1911 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. [26327]] in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen] gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Karl Sieg⸗] Paderborn. 1 JF26341 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: veröffentlicht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt fried Hoppichler, Apotheker in München. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 8 8 n t B E 8 1 d Q - 1) auf Blatt 14 859 die Firma Ernst Richard durch Beiträge im voraus mit Ausschluß von Nach⸗ 4) Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, unter Nr. 2141 die Firma Franz Schmidt in 8 F 11 E g 5 Hoppe in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Richard schüssen. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche A. G. Filiale München. Die Generalversamm⸗ Paderborn und als deren Inhaber der Kürschner 8 v 8 G Hoppe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ ist vorbehalten. Die Bekanntmachungen des Vereins lung vom 28. April 1911 hat die Erhöhung des Franz Schmidt in Paderborn eingetragen worden - 2 . 31 schäftszweig: Betrieb einer Schokoladen⸗ und Zucker⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch Grundkapitals um 500 000 und die entsprechende Paderborn, den 19. 11“ 1 sanzeiger un onig 1 reußis en öö 4 Nös die L1““ 85 Vorstand besteht aus veingepvang 58 ö“ Selcheten. önigliches Amtsgericht. 8 1* 8 2) auf Blatt 14 860 die Firma ard Hilde⸗ zwei Mitgliedern, die vom Generalrat gewählt und ie Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital betraͤg⸗ r1“ ““ 1 8 & brandt in Leipzig. Der Kaufmann Richard vom Verwaltungsrat bestellt werden. Der Ver⸗ nunmehr 7 500 000 ℳ. Die neuen, auf den In⸗ unter 126342] ö; b Berlin, Mittwoch, den 14. Jun Theodor Hildebrandt in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ waltungsrat besteht aus 7 von der Hauptversamm⸗ haber und je 1000 lautenden Aktien werden zum eingetragene Firma Paul Braun Nachf 1-e. ——-— 1Sen Geschäftszweig: Betrieb eines Butter⸗ lung gewählten Mitgliedern. Wählbar sind 8 Betrage von 140 3/1 ausgegeben. ch. & Kunst⸗ walk soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem —— der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗g Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, handelsgeschäfts); Mitglieder des Deutschen Privatbeamtenvereins, die] n5). Frauz ütmaun, Buch⸗ &. Kunsm⸗ eingetragenen Inhaber, Kaufmann Carl Berthel ʒsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ,3) auf Blatt 14 861 die Firma Louis Günther einer seiner Versorgungskassen angehören. Aus diesem druckerei Verlags⸗Anstalt. Sitz München. früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Patente, Gebrau in Wahren, Zweigniederlassung der in Markran⸗ Personenkreis wird von der ordentlichen Haupt⸗ Franz Wittmann als Inhaber gelöscht. Nunmehrige wird hiermit eine Frist von x. alts, 2 8 22 ‚3ö städt unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ versammlung auch der Generalrat gewählt, der 10] Inhaberin: Redakteursehefrau Agnes Schlagenhaufer Geltendmachung eines Widerspruchs gege 8”. 2 entra 2 111 E Ssre 1 er ur sc 1 en E Ct 4 (Nr. 138 B.) lassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Emil] bis 15 Mitglieder zählt. Die Hauptversammlung in München. Forderungen und Verbindlichkeiten Löschung bestimmt. 8 gegen diese 2 Gunther in Markranstädt und Otto Ernst Günther ist das oberste Organ. Sie besteht aus Abgeordneten sind nicht übernommen. Prokurist: Hans Schlagen⸗ Pasewalk, den 3. Juni 1911. 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. .

n Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober der Kassenmitglieder, die für je 50 wahlberechtigte haufer in München. 1 8 8 Königliches Amtsgericht ndelsr 8 1 8. 8. 1 rträat 1 0 288 4 1906 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Kassenmitglieder eines Wahlbezirks gewählt werden, 6) F. Matauschek Nfg. Sitz München. önigliches Amtsgerich 1 Selbstabholer auch dur die Königliche .veSen. des Deutschen Reichsameigers undKöniglich Preußischen 8 e Cu 2- Nummern kosten 20 41.

Betrieb eines Grossogeschäfts für Baumaterialien und führt die Oberaufsicht über alle Angelegenheiten Prokuristin: Kreszenz Egger in München. Plauen, Vogtl. [26343] Staatsanzeigers, Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. ale;

und Kohlen); der Kasse. Die Berufung der Hauptversammlung 7) Jsidor Bach. Sitz München. Gesellschafter. In das Handelsregister ist heute eingetragen —☛‿—ê— gg Ges eseys-gves gg vPg Ae-ng 7 h; I“ gest⸗ F—, W 5b 14) auf Blatt 14 862 die Firma Moritz Diener erfolgt durch den Verwaltungsrat im Deutschen Hugo Bach ausgeschieden. worden: a. auf Blatt 3007 die Firma Karl Handelsregister Stadtilm. 8 [26352]2 Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1911 Vorstandsmitgliedern bestellt: Heinrich Wolff, Hubert in Leipzig. Der Kaufmann Moritz Diener in Keichsanzeiger und in der Privatbeamtenzeitung. 8) Bayerische Privat⸗Telefon⸗ Lichtgesell⸗ Müller in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ 2 ee aAhe he Zu Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters B ist heute festgestellt und am 18. bezw. 28. Mai 1911 durch Huppertz und Peter Wingerter, alle zu⸗ Aachen. Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Die Mitglieder des ersten Verwaltungsrats sind: schaft Ingenieur Carl Hozzel & Co. Sitz mann Johann Karl Müller daselbst. Angegebener schweinfurt. Bekanntmachung. [26002] bei der Filiale der Schwarzburgischen Landes⸗ Vertrag abgeändert. 8 Aachen, den 10. Juni 1911. Betrieb eines Rauchwarenhandelsgeschäfts); 1) Kaufmann Otto Goedecke, 2) Prokurist Wilhelm München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Bayerische Handelsbauk, Filiale Schwein⸗ bank zu Sondershausen in Stadtilm eingettagen. Sind mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, so Königl. Amtsgericht. 5. —5) auf Blatt 14 863 die Firma Moses Abugow Burchardt, 3) Justizrat Georg Gutsche, 4) Kaufmann Nunmehriger Inhaber: Zivilingenieur Karl Hozzel b. auf dem Blatte der Firma Vogtländische furt, vorm. Rich. Kirchner: Dem Bankbeamten worden: wird die Gesellschaft von je zweien vertreten. Amberg. Berkanntmachung. [26364] in Leipzig. Der Kaufmann Abraham Moses Franz Graff, 5) Direktor Karl Heßler, 6) Kaufmann in München. Credit⸗Anstalt⸗Aktiengesellschaft in Plauen Rudolf Vestner in Würzburg wurde Prokura für Die §§ 23 Abs. 2 Buchst. b und 27 Abs. 2 des Als Sacheinlagen haben unter Anrechnung des Unterm Heutigen wurde der „Spar⸗ und Dar⸗ Abugow in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Hermann Voß⸗ säͤmtlich in Magdeburg, und 7) In⸗ 9) Thomas Thalmeier. Sitz Freising. Tho⸗ i. V., Zweigniederlassung der in Falkenstein i. V. die Zweigniederlassung. Schweinfurt erteilt mit der Statuts sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ Festfelecen Werts auf ihre Stammeinlagen in die lehenskassenverein Freystadt, e. G. m. u. H.“ schäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenkommissions⸗ genieur Horst Walther in Berlin SW. mas Thalmeier senior als Inhaber gelöscht; seit unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem zweiten lung vom 29. April 1911 geändert worden.. Gesellschaft eingebracht: öö“ in Freystadt in das Genossenschaftsregister ein⸗ geschäfts); 2) Bei der Firma „Zwirner & Dorff“ unter 25. April 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ lassung, Nr. 2550: Die Generalversammlung vom Prokuristen, einem Direktor oder einem stell⸗ Alle die Gesellschaft verbindende Akte müssen 1) der Gesellschafter Ingenieur Otto Kilp das getragen. Das Statut ist errichtet am 14. Mai 1911. 86) auf Blatt 507, betr. die Firma J. Rieter⸗ Nr. 1792. der Abteilung A: Dem August Neumann schafter: Jakob Thalmeier und Thomas Thalmeier jr., 11. März 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals h vwertretenden Direktor die Firma zu zeichnen. durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein bisher von ihm betriebene Eisenbetonbaugeschäft mit Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Biedermann in Leipzig: Die an Carl Franz in Magdeburg ist Prokura erteilt. Kaufleute in Freising. um eine Million Mark, in eintausend auf den In⸗ b II. Joh. Elig. Hahn: Die unter dieser Firma Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen, den unter Ziff. 2 und 3 erwähnten Schulden im Spar⸗ und Darlehensgeschäfts einschließlich Erwerb Brückwald erteilte Prokura ist erloschen; 3) Bei der Firma „Richard Dedler, Nachfolger 10) Marie Brehm. Sitz Partenkirchen. haber lautende Aktien zu eintausend Mark zerfallend, mit dem Sitze in Heustreu von dem Mühlbesitzer durch ein Vorstandsmitglied und einen Bevoll⸗ Gesamtbetrage von 29 000 ℳ, im übrigen aber ohne und Veräußerung von Immobilien und Rechten. 7) auf Blatt 1191, betr. die Firma Emil Trach⸗ Hans Richardt“, unter Nr. 1865 derselben Ab. Marie Pischl als Inhaberin gelöscht; nunmehriger mithin auf drei Millionen fünfhunderttausend Mark Johann Eligius Hahn in Heustreu betriebene Kunst⸗ mächtigten oder durch zwei Prokuristen oder durch Ausstände und Schulden, zum festgesetzten Werte Die Bekanntmachungen des Vereins werden unter brodt in Leipzig: August Emil Trachbrodt ist als teilung, daß die Kaufmannsfrau Emma Richardt, Inhaber: Ludwig Kögl, Kaufmann in München. beschlossen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist G mühle mit Sägewerk ist auf die Mühlbesitzer Rudolf einen Prokuristen und einen Bevollmächtigten unter⸗ . 15 500 ℳ, 1 dessen Firma, mindestens von drei Vorstands⸗ Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Der geb. Peist, in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend Hahn und August Hahn, beide in Heustreu, über⸗ zeichnet sein. 3 2) der Gesellschafter Müller seine Forderung an mitgliedern unterzeichnet, im Neumarkter Tagblatt Buchhändler Ernst Otto Mischel in Leipzig ist In⸗ ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 11) Carl Rieger. Sitz München. Prokura abgeändert. Weiter wird bekannt gemacht, daß die gegangen und wird von diesen seit 20. April 1911 Stadtilm, den 1. Junz 1911. Otto Kilp um Fengwerte von 23 500 ann 8 veröffentlicht. Der Vorstand, bestehend aus fünf haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ des Karl Schöllkopf gelöscht. neuen Aktien zu dem Betrage von 113 % aus. als Kunstmühle unter der bisherigen Firma in offener Fürstliches Amtsgericht. 82* der ö“ Otto Horz zu Wiesbaden Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau III. Löschungen eingetragener Firmen. gegeben werden. 8 Handelsgesellschaft weiterbetrieben. 5 gStettin [26353] se ne Forderung an Otto Kilp zum Nennwerte von außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Inhabers. Die Firma lautet künftig: Emil Trach⸗ Richardt ausgeschlossen. 1) Sauf & Oberlindober. Sitz München. Plauen, den 12. Juni 1911. III. S. Sichel: In das unter dieser Firma von In’ d 8 H ndelsregister ist heute bei Nr 1885 5500 ℳ, 1 12 easee Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, brodt, Verlag; Magdeburg, den 9. Juni 1911. 2) Bernhard Roth. Sitz München. Das Känigl. Amtsgericht. dem Kaufmann Samuel Sichel in Hammelburg be⸗ Sfe logef Alschaft Kromrey & Royer 4) die 3 genannten Gesellschafter die zum Geschäft daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma 8) auf den Blättern 3055 und 5370, betr. die Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 3) Steinberg & Co. Sitz München. Posen. ö T26841] triebene Getreide und Mehlgeschäft ist der Kauf⸗ Offene Handelsgese 2 gehörigen Patentrechte zum festgesetzten Werte von des Vereins ihre Namensunterschrift

tei 4 und Mehlgese Kauf⸗ AEL111“ n) eingetragen: Die 200 . 3gadhe des ns Namensunter hinzufügen. Firmen A. Twietmeyer und E. Twietmeyer, gagdeburg [26331] 1 4) Wilhelmine . Tonwerk Peters⸗ In unser Handelsregister A Nr. 446 ist heute bei 5* Deris l eser ver anlig e dactcn st Heendet 8 st hier gelöscht. 15,00 wovon auf jeden Gesellschafter ein Drittel Be⸗ derse t.en shecstenn gedeen sind: Vogl, ide in Lei : Carl Th Twiet⸗ E,ö,f. 8 g sen. Sitz Petershausen. viler Lerseersö.] 8 aftender reten. andels⸗ 1Se - üt. 8 8 vorg, eilermeister, Vereinsvorsteher; einer, beide in Leipzig: Carl Theodor Alerander Twiet Bei der Firma „Schultze & Scharrer“, unter hausen. Sitz Petershausen der offenen Handelsgesellscheft Courad Tack & geschäft wird demnach von den beiden Genannten Stettin, den 10. Juni 1911. Wiesbaden, den 31. Mai 1911. Antogh⸗ 4““

meyer ist als Inhaber infolge Ablebens aus⸗ Nr. 1553 des Handelsregis A 5) G. Kuntze, Fabrikation von Schmiede⸗ Cie i 18 2 1b nnach 8 en ( 82 - den, J 8 geschieden. 8,2 888 1 geb. Becher, in Nr. 1553 des Handelsregisters Abteilung K, ist heute . e es und Küpferwaren Filiale München. Cie in Berlin, Zweigniederlassung Posen, ein seit 1. Juni 1911 in offener Handelsgesellschaft unter Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Königliches Amtsgericht. Abt. . Auer, Leonhard, Oekonom; Grauwinzer, Wolfgang,

m. u. H. in Ust vom 9. April

EEb

8 as b loschen. I. eche dee⸗ 8 Das Geschäft nebst Firma ist auf die Gesellschaft 4 8 3 Sh6. 8 9) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao⸗Com⸗ 5 A. 1911 Haftung in Liquidation. Sitz München. it deschra 8. 8 4 betrieben. In „Handelsregister A ist die unter Nr. 42 as 8 Nr. 96 ist he Freystadt. ² „den 10. 911. it beschränkter Haf 9 Tack & Cie jtt: F unserem Handelsregift Nr. 4 In unser Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei ö. 8 pagaic Theodor Reichardt: esebschatt Magdeburg, den 10. Juni 19 vdha Sbertzeverische Roterefelscen mn Kün mit beschrän tung Conrad Tack & Cie in 1V. Georg Messerschmitt: Unter dieser Firma eingetragene Firma Witwe Anna Trieloff, der Firma Fiegelwerke für Wiesbaden und Die Einsicht der Liste der Genossen während der T e aftung in ipzig, Zweignieder⸗ mischer Produn Ligqui⸗ lassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß Mannheim. Handelsregister. [25959) dation. Sitz München. a 1 3 5 8 H.⸗R. B 148. 1 9 ee.

8 b K. A U. Akademische Versandbuchhandlung Gustav Königliches Amtsgerichht. gcetragen worden: K. Amtsgericht = Registergericht.

9 8 S . 32 „₰ ꝗg C . 8 8 i 8 86 8 8 1 . 1 3 1 . bf „grers. 2 8 1.“ 8 protokolls von demselben Tage in den §§ 9 und 11 getragen mitsgericht Königliches Amtsgericht. 1“ Lunkenbein: Unter dieser Firma betreibt der Trier. [25102] Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Amberg. Bekanntmachung. [26363] Felix in Leipzig, Zweigniederlassung: In das 1. Juni 1911 ist Gustav Wrede, Kaufmann in —BIns Handelsregister A 418 ist bei der Firmaf In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 si dem Jahre 1910 eine akademische Versandbuch⸗ Nr. 73, die offene Handelsgesellschaft in Frnn Hnhd Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 8C66 Ast und Umgegend,

elöst. 8 88

Uschaft ein 2 ee- FI. z2Ig 5 8 8* 8 e . 8 zFier 8 8 es Statut vom 9. April 1911 angenommen.

1. April 1911 errichtet worden; aus der Gesellschaft ausgetreten. Heinrich und Clemens Geile übergegangen, die das eingetragen worden: Prokura erteilt. 4 1 Trier, 31. M ai 1911. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma ein neues Statut 1 1g b 11) auf Blatt 12 119, betr. die Firma „Rhe⸗ 2) Band X O.⸗Z. 75 Firma: „Marie Stöckler“ Geschäft als offene Handelsgesellschaft mit Beginn]/— Durch Beschluß der Generalversammlung ven VI. Erloschene Einzelfirmen; Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Heinrich Gaedt heute eingetragen, daß die Firma Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ühler in Leivzig: Gustad Marx Ke [Suls⸗Stöckler“. Die Firmeni in ist jetz Vertre b sellschaft si ie bei Anstell der Beamten d V 1 2) Fritz Gumbart mit dem Sitze in Schwein⸗ if f auf de S

Köhler in Leipzig: Gustav Max Kohler ist als Schulz⸗Stöckler“. Die Firmeninhaberin ist jetzt Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden (Anstellung der Beamten durch den Vorstand anstet 8 X 88 J(Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Paul⸗ Do 5

. dzig; ta 1 K nul Eeien 8 ; Pün rer. I“ In das Handelsregister Abteilung A wurde eute Se. 1 z8 und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus

Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Walter verehelicht mit Kaufmann Paul Max Schulz. Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. durch den Aufsichtsrat) und der § 27 Abs. 2 (ande⸗ 8 1* 8 8 Wittenburg zu Wismar, welcher das Geschäft unter n kichten vertritt 8 Helen gerichtlich 11

Amdursky in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kehrmann, Kaufmann in Mannheim, ist in das prokura derart erteilt, daß zur Vertretung der Firma, Alle die Gesellschaft verbindende Akte müssen durd Kgl. Amtsgericht. Registeramt 9. erloschen Handelsschulden des früheren Inhabers nicht über⸗ geschieh und selchnet scr denseerse 2 vegesung

Leipzig ist Inhaberin; einzetragen: Die Prokura des Max Ziesing ist er. i Horn &. Co, Gesellschaft mit beschräntter gergs Geschäft nebf der bisherigen Firma in Hammelburg weiter⸗ Templin. [26354] wiesbaden. [26358]Sekonom, und März, Johann, Metzger, sämtliche in pagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 7) Sberbayerische Kokswerke und Fabrik posen übergeganzen und die Fhma sowig de EE11“ Heor⸗ öö“ Templin. beute gelälcht eg len Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ o L.“ gestattet. der Gesellschafter vom 6. Mat 1911 laut Notariats⸗ Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ Miünchen, den 10. Juni 1911. 8 O.Zesen, den 8. Junt 1841 Restaurant in Bad⸗Kissingen. emplin, den 7. Junt tung mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes ein⸗ - 5

abgeändert gorben 019, hetr die Firma Seuszat⸗ 5 Pane . 9.S. 103 Fma e dermcom m.⸗Glaabach. [26334] Rudolstadt. Bekanntmachung. 2s2u Lunteneker Gustav Lunkenbein in Schweinfurt set BIn das Handelsregister Abt. wurde heute unter Ois esellschaft ist agsfoela, 1911. -MDurch Beschluß der Generalversammlung des Benessessaft P ietez de zeisent Fhesan Beategnsen zvnsentan an ete Heneth cn „Gebr Hele.,ifreingetagen die Kazfleue Laüdarbant an vedeeghencen er Rablses Hentaas g aseneasüet, n Ecsensrt sst Lifcenltz engfäi 1“ 26859] 1ö11, wurde an Stele des bisherigen Stratuts nania“, Auskunftei & Inkasso⸗Büro Max in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Marie vom 18. Mai 1911 fortführen. 29. April 1911 sind der § 23 Abs. 2 Buchstabeh 1) Valtin Nöth mit dem Sitze in Werneck. verkelt. [26355] in Paul Wittenburg umgewandelt, daß das fine⸗ Eze o“

8 8 2 * 4

2 2 4 1 3 ; * 9 Neo s jf sae 8 9 2 & Tietsch in Leipzig: Friedrich Wilbelm Gans⸗ begonnen. Königl. Amtsgericht. 3. durch ein Vorstandsmitglied und einen Bevollmäͤch unter Nr. 319 eingetragenen Firma H. Breiten⸗ wächtersbach. [26356] Großherzogliches Amtsgericht. ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt eipzig: uch 8 Wööö ö eaee c 8g b Weid st heute vermerkt: D 5306, be. ba. ehdshes⸗vn. machungen werden unter der Firma des Vereins, auge ist als Gesellschafter infolge Ablebens 4) Band XV O.⸗Z. 174 Firma: „Simon U.-Gladbach. [26335] tigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen ach in eidenau ist heute merkt: Dem Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist gehdenick. [26360] mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ Si 1— tt 13 507, b . hevertah v. F 88 Lr ““ Ins Handelsregister, A, 157 ist bei der Firma⸗ u“ CE6öa6“ 5 in Wfgxänen 8 Ttem Se engstagen v5 1 Lielhe er⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei zeichnet, in der Verbandskundgabe in München ver⸗ auf Blat 3 507, betr. die Firma Frie ri ist: Simon ron rau, § aufmann in Mannheim. Cohen & Schlecht“ ier eingetragen: zeichnet sein. 2 1 8 . 8 ächters ach und als nhaber 2 elm Horn NgS 95 e 9 H Saoso Fe⸗ öffentlicht. Karl Schaaf in Leipzig: Friedrich Karl Schaaf Kurz⸗ und Galanteriewarengeschäft engros. 86 8. Sn, hier ist erteilt. Rudolstadt, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. zu Wächtersbach. 136 b off ntl chtnic der Haftpflicht und der Zusammen⸗ ist als Inbaber ausgeschieden. Erdmuthe Henriette 5) Band XV O.⸗Z. 175 Firma: „Weber & M.⸗Gladbach, den 31. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. siegen. 8 126349)/ ꝙWächtersbach, den 19. Mai 1911. Zur e der Zehufic sind künftig beide setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein. verehel. Schaaf, geb. Temme, in Leipzig ist Inhaberin; Grauer⸗ in baß 4, 1 Königl. Amtsgericht. 3. Rügenwaldge. ——— [263461 Bei der in unserem Handelggegister Abtetlamg B] Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Gesellschafter, die Ziegeleibesitzer Paul Voigt in Amberg, den 7. Mai 1911. 3 843, betr. die Firma F. Bia⸗ Handelsge . Persönlich haf 9 afte 8 8 eg- nter Nr. 22 ei agene 8 Fisen⸗ 58 1 jat j 8 sc deai

o) anf Jath 1aee ehs Fünbem Sfiraen dedr eiggesaschaht Persöntc, satsgdecgrtersähete m.Glnavach. . 126338 Ber, der Fuma A, Konit. Rüigeuwalde nüer Nr. 22. Aigerragencene Cenfetschäendeg ber. warvars. 2660131 Segbenick und Friedrich Boigt in Wilmersdorf en, ist als Inhaber, auszeschieden. Gesellschafter sind Tapezier in Mannheim. Die Gesellschaft hat am In das Handelsregister B Nr. 87 ist die Glad⸗ L . damihe Machf 8 nerkt: Der Bergassessor Wilhelm Kreuz in Cöln ist. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter ncecat. den 8. Juni 1911. Amberg. Bekanntmachung. [26365] die Drogisten Richard Alfred Seidler und Friedrich 1. Juni 1911 begonnen. Geschäftszweig: Tapezier⸗, bacher Finanzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ Paul Hoffmann Z Sp. 3: Naui zus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle Nr. 5 eingetragen: Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung des Emil Hedrich, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist Dekorations⸗ und Polstermöbelgeschäft. schränkter Haftung in M.⸗Gladbach eingetragen. 8 . G itt der Bergassessor Karl Dresler in Rheden zum Sp. 1: Nr. 1. Darlehenskassenvereins Edelsfeld und Um⸗

8

un IS n 1 z d des ehmens sind Finanzie n, Hoff auf „Rügenwalde. Rügenwalde, Mitali 3 2.: W S 1 K.ri dg. am 1. Juni 1911 errichtet worden; 6) Band VII O.⸗Z. 103 Firma: „Hermann Gesgenstand des Unternehmens sind Finanzierungen, ee Kaufmann äüv Mitglied des Grubenvorstands gewählt worden. Sp. 2: Warburger Strohwarenfabrik, Ge⸗ zerbst. [26361] gebung, e. G. m. u. H. in Edelsfeld vom 16) auf Blatt 8208, betr. die Firma Conrad Kling“ in Schriesheim. Die Gesellschaft ist mit Sanierungen und alle einschlägigen Geschäfte und den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 1 Siegen, den 2. Juni 1911. 1 sellschaft mit beschr. Haftung in Warburg. Unter Nr. 182 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ I1. Dezember 1910 wurde an Stelle des bisherigen Tack & Co in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Wirkung vom 2. Juni 1911 aufgelöst und das Ge⸗ Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten. schneidemühl. [26347] Königliches Amtsgericht. Sp. 3: Herstelung von Strohwaren, insbesondere teilung A ist bei der Firma Adolf Irmer in Statuts ein neues Statut vom 11. Dezember 1910. an Rudolf Mayer, Emmy unverebel. Corinth und schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 1 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 188 siegen. 126350] von Strohhülsen aller Art und der aus dem Be⸗ Roßlau eingetragen, daß die Firma erloschen ist. angenommen. Nach diesem ist Gegenstand des Jacob Deutsch erteilte Prokura ist erloschen. Die auf den Gesellschafter Albert Kling als allemigen Ghe bee st . c Augustin, Rechts offene Handelsgesellschaft Conrad Tack und Cie. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung triebe sich etwa ergebenden Nebenprodukte. Zerbst, den 2. Juni 1911. Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ en 1 I auf eine Gesellschaft mit Wöeber S“ 8 3 onsulen in eash Gesellschaft mit be 8 gn Swescozedero cen E 5571 Nr. 119 Svoerrchenen. ee i. h be⸗ 8r. 8 Franz Stampfer und Kauf Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 5 eschsfti einfchliehhich Erverh un Mecgn enheg eschränkter Haftung übergegangen ist erloschen; annheim, 2. Juni 8 11“] lsche esellschaft ⸗unter der Firma Conra ack un e. einge⸗ aufsverein Siegerland, Gesellschaft mit be⸗ .5: Franz on In een und Rechten. V e⸗ 17) auf den Blättern 12 437 und 14 616, betr. die Gr. Amtsgericht. . schränkter Haftung auf Grund notariellen Vertrages tragen worden, daß die Prokura des Rudolf Maver schränkter s. zu LIen hef heute ein⸗ mann Anton Fecher, beide in Warburg. 8 zZzwickau, Sachsen. 125516] stehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein⸗ Firmen Drogerie Francaise Curt Hendenreich 8 8 gaas vom 22. Mai 1911. 8 und die Gesamtprokura der Emmy Corinth und des getragen: Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des und W. Roggemann & Ce, beide in Leipzig: marienwerder, Westpr... 26332]/ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Jacob Deutsch erloschen sind und die Gesellschaf Durch Beschluß der Gesellschaft vom 6. April 1911 Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1911 ge⸗ worden: a. auf Blatt 2086 die Firma Conrad Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Die Dauer der Gesellschaft beträgt drei Jahre. aufgelöst ist. Gleichzeitig ist heute unter Nr. 11 sind die §§ 3, 4, 10, 11, 17, 18, 21, 22, 24, 25 des schlossen. 6 (Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Die Zeichnung. geschieht rechtsverbindlich in der Leipzig, den 12. Juni 1911. unter Nr. 171 eingetragen die Firma Willy Lipski M.⸗Gladbach, den 2. Juni 1911. des Handelsregisters B die Gesellschaft mit be x abgeändert, die §§ 12 bis 16 Die Dauer der Gesellschaft ist festgelegt auf die Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist, Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu Königliches Amtsgericht. Abt. II B. svormals Robert Müller mit Niederlassungsort Königl. Amtsgericht. 3. schränkter Haftung, in Firma „Conrad Tack aufgehoben. Zeit von der Eintragung in das andelsregister bis am 19. April 1911 abgeschlossen worden. Gegen⸗ der n des Vereins ihre Namensunterschrift imburg 1“ 26328] Marienwerder und, als Inhaber derselben der Nuskaun [26337] und Cie., Gesellschaft mit beschräukter Haf Siegen, den 2. Juni 1911. zum 31. Dezember 1915 und soll, falls nicht vor dem stand des Unternehmens ist der Handel mit Schuh⸗ hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter vee ae benn. Nr. 19 J26328] Kaufmann Willy Lppski daselbst. Unter der Firma In unser Handelsregister Abteilung A ilt heute tung“ in Schneidemühl eingetragen worden. Der Königliches Amtsgericht. 1. Januar 1915 gekündigt wird, bis zum 31. De⸗ waren und verwandten Artikeln, insbesondere die der Firma des Vereins, mind estens von drei Vor⸗ In unserm Handelsregister A Nr. 130 ist beute wird ein Spezialtuch⸗ und Maßgeschäft für Herren⸗ under Nr. 1814 die Firma „B 8, ist heute Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestell⸗ 80¹ ““ . zember 1920 fortdauern, und so fort derart, daß Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. standsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbands⸗ er F Gebrüder Kölch Limburg“ E F under Nr. 184 die Firma „Bernhard Nagel“”“ zu 8 . g tgesteln ingen. [26003] . V 8 9 E1u“ 88 8 zu der Firma „Gebr dern. und Damenkostuͤme betrieben Muskau O.⸗L. und als deren Inhaber der Kauf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mi Eintragung in das Handelsregister Abt. A. mangels Kündigung mit einjähriger Frist der Ver⸗ in Zwickau betriebenen Zweigniederlassung. Das kundgabe in Munchen veröffentlicht. ““ Marienwerder. den Z. June 1011 Muskau Head Naugel in Muskon B.⸗L. eingetragen Schuhwaren und vermwandten Artkelg, Emsbesorda Reregung, in dassede 2 Kaitser Wald. g,ledesmal guf sänb sbihr berlinger güt , Stedmkapstal eragt 20000 . Die geselsghefe edasthe Ne Hafühflicht und der Zusammen. gs EE“ 8 8 königl. Amtsgericht. uu“ “T. eingetragen die Fortführung der von der Firma Conrad Tat st Solin 8 ft. Per⸗ 1 at die bisher von der offenen Handelsgesellschaft in setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein. Königl. Amtsgericht. 1“ worden. die Fort h g F 88 Post olingen. Offene Handelsgesellschaft. Per Vertretung der Gesellschaft befugt und berechtigt, 8 2 Tack & Cie. in Berlin betriebene Amberg, den 7. Juni 1911.

=2q.

—.,

Heütsfaüritant zu Wald, 2) Rudelf Kaiser, Heftii alee Aiel he etanncgmach eschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf [26367] 2 lter Zur Be 4. Die Meteg 8 Amberg. Bekanntmachung. 2636 der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Neuenhaus, Hann. [26338]]schafterin Conrad Tack und Cie. das Geschäft a . 1911 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesell⸗ hoff & Scherer. Gesellschaft mit beschränkter beüte bei der Firma Richard Werkhäuser in Schneidemühl betriebenen Zweigniederlassung na Nr. 1228. Firma Paul Küller in Solingen. schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder m. u. H. in Unterauerbach vom 28. Mai 1911

K 21 8 2 Juni und Cie. in Schneidemühl betriebenen weigniede önli . [er 8n ; Lüdenscheid. Bekanntmachung. 26329] cütegariitäh. . e; v“ 1n Falches 19 gger hFssung. Das Stammkapital beträgt b 609 sonlich haftende Gesellschafter sind⸗ 1) Karl Böntgen, weigniederlassung in Zwickau übernommen. Zum K. Amtsgericht Registergericht.

In unser Handelsregister A Nr. 102 ist heut 1 Bekanntmachung. 2 Königliches Amtsgericht Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesel⸗ nn eobrikant zu 2 1. Arril Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ——

In voser Heansdekrgesellschaft unter b Imn unser Feudeelsege., Abteilung S 9 Lack un 8 Korstant zu Wald. Die Gesellschaft hat am 1. April erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger . Mayver in Burg bei Magdeburg. Wenn mehrere Durch Beschluß der Generalversammlung des 24 2 2 . eil 9 . 7 ei age Ges schaf 1 i ,* :7. 28. . 4 ½ 8₰ 19 88 8 11. Lc 4 0 IJ i . 0 apsʒ 9 5 9 1 3 829 8- 2

Nottebohm & Cie. zu Lüdenscheid eingetragen: Seeee in EEbö“ Tusch. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist von ihr unter der Firma Conrad Tack und Cie. in .“ Geschäftszweig: Rasiermesserheftefabrik. Wesburg, den San atggericht. Geschäftsführer bestellt werden, so wird die Gesell⸗ Darlehenskassenvereins Unterauerbach, e. G. schafter Kaufmann Karl Kauert zu Lüdenscheid ist Hafte 3 ür Fre 1.42e ꝛu Emlichheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. dem Stande vom 1. April 1911 im Gesamtwerte 9 Inhaber ist Paul Küller, Stahlwarenfabrikant zu Werdau. 26357 durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues alleiniger Inhaber der Firma. .1n. eGesell⸗ Neuenhaus. 9. Juni 1911. von 4125, 60 in die Gesellschaft ein. Selingen. Auf Blatt 841 des Handelsregisters, die S vertreten. Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage Statut vom 28. Mai 1911 angenommen. Gegenstand

Lüdenscheid, den 2. Juni 1911. ee Pluß 1 Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Manc Nr. 1229. Firma Neeff & Schleif, Solingen. W Gesellschaft bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Conrad Tack des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Königliches Amtsgericht. 1’““ h., 12 Neuhaus Saiss. [26339]]u Burg bei Magdeburg. Offene mndesgirfelsheef Fe schich oftende Ze EE EW d & Cie. bringt als ihre Fhlage das Geschäft der Darlehensgeschäfts einschließlich Erwerb und Ver⸗ 1 8 e Fartunes für eleklrische Araft⸗ Hhrss .J h.968e b „126339 ꝑSchneidemühl, den 7. Juni 1911. sellschafter sind: 1) Richard Neeff, Fabrikant zu heute eingetragen worden: Der Kaufmann Julius von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in außerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, Lüdenscheicd- 8 vevn b 2 889 ““ - 8 Königliches Amtsgericht. Solingen, 2) Franz Schleif, Fabrikant zu Solingen. in Werdau ist als Geschäftsführer aus⸗ wickau betriebenen Zweigniederlasung nach dem bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein In unser Handelsregister A Nr. ist heute die Lichtanlag gec st. sbeute eingetragen ma Her mann Fanr 1911 begonnen. geschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann tande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrech gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des

In u dandelsreg! e 1 1 1 An. 8 8212 ie Gesellschaft hat am 1 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Alberts Menden, den 12. Juni 1911. mmit dem Niederlassungsort Oberndorf a. Oste Schwedt. Handelsregister B Nr. 5. [2638 1 Nr. 233. Fi 1 - inn dergestalt in die Gesellschaft ein, daß Fvon Hof 3 8- 5 & Mesenhöller mit dem Sitz in Ehringhaufen Königliches Amtsgericht. 3 und als deren Inhaber Buchhändler Hermann Grot. Bei der Firma Karl Neuburger, Kommanme dem ven virma cng aülchage g⸗ h 15 E U echaß 8 darf dis gesic. de 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Ge⸗ Veelenschatt geseg und eücfnet gen

bei Oberbrügge eingetragen. Die Gesellschaft hat 2 88 8* mann in Oberndorf a. Oste. sesellschaft auf Aktien, Zweiganstalt Schaa h, teilte Pr sch b sellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser * bind 2. ““ eneas Gesenlchgite sind⸗ hgce saa.; Neu eingetragene Firmen 122966] q◻Neuhaus Hres 19. Finrh . g Max Rudert in de. 1vefure ö & Co. zu Solingen fah ““ Einlage ist mit 3556 90 Ggellschaft 9 Fenesieie Eit wcsnesfceht bemackah e 1) Kaufmann Otto Alberts in Ehringhaufen bei 22 1 5 Sitz rb 1“ 1 önigliches Amtsgericht. ““ Die Prokur „Kar nns Ruderr . . as Gescha 8. B 9 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen /2 8 8 derde 1-b 4 er . ehs0⸗ Bberörngge, 2) Kabritant Arolf Mesenholer in „Iran Verfürth. Zli Mäͤnchen. Fehiclatior Dpladen. Bekaummachung. 2310) Berlin it infolge Auflgsung der Gesellcgasterlätes ZEEE112121“ S'ee Betsmechzachungen der cnsennae ae 190n. Beranntmnchungen Werin deneiiaisgern unterrechnet Niederherweg bei Oberbrögge. pharmazeutischer Präparate Plinganserstr. 94. Im Handelsregister Abt. B sind heute folgende Der Henkie⸗ Fritz Neuburger in Grunewa in⸗ unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang Wiesbaden. [26016] die Firma Conrad Tack & Cie. in Zwickau betr., in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Lüdenscheid, den 3. Juni 1911. ”.1. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Eintragungen erfolgt: de Berlin ist als persönnic, He eher. SeseLshecder der in dem Betriebe des Gefätit⸗ begründeten For⸗ In unser Handelsregister B Nr. 209 wurde heute die Firma sowie die Prokuren Rudolf Mavers, Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen⸗ Königliches Amtsgericht. 1) Heilmann'sche Immobilien⸗Gesellschaft Nachdem des Vermöogen der Mülheimer Handels⸗ folge Kündigascg ags 88 beö derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe unter der Firma „Otto Kilp⸗Eisenbetongesell⸗ Emmy Corinths E114“* sind erloschen. setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.

agdeburg. 1b [25957] (Altiengesellschaft). Sitz. München. Der Ge⸗ bank Aktiengesellschaft in Mülheim a. Rhein als Aktionäre vom 3. April 1911 ist die Gesellschaft Fro Seschäfts durch Leoo Hahn ausgeschlossen. Die schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem R9. Zwickau, den lches Amisgericht. Amberg, den 8. Juni

In das Pandelsregister ist heute eingetragen: samtprokurist Hans Weber ist dün auch in Ge⸗ Ganzes E Eer⸗ 1 88 885 aufgelöst I s ö Ken tchaeh Hahn zu 8 Fasrqhge ,e eine Gesellschaft mit beschränkter önig g K. Amtsgericht Registergericht.

1) Unter Nr. 311 der Abteilung B: „Waisen⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ Bergisch Märkische Bank Aktiengesellschaft in Elber Die Bweigniederlassung Schwedt a. O. ist erloschen. ee urch Uebergang des Geschäfts erloschen Haftung einge . 3, 8 b Amberg. Bekanntmachung. [26369) 11“ ecch deg Gewechende datn she ach. gtesne et hrrehernwancngssen: Genossenschaftsregister ae in Maadeburg. Versicherungsverein auf Trenner in ““ affüengen der Svee, biveeeeg Königliches Amtsgericht. lingen. Die Firma ist veeed t 88 nlen⸗ 88. de Firma Otto Kilp (Eisenbeton) hier betriebenen 1 8 Darlehenstassenvereins Litzlohe, e. G. m. EE1 mit - 18 Magdeburg. anderen ro der Befugnis zur Ver⸗ a. ,or.ew eh 22. dert. gesH Plücker 1b st geändert in exander Fifesberonbaugeschästg eüesbnder Verwertung und Agchen [26362] u. H. in Litzlohe vom 7. Mai 1911 wurde an Gegenstand des Unterne mens is ersicherung von äußerung von Gr cen. 1 F H.⸗R. B Nr. 23 1 Abt B. N &† F r ser 85 zsto 8 te bei de Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut Geg 18c varn 1 Ien B wovir 8 pFs. Hor Fwili al. 8 Abt. B. Nr. 83. 9 1. ten 2 te und Im Genossenschaftsregister 13 wurde heute bei der Stelle des bisherigen S 3 8 8 1“ ader Eeriehunseesntean nett Ft wen 28, KEee b. vee , ö1“ Verantwortlicher Redakteur: Gesellschaft mit des ee. NMacdes, ac Pegnubung den dfn ih hie tggehrochten atenttelichen Gänossenschaft „Allgemeiner Konsum⸗ und Spar⸗ vom 7. Mai 19¹11 anc en. den des

5. April Sar Mai 1911 festaestellt. Die Er⸗ gelescht. Neubestellter Vorstand: Hans Nagel, 3 Schlebusch H.R. B Nr. 47 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ge.Jolingen Berfelegesape 1 Paul iee ete ngan i. b Seee; daran. Ver in Zelbfibieses cingetcagens Grag aenen der Hettich öö1u“ ““ „i †zfisbetrieb is Entschei 3 in g je Fi uten Zweig⸗ zu Wald zum Geschäftsführer ist wider⸗ as Stammkapital beträgt d ℳ. mit be . 4 *† Darlehensgeschalrz emo rebz Weemten. Der S laubnis zum Geschäftsbetrieb ist durch Entscheidung Kaufmann in München. ; untergegangen und die Firmen der genannten Zweig Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. rufen. äftsfü . f Ernst iedrich scheid eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen äußerung von Immobilien und Rechten. Der Vor⸗ des Aufsichtsamts für Privatversicherung vom 30. Mai 3) Luitpold Werk, Chemisch⸗pharmaceutische niederlassungen erloschen. 3 Soli Geschäftsführer sind: Kau mann „Erns Frie r schei eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen ftand, bestebend aus sien Mtdedern. verkeitt der 1911 erteilt. Vorstandsmitglierer sind die Direktoren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Opladen, den 6. Juni 1911. M Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ingen, den 3. Juni 1911. Andreas Müller in Mainz, Ingenieur Otto Kilp in 8 hendeeoleer ehhe Evie en Meüthiafind 8s 8 8 chilich be8 dußergerichtlich nach Maßgabe

Friedrich Wilhelm Schmelzer und Max Alker, beide Sitz Mün Geschäftsführer Jean Verfürth Königliches Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32. 8 Königliches Amtsgericht. VI. ꝛWiesbaden. b

Aenn