 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

90,90 B Mannheim 1906/1] 1.4.1 gnitz 1909 unkv. 20 100,00 G do. 1907 uk. 12 4] 1.1.7 o. 1892 —,— do. 1908 uk. 1314 1.4.10 Lübeck .1895 3 91,90 G de 88, 97, 98 3 versch. —,— Merseburg 1901 —,— do. 1904, 1905 3 ¾ versch. 90,25 B Münden (Hann.) 1901 4 100,10 G Marburg 1903 N3 1.4.10,— Naubeim . Hefl. 1902 3 ½ Minden ukv. 1919/4] 1.4.101100,10 G Neumünster . 1907/4 100,10 G do. 1895, 1902 3 1 versch. 92 30 G Nordhausen 08 ukv. 19/4 100,10 G Mülhausen i. E. 19064 1.4.10199,80 G Offenburg 1898, 1905 3

8 do. 1907 unk. 1614 999 80 G do. 1895 /3 es Mülheim, Rh. 99,0474 100,00 G Oppeln 1902 N 3 ½ do. 1908 ukv. 134 —,— Osnabrück 09 V kv. 204 100,75 bz do. 1910 N ukv. 21/4 —,— ZEEEEEEE 101,20 b 8 1899, 1904 3 ½

do. 92,50 G irmasens 1899 ,4 J101, Mülh. Ruhr09 E. 11 N 100,40 bz G Qedlinb. 03 N ukv. 18/4 97,10 G d 1889, 97 ,3

do. 91,00 G Rhevdt IV. 1899/4 J92,50 bz G München 1892 3 do. 1891 3 ½ —,— do. 1900/01 100,00 G St. Johann a. S. 02 N3 ½ —.,— do. 1906 unk. 12 100,30 G do. 1896 3 sch. 1100,30 B do. 1907 unk. 13 100,60 bz Solingen 1899/4 100,50 G do. 1908/10 unk. 19

8† 100,60 G do. 1902 ukv. 12 4 b. 02,10 G do. 86, 87, 88, 90, 94 ch. 92,40 bz G Stargard i. Pom. 1895 ,3; hm⸗ do. 1897, 99, 03, 04 1 1

- J91,80 G Viersen . 1904 3 ½ —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 100,00 G Wandsbeck 1907 114

8 do. 1880, 1888 —,— do. 1907 II unkv. 15 esien do. 1899, 032 eeen Münster 1908 ukv. 18 7 [100,00 G do. 1897 9. 100,10 G Naumburg 97,1900 kv. 100,10 G Nürnberg 1899/01 100,00 bz G do. 02,04 uüuk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 90,50 bz do. 09/10 uk. 19/21 100,30 B do. 91,93 kv. 96-98,05,06 100,30 G do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 [100,10G do. 1902, 05 91,75 B Pforzheim 1901 91,30 G do. 1907 unk. 13 100,00 G do. 1910 N unk. 15

Borbeck. Konkursverfahren. [25812] Glückstadt. Konkursve⸗ Fc cs [26029] Nürnberg. v [25847] ö 8 8 G 8 1 Börsen⸗Beilage

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur deich. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Vermögen des Vorarbeiters Heiurich Bleicher Kroll, in Rehhof ist zur Abnahme der Schluß⸗

Feg eiasgen und zur Beschlußfassung der Gläubiger sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung straße 32, betriebenen Kurz⸗, Weiß⸗ u. Woll⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der

Schlußtermin auf den 8. Juli 1911, Vor⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli aufgehoben. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 3 Oldenb. St.⸗A. 0uk. 1914 0 15G Le do

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des d 1 G . 1 8 1— .“ 8 1 SvSö zas Vermögen des In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß 8 ““ - ““ 1I1I14“ 8

eisters Peter Vreden in Frintrop ist Hofbesitzers Ferdinand Clüver, weil. zu Oben⸗ vom 9. Juni 1911 das Koneraberfahren 1“ gEmabändserin Fer dinan Shwnteen nne 8 8 8

wa; LEinwend gen das Schluß⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun 8 in S ers des sei 5 verzeichnis der bei der Verteilung; äckü A. 9 nwendungen gegen das in Nürnberg, Inhabers des von seiner Chefrau rechnung des Ver 8 8 eichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. Margareta Bleicher in Nürnberg, veen har Sh... 8 1 dj 8 88 3 Juni über die 9 ron N⸗ 5 st 2 2 1 ; 7 2222 i⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke der der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ warengeschäftes als durch Schlußverteilung beendigt Schlußtermin auf den 7. Juli 1911 Vor ere- 572 9

mittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte 1911, Vormittage Koͤni Gerichtsschrei nta . 1.3.9 1100,70 G Borh.⸗R 18b. 99,3 ¾ jersel 8 8 . No mis 8 gs 11 Uhr vor de bnig⸗ Gerichtss 4 4 8äI 5; 55 vFer 1 4 24 orb.“Rummelsb. hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. lichen Amtsgerichte hierselbst 8 g . chtsschreiberei des K. Amtsgerichts. in 8 Amtlich festgestellte Kurse. 8 31 7 Peanden. . 1

FS

S88 22ö8-ö26-ö2ö2ög ½

—,——

Borbeck, den 10. Juni 1911 Glücks 3 1““ den 10. J 1911. tadt, den 2. Juni 1911 8 Oldenbu G EIö Feüege⸗ E 1 8 Zörse 13 Juni 1911 6 he des eee. Amtsgerichte. Königliches Amtsgericht. 8 In Konkurssachen über das Vermögen des c 8s EE“ Amtsgerichts. Hertin 1 2tga, 1 S8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bterr. Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 83,10 G Bromberg 1902 Bremen. [25854] Gostyn. Kontursverfayren. [25832] Hoteliers Heinrich Diedrich Friedrich Humke Zehdenick. Konkursverfahren. [25822] 6,9-80. 200 ℳ. 1 112 g-er 12 8 do. ult. Juni Jssdoo. 09 N ukv. 19,20 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Oldenburg ist der Auktionator W. Müller in ,„Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 02 Ah. pof. B. = 1 70 ℳ. 1 Mart Bancs eneh.Son. 2h V 182 do. 99 Privatmanns Johann Christoph Hayungs in Händlers Franz Konieezuy in Gostyn ist zur Oldenburg als Verwalter an Stelle des bisherigen Kaufmanns Ernst Kunert in Zehdenick wird 129 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 . 1 Rubel Württemberg Sle ö Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur entlassenen Konkursverwalters, Auktionators E. Diek⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 8 0 7 * 8 EEe termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heuke Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ mann hies., ernannt worden. dusch aufgehoben. 00 ℳ. 8 * .... 3, versch.60 90 b G aaufgehoben. . verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Oldenburg i. Gr., 1911, Juni 9. Zehdenick. den 9. Juni 1911. 8 EEEe 1801 Bremen, den 10. Juni 1911. Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni Großberzogliches Amtsgericht. Abt. V. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. do. 8 versch. ,—. Charlottenb. 89,95,09 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 1en n. wormittsge 10 Uhr, vor dem König⸗ Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargh. dAn Knr und Nm. (Bedb. 3 82 1n 8 1e 5 Freund, Sekretär. ichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar 8 169,10 ün 8 ee ech. 1888 konr 2 d, Se r des Verwalters ist auf 310 festgesetzt. 8 H Oppenheim. Bekanntmachung. [25849] Tarif⸗ x⸗ Bekanntmachun er Se bz 258. 2 85 1888 fong 189 Charlottenburg. Konkursverfahren. [25837] Gostyn, den 3. Juni 1911. In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des ⁸.2* * 9 1 g 1 80,375 b; G .... HZ. 2. 1 0b G Cobienz 1916 Nuer. 20 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Küfers Ludwig Straub von Guntersblum wird der Eisenbahnen . Ingenieurs Fritz Schalk. Inhabers der Firma- Holzminden. Konkursverfahren. (25797] Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ [25857 8

eEeagE

4—— —.

222-2é2ööö=ü

—2292

2 —,——2 —öq—8Ax—6',—,,—öq—ögN—ö . :

2

cooᷓaü ᷓFconn 2Nö 2

F

1

AeaoeE=EöISgsnb

& 8. Eg

DS

——y——Vöqöq D

299 8S

604— Scsgeegkeeen

SS

92 2 c„ESchemnen

8 do. 1u1“ 80,05 G Posensche.... . ..4 versch. 100,25 do. 85 kv. 97, 1900

G. B Inhaber F des Ei Le 1 ö 3z versch. 198öng Cöin. .j 11800; 1908 „ZBromm Inhaber Fritz Schalk, Ingenieur In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 122 8 1v. . . 100 Kr. 1 112,40 reußische 4 versch. 100,25 o. 608 ukp. z8 Charlottenburg. Stuttgarter Platz 2, ist zur Tischlermeisters Heinrich Koschel hierselbst ist zeichnis, das auf unserer Gerichtsschreiberei offen Teil II, Heft 4. Förstienze 100 Lire 1 8e ndes Frad2 8253 e ö1 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters liegt, und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ Hest für den Wechselverkehr do do. 100 Lire 2 M. —, 88 8 do 3 ½ versch 91,00 bz G Cottbus .. .. . 1900 eutscher Eisenbahnen untereinander. Mit kepens gen. 100 Kr. 8 T. 114 Chchfische...*. 72 114 S20.0985e iidns . 8- 16 iissab., Oporto do.

Aüagshgskhgene n

5n 2,

2 2

—22-ö2— 2,—

ve en Weimar 1888 85 Zerbst 1905 II3 3890 Städtische u. land 100,10 G öö 100,10 G do.

99,90 G 2

) 2 b55 S 60

868 do. neue 4 88,00 G do. 0. . 99,90 G do. WEWET 100,20 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ 81,25 G do. D. E. kündb. 34 100,00 B8 Di Pfdb⸗A P. 10 1ufS0 4 100,00 B Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¾ 100,00 do. do. neue 33 90,50,6 do. Komm.⸗Oblig. 4 Se ssa8 do. d0. .51

2—n

4 3 ½ 1 8

EFEereeeeeseeeekbeen

zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Svrnsß wertbaren Vermögensstücke bes f: Mi 1 L i e Ers zur Erhebung vo 1 80 1 en Vermögensstücke bestimmt auf: Mittwoch, va. E“ * der. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an verzeichnis den dee egen dag Schage den 28. Juni 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr, 2 sofortiger Gültigkeit wird die zur Tarifstation 1 Milr. 14 T. —, do. J3;z versch. 91,00 G do. 1889 die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schluß. Forderungen und zur B schlußfass Gläubi Nr. 12, des unterzeichneten Gerichts. 8 Rendsburg gehörige Ladestelle Büdelsdorf in die do. 1 Milr. 3 M. —, Schlesische 1.4.10 100,40 G do. 1895 termin auf den 11. Juli 1911, Vormittags über die nicht de Seean Ben äubiger Oppenheim, den 3. Juni 1911. obenbezeichneten Tarife aufgenommen. Von und ..1 Fiees. do. ..... .3; versch. 91,80 G Crefeld 1900 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hier⸗ die Erstattung der Auslagen und Ne Gewährun Großh. Amtsgericht. nnach der Ladestelle Büdelsdorf werden nur Fracht⸗ J“ . 8 20,41 bz Schleswig⸗Holstein 4 1.4.10 100,30 B do. 1901/06 unkv. 12 selbst, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, einer Vergütung an die⸗ itglieder des Gläubi 8. ““ und Eilgüter in Wagenladungen abgefertigt. Gegen⸗ Mebrid. Batr. 100 Pes. 14 T. 74,55 bz do. do. .3: versch. 0,90 bz; G 2 vee

8 Ostrowo, Bz. Posen. [25834] stäande, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine feste 8 „Dde. 1600 Pes. 2 M. Anleihen staatlicher Institute. 98 3

Rampe nötig ist, sowie Sprengstoffe sind von der Neio York 1 8 vista Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1. 7 101,50 G do. 1901, 1993,3 ½

S 8*

—,———————9——9—— —,J8—O8OOOOVOOOO—ℳ—OOA9——OqOOOOOOO—OOE 2 —,—,qyiFngB eüüeeeebB E67 s Sees. . IMREREe APp

tl. Pfandbriest. 105,80 G 106,25 bz 98,80 G 100,40 G 91,40 bz 82,20 G

3 7

F. HMER.: —O—Vx '—8—

n ber- —-22öSSSSPEeoSSnggoteeSönönnöe

EEEcUScUn nn-

2 8

SER

—2922ö2=

1 Treppe, Zimmer 47, bestimmt ausschusses der Schluß 1 . bestimmt. us 8 r Schlußtermin auf den 4. Juli S Charlotteaburg, den 2. Juni 1911 1911, Vormittags 1 Fonkäreverf arlottenburg, 2. Juni . 8 „Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ 8 a⸗ Annahme Flief Sges Di 8 V Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgerichte grierselbst Peennnt. * Voeg. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des nh und Auslieferung ausgeschlossen. Die do. ö3152 2 M. ß—, 1“ 8 195 208 Danzig 1904 ukv. 17/4 Abt. 40. gütung des Konkursverwalters ist auf 62 der verstorbenen Kaufmanns Alfred Rossellit in eahe Sseceäcas 2 1“ de 8 8 11 8 denc d. cnraga 8 e⸗ 1 1 84 S ℳ, 17. ,0 1 ; ch endsb hord 31 ind g 8 . 4 8 5 Chemnitz 8 E“ Betrag seiner Auslagen auf 10 festgesetzt. Ostrowo ist Her Prüfung der nachträglich ange⸗ Nebcbileabnbrp enes urg. 88 8 Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 34 versch.23,25 B Re stadt 1907 uk 1181 Das Konkursverfahren über das Nermzs [25856]/ Holzminden, den 6. Juni 1911. meldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni] Aitpacs den e. Jung⸗ „efür den Wagen erhoben. 100 F. do. Coburg Landrbk. 4 1.4.101101,50 G Se. 1909 N f. 16,4. 1. Z pe⸗ ahren über das Vermögen der H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konig⸗ Altong. den F. Juni SI 8 de do. 100 R. do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10,— do. 1897,31 89-Ssg S.eesse!eees hm Firmg Ee Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts ichen Amtsgericht in Ostrowo, Zimmer Nr. 5, an⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 8 Schweis. Plätze 100 Frs. b2 * 8b 164 V 28¹ 199,588G do. 88⸗ 6581 Dirrenz⸗Besellschaft der Schuhwaren⸗Industrie Ingols erersoseeeee. 2 ,91 beraumt. ““ 26030 Betannt mn do. do. 100 Frs. d. do. ILE“ D.⸗Wilmersd Gem. 59749 ev E in Füichen der g. tr s ceeseirn Vermb 8g Ostrowo, den 7. Juni 1911. ö Am 1. Juli 1911 der Bahnstrecke Stockh., Gthbg. M I1ob . 8 1902 889 8 . 8 19ℳ60 do. Stopt 99 n.98 8 10020b30 plan 191808 19932 n dem Vergleichstermine vom 27. April 1911 an⸗ J nkursverfah as Vermöge 5 Königliches Amtsgericht d cke Warschau. R. —,— do. 5 1902, 03, 1092 Dortm. 07 N ukv. 12(14 100,25 bz auen 1903 unk. 13/4 8 Amts 4 85,025 B Sachs.⸗Mein. Lndkred. 1 do. 07 N ukv. 184 1.2.8 100,10 B 3 190331

Beschluß von demselben 1 statigt 1 . (Iugolstadt wurden die Gebühren des Konkurs⸗ Ratibor. 25323]] stedt und Niederorschel gelegene Haltepunkt Bernte⸗ 8 100 Kr. 2 M. —,— do. do. unk. 17 emselben Tage bestätigt ist, hierdurch [25373]) rode, welcher bisher nur für die Abfertigung von Bankdiskont. do. do. unk. 19

verwalters auf 200 und dessen Auslagern f Das Konkursverf üb germz . lters auf . 4. Auslagen auf Das Konkursverfahren über das Vermögen des Persg. EE1öö1““ dle 1 8 1 1 Chemnitz, den 9. Juni 1911 4 50 festgesetzt. Das Konkursverfahren wurde Kaufmanns Fritz Hauke in Ratibor Cife bahn⸗ Personen, Gepäck, Expreß⸗ und Stückgut sowie von Berin 4 (Lomb. 5). Amfterd. 3. Brüffel 3½. S⸗⸗Bem n hee S., r. S 8 8 8 d rch B I 2 9 H 2. 8 5 8 8 2 2 8 1 r, isenbahn⸗ Wagenladung sgütern der an neschlosseneg We k 4 Christiania 4 ½ Italien Pl 5 Kopenhagen 4 ½ S.⸗Weim. dekr... Königliches Amtsgericht. Abt. Z. ven 8c 1g He als durch Zwangs⸗ straße 15 und Troppauerstraße Nr. 61, wird, nach⸗ gerichtet wat, dls Bahnhb 1nJ- elnfen chef de dissabon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. do. do. ul. 1 8 gleich erledigt aufgehoben. dem der in dem Vergleichstermine vom 7. ArritFerichte . nhof Klasse auch für den ena . garf 41. Schmeis 3 ½. do. do. Dingelstädt. Eichsreld Ingolstadt, den 10. Juni 1911 Sergleichsterminek 7. April offentlichen Wagenladungsverkehr eröffnet werden Si. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweis 3 . Schwrzb.⸗Rud. Ldk en . 9 . 911 angenommene Zwangs „8X., 2 22 8 wrzb.⸗Rud. Ldkr. L Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ Die Abfertigung von Sprengstoffen und von solchen 5e do. Sondh. Ldskred.

Konkursverfa 1 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts sti Bes 7. April 12 st Hie Al fahren ber g gerichs. stigen Beschluß vom 7. April 1911 bestättgt und Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Geldsorten, Bankuoten u. Coupons. Div. Eifen

—,,—-E8. ———,—,—

. 12

3

SF,e

SSS

522

2 & —38—-öq———

.

101,25 G 99,50 G

93,25 G 8 1100,75 bz G 90,40 B

100,10 G 90,60 G 82,10 G 100,80 B 90,90 G 80,90 G 100,40 B 91,40 G

¶— g

2—

ö8ö

Sæ4-CcoEcCeoe ncUohec⸗—⸗hUcceneecheenennn

82

—,— qS

—½

O Oœl S to cœo Ooο bo œ fhe bog 2.—

ratse.

88*

—22ööö— —g

F. endchsc ftl 5 tral 4 100 andschaftl. Zentral. e. do. do. 3 ½ 100,00 G 82 3 8Ser Ostpreußische 4 AE7 7 3 ½ 1 D. EEEEATI1“; 1008 do. lndsch. Schuldv. 100,800 Pommersche

84,00 G d 8 . do do 1 313 Posensche S. VIL X 4

3. v 100,50B

93,75 B

100,75 B 101,00 G 100,75 G 2,75 G

90,30 G

8120,—

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Schneidermeisters Christian Drießlein in Nordhausen Leinefelde zwischen den Stationen Soll⸗ Wien 100 Kr.

920

do. 07 N. ukv. 20714 1.5,9 —,— Pof 1909 4 do. 1891, 98, 1903/,3 ½ b. 192,25 B .. 1905 unk. 12/ 4 Dresdeln.. 19004 101,50 G —. 1908 unkv. 184 do. 1908 N unkv. 1814 1.4.10,— do. 1894, 1903 3 ½ 8 18933 1.1.7 ,— 1 1900/ 3 ½ 1.4.10⁄—, Regensburg 08 uk. 18/4 do. 1905,3¼ 1.4.10 91. do. 09 uk. 19/20 4 Dresd. Grdrpfd. Iu. I4 versch. do. 97 N 01-03, 05/ 3 do. do. N unk. 14/4 do. 1889/3 do. do. VII unk. 16 4. Remscheid 1900, 1903 3 ½ do. do. VIII unk. 20/ 4 Rostock. 1881, 1884 3 ½ . do. 1903 3 ½ do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16/4 do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96/3 ½ do Stdt. 04,0 7 ukv 17/18,/4 93,20 B do. do. 09 unkv. 19/4 100,10 G do. 1904-07 ukv. 21,4 100,10 bz G do. 1904 31 100,10 G Schwerin i. M. 1897,35 Spandau... 19891/4 da. 1895 100,50 bz G Stenda 9 100,10G do. 1908 ukv. 1919/4 95,60 G u6“ 1903 3 ½ 99,80 G Stettin Lit. N. 0, P3 100,00 G do. Lit. Q. R. 3 Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 4 100,00 bz Stuttgart. 1895 N4 100,50 bz B do. 1906 N unk. 13/4 Frk de do. unk 16/4 100,10 bz G do. 1902 N3 ½ 100,10 G Thorn. .. .. 1900 4 100,30 G do. 1906 ukv. 1916/4 99,00 G do. 1909 ukv. 19194 100,10 G do. 189531 2100,00 G Trier 1910 unk. 21/4 1ess do, . .. . . 190 1.1. 100,90 B Wiesbaden 1900, 01/4 V 4.

8 B —222ö=Sö-öönögnng

. 7

———Ig —,—J— q

Q☛ &acocohrfroeseenee 2 11161XA4A““

2— ve 28

*.*, .

92

2— S A2

SSPEPEPSPEPSPPegeegg=egs

82 S . SGaAmerennsn: S5öPSSESgEEE 82

n 18. SSS

225.

100,10 bzz G 82,00 G 100,10 B 91,00 B 82,00 G 100,60 G 91,50 bz G 81,90 G 100,20 bz 94,00 G 100,60 G 93,40 bz G 83,202 100,60,G 93,60 G 100,60 G 93,50,) 84,25 G 100,00 B 91,50 bz 83,000⸗ 99,90 G 90,50 G 81,00 G 81,00 G 99,90 G. 90,50 G 81,00 G 92,00 B 91,80 bz G 80,10 G 92,00 B 80,10 G 100,30 G 90,10 bz G 80,00 G

31100,70

100,90 G 101,20 G . 91,20 G 2 100,70 G 100,90 G do. X-XIv 101,2D G do. I-IV33⅛) 1.1.7 . 191,20 G 99,50 b G Sächsesd Fi bie XXIIII 1L17101,3, G 2˙95 do. XXVI, XXVII4 1.4.10101,30 G 83,25 b) do. bis XXV 33 versch 92,00 G gSra; do. Kred. bis XXII4 1.1.7 1101.3003 Nar do. XXVI-XXVIII 4 1.1.7 101,30G 8108 do. bis XXVI8z versch. 62,00 G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 [178,10 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 2.9,40 bz Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 3 [189,75 Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L2. Augsburger? Fl.⸗Lose p. St. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.410 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche Kamerun E. G.⸗A. 8. 5 38 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 38 (v. Reich m. 3 % Zin’. Dt.⸗Ostafr. Schldoc. 5 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 100 £ 102,40 bz B do. 20 *2 102,40 B do. ult. Juni

do. inn. Gd. 1907 101,60 bz 1909 101,50 bz Anleihe 1887 —,— . kleine

101,80G aba. F. 8

2— EEIEE1111““ Möö111A1 †** III113 —öx—öSVSYeSYVSęVVYVOYOSYY ½PęSg=ęYę; VęVOüͤgSEY VęYgęEYxY'VYxVY FEgEVVe—õnnÜSSxSgVęVęVVPęæYVOYVYPXYPVYVYPVSGPXYPVVYXYOęOYXYVYVYgV F

IEFESCSenOUo —,—-=2 SSS

. 20α

—8SöügAESSE

SewgeEEEPEg SSSS

.1.

b

—2 ——

e S8

285 EE;E —2=

erSSE g=F2ög=Fqê=ög==é=güISSS SSS

3 do. 1909 ukv. 15 N.4 do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ do. 1902 N3

Elberfeld . 1899 N4 do. 1908 N unkv. 18,4 do. konv. u. 1889,3 ½

Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N ukv. 19/4 do. 1903 3 ¾

Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1908 M ukv. 18/21/4 do. 1893 N, 1901 N3 ½

Essen 1901/4 do. 1906 N unk. 17/4 do. 1909 N. ukv. 19/4

do. Fenk 8.. altlandschaftl. 5

do. landsch. A do. A

SS=S

2 x'

8 co . OoA-O0OGES r-

4

Sgggegn 122=F-8=gSSSSN

2

91 75B . 90,40 B . do. 6

,90,40 B . 8

dy.

do.

do. D

do. do. Ds. Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗Kr.

do. do.

—2ö-öq-2ö=öN

E8†

—S,-S

FPEbEFehEeeebaeeeEEeehe

8—

2222=ö2ö2ö2g

82

2

*— (FIünbigorperse,⸗ 8

ebeeaEEEEEEEbu

—q—q—öq——ͤq—8Aq-9öq9göyö—

2

S 38IEEe

jun amn. ³— .

. —,——

022ͤ—2

—,—————OO———

8 5 8u— en emPacFaefafeßhsn

—22-

2

8

ꝓ3 —2 G 2 —,——

.SE

&

2=2 —2

552 ——ce SSSSgS=S S

do. Westfälische do.

qv

Eoemn

101,10 G do. 1903 III ukv. 16 100,90 G do. 1903 IV ukv. 12/14 101,30 bz G do. 1908 Nrückzb. 37 95,20 do. 1908 N

—,— do.

IE er do. 100,20 G

99,90 bz . 90,25 G do. 1909 unk. 14/4 do. 1903, 05/3 do. konv. 1892, 1894,3 ½

Altenburg 1899, I u. II 4 EE“ affenburg.

Bamberg 1900 N4

2 Rh 5 197” 88 Bingen a. Rh. 0. 3 ½ Coburg 1902,3½ Colmar (Els.) 07 uk. 14 4 V Cötbeni. A. 1880-1903,3 ½ Dessau 1896 3 ½ Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15/4 2, Düren H 1899, ] 190114 0, do. G 1891 konv. 3 100,60 G Durlach 1906 unk 12 4 EAn. Eisenach 1899 N.4 Endd. .1903 en Fraustadt . 1898 9 hee ürth i. Z. 1901/4 100,10G do. 1901 3 91,00 B Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901/4 100,00 G do. 1907 ukv. 1917/4 50,50 B do. 1901 32 89,75 G Graudena. 19004 100,20 B Güstrow 1895,3 ½ Hadersleben .1903, 3 ½ 100,00 bz Femah⸗ .KH 1898 3% 93,50 G amm i. W. 1903 3 arburg a. E. 1903 3 ½ J100,20 G eilbronn 97 N. 4 100,20 G erne 1903 3 ½ 100,25 G Hildesheim 1889, 1895/3 ¼ 91,20 G Febee 1898 8

eeeceeeggEggs⸗ SSS 2=

—SSN

do. III. Folge do. 3

do. 3 euß. rittersch. 113 ½ do. IB/3

5 do. L 3 ¾ 1111*“

90,60 G . neulandsch 4 do. .”8

do. do. 8 ess. Ld.⸗Hpp.⸗Pf. 5d H-P. do. XIV, XV, XVII

XXF. KXVI do. XVIII-XXIII’“. do. I-IXI' do. Kom.⸗Obl. V., VI do. VII-IX

8 E5 —+.

EeEEaGͤheeeenee —Vö=2ö=ög=gennnhnönhnne

SS3. 22SS2S=öSSSSASèVS”S

*† —V—ö——O:O—O—OO—

1. bobe

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jerusalem. Zeschluß. 26027] Schlußtermt vorden ist, hi f. 1 1r 1 Nünz⸗ .. . vro Stüch —,— 21 Witwe Karl Wiederhold, Eeifetnn Gaß⸗ In dem das der ebgehalten mörden igt. hierducch gnf⸗ nn Rampe eerforderlich ist, bleibt ausgeschlossen. Fedenes 688 —,— EEö“ mann, zu Kefferhausen ist zur Abnahme der Schluß⸗ offenen Handelsgesellschaft J. Frutiger & Co. Ratibor, den 3. Juni 1911. steges b der Frachtsätze geben die Dienst⸗ Sopereigns’. 20,40 bz Nagdeb⸗Wikltenberge rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wird die Gläubigerversammlung auf Montag, den Königliches Amtsgericht. Abt. III. C 5 8 8 8 20 Francs⸗Stücke Snlb Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. weondungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 3. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, berufen I““ assel; den 9. Juni 1911. 11“ 3 Gulden⸗Stcke jpfälzische Eisenbahn. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Tagesordnung: Bericht des Konkursverwalters über Rheydt, Bz. Düsseldorf. Beschluß. [25820] Königliche Eisenbahndirektion. EEEEA“ 8 do. do. konv. 3 ½ Schlußtermin auf den 28. Juni 1911, Vor⸗ die augenblickliche Lage der Masse. .“ Das Konkursverfahren über as Vermögen der 25859] Sevüs 8 v 5o Aen 6“ do. do. 8 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, BJerusalem, den 3. Juni 1911. CEhefrau Johaun Mühlenbruch in Rhende, Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterver⸗ Keues Russisches Gld. zu 100 R.216,20 bz 111nn ierselbst bestimmt. 1 Der Kalserlich Deutsche Generalkonsulu: Victoriastr. 1. Inhaberin der Firma Berta Kuhlen kehr. Am 1. Juli 1911 tritt ein Nachtrag III zum Amerikantsche Banknoten, große 4,195 bz Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21/14 Dingelstädt,“ den 3. Juni 1911. Schmidt. in Rheydt, Bäumchesweg 17, wird eingestellt, weil Tarifbeft 5 vom 1. Mai 1900 in Kraft, der in der do. 88 kleine 4.19 bz o. do. 1899, 3 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jüterbog. Konkürsverfahren. [25825] gne⸗ den Kosten . des Verfahrens entsprechende Hauptsache neue Frachtsätze für die Station Mann⸗ WEZ 80.45 z Cass.Ludskr. S. XXII4 eeeser dge. s ahe „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 5 e““ heim⸗Industriehafen der Badischen Staatseisenbahn Hänische Banknoten 100 Kronen,112,75 5z 8 8 XXIIII4 b Bekanntmachung. Kaufmanus August Zemlin zu Kloster Zinna ebö“ 1 enthält. Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten Englische Banknoten 1 20,425 bz do. do. SIoe dem Heekesse ..s br. hes Vermögen ilt infelge eines von dem Gemeinschuldner gemachten EEE“ Cbe ne. 9. Ende Irer 1911. Feegofsche Seve. F doSöbh Hannp. 7R. XV, Xv v rraeeeen Vorschlanes zu eine 98 &f * 92 4 Preis 20 ₰. oln, den 8. Juni 8 ig⸗ Holländische Banknoten 169,15 Fhadirne d. Berreaberg. Glühlampenfabrir temin auf, den 36. Jne 1611, :e elhs e ütn ankhreverfohten aber das Vernd2n952) che Eiseubahabtrenion. . 111. Abeis. Fatensche Hantnoten 190 8, 8045bb8 da. de. vffes und ibhres 2 abers Adolf 10 Uhr, vor dem 5 g In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . . Korwegische Banknoten 100 Kr. —,— Oberbess. Pr.⸗Arunk.1 Berrenberg in Düsseldorf⸗Reisholz wird Termin vor e Amtsgerichte hier Kaufmanns Richard Bendix zu Ribnitz soll die [25858] ü8 Desterreichische Bankn. 100 Kr.85,15 bz B S berbese vr⸗unt. für ein läubigerversammlung auf den 23. Juni Feüaba 8 e eichsvorschlag und die Er⸗ Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar ist eine Summe Betrifft: Französisch⸗Deutscher Güterverkehr do. do. 1000 Kr. 85,10 bz eee ves 84 1911. Nachmittags 3 Uhr. Zimmer 13. vor klürungen der Mitglieder, des Gläubigerausschusses von 1009,25 ℳ, zu berücksichtigen sind 2,— be⸗ (über Belgien). Am 1. Juli d. Js. treten zum Kufsische do. p. I5Sees Pomm. Prov. VI.-I dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Die Gläu⸗ lne gen FF Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts vorrechtigte und 10 374,21 nicht bevorrechtigte Französisch⸗Deutschen Gütertarif (über Belgien) vom e- 818,29b;. do. 1894, 97, 1900 bigervpersammlung soll über den freihändigen Verkauf] zur. Fiäficht der Beteiligten niedergelegt. Von dem Forderungen. Andererseits gehen die Gerichtskosten 1. September 1906 folgende Nachträge in Kraft: Schwedische Ba 112,68 b; B Vosen. Provinz⸗Aalb der Grundstücke des Gemeinschuldners und die Ver⸗ bee Bankier Gröting zu Wittenberg ist bisher und das Honorar und die Auslagen des Verwalters Nachtrag 1v zum Teil I Abt. B (Preis 0,10 Schweizer Banknoten 100 Fr. 50,95 bz veSe äußerung des Geschäfts als Ganzes Beschluß fassen. e C rklärung nicht eingegangen. ab. Das Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben NVI II Tarifheft 1 0,10 ‧„) Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 323,50 bz XXXI Der Termin wird gleichzeitig zur Prüfung der nach. Jüserbog, den 7. Junt 1911l.. mit Belegen sowie das Verzeichnis der zu berück⸗ 88E 111“ 1s EAA E18“ 1“X“ 8 do. 1879, 83, 98, 01/33 träglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Königl. Amtsgericht. sichtigenden Forderungen liegen auf der Gerichts⸗ Es sind enthalten im Nachtrag IV zum Teil 18 Deutsche Fonds. Ueesb oe 889 V Düsseldorf⸗Gerresheim, den 10. Juni 1911. Karlsruhe, Baden. 1 25795]] schreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinnn 8 Sctaatsanleihen. 9. b do. un 86 1 Königliches Amtsgericht. 8 Konkursverfahren. Ribnitz. Tarifvorschriften, der Gütertlassifikation und d Oücch. Fteicht-Schat., 1110h100 100 do. III. VII, X. X Frantf. 8. M. 06 ufk. 114 EEI „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rechtsanwalt Dr. Jaenke, Konkursverwalter. Nebengebührentarifs, im Nachtrag VI zum Tarif. 3 källia 1. 4. 1214 144.10100,20 G IRSö . 1907 unk. 184 EHmshorgm. konkursverfahren. [2583 Firma Pinkus Eisenberg, Inhaber Marx 5 grerqrw gar-warng 1 heft 1 vom Teil II Aenderungen und Ergänzungen 1 1. 7. 1214 1.17 [100,25 C e u⸗ s bö. 1908 unkv. 184 „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenberg hier wurde gemäͤß § 163 Abs. 1 K.⸗O. Röbel. Konkursverfahren. [25798] der Bestimmungen und Frachtsätze für die franzosi- 1 Dt. Reichs⸗Anl. uf. 18,4 versch. 102,20 B 9 1910 unkv. 20/,4 Kaufmanns (Algenten) Markus Dohrn hier, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. a Das Konkursverfahren über das Vermögen des schen Strecken und in dem Nachtrag zu V zum vvö 3 1 versch. 93,75 bz B do. IX, u“ 9s Peterstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnu Karlsruhe, den 8. Junt 1911. aufmanns Reinhard Simon zu Röbel wird Tarifheft 2 vom Teil II Aenderungen und Er⸗ * do. 3 versch. 83,80 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 8 N3½

D. 2

SS = S9-.,

d des Verwalters, zur Erhebung von Einmwendungen] Der Gerichtsschreiber Großh.⸗ 2. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins u gänzung Besti . Frachtsätze für die lt. I v 33 ½ dcin, H. L9h8“ Verm s, zur Erhebung von Einwendungen-] —DDer Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A. 2. gter Abk ig des Schlußtermins und gänzungen der Bestimmungen und Frachtsätze für die de. ult. Juni bz do. do. 98/3 ½ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Leipzig. [25786] Vollzug der Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. deutsch⸗belgischen Strecken. In dem Nacbtrag IV diʒ Schutzes dnh 101,00 bz G do. 02, 05 utv. 12,153: Fecbur a 119194 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am, Röbel (Meckl.), den 10. Juni 1911. zum Teil 1 B treten durch anderweite Tarifierung vr Seenchece 1 —10920818 1“ de. 1878⁄ I“ EE1 die nicht 14. Mai 1910 verstordenen Kaufmanns Gustav Großherzogl. Amtsgericht. neehüeh Eebsdasg, ein; ebenso werden I1.“ 100,259 en v 105,50 G üfstennbe Sd. 00 21 1823 - b B eingetragenen Fima Rombach. Konkursverfahren. (25811] für einige Necg see escso Le hefts 28 1 Preuß. kons 109,9b4gG „.8 Iebe, 101,20 b; G elsenk.190 7akv. 18/194 lichen Umtsgerichte ierselbst deltanene Konig eireig Crbe89. asbes 1 Das Inö über F. Nachlaß des am änderungen geringe Erhöhungen herbeigeführt In co. Staffelanleibe 2100,30 b5 G 8 II, III 738 8 8 E 1 Elmshorn, den 7. Juni 1911. Sc mangels einer der 1e Meolkauerstr. 50, S§. Junt 1909 in Chalons (Frankreich) verstorbenen, diesen Fällen bleiben die bisherigen Tarifklassen und do. do. 193,70 B 0 utv. 153 981,0 en 1907 unk. 12 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en Masse I“ des Verfahrens in Rombach wohnhaft gewesenen Feldmessers Frachtsoße khehhigen vaczelassen un 28 183,70 b; B de 118; 84.50 G 1808 2 124 Easen. Ruhr [25821] Leipzig, den 7. Junt 1911. EEE I““ hens Feüne⸗ verenafe gne 5 ..e S.e 1891a. . sgehs ü eevenf. 8 en. 1884, Basen. b 25821 waatiches Mntsgeri 8 s hierdurch a Cöln, den 9. Juni 1911. Königliche Eisen. Onoer 90 09 uni. js 01,000 e“”“ Eöööö“ Ddas Konigliches Amtsgericht. Abt. II A.. Rombach, den 9. Juni 191= 1. ahavireen E E21 191,998 800 ZJas Kontursverfahren uüb das ögen de 4.2ℳ☛ 11“ 5 ahndirektion, au eteilig 8 8 5 01˙75 Kreis⸗ und Sta ihen. do. 1900 3 Käthe Vollmar zu Essen wird hiermit nach Lorsch, Hessen. Konfursverfahren. [25846] Katserliches Amtsgericht. ee, auch namens der beteiligten Ver b 8 8 2. . 12 3089 E“ Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 ¼ —— .““ 8 . 90. mschergen 10 Nukv2 V

erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. N. 4,09. Das Konkursverfe er den N 8 [8 27941900 100,40 b G agen 1906 ukv. 12/4 S 9 gehoben verfahren über den Nachlaß Spandau. Konkursverfahren. [25836] s[26031] do. p. 92. 94, 1909 jensburg Kr. 1901 4 5 Has E analv. Wilm. u. Telt. 4

= Essen, den 31. Mai 1911. des Zigarrenarbeiters Peter Metz IV. in 8 b vgne 8 Königliches Amtsgericht. rsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren öüber das Vermogen Staatsbahnbinnengüterverkehr. Mit Gültig.. do. 1904 ukb. 12 an. Lenh 100,00 G Halberstadt02unkv. 154 d b 2 ermins bierdurch aufgehob 8 des Schuhmachermeisters Friedrich Parpart keit vom 20. Juni 1911 tritt für Gießereiroheisen 1907 ukb. 15 Lebus Kr. 1910 unt 20 2 do. 1897, 1902 Euskirchen. b 123841] Lorsch, den 7 e” 2g. zu Spandau ist zur Abnahme der Schluß⸗ (Ausnahmetarif 8a) von Burgsolms 18g Sanger⸗ do. . So 51 3. S.ee -e. Halle „.. „. 19004 „.In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des— . Großhedzogliches Amtsgeri rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ hausen ein Satz von = 68 für 100 kg in Kraft 101,50 b; Lelt Kr 8c,90 n,7 8 1 809 LEW“ Wilhelm Weidenfeld, Kleinhändler in Besse⸗ robberzogliches Amtsgericht. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Frankfurt (Main), den 7. Juni 1981 2.eg. 5 81 aür 19008 nich, soll die Schlußperteilung vorgenommen werden. . 5 [25855] Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Königliche Eisenbahndirektion. 1991065 Hanan 1909 unk. 2074 Der verfügbare Massenbestand beträgt nach Abzug m sa über das Vermögen des Schlußtermin auf den 4. Juli 1911, Vor⸗ ebe 8 8 8 100: annover ... .1895 ,3] der bevorrechtigten Forderungen 2176,83 ℳ. Die nicht Kunstdrechslermeisters Carl Popp in Lübeck mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ [26032] Bekanntmachung. 18 . 8 übebhnen 1907 un 13 bevorrechtigten Forderungen betragen 9160 68 ℳ. Eswird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier⸗] gerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1 Westdeutsch⸗Niederdeutscher Güterverkehr. do. Ldek⸗Rentensch. do. 1908,3; kommen somit 23,10 % zur Verteilung. Der Konkurs⸗ mit aufg⸗ 1u“ bestimmt. „Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1911 wird die 1 ZBmsch.⸗Lün. Sch. VII 1910 xrz. 1939. verwalter: Doetsch, Rechtsanwalt, Euskirchen. Lüveck, den 6. Juni 1911. Spandau, den 7. Juni 1911. Station Harsum als Versandstation in den Aus⸗ I11“ arlsruhe e 8 Fintowr. wressusrnl 1 Das Amtsgericht. Abteilung II. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nahmetarif S 10 für Stein⸗ und Siedesalz zur über⸗ BremerAnl. 1908 uk. 18 de. v. 1202, 28 B2 g. een. 3 [25852] Mersebur Konk I FR r 9 seeischen Ausfuhr aufgenommen. . do. do. 1909 uk. 19 58— 1899 8 In dem Otto Schulzschen Nachlaßkonkurse soll Me. ½ 11. onkursverfahren. [25816] Stassfart. Konkursverfahren. [25823 Nähere Auskunft geben die beteiligten 1 do. do. 1911 uk. 21 150 ¼ und 17 die Schlußverteilung vorgenommen werden. Zu be. Das Konkursveraoren uber das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abfertigungen. 8 8b do. do. 1887,99 bo. 7 lp. 89,18 rücksichtigen sind 2399,15 einfache Konkursforde⸗ Tischlers Suo Müller in Merseburg, Inhaber Schreinermeisters und Landwirts Friedrich Dannover, den 10. Juni 1911. do. do. 1905 unt.15,3 11 86. 1889, 1998 % vünghn e 1“ von 475,50 ℳ., eee v-ns; nd Feragen Bach in Bisdorf ist zur Pruüfung der nachträalich Königliche Eifenbahndirektion. I 1 do. 1901, 1902, 190133 von der noch die Kosten des Konkursverfahrens in Abbdaltung des Schlattermins bierdurch aufgehoben. angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juni I““ 1 zt 8 o. —1899, 1901 N Königsberg 1859, 01 Abzug kommen. Verzeichnis gemäß § 151 K.⸗O. ist Merseburg, den 9. Junt 8 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Sun [26033] 8 8 . 8 mort e. en E2 2 HI gned 1 d1c. 1901 untv. 17 auf der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt. Königliches Amtsgericht. lichen Amtsgerichte in Staßfurt anberaumt Staats ahngütertarif, Heft E. Mit Gültig⸗ 1u88 1908 ukv. 184 1.3.9 101,00 bz G do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1910 Nunkv. 29 Flatow, den 10. Juni 1911. HMörs. Konkursverfahren. [25818] Staßfurt, den 7. Juni 1911. H en 18. e il wird Alt Lüdersdorf als ddo. 09 S. 1, II ukv. 19,4 [15.1.7 101 00 bz G do. 76, 82, 87, 91, 96 do. 1 . 8 veibesitzer ilhelm Har FSN 8 rannte Steine usw. einbezogen. Nähere Auskunft o. amort. 1887-1904 3 191,20 bz G erliner ukv. 68 1v.17 Frankfart, Oder. [25833] EE eie 1 25851] geben die beteiligten do. rt 1888-180581 82,25 do. do. 180·8 1dw gsgahen 1008 86, 1. Konkursverfahren. isrbirtHis aüfaek. n⸗ 8 88 a t. eA 1. a Stettin, den 9. Juni 1911. 18994 1.4.10, . 976,7 ee. In dem K onkursverfahren über das Vermögen des b 11 1911 1““ Nächlaß ne gegs W16 Königliche Eisenbahndirektion. 8 8 . 8 —— 88 47 S1o170bzo 8 veaes een .. 1092 Kaufmanns Paul Schultze, Inhaber der Firma 8 Königliches Amtsgericht 6au. Walter in Steinheid, wird zur Abnahme der [26034] Betanntmachung 8 dae. 1509 unk, 1874] B1.177 101,40 do. Hdlskamm. Obl. do. 1902 unkv. 174 Eduard Schultze in Frankfurt a. O., ist zur e,— Schluß Ve 8 in ein ung. 2 22 z Sonode 18994 do. 1902 unkv. 8 In 18 Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung Elsassisch⸗Pfälzischer Güterverkehr 3 1893-1909 3 ½ 91, do. Sy 66,91,02 eeg ha; ihg8, Eee g Konkursverfahren. E [25817] von gegen das Schlußverzeichnis Geltung vom 20. Juni 1911 wird für Abfalll l 98.,e Ween 89,0966 do. 1. vnr. 4 ö 18098* Tern uf den Juni 12 Vormittag Das Konkursverfahren üuber das Vermögen des der bei der Verteilun u ücksichtigenden Forde⸗s ofIfz NipBIiahg; ec. üb. Staats⸗Anl. 4 . „10 do. „1904, 99 8 E16 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kaufmanns Heinrich Eickschen zu Hochemmerich rungen der Schlutztermin IS feere eens ee bege. vache. v 3 8 do. 1899 31 1. 1 Bialef. 28.00,7609,09 Sg. 86 Frankfurt a. O., Oderstraße 53,54, Zimmer Nr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr vor dem geführt. z. 20 kg eanl g.59. 3 [1. 1 9g 2 do. 1911Lt. SN uk. 21/4 23 3 Vordergebar de, eine Treppe, anberaumt. hierdurch aufgehoben. Herzogl. Amtsgericht, Abt. III, hier bestimmt. Straßburg den 9. Juni 1911 8 8 * I--A. 8 8 1 ounn.. i901 05 do. 88,91kv., 94,05,3 1 91,50 G Fanbaän 18973⁄ Frankfurt a. O., den 3. Junt 1911. Mörs, den 8. Juni 1911. Steinach den 8. Juni 1911 „, c. eh, de. Ee. e 1896 eim 1901 4 100,00 G Leer 1. DH. 1902,3 ¼ e“ EEEEöööö“ Juni 1911. . Kaiserliche Generaldirektion b dkdo. ., 94, 01, 05/3 1 8 q1616161616111616A6AXA“ önigliches Amtsgericht. Ga. PFPerzegl. Amtsgericht. Abt. III. 8 der Eisenbahnen in Els 1 8 8

7 8

boe HHobeeenn Fq;5q·*g

8= 2E-=-=2

] —E-Oq—

0. 7. *

9 2„ 8

—2ͤö2ö2ͤö2ö2ͤö2ͤö2ö2ö2ͤö2ͤ2ö2Sͤ2SöISSIISISIäSSIöISISͤ=IZISIISIZS2nnSnnnnnnnnsnneeenöneeeöene

1—2öSögeSogSnUeAn

vdö“*“]

e 13. Juni

1 1 1

S

V

8&

52 28

2—-2ö2ö2ͤö2ö2I”SvIö2Sͤü

2.

3,836ö eE

’1

3 4 5 4 4 3 ½ 3 4 4 3 3* 3 3 ½ 3 4 5/4 4 4 3

1

;—8E 2 gS'SgV

98 78b 1—280

tbotots

-

—=

t

EEEEEEEEqbEE

8222 NeB SSgSSSS.;

=.2

ͤMIKR . 8

AeN H 822 —,—yqqqA

SSS

gS

.

—9,—9—-9—— —,——

IEZͤZͤZͤqZqZͤͤZͤZͤZͤZZͤͤZͤqSZͤZͤZZͤZͤZͤZääe.—

8

8

ücee=

2. —1 —₰½

geebgEgs.Sg.

=.

—— Fachen 1883, 02, VIII4 102 00 G do. 1802 X ukv. 12/4 do. 1908 ukv. 18 4 do. 1909 N unk. 19ʃ4

do. 1893,31 Altona 1901 4 do. 1901 II unkv. ] do. 1911 N unkv. 25 4 do. 1887, 1889, 1893,3½ Augsburg. 1901 4 do. 907 unk. 15/4 do. 1889, 1897, 05,32 Baden⸗Baden 98, 05 ,3; Barmen. 1880

OPebokoe⸗— SSSSS8SS8S

£ —,qOs9

25

.begeSe.

020 —,— 8,—

e-

mit aufgehoden

ZB8SA

—6—8Oß8O—hhh—

—-6-Jqoò------ö-b= ½8888nqOgESS

5 8 SS

SF

v. St. [37 30 p. S

8. 8

222=ö=é2ö2ög=g=ö=ö

AᷣEE*ESEGeo

2

—s8—,,—ö,,

—2

AEE n —.

wE.;. b052.,—

SIS2SSöcoCFEA

8 —,————

2.— *2*28.*SvöäSüPESPSPgn

EEE

““ & 85 2SP 222ö22 2,———= SbSS

üePPbeb

S

——O—SOeASqOOOOSYVSYOVYVOVOVVSSOxSVSxSVV—OMO'O—— 2 E

EeEEEeESEEzzezeeeeeeeeeseen

285285ͤ3öF8ö3gg

100,00 B ohensalza 1897 3 ¼ 100,00 G omb. v. d. H. unk. 20 99,80 G do. konv. u. K

Jeng. 8

100,75 bz nnS8 „Fegs o. 2 Kaisersl. 1901 unk. 12 101,25 G do. 1908 unk. 19 93,60 G do. konv. 100,00 G Konstanz 1902 100,00 G Krotoschin 1900 I 100,10 G Landsberg a. W. 90, 96/,3 ½ 100,25 G Langensalza.. 190 3⁄

S=

A⁴ Ame —,— &᷑ 2

Eümi-vunb

—½

. x R;. —₰½

r 228

2SSSESPSSSSESg= ò

EIrüigeerns Sa*SgVgß S SGgcoag⸗ 2

8120

FPEöeEWR*EgS

2

e

+—JV—OOSVYSYqgOSOVęVqV—V 5 S

—,— en —,—

—82 —,—— 08 S œ.

’S

ochcheheee —0

—,——— ElHEN.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

8 1