127168] Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gaswerk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bremen
sich mit Wirkung vom 1. Juni 1911 an aufgelöst
hat und in Liquidation getreten ist. „Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann R ichard Dunkel, wohnhaft in Bremen, bestellt worden. Wir bringen dies hiermit zur Kenntnis und for⸗ dern gleichzeitig die Gläubiger der genannten Ge⸗ sellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Bremen, den 1. Juni 1911. Gastberk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft in Liquidation. R. Dunkel. 1“
[27912] Ordentliche Generalversammlung der Zucker⸗ fabrik Oestrum am Freitag, den 7. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, in dem Dort⸗ mundschen Gasthause zu Bodenburg.
1 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichis und der Jahres⸗ rechnung für 1910/11 und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des
„Aufsichtsrats. 3) Besprechung über die geplante Schnitzeltrock⸗ 4) Verschiedenes.
nungsanlage. Der Aufsichtsrat. H. Philipps.
Krefelder Seidenfärberei A.⸗G.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer 4½ o hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
12 66 88 118 137 165 196 225 309 321 327
380 409 447 479 506 523 558 5 630 641 652 668 703 704 721 732 772 783 832 846 887 890 913 948 = 35 Stück à ℳ 1000,—.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Jatzuar 1912 ab mit einem Zuschlage von 5 %
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn
in Hannover,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen
und bei der Gesellschaftskasse in Crefeld.
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 2. Januar 1912 auf.
Crefeld, den 7. Juni 1911.
Krefelder Seidenfärberei A.⸗G. [27852] —
Wir bringen zur Kenntnis, daß heute notariell die dritte Verlosung unserer 4 ⅛ prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1908 statt⸗ gefunden hat und folgende Nummern gezogen worden sind: —
Lit. A zu ℳ 5000 Nr. 19 22 28.
Lit. B zu ℳ 2000 Nr. 62 68 75 145 167 186 221 230 258 278 279 298.
Lit. C zu ℳ 1000 Nr. 313 338 342 358 360 362 366 401 428 440 477 493 498 502 523 531 542 594 612 633 636 640 664 683 686 716 717 737 741 765 767 829 848 865 S898 922 937 941 981 1061 1073 1142 1152 1198 1207 1249 1260 1271 1282 1290 1309.
Lit. D zu ℳ 500 Nr. 1355 1369 1378 1381 1414 1416 1476 1499 1508 1525 1531 1548 1551 1557 1607 1624 1648 1663 1696 1701.
Dieselben sind rückzahlbar vom 1. Oktober ds. Is. ab zum Nennwerte mit einem Zuschlag von 3 %. Die Rückzahlung dieser Nummern erfolgt bei den Bankhäusern Bernhard Caspar, Com⸗ merz⸗ und Diskonto⸗Bank, Filiale Hannover, Mendel & Rosenthal und D. Peretz in Han⸗ nover. Die Verzinsung hört von dem angegebenen
age an auf.
Hannover, den 16. Juni 1911.
Continental⸗Cavutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie.
Eö Der Vorstand.
S. Seligmann. Dr. Gerlach. W. Tischbein
[27862]
2 2* —— 2 9 2
Deutsch⸗Ostafrikanische
6 —₰ — — Plantagengesellschaft i. Liau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ir ordentlichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 12. Juli d. J., Vormittags
11 Uhr, in unser Bureau, Berlin W., Froben⸗
straße 2, ergebenst eingeladen.
STDagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1910 und Genehmigung derselben.
öe des Aufsichtsrats und der Ligui⸗ atoren. 3) Bericht über den Stand der Liquidation. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 17. Juni 1911. Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft i. Liqu. Rady. De. Arendt.
Lange.
[27286] Aktiengesellschaft Johannisbrunnen in Zollhaus (Hessen⸗Nassau).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 3. Juli 1911, 11 Uhr Vormittags, nach 4, Stratford Place, Oxford Street, London W., eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Bericht der zur Prüfung der Bilanz ernannten Revisoren.
4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung für den Vor⸗ stand.
5) Ergänzungswahl für den Aussichtsrat.
6) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der Bilanz.
Zollhaus, den 14. Juni 1911.
Der Vorstand.
1
[27913]
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Emsdetten,
Bremen.
Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116, statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 6. Juli 1911 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen oder bei der Firma F. Mülder & Sohn in Emsdetten hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[27195] Die am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine Nr. 4 unserer zu 3 % verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von ℳ 9,— für die Obligationen Lit. A und ℳ 4,50 „ „ 2 .— vom 21. Juni cr. ab eingelöst: in Berlin: bei⸗ der Nationalbank für Deutschland, dem Bank⸗ hause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau: bei der Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank und dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bank⸗ hause J. Magnus & Co.; in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildes⸗ heim: bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig: bei der Mitteldeutschen Privatbank, Act.⸗Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank. Berlin, den 17. Juni 1911. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft Actiengesellschaft.
[27897] Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktiengesellschaft Worms.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 5. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saal des Rathauses zu Worms stattfindenden außer⸗ v bben Generalversammlung ergebenst ein⸗ ge aden.
Tagesordnung: Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die Legitimationen über den Aktienbesitz sind außer bei der Gesellschaft. Direktion Mannheim, Carl⸗Ludwigstr. Nr. 28,30, und Betriebsleitung Worms, Klosterstraße Nr. 28, auch bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mann⸗ heim, oder bei einem Notar spätestens am 30. Juni 1911 zu hinterlegen und bis zum Ver⸗ sammlungstage zu belassen.
Mannheim, den 17. Juni 1911.
Der Vorstand. Bühring.
NWWW“ Vogtlündische Maschinen-Fabrik (vorm. J. C. & 1. Dietrich) Actiengesellschaft.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Juni d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf nom. ℳ 3 500 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke nom. ℳ 1 000 000 über je ℳ 1000 lautende neue Stammaktien auszugeben, die vom 1. Juli 1911 ab an der Dividende teilnehmen und im übrigen mit den alten Stammaktien völlig gleichberechtigt sein sollen.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bis⸗ herigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Im Einverständnis mit diesem Konsortium fordern wir demgemäß, nachdem der vorerwähnte General⸗ versammlungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, die gegenwärtigen Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden
Bedingungen auszuüben: ⁊1) Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb der Ausschlußfrist vom 19. Juni — 3. Juli 1911 einschließlich
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V.,
bet der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden statt.
2) Der Besitz von nom. ℳ 5000 alten Aktien, und zwar Vorzugsaktien und Stammaktien ohne Unterschied, berechtigt zum Bezuge zweier neuen Aktien im Nennwerte von je nom. ℳ 1000 zum Kurse von 265 %.
3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre ihre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses zu übergeben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und alsdann zurückgegeben.
4) Zugleich mit der Anmeldung zum Bezuge ist der Nennwert der Aktien zuzüglich des Aufgeldes und abzüglich 4 % Stückzinsen vom Zahlungstage an bis zum 30. Juni 1911, falls die Anmeldung vor dem 30. Juni erfolgt, bezw zuzüglich 4 % ickzinsen für die Zeit vom 1. Juli 1911 ab bis zum Zahlungstage, wenn die Anmeldung nach dem 30. Juni erfolgt, voll zu erlegen.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe nach dem 5. Juli d. J. die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der⸗ jenigen Stelle, von der die Kassenquittung ausgestellt ist, erfolgen wird.
5) Der Schlußnotenstempel fällt den ihr Bezugs⸗ recht ausübenden Aktionären zur Last.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden.
Plauen i. V., den 17. Juni 1911.
Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Actiengesellschaft.
— S — *
ahn. Köh ler.
[27849] Bei der am 14. d. M. stattgefundenen Auslosung sind die Nummern Debet. 96 97 100 190 196 197 270 271 273 370 An Gebäudekonto, 371 410 428 437 442 Abschreibung 5 842,96 der 4½ % igen Teilschuldverschreibung unseres Anschlußgleiskonto, 1 Werkes „Union“ in Ennigerloh ausgelost. Die⸗ Abschreibung 9 324,81 7 470,29
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
selben werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober Handwerkzeugkonto, 1911. ekündigt und treten von diesem Tage außer Abschreibung .. Verzin ung. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ Bohrwerkzeugkonto, tober d. J. ab bei dem Bankhause Schröder Abschreibung . 95 594,49 & Weyhausen, Bremen, gegen Rückgabe der Tagesbauten für Schuldverschreibungen, der Zins⸗ und der Erneuerungs⸗ Schachtanlagen, scheine. . . Abschreibung 33 181,72 Porta⸗Westphalica, 16. Juni 1911. Fabrikmaschinenkonto, UVereinigte Bremer Portland-Cementwerke Abschreibung 9 881,17 konto, Abschreibung 114 044,31
„Porta-Unioan“ Aktiengesellschaft. 8ooII Dr. Morenz. Patentkonto, Abschreibung 6 873,89 1 185,—
Die Herren Kaufmann C. Schulze⸗Schall — Leipzig, und Architekt O. Menzel — Dresden, sind Pferde⸗ und Wagen⸗ aus dem Aufsichtsrate der Gesellschaft ausgeschieden. In der am 17. Septbr. a. c. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurden die Herren Bankier Max Kuntze — Dresden, und Schiffs⸗ eigner Robert Spalteholz — Posta, in den Aufsichtsrat neu gewählt.
Dresden, den 22. Septbr. 1910. Elbsandstein⸗-Industrie Aktien⸗Ges. Der Vorstand.
Heer. [27843]
konto, Abschreiburig Utensilienkonto, Abschreibung 31 829,96 Röhrenkonto, Abschreibung. .180 656,84 495 885 Generalunkostenkonto: Steuern, Gehälter, Reisen, 8 Kohlen, Versicherungen, In⸗ sertionen, Handlungsunkosten, Frachten, Zinsen und Beamten⸗ ” perficheranen e. . ... 382 937 70 Lohnkonto (Fabrik) ... 183 373/48 Rückstellungskonto .. . .. 112 886 84 Gewinnsalro. . .. ..17688 890 82 Der Gewinn soll wie folgt verteilt werden: 1) Extraabschreibung auf Röhren⸗ konto 100 000,— 2) Rücklage zum Dis⸗ positionsfonds .150 000,— 3) 4 % Dividende 120 000,— 4) Statuten⸗ und vertrags⸗ mäßige Tantiemen 158 143,19 5) 18 % Superdividende 540 000,— 6) Vortrag auf neue Rechnung.. . 170 057,63 238 200,82 = Abschreibung .. 2 V ““ 1 5) Bohrwerkzeugkonts 9 Per Gewinnsaldo per 1. Februar 1910% ꝙ133 037 98 Zugangg 2 672 „ Gewinn aus Geschäftsbetrieb . . 2 280 246 30 2 413 284 28
[27589] Bilanz per 31. Januar 1911.
Aktiva. ℳ 3₰ 1) Grundstückkonto. 21 047 98
Zugang.. 74 284 54 2) Gebäudekonto.. 173 942 15
Zugang Neubau⸗ konto pro 1910/11 20 823 91 194 766/06
Abschreibung.. 5 842 96 3) Anschlußgleiskonto. 9258 Abschreibung. 9 324 81 4) Handwerkzeugkonto 311265 IIöö 6 208 84
Abgang.. Feng Nordhausen, den 5. Mai 1911.
Tiefban- und Külteindustrie⸗-Aktien- 6) Tagesbauten für gesellschaft vormals Gebhardt & Koenig. Schachtanlagen . — Der Vorstand. Zugang... 33 18172 Louis Gebhardt. Wilh. Zaeringer. 18 33 182 Louis Binger. 8 Abschreibung. 33 181 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ 7) Diamantenkonto. 52017 lustrechnung habe ich geprüft, mit den ordnungsmäßig SI 26 799 3 geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend und für
— 5S815 . richtig befunden. Abgang (Verbr. b. 1 Nordhausen, den 12. Mai 1911. Bohren u. Rückv.
“ F Schmiht, sen öffentlich 9 88 3 von der Handelskammer zu Nordhausen öffen i 8 Arbgb. ꝛc.) 8 — ⁴2 911 angestellter und vereidigter Bücherrevisor. 8) Fabrikmaschinenkto. — 07 177: Die Eivlösung der mit ℳ 220,— für die Aktien Zugang 2 247]% zahlbaren Dividendenscheine erfolgt sofort in: 706 69275 Abgang.. 7 88207 2 land,
Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
—qSSI157 bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ 9 881 17 30, 80 verein, — 8 bei der Aktiengesellschaft 513 428 95 industrie, 8 Zugan 220 139 36 bbei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
9.. “ 1 Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen’schen
8 b 733 568 31 1 Bankverein,
Albschreibung. 114 044 31] 619 524 — Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, 10) Fabrikationskonto 420 937 ,02 Barmen bei der Bergisch Märkischen In⸗ 11) Patentkonto.. 1“ dustrie⸗Gesellschaft, Zugang..
Abschreibung.. 95 594
Abschreibung
9) Schachtbau⸗ maschinenkonto
für Montan⸗
Hannover bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank,
bei dem Bankhaus Max Meyerstein,
Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank,
Nordhausen bei der Gesellschaftskasse.
[27958] Elsässische Kalk- u. Ziegelfabrik vormals Reis & Bund Artien⸗Gesellschaft Straßburg i Els.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 21. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Juli 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach Straßburg, Geschäftslokäl der Gesell⸗ chaft, Steinstraße Nr. 57, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats, Antrag bezüglich Ver⸗ teilung des Reingewinns. 2. 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 168 554 77 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 56 55S v75 8 1 Aktionäre, welche der Generalversammlung beizu⸗
180 656 84] 1 025 911, 56 wohnen wünschen, haben ihre Aktien nach § 22 des
— 24 43797 Statuts spätestens am dritten Werktage vor 1 243 961 92 der Versammlung, vor 6 Uhr Abends, bei
913 077 71 einem Notar oder bei einer der nachfolgenden Stellen
Sgs 1 “ begriff Arbeiten in Straßburg im Geschäftslokal der Gesell⸗ 20) Fonte e b va bei der Bank von Elsaß⸗Loth⸗
Ss 1 4720 . 2 21 Seeheee . 9 347 39 in Frankfurt a. M. und Mannheim bei der 29 Ene Se 1u““ 86 874 /10 Pfälzischen Bank 22) Ein fahlnagen 89 I 1 in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ 2 . De⸗ s9f ad urger. “ teiligungen.. 591 641 20 Straßburg, den 16. Juni 1911. “ 7 039 266813281 Der Aufsichtsrat — C. H. Goehrs.
Abschreibung. 12) Modelle⸗ und Zeichnungenkonto 13) Pferde⸗ und Wagen⸗ EE Zugang..
Abgang.. AöAhbschreibung.
14) Utensilienkonto z3ugang.
Abgang..
Abschreibung. 15) Röhrenkonto. F16*²
Abgang..
Abschreibung 16) Kassakonto. .. 17) Bankguthaben 18) Debitoren diverse 19) Konto in Ausführung
970 612⁰05
1 Passiva.
1) Aktienkapitalkonto .. .
2) Gesetzl. Reservefondskont
3) Spezialreservefondskonto 4) Dispositionsfondskonto.. 5) Kreditoren diverse . . . .. 6) Erhaltene Anzahlungen auf auszu fuͤbrende Gefrierschachtbauten.. 598 746/50 7) Rückstellungskonto 112 886,84 8) Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 1 238 200/82
1090099 — (27959] 500 000 — Bei der am 13. Juni d. Js. durch Notar Emil 150 000 — Ritleng vorgenommenen planmäßigen Ziehung uns. 439 432 05 4 ½ % Obligationen sind die Nummern 11 41 48
9167 191 à ℳ 500,— zur Heimzahlung per 1. Ok⸗ tober 1911 gezogen worden. Straßburg, den 16. Juni 1911.
7039 206 81 vormals Reis & Bund, Actien Gesellschaft.
15. Kommanditge
Elsüssische Kalk- u. Ziegelfabrik
eutschen Re
ssachen. 8 gitersunen lachgh und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
von Wertpapieren. 4 Perlosungezeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1
6. Erwerbs⸗ und Wirtschof enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von d Penolenlceaf
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi
9. Bankausweise. W“ 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[27588] Bilanz am 31. Dezember 1910.
Passiva.
Aktiva.
—ʒ 8
rundstücke: Gepeand am 5 Gebäude: d am 1. Januar 1910 553 127,51
Bestand am! 8 E“ 11 062,54 Reservefonds.. 2a0 Abschreibung v1A1AX“ Beamtenpensions⸗
88u8u8u ““ — eund am 1, Januar 1910 22 893,96 t et ade ZugaeaggD. x. W
¹ Nobilien: 7 Bestand am 1. Januar 189 7 (ee
Abgagg 7 587,54
10 % Abschreibung... 758,75
Maschinen:
Bestand am 1. Januar 1910 30 495,17
Ügang . . . . .... 7,58 30 487,59
15 % Abschreibung 4 573,12
A4““ Pesserleitung:
Bestand am 1. Januar 1910
10 % Abschreibung... .
Fgang
Fabrikeisenbahn: Bestand am 1. Januar 1910
Hoaengg .. ..
10 % Abschreibung..
Zentralbeleuchtung:
Bestand am 1. Januar 1910 406,18
F“ 125,— 281,18
10 % Abschreibung... 28,11
Fuhrwerksinventar: Bestand am 1. Januar 1910 1 217,05 20 % Abschreibung.. 243,41 Modelle und Platten: Bestand am 1. Januar 1910, 15 762,98 “ 36 215,29 J11A1“; 62,68 36 152
dc Abschrei—bung .. . .. 7 230 52
Formen:
Bestand am 1 Januar 1910 1,— e“ 7 781 75 ca. 100 % Abschreibuuug.. 228025
Elektr. Kraftanlage:
Bestand am 1. Januar 1910 6 729,10
““ 890,01 —835,05 V
10 % Abschreibung... . 583,90 5 255 19
c“”“ Fernheizungsanlage: ö“ 2 772
Bestand am 1. Januar 1910 10 % Abschreibung ... .
1ö““
Wohnungserneuerung: Bestand am 1. Januar 1910 s v11““ 1 1I 20 % Abschreibung.. 342 24 1 368 95 1A1XA“ 3 974 32 v6* 146 656 59 v11114“*“] 14 900,— aterialien, Halbfabrikate, Rohstoffe.. 8 89 755/71 VW11.*“*““ 8 435 807 97 1X“ 30 082 9 “ 1 644 553 4 Verlustkonto am 31. Dezember 1910. 2 ℳ [Assekuranz .. ... 4 133 2 1“ V 2 242 68] Materialienerlös “ 1“ 12 256 26 Miete und Pacht Fleuern und Abgaben 1 850 76 Waren.. mtbeiterwohlfahrt. 8 10 929 eö“¹“ Heleuchtung 4 167 Reparature)... f 14 774 ELEXX 36 396 vonelungsunkosien 71 114 bschreibungen: Gebäude. ö Mobilien.. Maschinen. Wasserleitun abrikeisenbahn. entralbeleuchtung uhrwerksinventar . odelle und Platten ET“ lektr. Kraftanlage 8 ernheizungsanlage .. ohnungserneuerung.
Aktienkapital..
215 876 Pypoth abriksparkasse. 175758
1. Januar 1910.
356,66 35,66
1 963 55 26 954 63
Verlust.
Vortrag aus 1909.
Fraureuth, 9. Mai 1911. ““ Porzellanfabrik Fraureuth Aktiengesellschaft.
Th. Gürtler.
„.1
700 000,— 263 437 21 63 350/83 542 793 10 10 637 41
10 000,— 16 000— 5 000,— 8 811 40 24 523
[27855] Hamburg.
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in
coupons unserer Gesellschaft, nämlich: I. der 4 ½ % Obligationen V. VI. (Umtausch⸗) Emission:
3304 3318 3353 3369 3406 3412 3423 3427 3430 3447 3458 3470 3522 3532,
2721/2722 2815/2816 2855/2856 2927/2928 2945/2946 3015/3016,
Lit. C à ℳ 200,— Nr. 2411/2415 2416/2420 2616/2620 2741/2745 2861/2865, und der fälligen Zinscoupons V.— VI. (Umtausch⸗) Emission, d. s.:
Lit. A Nr. 2521 — 3549,
Lit. B Nr. 2041 — 3020,
Lit. C Nr. 2301 — 2885, erfolgt durch die Norddeutsche Bank in Hamburg; 8
II. der 4 ½ % Obligationen VI.— VIII. Emission:
Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 3560 3581 3589 3614 3630 3639 3653 3733 3734 3777 3800 3808 3871 3872 3875 3901 3906 3909 3917 4049 4052 4056 4066 4069 4096 4148 4157 4183 4225 4259 4265 4291 4309 4336 4343 4362 4395 4421 4423 4428 4431 4478 4505 4507 4550 4570 4680 4691 4721 4734 4749 4757 4760 4799 4800 4808 4815 4847 4863 4868 4869 4906 4908 4951 4952 4958 4970 4981 5003 5027 5087 5102 5115 5143 5144 5160 5167 5198 5214 5225 5239 5263 5290 5311 5324 5336 5341 5343 5375 5427 5470 5485 5506 5568 5689 5709 5730 5737 5740 5771 5797 5804 5808 5809 5835 5878 5903 5911 5947 5966 5972 5981 5988 5990 6009 6020 6037 6040 6071 6160 6195 6263 6272 6283 6295 6304 6329 6441 6442 6447 6464 6468 6476 6534 6543 6548 6549 6611 6670 6673 6686 6705 6733 6740 6757 6804 6825 6828 6830 6843 6850 6859 6883 6934 6947 6979 7012 7013 7017 7018 7042 7058 7070 7183 7206 7232 7244 7337 7338. 7356 7368 7407 7419 7457 7481 7489 7523 7558 7559 7573 7604 7607 7634 7637 7642
7708 7715,
3409/3410 3463/3464 3491/3492 3517/3518 3527/3528 3555/3556 3559/3560 3627/3628 3675/3676 3679/3680 3687/3688 3763/3764 3767/3768 3827/3828 3835/3836 3847/3848 4019/4020 4035/4036 4057/4058 4117/4118 4193/4194 4213/4214 4249/4250 4259/4260 4337/4338 4363/4364 4365/4366 4391/4392 4513/4514 4553/4554 4649/4650 4713/4714 4797/4798 4799/4800 4813/4814 4847/4848 4899/4900 4905/4906 4907/4908 4921/4922 4963/4964 4973/4974 4981/4982 4995/4996 4999/5000 5173/5174 5229/5230 5243/5244 5299 5880 5305/5306 5323/5324 5331/5332 5335/5336 5373/5374 5379/5380 5405/5406
Lit. C à ℳ 200,— Nr. 2921/2925 2926/2930 3086/3090 3271/3275 3361/3365 3466/3470 3606/3610 3736/3740 3796/3800 3861/3865 3886/3890 3906/3910 3931/3935 4146/4150 4196/4200, 85 und der fälltgen Zinscoupons dieser Emissionen, d. s.:
it. £ Nr. 3550 — 7749,
Lit. B Nr. 3021 — 6020,
Lit. C Nr. 2886—4385, 8 erfolgt durch die Vereinsbank in Hamburg; 8 1
Lit. ¾ Nr. 7750 — 11549, Lit. B Nr. 6021 — 9420,
Großen Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft erfolgt durch die Dresdner Bank in Hamburg.
Hamburg, den 17. Juni 1911. Der Vorstand.
pr. 31. 12. 1907: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 5061, r. 31. 12. 1909u99
Lit. C à ℳ 200,— Nr. 3836 3837 3838 3839 3840,
pr. 30. 6. 1910: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 4666 4669 4684 5786 5820 7621, Lit. B à ℳ 500,— Nr. 2807 2808 2809 2810 2821 2822b, pr. 31. 12. 1910:
à ℳ 1000,— Nr. 3714 4650 4660 4664 4681 4685 5464 5774 5819 6847 6848,
B à ℳ 500,— Nr. 2078 2573 2574 3371 3372 3444 4855 4856
Straßenbahn⸗Gesellschaft:
pr. 31. 12. 1910: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 153.
3755 4099 4453 4830 5121 5384 5864 6212 6585 6911 7340 7684
Lit. B à ℳ 500,— Nr. 3141/3142 3243/3244 3269/3270 3279,/3280 3309/3310
5633/5634 5651/5652 5653/5654 5679/5680 5829/5830 5941/5942 5965/5966 6019/6020,
Die Auszahlung der pr. 30. Juni 1911 ausgelosten Obligationen und der fälligen Zins⸗
Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 2522 2545 2602 2656 2675 2688 2692 2749 2752 2775 2782 2790 2841 2874 2951 2957 2965 2980 2998 3009 3019 3029 3039 3134 3178 3212 3221 3233 3270
Lit. B à ℳ 500,— Nr. 2055/2056 2137/2138 2211/2212 2393/2394 2411/2412 2415/2416 2431/2432 2475/2476 2477/2478 2567/2568 2599/2600 2615/2616 2639/2640 2665/2666 2697/2698
3762 4126 4471
4839 5134 5424 5867 6235 6608 6933 7343 7702
III. der fälligen Zinscoupons der 4 % und 4 ½ % Obligationen IX.— XI. Emission, d. s.:
und ferner der fälligen Zinscoupons der 4 % von uns anerkannten Obligationen der früheren
Restanten der 4 ½ % ausgelosten Obligationen der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg:
sowie der 4 % von uns anerkannten Obligationen der früheren Großen Hamburg⸗Altonager
[26518] Bilanz per 31. Dezember 1910.
Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb, Duisburg⸗Meiderich. 8
Bestand am 31. 12. 1910 Passiva.
E 1 ℳ 31. ℳ
1 156 889/11
476 283 40 7 501 717,81 1 573 917 63
Aktienkapitalkonto .. Konto für Darlehn der Aktio⸗
Grundschuld⸗ und Hypotheken⸗ 1 000 554 01 66 88
W 5
Eisenbahnbaukonto .
Fee e. 1 etriebsgebäudekonto.
Erzlagerkonto .. 2 Seilbahnkonto.. 279 064 79 Akzeptenkonto..
Wohnhäuserkonto.. . .2 070 520 93 Konto für Einlösung der Zins⸗ Menagekonto.. 1 134 060/ 89 EEqqq1q161üö86“ Fierelecnalagerxont⸗ 1 1 Reservefondskonto I. . .
onto für elektrische Anlagen . 1 196 387,01 4 E1“ 167767576565 88 565/91 Lohnkonto, Löhne für Dezember Konto Lagerplatz Hafen Rheinau 165 049 56 Kreditoren: Gießereineubaukonto . . . . 739 435 95716 382 448 a. Guthaben der Banken Vorräte: Rohmaterialionkonto 1 031 991 62 A 2 859 295,05 Magazinkonto 181 346 19 b. sonstige 8 8s Roheisenvorratskonto 202 419 91 editoren „ 2 396 477,24 Gußwarenkonto.. 23 640— 86 E“ Steinevorratskonto. 44 724 86] 1 484 122 58 ⁄ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Konto für dauernde Beteiligung an anderen Unternehmungen Effektenkonto (dauernde An⸗ 4*“ eöb1e“ Debitoren einschl. Vorschüsse an b““
922 238 75
2 558 389 59 10 332 27
3 390 427 53 68 000,—
5 546 240 1 218 395
74 120 176 272
1 392 640 139 816
5 255 772 68 000 707 252
8
8b56
24 815 958/772
24 815 958,7
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910. . — — —yõ —J——x—— ℳ ₰ 269 703 40 Per Vortrag aus 19099. 147 600 Gegwinn aus den Betriebe 1 074 971]47 425 533 10 281 719 47
An Allgemeine Unkostenkonto . Anleihezinsenkonto . . . . .
Abschreibungen. .. Saldo: Gewinnvortrag aus 1909
Reingewinn pro 1910
2 199 527/44
Duisburg⸗Meiderich, den 10. Juni 1911. Der Vorstand.
1 773 994
2 199 527]44
agee—
————— — —
—