Auteuil b. Paris; Vertr.: H. E. Schmidt, 1206 2 ee 36 549. Gipsmasse, welche zur Trocknung insbesondere für hüttenmännische Zwecke, deren sich ähnlich verhaltenden Gasen sowie Verfahren zur Herstellung der
Dr. Ferd. Lossen, Wiesbaden, Garten⸗ 26. 2. 10. L. 29 745.
Vorrichtung zur Verhütung Eisenbahnschienen durch selbst⸗ eines Klemmstückes ich gegen die Schwelle Fa. F. A. Neuman, Eschweiler.
[Alexander Bertel’ B. 55 888. 236 385., von Apparaten, Dämpfe mit Flüssigkeiten in Wechselwir Ignacy Moscicki, C. Gronert, W. Pat.⸗Anwälte, Berlin 236 434. ochofen⸗ und ähnlichen Gas beck. 24. 10. 08. B. 51 803. 12i. 236 341. Verfahren zur kontin Konzentration von Salpetersäure. Swedish Nitric Syndikate, Stockholm: Dr. P. Ferchland, A. 17 046. 12k. 236 342. Verfahren zur Dar Ammoniak. Badische Auilin⸗ Ludwigshafen a. Rh.
P. 25 436. von Rohren oder ähnlichen Form o. dgl. mit ausziehbarem Kern. Pemberton, Lincoln, Calif., V. St. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 2. 8. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 10. 09 anerkannt. (Patent 952 684.) Sl1e. G. 33 313. Schüttelrutschenantrieb. Ge⸗ bergtechnische Einrichtungen H., Homberg a. Niederrhein. P. 26 040. Eisenbahnwagen. 28. 11. 900 Sch. 34 963. Schüttgut, insbesondere Kohlen, E Albert Schwesig, Buer i. W. 22. J. 12 089. Einrichtung zum Abführen der Sinkstoffe bei Wassersammelbecken mit Schotter⸗ Wien; Vertr.: E. 20. 11. 09.
Polyphos Elektrizitäts⸗G. m. b. H., München. Vorrichtung zum Formen Hamburg, 12 7. d. tücken aus Ton Verfahren zum Herstellen von schwarzen Strecken in Kinematographen⸗Films. Max Reinhardt, Berlin, Friedrichstr. 10. 2. 12. 10. S. 32 274. Verfahren zum Verstärken und zum Abschwächen von photographischen Silber⸗ bildern. Société Anonyme des Plaques et Photographiques A. Lumidère et ses
Elliot u. Dr. A. Manasse,
59c. B. 60 169. Druckfaß mit selbsttätig be⸗ wegtem Steuerhahn. Badische Aniliu⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Sch. 34 513. ans seh . Cöln⸗Marienburg, Mehlemerstr. 12. 5. 1
36. Anlaßvorrichtung für Motor⸗ einer zum Anlassen
Carl Markmann, Düsseldorf, 10. 12. 10.
iger, Kr. Waldenburg i. Schl.
Einstellvorrichtung für Schein⸗ Weißensee b. Berlin.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 12. 07 anerkannt. 4d. 236 382.
4 b. 236 598. Berlin SW. 11. Willy Wolff, S. 28 063.
R. 32 089. Verfahren zum
20. 12. 08. oder von an
Zimmermann u. R. geeignet ist, SW. 61. 10. 10. 08. Me chtung zur Filt en. Fa. W. F
Fernschaltvorrichtung für Gas⸗ hähne u. dgl. mit einem an das zu ste befestigten Schaltzylinder, in w artiges Gewicht gleitend angeordnet ist. Charles Holmes Pegler, Kingston⸗on⸗Thames; J. Tenenbaum u. Dr. H Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 5. 10. P. 24 958. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 11. 5. 09 anerkannt. 236 383.
uernde Organ
236 593. elchem ein kolben⸗
des Wanderns von Festpressen Schiene durch
Fils, Lyon; Vertr.: 3¾ Pat.⸗Anwälte, SW. 48. Beth, Verfahrn zum Entladen von J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗ ende Keile. H. 36 104. Pat.⸗Anw., d. a bee 8 Sehbftrenen, mit 8 9 Schleuderscheibe und den Sandtrichter verbindenden Schle Hilmar Roth, Breslau, Augusta⸗ R. 30 544.
Tropftülle zur Entwässerung Dortmunder 1G C. H. Jucho, Dortmund. 25. 9. 09. D. 22 207. 20f. 236 436. Einstellvorrichtung für Brems⸗ isenbahnfahrzeugen.
Fördervorrichtung für
Berlin W. rze oder dgl. 30. 2. 10.
Feuerlöscher.
4 Verfahren zum Schließen des Kopfes von Invertglühkörpern; Zus. z. Pat. 235 388. 8. gc tlostenburg, Bismarckstr. 40.
Gasglühlichtbrenner. Hersey, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 11. 10. H. 52 350. Azetylengasbrenner. Weber & Co., Nürnberg. 3. 5. 10. W. 34 821. 236 431. Brenner für Mineralöl⸗Lampen, „Oefen u. dgl. Hermann Höckner u. John Henry Woodroffe, Birmingham; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 236 590. autogenen Schneiden von M Weidmaun G. m.
26. 10. 09.
stellun
& Soda⸗ .. 10. 2. 09. B. 53 075. 12k. 236 395. Verfahren zur Darstell Ammoniak; Zus. z. Pat. 235 300. Badis & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. B. 57 555.
121I. 236 373. Verfa Salzlösungen. Schöningen, Kr. Helmstedt. 236 386. Schwefligsäureverbi
Antriebswelle.
63“c. M. 43 1 236 391.
Hedwig Fis 236 333.
es Motors Janesch & Brückenbau Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8
85d. K. 46 995. Einrichtung zur selbsttätigen Ausschaltung schadhafter Rohrstrecken bei Rohrnetzen
mit parallelen Rohrsträngen.
85h. G. 33 404. Heberspülkasten. Ernst Heinrich Geist, Cöln, Eifelstr. 1. S6c. D. 23 588. Kettenspulenbremse für Band⸗ webstühle bei der das auf die Kettenspule ein⸗ wirkende Bremsorgan bei zu hochgestiegenem Ketten⸗ spanngewicht von diesem gelüftet wird. Damm, Barmen, Brögelerstr. 1. P. 25 021. Elektrischer Kettenfadenwächter für Rundwebstühle. Loom Co., Boston, Mass., V. St. A.; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin
P. 25 944. Anordnung der Steuerkanäle im Zylinder und im Steuergehäuse bei Preßluft⸗ hämmern. Pokorny & Wittekind Maschinen⸗ bau⸗A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenbheim. 29. 10. 10. Vergrößerungsfläche für Otto Boes, Abben
dienenden Feder. Herderstr. 71 a. 64a. V. 9606. Bügel für Milchkannen. Hein⸗ ich Holthausen b. Plettenberg i. W. 6 1
64 b. P. 24 005. Vorrichtung zum Entfernen aller selbsttätig wirkenden A von den Abfüllrohren bet unter Gegendruck arbeiten⸗ den Abfüllmaschinen. Anders Andersen Pindstofte, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: C. F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 64b. St. 15 128. Einrichtung an sich drehen⸗ den Flaschenfüllmaschinen zum Regeln des Druck⸗ unterschiedes zwischen dem auf der Flüssigkeit in dem Abfüllbehältex lastenden Druck und dem Druck in der The Bottlers Machinery Mauufacturing Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
67a. D. 24 605. Antriebsvorrichtung für die Arbeitsspindeln an Schleif⸗ und Poliervorrichtungen. Franz Debes, Baumholder, u.
hain b. Soden i. Taunus.
Q. 776. Sicherheitsschloß für Geldschränke von den eigentlichen getrennt angeordneten und mit diesen hinter der brennsicheren Füllung liegenden Schlüsselangriffen. Otto Quaas, Weißen⸗ ee⸗Berlin, Langhansstr. 148. S 726. Türschloß mit einer durch den Drücker einzurückenden Sperrvorrichtung für den Riegel; Zus. z. Pat. 220 469. Syndikat zur Ein⸗ ührung des Brohmaun'’schen
. m. b. H., Hannover. B. 57 308.
che Anilin⸗
Richard Wetter, 24. 12. 10. W. 36 337. 1 An der Achsbüchse befestigte Achenpumpe. The Westinghouse Brake Com⸗
klötze an E z Stuttgart, Kernerstr. 48. 236 493.
Arthur Koepchen, 236 384. hren zur Gewinnung von leichzeitigen 1 8 Verfahren zur Darstellung von ungesättigter Badische Anilin⸗T& Ludwigshafen a. Rh. 19. 8. 12o. 236 477. Verfahren zur Herstell pulverigen oder körnigen Produkten aus baren organischen Stoffen. Ges., Berlin. 236 488. gesättigten Fettsäuren einigte Chemische Werke Akt.⸗ lottenburg. 6. 8. 10. P. 25 462. 236 489. Verfahren zur Gewinnung ün Benzoesäure aus chloriertem Toluol. Jeßnitzer, Berlin, Lachmannstr. 2. J. 12 581.
236 490. chen Verbindun Pat. 214 950.
Pat⸗Anw., Hannover. 236 609. Steuerventil für Eisenbahn⸗ Ely, V. St. A.; nr.: B. Petersen u. Ottomar R. Schulz, Pat.⸗ zwälte, Berlin SW. 11. 23. Driorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Snaten von Amerika vom 19.4. 09 anerkannt. 236 437. ines Signales auf dem Zuge. ir Eisenbahn⸗, kt. Ges., Georgsmarienhütte.
Durch den
erfahren und Vorri B. 59 862. etallgegenständen. Hager b. H., Berg.⸗Gladbach.
5c. 236 334. Metallener Grubenstempel mit ineinanderschiebbaren rohrartigen Teilen nach Patent 1. Emanuel Schäfer, 27. 1. 10. Sch. 34 715. Verfahren zum Abteufen von Schächten und Ausgrabungen in wasserhaltigen festen iebigen Bodenschichten durch deren Tränkung Emanuel Lemaire, Mons,
Berlin W. 9.
v B. Dibble, . 17. 4. 10. D. 28 214. H. 48 498. Rütgerswerke⸗Akt.⸗ 4. 7. 09. R. 28 802.
Verfahren zur Darstellung von n und deren Glyceriden.
Circular Vorrichtung C. Stahmer, Bergbau⸗ u. Hütten⸗
z. Pat. 228 165.
zu füllenden Flasche. rneliusstr. 94.
236 335.
er nac 236 610. mit Dichtungsstoffen. Signalanlage; Ossowski, Pat.⸗Anw., 595.
236 336.
z. Pat. 233 333. Allgemeine eeee gesenlsehate. Berlin. A. 19 754.
236 611.
B. 61 290. Windmühlenflügel. 19. 15. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
hlung der vor der Erteilung zu Gebühr gelten folgende Anmeldungen
mil Jung, Neuen⸗ en b. Peine. Verfahren zur Darstellung von (Thiozoniden); Zus. z. och, Berlin, Bendler⸗ 27. 8. 09. K. 41 973.
12g. 236 604. Verfahren, um in polyhalo⸗ genierten Aminoanthrachinonen und deren Derivaten Halogenatome teilweise oder ganz durch Wasser⸗ Farbenfabriken vorm.
Streckenstromschließer. Stritter, Schöneberg, Sachsendamm 39. 21. 4. 10. St. 15 945.
20l. 236 374. Druckluftsteuerung für elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit einem von Druckluft gesteuerten Einschaltkolben und einer auf die Kolben⸗ stange ständig einwirkenden Gegenkraft. Bergmann⸗ eeSer Akt.⸗Ges
236 392. Leitungsumschalter mit selbst⸗ tätig sperrbaren Kontaktorganen und einer elektro⸗ magnetischen Signal⸗ und Sperrvorrichtung, welche die Benutzung einer Leitung auf anderen Umschalte⸗ Otto Stritter, Lachsendamm 39. 20. 4. 09. St. 13 989. 236 393. Schaltungsanordnung für ein Nebenstellenumschaltesystem, bei dem die Einschaltung einer Nebenstelle in eine freie Amtsleitung beim Abnehmen des Hörers auf der betreffenden Neben⸗ Telephon⸗Fabrik Act.⸗ Ges. vormals J. Berliner, Hannover. 3. 6. 10.
236 479.
Verfahren zum Gefrieren von Bodenschichten. Emanuel Lemaire, Mons, u. André Dumont, Louvain, Belg.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 236 599.
mit räumli
Wegen Nichtzahl entrichtenden als zurückgen 13 b. R. 29 628. Dampfkesselwass mit einstellbarem Schwimmer. R. 29 065. von Betondecken
oder Panzerung A“
. . . T. & —U. zur Verhinderun schädlicher Temperatureinflüsse bei Schächten dur deren Heizung Feuerungsanlagen. tal b. Halle a. S. 236 600. insbesondere f Duisburg, Heerstr. 42 236 485. richtung zum gleichmä bei der Zerlegung des?
stoffatome zu ersetzen. A“ & Co., Elberfeld.
236 605. Lecithin aus den
erstandsregler 11.
der Abgase Karl Lier, Bahnhof Teutschen⸗ 14. 12. 09. L. 29 276. Nachgiebige Rohrstütze aus Metall rubenausbau. Adam Pittroff, P. 23 263. Schrotwalzenmühle mit Vor⸗ en Verteilen der Druckluft i d alzes in Mehl, Grieß und Hülsen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A. 14. 11. 09. M. 39 583. 6 b. 236 486.
8 vorhandener . Verfahren zur Herstellung mit Hohlkörpereinlagen, die mit ihren herausragenden Elseneinlagen in den Beton⸗ rippen befestigt sind. 6. 3. 11.
50c. N. 11 v Pendelmühle mit Vor⸗ und
H. 47 648. bei der der Klebstoff unter Druck eines umlaufenden Drehkörpers aus für Papiersackmaschinen. 5 H. 50 024.
ebildeter Verschluß
Verfahren zur Gewinnung von Samen der Hülsenfrüchte und anderer lecithinhaltiger, pflanzlicher Rohstoffe. Heinrich Buer, Cöln, Hans B. 60 181. 13a. 236 387. Vorrichtung zum Vorwärmen und Verdampfen von Speisewasser. Quiggin, Live
Patentschlosses 10
A Feststellvorrichtung eines an er Reißschiene entlang bewegbaren Winkels. Otto 1
Durch Schiebedeckel ver⸗ schließbarer Federkasten mit Schleppfederverschluß en Klappdeckeln für die einzelnen Ab⸗ 68 Peter Hörr, Darmstadt, Grafenstr. 23 ½.
70e. V. 9021. Vorrichtung zum Anspitzen von
Blei⸗ und Farbstiften durch Hinwegziehen derselben
über eine Messerschneide. Arthur Vobach, Köpenick. 10
Verfahren zur Herstellung ller aus Pappe und ähnlichem “ Ehrenfrieders⸗
TIIc. N. 12 276. Stanze mit Stanzklotz und Stoffträger. Weißenfels a. S. 1 7Ic. U. 4114. Maschine zur Bearbeitung des freien Endes des Rahmens von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, 8 Hallbauer,
Becker, Kettwig a. R. und verhindert.
H. 53 448. Klebstoffauftragvorrichtu an dem Umfange
tritt, insbesondere
Schöneberg,
Daniel Arthur . W. Hopkins u.
Ph au Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 12. 09.
236 388. Wasserröhrenkessel mit zwei durch Röhrenbündel untereinander und mit einem Oberkessel verbundenen Wasserkammern. Dr.⸗Ing. “ Sechslingspforte 7.
236 435.
4. Als Tragvorrichtung aus⸗ erschluß für Papiersäcke unter Anwendung Blechstreifen mit daran befestigter Schnur.
68a. L. 30 722. Vorrichtung zum Festhalten in Türschlössern. Sicherheitsschloß für Geld⸗ schränke u. dgl. mit räumlich von den eigentlichen uhaltungen getrennt angeordneten und mit diesen hinter der brennsicheren Füllung oder Panzerung liegenden Schlüsselangriffen. 20. 2. 11.
Befestigung des Fußes an
1 Verfahren zur Vergärung von Brennereimatsche unter Verwendung von Brauerei⸗ Verein der Spiritus⸗Fabrikanten Deutschland, Berlin. 6d. 236 541. Pasteurisier die Flaschen während i Wasserbehälter zunächst a
stelle selbsttätig erfolgt.
Schaltung für Fernsprech⸗ anlagen, in denen beim Anschalten einer an einer bestehenden Gesprächsverbindung Sprechstelle ein Summerstrom wirksam wird, der das Mithören unmöglich macht und die An der nicht beteiligten Sprechstelle den ver Gesprächsteilnehmern anzeigt. Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg⸗Berlin. 26. 6. 10. NMNa. 236 550. Schaltung für nit Zentralbatteriebetrieb und Induktionsspulen in r Teilnehmerleitun
L. M. Ericsson & Co.,
A. 20 357.
Walter Thele, hohler Schuhausfü 4
verfahren, bei welchem hrer Bewegung durch den Umählich bis zur Pasteurisier⸗ temperatur erwärmt, dann einige Zeit auf dieser Temperatur erhalten und schließlich einer allmählichen Abkühlung unterworfen Kristiania; Vertr.: Dr. A. Levy u. 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 12. 09.
236 591. Verfahren zur Herstellung von - Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 22. 12. 09. C. 18 669.
Sa. 236 601. Vorrichtung zum mu Färben von Textilgut in Wickelform tauchen der Textilgutwickel in die Farbflotte; Zus. z. Pat. 227 093. Fa. C. G. Thomas, Wilthen i. Sa. 16. 11. 09. Sb. 236 432.
Wärmespeicher für Dampf⸗ nicht beteiligten
heizungen mit wechselndem Dampfverbrauch. Walter 1t Archibald Edward Dobbs, Castle Dobbs b. Carrickfergus, Irl., u. John Shirley Howkins, Fulham, London; Vertr.: Dr. S. Hebhigsr Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
Bournemouth,
Nollesche
Inge Ytteborg, Aktiengesellschaft
T. 14 619. r. F. Heine⸗ Rollschuhen. 1
W. 35 862. lösbaren Teilen bestehenden V stellung von Erd
8 8 A. 19 051. Vortreibrohr mit einer aus ernsprechämter 1 ortreibspitze zur Her⸗ löchern für Betonpfeiler. 16. 3. 11.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. des einstweiligen S
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 5. 9. 08 anerkannt.
135b. 236 543.
Berlin SW. 11.
Pat.⸗Anw., Aethylalkohol. Aktiebolaget tockholm; Vertr.:
Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17. 9. 10.
8 2 den Zweigen de g zur Erzielung eines Fweig
mlaufs in Dampfkesseln mittels einer Dampf⸗ M. Herrmann Voigt, Le Brockhausstr. 12.
Führungslehre, besonders für Schuhwerknagelmaschinen oder dergl. United Shoe Machinery Company, V. St. A.;
Berlin SW. 11.
ivzig⸗Schleußig, 21. 5. 10. V. 9315. 236 606. Dampfwasserableiter mit in ig geführten Aufnahmegefäß Folkert Roodbergen, Jacob uws, Amsterdam; Vertr.: 1 Rechtsanw., Berlin SW. 61. 31. 12. 09. R. 29 913. 13d. 236 607. Vorrichtung zum Anzeigen von thermischen Vorgängen in von Wasser oder Dampf durchflossenen Leitungsröhren. Lechhausen. 6. 7. 10. 236 608. Verfahren zur Herstellung von und Laufrädern für Turbinen, Ventilatoren bei welchen die Schaufeln durch teilweises Lostrennen und durch Abbiegen aus dem Material herausgebildet Desenberg, Cöln, Melchiorstr. 18. D. 22 184. 236 544. Oberflächen⸗Kondensator für Dampfpumpen, in welchem der Abdampf durch das von der Pumpe geförderte Wass Heinrich Reissig, Crefeld⸗Bocdh R. 28 885.
236 478. Glocken⸗Wärmespeicher für unterbrochen arbeitende Dampfmaschinen. Dahlhaus, Burggrafenstr. 12, u. Heinrich Reiser, ortmund. 30. 3. 10. D. 23 127. zur Warmmwasser⸗ bereitung mittels Abdampfes von Dampfpumpen in der Saugleitung derselben; Josef Muchka, Wien;
stergemäßen Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien
vom 30. 10. 09 anerkannt.
236 343.
Die Wirkungen chutzes gelten als nicht eingetreten. 566. Verfahren zur Entfernung von Sr Ersatz des
K. Hallbauer, 19. 11 10. Aufzwickmaschine. hoe Machinery Company, Paterson u. Boston, Hallbauer, Pat.⸗Anw.,
Pat.⸗Anw., 2 einem Behälter kolbenart für das Dampfwasser. Lamed u. Evert Bo
Verfahren zum Versandfähig⸗ machen von Bleischlamm. Accumulatoren⸗Fabrik 29. 12. 10. A. 19 900. 21c. 236 344. Einrichtung zur Vornahme von Schaltungen in elektrischen Stromkreisen; Zus. z. Dr. Martin Kallmann, Berlin, 16. 1 1 Zeitschalter
d aus Gasen unter Kohlenoxyds durch Wassersto q. V. 7742. Verfahren Phenylglyecinanilid, 22. 11. 09. 21c. S. 29 609. E patrone mit mehreren p und langen Schmelzfäden. D. 21 838. Verfahren zur Verarbeitung Fettsäuregemische auf helles Olein
27. 10. 10.
Fahrkartenverkaufsapparat, welchem der Fahrkartenstapel durch vorn mit Aussparungen versehene Wände od halten wird. 72. F. 25 465. Artillerie⸗Brandgeschoß. 1.12. 10. b Glashüllen gefäße, deren Oberflächen gemustert sind und bei denen die Hauptrichtungs des einen Musters in
Kohlenoxy Garnklopfmaschine. & Appreturgesellschaft vorm. A. Clavel & Fritz Lindenmeyer, Basel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 1. 10.
Färberei⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. Berlin SW. 11. P. 26 546. Einheitsgeschoß mit mehr als zwel getrennt wirkenden Sprengladungen. Carl Puff, Spandau, Lindenufer 32. 72d. Q. 743. entzündende Pulverladung eine Ver⸗ längerung des Geschosses nach hinten Rasmus Hagbarth Quisling, Kristiania; Vertr.: u Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
Le. O. 7129. Zielscheibenvorrichtung mit den Flug von Rebhühnern o. dgl. Flugwild nachahmenden bewegbaren Zielen. Kaserne d. 3. Garderegts. zu Fuß. G. 32 042. insbesondere für Feuermeldezwecke. Clark Pool, ertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 7. 10. 7 4c. S. 31 921. GElektrische Signalvorrichtung. Siemens & Halske Akt.⸗Gesf., Berlin. 16. 7. 10. N. 11 672. Einrichtung zum Abdichten von Rundschiebern zum Verschließen der Schall⸗ öffnungen von durch Druckwasser betriebenen Trommel⸗
Neufeldt & Kuhnke, Kiel. D. 23 558.
zur Darstellung von 8 Phenylglycin und dessen Dr. R. Wirth,
furt a. M., u.
236 487. Wilhelm Bruckhoff, B. 60 061. Sf. 236 476. Maschine Stickereien. Henri L
at. 170 074. urfürstendamm 40/41. 236 345.
K. 42 739. für Treppen⸗ beleuchtung, der von einem Solenoidkern mit ge⸗ hemmtem Rücklauf bedient wird; Zus. z. Pat. 229 228. Schröder, 13. 10. 10. Sch. 36 725. 236 394. Klemmring
Albert Kohlhund,
plosionsdichte Sicherungs⸗ 1 “ K. 45 059.
arallel geschalteten, kurzen Wring⸗ oder Mangelwalze. Mülheim a. Ruhr, Schulstr. 3.
Militärstr.
Mit schraubenlinienartig ge⸗ Befestigungs⸗ vorrichtung für Isolatoren und andere elektrische Apparate an Masten. H. F. W. Mügge, Blanken⸗
Hilfsmotor für eberstromschalter mit Zeiteinstellung. dlekgricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin.
nlc. 236 438. Einstellbare Auslösevorrichtung mgeitschaltern, die sich gleichsinnig mit der Stunden⸗ mͤwelle dreht. Paul Schröder, Sch. 37 682.
236 439. Strombegrenzer, bei welchem erreichte Maximalbelastung eine Heiz⸗ eingeschaltet wird.
Stuttgart zum Ausschneiden von — 8 evy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: “ Nußknacker. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 10. 09. Radkranzes ausgerüstete
., 27825 . 236 337. Verfahren zur Herstellung eines Zus. z. Pat. 228 888. Anna
Weber, geb. Bentmann, Cöln, Rubenstr. 4. 3. 7. 10.
236 592. Verfahren echten Färbungen; Zus. z. Pat. abriken vorm. , Bayer & Co., Elber⸗
236 338. Druckfarben für
geätzter Druckwa Wechsler, Wien; Vertr.: „ Berlin SW. 11.
9. 236 433. Vorri Speachen von⸗Roßhaar
17. 9. 10. X 12 946.
Odermath, er Führungen ge⸗ odenbelages; selbsttätige
Allgemeine
Fuß 7. 19. 236 396. Elektrische Signalanlage, Albert Gold⸗
ser verdichtet wird. 20. 7. 09.
zur Erzeugung von New York, 232 778. Farben⸗ oder Begrenzungslinien ters en liegen, die durch die achse der Gläser gelegt gedacht sind. 6. 10. 10. 89k. W. 29 359. Verfahren zum Befeuchten pulverförmiger hygroskopis Substanzen, ins
Verfahren zur Herstellung von tuttgart, Militär⸗
Zeugdruck, welche die Benutzung
r. J. Ephraim, Pat.⸗ 9. 4. 09. W. 31 936.
chtung zum Anspitzen und en, Pflanzenfasern o. dgl. Nürnberg, Kobergerstr. 49.
10a. 236 602. Fahrbare Beschickungsvorrich⸗ tung für Koksöfen. Dr. F. Schniewind, New York; wr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, . 09. Sch. 32 710.
8 Türhebevorrichtung für Koks⸗ öfen. Albert Wirth, Alsdorf b. Aachen. 3. 7. 09. W. 32 539.
236 647. Kammer⸗ oder Retortenö
Sejeuch Münsterstr. 224, cher oder wasserlöslicher 236 545.
zbesondere von Dextrin. 10. 3. 10.
4) Erteilungen. egebenen Gegenstände sind ente erteilt, die in der Patent⸗ lassenziffern gesetzten Nummern Das beigefügte Datum bezeichnet de Dauer des Patents. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 236 331 bis 236 650. 236 380. Maschine zum Zusammenrollen von Teigstreifen für Semmeln. Becker, Kaiser⸗Wilhelmstr. 62, u. Alfred Bohrauerstr. 7a, Breslau.
Bergmaun⸗ kt. Ges., Berlin. 14. 10. 10.
lc. 236 551. Auslöse⸗ und Bremsvorrichtung lir Laufwerke von Zeitschaltern. Schneider, Frankfurt a. M.⸗ begstt. 28. . 11. 09.
kirverwicklung
Zus. z. Pat. 226 692. glektricitäts⸗Werke
1 Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 10. 10. M. 42 654. 8 236 389. Bogenausführvorrichtung für Farbbanddruckmaschinen. kinneapolis, V. St. A.; Vertr.: sius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 3. 10.
1G Abstellvorrichtung für Liniierwellen von Liniiermaschinen. Gustav Edmund Connewitz, Waisenhausstr. 19.
erfahren zur mosaikartigen von einen Untergrund aus verdickten Farben (Spachtelfarben) aufweisenden Flächen. Carl Drewes, Hamburg, 75d. Sch. 37 5 künstlichen Marmors
C. 20 426. mäßigen Verteilen des Spinngutes auf der Krempel schraubenförmig angeordnetem Verteilungswalze; Zus. z. 1“ Cahnmann, Bischweiler
Auf die hierunter ang den Nachgenannten Patent rolle die hinter die K erhalten haben. den Beginn der
eubertstr. 24 a. 28. 6. Verfahren zur Herstellung Wilhelm Schueider, Holt⸗
riedrich Wilhelm chersheim, Höll⸗
ichter elektrischer Dreh⸗ Hans Urban jr. 5 Perzlmeier jr.,
236 346.
Am Schluß Vertr.: Fr. Meffert u. Berlin SW. 68. 4. 5 236 603.
S. 31 117. 236 346.
Vorrichtung zum gleich⸗
Curt Becker, Jo eld. Verfahren zum Anlassen und giegeln von Repulsionsmotoren. Aktiengesellschaft Baden, Schweiz; Vertr.: 2. Bobvern Mannheim⸗Käferthal. 10. 7. 10.
d. 236 347. Ein. oder Mehrphasen⸗Wechsel⸗ trom⸗Kommutatormaschine; Zus. z. Pat. 183 815. Ing. Arthur Scherbius, Frankfurt a. M., Sch. 36 565. Anordnung zur Regelung eines nsmotors, mit dem eine Synchronmaschine n Synchronumformer in Kaskade geschaltet ist. tiengesellschaft Brown.
1. einer mit Kratzenbelag versehenen V
Reinhardt, Leipzig⸗ Pat 228 3807. 9 eeag
31. 12. 10. R. 32 250. 15f. 236 547. Stützlager für die Liniierwellen Gustav Edmund Reinhardt, Connewitz, Waisenhausstr. 19. 31. 12. 10.
236 390. Druckverfahren. 8 Mertens, Freiburg i. Br., Goethestr. 63. 19.7. 10. M. 41 830.
16. 236 491.
20. 1. 10. B. 57 151. 236 381. Einrichtung zum Kippen eines aufgehängten Troges. bach, Aarau, Schweiz; Vertr.: C. Röͤstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. A. 17 724.
236 597.
fahren zur Beheizung von rown, Boveri & Cie., fen für die Entgasung von Bunzlauer Werke Lengersdorff & Bunzlau, Schles. 236 542. bewegliche Schaberaust für rechteckige direkt beheizte Pfannen. Lüneburg, Lüneburg. 30. 12. 09. 12b. 236 339. Verfahren zur Herstellu Filterscheiben aus Filterstoff nach Patent 22 Fa. Theo Seitz, Kreuznach, S. 23 403. Verser und E 8 5 5
76c. C. 18 849. Vorrichtung zum zweiseitigen an einer We Belegen von Papierbahnen mit einem Vließ aus Textilfasern als Rohstoff für die Erzeugung von Emil Claviez, Adorf i. Vogtl. Vorrichtung zum stellenweisen Belegen von Zigarettenpapierstreifen mit Mundstück⸗ W. Lande, Cigaretten⸗ & Tabatk⸗
79 5b. L. 30 481. Vorrichtung zum Abtrennen Mundstückbelagblättchen. M Lande u. Max Lande, Dresden, Zöllnerstr.
Fa. F. Aesch⸗ G von Liniiermaschinen. B. 51 961. Selbsttätige hin⸗ und her⸗ ragevorrichtung, insbesondere
Fa. Saliue
3 Dr. Eduard 79 5. L. 29 485. Damenhuthalter mit im geführten, ihn nicht ganz durchdringenden Nadeln. Cornelius Hermanns Julius Meiuhardt, Amster⸗
G Schneiderni Verfahren zur Gewinnung von eorg Schneidemü 1 71
in Zitronensäure löslicher Phosphorsäure aus Roh⸗ phosphaten; Zus. z. Pat. 224 077. August Hauck, Saarbrücken. 230 548.
lI, Rechtsanw., 9 Boveri & Cie., Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ A. 18 386.
236 398. Wendemotor mit Kurzschluß⸗
Berlin O. 17. 236 484. Taschendiebstahl, bei der ein O em Taschenteile bef
Zus. z. Pat. 227 260. H. 51 464.
Kondensator.
Anonhme Westinghouse, Paris, u.
Sicherungsvorrichtung
teil an je ein
anker, dessen Stator für Zweiphasenstrom gewickelt ist. Anschütz & Co., Neumühlen b. Kiel. 19. 11. 10. A. 19 724. —
21d. 236 399. Schaltung für abwechselnd als Einphasenkollektormotor und als Drehstrom⸗ induktionsmotor laufende Motoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 1. 11. A. 19 947.
21d. 236 612. Spannungsregelung in ver⸗ ketteten Dreiphasensystemen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 6. 10. A. 18 970. 21 d. 236 648. Durch Bürstenverschiebung geregelter Repulsionsmotor. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 10. S. 30 994. le. 236 400. Elektrisches Hitzdrahtmeßgerät für Hochfrequenzströme. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 4. 6. 10. H. 50 858. 21e. 236 401. Klemmvorrichtung für elektrische Widerstandsmeßanordnungen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 10. 9. 10. H. 51 775. Zlc. 236 402. Meßwiderstandsschaltung. Emil H. Mohr, Berlin, Blücherstr. 13. 3. 8. 09. M. 38 708.
21f. 236 348. Bogenlampe mit drei Kohlen⸗ stäben, von denen sich zwei an ihren Brennenden abstützen. Socicté Bisson Berges & Cie., Paris; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗ Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 12. 5. 10. B. 58 637. 21f. 236 403. Elektrische Bogenlampe mit nebeneinander angeordneten Kohlen; Zus. z. Pat. 213 620. Dagobert Timar, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ 1 88. 16. 11.09. T. 14 670.
21f. 236 404. Einrichtung zum Abdichten des Gestängeraumes gegen den Brennraum elektrischer Bogenlampen. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗ Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 28. 10. 10. D. 24 147.
21f. 236 440. Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Verbindungen der Metallfäden elektrischer Glühlampen mit den Stromzuleitungen. Ernst A. Krüger, Seehausen, Altmark. 30. 8. 10. P. 25 569.
21f. 236 480. Zünd⸗ und Abdichtungsvorrichtung für Bogenlampen mit schrägstehenden Elektroden; Zus. z. Pat. 225 838. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 09. S. 30 361. 21f. 236 494. Effekt⸗Dauerbrandbogenlampe mit Zirkulationsrauchkammer. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 12. 09. S. 30 515. 21f. 236 495. Isolatorglocke für Bogenlampen, aus zwei ineinander greifenden Teilen bestehend. Jules Ernest Felix Cesar Péchin, Oran, Algier; Vertr.: Eugen Maier, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 6. 10. P. 25,174.
21f. 236 553. Verfahren zur Herstellung elektrischer Glühlampen mit Glühfäden aus schwer⸗ schmelzbaren, spröden Metallen. Dr. Hans Georg Möller, Charlottenburg, Marchstr. 11. 18. 6. 10. M. 41 588. 21f. 236 554. Herstellung von Metallfäden für elektrische Glühlampen. Dr. Johannes Schilling, Grunewald b. Berlin. 30. 12. 09. Sch. 34 491. 21g. 236 405. Verfahren zum Betriebe von Röntgenröbren und ähnlichen Hochspannungsapparaten mit hochgespanntem Vegscgena Veifa⸗Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frank⸗ furt⸗Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, u. Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. 15. 11. 10. V. 9681.
21g. 236 406. Verfahren zur schnellen Hervor⸗ rufung von Magnetismus in Elektromagneten. Leon Resemaun, Kiel, Lornsenstr. 25. 23. 11. 10. R. 32 017. 1
21 h. 236 649. FWA 88 elektrische Heizkörper, bei denen ein Metallstreifen auf einen nichtmetallischen Träger aufgewickelt ist. Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturenfabrik G. m. b. H., Bremen. 20. 4. 09. N. 10 600. 22 a. 236 594. Verfahren zur Darstellung von Baumwollazofarbstoffen. Carl Jäger, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Derendorf. 19. 6. 09. J. 11 718. 22 “a. 236 595. Verfahren zur Darstellung besonders zur Pigmentfarbenbereitung geeigneter Monoazofarbstoffe. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 23. 12. 09. C. 18 676. 22a. 236 596. Verfahren zur Darstellung besonders zur Pigmentfarbenbereitung geeigneter Monoazofarbstoffe. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 15. 1.10. C. 18 738. 22 b. 236 375. Verfahren zur Herstellung von 5. G- oder 57. a-Dianthrachinonylharnstoffen bezw. von Arylsubstitutionsprodukten der Mono-S- anthrachinonylharnstoffe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 2. 2. 09. F. 26 972.
22 b. 236 441. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Aectien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 13. 5. 10. A. 18 831.
22b. 236 442. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. 215 182. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 4. 10. B. 58 400. 22e. 236 407. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 28. 4. 10. F. 29 789. 22e. 236 536. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 16. 2. 09. K. 40 116.
22f. 236 331. Verfahren zur Behandlung von durch Fällung erhaltener Bleiweißpaste. Dr. Genthe & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 27. 6. 09. G. 29 457.
22g. 236 613. Verfahren zur Herstellung eines widerstandsfähigen, beschreibbaren Ueberzuges auf Metallplatten, von dem die Bleistift⸗ oder Tinten⸗ schrift wieder ablöschbar ist. Ferdinand Hoppe, Borna, Bez. 5n 16. 10. 10. H. 52 730. 24 b. 236 408. Einstellbarer Brenner für flüssige Brennstoffe mit einem feststehenden Brenn⸗ stoffzuführungskörper und einem um diesen drehbaren, Düsen verschieden weiter Bohrung tragenden Gehäuse. Röhrenkesselfabrik Mödling vormals Dürr, Gehre & Cie Akt.⸗Ges., Mödling b. Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 11. 10. R. 31 931.
24c. 236 614. Ofen zur Behandlung von Material durch einen in den Ofenraum tangential oder annähernd tangential eingeführten Luft. oder Gasstrom. Heuning Flodin & Co., Stockbolm; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 1. 10. F. 29 084. 8 24g. 236 615. Funkenfänger für Lokomobilen mit in einer Erweiterung des Schornsteins liegenden
en. Hodam & Reßler, Danzig. 8. 4. 10. Gustave Lotteau, Valenciennes; Vertr.:
1 Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen mit einem vom Beschickungsgut einseitig beaufschlagten, mit einem Hemmwerk versehenen ellenrad. Josef Gmeindl, Ed, Post Schnaitsee Gars a. Inn, Oberbay. 24h. 236 350. Zuführungswalze für Feuerungs⸗ Beschickungsvorrichtungen; Zus. z. Pat. 219 718. Seyboth & Co., Zwickau i. S. 3. 8. 10. S. 32 032. zur Regelun euerungen mittels
H. 50 246. 236 349. . Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 15. 2. 09 anerkannt. 236 412. Sprungfedermatratze, Sprungfedern zwischen Netzböden befestigt sind. Luise Plüschke, geb. Seidemann, Berlin, Skalitzerstr. 123. 30. 12 16. 1 8 34g. 236 413. Strandkorb. Wilhelm Schul Lübeck, Moislinger Allee 16. 14. 1. 11. Sch. 37 3 34g. 236 499. Blechklammer zur Befestigung von Sprungfedern auf den Gurtstäben von Polster⸗ Albert Sämisch, Lei Eisenbahnstr. 121. S 236 500. barer Sessel. Jersey, u. James Uber Clarke, . Pat.⸗Anw., 17. 5. 10. T. 15 045. 236 501. Metallbettstellen.
236 496. Luft⸗ und Brennstoffzufuhr bei mehrerer unter Kesseldruck stehender Kolben. Hermann Kurtenacker, Berlin, Gneisenaustr. 89. 25. 9. 10. K. 45 751.
24i. 236 444. Mit künstlichem Zuge betriebene Feuerung. Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 150. 28. 5. 10. M. 41 393.
Zugregler für Warmwasser⸗ heizkessel, bei dem das Regelungsglied von den Schwankungen des Wasserspiegels im geschlossenen der Heizung beeinflußt Eisenwerk Kaiserslautern, Kaiserslautern. 22.5.10. E. 15 837.
24i. 236 616. Von der Feuertür einer Dampf⸗ kesselfeuerung und dem Regler der Dampfmaschine gesteuerte Rauchverbrennungseinrichtung mit Hemm⸗ werk. Wilhelm Staby, Ludwigshafen a. Rh. 6. 3. 10. St. 14 967.
24k. 236 443. Einmauerung für Wasserrohr⸗ kessel. h 8 m. b. H. Rud. Pawlikowski, 20. 1 8 2Ak. 236 497. Feuerbrücke aus körpern, die durch Ansä halten werden und mit
Vorrichtun
EE
In ein Ruhebett umwandel⸗ Henry Tiedemann, Camden, New Philadelphia;
236 555.
Hohler Knopf für Pfosten an . James Percival North Sydney; Vertr.: Georg Schneide⸗ tsanw., Berlin O. 17. 30. 11. 10. R. 32 059.
Priorität aus der Anmeldung in Australien vom 16. 3. 10 anerkannt.
34g. 236 560. Klappstuhl.
Ausdehnungsgefäß Robertson,
Theodor Fritz, Drautz u. W. Schwaeb Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 4. 8. 10. F. 30 431. Bücherpult. Herman Koepp,
2. 10. K. 43 510. Scheitelgelenkband für Steh⸗ Gustav Gürgen u. Hermann Heise, G. 31 936. Schwenkhahn für Kochkessel. F. Küppersbusch & Söhne Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke i. Westf. 25. 6. 10. K. 36 625. Vorrichtung zur Beheizung von Zimmeröfen und Küchenherden mittels Blauöl oder anderer flüssiger Brennstoffe. Aleksander Lewicki, M. Kryzan, Pat.⸗Anw., Posen. 30. 3. 10. B. 58 091.
36c. 236 626. Gliederheizkörper, dessen Glieder aus je zwei gleichasig ineinander angeordneten Rohren gebildet sind, derart, daß durch das an beiden Enden offene innere Rohr die Luft strömt. Weicheisen⸗ und Stahlgießerei⸗Gesellschaft, Traisen, N.⸗Oesterr., Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11.
236 622. Sacramento, Pat.⸗Anw., Aachen. 236 623.
K. 46 244.
Luftzuführungs⸗ e in Zwischenräumen ge⸗ uftzuführungskanälen nach diesen Zwischenräumen versehen sind. Dr. Alfred Jeßuitzer & Co. G. m. b. H., Rixdorf b. Berlin. H. 1. 10. S. 1 216. 236 409.
Wandlitz i. d. M. 236 624.
Vorrichtung zur Herstellung eines Doppelrandes in glatter Schlauchware auf der Lambschen Strickmaschine. Wa Chemnitz i. Sa., Uferstr. 40 a.
236 556.
lter Hermann Gränz, 10. 5. 10. G. 31 662. Nadellagerung für Strick⸗ maschinen, zur Einstellung des beweglichen Nadel⸗ trägers in zwei Grenzlagen, in denen die Nadeln mit ihrem Antrieb in bzw. außer Eingriff sind. William O. Wait Jackson, Mich., V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗ 28. 5. 10. W. 34 968.
Hydraulischer Luftkompressor. Andreotta gen. aßlacher u. E.
Stanislaw Budyn, Przemysl u.
u. Charles H. Patterson, Fischer’s Anw., Berlin SW. 61. Fischer sche 236 351. 28. 8. 10. F. 30 572.
Ta. 236 448. Verfahren zur Dämpfung von Geräuschübertragungen bei Kegel⸗ Karr⸗ und ähnlichen Bahnen, welche durch einen Füllstoff von dem Unter⸗ boden getrennt sind. Höfchen & Peschke, Berlin. H. 50 524.
236 561. Räumliche Binderanordnung; z. Pat. 226 481. Bayrischerpl. 2. 37 f. 236 414. Standgerüst für Behälter von kreisrunder Grundfläche mit im Grundriß radialen, an dem Behälter unmittelbar angreifenden Stützen. Fa. B. Seibert, Saarbrücken. 14. 8. 09. S. 29 632. 38c. 236 451. Einstellbarer Gehrungswinkel, bestehend aus zwei rechtwinklig fest miteinander ver⸗ bundenen, mit Skala versehenen Anschlagschenkeln. Alexandrinenstr.
Andreotti, Paris; 3 Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a.
8 Gebläseflügel. mann, Colomba, Guatemala, C. A.; Vertr.: H nann Jelkmann, Hamburg, Hansapl. 11. 29. 1. 11. J. 13 348.
236 376. Kreiselgebläse mit Hilfsflüssig⸗ Maschinenfabrik Buckau Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau.
Abschärf⸗ und Spaltmaschine mit in einer Ebene bewegbarem Messer für Leder und ähnliche weiche Stoffe. well, Chelsea, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 24. 5. 10. H. 50 732.
28b. 236 617. Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswölben und Recken von Häuten, Fellen und Leder mit Messerwalze. Daniel Mercier, Annonay, Frkr.; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. M. 41 554.
236 537. Verfahren zur Herstellung von ydammoniak⸗Zellulo b mmoniak und fixen Alkalis. Rheinische Kunstseide Fabrik A. G., Aachen. R. 26 760.
236 618. Einrichtung zum Halten von des Sterilisierens.
A. 18 895. 236 352.
Paul Jelk⸗
M. 42 196.
M. 39 839. 28b. 236 445.
Leslie Lysander Hart⸗
Gustav Levy, 236 452.
— Leimzwinge, insbesondere zur Verleimung von Holzverbindungen mit Schlitz und Jakob Zior, Ober⸗Kinzig i. Odenwald.
41b. 236 353. Hutschweißleder mit Lüftungs⸗ 8 Zeiler, München, Zweigstr. 3.
42a. 236 627. Meßzirkel mit Vorrichtung zum Spitzenentfernung. Kornelius Konrath u. Julius Liedl, Budapest; Vertr.: Alexander Altmann, Berlin, Planufer 92 c. 28. 8. 10. K. 45 525. 236 562.
verspinnbaren Kupfer mittels Kupfersalz,
unmittelbaren
Gummihandschuhen - 1 Louis & H. Loewenstein, Berlin.
Soh. 236 446.
Entfernungsmesser mit zwei sich rechtwinklig schneidenden Fernrohren. Hensoldt & Söhne, Wetzlar. 1. 10. 09. H. 48 254. Basisentfernungsmesser mit einem die optischen Elemente tragenden, in einem Mantelrohr sitzenden Einsatz. C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. B 18. 12. 09. O. 6817. 8 236 563. Einrichtung zum Messen von durch Leitungen strömenden Mengen von Gasen oder Dämpfen durch Messen eines in einer Hilfs⸗ leitung fließenden Hilfsgases. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. B. 58 606. 236 564. Briefwage in Taschenuhrforn
Fritz Ulrich, Horst, Ruhr. 236 502. synchron angetriebenen Anzeigeband.
erfahren zur Darstellung eines nabezu geruchlosen und reizlosen, therapeutisch wirk⸗ samen Präparats aus dem Oleum cadinum. Eugen Friedrich⸗Ring
Brockhaus &
236 628.
Optische Austalt
236 447. Arzneikapsel. Co., G. m. b. H., Berlin⸗Grunewald. B. 60 638.
30h. 236 557. Verfahren zur Herstellung von eventuell medizinisch⸗pharmazeutische Präparate o. dgl. Dr. Erich Richter, Wadern
236 558. Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels gegen Gonorrhöe; Zus. z. 23 Dr. Maximilian Riegel, Berlin, Barbarossastr. 41.
zur Herstellung Dr. Georg Richter,
enthaltenden Bonbons. Badische Anilin⸗
Hat 236 154.
R. 29 595. Sprechmaschine 236 619. eines Zahnreinigungsmittels. Oranienburg, u. Joseph Witkowski, Berlin, Pots⸗ damerstr. 20.
Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 6 R. 30 183. 236 449. Verfahren zum Gi Wasserverschlüssen aus Blei mittels eines zerlegbaren, aus Schenkel⸗ und Bogenteilen bestehenden Metall⸗ Carl Keller, Wiesbaden, Gneisenaustr. 18. 6. 3. 10. K. 43 887.
236 450. Vorrichtung zum Abziehen der Blockformen von Flußeisenblöcken. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, .Hildebrandt, Pat.⸗ M. 42 592. Verfahren und Vorrichtung Josef v. Vast,
236 415. Leistungsmesser. Krämer, Charlottenburg, Tegeler Weg 108, Johann Arthur Burghardt, Mülhausen i. Els Salvatorstr. 22.
236 565.
K. 43 551.
Neuerung an optischen Indi⸗ katoren. Frederick Purdy, Kenosha, Wisc., V. St. A r. R. Woxms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 1. 10. P. 24 359. b 42m. 236 416. Rechenmaschine, bei welcher sich Zahngetriebe um Strecken verschieben, welche dem Produkt der einfachen Zahlen entsprechen. Ludwig Spitz & Co., G. m. b. H., Berlin. 8 S. 32 978.
236 453. Rechenmaschine mit neun de Multiplikatorziffern von 1 bis 9 entsprechenden An⸗ triebswalzen, welche die Produkte des kleinen Ein⸗ maleins körperlich darstellen; Zus. z. Pat. 230 837. Hugo Cordt, Nordenham. 236 454.
Georg Marton, Resicza, Ung M. Seiler, E. Anwälte, Berlin SW. 61. 236 620. zum Glasblasen mit Preßluft. a. Julius Fahdt, Dresden; Vertr.: .H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden.
Handgriff für Koffer, Kisten, Isidor Tenenbaum, Berlin, Neuenburgerstr. 24. 28. 11. 09. T. 14 699. Haarbrenneisen. Bickel, Steinbach⸗Hallenberg i. Th. B. 59 512.
236 498.
Maemecke u. 15. 10. 10.
Budapest, u. M. Löser u. 21. 12. 09.
236 559.
Reisetaschen u. dgl. 27. 10. 100 C. 19 947
Gasverflüssigungsapparat für Demonstrationszwecke mit oder ohne Vorkühlung für das benutzte Preßgas (z. B. atmosphärische Luft). Heylandt Gesellschaft G Sch. 33 010. 420/. 236 566. Instrument zum Messen von Beschleunigungen, Wegsteigungen u. dgl. Egerton Wimperis, Chelsea, Engl., u. Keith Buller Elphinstone, London; Vertr.: Pau Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. W. 35 431.
236 332.
Zusammenlegbarer Spiritus⸗ kocher mit Vergaser und umlegbarem Fußgestell. Hugo Kröling, Oliva, Westpr. 3. 12. 10. K. 46 384. Zusammenlegbare mit zweiteiligen Längsträgern, deren Teile unter⸗ einander und mit den Querträgern gelenkt George G. De Moss, De Mo V. St. A.; Vertr.- M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen.
M. 41 478. 236 411.
236 410.
g verbunden
orrichtung zum Wertstempeln von Postsendungen, wie Briefe, Postkarten, Druck⸗ Michelius. G. m M. 33 933.
Zusammenlegbare, fe
rahtmatratze aus zwei gelenkig miteinander 1 „ „
verbundenen, mit Drahtgeflecht überzogenen Rahmen⸗
sachen, Paketadressen. Frankfurt a. M.