1911 / 138 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Genosse mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligt, so erhöht sich seine Haftung auf das der Zahl seiner Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haft⸗ summe. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die in Wismar erscheinende „Mecklenburger Warte“. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an

ihre Stelle der „Rostocker Anzeiger“. Der Vorstand besteht aus:

1) dem Obervorsteher Hans Steinhagen zu Kalten⸗

hof, 2) dem Dampfbootbesitzer Peter Steinhagen zu

Kirchdorf.

Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift zu der handschriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Genossenschaft bezw. der Benennung des Vorstands

hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wismar, den 3. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittmund. [26409]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen: Geflügelzucht⸗ und Eierver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Friedeburg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen. Die Haftsumme beträgt 20 für

jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile: 1. Vorstand; Postagent Franz Christophers, Friedeburg, Landwirt Heiko Kleihauer, Wiesedermeer, Kaufmann Wilhelm Faß, Friedeburg. Statut vom 23. Mai 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Anzeiger für Harlingerland und, falls dieser eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittmund, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cöln, Rhein. [25862]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1843. L. Preckel, Glasmaler, Cöln, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, 3 Gläser mit transparent farbig und dekorativer Metallpatinierung, offen. Geschäftsnummern 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 2. Mai 1911.

Nr. 1844. Josef Löwenstein, Cöln, angemeldet am 4. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, 8 Muster für Etiketten, offen, Geschäftsnummern 680, 700, 720, 740, 761, 780, 800, 820, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 5. Mai 1911.

Nr. 1845. Ludwigs⸗Breuer mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Sülz, angemeldet am 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Bildzeichen für Verpackung von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabaken, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Streichhölzern und Pfeifen, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 32, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 9. Mai 1911.

Nr. 1846. Christian Meyer. Möbelfabrik, Cöln, angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, zwei Entwürfe für zwei Zeitungsannoncen, offen, Geschäftsnummern 1, 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 12. Meii 1911.

Nr. 1847. Ewald Pötters, Kaufmann, Cöln, angemeldet am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, Aufdruck für Aluminiumhaarnadelpackung, offen, Fabriknummern 951, 952, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, eingetragen am 12. Moi 1911. 8

Nr. 1848. Christian Meyer, Möbelfabrik, Cöln, angemeldet am 13. Mai 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, Entwurf für eine Zeitungsannonce, offen, Geschäftsnummer 3, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 16. Mai 1911.

Nr. 1849. Karl Rud. Bremer, Kunstverlag, Cöln, angemeldet am 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Nheinprogramm mit erläutern⸗ dem Text und farbigen Landschaftsansichten, nach Ge⸗ mälden reproduziert; der Schutz wird auch auf die äußere Ausstattung der Einbanddecken ausgedehnt, offen, Geschäftsnummer 100, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, eingetragen am 19. Mai 1911.

Nr. 1544. Schievenbusch & Co. Gold⸗ und Politurleistenfabrik, Cöln. Die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert, eingetragen am 31. Mai 1911.

Nr. 1850. Schievenbusch & Co., Cöln, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, Abbildungen von Bilderrahmenleisten aus Holz mit aus Masse bestehenden aufgeklebten Verzierungen, versiegelt, Fabriknummern 453 ¾, 765, 767, 768. 769, 770, 771, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 31. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Glauchau. [26275] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2359. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 22 Mustern für ge⸗ webte Westenstoffe, Fabriknummern 2658 bis 2679, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 3. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2360. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für elastische Bänder, Fabriknummern 995. 1001 bis 1006, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr.

Nr. 2361. Firma Otto Boeßneck & Co. in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 38 Mustern für Damenkleiderstoffe mit Stickerei, Fabriknummern 4294 bis 4331, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mal 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2362. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für elastische

Vormittags 49 Uhr. Glauchau, den 8. Juni 1911. 6 Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden:

10 Uhr 30 Min.

meldet am 4. Mai 1911, Vorm. 12 Uhr.

1 Paket, versiegelt, enthaltend 9 Muf

1911, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

oder 7

Vorm. 11 Uhr. ist um 7 Jahre verlängert.

ist um 7 Jahre verlängert.

verlängert. Hannover, den 10. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 11.

Iserlohn. [25867]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1876. Gebrüder Echtermann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Kammhalter Nr. 675, Kamm⸗, Glas⸗ und Seifenbalter Nr. 671, Glas⸗ und Seifenhalter Nrn 674, 673, 672, 676 und 680, Glas⸗ und Flaschenhalter Nrn. 670, 681 und 685, Schwamm⸗ halter Nrn. 684, 686, Seifenhalter Nrn. 691, 689, 687, 677, 690, Glashalter Nrn. 678 und 688, Schwamm⸗ und Seifenhalter Nrn. 683, 692, 679, Glas⸗ und Kammhalter Nr. 682, Waschtischfuß Nr. 130, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Nachmittags 5,20 Uhr.

siegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Möbelbeschlägen Nrn. 2991, 3002, 3013, 3024, 3046, 3239, 3248, 3274, 3260, 3295, 3298, 3302, 3305, 3288, 3291, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1911, Nach⸗ mittags 3,35 Uhr.

Nr. 1878. Türger & Lürmann, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von metallenen Möbelgriffen Nrn. 545, 546, 547, 548, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1911, Nachmittags 12,12 Uhr.

Nr. 1870. Friedrich Doßmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster von 3 Packungen (Faltschachteln) Nr. 7, 8 und 9, Ein⸗ schlag Nr. 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Vormittags 11,40 Uhr. Nr. 1880. Berkenhoff & Paschedag, Hemer, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von ge⸗ gossenen Huthaken Nrn. 1 bis mit 8, gegossenen Klavierleuchterhinterplatten Nrn. 9 bis mit 14, gegossenen Leuchterarmen Nrn. 15 bis mit 21, ge⸗ gossenen Glasplattenträgern Nrn. 22 bis mit 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911, Vormittags 9,30 Uhr. Iserlohn, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.*

Lüdenscheid. [25868] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2139. Firma Friedrich Turck in Lüden⸗ scheid, 1 Modell für Spritzrevolver, Fabrik⸗ nummer 518, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1276. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist der am 1. Juli 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, angemeldeten Muster für Teeglashalter und Löffel, Fabrik⸗ nummern 8834, 3177, auf weitere fünf Jahre an⸗ gemeldet am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. Nr. 1283. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist der am 9. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, angemeldeten Muster für Teeglas, Fabriknummern 8885 C., 8885 ½ C., auf weitere 5 Jahre angemeldet am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. Nr. 1888. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 5. Juni 1908 angemeldeten Muster, und zwar: je 1 Zeichnung von Tintenfaß, Fabriknummer 21, Federschale, Fabriknummer 23, Löscher, Fabrik⸗ nummer 24: 2 Modelle für Griffe, Fabriknummern 24909, 24921, auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Nr. 1889. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 16. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr 26 Minuten, angemeldeten Muster, und zwar 2 Modelle für Griffe, Fabriknummern 7065 ¼10, 24909 ½%, 1 Zeich⸗ nung von Menage, Fabriknummer 24936, 1 Zeichnung von Schwedenständer, Fabriknummer 25, 1 Zeichnung von Leuchter, Fabriknummer 26, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 11. Mai 1911, 11 Uhr 44 Minuten. Nr. 1897. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 18. Juli 1908, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten,

angemeldeten Modelle, und zwar für Löffel, Fabrik⸗

Bänder und Rüschenbänder, Fabriknummern 1008, 3086, 3089, 7021, 7041, 7052, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911,

nummer 3379, für Hefte, Fabriknummern 60 und 557, auf weitere 7 Jahre angemeldet am 11. Mai 1911, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1907. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 14. August 1908, Nachmittags 5 Uhr, ange⸗ meldeten Modelle, und zwar für Messerbank, Fabrik⸗ nummer 21, für Menühalter, Fabriknummern 53, 54 und 55, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, 1 Muster für Löffel, Fabriknummer 26a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Firma C. Kaiser in Lüdenscheid, 6 Modelle für Taschenmesserschalen, Fabriknummern 10319, 4014, 6014, 16011 und 16012, plastische Er⸗ frist drei Jahre, kachmittags 6 Uhr 40 Minuten.

1 Gust. Hüttebräucker i Lüdenscheid, 5 Modellzeichnungen für Zigarren⸗ abschneider, Fabriknummern 1270, 1271, 1272, 1280, 1282, 1 Modellzeichnung für Streichholzständer, Fabriknummer 1281, 1 Modellzeichnung für Tisch⸗ - Fabriknummer 1273, und 1 Modellzeichnung für Eieruhr, F abriknummer 1911, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

8 Firma Gust. Hüttebräucker Lüdenscheid, 1 Muster für Zigarrenabschneider, . Muster für Einschlaghaken mit loser Brust, Fabriknummer 433, 3 Muster für Schraubhaken mit 4 käntiger Brust, Fabriknummern 7022, 7002, 7012, 2 Muster für Ring und Haken für Bürstengarnituren, Fabriknummern 7060, 212, 1 Muster für Porzellantürknopf mit Messingfuß, Fabriknummer 821, 1 Muster für Möbelknopf mit abriknummer 218, 1 Muster für Rück⸗ für Reklamekalender ꝛc., Fabriknummer 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2144. Firma August Grashoff, Aktien⸗ Gesellschaft zu Lüdenscheid, 3 Muster für Roll⸗ dm Fabriknummern plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1911

Lüdenscheid, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. [25865] Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist

Nr. 1213. Friedrich Wilhelm Kohlmeyer, Kaufmann, Hannover, ein Briefumschlag ent⸗ haltend eine Geschäftskarte mit der Geschäfts⸗ nummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Vorm.

Nr. 1214. Günther Wagner, Hannover, ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 8 Etiketten mit den Geschäftsnummern 428 bis 435 einschl., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

zeugnisse, Schu 11. Mai 1911, Nr. 2142.

angemeldet am

Nr. 1215. Rob. Leunis & Chapman, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, ter von litho⸗ graphischen Drucksachen mit den Fabriknummern 1222 bis 1230 einschl., Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mat

Nr. 1216. Hermann Meyer, Hannover, ein Paket, 11 süht. at Fußbälle mit der Geschäftsnummer 1, uster h 2 für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ E gemeldet am 9. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 1217. H. R. Rudloff & Co., Hannover, 1 Briefumschlag, enthaltend ein Etikett mit der Geschäftsnummer 365, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1911,

Nr. 995. Günther Wagner, Hannover, die Schutzfrist des Musters mit der Geschäftsnummer 339

Nr. 997. Oskar Winter, Hannover, die Schutzfrist des Musters mit der Geschäftsnummer 465

„Nr. 378. Oskar Winter, Hannover, die Schutzfrist bezüglich der mit den Geschäftsnummern 100, 436, 444 versehenen Muster ist um 5 Jahre

bandmaße,

kittags 12 Uhr.

Plauen, Vogtl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10 358. Deutsche Gardinenfabrik, Aktien⸗

gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit

44 Abbildungen von C

Flächenerzeugnisse, Gesche

aus Baumwolle, ftsnummern

7765, 7766, 797, 7798, 78 7902, 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr.

Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern Abbildungen gardinen, Bettdecken, Stores und Gardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 0899, 0933, 0934. 0937, (938, 0960, 0967, 0970, 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 375, 377, 378, 381, 382, 383, 386, 387, 388, 661/662, 663/664, 665/666, 667/668, 669/670, 363, 379, 4954, 4958, 4959, 4960, 4974, 4985, 4986, 4999, 5003, 5004, 5010, 5011, 5012, 5020, 5034, 5036, Schutzfrist Fähre. angemeldet am 1. Mai 1911, Nachmittags

Nr. 1877. H. Andrée jr., Iserlohn, ein ver⸗

0902. 0928,

Otto Hannemann, Plauen, verschlossenes Paket mit 21 9 von Tapisseriestoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 5181, 5182, 5183, 5184, 5190, 5179, 5198, 5200, 5201, 5202. 5203, 5204, 5208, 5206, 6005, 6007, 6009, 6010, 6011, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 10 361.

5069, 5126,

. Curt Hartmann &. Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 23 Mustern baumwollenen Stickereien Stickereien mit Metall, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 3819 3824, 3815 3818, 3825 3829, 3831 3833, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ 2. Mai 1911, Vormittags ½12 Uhr.

. 10 3 Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 104486, 104487, 104488, 104489,

104839, 104838,

und kunstseidenen 3810 3814,

gemeldet am

105140, 105145, 105167, 105174, 105176, 105177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 363. Iklé & Reis. Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 38 Abbildungen von kter ten und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 105180, 105186, 105192, 105239, 105240, 105264,

gestickten Spi 105265, 105267,

Schutzfrist angemeldet am 2. Mai 1911, Mittags 12 Uhr. Blanck & Cie., Firma in Plauen, ger nit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, nummern 18001 bis 18050, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Fl nummern 18051 bis 18100, gemeldet am 2.

Nr. 10 364. 1 offener Umschlag m.

gemeldet am 2. Nr. 10 365.

nerzeugnisse, Geschäfts⸗ chutzfrist 2 Jahre, an⸗ Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 366. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 48151 bis 48200, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

gemeldet am 2 Nr. 10 367.

8

Nr. 10 368. Blanck & Cie., Firma in Plauen 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftz.

nummern 48251 bis 48500, Schutzfrist 2 Jahre, an gemeldet am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 369. Blanck & Cie., Firma in Plauen 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftz⸗ nummern 48301 bis 48350, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 370. Blanck & Cie., Firma in Plauen l offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 48351 bis 48400, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 371. Blanck & Cie., Firma in Plauen 1 offener Umschlag mit 34 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 68867 bis 68900, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 372. Blanck & Cie., Firma in Plauen 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 68901 bis 68950, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldel am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 3723. Meinhold & Sohn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 27 Mustern für Gardinen und Tapisserie, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4324, 4325, 4326, 4327, 4328, 4329, 4330, 4331, 4332, 4333, 4334, 4335. 4336 4337, 4338, 4339, 4340, 4341, 4342, 4343, 4344, 4345, 4346, 4347, 4348, 4349, 4350, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 10 374. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 104342, 104343, 104344, 104345, 104346, 104347, 104348, 104840, 104860, 104871, 104872, 104873, 104874, 104876, 104879, 105009, 105021, 105089, 105090, 105091, 105092, 105107, 105153, 105154, 105155, 105175, 105187, 105201, 105202, 105209, 105212, 105227, 105239, 105240, 105284, 105282, 105283, 105288, 105381, 105445, 105452, 105453, 105454, 105455, 105456, 105457, 105458, 105459, 105460, 105461, Schutzfrist 1iFene⸗ angemeldet am 5. Mai 1911, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 10 375. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 104786, 104614, 104615, 104616, 104617, 105020, 105027, 105029, 105030, 105031, 105032, 105034, 105108, 105213, 105217, 10528, 105219, 105220, 105221, 105222, 105277, 10527%, 105285, 105333, 105334, 105338, 105339, 105341 105343, 105344, 105345, 105353, 105449, 105402, 105463, 105464, 105465, 105466, 105467, 105468, 105469, 105470, 105471, 105472, 105475, 105499 105525, 105534, 105535, 105537, Schutzfrist 3 Jahn⸗ am 10. Mai 1911, Vormittags ½112 Unr.

Nr. 10 376. B. & D. Mayer, Firma i Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern fir Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummen 1210, 1216, 1218, 1222, 1226, 1306, 1324, , 1342, 1398, 1408, 1414, 1420, 1428, 2068, Al, 2114, 2138, 2154, 2168, 2188, 2192, 2196, 2198, 2208, 2212, 2216, 2222, 2236, 2240, 2250, 2252, 2258, 2248, 2304, 2318, 2320, 2322, 2414, 255 ½¼, 2566, 2582, 2752, 5400, 5404, 5423, 5432, 5440, 5458, 5460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 10. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 10 377. B. & D. Mayer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern füt Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummen 5461, 5163, 5465, 5466, 5469, 5475, 5484, 54806 5490, 5503, 5425, 5415, 5533, 8268, 8270, 8276 8280, 8334, 8336, 8362, 8366, 8394, 8396, 8416 80024, 2914, 2916, 2918, 2920, 2922, 8866, 120]1 1205, 1363, 1387, 1389, 1393, 1399, 1447, 1453 1455, 1457, 1459, 1499, 1501, 2067, 2089, 2111 2113, 2165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 10 378. B. & D. Mayer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern fir Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 219 2215, 2561, 1209, 2611, 2613, 2617, 2733, 6337, 6371, 6401, 6404, 6407, 6413, 6414, 6419, 6430, 6440, 6465, 8257, 8431, 8467, 8561, 8563, 8502, 8567, 8569, 8571, 1506, 1508, 1510, 1512, 1516 1518, 20004, 20010, 20012, 20016, 20030, 20032 20038, 20046, 20058, 20062, 20070, 20074, 20076, 20078, 20080, 20082, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 10 379. Blanck & Cie., Firma in Plaucn, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 68951 69000, Schutzfrist 2 Jahre, ai⸗ gemeldet am 10. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 380. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 69001 69050, Schutzfrist 2 Jahre, cgi⸗ gemeldet am 10. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 381. Blanck & Cie., Firma in Plauen,

1 offener Umschlag mit 50 Mustern und P⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzen nisse, Geschäftsnummern 69051 69100, Schutzfri 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Na mittags 5 Uhr.

Nr. 10 382. Blauck u. Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern (und A-⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Fläschenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 48401 48450, Schutzfti 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 1 Nr. 10 383. Gebr. Nitzschke, Firma im Plauen⸗ 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 246 2, 24653, 94656 —24698, 24739 24742, 24755, 24 1,56, 24759, 24765, 24775 P, 24779 24802, 24804,] 24806 bis 24809, 24811—24816, 24835, Schutzfr sst 3 Jahre⸗ angemeldet am 15. Mai 1911, Vormittazgs ½811 Uhr.

Nr. 10 384. J. & B. Wolf, Firmaf in Plauen⸗ l offener Umschlag mit 48 Abbildungen von Stores, Bettmwänden, Rouleaus, Bettdecken, Gefarnituren und Vorhängen, Flächenerzeugnisse, Gest⸗ häftsnummern 18686, 18787, 18827, 18891, 18934, 9 18935, 1894⸗ 18943, 18955, 18980, 18982, 18988 17⁄ —18990, 19004 19005, 19011, 19097, 19118, 19119 9, 19152, 19156, 19174, 19176, 19178, 19185 -1918, 6, 19227 19230, 19237, 19239, 19248, 19258, 19266Go, 19261, 19204

bis 19266, 19270, 19271, 19295,%, 19296, 19304

nummern 48201 bis 48250, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1911, Nachmittags

19306, Schutzfrist 3 Jahre, angen eldet am 15. 1911, Vormittags 11 Uhr. 8

gemeldet am 19. Mai 1911, Vormittags ½12 Uhr.

19. Mai 1911, Vormittags 8½12 Uhr.

Nr. 10 385. Vogtländische Spitzenweberei Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 46 Mustern und Abbildungen von Clunps, Korsettspitzen und Spitzenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2255 ½, 2324, 2330/31, 2333,37, 8341 45, 2345 ½, 2346,47, 2349, 2350/67, 2368, 2370/76, 2386/87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mat 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 10 386. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 105010, 105040, 105168, 105169, (0971, 105181, 105182, 105183, 105184, 105193, 105203, 105204, 105205, 105206, 105207, 105208, 109210, 105211, 105214. 105215, 105223, 105224, 105237, 105276, 105297, 105306, 105309, 1053 5, 105336, 105337, 105340, 105342, 105346, 105347, 105348, 105349, 105350, 105351, 105352, 105372, 105373, 105374, 105375, 105376, 105382, 105383, 105394, 105395, 105405, 105407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 387. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen pon gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 105074, 105075, 105076, 105077, 1 5078, 105079. 105105, 105106, 105123, 105124,

105125, 105156, 105157, 105159, 105170, 105194, 105228, 105229, 105230, 105408, 105409, 105410, 105416, 105417, 105418, 105419, 105420, 105427, 1059499, 105440, 105442, 105447, 105448, 105478, 105480, 105481, 105482, 105483, 105484, 105485, 105186, 105487, 105488, 105506, 105524, 105526, 105528, 105532, 105541, 105542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 388. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50. Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 105100, 105185, 105189, 105191, 105225, 105226, 105304, 105313, 105356, 105357, 105358, 105359, 105388, 105396, 105397, 105398, 105399, 105400, 105401, 105402, 105403, 105421, 105425, 105428, 105438, 105474, 105517, 105518, 105519, 105520, 105578, 105617, 105618, 105619, 105620, 105621, 105622, 105623, 105624, 105625, 105626, 105627, 105628, 105629, 105630, 105631, 105632, 105633, 105634, 105635, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1911, Vormiktags 11 Uhr.

Nr. 10 389. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 40 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 105543, 105575, 105576, 105577, 105582, 105583, 105584, 105585, 105586, 105587, 105588, 105589, 105590, 105591, 105592, 105593, 105594, 105595, 105596, 105597, 105598, 105599, 105600, 105601, 105602, 105603, 105604, 105605, 105606, 105607, 105608, 105609, 105610, 105611, 105612, 105613, 105614, 105615, 105647, 105648, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai 1911, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 10 390. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke⸗ reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0249, (250, 0252, 0255 0257, 0260 0262, 0264, 0266, 0268, 0270 0273, 0275 0277, 0279, 0280, 0283, 0285 0287, 0289, 6264 6275, 6277 6284, 6276, 6287, 6288, 6290, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1911, Vormittags ½112 Uhr.

Nr. 10 391. Gebrüder Lay. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke⸗ reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7858, 7859, 7864 7869, 7871 7877, 7884, 7899, 7900, 7902, 7903, 6291, 6292, 6295 6297, 6299 6306, 6308, 6309, 6313— 6315, 6317 6322, 6324, 6327 bis 6331, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1911, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 10 392. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke⸗ reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6332, 6334 6336, 6338 6345, 6348 6351, 6353 6358,

6360 6382, 6385 6389, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗

Nr. 10 393. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke⸗ reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0282, 284, 6392 6423, 6426, 6429, 6430, 6431, 6434 bis 6445, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

Nr. 10 394. Purfürst & Graf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von kunstseidenen Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 8185, 8186, 8189, 8190, 8193, 8200, 8201, 8205, 8206, 8212, 8213, 8214, 8215, 8216, 8217, 8218, 8219, 8220, 8221, 8222, 8223, 8224, 8225, 8226, 8227, 8228, 8229, 8230, 8231, 8232, 8233, 8234, 8235, 8236, 8237, 8238, 8239, 8240, 8241, 8242. 8243, 8244, 8245, 8246, 8247, 8248, 8249, 8249 a, 8249 b, 8250, Schuißffist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Vormiktags 10 Uhr.

Nr. 10 395. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, loffener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24721, 24722, 24743, 24744, 24747, 24748, 24750, 21752, 24753, 24763, 24768 24770, 24773, 24803, 24805, 24817 bis 24819, 24829— 21834, 21836.— 24838, 24839 bis 24846, 24848, 24850 24855, 24864—24866, 24870, 24871, 24874, 24887, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 396. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, loffener Umschlag mit 38 Mustern von Stickereien, Hlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24893 24924, 24935 —24940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10397. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlaa mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 104652, 104653, 104784, 104922, 104923, 105005, 105061, 105062, 105063, 105064, 105065, 105096, 109098, 105141, 105150, 105151, 105152, 105178, 105188, 105216, 105238, 105241, 105305, 105307, 105308, 105310, 105328, 105330, 105406, 105436, 105444, 105446, 105450, 105473, 105492, 105505, 105507, 105509, 105510, 105511, 105529, 105530, 105566, 105568, 105570, 105579, 105616, 105636, 105637, 105691, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 24. Mai 1911, Vormittags ¼12 Uhr.

Nr. 10 398. Barthélemy & Quilleret, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20200 20201, 20223 20260, 20273 20281, 20283, Fchutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1911,

ormittags 10 Uhr.

Nr. 10 399. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von Fhgen Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse,

8*

105235, 105236, 105243, 105247, 105248, 105291, 105320, 105331, 105332, 105496, 105497, 105707, 105744, 105750, 105836, 105147, 105148, 105787, 10 angemeldet am Nr. 10 400. 1 verschlossener Umschlag mit itzen und Sticke

In

Aichach.

105837, 105499, 5704, Schutzfrist 3 Jahre, mitkags 412 Uhr. Iklé & Reis, Firma in Plauen, lbbildungen von reien, Flächenerzeugnisse, snummern 105041, 105094, 105095,

105231, 105232, 30, 105431, 105476, 105643, 105644, 105670, 105705, 105779, 105786,

30. Mai 1911

gestickten Sp Geschäft 105158, 105160, 105429, 105640, 105662, 105757, 105776, frist 3 Jahre, angemeldet am 30. 28 mittags Nr. 10 401. 1 offener Umschlag mit 50. von Maschinenstickereien, schäftsnummern 5351—5 angemeldet am 31. Nr. 10 402. 1 offener Umschlag mit 502 von Maschinenstickereien, schäftsnummern 48451 angemeldet am 31. Mai 1911, Nr. 10 403. Blanck & Cie., F 1 offener Umschlag mi von Maschinensti schäftsnummern 4850 angemeldet am 31. Mai 19] Nr. 10 404. Blanck & ( 1 offener Umschlag mit 50 N von Maschinenstickereien, schäftsnummern 48551 48600, et am 31. Mai 1911, . Blanck & Cie., Firma in Mustern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, 48603 48650, Schutzfrist 31. Mai 1911, Nachmitta

Kai 1911, Vor⸗

Blauck & Cic., Firma in Plauen, Mustern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, 400, Schutzfrist . Mai 1911, lanck & Cie., Firma in Plauen, Nustern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Nachmittags 5 Uhr. irma in Plauen, Abbildungen

ags 5 Uhr.

t 44 Mustern und Flächenerzeugnis 7 48550, Schutzfrist 2 1, Nachmittags ic., Firma in Plauen, ustern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, 90, Schutzfrist 2 Jahre, angemeld Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 405. 1 offener Umschlag mit 49 von Maschinenstickereien, schäftsnummern 48601, 2 Jahre, angemeldet am 5 Uhr. Nr. 10 406. Blan 1 offener Ums von Maschinenstickerei schäftsnummern 4863 angemeldet am 31 Nr. 10 407. 1 offener Umsch von M schäftsnummern 69101— t am 31. Mai 1911, Blauck & Cie., Firma in Plauen, 50 Mustern und Abbildun Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Schutzfrist 2 Jahre, Nachmittags 5 Uhr. Blauck & Cie., Firma in Plauen, Mustern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, 9201 69250, Schutz Mai 1011, Nachmittags 5 Uhr. & Cie., Firma in Plauen, 90 Mustern und Abbildun Flächenerzeugnisse, 9300, Schutzfrist 2 Jahre, Nachmittags 5 Uhr. Blanck & Cie., Firma in Plauen, ustern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, 69350, Schutzfrist 2 Jahre, Nachmittags 5 Uhr. Firma in Plauen, ern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, 9400, Schutzfrist 2 Jahre, Nachmittags 5 Uhr. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 50 Mustern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Nachmittags 5 Uhr.

1 8 1

ick & Cie., Firma in Plauen, chlag mit 50 Mustern und Abbhildungen en, Flächenerzeugnisse, 48700, Schutzfrist ai 1911, Nachmi lauck & Cie., Firma in Plauen, ustern und Abbildungen Flächenerzeugnisse, 60150, Schutzfrist 2

Umschlag mit 50 M aschinenstickereien,

angemelde Nr. 10 408. 1 offener Umschlag mit von Maschinenstickereien, schäftsnummern 69151— 69200, angemeldet am 31. Mai 1911, Nr. 10 409. 1 offener Umschlag mit 50. von Maschinenstickereien, schäftsnummern 689 angemeldet am 31. Nr. 10 410. Blanck l offener Umschlag mit? von Maschinenstickereien, schäftsnummern 69251—6 angemeldet am Nr. 10 411. 1 offener Umschlag mit 50 M. von Maschinenstickereien schäftsnummern 69301— angemeldet am 31. Mai 1911, Nr. 10 412. Blauck & Cie 1 offener Umschlag mit 50 Must von Maschinenstickereien schäftsnummern 69351—6 angemeldet am Nr. 10 413. 1 offener Umschlag mit von Maschinenstickereien, schäftsnummern 18101 18150, angemeldet am 31. Mai 1911, den 1. Juni 1911. Das Königl. Amtsgericht.

Wiesloch.

das Musterregister ist eingetragen: Metallwerke G. m. b. H. versiegelt, Muster Fabriknummer 177, Schutz⸗ . Mai 1911, Vor⸗ Firma Süddeutsche 5 Walldorf, Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, Jormittags 11 ¼ Uhr. utsche Metallwerke G. m. 1 Azetylenlaterne, versiegelt, isse, Fabriknummer 177, ldet am 31. Mai 1911, Firma Süd

frist 2 Jahre,

31. Mai 1911,

31. Mai 1911,

Plauen,

Firma Süddeutsche in Walldorf. 1 Azetylenlaterne, für plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, ang mittags Metallwerke 1 Azetylenlaterne, versiegelt, Erzeugnisse, Fabvriknummer 177, angemeldet am 31. Mai 1911, 2 Firma Südde b. H. in Walldorf, Muster für plastische Erzeugn Schutzfrist 3 Jahre, angeme Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 10. Metallwerke 1 Azetylenlaterne, versiegelt, Erzeugnisse, Marke Maskot III, angemeldet am 31. Mai 1911, V Wiesloch, den 6. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

emeldet am 31.

Nr. 9.

Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, ormittags 11 ¾ Uhr.

4 ½ 25.

eschäftsnummern 105161, 105179, 105233, 105234,

Konkurse.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Genossen

Aachen. d schaft unter der d Sparverein ne Genossenschaft mit in Aachen⸗Burtscheid, rkaufsstellen in Aachen, 75, Kapellen

meiner Consum⸗ un eingetrage

Firma „Allge Selbsthilfe,

beschränkter Hastpflicht“ Hauptstr. Nr. 26, mit Ve Robensstr. 3, O. straße 46, und in Nachmittags 12 Uhr 27 fahren eröffnet worden. Dr. Wildt in Aachen. Anzeigefrist bis zum 31. Jult 1911. meldefrist an demselben Tage. bersammlung am 12. Juli 1 allgemeiner

ranienstr. 2, Jakobstr. Raeren ist am 10. Juni 1911, Minuten, das Konkursver⸗ Verwalter ist der Rechts⸗ Offener Arrest mit

Ablauf der An⸗ Erste Gläubiger⸗ 911, Nachmittags Prüfungstermin am Nachmittags 4 ½ Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Kongreßstraße 1. gerichtssaal, 3

Aachen,

anwalt

August 1911,

den 10. Juni 1911.

2 [26259] Das K. Amtsgericht Aichach hat über das Ver⸗

mögen des Installateurs Johann Köb in Aichach am 10. Juni 1911, Nachmittags 3 ¾ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Stangl⸗ mayr in Aichach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aichach.

Berlin. Edikt. [26601]

Der K. Serb. Gerichtshof I. Instanz in Schabatz

bringt hiermit zur Kenntnis aller Interessenten, daß auf Grund des § 3 Pl der serb. Konkursordnung über das gesamte bewegliche und unhewegliche Ver⸗ mögen des überschuldeten Nasta T. Stankowié, Kaufmann aus Schabatz, der Konkurs eröffnet worden ist. Demgemäß wird jeder, der aus irgend einem Rechtsgrunde einen Anspruch an den Kridar erhebt, aufgefordert, bis zum 6. Juni 1911 seine Forderung nebst Belegen bei dem gefertigten Ge⸗ richte anzumelden, bei Vermeidung der Rechts⸗ nachteile aus § 54 der Konkursordnung. Jeder, welcher seinen Anspruch geltend machen will, hat bei dem gefertigten Gerichte am 7. Juni 1911, 9 Uhr Vorm., entweder sich persönlich einzufinden oder einen Bevollmächtigten zu bestellen, widrigen⸗ falls das Gericht, ohne Rücksicht auf ihn zu nehmen, mit den erschienenen Gläubigern gemäß Art. 66 und 70 der Konk.⸗Ordn. verfahren wird. Erlassen aus der Sitzung des Kgl. Gerichtshofs I. Instanz

n Schabatz. Nr. 16 661 den 18. April 1911 in Schabatz. Der Richter: N. K. Stojkowid, m. p. Der Kanzlist: Milow. G. Nikolid. Die Richtigkeit der Uebersetzung bestätigt das Kgl.

Ministerium des Aeußern.

Sub Nr. 4975 den 10. Mai 1911 in Belgrad. (L. S.) Der Sekretär: gez. (Unterschrift.) Vorstehendes Edikt wird auf Ersuchen des Richters

des erstinstanzlichen Gerichts in Schabatz hiermit

veröffentlicht. Berlin, den 12. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 94. Säanderslebhen. Breslaunu. [26227] Ueber das Vermögen des Fräuleins Klara Scheibel. Inhaberin der Firma Anna Friedländer Nachfolger, hier, Geschäftslokal Schmiedebrücke 58 und Gartenstraße 61, wird heute, am 9. Juni 1911,

Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig hier, Schweid⸗

nitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 1. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1911,

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1911 ein⸗

chließlich. 5 Amtsgericht Breslau.

Charlottenburg. [26225]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Max Ebinger in Charlottenburg, Knobels⸗ dorffstr. 9 (Privatwohnung Neue Christstraße 4), ist heute nachmittag 12 Uhr 18 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das K onkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunastermin am 14. Juli 1911, Vormittags 10. Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 10. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

Dresden. [26262]

Ueber das Vermögen des Inhabers eines unter der Firma „Mäntel⸗Ulbricht, Inh. Richard Ulbricht” betriebenen Mäntelgeschäfts Gustav Adolph Richard Ulbricht in Dresden, Freiberger Platz 1 und Heinrichstr. 14 (Wohnung: Heinrich⸗ straße 16), wird heute, am 12. Juni 1911, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kommissionsrat B. Canzler in Dresden. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juli 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Juli 1911.

Dresden, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Driesehn. [26237]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts ist heute, Nachm. 12 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Eduard Matzke in Driesen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Lepoère in Driesen. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. Jult 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 10. Juli 1911, Vorm. 10Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911.

Driesen, den 12. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [26270] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Spesmann, früher zu Düsseldorf, Kornelius straße 80, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 9. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Emil Simon in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 13. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer 2, im Erdgeschoß. 8 Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14 Elbing. 26233] Ueber das Vermögen der Elbinger Bau⸗Möbel⸗ und Kunsttischlerei, eingetraagene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing ist heute, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin am 29. August 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest 6 Anzeigefrist bis Lum . Julj 1911. Elbing, den 12. Juni 1911. Der Genschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bae-dnee Ratcbcheas.ag Erfurt. 3 [26246] Ueber den Nachlaß des am 25. November 1910 zu Erfurt verstorbenen Privatmannes Christian Johann Meinhard Rausch ist am 9. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 10. Juli 1911 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 18. Juli 1911, Vormittags 11. Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 9. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. Kontkursverfahren. [26241] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hans Peter Wollesen in Janneby wird heute, am 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann EChr. Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden 1 Allgemeiner Pruͤfungstermin am 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1911.

Flensburg, den 9. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt.ů 3. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [26245] Ueber das Vermögen der Ehefrau Fritz Schinz, Helene geb. Jürgens, früher zu Gelsenkirchen, Bochumerstraße 15, jetzt in Nürnberg, Schwepper⸗ mannstraße 56, wohnhaft, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dreesen zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 3. Juli 1911 anzumeldenden Forderungen am 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 3. Juli 1911.

Gelsenkirchen, den 10. Juni 1911. Thönnes, A.⸗G.⸗Sekr., 16 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [26236]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Schnitt⸗ warenkaufmanns Josef Piestrzonek aus Her⸗ minenhütte bei Laband ist am 10. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1911. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 191 Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 241.

Gleiwitz, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 13 N 21/11.

Görlitz. [26230] Ueber das Vermögen des Spediteurs Curt Ueberschaar, Alleininhabers der Firma Ueber⸗ schaar & Roscher in Görlitz, Jakobstraße 15, ist am 11. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1911. Anmeldefrist bis 15. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juli 1911, Vormittags 9 Uyhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz.

Graudenz. [26239]

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Adelheid Busse zu Graudenz ist am 8. Juni 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 29. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juni 1911.

Graudenz, den 8. Juni 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kottbus. Konkursverfahren. [26221]

Ueber das Vermögen des Mechanikers Her⸗ mann Smiel in Ströbitz bei Kottbus, Chaussee⸗ straße 12, ist heute, am 12. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eroffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den T2. August 1911, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

München. [26413] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 10. Juni 1911, Nachmittags

5 ¾ Uhr, wurde über das Vermögen des Privatmanns

Johann Gottlieb Wilhelm Lehmkuhl in

München, Prinz⸗Regentenstraße 48, der Konkurs

eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heinrich

Frankenburger in München, Kanzlei: Maximilians⸗

platz 16/11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener

Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum

1. Juli 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum

1. Juli 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗

schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗

ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann

über die in den §§ 122, 134 und 137 K.⸗O.

bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗

meinen Prüfungstermin: Montag, den 10. Juli

1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 76/1

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 12. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nortorf. Konkursverfahren. [26235] Ueber das Vermögen des Elektrizitätswerks

Innien und Umgegend, e. G. m. b. H., in

Innien ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗

fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Ziegeleibesitzer Friedrich Domine in Innien. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1911. An⸗