1911 / 137 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

ueeenzeitheibelhnge Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische eigers. 2 464A. Berlin, Dienstag, den 13. Juni. 191II.

Warenzeichen. 144386. M. 16718. v““ 4395. F. 10727.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der

eldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ 8 Besche. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

144382. Sch. 132 288.

16/3 1911. Fa. Hermann Mattheis, Hamburg.

vVSogen 18, caf 2 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Treib⸗

8 riemen jeder Art, sowie auch in Näh⸗ und Binde⸗Riemen. 1910. Schülke & Mayr Nachf., Dr. Waren: Treibriemen jeder Art aus Leder, Balata, upenstrauch, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Kamelhaar, Baumwolle, Gummi, Stahl ete., lederne 24/4 1911. lin,8. P. 48. 23/5 1911. Näh⸗ und Binde⸗Riemen. Fabrik elektrotechnischer Bedarfs⸗ Gescäftsbetrieb⸗ Chemische Fabrik. Waren: artikel Mittelschmalkalden, Max misch phar rmazeutische, kosmetische und hygienische 1 144387. M. 16588. Roth, Meiningen. 23/5 1911. 2₰ In strumente und Geräte. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik elektro⸗ 114383. ESt. 5555.. 8 ssteechnischer Bedarfsartikel. Waren:

Schalter und Fassungen. Ephasophon 27/2 1911. Max Mettler, Dresden⸗A., Magdeburger⸗

straße 1. 23/5 1911.

1910. Julius Stephenson, Hamburg, Ritter⸗ Geschäftsbetrieb: Kupferschmiederei und Apparate⸗ „89. 23/5 1911. Bauanstalt. Waren: Flascheneinweichmaschinen, Flaschen⸗

eschäftsbetrieb: Elektrotechnisches Geschäft. Waren: III“ EEEE“

zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate, geo⸗—

sche Apparate, Instrumente und Geräte. Beschr. 1 14388. —.6707.

144384.

8 8 Koh jen saäure 8.s 44396. —.22923. . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilations⸗Apparate und »Geräte, Wasser⸗ 27/3 1911. J. A. Topf & Söhne, Erfurt. 23 1 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 1911. ’“ 1 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von— Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1/13 1911. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. Mälzerei⸗ und Brauerei⸗ Einrichtungsgegenständen. Waren: 19/1 1911. Hugo Büchner Maschinenfabrik u. . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 5 1911. Brauerei⸗- und Mälzerei⸗Einrichtungen, ⸗Maschinen und Apparatebau⸗Anstalt G. b. H., Berli 2. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Maren: „Zöpparate, sowie deren Bestandteile und Zubehör. r ebau⸗Ansta m. üe na und Löt⸗Mittel. 9 schi 8 8 Messors o 9 Sense Siche u.. 26 b 144390 HS. 22080 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 IG 1“ I1“ 84.-eüeheahae hücenh . 3 . . Maschinen, Haushaltungs⸗ und Toilette⸗Apparaten nebst N. del ee⸗ 88 drem. 144385. Sch. 14215. 1“ Zubehör. Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Nadeln, FischangmeSin. 8 8 1 s(Schwämme. Messerschmiedewaren, insbesondere Rasier⸗ ö und 6 Clarofix 8 8 mmesser. Rasierapparate, Hühneraugenhobel; Werkzeuge, Blechn 1n gnech. Sch . esch ge. gre jfeemaillierte und verzinnte Waren, mechanisch bearbeitete echwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. 8 Fassonmetallteile, Maschinenguß. Gold⸗, Silber⸗, Nickel ¹ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 9,1 1911. Wilhelm Schwarzhaupt, Maschinen⸗ lüöund Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia S. Därme, Leder, Pelzwaren. mmitts hrik, G. m. b. H., Cöln. 23/5 1911. 7/2 1911. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke und ähnlichen Metallegierungen. Treibriemen, Haus⸗ und . Lederpuß⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel⸗ Peschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Filter, G. m. v. H., Hamburg. 23/5 1911. Küchen⸗Geräte. Porzellanwaren. Riemer⸗, Täschner⸗ und E“ und stalationsartikel für Wasserleitungen (insbesondere Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Waren: Lederwaren. Parfümerien, kosmetische Mittel⸗ Seifen, 1““ chähne), Pumpen, Reinigungsvorrichtungen für Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und „fette. e und Polier Mittel, Schleifmittel. ö“

Fesge. 3 1 14397. S. 10835. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ u lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 144389. 88 v“ P. 8700. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

8 8. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. G 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 113 19 8 1— Brennmaterialien. ““ eiscufr „Bvenen pehn 1 1 * 2 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, bberg/ Rheinland, 23/5 1 2 88 1 1““ eschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ . „2 . Ee“ 8 Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, ation und Exportgeschäft. 1 1 1b Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, ren: Mundharmonikas. 8 - 8 v3“ 22 . . 89 1 8 und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und b 88 ö5 ege; * 1“ 8 Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ 1 88 tions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische⸗ elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und EEEEETEaa RänssFes esBecheSröhshere d 18 8 photographische Apparate,⸗Instrumente und Geräte, 1/3 1911. Gruschwitz Textil⸗ b 2₰ 8 5 Meßinstrumente. rke ttaengefechchat Nreu. deeea = She 8 D 02 f 1 3 ““ 23. Maschinen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Gorten⸗ a. Oder. 23/5 1911. 7 8 und landwirtschastliche Geräte.

½ äftsbetrieb: Flachs⸗,Werg⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, höö. materialien, Betten. „Zwirnerei, Fabrik von Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

mw lenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. 82 88 Photographische und Druckerei⸗ „Erzeugmisfe⸗ Spviel⸗ Garne und Zwirne. Seilerwaren. Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr. 28/11 1910. Conrad Sill, Neumarkt Oberpfalz). karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

b 23/5 1911. * 1 gegenstände.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Petroleum Engros⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

1 A28 G. 11890. Handlung. Waren: Soda, Zichorien, Wichse, Margarine, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

1 Pflanzenbutter, Pfeffer, Erbsen, Gerste, Grieß, Heringe, Spitzen, Stickereien. 8

21/3 1911. Gruschwitz Textil⸗ M . X SEIIEsaaffee, Malz, Kerzen, Reis, Seife, Seifenpulver, Tee, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

rke Aktiengesellschaft, Neu⸗BF— I 8 8 Nelken, Zimt. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

a. Oder. 23/5 1911. EC 9 8 9 [26 d. 144398. W. 13166. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Pöerec. und Kontor⸗

besch häftsbetrieb: Flachs⸗ Werg⸗ W ι—. . Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ Schußwaffen. 8 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von 8 8 b imwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation etc. ö Leen E(6 E““ Schleifmittel. 1 W . gört. Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

ün Garne und Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr. 1 23/5 1911. C“ 8 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 8 8 48 8 . 32 1

3 Geschäftsbetrieb: 1“ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8

G. 11898. . 8 144394. G. 11891. Schokoladen⸗ und Bonbons⸗ —— 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, ze ees ees Fabrik. Waren: Schoko- [f S Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

laden, Kakaopulver, Bonbons ls Sg 3 Uhren und Uhrteile.

aller Art. ; 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. Fi

144400. Sch. 13948.

9/11 1910. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.

23/5 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Delikatessen⸗Wein⸗ und Zigarren⸗Handlung. Waren:

Tapezierdekorations⸗

2

E

9

1

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 2 ErE-hneEEeEr eee 1Lrnga-. 12 /2 1910. Westdeutsche Handelsgesellschaft zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

1“ m. b. H., Cöln. 23/5 1911. 5. Putzmaterial, Stahlspäne.

3 1911. Gruschwitz Teptilwerke Aktien⸗ 21/3 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ Geschäftsbetrieb: Einkaufsvereinigung. Waren: 11. Farbstoffe, Farben.

lischaft, Neusalz a. Oder. 23/5 1911. gesellschaft, Neusalz a. Oder. 23/5 1911. Kl. 8 Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗

eschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ 3a. Kopfbedéckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Mitteel, Appreturmittel, Bohnermasse.

mnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Blumen. b Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, b. Schuhwaren. und Bade⸗Salze.

cherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. Strumpfwaren, Trikotagen. 20 a. Brennmaterialien. 88 8

.☚ Garne und Zwirne. Seilerwaren, Gespinst⸗ Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, . Wachs, Leuchtstoffe, technische 2 und F 1] Beschr. Kartonagen. Beschr. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Schmiermittel, Benzin.

——

. . „» y323211“