der Versicherungssummen betrug in Mill. Mark 1905: 2,6, 1906: 2,3, 1907: 1,8, 1908: 1,9, 1909: 2,1. Nach Altersklassen und Ver⸗ sicherungen betrachtet, waren in der niedrigsten Stufe von 100 — 1000 ℳ versichert 36 840 Personen mit zusammen 18,7 Mill., in den höchsten von 20 100 — 30 000 ℳ 205 Personen mit zusammen 5,2 Mill. Mark; der Altersklasse nach wies der Jahrgang 36 — 40 Jahre die höchste Versiche⸗ rungssumme von 7,9 Mill. Mark mit 6350 Personen, der Jahrgang 31 bis 35 Jahre den höchsten Personenstand von 6459 mit 6.,9 Mill. Mark Ver⸗ sicherungssumme, den niedrigsten Personen⸗ und Versicherungsbestand der letzte Jahrgang, 86 — 90 Jahre, und zwar 8 Personen mit 25 000 ℳ, während der erste Jahrgang bis 20 Jahre 166 Personen mit 94 500 ℳ enthielt. Rechnungsmäßig waren zu erwarten Todesfälle: 561 Per⸗ sonen mit 830 300 ℳ, gestorben sind: 463 Personen mit 776 800 ℳ. Alle Jahrgänge vom 19. bis 90. Lebensjahre sind mit Versicherten besetzt. Das Durchschnittsalter Ende 1910 beträgt für sämtliche Versicherte 39 Jahre 9 Monate, fuür die 1910 Gestorbenen 51 Jabre 8. Monate. Die Durchschnittsversicherungssumme Ende 1910 betrug für sämtliche Versicherte 1138 ℳ, für die 1910 Gestorbenen 1678 ℳ. Die Gesamteinnahmen betrugen 22,7, die Gesamtausgaben 22,0 Mill.
koks I und II 19,00 — 22,00; 5) Briketts 10,00 — 13,25. — B. Erze: 9 Rohspat 116,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 165,00, 3) nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 140,00. — C. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen Ia 10 — 12 % Mangan ab Siegen 65— 66, eö Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Marken 62 — 63, b. Siegerländer 59 — 60, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ land 60 — 61, ab Rheinland⸗Westfalen 63— 64, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Luxemburg 52 — 53, 6) Puddel⸗ eisen, Lüfenens Qualität, ab Luxemburg 48 — 50, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg —,—, 8) deutsches Gießereieisen Nr. I 66,00, 9) do. Nr. III 64,00, 10) do. Hämatit 70,00, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 67— 69, 12) englisches Hämatit 83 — 85. — D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, aus Flußeisen 100— 105, do. aus Schweißeisen 130,00 — 133,00. — E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 127,50 — 132,50. — F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 122 — 124, 2) Kesselbleche aus Flußeisen 132 — 134, 3) Feinbleche 135,00 — 140,00. — G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50. — Marktbericht: Kohlen⸗ und Koksmarkt unverändert; Eisenmarkt ruhig bei größtenteils be⸗
Wetterbericht vom 17. Juni 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr
Wind⸗ richtung, Wind⸗ V stärke
Witterungs. e.nn5 er letzten Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ Temperatur in Celsius Niederschlag in — Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend
—
766] ziemlich heiter 766, meist bewölkt 766 ziemlich heiter
— —₰½
Borkum 761,7 3 balbbed Keitum 3,6 bedeckt Hamburg . 2 wolkig Swinemünde wolkig
— —έ½
₰
Sr 82 2 wolfig 14 0 765 meist bewölkt Neufahrwasser 763,1 WNW 2 halbbed. 14, 0 764 vorwiegend heiter Memel 762,3 WR.W 2 halbbed. 12 0 763 meist bewolkt Aachen 760,8 S 2 Regen 16 3 765 ztemlich heiter Hannover
763,0 O 2 heiter — 12 0 766, ziemlich heiter
Die häufigsten Preise
8
sssgsggeite 8 la 8. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
8
wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen
—,——
„
im 86 Gro ß ⸗ handel für 100 kg
im Wochendurchschnitt des Monats Mai 1911 an einen
1 im Großhandel für 1000 kg
764,4 S i beiter 15 0 765 vorwiegend heiter 764,4 SO bheiter 13 0 765 vorwiegend heiter
Mark, der Ueberschuß der Einnahmen 642 181,47 ℳ, davon gingen friedigendem Abruf. Nächste Börse für Wertpapie i Dienstag, Berlin 89 “ ℳ, an den Allgemeinen Reserbe⸗ den 20. Juni 1911. 5 fonds 321 090,74 ℳ. Die Bilanz saldiert in Aktiven und Passiven 8 sZ1Z111I1I1q1XA4X4“*“*“ mit 28,4 Mill. Von den Aktiven entfallen u. a. auf Hypotheken 8 1 8 ““ 164,4 * 2 beiter 12 2. 765 Nachm.Niederschl 22,2 Mill., auf Wertpapiere 4 4 Mill. Von den Passiven entfallen Magdeburg, 17. Juni. (W. T. B.) Zuͤckerbericht. Bromberg 763 9 NW 2 wolkig 13, 0 764 meist bewölkt 8 L“ 3,1 Mill., Prämienreserve 9,7 Mill., Sicher⸗ Fnng. Grad o. “ 7 S 848 Metz 761,7 NDO 2 bedeckt 12 0 764 ziemlich heiter heitsfonds 8,0 Mill., allgemeinen Reservefonds 2,8 Mill., Bestand der ☚. immung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 20,25 — 20,50. 219 5 bedee 1 0 765 nemlich bein Spareinlagen (Sparkassenfonds) 38 Mill. Mark. 1 Kristallzucker Im. S. —,—., Gem. Raffinade m. S. 20,00 — 20,25. Frankfurt, M. 188 2 2 bedeckt 14. 0) 765 iemlich heiter — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Gem. Melis I1 mit Sack 19,50 - 19,75. Stimmung: Stetig. Karlsruhe, B. 762,5 Windst. bedeckt 16, 0 765] ziemlich heiter Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Juni: 4 225 676 Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni 10,72 ½ München 764,2 SW Z wolkig 16 0) 766 ziemlich heiter Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums Gd., 10,75 ½ Br. —,— bez., Juli 10,77 ⅜ Gd., 10,82 ½ Br., —— bez., Zugspitze 534,7 WNW 5 Nebel 11 3 535- zemlich heiter des Vorjahres Mehreinnahme 166 278 Kronen und gegen die pro⸗ August 10,85. Gd., 10,87 ⁄ Br.. ““ Oktober⸗Dezember 10 85 V (Wühelmshav) visorischen Einnahmen 355 750 Kronen mehr. — Die Bruttoein. Gd., 10,17 ½ Br. —,— bez., Januar⸗März 10,25 Gd., 10,27 ½ Br., Stornoway 755,9 OSO 4 bedeckt 11 0) 763 ziemlich heiter V (Kieh “ Malin Head meist bewölkt Valentia Upland loko Seilly
im Kleinhandel für 1 Kilogramm
für 1 kg
in den preußischen Orten
— Speisebohnen
Schweine⸗ schmalz
Hafer
enmehl Roggen⸗
eßs
aus⸗ länd.
eißbrot aubrot ²)
(Semmel)
Eßbutter
1
S inländ.
troh sen (gelbe)
Roggen (mittel) Braugerste (mittel) Futtergerste (mittel) (mittel) (weiße) (weiße)
82 8 W
'
5
zum Kochen Roggenmehl Weiz
Roggenmehl
Speis ebohnen Eßkartoffeln
Richtstroh
zum Kochen
Pr
Erbsen (gelbe) Eßkartoffeln Krumm⸗ und Erb Weizenmehl
Pfennig
— —2 ₰
Königsberg i. Pr.. 160 — 145 159 330 153 56 39 52 280 375 Königsb. i. Pr. 2 22 5 26 170 Memel 11“ 146 176 167 151 270 — 40 1 220 279 Memel 28 36 160
Tilsit.. 152 165 153 157 223 314 66 31 2 2 25 155
749,5 OSO 6 Dunst 119
I
New York, 16. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Bremen, 16. Juni. 1 üßb Woche wurden 751 000 Dollars und ¹ 88 Dollars Silchen Privalnctierunzen Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 43 ½,
nahmen der Orientbahn betrugen v 4. bis 10. —. (— ,— bez. — Stimmung: Stetig. rugen vom i Juni 1911 Rüböl loko 50, (Wustrow i. M.) b Allenstein 6 ’ 30 180
1e. L“ Fr.), seit 1. Januar 1911: 6 071 571 Fr. Se bb. Juni. (W. T. B.) weniger 90d 8858 2 3,00. — (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) V V 1 bebbbb Fneih.benoch. 1““ 151 155 137 160 280 280 65 30 6] 200 283 V (Köntbg., b 162 280 200 50 V 2550 340 Danzig.. . 30 34 2 24 180
Graudenz.. 1. 161 161 139 163 270 211 50 7 253 280 Graudenz.. 220 30% 170 164 — 169 185 330 315 55 . 260 348 Verlin .. 27 30 160 u 165 — 159 172 8 350 320 55 8 280 440 Potsdam ““ 25 ꝙ200 Brandenburg a. Havel. 1611 — 162 171 300 250 45 2700 354 Brandenburg 8
Frankfurt a. Oder . 160 168 142 186 330 250 47 245 360 6“ 1 24 180 “ 168 185 158 177 340 258 60 2700% y335 Frankfurta. O. 28] 24] 38 24 180 Stettin... 170% y180 170 177 320 300 44 261 369 Kottbus.. 30 160 Köslin 8 154 157 144 156 55 2400 308 Stettin 2 ’ 26 175
Baumwolle. Danzig. 1 (1 166
———, — —N —2
4 bedeckt ziemlich heiter
Potsdam.. .
Berlin, 16. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 20,70 ℳ, 20,68 ℳ. — Weizen Mittelsorte †) 20,66 ℳ, 20,64 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 20,62 ℳ,
— — ASSUE=ESSSSNSSEISISSS
eingeführt; ausgeführt wurde kein Gold aber 882 000 Dollars oppeleimer 44 ½. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. New York, 16. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in I11“; — Ingefü e Hamburg, 16. Juni. (W. T. B. etroleum amerik. b 9 der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 690 000 spez. Gewicht 0800, 1-Nen 16 6 50. B.) P. eum Aberdeen V 5 Regen meist bewölkt Stoffe 2 311 000 Dollars gegen 1 932 000 Dollars in der Vorwoche. s ff geg 1““ Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis meist bewölkt 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juni (GrünbergSch] 1 olyhead März 10,27 ½, Mat 10,40. — Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good V (Mülhaus.;, Elo) . 260 360 Köeli 35 160 3 8 5, 3 2 5 25 b 1 . een 260 36 Kös 68 ’ 35 average Santos September 55 ¾% Gd., Dezember 54 ¼ Gd., März Isle d'Atr ve 761 meist bewölkt “ 169 (1178 s 19 G V 889 889 8 8. öslin b Budapest, 16. Juni. (W. T. B.) Raps für 1ö“ 1 Bromberg. 1 158 160 44 5 32 4 265 320 Moien ... ’ . 26 25 60 20,60 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 16,90 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, 2 14,10. G St. Mathieu 757,6 Z bedeckt 4 760 ziemlich heiter Breslau... . 1599 — 142 166 1 270 250 68 270 320 Bromberg 2 30 44 30 200 6 ggen, gute Sorte†) 16 7 ℳ Roggen, August V be .Cörlitz.. 155 160 163 239 236 55 25 — Bresl 1 28 7 —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte“*) 18,40 ℳ, 17,50 ℳ. — Juni 10 sh. 7 ¾ d. Wert stetig. Javazucker 96 % prompt Grisnez 757,2 SSO 4 bedeckt 16 2 7 8 11111“3“ 9. 8 5 g-A 8 270 329 Görlitz . b 170 Futtergerste, Mittelsorte“*) 17,40 ℳ, 16,50 ℳ. — Futtergerste, 11 sh. 4 ½ d. nominell, stetig. Paris 759,3 SO. 2 bedeckt 763 . sscletgn. .Bv.. . 160 1 en V 88 889 88 22 5* Fünagh . 28 8 18,90 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,80 ℳ, 18,40 ℳ. — Hafer, Kupfer stetig, 56 ½, 3 Monat 57118. Uu1X“ 8 — 11 d 2766 y408 i. O.S.. 2 26 44 42 160 geringe Sorte) 18,30 ℳ, 17,90 ℳ. — Mals (mixed)] gute Sorte 8 16. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Helder 760,2 OSO ZRegen — 14 1 766 1 Halle a. Saale. 168 190 139 183 285 265 63 58 40 300% y420 Gleiwitz 28 234 56 30 180 — 4 L Erfurt 177 192 150 192 275 225 68 52 43
Silber. er Bau Stetiger. middling 79 ¼. (Cassel) 8 Berlin 1b Berlin Dollars gegen 13 180 000 Dollars in der Vorwoche; dav ü 8 G 8 ars in der Vorwoche; davon für Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 1 (Magdeburg) Shields 4 bedeckt 10,72 ½, Juli 10,77 ½, August 10,82 ½, Oktober⸗Dezember 10,12 ½, Januar⸗ 4 bedeckt 759 ziemlich heite Stralsund .. 160 158 156 162 280 310 360 54 60%ꝑ360 Köslir V 350 16 54 ¼ Gd., Mai 541 Gd. V f (Friedrichshaf) 280 360 Stralsund 2 30 160 Mittelsorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) —,— ℳ, London, 16. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % . 8 — 3 56 255 345 Breslau 29 6 28 175 8 ggen, geting 8 63 ziemlich heiter Liegnitz.. 155 173 150 166 73 1 geringe Sorte“*) 16,40 ℳ, 15,60 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 19,30 ℳ, London, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Wlissingen 759,7 S 2Regen 14 2 764 8 Nehn 165 179 280 199 58 38 270% 320 Königshütte 3 EAisre 4 Magbebhuttk .... . 78 1
6
15,90 ℳ, 15,60 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Bodoe [766,0 IRegen 5 2 — Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,30 ℳ. — Richtstroh
7,00 ℳ, 6,20 ℳ. — Heu, alt 7,80 ℳ, 5,20 ℳ, neu 7,00 ℳ, 6,20 ℳ.
7 7 b V 30 192 29 260 360 Magdeburg. 26 2. 28 63 25.. 180 Tendent: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. isti 7648 N;. 3 halbbed. 10 0 765 . ö Altona .. . 177 2050 1 180 6 280 3 50 45 249 429 Halle a. Saale 2 8 V 300 125 Juni 8,05, Juni⸗Juli 7,93, Juzi⸗August 7,88, Cbrüsttemtand 8as 12 3 balbber.— 19.—9 6 .] E1““ 166 173 164 179 300 260 68 b6 11] 253 y420% 18 Erfurt. . 29 2 2 22 200 — (Markthallenpreise.) — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 7.61, September⸗Oktober 7,27, Oktober⸗November 7,12, November⸗ — EEE 8, S. wolkenl. Flensburg .. 8 170 185 152 180 300 250 79 48 2 255 390 * Altona .. 88 30 145 — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, Dezember 7,06, Dezember⸗Januar 7,05, Januar⸗Februar 7,05, Februar⸗ Vardö 762,7 NW 2 bedeckt 5 0 761 2b Hannover.. . 170 173/ 159 184 180 255 65 47 40 e. 375 86 Kiel . . 20 160 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch März 7,06. — Offizielle Notierungen. American good Skagen 763,4 S 2 halb bed. 13 0 763. Hildesheim.. D“ 400 240 70 I 18 398 Flensburg . 2 “ 36 120 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg ordin. 7,81, do. low middling 8,07, do. middling 8,27, do. good ꝗHanstholm 762,8 SW. 2 wolkig 11 0 763 Harburg a. Elbe . 166 8 178 9 889 7 88 855 1 1 z8 85 17 Sennohes 8 Iö6“ 98 8. 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,10 ℳ. middling 8,49, do. fully good midzling 8,57, do. middling fair 8,81, Kopenhagen 764,1 ¶ WNW wolten!. 12 0 764 S9n ö“ 125 E1I1 320 240 68 G 86. — 8 21 54 9 Hil 1s 8 V J“ — Kalbfleisch 1 kg 2,50 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Pernam fair 8,57, do. good fair 8,92, Ceara fatr 9,57, do. good. endagen cnln. weäemnseeneeee Osnabrück... e78 I8EEö11632— ” Parceurh . e 8 — “ 8 2,20 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier fair 8,92, Egyptian brown fair 9 ⅛, do. dos good fair 101† Stockholm 762,9 NW 2 bedeckt 14 0 762 Emde .189 161 — —Z— 16 290 320 90 80 28 11] 240 360 14 Stade. .. 45 31 160 d Stüg 4,40 E“ 1 9 8e— 632 20 76 Münste 3 164 190 149 178 320 2430 88] 60 42 220 383 17 Ssnabrück V 71917 60 Stück 4,40 ℳ, 2,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. do. brown fullv good fair 10 ⅛, do. brown good 11 ⁄16, Peru rough Hernösand 763,2 O 4 bedeckt 9 0 761 nee. — 8 1— Sgb be⸗ 17⁸ 1— 340 280 84 57 35 . 40 12 250 360 17 “ 8 68 30 13³0 — Aale 1 kg 3,00 , 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3 60 ℳ, 1,50 ℳ. good fair 10,75, do. rough good 11,25, do. rough fine 12,50, Haparanda 761,4 NO Abedeckt 720 759 Bielefeld 3 üir 198 148 18 300 320 250 89 80 35 9 V 225 353¹118 Münster 18 3 34 160 — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. do. moder. rough fair 9,25, do. moder. roug good fair 10,25, Wisby 762,8 NNS 2 wolkenl. 12 0 763 .““ 8 E1. 139 159 282 252 209 88 1 ” 1“ — Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Bleie 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. do. moder. rough good 10,50, do. smooth fair 8,70, do. smooth goon Bere buEseneeaeee 92S Dortm 199 3* . 2*%)17982 5990 41 26 elefeld .. 25 26 — Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 3,00 ℳ. fair 8,85, M. G. Broach good 71⁄16, do. fine 7 ¾, Bhownuggar Karlstad 763,2 NNO 2 wolkig 14 0 762 Cassel... 200 174 173 192 315 320 260 84 62 512₰ 271 y404 y20 Paderborn . 25 250 180 1,00 ℳ, 3, 985, b g 8 , g9 n,e ——’FS Ha 206 168 149 179 259 288 263 98 69 42² 275 428 22 Dortmund . 29 169 †) Ab Bahn. 6 good 7 ½16, do. fully good 7 6⁄6, do. fine 776⁄16, Domra Nr. 1 good 7 ¼, Archangel 757,0 N. 2 bedeckt 5 2 755 Lanau . . 20 b 9½ LEEII1I 2 ’ . E5 ortmund .2 54 89 *) Frei W d ab Bah do. Nr. 1 fully good 73, do. Nr. 1 fine 7 ½¼, M. G. Seinde fully Petersb 7594 N balbbed. 11 1 757 Frankfurt a. 20⁵172 140 176 340 320 300 119 67 441 40 888 .80- Cassel. . . 221 199 v“ gocd 6 10i do. fine 6 8, Bengal fully good bets, do. fine 6. 16, Hetersburg — 759,4 ZZ“ Wiesbaden. 214 169 159,0 18⁄ y380 330 260 y95] 75 40% 4 288 420% ßy22½. Hanau . . 1 300 170 Phh es dee in b lis, is, Riga 761,5 NNO 2 wolkenl. 10 0 761 Koblenz “ 170 18 180% 300 888 300 84 9 40 38 33 260% 360 8 Frankf. a. M. 31 223 V 27 170 Manchester, 16. Juni. (W. T. B.) 20r Water courante Wilna 762,0 N 70 0 760 Düsseldorf. .R ö““ 139 175 330 352 85 87 38 3 42 40 275 450 21 Wiesbaden . 24 V 2 28 190 Qualität 10 ⅜, 30r Water courante Qualität 11 ¼, 30r Water bessere Gorki nac- Lde Eheam .. 6686 11A.“* 88 38 30 1a11“ 399120 Qualität 12 ½¼, 40r Mule courante Qualität 12 ¼, 40r Mule
ö11*“ — 5, Creeld . .. . 199 169 138 162 280 330 310 93 68 40 38 38 270% 428 20 Düsseldorf. 32 55 35 170 Wilkinson 12 ½, 42r Pincops Reyaer 11 , 32r Warpeops Lees 11. Warschau 763,7 NNW bedeckt d2 NSe . . .. . 195 157 — 160 290 315 2405 92 70 34 38 36 260% 420 y20 Essen... 3 40 150 z⸗ Kilo 22790 2 36 r Warpcops Wellington 12 ¾, 60r Cops für Nähzwirn 21⁷ Kiew 749,0 NW ARegen b EE11““ 8 209 173 — 168 290 335 270 92 70 33 41 44 270 363 22 Crefeld. 8 32 44 150 Kilogramm 72,75 Br., 72,25 Gd. (W. T. B.) 80 r. Cops fur Nähzwirn 24, 100r Cops für Nähzwirn 32. Wien 765,3 Windst. wolkenl. 8 Aricr “”“ . 188 165 18 299 2 89 89 8 88 88 5 1 89 6 .. 29 88 * 88 V. T. B. 20r Cops für Nähzwi — Qualitäa 8, ͤ1“*“ Aachen.. . 1 — 766 260 320 22 2 7 838 42 32 25 8 — ö“ I 1 1 35 120r Cops für Nähzwirn 37, 40r Double courante Qualität 13 Prag 765,0 Windst. heiter Sigmaringen. b Iö1öu““ 360 260 270 13
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das
55 2 32 34 12 260 380 20 Trier 68 . 32 180 9* 18 Aachen.. 29] 26 40 170 Sigmaringen 2 22 . 36 200
91,25, Türkische Lose per medio 253,00, Orientbahnaktien pr. ult. träge, Middl 51 776573 SS 3 wolkenl 5 va 8 —2† 1“1“ 27 9 äge, Middlesbrough warrants 46/5 ⅛½. Cagliari 767,3 S9 3 wolkenl. gesellsch fte (ger IEöö ü81 3eGlasgow, 16. Juni. (W. T. B.) Die Vorräte von 761,8 8I1n — 766 — aft (Tomb., Akt. pr. ult. 129,25, Wiener Bankveremattsen Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Seydisford 765,3 Windst. heiter —797 — 357 102 t gegen 357 360 t in der Vorwoche. see 2 nG (Schluß.) Rohzucker Rügenwalder⸗ V V meist bewoͤlk
gesells Paris, 16. Juni. (W. T. B.) münde 763,5 WNW 2 wolkenl. 13
541,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 649,25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 827,00, Oesterr. Länderbankaktien 531,00, Unionbank⸗ 32 ½ — 32 ½. Weißer Zucker ruhig, — 8 1— El4s Skegneß 756,6 S 2 bedeckt 14 3 763 “ * Krakau 764,8 S 1 bedeckt 13 0 765 meist bewölkt
üten e1010g, t hn. eban gefen. vraant. 11 htsn crsel⸗ hee. “ 10 “ 324 Juli 35 ⅜, Juli⸗August 35 ½ schaftsaktien 812,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Skoda⸗ Oktober⸗Januar 31*. 8 8, Lemberg8 — 762,3 NW b wolkenl. 12 0 760 meist bewölkt. Hermanstadt. 764,3 NW 5 wolkenl. 14 2 763 Vorm. Niedersch “ “ . Die häufigsten Preise für Getreide sind im Mai d. J. in der
aktien 654,00. 86 16. Runt M . Schluß.) 2 ½ % Englische Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 767,0 WNWI wolkenl. 17 0 768 vorwiegend heiter Aufwärtsbewegung verblieben. Im Durchschnitt der Berichtsorte be⸗
London, 16. Juni. (W. T. B.) — 1
80 3 . 3 ordinary 47 ½. — Bancazinn —.
Konsols 80, Silber prompt 24 ½, per 2 Monate 24 ⁄16, Privat⸗ E Hetratenm 4 halb bed. I (Lesina) t V
trägt die Steigerung gegen den Vormonat für Mittelware beim
Weizen 6,9, beim Roggen 14,2, bei der Brau⸗ und Futtergerste 9,2
diskont 2¼. — Bankeingang 6000 Pfd. Sterl. Raffiniertes Type weiß loko 19 be Tri 1 vceng 8 8 9 bez. Br., do. Juni 19 Br., Triest Nen s Sa—c, eng. Junte (e. T. B.) (Schluß) 3 % Fram. de. Jut 191 Br., iy. August⸗Scitember 18. Br. Rahis. — Rerfayf. — f85,0 R. Madrid, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,15. Schmert o e. Juni. (S (5 Uhr Abends) “
LETE“ 9. 8 92 82) Erdagio 8. Geschäfts⸗ loko Nen Nb S0 18 Janie, (ee e13 99, 68 Cn,) gamwall TT“ wolkig 18 4 761 oo114686* ew York, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß. er Geschafts⸗ do. in New Orleans loko middl. 15 ⁄26, Petroleum Refined (in Cases) Clermont 761,2 NW I bedeckt 18 1 763 n des elabegs zeigen 8 bi lasns e Röc. gang beim Weizen um rund 8 ℳ. Dagegen ist bei den übrigen Ge⸗ treidearten eine Steigerung der Preise zu verzeichnen, und zwar beim oggen um rund 18, bei der Braugerste um 20, bei der Futtergerste
um 18 und beim Hafer um 17 ℳ auf die Tonne.
8 8 ien, 17. Funj. E“ ” Uv. 8 Finh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,30, Einh. 4 % Rente 3 1 Srne ee 311 125 N LeAee.-⸗Mee. Ifmes⸗ n F 70 Fomnar Zuiñ pr. cir, 9730 Segter. f Rente in Fr⸗R. pr dl 8b 15 ¼, Printers 31r 125 Yards 17/17 8s11“ —90 — Wilhelmehaven qIn111“ 00 165 320 360 800 8 89 60 1 34 248 2,20, Ungar. 4 % Goldrente 111,85, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Glasgow, 16. Juni. .T. B.) (Schluß.) R Florenz 767,3 SO0 1 wolkenl. V — im Durchschnitt: 1 “ 7672 5 (ausschl. Wilhelmshaven) I1 bb V I “ Wilhelms⸗ Mai 1911 201,1 166,2 189,0 156,7 176,4 280,7 317,3 274,4 70,3 61,6 51,9 42,6 39,5 39,5, 8,8 264,1 371,9 19,9 haven. 29 * 2 55 26 April 1911 .. . . 194,2 152,0 179,8 150,2 166,8 281,5 319,7 276,2 67,5 63,2 50,2 41,8] 37,3 39,4 39,4 8,6 269,4] 380,6/ 19,9 im Durch⸗ Mai 1910 208,8 148,6 168,9 139,2 159,7] 284,6 318,6 277,8] 54,6 85,7 56,2 46,9 37, 39,5 40,7 7,2 269,6]0 ß365,5] 19,8 schnitt: V 1 V V 250,8 182,5] 195,9 157,7 191,10 285,3 284,4 328,7] 71,0 67,8 53,0 41,0 38,5 48,50 9,0,258,11 380,61 19,2. (ausschl. Wil⸗ 613 . 1 38 fift⸗ 8 8 gpf WWWFE ; helmshaven) 1 “ ¹) ausschließlich gehandelte „gute“ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht M 92 EIg97 g.⸗ berücksichtigt ist. — ²) mit Zusatz von Weizenmehl. 8 1“ v 11“ Mai 1911 [28,8: 37,6 28,9 52, 899 166,1 126,9 April 1911 37,3 28 29,9 167,2 129,1/2 ö“ “ “ “ Mai 1910 37,8 29,4 52,5 30,5 185,6 160,7]: 8 . Mai 1909 39,8 32,3 55,1] 31,91 167,8 137,3020
to teodo' bo 2e0⸗
EüEF —9SEbo n
ö —
“ ““ 3 8
„Unverändert gegen den Vormonat blieb der häufigste Preis Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides für Weizen ömittel) in Königshütte und Wilhelmshaven, für betrugen feld und Essen, für Futtergerste in Potsdam, Görlitz, Gleiwitz Danzig (unverzollt) 141, in Gleiwitz 194, in Altona 210, in Fronff Ty. Crereld. Trier . 1, et et-n Trier 216, in Cöln 218, in Münster 219, in Frankfurt a. M. Frankfurt a M., Crefeld, Trier und Wilhelmshaven, für Hafer in eFa ü r aw Z8Z“ Hotsdam, Sigmaringen und Wilhelmshaven. 9 Crefeld je 220, 9 Wiesbaden und Essen je 223, in Gesunken ist der Preis gegen den Vormonat für Weizen in 86 Aachen 225, in Düsseldorf 228 ℳ, Tilsit um 3 ℳ, für Roggen nirgends, für Braugerste in Tilsit für guten Roggen in Danzig (unverzollt) 112, in Kiel und um 6, in Dortmund um 3, in Erfurt um 1 ℳ, für Futtergerste Stade je 185, in Dortmund 190, in Düsseldorf 193 ℳ, für in Flensburg um 1 ℳ, für Hafer in Tilsit um 5 ℳ. Mittelware in Gleiwitz 163, in Frankfurt a. M. und „Der Maipreis für Getreide mittlerer Sorte stellte sich am Erefeld je 175, in Altona 176, in Trier 178, in Münster, 16e n ür. Weizen gin Wieshaden (214 ℳ), für Roggen mit je Essen und Aachen je 180, in Cöln 184 ℳ, Fr 4 nc 38 2 8 71 Fsse 233 ℳ b b ’ 7. , umd vee Femee in Essen 85 9), gute Braugerste in Danzig (unverzollt) 134, in Aachen für Futtergerste in Altona (176 ℳ), für Hafer mit je 192 ℳ in 900 ℳ für Mittelware in Kiel und Gleiwit je 160, 1 Erfurt und Cassel. Am niedrigsten war der Preis für Weizen in Esse 922', “ eiwitz je Memel und Liegnitz (je 189 ℳ), für Roggen und Hafer in Memel TT (146 und 151 ℳ), für Braugerste in Allenstein (155 ℳ), für Futter⸗ für gute Futtergerste in Aachen 140 ℳ, für Mittelware in gerste in Gleiwitz und Wilhelmshaven (je 130 ℳ). Danzig (unverzollt) 124, in Gleiwitz 130, in Düsseldorf 131, Die Großhandelspreise für Hülsenfrüchte sind gegen den Vor⸗ in Magdeburg 133, in Altona 134, in Frankfurt a. M. 135, monat etwas gesunken; im Kleinhandel zeigen dagegen nur gelbe in Bielefeld 136, in Stade 137, in Königsberg i. Pr. und Kocherbsen eine geringe Preisermäßigung, während weiße Speisebohnen Cöln je 139, in Essen 140, in Dortmund 141, in Hildes⸗ und Linsen ihren Preis nicht nennenswert verändert haben. Die heim 142, in Kiel 145, in Berlin 146, in Hannover 147, in Srg w “ böbvein erfuhren im Mai Münster 148, in Osnabrück 153 ℳ, . 2. 9 E S 2. 8 2 d Fij bj 9„ 2 9 2 2 “ “ ie Eßbutter 82 Eierpreise für Hafer mittlerer Sorte in Danzig (unverzollt) 110, in sind gegen den Vormonat zurückgegangen, während die Groß⸗ und S 6“ 4 S1c; ise für M 84 8 Hen — 8 Düsseldorf 170, in Gleiwitz 172, in Munster, Frankfurt a. M. Kleinhandelspreise für Mehl sowie die Brotpreise, den steigenden 497175 r S. I, 17794„ 9 zin ; Getreldeprei ine Frba 2 Di und Aachen je 175, in Berlin 177, in Altona und Cöln je Getreidepreisen entsprechend, eine geringe Erhöhung zeigen. Die 128, in Ess d Crefeld je 180, in Dortmund 188 ℳ übrigen Warengattungen haben ihren Gesamtdurchschnitt gegen den in Wlest Pnb Erveselde je 180, in Vor muee 1. Ser Vormonat nicht wesentlich verändert. E11“ “ “ 1r.)
verkehr an der Börse war heute noch eingeengter als an den Vor⸗ 875 8 1 York 7,25 ee.] 5 Spokhn 3 9 „ so 8 9 5 SrTro er or⸗ b28 8 8 2 2 5 „ . Spekulation bestritten. Bessere Saatenstandsberichte waren der Haupt 92 oo“ izza 766,5 A indst. wo ig 18 0)0767 grund für die anfänglich zutage tretende Festigkeit, die sich natürlich Muscovados 3,39, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Perpignan 762,5 Windst. wolkenl. 21]° ,0 765 speziell auf die Aktien der Getreidebahnen erstreckte. Aber auch Nr. 7 loko 12V , do. für Juli 10,88, do. für September 10,64, Kupfer Belgrad,Serb. 767,0 WNW 2 wolkenl. 13 3 761 Steels und Amalgamated Copper⸗Aktien stiegen nicht unbeträchtlich Standard loko 12,15— 12,25. Zinn 42,00 — 45,00. Brindisit 765,0 NNW 4 heiter im Zusammenhang mit den gegenwärtigen viel versprechenden Aus⸗ New York, 16. Juni. (W. T. B) Baumwoll⸗ Mastan 71 9 Se0 1 bedes sichten, die sich an die Besserung im Stahl⸗ und „Kupferhandel Wochenbericht. Zufuhne in allen Unionshäfen 12 000, Ausfuhr Moskau 749.,9 SSO 1 bedeckt.— 5 752 knüpfen. Ebenso wurden Svpezialwerte gesteigert, in denen die nach Großbritannien 8069 Ausfuhr nach dem Kontinent 24 000, Lerwick 762,2 O 1 wolkig — 119 09765 Frankfurt a. M. (um 11 ℳ), in Danzig, Erfurt und Essen (um je L“ .“ 1z, “ “ Helsingfors 760,9 NNeW 2 wolkenl. 1190 759 10 ℳ), in Graudenz, Stettin und Breslau (um je 9 ℳ), in EE— Kuovio — 760,2 WNW bedeckt. — 7 0 758 Frankfurt a. O., Kottbus, Osnabrück, Düsseldorf und Neuß (um je Kursbewegung sehr unregelmäßig. Die Baissiers gingen dann kühner 4-4-44“ § ℳ), beim .,8 882 58 ℳ), in Stettin (u vor, umsomehr, als es an nachdrücklicher Unterstützung fehlte, und da I Zürich 763,5 SO 1 halb bed. 17. 0 766 20 ℳ) in eclnmn n 88* kum E1“” 19). auch Befürchtungen bezüͤglich einer Ermäßigung der Dividende der 2763,7 1W. sbedeckt ¹ 14. 09766.— in Graudenz Fraartflenn⸗ O. ottbns. Liegnis Münster und Düssel⸗ Sebigc “ J1I1““ 3 1egen betang 766,6 NO I halb bed. 15. 0 767 dorf (um je 17 ℳ), in Allenstein, Posen, Magdeburg, Halle a. S., Z8Z8Z8111X“ 2ꝙꝓ 567,2 WSW 8 wolkig — 568 Erfurt und Altona (um je 16 ℳ), in Stralsund, Bromberg, Gleiwitz, Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins , EEEEE“ —— Hildesbeim, S 8 e 15 EEE11 rate 2 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf S Observatoriums, Budapest 764,9 ONO 1 wolkenl. 18 0 765 Lö Stertin⸗ (uenane 598 Crefen (um se g-gS; 8 Gee n⸗ 8 E1“ ““ (W. T. B.) Wechsel auf eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill 756,9 4 2 bedeckt Frankfurt a. O. (um je 8 ℳ), bei der Futtergerste in Wiesbaden io de Janeiro, 16. Juni. (W. T. B.) e llonauffti 17. Juni 1911, 6—7 Uhr Vormittags: Horta 763,6 NW 1 wolkig . (um 15 ℳ), in Memel (um 14 ℳ), in Stettin (um 12 ℳ), in London 16 16 Ballonaufstieg vom 17. Juni 1911, 6 r Vormittags: h teA .. ,ℳ8 — Ve 1 M 1 “ Station Coruna 760,7 Z bhalb bed. Lönig ar. bnagentte und s 8. n11.0, fer 1 Seebz 122 m 5 15 2000 ’. bi⸗ brik bebeuten: 0⸗= 0 mm; 1. = 0,1 bis 0,4; 2= 036 bis 24³ um 2 in Memel (um? „in Frankfurt a. O. Kuroherichte von auswuärtigen Warenmhrtten 1S — 2ee (um 18 ℳ), in Erfurt und Paderbo omberg Düsseldorfer Börse vom 16. Juni. (Amtliccher Kurs⸗ Temperatur (C °) 12,8 12,7 84 3,8 1I 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 95 bis 59,4; 9 = nicht gemelbet. 1 8 und Kiel (um je 14 ℳ6). . “ 1 “ bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle Rel. Fchtgk. (0%0) 64 58 60 71 64 1 Eiine ozeanische Depression ist herangezogen und hat sich bis 19. 86 1 für Leuchtgasbereitung für Sommermonate ℳ 11,50 — 12,50, für Wind⸗Richtung. Wind⸗ 8 SW NW NW Nordsee und Elbe ausgebreitet. Ein südostwarts verlagertes Ho⸗ Generatorkohle 12,00 — 13,00, „Geschw. mps stille 1 4 6 4 druckgebiet von 765 mm reicht vom Mittelmeer bis Schlesien; eine
Feastemnfsrdeckebl 10,75—11,75; 2) Fetttohlen; Förderkohle 10,50 1 2 Ddevression liegt über Rußland, ein verflachter Ausläufer über Süd⸗ 13 11 bef 8 200 — 127 w. Vom Erdboden an bis zu 260 m Höhe Temperatur⸗ schweden. — In Deutschland herrscht bei schwachem Winde durch⸗ zunahme —
bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50, Kokekohle 11,25 — 12,00; schweder d he 8 8 5 magere Kohlen: Fördertohl⸗ 9,50 — 10,50, bestmelierte schnittlich etwas wärmeres, ziemlich trübes, doch in Mitteldeutschland Kohle 12,25 — 14,00, Anthrazitnußkohle II 21,00 — 24,50;: 4) Koks: Gießereikoks 17,00 — 19,00, Hochofenkoks 14,50 — 16,50, Brech⸗
— Im einzelnen hat sich im Mai d. J. gegen den Vormonat die 16 5 752 Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten im Preise erhöht beim Weizen in Allenstein und Crefeld (um je 12 ℳ), in
— —
Mitteilungen des Königlichen Abronautischen
—.——
—, —
he. “ 1 “
vielfach heiteres Wetter. Der Nordwesten und Süden hatten ver⸗ einzelt Niederschlä b Deutsche Seewarte.