1911 / 140 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Radolfzell. [26971] Ueber das Vermögen des Heinrich Kuntz, Schuhwarenhaus in Singen a. H., wurde heute, am 12. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schmidt in Radolfzell. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermm am 18. Juli 1911, Vormittags § Uhr. Radolfzell. den 12. Juni 1911. 8 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Rodenberg. Bekanntmachung. [26952] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lüpte in Groß⸗Neundorf ist am 12. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Auktionator Fricke in Rodenberg. Anmeldefrist bis 10. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juli 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1911. Rodenherg. 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [26970] Konkursverfahren. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Metzgers Philipp Gottfried in Schwetzingen wurde heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ge⸗ richtsschreiber Rößler in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsungstermin wurde auf Dienstag, den 11. Juli I9AI., Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit

Anzeigefr st bis zum 16. Juni 1911. Schwetzingen, den 13. Juni 1911. Deerr Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. SS) Ullrich.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [27201] Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Jaag. Inhabers einer Mehl⸗ und Kolonialwarenhandlung, in Tübingen am 14. Juni 1911, Vorm. ½11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schiemer in Tübingen. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 29. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 26. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 29. Juli 1911. Den 14. Juni 1911. Gerichtsschreiber Gottwik.

Walsrode. [26945] Ueber den Nachlaß des Arbeiters August Ban⸗ kowski in Walsrode ist am 13. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hoppenstedt in Walsrode. Anmelde⸗ frist bis 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. Juli 1911. Walsrode, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

2

Bielefeld. Konkursverfahren. (26953]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Heinrich Becher, Sophie geb. Koch, früher in Bielefeld, später in Münden (Hann.), Inhaberin der Firma Heinr. Becher in Bielefeld, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern lebend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. Beschluß. ([26954] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Westfälischen Dampfschweineschlächterei in Brakel, Kreis Hörter, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Christian Schmauder, früher in Brakel wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ternins hierdurch aufgehoben. 1“ Brakel, den 9. Juni 1911. 1“ Königliches Amtsgericht. Bremen. [26985] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Bild⸗ und Steinhauerei Franz Joseph Freckmann, Inhabers der Firma Schmal⸗ hausen & Freckmann in Bremen, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 13. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:; Freund, Sekretär. I Bremen. [26986] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Hermann Meyer in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 14. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. 8

Culmsee. [26987]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wladislaus Czajezynski in Culmsee soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ver⸗ fügbar 3020,64 ℳ. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 18 873,92 ℳ, darunter 17,96 bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei II des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Culmsee, den 13. Juni 1911.

Der Konkursverwalter: Kiock, Rechtsanwalt.

Dessau. Konkursverfahren. [26969]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sophie Palm in Dessau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dessau, den 12. Juni 1911.

(L. S.) Block, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Donaueschingen. [25791] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma L. A. Leitgeb, Juh. Kaufmann Fr.

Heutigen aufgehoben. Donaueschingen, den 7. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

dischestraße 22 1, Zimmer 78, bestimmt. Dortmund, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

hierdurch aufgehoben. Gießen, den 10. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Rich. Schulze Nachf. G. Stephan daselbst. Gleiwitz, den 13. Juni 1911.

Faurndau, aufgehoben.

Amtsger.⸗Sekr Walker, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

durch aufgehoben. 1 Herford, den 7. Juni 1911. C1ö“ Königliches Amtsgercht/.⁴.

termins aufgeboben. Kempen, Rh., den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

hierbei zu berücksichtigenden Forderungen belaufen sich auf 22 465,38, während der zur Vertetlung verfügbare Massenbestand 4493,07 beträgt Dies wird gemäß § 151 K.⸗O. mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß das Verzeichnis der Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegt ist.

Kosel, den 14. Juni 1911.

Spitz, Konkursverwalter.

Landsberg, Lecn. Beschluß. [27205] In Sachen, betreffend Konkursver fahren über das Vermögen des Pfarrers Anselm Nötzli von Stadl, wird der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 131 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin vom Freitag, den 30. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, aufgehoben und neuer Termin hierzu bestimmt auf Samstag, den 8. Juli 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 11. Landsbera. den 13. Juni 1911. . K. Amtsgericht Landsberg ga. Lech. Leipzig. [26967] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Willybald Richter in Leipzig, Albertstr. 50, Inhabers der Schuhwaren⸗ geschäfte unter der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma „Schuhwarenhaus Richter, In⸗ haber Willy Richter“ in Leipzig, Windmühlen⸗ straße 39 und Tauchaerstraße 8, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1911 be⸗ stätigt worden ist. 4 eipzig, den 12. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Lübtheen. Konkursverfahren. [26980] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Behr Nachfolger, alleinige Inhaberin Frau Emma Moses, geb. Cohn, hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. L““ Lübtheen, den 10. Juni 1911. Großherzogl. Amtsgericht. 1“

Lyck. Konkursverfahren. [27198] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Borowski in Lyck ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kbniglichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 111, anberaumt.

Lyck, den 12. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meisenheim, Glan. [27207]

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners und Wirtes Karl Bolen in

Jeckenbach ist zur Beschlußfassung über die Ver⸗

A. Leitgeb hier wurde nach Abhaltuna des Schluß⸗ termins durch Beschluß diesseitigen Gerichts vom

Dortmund. [26943]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westfalia⸗Automat, Ges. m. b. H. in dehe haston⸗ in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Koöͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Hollän⸗

Giessen. Konkursverfahren. [26973]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Philipp Döll I. in Rödgen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Gleiwitz. Beschluß. [26948]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Piestrzonek aus Herminen⸗ hütte bei Laband wird auf Grund des § 87 Abs. I. K.⸗O. ein provisorischer Gläubigerausschuß bestellt, und zu Mitgliedern desselben werden ernannt: 1) der Rechtsanwalt Dr. Koppenhagen in Gleiwitz als Vertreter der Gläubigerin, Firma A. Wehowsky in Beuthen O.⸗S., 2) der Kaufmann Curt Blüh in Gleiwitz als Mitinhaber der Gläubigerin, Firma H. Langer daselbst, 3) der Kaufmann Josef Beuthner in Gleiwitz als Vertreter der Gläubigerin, Firma

Königliches Amtsgericht. 13 N 20 a/11.

Göppingen. [26974]

Durch Beschluß vom 13. Juni 1911 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Ströhle, Fuhrmanns in

K. Amtsgericht Göppingen, den 13. Juni 1911.

Herford. Konkursverfahren. [26961]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. F. Willm Ernst Nachfolger zu Her⸗ ford ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Kempen, Rhein. Konkursverfahren. [26958]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Peter Stroucken zu Kempen, Rheinl., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Kosel, O.-S. [26979]

In der H. Kiksmannschen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses demnächst eine Abschlagsverteilung vorgenommen werden. Die

8 8 8

wertung der zur Konkursmasse gehörigen Gegenstände

Termin auf den 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. u“ e8 Meisenheim, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [26957] Das Konakursverfahren über das Vermögen der eöö” Frau Hedwig Gebhardt in Mütheim⸗Ruhr, Notweg Nr. 4, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Mülheim⸗Ruhr, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

München. K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 14. Juni 1911 wurde das unterm 18. Ok⸗ tober 1910 über das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Schelkopf in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. .“ München, den 14. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Westf. Konkursverfahren. [26956] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Keller Erben zu Münster i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 9. Juni 1911. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 15/09. I 29.

Neuwied. Beschluß. [27206] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Jonas zu Ober⸗ bieber wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 N 1/10. 5. Neuwied, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. [26988] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Stanislaus Arthur Galette in Offen⸗ bach a. M. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 6. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Saal 12, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht in Offenbach a. M. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Offenbach a. M., den 9. Juni 1911. Malsy, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Pforzheim. [27197] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ludwig Koblenzler Ehefrau, Frieda geb.

1

Herold, hier wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗

gerichts vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Pforzheim, den 10. Juni 1911. Gerichtsschreiberet Gr Amtsgerichts A III.

Radeberg. [26975] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Gustav Kunath in Lausa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Radeburg. [26972] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Arthur Reißig in Rade⸗ burg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 8 Sifhesobs 8 Radeburg, den 13. Juni 1911. 88 Königliches Amtsgericht. 1

Reinerz. Kontkuroverfahren. [26947] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Mathilde Kahler in Grunwald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reinerz, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [2694 4] In Sachen, betr. Konkurs des Stahl⸗ und Walzwerks A. G. in Rendsburg, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversamm lung auf Mittwoch, den 21. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: 1) Legung der Schlußrechnung des früheren Konkurs⸗ verwalters, 2) Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, 3) Beschlußfassung darüber, ob wegen der für die Kieler Bank eingetragenen Sicherungs⸗ hvpothek von 904 400 ein Prozeß geführt werden soll, 4) Beschlußfassung darüber, ob eine andere Zu⸗ sammensetzung des Gläubigerausschusses stattfinden soll, eventuell Zuwahl weiterer Mitglieder, 5) An⸗ hörung der Gläubigerversammlung in Gemäßheit

des § 91 der Konkursordnung. Rendsburg, den 12. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. 1“

Rosenheim. Beschluß. [27204] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hafnermeisters Karl Hellstern in Rosenheim wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs vom 24. Januar 1911 aufgehoben. Rosenheim, den 14. Juni 1911. K. Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. EEEEq Das Konkursverfahren über das Vermägen des Maurers Josef Graf und dessen Ehefrau, Rosa geb. Kiefer, in Häg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. Schönau i. W., den 9. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichs.

Schwabmünchen. Bekanntmachung. [26991]

Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirts⸗ und Oekonomen⸗ eheleute Johann und Maria Hoska, vormals in Langerringen, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Schwabmünchen, den 13. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei 1 des Kgl. Amtsgerichts Schwabmünchen.

Sögel. [26976] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonisten Gerhard Köß in Neulorup, Kolonat

Waldstätte, wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Sögel, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. [26962] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Emma Ule, geb. Vollbrecht, In⸗ haberin der Firma „Herm. Paul Dvering Nachf.“ in Stettin, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 12. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt.5

Tilsit. Konkursverfahren. „126942

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhmachers Franz Leuz in Tilsit wird, nach dem der in dem Vergleichstermin vom 11. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tondern. Konkursverfahren. „126951 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Tondernschen Viktoria⸗Brauerei G. m. b. H. in Jondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tondern, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Konkursverfahren. [26946]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Petzel zu Jungferubeck sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt⸗ gerich in Ueckermünde anberaumt.

Ueckermünde, den 13. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [26967 Das Konkursverfahren über das Vermögen n

Ehefrau des Kaufmanns Albert Köhler,

Emma geb. Wallmoden, hier, ist nach erfolgte

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wolfeunbüttel, den 8. Juni 1911. ½ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Behme, Ger.⸗Asp.

Zittau. w[26964) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechauikers und Fahrradhändlers Ernst Gustav Micklisch in Hirschfelde wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 13. Junt 1911. 1““ Königliches Amtsgericht.

Znin. Konkursverfahren. 8 [26978] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Josef Kanclerz in Rogowo wirl nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Inin, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[27002] 4 8 Deutscher Levanteverkehr über 4 e seewärts (nach Hafenplätzen der Levante). Am 20. d. Mts. werden die Stationen Tann

hausen⸗Charlottenbrunn des Bezirks Breslau, Godes

berg des Bezirks Cöln, Kraftsdorf des Bezirke

Erfurt, Wunsiedel der Bavyerischen, Dußlingen der

Württembergischen und Gaggenau der Badischen

Staatsbahnen sowie Lützelburg und Mutzig der

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in die Verbänd,

aufgenommen. Für die Statton Göppingen der

Württembergischen Staatsbahnen werden ermäßigl

Frachtsätze für Stuckwaren eingeführt. Nähere Aus

kunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten

Verwaltung. Altona, den 10. Juni 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

Niederländischer Güterverkehr mit Basel.

Am 1. Juli 1911 tritt ein Ausnahmetarif 20 für Steinkohlen, Koks (ausgenommen Gaskoks) und Steinkohlenbriketts von den niederländischen Kohlen⸗ versandstationen Heerlen, Kerkrade (Zeche Laurg), Schaesberg Mynstation und Simpelveld nach Basel loko und transit in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Cöln, den 10. Juni 1911. Königliche Sisenbahndirettion.

[27003] . Aenderungen der Abfertigungsbefugnisse. Die Dienstbeschränkungen der Station Witterschlick werden mit Gültigkeit vom 20./VIII. 11 ab wie folgt geändert: OR, E St 100 kg, FSt 400 kg, W. Cöln, den 10. VI. 1911. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, auch namens der beteiligten Ver⸗

waltungen. [27205) 11““

Am 1. Jult 1911 wird die Reststrecke Mühl⸗ hausen (Thür.) Heyerode der normalspurigen Neben⸗ bahnstrecke Mühlhausen (Thür.) Treffurt mit den Bahnhof 4. Klasse Oberdorla und mit dem Halt⸗ punkt Langula für den Personen⸗ und Güterverkebt eröffnet. Der Bahnhof 4. Klasse Oberdorla erhält Ver⸗ kehrseinrichtungen zur Abfertigung von Personen, Ge⸗ päck, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Tieren, Eil⸗ und Frachtstückgut, Wagenladungen und Privatdepeschen. Die Abfertigung von Sprengstoffen bleibt ausge⸗ schlossen. Der Haltevunkt Langula dient nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. Die Züge werden F den besonders veröffentlichten Fahrplänen ver⸗ ehren. 1

Erfurt, den 8. Juni 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

828

[27209] Staatsbahnbinnengütertarif, Hest E. Am 20. Juni 1911 wird die Station Gerstungen als Verfandstation in den Ausnahmetarif 5a für den Versand von gebrannten Steinen nach den Berliner Staatsbahnhöfen und Stationen der Ringbahn auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Abfertigungen nähere Auskunft. Erfurt, den 10. Juni 1911. Königliche Eisenbahndirektzon.

stellte Kurse. 16. Juni 1911.

1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 1 Gld. österr. W. =⸗ 1,70 ℳ. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. fädd. . holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 60 ℳ. 1 . Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel

1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 00 ℳ. 1 Peso (arg.

Umtlich festge gertiner Börse,

1 Lira, 1 L8u⸗ 1 Frank, 200 ℳ.

do. 1 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente

Schwrsb.⸗Sond. 1900 Württemberg 1881-83 ap.) = 1,75 ℳ. Hannoversche... 1 Fiore Sterling = 20,40 ℳ.

Zamer beigefügte Bezeichnung N besagt, esimete Nummern oder Serien der bez.

Lauenburger

9 2 1 tt. amsterd.⸗Ro 8 do. Vommersche

d0. 1 üsel, Antw. Brüher do.

Shügshagn

Sbe G eonne ——

—,— nieets

v

Sächsische do. Schlesische

DD. Schleswig⸗Holstein

C: COD COb”S =

2

eisab., Svorto 89 do.

—. 2.

SEb

.

3. 8

0ο£ J. do

OoœCU Stoccz-Cte

Bankdisk

Hertn 4 (Lomp. 5). Amsterd. 3. gbottania 4 ⅛. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. Madrid 4 ½. Paris 3

csabon 6. London 3. u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ¼.

St. Petersburg Stocholm 4 ¾. . sorten, Bauknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten...

Sovereigns 8 00 Franes⸗Stücke Gulven⸗Stücke Gold⸗Dollarilbs .. 1.“ 1 ... pro Stück dy. do. pro 500 g veues Russisches Gld. zu 100 R. merikan sche Bankn

Coup zu New York veichen Banknoten 100 Franes vänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 2 ... Französische Banknoten 100 Fr. hHolländesche Banknoten 100 fl. sallenische Banknoten 100 L. heo wegische Banknoten 100 Kr. Cesterreichische Bankn. 100 Kr.

do. 5, 3 u. 1R. Schwedirche Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr zollcoupons

muns zm.

Deuische Fonds. Otsch. Reichs⸗Schatz;

Dr. Reichs⸗Anl. us. 18

chutzgeb.⸗Anl. 1908.10 ukv. 23/25 87 4

Preuß.kons. Anl. uk. 18

Staffelanleihe

do. 1908, 09 unk. 18 1911 unk. 21 1o. y. 75,78,79,80

792.94. 1900

=g 5222

08‿α ——— 8

SebüeegeeS.==g 7 *

ggög4.8ö2

☛20 Æ☛

1ee Hdo

—,—,——--—- —,—hi—-Eꝰ,—

8. S

78

8 822 —G0en

d.

do. Eisenbahn⸗Obl. 8dsk.⸗Rentensch. „Lün. Sch. LII 8 do. 1 BremerAnl. 1908 uk do. 1911 uk. 21

82 —,—qq— 82

en.

82 —. EzFüoSgwUEgEA

S 8

6-9 ——=Z—

de. 1896, 1502 urger St.⸗Rnt. 8 amort. St.⸗A 1900

boPbox

8*. 1afUö2g

ASb*ngcgchcecheheesnn

do. 11 Int. unkv. 31 1887.1904 3

—— —e,—-———— ð-

1 x 8 22

1906 unk. 13 1909 unk. 18

58gSgg ¹ 85SgF'gFégS3EgSEg 38˙82823..”

1

erN

2

—2—

is.⸗Schldv. 70

EE

——-8—nnön

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 16. Juni

Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/4 do. do. 35

do. do. ult. Juni

Preußische

dy. 11“

Hessen⸗Nassau .... 1

do. do

do. do

do. .. .F3 Rhein⸗ und Westfäl.

do.

bo. do.

Anleihen staatlicher Institure. Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.

lhenbg. staatl. Kreb.

0 do. unk. 224 versch. Sov.. do. 3 ½ Sachs.⸗Lllt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Coburg. Landrbk.

do. Gotha Landeskrd.

vo. dP. uk. 16

bo 8

do.

do.

Sachs.⸗Mein. Lndkred.

8 do. unk. 17 do. unk. 19

do. do. konv.

S.⸗Weim. Ldskr. ..

do. do. uk. 18

do. do.

2 1—

—*—

——

——- —2 222-—————

ISch hKecGsSneoeenn —,——

Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

Div. Eisenbahn Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ Braunschweigische .

Magdeb.⸗Wittenberge

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn. 4

do. do. konv. 3 ½ eae-

do. do. Wismar⸗Carow

Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21 do. do. 1899 Cass. Lndskr. S. XXII do. do. XXIII

do. do. XIX 3 ½

do. do. TXI HannP. VR. XV,XYI- do. do. Ser. IX

do. do. VII, VIIIZ Oberbess. Pr.⸗A. unk. 17/14 Ostpr. Prov. VIII==X4 do. do. I X 3 ½ Pomm. Prov. VI-IX4 do. 1894, 97, 1900 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ do. do. 1895 3 Rheinprov. X X△ XXI, XXXI-XXAIV4 do. XXXV unk. 17744 do. XXIIu. XXIII3⁄

do. XXX vo. II-VII, X, XII- VII.XIXXZIV-

XKXVI, XXIK 3; ve

do. XXVIII unt. 13 do. XVIII

do. IX, XI. KfVI3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19(14 1.4.

do. do. 983 ½

do. 02, 05 ukv. 12/15 Ho. Landesklt. Rentb.

do. do. 1 Westf. Prov.⸗Anl. 11 4

do. IV. V ukv. 15/1. do. do

Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901

—.

.

E111“]

=18 α —82

2

2Z₰

qgqégV=

—2—-—--=2 SSS * 8

—,—y——O9hO

8 52A

—,—

£Æ0S

—,—-O—O—Oh—ℳnzöqO——- 2———2n2nöö-

SEegEEEEEbgEFerns;

en

₰.

—2ggSS —2

SnEb 20

8

. —V=qö=-éé=é=é=SêN2I x

5.äSeEEengg

8

Do. 11° Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 do. do. V—=— VIII3 Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 15,4 Emschergen 10 Nukv21,24 Flensburg Kr. 190111

—,——ö—

ereEEees ernnh 22 S

—,—,—,,ööiSSS;öäöNöNöEIöN,ä,,öFN

-———2Aͤ

n2

Fachen 1893, 02 VII do. 1902 X utv. 12 do. 1908 ukv. 18

—6

do. 1909 N unk. 19

4 Altona

do. 1911 N unkv. 25 4 op. 1887, 1889, 1893 3 ½ Augsburg 1901/4

do. 1907 unk. 15

do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N Barmen . 19880

do. 1899, 1901 N

do. 1907 unkv. 18

do. 07/09 rückz. 41/40

do. 76, 82, 87, 91, 96

do. 1901 J, 1904,05

erliner 1904 1I utv. 18 do. ukp. 14 do 1876. 78 do. 1882/98 do. 1904 I do. Hdlskamm Obl. do. Spnode 189 do. 1908 unkv. 19 do. 1899, 1904 05 Bi Lef. 98,00, FG02/03 Bochum 1902 1909

1901 05

—=g

0

EE“ 8 .ab

d0. 1901 II unkv. 194

eaen -8—— O —O—

—₰ ꝙF 41,8

8

82* S

e:

—₰.

528

8. 8

85

₰.

248 8- 2—

1222

S EegsSSE n

1—-qb-E

1.] 8”—

+

22

Fgge

1—

—: 2

bengn 25—

Borb.⸗Rummelsb. 99/3⸗½

Brandenb. a. H. 1901 4

do. 1901 3 Zreslau 1880, 1891 3 ½

Bromberg . 1902 4 do. 09 N ukv. 19/20/4

do. 1895, 1899/32

Burg . 1900 N4 Cassel.. 1901ʃ4 do. 1908 I, III N4

do. 1887 3 ½ 1901 3 ¾

do.

Charlottenb. 89,95,99/4 do. 1907 unkv. 17˙4 do. 1908 unkv. 18/20/4

do. 1885 konp. 1889 3 ¾ do. 95, 99, 1902, 05 3 ½

Coblenz 1910 N ukv. 204

do. 85 kv. 97, 1900 3

*—

Cöln . 1900, 1906 dn 1908 ukv. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03

Cöpenick 1201

Sotibus 1900 do. 1909 N unkv. 15 dp. 1889 do. 1895

Erefeld 1900 do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 bo. 1882, 88 do. 1901, 1903

Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19/21 bo. 1994

Darmstadt 1907 uk. 14 dp. 1909 Nuk. 16 do. 1897 do. 1902, 05

D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20

Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903

Dresden. 1900 4 do. 1908 N unkv. 184 do. 18933 do. 1900 ,3 ½ do. 1905,3 ½

Dresd. Grdrpfd. Iu. II4 do. do. N unk. 144 do. do. VII unk. 1674 do. do. VIII unk. 20 4

doIII, IV, VINuf 12/15/3 ½ do. Grundr.⸗Br. I, II4

Düsseldorf 1899, 1905/4 d0. 1900,7.8,9 uk. 13/15/4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1876 3 ½ do. 88, 90, 94,00, 03 3

Duisburg 1899 4 do. 190¾ ukv. 12,/13/4 do. 1909 ukv. 15 N4 do. 1882, 35, 89, 96/3 ½ do. 1992 N3 ½

Elberfeld 1899 N4 do. 1908 N unkv. 18/4 do. konv. u. 1889 /3 ½

Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N. ukv. 19,4 do. 1903 3 ½

Erfurt 1893, 1901 N14 do. 1908 N ukv. 18/2174 do. 1893 N, 1901 N 3 ½

Essen 1901 4 do. 1906 N unt. 17/4 do. 1909 N ukv. 1974 do. 1879, 83, 98, 91 3

Flensburg.... 1901,4 V

1869 u 4

do nkv. 14

do. 1896/ 3 ½ Frankf. a. M. 06 uk. 144 do. 1907 unk. 1814 do. 1908 unkv. 1814 do. 1910 unkv. 20/4 do. 1899 3 ½

do.

1 Freiburg i. B. 1900, 4

907 N ut. 12

do. 1904 unkp. 174 do. 07 Nukv. 18/19/4

do. 1889, 1898/3 do. 1901, 1902, 1904 3 ¾ Königsberg 1899, 01/4 do. 1901 unkv. 17,4 do. 1910 Nunkv. 20 4 do. 1891, 93, 95, 01 3 ½

Lichtenberg Gem. 1900 4 do. Stadt09 ukv. 17,4 Ludwigshafen 1905 4

do. 1905 4 do. 1902 unkv. 17 4 1902 unkv. 20 4

75,80,86,91,02 3 ½

Mainz . 1900/4 do. 1905 unkv. 15,4 0. 1907 Lit. R uk. 16/4 do. 19118t. SVuk 21 4

do. 88,91 kv., 94,05 33

—28VOVOSYOVYVVgVgVSE ——'——n* 8 . 2 54 . . 42 2

.

—‿ cSSocUSSn9me9 22ööög

Mannheim 1901 4

genn

,—

9—

—e

—, —,—2=eeN

255 FbongEEPPeng.’

—Pö—V=eSY=YY'VgÖ=g

6

—,—,—,——

IEFgggSeSASAAEE

3.828—

2 = 2222

2,——- A=

—,——

zeeEEE

—,—,—-—

5

A —,— —2

—2222=ö22ö22SöAAF

SSSSYSVYVYB— 8 2—2—öO—-Bö-—2ͤö=IöFgS

S

**

8,—,——,—2E2—,,,i,,— S 57527272 E1111114141A“ ☛᷑ 2₰

do. 4 do. 1903˙3 Fürstenwalde Sp. 00. 7,3 Fulda 1907 N unk 12/4 Gelsenk. 19072 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 Gießen 1901 4 do. 1907 unk. 12 4 do. 1909 unk. 14 4 do. 1905 3 ½ Görlit 1900 4 do. 1900 3 ½ Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ Hagen 190 6 ukv. 124 do. E. 08/11 uk. 15/16 4 HalberstadrC2 unkv. 15/4 do. 1297, 1902 3 Halle 1900/4 do. 1905 N ukv. 12/4 do. 1886, 1892/3 ½ do. 1900/3 * Hanau 1909 unt, 29,4 annover . 1895 3 eidelberg 1907 uk. 13,4 bo 1903,3; Herford 1910 rz. 1939/4 Karlsruhe 1907 uk. 13,4 do. kv. 1902, 03,3 ¾ do. 1886, 1889 3 Kiel. PPöö“

—,—SO9SòOS———

02

—— S

üFäeeeesesg

enn

½—i,öyinNöi,ööFö,.,FöööNöäi,öFöN 1225öööq—öööööö’

4

. 22

2. 1 . A: OPSaeennenennn

n8222

2 8—28OVOVęSBSgVE —,—

2

2

2*

2

α

¼

882

üeehe . —EöEN 2 2 £2 . 8 2. 2.

32.— *⁷☛△ ⸗=8

‧2 2

IgE-=Sö2ISS S= 2

858B8 gVgV

—8öxö6555ö . 2* .

bode; Sode

82

2

1.4.1090,90 B 100,00 G

17 100,000 100,10 G

91,80 bz G

h. 100,802 4. 10 100,80 bz G ch. 100.80 bz G esch. 97,10 G sch. 92,40 G

100,00 G

J100,00 G

100,10 ,9 100,00 G

1100,30B

100,30 G 100,50 B

0[100,10 G

785 G

91,75

ch. 91,30G

100,25 bz G 100,25 G 100,10 bz 100,10 bz 92,20 bz 161,80 G

100,00 bz 100,00 bz G 100,50 B

100,00 bz B 100,00 bz 100,20 B

100,75 B 100,00 G 95,60 G 99,90 G 100,00 G

100,00G 100,30 b; G

100,20 G 100,20 G 100,30 G 99,00 G

100,10 G

099,90 G

100,90 B 101,00 B 100,90 G 101,30 G 95,50 G

100,20 B 100,500G 90,25 G

99,90 bz G 109 70 G 99,80 G 100,20 G 100,00 G 92,00 B

7

105,00GG

100,00 bz G

72,50B

10100,60 G

99,90 bz G

91,002

100,00G 90,50 B

100,000 100,00 B 99,90 bz G 93,50 G

100,10 B 10010 G

100,30 bz

91,10 G 100,00 G 100 00 G 99 90 G

100 750

100,75 B 191,25 G

93 70 G 99,90 b

100 10

100,10 G

100,25 G

91,40 G

E —— dog

b⸗0

8

100,00 G

Mannheim

Merbeu 8— Minden 1909 ukv. 19194

Mülhausen i. E. 1906/4

München .. .. 1892

100,25 et. bz G 100,60 et. bz G 92,10 G

M.⸗Gladbach 99,1900

Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾

L Posen

do. Remscheid 1900. Rostoc.

Worms 1901

Dtsch.⸗Eylau07 üukv. 15 Düren H 1899, 1901.

1906 unk. 12

Gnesen... 1901 4

Graudenz 1900 4 Güstrow . 1895,3% beachs . 1903 3 ¾

eilbronn 97 N... 1903

Homb. v. d. H. unk. 20/4

veö“ do. 1910 A, B ukv. 20,22/4

schen Staatsanzeiger.

1911.

1906/4 do. 1907 uk. 12/4 do. 1908 uk. 13/4

8 88, 97, 98 3 ½ verf

do. 1904, 1905 3 1903 N3 ¼

do. 1895, 1902 3 ½

do. 1907 unk. 16/4

Mülheim, Rh. 99, 04/4

do. 1908 ukv. 134 do. 1910 N ukv. 21/4 1899, 1904/3;3

Dp. .“ 09 E. 11N4 0

1889, 97 32

do. 1900/01 do. 1906 unk. 12 do 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04

SFEcacehAnn

e- 1880, 1888 do. 1899, 03 N3 ½

Münster 1908 ukv. 18/14

1897 3

Dr -

Nürnberg 1899/01 4 do. 0(2, 4 uk. 13/14/4 8 07/0 8 uf. 17/18/4 do 09/10 N uk. 19/21/4

50.91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½ do

fenbach a. Ne. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05 3 ½

Pforzbein 1901 4

do. 1907 unk. 13/4 doc. 1910 27 unk. 1514 5 1895, 1905 3;

2

Plauen 1903 unk. 1314

do. 1903ʃ3

do. 1905 unk. 12714 de. 1908 unkv. 181[4 do. 1894, 1903, 3 ½

Potsdan 1902 3 ¾ Regensburg 03 uf. 484

do. 09 uk. 19/20/4 do. 97 N 01-03, 05/3

1903,˙3 ½ .1881, 1884 3 ½ 1903 3 ½

do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16/4 do. 1896 ,3 ½ Schöneberg Gem. 96 3 do Sidt. 04,07 ukv 17/18 4 bb. do 09 unkv. 19,4 do. 1904-07 ukv. 21 4 do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897 31 Spandau 1891/4

Dp.

do. 1895 3 ½ 19014

1908 ukv. 1919 4

1903 3 ½

Steitin Lit. N, O, P 3 ½ do. Lit. Q. R 3 ½ Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 4 Stuttgart. 1895 N4 do. 1906 N unk. 13 4 do. unk. 164 1902 N 3 ½

1900,4

1906 ukv. 1916 4

1909 ukv. 1919,74

do 1895 3 ½ Trier 1910 unk. 21 4 1903,3

do. Wiesbaden 1900, 01/4

do. 1903 III ukv. 1674 dHo. 1903 IV ukv. 12 4 do. 1908 N rückzb. 37/ 4 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 832 do. 95, 98, 01, 03 N?

S

do. 1906 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. 1903, 052 do. konn. 1892, 1894

2α☛S9e

2

Liegnitz 1909 unkv. 20 d 1892

—ℳxAnnn—

Münden (Hann.) 1901 Naubein i. Heff. 1902 Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 Offenb

94—

—2=2222AAA

—8

Osnabrüuch 09 ukv. 20

Qucdlinb, 03 N ukv. 18 Rheydt W...

St. Johann g. S. 02 N

1.4.10 91,00 G

2212ö-—ö2

—,—89,——N—E —,—————

C”ocGcecIe

1902 nkv. 12 Stargard i. Pon

Waadsbeck 1 1907] d. 190. II unkv.

-

22

ehʒGüeeeeeüsöörüeeseeeen

oo-Gge 2

5——2æ2ͤö=N

+— —,,——,-—h——-*

Staͤdtische u. landscha

2

Pfandbrlef⸗

EI“ . —8

q

1ireohner —ö

g8Eg E S .

—q—— MꝛMℳEö— &☛ 2.

8222ö2ͤö=2ͤövg2

88 —V—ö-

Do. Calenbg. Cre

Dt Pfdb⸗A P. 10 uf30/4

Neum. alte 3 ½

Komm.⸗Oblig.

2 8

—— ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤZͤCͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZqͤZAͤͤZSZ—414f . 2 1 EEIn EET11“ 2 2 —.

—SS Sreenö 8 88 2—6öy2gööBP.

08 —O —cC.

102 2

22Iö

do. ““ 1900/ 4“ Landschaftl. Zentral

—2=22*

2—2

do. Ostpreußischeü...

—2:

ISSScESgES

do. do. Indsch. Schuldv. Pommersche

½£ —,,,ööNöIöiqFN 2Egð—O--Ss

92

9 2—

2 2*

—- —- - ---—SSngAdceg.P

—8 C0 9⸗ —2222ö222

18893

do. neul. Klg

2940—

98

—22ö222'ö2ögöög

Obsb- S

1e Sächsische alte .. . do

8.

—, —— —-—6———ℳ—————-' eweGüweüGeweöreheeneeeneöenn

SS

IürSSScherereGEgS

22 xera

—;ö2ͤög

022 *

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

do. Westfälische do

—O'’AAVOOeAOOEꝗꝛSY—— I1u“]

EEE1“

2. v. 2

—2 8

do. do. Westpreuß. rittersch

28—

g

. e-.Le. Tede⸗eH.As Näer de Ke. Fe ch Ine eenh b.Ja,.,,..,1c E.he he d. 2n . ..-do Fue. 72

A.

—3

e- v1“

Sconces se⸗

ve- Aᷓr⸗

Altenburg 1899, L u. II. Apolda 1895 Aschaffenburg 1901 Bamberg 1900 X

do. 1902 Biugen a. Rh. 05 I, II8 Sbmrg 1902 Colmar (Els.) 07 uk. 14/1

02

Cötheni. A. 1880-1903

Dessau 1896

do. G 1891 konv.

FScSSch

isenach . 1899 N

Ems 1903/3 Fraustadt...

1898,3 ¾ Fürth i. B. 1901/4

do. 1901/ 3 ½ Glauchau 1894, 1903/3 ½

78*½

do. 1907 ukv. 19174 do. 1901/3 ½

ameln 1898 3 ½ Hamm i. W. 1903/2 arburg a. E. 1903,3 ½ 1“ 8 ildesheim!

Pxter 3 Hobensalza . 1897 3 ½

do. konv. u. 02/32 1900/4

1902 3

do. Kaisersl. 1901 unk. 1274

do. 1908 unk. 194

do. konv. 3 ½

Fonftest . 1902 81 Krotoschin 1

Landsberg a. W. 90, 96/,3 ½ Langensalza 1902,3 Lauban 1897 3 Leer i. O

.1900 L1/4

,1902 3 ½

E111““ III E1 2 2 . . A —--ö-éöqö-éöööööööööönööööööö ——— ——ℳMRN —-——V*ö- 2 2k. & e

—2

Hess. Ld.⸗Hvp.

do. XIV. XV.XVII XXIV.KXVI4

do. XVIII-XXIII]4

—2 44 8

—y——— d8”nn

22

522805

do. do. Kom.⸗Obl. 0 V

—,—

Sach XFf bie XKXIII 2„XXVI, XXVvII

Kred. bis KXXII do. XXVI-XXVIII4 bis XXV'3 Verschiedene Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 Lübecker 50 Tlr.⸗Losess

. ——2

———--—ON ̊I— 8

8

2-2ö—öq—2ö2ͤSͤönnnöö’

Augsburger7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.

Garant. Anteile u. Obl. D Kamerun E. G.⸗A. L. B8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 311.3.7 [94 in.Reich sichergestellt)

Ausländische Fon

(Argent. Eil. 1590, 0

S SS

+——JOVOOqOqOS'OéBO'OSOqOSVqO'OAqSOSOAOO —2.

8

2 222ö--2ö2ö2

inn. Gd. 1907

Anleibe 1887

—,——'— —OO——

a 2