505, 511⁄505, 519,42
429, 430, 432, 433, 434, 5377, Schutzfrist: 5 Mi 88 33, 434, 5377, frist 3 Jahre, 15 Minuten. angemeldet am 18. Mai 1911, Vornistazs 8 Uhr Nr. 29 234.
29 Minuten.
Nr. 29 218. Firma Bogs & Voigt in Berlin,
1 Paket, angeblich
s r für plastische nisse, Fabriknummern 91, FF. 33,Pgn⸗ . Fehes
11 Uhr 34 Minuten.
*. Plakate⸗Fabrit in Berlin, 1 Umschlag, an⸗
geblich mit 1 Muster für ein Büchsenetikett für Fabrik 1 — 37 rist 3 J
Würstchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknu nreatemmnfrh,1. Gebtir st 8 Jahre, an 8 hen, versiegelt, Flo Fabriknummer gemeldet am 27. Mai V ags 10 U 2094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 85 Minuten. 1414“
1911, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten. Nr. 29 220. Firma Alex. Strauß & Co
Gabhlonz a. N. (Böhmen) mit Zweigniederlassung
in Berlin, 1 Paket angeblich mit 24 Modellen mappen, Aktem 1 si
EC1I11“ „angebln Model⸗ ppen, A nappen und Aehnliches, versiegelt für die Erzeugung von Knöpfen, versiegelt, Muster Flächenmuster, Fabriknummer 69, Schutzfrist 3 Jahre für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8122, 8123, 8124, 8125, 8132, 8133, 8134, 8135, 8136, 8137, 22 Minuten. 8139, 8140, 8146, 8147, 8148, 8149, 8157, 8158,
2
3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1911, Nachmilta Uhr 11 Minuten. .
Nr. 29 221. Firma Fr. Weichbrodt in Char⸗
— kett Conserva Pomidoro Concentrata, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 12048 F. W.,
Bormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 29 222.
759, 5760, 5761, 5762, 5766, 5767, 5790, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Mai 1911, Nach mittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 223. Firma Franz Lehmann in Berlin
1 Umschlag, angeblich mit 3 Zeichnungen von
Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern A. 70 Erna, B. 130 Florenz
.130 Röschen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ee. Fabriknummer 1911, Schutzfrist
n 20. Mai 1911, Vormittags 10—11 Uhr.
Bei Nr. 26 203. Die Firma H. Berthold 4— 8 Uhr. Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ Nr. 29 239. Firma W. Pormetter, Buch⸗ gesellschaft in Berlin hat bezüglich des laut An⸗ druckerei in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ meldung vom 23. Mai 1908 eingetragenen Musters bildungen von 4 Mustern für auf verschiedene Stoffe Fabriknummer Garnitur 9039 die Verlängerung der gedruckte Muster (Blusenmuster), versiegelt, Flächen⸗
Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 20. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 29 224. Firma, Zelder & Plathen in Lichtenberg, 1 Paket, angeblich mit Abbildung 1. Musters für eine Schlafzimmereinrichtung „Minerva“, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 171 Minerva, Schützfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29 225. Firma Blusen Heinrich in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 4 Modellen
für Blufen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern 102 a, 114 a, 133 a, 151,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1911,
Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 226. Firma Georg Löwendorf in Berlin, 1 Paket, angeblich mit A. 1 Modell für Inhalator, Desinfektor und Luftreiniger in Tannenzapfenform, B. 1 Muster einer als Aufhängevorrichtung und Plakat dienenden, bedruckten Rückwand, versiegelt, zu B: Flächenmuster, zu A: Muster für plastische Erreugnisse, Fabriknummern 501 A und B, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 227. Firma Benno Franken & Co. m. b. H. in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildung eines Musters für ein Vorderteil zu einem Damenhemd mit eigenartiger Lochstickerei, die sich durch besondere Art der Herstellung von anderen Lochstickereien unterscheidet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 228. Fabrikant Franz Pautsch in Charlottenburg, 1 Paket, angeblich mit a. 1 Modell für Meyersche Präparate, b. 1 Muster zum Ver⸗ packen von Meyerschen Präparaten, versiegelt, zu b: Flächenmuster, zu a: Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer zu a: 381610, zu b: 381611, Schutzfrit 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 229. Fabrikant Franz Pautsch in Charlottenburg, 1 Paket, angeblich mit a. 1 Modell für Germania⸗Präparate, b. 1 Muster für Ver⸗ packungen von Germania⸗Prävparaten, versiegelt, zu b: Flächenmuster, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer zu a: 261911, zu b: 261912, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. Mal 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 230. Fabrikant Franz Pautsch in Charlottenburg, 1 Paket, angeblich mit a. 1 Modell für Union⸗Präparate, b., c. je 1 Muster für Ver⸗ packungen von Union⸗Präparaten, versiegelt, zu b, c: Flächenmuster, zu a: Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer zu a: 361840, zu b: 361841, zu c: 361842, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 231. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 28 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen und für Metall⸗ flächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7281—– 7308, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 24. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 232. Firma Heim & Gerken, Möbel⸗ fabrik in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 6 Modellen für 2 Büfetts, 2 An⸗ richten, 2 Sofaumbaue, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 324, 324 K, 324 B, 328, 328 A, 328 B, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.
Nr. 29 233. Firma Berliner Fenstersteller⸗ fabrik Rob. Schutzer in Berlin, 1 Paket, an⸗ geblich mit 1 Modell für ein Verkuppelungsstück eines Fensterstellers, in Form ganz neu und eigen⸗ tümlich durchgebildet, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe mit seinen 6 Einfalllöchern kreisförmig an⸗ acordnet ist und hinter den letzteren eine halbkreis⸗ förmige Führungskante mit entsprechendem halb⸗ runden Ausschnitt und der Bezeichnung Mod. U.
— 516, 518/425, 1189/403,] zeugnisse, Fabrik st 3 S 3190/425, 3512 3514/433, 3515/429, 454, 49 zeugnlsse, Fabriknummer 206, Schutzfrist 3 Jahr v90/425, 3512/401, 3514/432, 3515/429, 424, 425, angemeldet am 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr süüese und bei Dessin⸗Nr. 105 auf die kleine Aus⸗
8159, 8165, 8166, 8167, 8168, 8169, Schutzfrist
Fabrikant Julius Schütze i Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Mode
1 Paket, angeblich
Nr. 29 236.
-Sicherungssockeln mit Bolzen⸗ und Ringkontakt) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet am 27. Mat 1911, Vormittags 11 Uhr „ 28 Minuten. Nr. 29 238. Architekt Arthur Conradt in Charlottenburg, 1 Umschlag, angeblich mit Ab⸗ „bildung 1 Musters für ein Reklameplakat, versiegelt,
Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911, Nachmittags
muster, Fabriknummern 900, 901, 902, 903, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 57 Minuten. Nr. 29 240. Fabrikanutin Fräulein Martha Dachs in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 4 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9422, 9431, 9433, 9436, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 29 241. Firma J. Elsbach in Berlin, 1 Kiste, angeblich mit 12 Modellen für neuartige Formen für gewalkte und garnierte Damensport⸗ mützen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081, 1082, 1244, 1245, 1246, 1247, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 29 243. Kaufmann Gustav Meyerhof in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 16 Modellen für mit Verzierungen bersetene Nͤgel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1364, 1364 a, 1364 b, 1364 c, 1370, 1370 a, 1370 b, 1370 c, 1365, 1365 a, 1365 b, 1365 c, 1371, 1371 a, 1371 b, 1371 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mat 1911, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 29 244. Firma Michaelis & Gräfenberg in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 3 Modellen für Mäntelverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 820, 821, 822, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Nr. 29 245. Firma Adolf Fürstenberg & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 16 Modellen für 4 Büfetts, 4 Kredenzen, 4 Bücher⸗ schränke, 4 Schreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern †᷑† 557 a — b, 560 a — b, 561 a — b, 562 a — b, 627 a — b, 632 a — h, 633 a —h, 634 a— b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 29 246. Firma Georg Bauer in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 5 Modellen für Salonmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Salon Nr. 25 A— E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 247. Firma Byssus Weberei, G. m. b. H. in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 6 Mustern für poröse Gesundheits⸗Byssus⸗Stoffe, hergestellt aus Baumwolle, Maco, Leinen und Wolle in allen Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 82, 40, 60, 30, 20, 80, Schutzfrist 3 Jahre,
₰
angemeldet am 31. Mai 1911, Vormittags 11—12 Uhr.
Chemnitz. 88 [26631] In das Musterregister ist eingetragen worden: „Nr. 5229. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Muster fuür Möbelstoffe, Fabriknummern 16264 bis 16285, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr 55 Min.
Nr. 5230. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschnürter Karton, enthaltend 1 Muster eines Kleiderknopfes, Fabriknummer 18917, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Nachm. 44 Uhr.
Nr. 5231. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Stück Möbelstoffmuster, Dessins 817, 819, 821 bis 823, 826 bis 828, 3 Stück Druckmoquettemuster, Dessins 131, 133, 134, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, u am 4. Mai 1911, Vorm. 512 Uhr.
ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 43 Bänder,
45 Uhr.
aufgeführt ist, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
für 1 Decke zur Geige, mit besonderer Wölbung, fär Püeers. 88 vbiltdunes von 15 Modellen zur Erzielung eines reinen, weittragenden Tones, ein versiegelter Karton, enthaltend 12 Muster von
21. „versiegelt, Muste p offen, ve. 1— veFhhsc. Sehrleugnüfle ee Kreiseln, Dessin⸗Nrn. 106 bis 117, plastische Er⸗ 1 e 8 b. ½¶ nummer ußfrist 3 Jahre, angemeldet am zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1. 384, 39, 40, 41, 42,43;, 48à4, Schutzfeift 27. Mai 1911, Vormirtags 10 Ugr 38 Benten. 1“*“ Jahre, angemeldet am 18. Mai 1911, Vormittags. Nr. 29 235. 8 C. W. Moritz in Berlin. Nr. 5235. WW b 8 lich mit Abbildungen von 37 Modellen Chemnitz, ein Nr. 29 219. Ftrma Gebr. Hartkopf. Etiquetten⸗ für dunkel gefärbte Signal⸗ und Metallblasinstru⸗ 5 Enal⸗ und Gobelin⸗Muster, Dessin⸗Nrn. 2798,
mente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 2847, 2872, 2873, 2874, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗
Firma Heintze & Blanckertz in offen hinterlegte Phothographie von zwei Cakes⸗ „ Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildung ständern, von einem Arbeitskorb und einem Obst⸗ eines Musters als Ekikett für Schulbücher, Schul⸗ körbchen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr offen
Nr. 29 237. Firma Aktien⸗Gesellschaft für am 16. Mat 1911, Vorm. 9 Uhr. t. Fabrikation von Broncewaren & Zinkguß 8 vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin, Chemuitz, zwei versiegelte Pakete,
8 Veecs ghesblich t ehlldancen 89 Meodegen 70 8 — brodt in r⸗ für geschliffene Kristallballons für elektrische Be⸗ Lambrequins), Dessinnummern 637 bis 642, 1868 1as hhe . Umschlag, angeblich 6 Muster für leuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische bis 1871, 9809 bis 9823, 2448 bis 2462, 12172 bis FFeugpchfe Frlaf-hese 18s 12178 bis 12180, 7575, 7577, 7578 bis 7581, jegelt, Flächenn Jahre, angemeldet am 27. Mai achmiktags 7584 bis 759 Muster v sin⸗Nrn. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1911, 11 Uhr 12 Minuten. “ 98 62 12 e,1encs, og Hfcn. Dessienen hr uten 1 Bei Nr. 26 229. Die Firma Siemens⸗Schuckert⸗ Dessin⸗Nrn. 634 bis 636, 647 bis 649, Flächen⸗ eoe e Firma „Heinrich Kornicker in werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung 52 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 8 kustern für vorgezeichnete und bestickte Decken, 1. Juni 1908 eingetragenen Modelle, Fabriknummern B“ dC., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5 Und 9 (Sicherungspatronen zur Verwendung in
tr. 5232. Firma Richard Oschatz in Chemnitz, auf Grund des § 3 † 1 der serb. Konkursordnung
ersich bei Dessin⸗Nrn. 101 bis 104 auf die Lstho⸗
ührung des Kreisels beziehen), plastische Erzeugnisse, n Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, U Nachm. 5 Uhr.
Nr. 5234. Firma Albert Friedrich in Chemnitz,
1911, Vorm. ½9 Uhr. Firma Cammann & Co. in versiegeltes Paket, enthaltend
ffrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mak 1911, Vorm. r 11 Uhr.
Nr. 5236. Margarethe Pfaff in Chemnitz,
„fangemelder am 16. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr. „Nr. 5237. Margarethe Pfaff in Chemnitz, en hinterlegte Photographien von 3 Decken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 5238, 5239. Firma Eduard Kornick in enthaltend von Arrangements (Portieren und
643 bis 646, 12171, 12177, 6 Muster von Borten, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr. Nr. 5240. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 30 Möbelstoff⸗ muster, Nrn. 16286 bis 16315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1911, Nachm. 2 Uhr. Nr. 5241. Firma Haus Richter in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 9 Muster von Handschuhdruckknöpfen, Fabrik⸗Nrn. G. 1827, 8706, 8707, 1197, 1200, 1205 bis 1208, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1911, Vorm. 111 Uhr. Nr. 5242. Firma J. G. Leistner in Chemuitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 24 Abbildungen von Modellen und zwar: 4 Photographien von Bidets, Katalog⸗Nrn. 4613, 4614, 4623, 4624, 6 Photographien von Klosettstühlen, Katalog⸗Nrn. 4625 bis 4630, 14 Photographien von Kindermöbeln, Katalog⸗Nrn. 4650 bis 4663, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1911, Nachm. 4 Uhr. Nr. 5243. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 26 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Fabrik⸗Nrn. 11414 bis 11420, 11423 bis 11426, 11429 bis 11431, 11434 bis 11437, 11441 bis 11446, 11457, 11458, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr. Bei Nr. 4664: Die Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat bezuglich der laut Anmeldung vom 20. Mai 1908 eingetragenen Muster Nru. 13227 und 13233 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Bei Nr. 4670: Die Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat bezüglich des laut Anmeldung vom 23. Mai 1908 eingetragenen Musters Nr. 13380 die Vetlartng der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 4671: Die Se Wilhelm Bogel in Chemnitz hat bezüglich des laut Anmeldung vom 23. Mai 1908 eingetragenen Musters Nr. 13444 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Bei Nr. 4692: Die Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat bezüglich des laut Anmeldung vom 22. Juni 1908 eingetragenen Musters Nr. 13461 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. 3 hemnitz, den 1. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Ziegenrück. [26632] Unter Nr. 29 des Musterregisters sind für die Ziegenrücker Holzstoff. und Pappenfabrik Georg Eduard Keller elf Muster wie folgt ein⸗ getragen: Lithographisch hergestellte Druckmuster zu Verpackungen von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, chemischen und pharmazeutischen Präparaten, plastisch,
1215, 1217, 1219, 1220, 1221, 1226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1911, Vorm. 10,30 Uhr.
Ziegenrück, den 30. Mai 1911. t 1 Königliches Amtsgericht.
Konkarse. Bautzen.
Ueber den Nachlaß des am 10.
13. Juni 1911, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Gustay Christoph in Bautzen. Anmeldefrist
1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
9 Uhr Vorm. entweder sich persönlich einzufinde oder einen Bevollmächtigten zu bestellen, widrigen falls das Gericht, ohne Rücksicht auf ihn zu nehmen mit den erschienenen Gläubigern gemäß Art. 6 und 70 der Konk.⸗Ordn. verfahren wird. Erlassa aus der Sitzung des Kgl. Gerichtshofs 1. Instan in Schabatz. 8 Nr. 16 661 den 18. April 1911 in Schabatz. Der Richter: N. K. Stojkowid, m. p. Der Kanzelist; Milow. G. Nikolik. Die Richtigkeit der Uebersetzung bestätigt das Kgl Ministerium des Aeußern. 1 sub Nr. 4975 den 10. Mai 1911 in Belgrad. (L. S.) Der Sekretär: gez. (Unterschrift.) Vorstehendes Edikt wird auf Ersuchen des Richters des erstinstanzlichen Gerichts in Schabatz hiermit veröffentlicht. Berlin, den 12. Juni 1911. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 94. Sandersleben.
Burghausen, O0.-Bayern. [26590] Bekanntmachung.
Mit heute vorm. 9 ¼ Uhr erlassenem Gerichts⸗ beschluß wurde über das Vermögen des Kaufmanns Alois Soiderer in Wald a. Alz der Konkurzs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bairle in Burghausen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis Samstag, den 1. Juli 1911, einschließlich bestimmt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗Ordnung be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin sind je auf Dienstag, den 11. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Burghausen anberaumt.
Burghausen, den 12. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Charlottenburg. [2657]9] V Ueber das Vermögen des Maurermeisters Cat Czotzki in Charlottenburg, Suarezstraße 55, ü heute vormittag 9¾ Uhr vom Königlichen Amtz Fee Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Konkursverwalter Franck in Charlotten⸗ burg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 12. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber hahghegait Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([26619] Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Peter Josef Eungels zu Cöln, Georgsplatz 1, ist am 10. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Kaufmann in Cöln, Hohenzollernring Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1911. Ablauf der An⸗ metvesris an demselben Tage. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 8. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 1. Cöln, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Dammerkirch. Konkursverfahren. [26613 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bier⸗ verlegers Josef Nußbaum in Dammerkirch wird heute, am 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Knod in Altkirch wird zum Konkurzver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen Pind bis zum 3. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ bergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
Fabriknummern 1189, 1208, 1212, 1213, 1214;, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1911 An⸗
zeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch.
Dresden. [26598] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft in Firma „B. Weller“ (Zigaretten⸗ fabrik) in Dresden, Holbeinstr. 51, wird beute, am 12. Juni 1911, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurz⸗
[26618]] verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 8 Juni 1911 ver⸗ Justizrat Dr. Gottschald in Dresden. Anmeldefrist storbenen Kaufmanns Christian Georg Schulze bis zum 2. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermu in Bautzen, des alleinigen Inhabers der Firma am 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Chr. Holtsch Nachf. ebenda, wird heute, am Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 19.
Dresden, den 12. Juni 1911. Königl. Amtsgericht Abt. II.
sas
6 bis zum 20. Juli 1911. Wahltermin am 12. Juli Düsseldorf. Konkursverfahren. [26608
Ueber das Vermögen 1) der Witwe Wilhelm
am 9. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Hüllstrung, Agnes geborene Köller, von hier,
Bautzen, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Edikt. [26601] i
bringt hiermit zur Kenntnis aller Interessenten, daß
Kreiseln, Dessin⸗Nrn. 101 bis 105. (Der Schutz soll
dem gefertigten Gerichte am 7. Juni 1911,
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1911. Arnoldstraße 15, 2) des Kaufmanns Wilhelm
Hüllstrung von hier, 3) des minderjährigen Werner Hüllstrung und 4) des minderjährigen Ernst Hüllstrung, beide gesetzlich vertreten durch
hre unter 1 genannte Mutter, wird heute, am
Der K. Serb. Gerichtshof I. Instanz in Schabatz 10. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ s verfahren eröffnet. Dr. Busch in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter 1 über das gesamte bewegliche und unbewegliche Ver⸗ ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist 3 Etiketten, 1 Decke und 1 Plakat für Wirkwaren, mögen des überschuldeten Nasta T. Stankowié, 1 Packung für Garn, 1 Packung für Waffeln, Kaufmann aus Schabatz, der Konkurs eröffnet I Nrn. 590, 596, 603, 606, 607, 612, 614 bis 618, worden ist. 620 bis 645, 647, 648, 650, 652 bis 654, 656, 657, einem Rechtsgrunde einen Anspruch an den Kridar 659, 660, 814 bis 816, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ erhebt, aufgesordert, bis zum 6. Juni 1911 seine frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1911, Nachm. Forderung nebst Belegen bei dem gefertigten Ge⸗
Der Rechtsanwalt Justizra:
bis zum 1. August 1911. Erste Gläubigerversamm⸗
ung am Samstag, den 8. Juli 1911, Vor⸗
Demgemäß wird jeder, der aus irgend mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2 im Erdgeschoß. 4 1 richte anzumelden, bei Vermeidung der Rechts⸗ Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abteilung 14. Nr. 5233. Firma Albert Friedrich in Chemnitz, nachteile aus § 54 der Konkursordnung. Jeder, ein persiegelter Karton, enthaltend 5 Muster von welcher seinen Anspruch geltend machen will, hat bei
Inhabers einer Schreinerei zu Bergneustadt, ist
Wölfelsdorf
— — 1 Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H 8n Kondur 9 sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister für
4 1 lin für 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postaastalten, in Ber zvreis beträgt 1 ℳ 80 Selbstabholer auch durg die Königliche W “ Rei hsanzeigers und Königlich Preußischen 8 35 2 85p 8 “ ügt W“ 2n
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Konkurse.
apkfurt, Mäin. 8 'Konkursverfah ren.
Ueber den Nachlaß des in der Nacht auf den Kattowitz. 0.-S. Konkursverfahren. [26814]
3. Juni 1911 hier verstorbenen Zigarrenhändlers
Kronprinzenstraße 17, ist heute vormittag 10 Uhr am 10. Juni 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ Alfred Emil Rabe in Pleißa, alleinigen Inhabers e xd tbr.
Wilhelm Razen, früheres Geschäftslokal hier, aus Siemianowitz, Wandastraße Nr. 6, ist heute, vhai⸗ eröffnet worden. Der Rechts⸗ verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners eröffnet. der Firma Alfred Rabe daselbst, wird heute, am
das Konkursve
alt Dr. Fankursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗
jgefrist bis 23. Juni 1911. Frist zur Anmeldung Fegessgrderungen bis zum 1. Juli 1911. „Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertizung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, 23. Juni 1911, Vorm. 10¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 11. Juli 1911, Vorm. 10 ⅞ Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 12. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Greiz. Konkursverfahren. 126597] Ueber das Vermögen der Händlerin Agnes Wieduwild in Greiz ist heute, Nachmittags 56 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Oberländer in Greiz. Anmelde⸗ termin: 3. Juli c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 12. Juli c., Vormittags 11 Uhr. Sheeeehee 30. Juni c. Greiz, den 12. Juni 1911. Der Gchichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth. 8 Gummersbach. [2662 Ueber das Vermögen des Wilhelm Heuser,
heute, am 8. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Geschäfts⸗ agent August Hollmann in Bergneustadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1911.
Gummersbach, den 8. Juni 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Habelschwerdt. Konkursverfahren. [26563] Ueber den Nachlaß des am 25. April 1911 zu T 6““ und Tischlers Albrecht ttler wird heute, am 2 Jun 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alphons Gellrich in Habelschwerdt wird ium Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 22. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruüfung er angemeldeten Forderungen auf den 3. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird vütgcbene nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem en eeee bis zum 22. Juli 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.
Heidelberg. 25840] Ueber das Vermögen des Julius Maas, Spezial⸗ geschäft für Norddeutsche Wurstwaren in Heidelberg, Sophienstraße 7 und Hauptstraße 69, wurde heute, am 9. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Werner in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 4. Juli 1911, Vormitt. 11 Uhr, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. August 1911, Vormitt. 9 Uhr, Zimmer 25. Heidelberg, den 9. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. I.
Kaiserslautern. [26625] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am
8 9 3 5. 9 8 13. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen Gegenstände auf den 8. eme vonkurs. S Königstr. 31 B. des Kaufmanns Wilhelm Söhintaf agn Fest⸗ Sa S. und zur Pruͤfung der angemeldeten einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs. Stuttgart, Königst lautern, Inhaber der Firma J. Schilling, Er Sröctting 8 EE1 den Mittags 12 Uhr, vor velche eine zur Ser. ’ Be⸗I n Samstag Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal: Termin anberaumt. Allen Personen, we 8 1. Juli 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ lung am hr. Or. Kehr Faiserslautern Offener Arrest ist er. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver. Vormittags 9 52 Lasse ehe e An 88 g der Konkursforderungen Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, walters Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann fungstermin am Samstag, lac 28 Frsst 811 Beshede in Wahl eines etwaigen nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen 8 EE anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ leisten, auch die Verpflichtung “ für ausschusses am 7. Juli 1911, Feühungas. min 8 ster Sache Ende e den Forderungen, termin: am 18. Auaust 1911, beide Termine je Vorm. welche sie aus der b mer Nr. 9 Uhr, im Eee faass 11 des K. Amtsgerichts hier. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in München.
Kaiserslauterer
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [26028
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann 1 Selma Pollak, geborenen Bänder, in Kattowitz, Leipzig. edi Johanna ss am ve Funl 1911, Nachmüittggs as abr, das Ueber das Vermögen der ledigen Joh Konkursverfahren auf Antrag der Gemeinschuldnerin — 8881b 1 8 8 f 8 Fösinet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alten. straße 1. Jobabenin rockäaugstr 2, wird heute, und Kupferschmiede Frit; Rauhudt vorm. Vormittage
Bockum in Kattowitz. Konkursforderungen sind bi
zum 4. Juli 1911 bei dem Gerichte anzubringen.
Horowitz, hier, Zeil 123, ist zum Konkursverwalter ist der Kommissionsra
s ilag zeiger und Königlich Preußi iger. Herliinududutu... 1911.
u.“ e e Urbeberrechtserntrarolle. über Warenzeichen, veerp reins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrag Handels⸗, Güterrechts Uülgrn EE“ in einem besonderen Blatt unter dem Litel
das Deutsche Reich. Grr. 1390)
EE1ö1ö16“ M sche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Das. Zerntral. Le esasdiste für 88 Prutsche sch eeimn, Nummern kosten 20 ₰.
er 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
[1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Juli Oscar Schulz in Neidenburg ist zum e
Just nr. 1911, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Zimmer Nr. 3. 8 fflich . 126615]) bis zum 4. Juli 1911.
4. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1911, — mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 12. Jul 3 1911, Vormittaas 9 Uhr, vor dem unter⸗ [26622] zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Königliches Amtsgericht in Neidenburg. 8 [26595] be — 3 Juni 1911 ver⸗ cectc t 2. Semt —he de accabis er Fa eich, geleng s aiezehenannes Zecdan nrfm Kattowi Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ee , Nachmiktags lgtl0bes dem Gerichte anzubringen. Erste Gläu⸗ Dr. Schubert in Limbach. Anmeldeftist bis zum 12½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter bi 1.“ am 30. Juni 1911, Vor⸗ 25. Juli 1911. Wahltermin am 11. Juli 1911, Uder Wellarn Hauschitdr in Neumünster. witrags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Nachmittags 73 Uhr. Pruüfungstermin am Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ an 88 August 1911, Vormittags 10 Uhr, 10. August 1911. Nachmittags 34 Uhr. versammlung: den 15. Juli 1911, Vormittags Finmer Ne s. Offener Arrest mit Anzeigepflicht O 11.u.“] 10 Uhr. Allgemeiner Heüfhageg a. bis zum 22. Jun 1. 1 Limba E“ 5 st 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener dis zum 22. Juli 1911. 1 3 8 Lim “ 8 5. August 1 . ihr bis z Königliches Amtsgericht Kattowitz.. Königliches Amtsgericht. Arreste nit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1911. nkursver [26605] Luckau, Lausitz. Neumünster, den 7. Juni 1911.
10 6 K sperfal ren. 8 1 F.A; sae Gh den Melekurgae he 16. März 1911 in Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht.
es Möbe e hlaß V ezember 1909 in 8 4 verstorbenen Prokuristen des Möbel⸗ Ueber den Nachlaß des am 5. Dezem Rerltre Crrstorxbenen cfrfedrich August Drost, Golßen verstorbenen Schlossermeisters Shhasn S 1164““ uletzt wohnhaft in Kiel, wird heute, am 12. Juni Mittag ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ warengeschäfteinhabers SCstar Woldemar iorf V 11 Ühr das Konkursverfahren verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann II Sschat ist . 13. Juni 191, öff 8 ku Fverwalker ist der Kaufmann Eduard Johannes Wehle in Luckau. Anmeldung der Forde⸗ V rmittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet öe Ha nsstraße 21. Offener Arrest mit rungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Bo hätttaa, sit ere ter. neam Rechwanwakt Dr. Arp in Feh. eees Juni 1911 Anmeldefrist bis 7G Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Weichardt in Oschat Anmeldefrist d 24. Fali Anzeigehet. ““ Wahl eines anderen Ver⸗ Prüfungstermin . Iun 1911, Vormittags 19e1e Wahltermin ge Juli 1511, Vor. balrs Glußigernwsschusfetz, vnd wegen A2 Ange. “ puni mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1' heiten nach § 132 Konkursordnung den 13. Juli Luckau, 8. Juni 1911. ni0gs ormictags 10 Uhr. Offener Abrest 1911 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Konigliches Amtsgericht. E6668 Anzeigepflicht bis zum 2. August 1911. fungstermin den 10. August 1911, Vormit⸗ Lübeck. deagsschtseneseths [26628) 1“ tags 10 Uhr, Ringstraße 21, Zimmer 69. üneek. Z mögen des paufmanns Maximilian “ Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. Gustav Vorbor in Lübeck, Breitestraße 24, wenwarsenlke. . 126617] Kiel Konkursverfahren. [26604] alleinigen Inhabers der Firma M. G. Borbor in nane Berenssen des Grün⸗ und Kolonial⸗ U ber das Vermögen des Hökers Hermann Lilbeck⸗ ist am 8. Juni 1911, Nachmittags 7† Uhr, weben Jndlerg Albin Friedrich Trowitzsch in Räen e eein Kiel Ringstraße 79, wird heute, am das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ warenhündlerame, om 12. Junt 1911, Vormittags 12 huvor 191¹ eNachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ anwalt Cuwie. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Peuter. were häcezuraverfahten eröffnet. Konkurs⸗ afsbees 1 Konkurgoerwalker ist der Kauf. Anzeigefrist bis zum 29. Julh 1011 grne ve verwalter: Herr Lokalrichter Adolph Leonhardt hier. verfa hren 88 Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. versammlung: 4. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Armeldefrist ꝓ lalriceZali—1911. Wahltermin wanmn Hneft mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1911. Zimmer Nr. 20; allgemeiner Pruͤfungstermin: 8 .1“ n- 121 Jat 1011, Vor⸗ Anmeldefrift bis 6. Juli 1911. Termin zur Wahl 8. August 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und Nr. 20. “ wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung Lübeck, den 8. Juni 1911,. b 1 EETb 911. eventuell zur Anhörung über “ Das Amtsgericht. Abtei ung II. Sbvergh Säͤchs. Amtsgericht mangels Masse, falls der Verwalter den Antrag 1. 26581] 88 1.clcfahren stellt, sowie allgemeiner Srhuge. den ö des Möbelhändlers Karl “ 1716161 14. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Ring⸗ 188.ne zu Mühlhausen i. Thür., ist Eduard Heinrich Lücke in Groß⸗Niendorf ist straße 21, Zimmer 888 richt, Abt. 21, Kiel am 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das am 13. Juni 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Ken⸗ Königliches 8g” sgericht, Abt. 21, (26561] Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Cen ein kursverfahren eröffnet, Konkursverwalter; Kanzleirat Mgnt2, Neemshender Putzmacherin Marianna Ma Fäscher oller, ö - 82 4. Juli Hasse 5 “ van gege eber das Vermögen der „ vesevysr. V ste äubigerverse g an . li bis 29. Juni 1911. Anmeldefr is 1. Juli 1911. Olszewsri, geb. Stastewskt, zu Fontese it 5 v Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 12, Iuni 1911, Nachmittags, 1 lhe, zae⸗ “ am 11. August 1911, Vormittags 10 Uhr. fungstermin: 11. Juli 1911, Vormittags verfohren erzfinet. Verwalter ist Rechtzanwall 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911. 19 Uhr Weiß in Konitz. Anmeldefrist und offener Arrest Dffer Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. . mit Anzeigepfli shn f e 188 “ ht M. ausern E11“ N. 2. Allgemeiner! K. Amtsgericht München. Konkurggericht. b siegburg. Konkurseröfmung, 8. 2enn 4 stermin den 19. August 1911, Vor⸗ Mit Beschluß vom 12. Juni 1911, Nachmi ag Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Prüfungs 10 Uhr, ebenda — 6 Uhr 20 Minuten, wurde über das Vermögen des Lichtenstein zu Siegburg⸗ Holzgasse Nr. 3 is mittags den 12. Juni 1911. Schuhmachermeisters Leonhard Jungwirth in am 12. Junt 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, der erichtsschresder des Königl. Amtsgerichts. München, Geschäftsräume: Corneltusstraße 14 und das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist
— M. Boosstraße 2, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Rechtsanwalt Justizrat Mielcke in Siegburg. Labiau. Konkursverfahren. e. CC in München, Kanzlei: Sonnen⸗ — mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau straße 5, zum Konkursverwalter bestellt. Offener 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Berta Schweinberger, geb. as wee inin Uhr Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Laukischken ist am 9. Juni 1911, echc aacs 1c Uer 3. Juli 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der fungstermin am 12. August 1911, Vormittags 5 Min., der Konkurs eröffnet. T“ 5 t Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Kaufmann Georg Wüst in Labiau. Wig Se des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum Siegburg, den 12. Juni uu“*“ die Konkursforderungen bis zum 1 3. Juli 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Erste Gläubigerversammlung gm neseag. Juit schlußfassung über die Wahl eines anderen W u“ ö [26811] g SS Arcest mit An⸗ 52 C““ ö“ 1 8. K. W. Amtsgericht ““ zeigefrist bis zum 29. Juni 1911. ““ berzeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ den arberösung ber dan Nahngseneghacdt, Labiau, den 9. Juni 1911. . meinen Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Juli Carl r 1017, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. 1911, Vormittags 9⁄ Uhr, im Zimmer Nr. 76/I1 am 9. Jun Siuem in Waldenbuch. Lauenburg. Pomm. [26570] des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße in München. ö st mit Anzeigefrist und Anmeldefrist Konkursverfahren. München, den 13. Juni 1911. de bis 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Gerichtsschreiberei des K.¹ Amtsgerichts. Habl⸗ und Prüfungstermin. eintretendenfalls auch Stein in Chottschomw wird heute WE1 München. 8 „ [26809]1 Beschlußfassung über die in g vg9 1911, Vormittags 9 Uhr, das Kon gr. irg i. Pomm. K. Amtsgericht München, Konkursgericht. bezeichneten Gegenstände am 8. Juli . V öffnet. Der Justizrat Nemitz 8 ö8 Mit Beschluß vom 13. Juni 1911, Vormittags mittags 9 Uhr. zctsschreiber Renz wird zum Konkursverwalter Srr9n bei dem Gericht 11 Uhr 45 Minuten, wurde über, das Felsch ef Den 13. Juni 1911. Gerichtsschreiber 88 rungen sind 8 ves. 21* 8 Beschlußfassung über die der Firma „Grüner Fen0, S28 8b Stuttgart. 1268121 Beibageeung de bewansn doder die Wahl s süttksschrühergn Bilbelngtraße 33 den Konkurs K. Amtsgericht Stuttgart Etadt. des anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines kröffnet niid. Rechtsanwalt Dr. Anton Kretitner in Konkursers e. 8 Hasen⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über 91 llei: Karlsplatz 17, zum Konkurs⸗ J. Friedrich Gruele, anns h 511 erg 132 Konkursordnung bezeichneten München, KemeeSfe 88 Arbest etlassen Anzeige⸗ dergstr. 20, am 13. Juni 1911, Nachmittngs atügh. Juli 1911, Mittags frist in dieser Richtung bis zum 1. Juli 1911 Konkursverwalter: Rechtsan 18 Arrist mit
8 8: 8 Anzeinefrist bis 8. Juli 1911. Ablauf der Anmelde⸗ 1““ Anfeigefrist biee. 1911, Erste Gläubigerversamm⸗ lur La den 15. Juli 1911, Saal 53, allgemeiner Prü⸗ den 29. Juli 1911,
D .43g. — * 1 8 9 Uhr, Saal 53. 4
ü den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ Vormittags 1 95. irner. hecehen Fragen Saund der allgemeine Prüfungs⸗ Den 13. Juni 1911. Amtsgerichtssekretär Th Hee. Mitrwoch, den 12. Juli 1911, völklingen. [26607]
bgesonderte Befriedigung Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 87,/I des Ueber das Vermögen des Schneiders und
Colonialwarenhändlers Bernhard Mohrt 8 8 Völklingen ist am 10. Juni 1911, Na “ Gerichtsschreiberei des K. des K. Amtsgerichts. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. 1 265681] Rechtsanwalt Dr. We in Völklingen. Anmelde⸗
[26587] / XNeidenburg. Kontursverfahren. [26568] Reabtsanwalt Dr. Walter 1.=.Eaene vrher E SSee 883 8. 8 1911, Vorm. 10 Uhr. All⸗ in Neidenburg als Inhaber der Firma am 4. Juli nn1. Borhe. 0, r n
zmilije Wil ig⸗Plagwitz, Erdmann⸗ Rauhudt in Neidenbu a Ana. ner Prüzungstermin am 29. Augu 8 Emilie Willnow in Leipzig Bra se gäns in Neidenburger Maschinenfabrik, Eisengießerei gemeiner 2. b11“
8 Gerichte, Luisenstraße im Gasthaus Schiel, 2. Etage. ünke burg O.⸗Pr. wird heute, am Gerichte, Luisenste Seö.“ 9. Juni Mittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ A. Grünke Neidenbu z0- Uhr, das Konkurs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1811. am 12. Juni 1911, Mittags i 8 lt Dr. 12. Juni 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs Völklingen, 10. 6. 19 ⁄11. Königl. Amtsgericht.
Offener Arrest mit Anzeigepfl 1 Vorn 1“ Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA“,
Königliches Amtsgericht Kattowitz. den 12. Juni 1911.
“ 2 tanns Leo Wileczek Limbach, Sachsen. 8 1[26622 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Urbhen dn Vermögen des Färbereibesitzers
—.
Segeberg, den 13. Juni 1911. 8 g Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
19. August 1911, 8 . terzei erichte ingen, und zwar im Zimmer 2 demg unterzeichn ien Gedchte “ 8. der Luitpoldstraße, bis zum
auf den
29. Juli 1911 Anzeige zu machen. — H“ i. Pomm., den 11. Juni 1911. ¹ Königliches Amtsgericht.
München, den 13. Juni 1911.
8 Leipzig⸗Schleußig,
— 1 2 : Rechtsanwa 3 F. 8 senba Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1911, verfahren eröffnet. Menaehee es 5. Juli] verfahren eröffnet. Der Kaufmann und Eisenhändler
ormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi
8.
——
18. 4.5. 8
Fecbe
Ser
— — .
—üö — .
— — —
E1“
83 — ö
—
—