8 1
8
8
1
— —
[27229]
Wir machen hierdurch bekannt, da Gaswerk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Brem sich mit Wirkung vom 1. Juni 1911 an aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Richard Dunkel, wohnhaft in Bremen, bestellt worden. Wir bringen dies hiermit zur Kenntnis und 8 dern gleichzeitig die Gläubiger der genannten Ge⸗ sellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Bremen, den 1. Juni 1911. Gaswerk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft in Liquidation. 8 R. Dunkel.
274b2] Freiberger Papierfabrik
zu Weißenborn.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Zins⸗ schein Nr. 24 unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1899 vom 1. Juli laufenden Jahres an
in Dresden: bei der Dresdner Bank und dem
Bankhause H. G. Lüder, in bei der Filiale der Dresdner Bank,
in Zwickau: bei der Filiale der Dresdner
Bank,
in Freiberg: bei der Vorschußbank und der
Zweigstelle der Allgem. Deutschen Credit⸗ Anstalt,
n Weißenborn: an der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung gelangt.
Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus⸗ losung von Schuldscheinen unserer 4 % igen An⸗ leihe vom Jahre 1899 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 1000 ℳ = 12 Stück Nr. 53 82 93 104 158 170 202 212 226 305 361 362,
Lit. B zu 500 ℳ = 12 Stück Nr. 495 571 592 636 652 655 680 690 721 735 740 794,
Lit. C zu 300 ℳ = 30 Stück Nr. 843 954 1045 1058 1112 1116 1198 1211 1213 1247 1250 1284 1294 1305 1320 1347 1380 1437 1458 1520 8 1600 1632 1651 1671 1688 1719 1726 1743 753, 8 welche hiermit als am 2. Januar 1912 zurückzahlbar gekündet werden.
Die Auszahlung derselben erfolgt gemäß § 4 des Anleiheplanes von diesem Tage ab an obigen Zahlstellen; eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und es wird bei späterer Vorzeigung der Nennwert etwa fehlender Zinsscheine am Kapital⸗ betrage gekürzt.
Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. B zu 500 ℳ Nr. 793, gekündet per 2. Ja⸗ nuar 1910,
Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1078 1081, gekündet per 2. Januar 1910,
Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1125 1131, gekündet per 2. Januar 1911, 8
worauf Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsen⸗ verluste aufmerksam gemacht werden.
Weißenborn, den 14. Junt 1911. “
Der Vorstand. Aug. Banholzer. W. Landmesser.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften. [271944 Fäes
Einladung zur außerordentl. Generalversammlung am 23. Juni, Abends 8 Uhr, in der Deutschen Central⸗Genossenschaft, Kalckreuthstr. 1. Tages⸗ ordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage. 2) Vor⸗ legung der Revisionsberichte von 1909 und 1911. 3) Aenderung des § 1 des Statuts: Verlegung des Sitzes. 4) Antrag auf Liquidation. 5) Bericht über den Verkauf von Grundbesitz. Familien⸗Wohnungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. Martin Hülsen.
[27499]
Die ordentliche Generalversammlung der Ge⸗ noffenschaftsbank & Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Grundbesitzer und Gewerbetreibender e. G. m. H. findet am Mittwoch, den 28. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Potsdamerstr. 106, statt.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. 2) Statutenänderung §§ 13, 18, 32, 33, 34, 40. 8 Entlastung des Vorstands. 4) Neu⸗
hlen zum Aufsichtsrat. 5) Diverseel.
Der Aufsichtsrat. Jäger. “ 8
“
Deutsche Volksbank — Kattowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gemäß § 26a des Statuts werden die Heuren
Mitglieder unserer Genossenschaft zur außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf Dienstag, den
27. Juni d. J., Abends 8 ½ Uhr, im großen
Saale des Grand Hotel Wiener zu Kattowitz hier⸗
durch ergebenst eingeladen. .“
8 Tagesordnung: 1) Shezbahr von Aufsichtsratsmitgliedern. 2) Sonstiges. Kattowitz, den 15. Juni 1911. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1 Kunochenhauer.
Abschluß vom 31. Dezember 1909
Aktiva.
Inventarkonto “
Kontokorrentkonto Kassakonto.
8 Passiva. Depositenkonto. EE“ Kontokorrentkonto .. ℳ 901,58 Es haben sich die Geschäftsanteile um ℳ 312, die
Haftsumme um ℳ 200 verringert. Eingetreten 0,
ausgeschieden 2 Genossen. Bestand am Jahres⸗
sch⸗ usse 10 mit ℳ 1000 Haftsumme
Märkische Baugenossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
[25745] Aktiva.
Bilanz Metz, den 31. 12. 1910. Passiva.
—————⸗—⸗⸗⸗⸗——C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—
ℳ ₰ 1— Warenbestand ........ 22 553 05 Div. Debitoren. I“XX“ V 114e“ 500—
45 5440
ℳ ₰ 11“*“ Vankkontod 1116““ Div. Kreditoren . ... . . 24 902 65 Reservesbnde ... 11114*“* Gewinn⸗ und Verlustkonto. .4 085 25
45 544 05
Mitgliederbewegung: Zahl der Mitglieder am 31 Dezember 1909 19, Zugang 4, Abgang 1. Mithin Mitgliederzahl am 31. Dezember 1910 22. Im Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Mit⸗ gliederauthaben um ℳ 300 vermehrt und die Haftsummen um ℳ 7500 vermehrt. Die Gesamthaftsumme
aller Mitglieder beträgt am Jahresschluß ℳ 55 000. Metz, den 6. Junt 1911.
Einkaufs⸗Geuossenschaft der Colonialwaren⸗Händler im Detail, Metz (E. G. m. b. H.).
* 2
⁷) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [27226
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Brasch in Berlin, Linkstr. 31, eingetragen worden.
Berlin, den 10. Juni 1911/. ““
Der Präsident des Landgericht IJI.
[27227] .“
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin
zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt
Hans Ehrlich in Berlin, Potsdamerstr. 134 b, ein⸗ getragen worden. Berlin, den 10. Juni 1911. Der Präsident des Landgerichts JI.
27242] Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Behrend zu Char⸗ lottenburg, Goethepark 1, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. 1 Charlottenburg, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
[27240]
Nachdem das Königlich Sächsische Ministerium der Justiz die Zulassung des bisherigen Referendars Dr. Rudolf Carl Hugo Herrmann als Rechtsanwalt bei dem unterteichneten Amtsgericht, mit dem Wohnsitz in Crimmitschau, genehmigt hat, ist am heutigen Tage dessen Eintragung in die hier geführte Anwalts⸗ liste erfolgt.
Crimmitschau, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. [27239] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Wüͤhelm Kühn zu Duisburg heute eingetragen worden.
Duisburg, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
[27237] 1 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Referendar Dr. Hermann Arthur Burck in Leipzig eingetragen worden. 8 Leipzig, den 14. Juni 1911. Kovnigliches Land ericht.
[272411 81 Der Rechtsanwalt Siegfried Chodziesner bhier ist auf seinen Antrag in der Liste der hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Charlottenburg, den 14. Juni 1911 Koönigliches Amtsgericht.
[27228 8 8 1 “ “ Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der
Zulassung der Rechtsanwalt Julius Otto Rudolf
Rentzsch in Dresden.
Königl. Amtsgericht Dresden, am 15. Juni 1911.
[27238] Bekanntmachung.
Der am 10. Juni d. J. verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hertz in Münster ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Münster, den 14. Juni 1911.
Der Landgerichtspräsident.
V. Bouvier, Vorsitzender.
P. Fönard, Geschäftsführer.
Imn Im g
19 Verschiedene ekannt⸗ machungen. [27225]
Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 1 000 000,— neue Aktien Nr. 4001 bis 5000, Stück 1000 zu je ℳ 1000,—, der Bremer Woll⸗Kämmerei in Bremen und Blumenthal (Hannover) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. Juni 1911. Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kopetzky. [27224] Von den Firmen Ephraim Meyer & Sohn, hier, und Hermann Bartels, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 1 000 000,— 4 ½ % mit 103 % rückzahlbare hypothekarische Anleiheschuldver⸗ schreibungen der Mechanischen Weberei zu Linden vom Jahre 1909 “ zum Handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 15. Juni 1911. Die Zulassungsstelle.
J. Mendel. Wolfes.
[27473] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. ℳ 1000 000,— neue Aktien der Zuckerraffinerie Halle in Halle a. d. Saale, 1000 Stück zu je ℳ 1000,— Lit. E Nr. 7001 bis 8000, 3 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 15. Juni 1911. 8 Die Zulnssungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Leipzig.
Dr. Keil, für den Vorsitzenden. Dr. Kiefer, Börsensekretär. [27235] Bekanntmachung.
Herr J. M. Frank ist als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats ausgeschieden.
In der Generalversammlung am 6. Juni d. wurde Herr W. Schulenburg zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Tischleramts⸗Möbellager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 27167]
Die Montangesellschaft mit beschrünkter Haftung in Cöln ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden 8—
Cöln, den 13. Juni 1911.
Der Liquidator: Ludwig Cahn, Pantaleonswall 6. 8 [20708] “ 8
Die Firma Christoph Deuchler’'s Bau & Möbelfabrik Ges. m. b. H. in Freiburg i. Brg. trat durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1911 in Liquidation, und wurde Josef Reisky, Bücherrevisor und gerichtl. beeidigter Sach⸗ verständiger in Freiburg i. Brg., zum Liquidator bestellt. 1
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden
[27501]
A. Einnahmen.
Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Haynau. 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1 1910.
B. Ausgaben.
5 164 024 90
3 016 87 391 380 62 805 497 53
82 048 29
1 072 228/17 278 254 85
2 661 64
ℳ 3 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreservpe . . . .. 2) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle .. 3 3) Sicherheitsreserve 4) Dividendenreserve 5) Pensionsfonds. Feeuö1“] El. Imsen IV. Sonstige Einnahmen
7799 17287
A. Aktivao. BZillanz am 31. Dezember 1910. B. Passiva.
—
ℳ ₰ 3 016, 87 412 1890,
8 967 98 125 293 67 119 681 36
18 450 49 90 036 —
5 634 748 97 391 380,62 499 046,07 11 218 35 90 578 90 79 360,54
91 861 52
15 298/78
7 591 07318
I. Versicherungsfälle des Vor⸗ II. Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre .. .. III. Vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ rungen 1“ IV. Dividenden.. V. Agenturprovisionen VI. Organisationskosten . VII. Verwaltungskosten VIII. Prämienreserve . . IX. Sicherheitsreserve.. . .. X. Dividendenreserve... . XI. Kriegsreserve . . . XII. Ausgleichungsfonds XIII. Organisationsfoneds XIV. Pensionsfonde XV. Sonstige Ausgaben..
—
ℳ 3 99 000 — 6 846 9599— 79 430,—
23 050 84 6 899 88 26 466,30 7 987 25 14 51341
1) Grundbesitz..
2) Hypotheken .
eee“];
4) Guthaben bei Bankhäusern beim Postscheckauanmt . .
5) Rückständige Zinsen ...
6) Außenstände bei Agenten.
7) Barer Kassenbestand ..
8) Inventar..
7101 ia⸗
ℳ ₰ 5 634 748 97
4 140,—
Io nien vweaea ““ 2) Reserve für schwebende Versiche⸗ *X*“ 3) Sicherbeitsresewe 1 391 380 62 4) Dividendenreserve.... 499 046007 Kriegereseivwve ... .. 1 21835 “ 90 19152 Ausgleichungsfonds 8 90 578/90 Organisationsfonds 79 360/54 Barkautionen .... 95 602 02 ““ 208 039/69
[7104 306 68
Landschaft der Provinz Sachsen
Nach dem in der heutigen Generalver erstatteten Rechenschaftsberichte über das vemben jahr 1910 sind im Laufe desselben einschließlich 1 228 600 ℳ infolge Krediterneuerung und U wandlung 20 800 750 ℳ Darlehne in 3, 3½ 4 % Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sochse und 410 800 ℳ Darlehne in 3 % und 3 ½ % sän. schaftlichen Zentralpfandbriefen gewährt worden. Unter Berücksichtigung der außerordentlichen Tilgungen stellte sich der Betrag der verzinslichen Darlehne Ende 1910 auf 190 300 900 ℳ, d. i. 17 698 975 ℳ höher als Ende 1909. Den Ende 1910 noch verzinslichen Darlehnen von 114 207 550 ℳ Pro⸗ vinzialpfandbriefen und 76 093 350 ℳ landschaftlichen Zentralpfandbriefen standen Tilgungsguthaben gegen⸗ über 11 574 975 ℳ in Provinzial⸗ und 7 551 050 ℳ in landschaftlichen Zentralpfandbriefen, es waren mithin noch im Umlaufe 102 632 575 ℳ Provinzial⸗ und 68 542 300 ℳ landschaftliche Zentralpfandbriefe
Für die noch verzinslichen Darlehne von 190 300 900 ℳ haften der Landschaft erststellige Hypotheken innerhalb der statutarischen Sicherheitz⸗ repien auf 2874 Besitzungen, darunter 371 Ritter⸗ gütern.
Im Sicherheitsfonds der Mitglieder befanden sich Ende 1910, die Wertpapiere zum Kurse der Berliner Börse vom 31. Dezember 1910 berechnet Werte im Betrage von 2 935 863,69 ℳ.
Der besondere Sicherheitsfonds bestand am Schlusse des Jahres 1910 aus Werten von zusammen 243 644 68 ℳ und der Eigentümliche Fonds auz solchen von zusammen 1 870 499,36 ℳ.
Vom Verwaltungskostenüberschusse des Jahres 1910 im Betrage von 238 978,44 ℳ, zu dem die Landschaftliche Bank aus ihrem Reingewinn des Jahres 1910 65 000 ℳ beigesteuert hat, werden den nicht zum Eigentümlichen Fonds beitragenden Mit⸗ gliedern 217 185 43 ℳ oder 0,18 % des zurzeit ver⸗ zinsten Pfandbriefskapitals auf den Sicherheitskonten gutgeschrieben, der Rest von 21 793,01 ℳ auf neu Rechnung für 1911 vorgetragen.
Das Zinsen⸗Soll betrug 8 406 868,89 ℳ. Mr⸗ ständig ist davon der Betrag von 29 079,07 ℳ, u dessen Einziehung die Direktion bemüht ist.
Im Jahre 1910 ist die Landschaft an 5 Zwangs⸗ versteigerungen beteiligt gewesen, die sämtlich amf Antrag anderer Interessenten eingeleitet waren und in denen sie völlige Befriedigung erlangt hat.
Zwangsverwaltungen hat die Landschaft nicht übernommen, auch haben freihändige Uebernahmen von Grundstücken nicht stattgefunden.
Halle (Saale), am 12. Juni 1911.
Der Ausschuß [272²³] der Landschaft der Provinz Sachsen. R. Stengel, Königlicher Konsul a. D., Vorsitzender.
Gewerkschaft Bonifaecius [27593 zu Buttlar.
Ordentliche Gewerkenversammlung am Freitag, den 30. Juni 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr in Essen (Ruhr) im Hotel Hartmann (Berliner Hof).
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1910. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Er⸗ teilung der Entlastung. 8 3) der Rechnungsprüfer für das Jahr 1911. 4) Wahl zum Grubenvorstand (§ 12 der Satzung). 5) Verschiedenes. Der Grubenvorstand. Gusl. Pfordte. Carl Itzenplit. von Düring. Dr. P. Hollefreund. Großherzogl. Staatsministerium Weimar.
In dem Wettbewerb der [27519] Terrain⸗Aktiengesellschaft am Flugplatz Johannisthal⸗Adlershof in Charlotteunburg,
Fritschestr. 27—28, zur Vorausbestimmung des See ers und dessen Ee⸗ samtflugdauer in der Nationalen Flugwoche vom 1. bis 11. Juni 1911 haben die nachstebend aufgesübhrte 17 Personen den Harlan⸗Piloten Karl Grulich richtäg als den Sieger vorausgenannt. Grulichs Flugzet betrug 5 Stunden 21 Minuten.
Es wurde die Flugzeit geschäßt auf: 1 1) 5 Std. 16 Min. von Elise Helmig, Rirden, Isarstr. 12, 500 ℳ. 2) 6 Std. 0 Min. von Fritz Rautenberg, N. Gartenstr. 51, 100 ℳ. 3) 4 Std. 40 Min. von Frau S. Kalbhenn, Char⸗ lottenburg, Christstr. 2, 100 ℳ. 4) 4 Std. 40 Min. von Waldemar Weise, NN 23 Flensburgerstr. 22, 100 ℳ. 5) 4 Sto. 30 Min. von Hermann Weberphil NW. 21, Bandelstr. 4, 100 ℳ. 1 6) 4 Std. 30 Min. von O. Philipp, S0. 33, Pückler⸗ 7) 4 Std. 12 Min. von Alfred Schultze, Bep⸗ hagen⸗Rummelsburg, Ludwig Lehmannstr. 5. 50 ℳ. 8) 4 Std. 4 Min. von Elsbet Ratzel, SW. Il⸗ Großbeerenstr. 27, 50 ℳ. 1 9) 4 Std. 0 Min. von Dipl.⸗Ing. Leopol Szkolnik, W. 57, Steinmetzstr. 60, 50 ℳ 10) 3 Std. 55 Min. von Georg Kalbhenn, Cker⸗ lottenburg, Christstr. 2, 50 ℳ,., 11) 3 Std. 53 Min von Hans Quartier, Cba⸗ lottenburg, Guerikestr. 12, 50 ℳ. tt 12) 3 Std. 40 Min. von Frau Wilma Wenkt Niederschöneweide, Berlinerstr. 129, 50 8 13) 3 Std. 40 Min. von Margarete Schultze, Boh hagen⸗Rummelsburg, Ludwig Lehmannste. 2 50 ℳ. 14) 3 Std. 24 Min. von Otto Reimer, Tempelbof Kuhnowstr. 3, 50 ℳ. Nss. 15) 2 Std. 55 Min. von H. Seiler, NW. 92, Thomasiusstr. 11, 50 ℳ. n 16) 2 Std. 45 Min. von W. Lindemann, NXW. 5 Beusselstr. 55, 50 ℳ. A IvIW 17) 2 Std. 35 Min. von B. Gunderloch, X Thomasiusstr. 4, 20 ℳ. ntnis Vorstehendes bringen wir bierdurch zu Feerräge mit der Mitteilung, daß die vermerkten Preis Ee-⸗ bereits an die Gewinner durch Postanwajisung gezahlt wurden. Charlottenburg, den 17. Juni 1911 latz Terrain⸗Aktiengesellschaft am Flizigpla Johannisthal⸗Adlershof.
Staatsanzeigers, SW.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der 1 Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen, atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in se⸗ besonderen Blatt unter dem Titel 1 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 1414)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neic kang durch alle Postanstalten in — 888 en
tabholer auch durch die Königliche Expedition des Deu Selbstabh ilhelmstraße 32, bezogen werden.
en Reichsanzeigers und Königlich Preuß
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel füens. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kost
Insertionspreis sür den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 141 A. und 141B.
ausgegeben.
Handelsregister.
aAue, Erzgeb. [27385] Auf Blatt 466 des Handelsregisters ist heute die Fima Maschinen⸗Fabrik Hiltmann & Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue in Sachsen, in Aue, und dazu folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1911 festgestellt und am 11. Juni 1911 abgeändert worden. egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher von der Firma Hilt⸗ mann &. Lorenz in Aue betriebenen Maschinenfabrik, also die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen zur Blech⸗ und Metallbearbeitung, insbesondere von Pressen und Scheren. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million — 1 000 000 — Mark und ist in eintausend Aktien zu je eintausend Mark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 3 Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. der Kaufmann Johann Karl Wilhelm Schlabing, b. der Ingenieur Karl Richard Lohs, beide in Aue. Schlabing ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Lohs darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus zwei Personen, die den Titel Direktor führen. Die Ernennung und Ent⸗ lassung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Dieser ist berechtigt, den einzelnen Vorstandsmitgliedern eine erweiterte oder alleinige Vertretungsbefugnis zu erteilen und die Tätigkeit der Vorstandsmitglieder gegeneinander abzugrenzen. Die Generalversammlungen sind in Aue abzuhalten. Sie werden vom Aufsichtsrat wenigstens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen. Der Zweck der Versammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in dem jeweiligen Amtsblatte des Königl. Amts⸗ gerichts Aue. Soweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, genügt einmalige Be⸗ kanntmachung in jeder der obenbezeichneten Zeitungen. Die Bekanntmachungen werden, soweit sie nicht dem Aufsichtsrat ausdrücklich zugewiesen sind, unter der Firma mit dem Zusatze „Der Vorstand“ oder „Der “ veröffentlicht. Ob einzelne Bekannt⸗ machungen auch in anderen Blättern zu veröffent⸗ lichen sind, entscheidet der Aufsichtsraact. Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Fabrikbesitzer und Stadtrat Philipp Eduard Gustav Hiltmann, 2) der Fabrikbesitzer Karl Heinrich Bernhard Lorenz, 3) der Kaufmann Johann Karl Wilhelm Schlabing, 4) der Ingenieur Karl Richard Lohs, sämtlich in Aue, 5) der Kaufmann Karl Louis Henze in Schwarzen⸗
berg.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der Gründungsaufwand wird von den Gründern getragen.
Die Herren Hiltmann und Lorenz bringen als Sacheinlagen in die Aktiengesellschaft ein
a. die auf ihren Namen eingetragenen Grundstücke Blatt 309 und 396 des Grundbuchs für Aue,
b. als alleinige Inhaber der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Hiltmann & Lorenz in Aue das gesamte Vermögen dieser Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1910, einschließlich der auf den Namen der Gesell⸗ schaft eingetragenen Grundstücke Blatt 334, 429, 772, 773 des Grundbuchs für Aue. Sie erhalten für die Ueberlassung dieser Gegenstände zusammen 900 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, und zwar Hiltmann 477 Stück und Lorenz 423 Stück.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die oben unter Nr. 1, 2 und 5 genannten Gründer.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ sereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und
er Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amts⸗
Fekicht von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch J8 Handelskammer in Plauen Einsicht genommen
Königl. Amtsgericht Aue, den 14. Juni 1911.
Augsburg. Bekanntmachung. [27386] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) am 10. Juni 1911: Bei Firma „Ernst Hey⸗ mann“ in Augsburg: Firma erloschen. 2) am 12. Juni 1911: Bei Firma „S. Schmelzer“ g. Augsburg: Firma erloschen. 2 am 13. Juni 1911: Bei Firma „August eßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Maugsburg⸗ Beschränkung der Gesamtprokura von in B Offenstadt und Gustav Schmukermair, beide B heclin, auf den Betrieb der Zweigniederlassung j afsn gelöscht. Jeder der Beiden ist in Gemein⸗ nnt mit einem zweiten Prokuristen oder, wenn der g9. 8ec aus mehreren Personen besteht, in Ge⸗ heen haft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ ung der Hauptniederlassung wie der Zweignieder⸗ aslung ermächtigt. Augsburg, den 13. Junt 1911. K. Amtsgericht. Baden-Baden.
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗. 435: “ Batschari, Hoflieferant, Ciga⸗ abrik in Baden⸗Baden. Inhaber ist August
Batschari, Fabrikant in Baden⸗Baden. Den Kauf⸗ leuten Otto Wild und Georg Wernz in Baden⸗ Baden ist Einzelprokura erteilt. Baden, den 10. Juni 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.
Baldenburg. [27388] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist bei der Firma Gebr. Gehrke Seemühl eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Baldenburg, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [27505] Im Handelsregister A Nr. 122 ist die bisherige Firma Carl Schurich und Sohn abgeändert in Carl Schurich, und ist als Inhaber der Kaufmann Carl Schurich in Bergen a. 8 eingetragen. Bergen a. Rügen, den 7. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Berlin. [27391]
In das Handelsregister B des unterzeichneten üas. ist am 9. Juni 1911 folgendes eingetragen worden:
Nr. 9326. Eckhaus Roscherstraße 17 Grund⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Deutsch⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb sowie die Ver⸗ waltung und Verwertung des in Charlottenburg, Roscherstraße, Ecke Sybelstraße 48/49, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Wilhelm Stoye in Deutsch⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1911 abgeschlossen. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner ist daselbst am 10. Juni 1911 eingetragen:
Nr. 9328. Mendelstraße 45, Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin derselbe von Potsdam verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung des Grund⸗ stücks Mendelstraße 45 in Pankow sowie andere Immobiliargeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Nudolf Chomse in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1910 abgeschlossen und durch Beschluß vom 23. März 1911 hinsichtlich der Bestimmung über den Sitz der Gesellschaft abge⸗ ändert worden. Ferner wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9329. Kurfürstendamm 93, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb, die Erbauung und Verwertung des Grundstücks Kur⸗ fürstendamm Ecke Nestorstraße und anderer Grund⸗ stücke. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Diplom⸗Ingenieur Salomon Blumann in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geessellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 20. Mai 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9330. Grundstücks⸗Gesellschaft Afrika⸗ nische⸗Straße Parzelle 1775 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb des zu Berlin in der Afrika⸗ nischen Straße belegenen und im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt Nummer 1775 ver⸗ zeichneten Grundstücks und die Verwertung und Nutz⸗ nießung dieses Grundstücks. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Erich Czipull in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19./23. Mai 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterin, der offenen Handelsgesellschaft Hildenbrand & Nicolaus, die An⸗ sprüche, die ihr aus der in Höhe von 18 394 ℳ auf das Grundstück Afrikanische Straße Parzelle 1775 geleisteten Anzahlung gegen die Kaufleute Moritz Weißbrem und Schmul Simon zustehen, und zwar zum festgesetzten Werte von 18 394 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9331. Grundstücks⸗Gesellschaft Afrika⸗ nische⸗Straße Parzelle 1774 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb des zu Berlin in der Afrikanischen Straße belegenen und im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt Nummer 1774 verzeichneten Grundstücks und die Verwertung und Nutznießung dieses Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Erich Czipull in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19./23. Mai 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin, der offenen Handelsgesellschaft Hildenbrand & Nicolaus, die Ansprüche, die ihr aus der in Höhe von 17 194 ℳ auf das Grundstück Afrikanische Straße Parzelle 1774
eleisteten Anzahlung gegen die Kaufleute Moritz Weißbrem und Schmul Simon zustehen, und zwar
zum festgesetzten Werte von 17 194 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9332. Stammberger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Zeugschmiedemeister Conrad Stamm⸗ berger in Rixdorf, Ingenieur Emil Schwarz in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von 5 Jabren, vom Tage der Ein⸗ tragung ab gerechnet, beschränkt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Marie Stammberger, geb. Nicolas, die ihr gehörigen Maschinen zur Herstellung von Werkzeugen (Werkzeugmaschinen) zum verein⸗ barten Werte von 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2107 Electrical Specialty Co Gesell⸗ schaft beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 2721 Das Reich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Liquidatorin ist die bisherige Geschäfts⸗ ührerin Fräulein Marie von Einem in Schöneberg.
Bei Nr. 6044 Obstverwertungs⸗ und Essenzen⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Ludwig Warschauer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Ludwig Haltaufderheide oder gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 6791 Literarische Praxis, Deutsche Schriftsteller⸗Zeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Journalist Albert Dettbarn in Berlin.
Bei Nr. 7663 Albert Schreiber, Neue Berliner Aluminium⸗Gießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. Mai 1911 lautet die Firma nunmehr: Vermwertungs⸗ stelle für Geschäftsanteile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der An⸗ und Verkauf von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Vermittlung solcher An⸗ und Verkäufe zwischen dritten Personen, wie Beleihung solcher Geschäftsanteile und die Mitwirkung bei Gründungen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Kauf⸗ mann Eduard Louis ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Julius Beck in Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 8247 Kasino Speise⸗ und Trink⸗ hallengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Willtam Sandmann in Schöneberg.
Bei Nr. 8537 Grundstückserwerbsgesellschaft Friedrichstraße 224 mit beschränkter Haftung in Berlin: Kurt Rohnfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Sigmund Silberstein in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Berlin, den 9./10. Junt 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [27392] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 10. Juni 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 1620: „La Soie“, Aktiengesellschaft für Fabrikation und Verkauf roher und ge⸗ färbter Seiden (Société anonyme pour la Irabrication et la vente des soies Scrues et teintes) mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlas2sung zu Berlin: Kaufmann Jacques Chardin in Paris ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrates.
Bei Nr. 1011: „Union“ Baugesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Richard Lion in Charlottenburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 4623: Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: In Charlotten⸗ hurg besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher
irma.
Berlin, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 27393]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9333. Baugesellschaft Berlin Nordost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb. und die Bebauung von Grundstücken in Berlin und Umgebung, insbesondere von Grundstücken im Nord⸗ osten Berlins, die Ausnutzung und Weiterverwertung der erworbenen Grundstuüͤcke sowie der Betrieb der mit der Bebauung und Verwertung von Grund⸗ stücken zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Walter Schütt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1911 ab⸗ geschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so kann die Ver⸗ tretung nach Beschluß der Gesellschafter auch durch einen oder durch zwei Prokuristen erfolgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 7149 Armit Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Firma ist als unzulässig von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [27511] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 13. Juni 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 37 720 offene Handelsgesellschaft Straube & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Egon Straube, Kaufmann, Berlin, 2) Karl Gerstl, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1911. begonnen.
Bei Nr. 10 878 Firma Matz & Comp. in bsstn Die Prokura des Otto Schechert ist er⸗ oschen.
Dem Hans Hutsch zu Karlshorst, dem Otto Franke zu Boxrhagen und dem Paul Waske zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Fräulein Margarethe Hoffmann bleibt bestehen. Je zwei Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung ermächtigt.
Bei Nr. 12 322 Firma Georg Nauck Buch⸗ handlung in Berlin: Dem Otto Richter zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 18 290 Firma Verkaufsstelle sämmt⸗ licher Fabrikate für Elektrotechnik E. Biernath in Charlottenburg. Die Niederlassung ist nach Schmargendorf verlegt.
Bei Nr. 24 867 offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Lohnhardt in Berlin. Hans von Rekowski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Damerow zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 29 878 Firma Norddeutsche Metall⸗ waren Fabrik Groß & Müller in Berlin. Die Firma ist geändert in: Norddeutsche Metall⸗ waren Fabrit Paul Müller. Die Niederlassung ist nach Luckenwalde verlegt.
Bei Nr. 36 408 offene Handelsgesellschaft Maus & Heyl in Charlottenburg. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Maus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 30 554 Franziska Wagener in Berlin. Nr. 32 772 Verlag Groß⸗Berlin Max Vogel in Berlin.
8 Nr. 34 740 Dr. Rudolf Prellwitz in Lichten⸗ erg.
Berlin, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [27395] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 13. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 721 — Offene Handelsgesellschaft Bötzow & Demcker, Verlin. Gesellschafter Carl Bötzow, Schlossermeister, Ober⸗Schöneweide. Hans Demcker, Installateur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Branche: Kunst⸗, Bau⸗ und Maschinenschlosserei.
Bei Nr. 507 — Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Breslauer, Berlin. Dem Hans Breslauer, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5930 — Firma Carl Holy, Berlin. Dem Robert Greuel zu Berlin ist mit Paul Wehrsen zu Halensee Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Ernst Reuß ist erloschen.
Bei Nr. 18 366 — Firma Georg Deglau & Tabbert, Berlin. Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 21 433 — Offene Handelsgesellschaft Gustav Hoffmann Nachf. Klein & Schmelzer, Berlin. Der Kaufmann Wilhelm Schmelzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Schrift⸗ setzer Walter Klein und Paul Schmelzer in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Gustav Hoff⸗ mann Nachfolger. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein ist nur Hermann Klein ermächtigt. Walter Klein und Paul Schmelzer dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Bei Nr. 31 952 — Offene Handelsgesellschaft Fischer & Fiebig, Verlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Klara Fischer ausgeschlossen.
Bei Nr. 34 832 — Offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Steglitz Wöhlbier & Baensch, Steglitz. Dr. phil. Max Vogel, Chemiker, Dessau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 35 327 — Firma Leon Feuichl, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Salomon Goldberg, Berlin, ist in das