—y—
——yyy————
briken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum, Augsburg. 1. 6.09. E. 12733. 46 b. 468 407. Steuerung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 20. 5. 11. G. 27 651.
46c. 468 561. Selbsttätige Unterbrechungs⸗ regulierung bei Zündapparaten für Explosionskraft⸗ EHisen. Unterberg & Helmle, Durlach. 4. 11.10.
4 Ta. 468 281. Doppelkeil zur Befestigung von Stielen. Ph. Meyerheim, Hannover, Rauten⸗ straße 13. 7. 10. 10. M. 35 933. 47a. 468 569. Automatische Schraubensicherung. M. W. Iden, Hamburg, Isestr. 91. 24. 3. 11. J. 11 389. 47 b. 468 398. Kugellager für schwingende Last. Wilhelm Schaefer, Düsseldorf, Tußmann⸗ straße 69. 18. 5. 11. Sch. 40 270.
7b. 468 399. Walzenlagerschale aus Bronze mit Weißmetalleinlagen zur Verringerung der Walzen⸗ zapfenreibung. Westfälische Metallwerke Goercke & Cie. G. m. b. H., Annen i. W. 18. 5. 11. W. 33 802. 4 7c. 468 432. Bremsvorrichtung mit hohlem Bremsklotz. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Eisenhütte Westfalia b. Lünen a. d. Lippe. 21. 4. 11. G. 27 424. — 7d. 467 948. Doppelkarabinerhaken. Heinrich Meier, Frankfurt a. M., Hochstr. 59. 31. 3. 11. M. 37 837. 47d. 468 032. Kloben zum lösbaren Ver⸗ binden von ösenartigen Organen mit einem federnden Bügel. Elektro⸗Mechanische Werkstätte Schaff⸗ hausen vorm. F. Kesselring & Cie., Schaff⸗ hausen, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. G Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 11. E. 15 737. 4 7 e. 468 123. Sicherheitsventil für Schmier⸗ vorrichtungen u. dgl. Hansa⸗Automobil⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Varel i. O. 18. 5. 11. H. 51 284. 17e. 468 449. Schmierbüchse. Fritz Klotz, Barmen, Sachsenstr. 2. 10. 5. 11. K. 48 387. ze. 468 555. Schmiereinrichtung. Theodor Nau, Wemmetsweiler. 23. 4. 10. N. 9659. 4 7 e. 468 580. Stahl⸗Staufferbüchse mit trichterförmig nach unten gezogenem Unterteil. Wilh. “ Leipzig⸗Plagwitz, Jahnstr. 37. 24. 4. 11. T. 13 110 47f. 468 118. Stopfbuchse mit geteiltem Gehäuse und aus Ringteilen zusammengesetztem Dichtungskörper, wobei Vorsprünge zur Mitnahme der je zu einem Gehäuseteil gehörigen Ringteile beim Auseinandernehmen der Stopfbuchse angeordnet sind. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 5. 11. A. 16 721. 47f. 468 119. Aus radial beweglichen und abgefederten, ineinandergreifenden Ringteilen zu⸗ sammengesetzter Dichtungskörper für Stopfbüchsen, wobei die ineinandergreifenden Teile der Ringsegmente als Drehkörper ausgebildet sind. Allgemeine “ Berlin. 11. A. 16 722. 17f. 468 378. Schwimmerregulator für Nieder⸗ druck⸗Dampfheizung mit selbsttätigem Wasserabschluß. Otto Zepp Zentralheizungsfabrik, Offenburg t SeI “ 4 7g. 467 976. In Wasserleitungen einzubauen⸗ des Rückschlagventil. Wilhelm Nagel, Mainzer⸗ landstr. 258, u. Ernst Jacobi, Battonnstr. 4, Frank⸗ furt a. M. 15 11 1186 47g. 467 977. Ventilfitz und Kegel für Ab⸗ sperr⸗ u. dgl. Ventile. Fa. Franz Dürholdt, Barmen. 13. 5. 11. D. 20 371. 47g. 468 299. Absperrschieber. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 20. 4. 11. M. 38 099.
7g. 468 460. Fesststellvorrichtung (Index) an Absperrschiebern und ähnlichen Apparaten. Zulauf & Cie., Höchst a. M. 17. 5. 11. Z. 7276. 47h. 468 554. Spannrolle für Stufenscheiben⸗ betrieb. Alfred Hitchon, Accrington, Engl.: Vertr: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 1. 3. 10. H. 45 148. 4 9a. 468 063. Werkzeugbüchse mit drehbarem Handgriff. Friedrich Dorfmüller, Remscheid⸗Hasten, Büchel 55. 20. 5. 11. D. 20 406. 49a. 468 162. Fehlerausgleichvorrichtung an Spindeln von Drehbänken und ähnlichen Werkzeug⸗ maschinen. Fa. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 22. 4. 11. M. 38 040. 49 a. 468 492. Vorrichtung zum Anbohren und Anschneiden von unter Druck stehenden Rohr⸗ leitungen. J. Stone & Company Limited, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 10. 09. St. 12 363. 49a. 468 536. Bohrdreher mit drei ver⸗ schiedenen Geschwindigkeiten. Joh. Manegold Nachf., Hagen i. W. 22. 5. 11. M. 38 414. 49 a. 468 545. Halter für Abstechdrehstähle. Emil Gerlach, Hamburg, Wolfgangsweg 8/10. 45. 11 6 266 49 b. 468 012. Stanzvorrichtung mit aus⸗ wechselbaren und beweglichen Stempeln. Karl Lukaszezyk, Geislingen a. Steige. 6. 2. 11. L. 25 971. 49 b. 468 351. Band⸗Kaltsäge für vertikalen Schnitt. Fa. Ferd. Schleutermann, Remscheid⸗ Hasten. 16. 8. 09. Sch. 33 154. 49 b. 468 352. Bandsägemaschine. Ferdinand Schleutermann, Remscheid⸗Hasten. 16. 8. 09. Sch. 33 156. 49f. 468 210. Ambos, bestehend aus einem ⸗Eisen mit angeschweißter Stahlbahn, die einen Anschweißansatz besitzt. Gust. Albert Zimmermann, Remscheid, Bismarckstr. 46. 22. 5. 11. Z. 7288. 49f. 468 511. Schmiedefeuerform mit von oben verdeckter runder Winddüse und Schlacken⸗ abgangsrohr. Georg Kleinert, Braunschweig, Göͤrdelingerstr. 12. 4. 5. 11. K. 48 254. 50f. 468 359. Misch⸗ und Schichtvorrichtung für Schüttgut. H. Kaltenhöfer, Hamburg, Beck⸗ straße 17. 12. 11. 10. K. 45 907. 51 b. 468 156. Gebogene Pedalfeder aus Stahl fär Pianos, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder im Rücken eine nochmalige Biegung erhält. Fa. P. Zacharias, Leipzig. 18. 4. 11. Z. 7211. 51c. 468 098. Spggenannte Thüringer Zither mit Einrichtung zum Spielen in mehr als zwei Tonarten. Carl Schein, Waltershausen i. Thür. 4. 5. 11. Sch. 40 118. 5Ic. 468 169. Geigenbogen. Willard G. Briant, Detroit; Vertr.: Carl Gebhardt, Berlin, Urbanstr. 176. 3. 5. 11. B. 53 034. 51c. 468 179. Kanzellenkörper für Mund⸗ harmonikas, mit durch einen schlangenförmig ge⸗
bogenen Metallstreifen gebildeten Kanzellen. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen. 8.5. 11. H. 51 137. 51 e. 468 552. Zusammenarbeitende Notenlehr⸗ und Lern⸗Einrichtung. Annie Brentnall Sheath, Napier; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 2 190. . 21 466. 52 “a. 468 132. Nähmaschine. The Singer “ Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 1. 10. S. 21 228. 52a. 468 185. Vorrichtung an Nähmaschinen zum Aufnehmen des Stoffes. Marie Kern, Deuben Dresden. 10. 5. 11. K. 48 340. 52a. 468 187. Druckvorrichtung für den Presserfuß an Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig. 12. 5. 11. M. 38 281. 52“a. 468 188. Brillen⸗Rundlaufhaken für Nähmaschinen. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 11.5. 1 1 53c. 467 981. Räucherschrank. Max Otto Werner., Zschöllau b. Oschatz. 16.5.11. W. 33 782. 53:k. 467 963. Vorrichtung zur Herstellung von Fruchtsäften. Theodor Dreyer, Winsen a. d. Luhe. 11. 5. 11. D. 20 364. 1 53k. 467 964. Zgweiteiliges Einsatzgefäß für Vorrichtungen zur Herstellung von Fruchtsäften. Theodor Dreyer, Winsen a. d. Luhe. 11. 5. 11. D. 20 365. b 53k. 467 965. Filltereinsatzgefäß für Vor⸗ richtungen zur Herstellung von Fruchtsäften. Theodor Dreyer, Winsen a. d. Luhe. 11. 5. 11. D. 20 366. 54 b. 467 988. Tabelle für Telephonnummern. Emil Strauß, Leipzig, Windmühlenstr. 8—12. 19. 5. 11. St. 14 888. 54 b. 468 057. Kuvert mit ein Kundenregister enthaltenden Zetteln für die Reise. Ernst Hermann Petzold, Bischofswerda i. S. 16. 5. 11. P. 19 402. 54 b. 468 157. Briefumschlag mit Aufreiß⸗ faden. Dr. H. Baumgarth. Cöln⸗Nippes, Cranach⸗ straße 2. 21. 4. 11. B. 52 824. 54b. 468 206. Lohnkarte. Sächsische Wirk⸗ maschinen⸗- und Avparate⸗Bauanstalt Otto Seifert, Burgstädt i. S. 20. 5. 11. S. 24 736. 54 b. 468 222. Fensterbrief mit Schließe. Friedrich Lehmann, Stuttgart, Cottastr. 63. 7. 4. 11. L. 26 439. 54b. 468 223. Fensterbrief mit Schließe. Friedrich Lehmann, Stuttgart, Cottastr. 63. 7. 4. 11. L. 26 440. 54 b. 468 292. Nahrungsmitteltabelle. Fer⸗ dinand Hirt & Sohn, Leipzig. 28. 2. 11. H. 50 152. 54 b. 468 295. Postkarte mit Rückantwort. Alfred Hellwig jr., Breslau, Matthiasstr. 20. 6. 4. 11. H. 50 482. 54 b. 468 297. Karte mit Bilderscheibe. Victor Helff, Leipzig, Baverschestr. 101. 13. 4. 11. H. 50 839. 54 b. 468 312. Lagerbestands⸗Nachweis⸗ und Kontrollblatt⸗Einrichtung. Georg Ackermann, Berlin, Zimmerstr. 8. 10. 5. 11. A. 16 662. 54 b. 468 317. Diorama⸗Postkarte. August John, Darmstadt, Martinstr. 56. 13.5.11. J. 11 550. 54 b. 468 338. Tabellarische Anordnung eines Heiratsanzeigers. Leopold Bitke, Dresden⸗Blasewitz, Residenzstr. 9. 17. 5. 11. B. 53 211. 54 b. 468 444. Ansichtskarten⸗Serie mit ösen⸗ förmigen Ausschnitten in den Karten zum Zusammen⸗ halten derselben durch ein herumgelegtes Gummiband. Eberhard R. v. Weittenhiller, Innsbruck, Tirol; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W 9. 6. 5. 11. W. 38 797. 54g. 468 067. Büste mit leicht abnehmbaren Gliedmaßen. Paul Schulze, Erfurt, Dalbergs⸗ weg 19. 22. 5. 11. Sch. 40 339. 54g. 468 070. Fahrbarer Reklame⸗Verkaufs⸗ automat. Carl Schütze, Hannover, Stolzestr. 14. 23. 5. 11. Sch. 40 336. 54g. 468 113. Speise⸗ und Getränketafel mit automatisch wirkendem Kalender sowie Reklame und Uhr. Curt Nötzel, Hamburg, Luruper Weg 25. 17. 5. 11. N. 10 853. 54g. 468 138. Antriebsanordnung an einer Reklame⸗Vorrichtung. Paul Hetzer u. Alfred Kauruff, Leipzig, Grimmaischer Steinweg 4. 19. 9. 10. H. 47 875. 54g. 468152. Eiserner Schaufensterrahmen. G. Maier, Ulm. 10. 3. 11. M. 37 589. 54g. 468 173. Klemmer mit Hakengestell. Heintze & Blauckertz, Berlin. 5. 5. 11. H. 51111. 54g. 468 243. Als Reklamesäule dienender Zigarrenabschneider mit elektrischem Feuerzeug. Franz Landeck, Chemnitz, Zwickauerstr. 113. 15. 5. 11. L. 26 690. 54g. 468 246. Zierbordüren mit Reklame⸗ feldern für Ausstellungs⸗ und Küchenregale. Robert Hipp, Waiblingen. 15. 5. 11. H. 51 260. 54g. 468 293. Packung für Verkaufsartikel in Form eines plattenförmigen Genußmittels und eines Buches in gemeinsamem Umschlag. G. Boel⸗ sing, Magdeburg, Kaiser Friedrichstr. 31. 6. 4. 11. B. 52 634. 54g. 468 302. Reklame⸗Geschäftsläden⸗ und Wohnungs⸗Vermietungsplakat. Alfred Hellwig jr., Breslau, Matthiasstr. 20. 1. 5. 11. H. 50 443. 54g. 468 316. Mit Reklamefeldern versehener Papier⸗ und Aschenablader. Gebr. Braun & Co. G. m. b. H., Wilmersdorf⸗Berlin. 13. 5. 11. B. 53 157. 54g. 468 318. Reklamewagen mit drehbaren Flächen. Rudolf Knauß, Berlin, Koloniestr. 141. 13. 5. 11 S 54g. 468 320. Gefüllte Duftkissen zum Zweck der Reklame. Faß & Co. G. m. b. H., Berlin. 15. 5. 11. S. 111. 54g. 468 323. Kalender mit Reklame. Wil⸗ helm Hepp, Mannheim, u. Jakob Hahn, Neustadt a. d. Haardt. 15. 5. 11. H. 51 327. 54g. 468 490. Reklameeinrichtung für Schau⸗ fenster o. dgl. Berthold Wöhlert, Berlin, Pots⸗ damerstr. 50. 24. 5. 11. W. 33 870. 54g. 468 551. Warenständer mit unabhängig voneinander um eine feste Achse zu bewegenden Trag⸗ platten. Theod. Pesch, Fischmarkt 10, u. Ferd. Schweitzer, Kapuzinergraben 46, Aachen. 10. 5. 11. Sch. 40 206. 55 d. 468 175. Bogenabnehmer für Pappen⸗ maschinen mit um eine zur Lieferungswalze parallelen Bchse schwingendem Abnehmerrechen. Fa. Louis Fürstenheim, Porschendorf b. Dürrröhrsdorf i. S. L11. 21803 55d. 468 387. Papiertrockenvorrichtung. Wilh. Berghaus, Barmen, Allee 36. 12.5. 11. B. 53 137. 55f. 468 095. Färbmaschine zum Färben von Pappen und Pavpier. Gustav Dommeratzky, Leipzig, Kantstr. 38. 2. 5. 11. D. 20 310.
8
55f. 468 375. Packpapier. Oscar Körner, Breslau, Gartenstr. 6 a, u. William Denso, Simmersdorf b. Forst i. L. 5. 5. 11. D. 20 328. 55f. 468 376. Pappe für Verpackungszwecke und zur Herstellung von Pappschachteln. Oscar Körner, Breslau, Gartenstr. 6 a, u. William Denso, Simmersdorf b. Forst i. L. 5. 5. 11. D. 20 329. 56 b. 468 420. Steigbügelriemenbefestigung, welche beim Sturz des Reiters sich selbsttätig löst. Oswald Schwan, Sacrau b. Hundsfeld i. Schl. 22. 11. 10. Sch. 38 152. 57 b. 468 517. Lichtpausenhalter. Nikolaus Reinig, Mannheim⸗Feudenheim, Scharnhorststr. 37. 12. 5. 11. R. 29 898. 57c. 467 902. Lichtmesser. Karl Otto, Frank⸗ furt a. M., Niedenau 16. 11. 5. 11. O. 6556. 57c. 467 909. Wechselvorrichtung für photo⸗ graphische Hintergründe. Hermann Wöhlke, Gr.⸗ Salze b. Schönebeck a. E. 12. 5. 11. W. 33 758. 57 c. 468 078. Kopierrahmen aus Metall, mit freigelegten und verstellbaren Spannleisten. Arthur Meinig, Zuffenhausen b. Stuttgart. 10. 11. 10. M. 36 358. 57c. 468 521. Photographischer Lichtschirm mit fahrbarem, oben ausladendem, auseinandernehm⸗ barem Rahmen, an welchem Vorhänge angebracht sind. August Pfister, Richterswil, Kt. Zürich; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 15. 5. 11. P. 19 390. 57c. 468 528. Vorrichtung zum Aufziehen von hotographien. George Friedl, Euston Square, roßbritannien; Vertr.: E. Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 5. 11. F. 24 745. 57c. 468 529. Plattenschneidvorrichtung, um photographische Platten mit Hilfe zweier Anlege⸗ lineale oder eines Doppelanlegelineals in zwei oder vier gleiche Teile zu schneiden. Ernst Zobel, Hanau, Augustastr. 21. 18. 5. 11. Z. 7275. 58 b. 468 574. Einschwenkbare Mostschale für Obstpressen mit Doppelkörben. Emil Oberst, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 116/116 a. 13. 4. 11. O. 6506. 58 b. 468 575. Selbsttätige Sicherung der Mostschale bei Obstpressen mit Doppelkörben. Emil Oberst,. Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 116/116 a. 13. 4 11 D 6 59a. 467 954. Selbstschlußsaugkorb zur ratio⸗ nellen Brunnenausnutzung. Walther Kranke, Mittweida. 3. 5. 11. K. 48 278. 61a. 467 997. Aufhänge⸗ und Kontrollgerät für chemische Feuerlöscher und deren Ersatzfüllung. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17. 16. 12. 09. G. 23 531. 61 a. 468 008. Schwimm⸗ und Rettungsvor⸗ richtung aus aufblasbaren Aermelteilen. Fritz Roch, Leipzig, Hohestr. 19. 7. 11. 10. R. 28 390. 61 a. 468 585. Unterhalb des Fensters anzu⸗ bringendes, zusammenschiebbares Rettungsgitter zur Verwendung bei Feuersgefahr. Franz Schuster sen., S. a. Ujhely, Ung.; Vertr.: Carl Förster, Halensee, Friedrichsruherstr. 20. 6. 5. 11. Sch. 40 152. 61a. 468 592. Auszieh⸗ und fahrbare Mon⸗ tageleiter für Gleis⸗ und Straßen⸗Transport. Albert Thode & Co., Hamburg. 11. 5. 11. T. 13 180. 63 b. 468 126. Karren für den Transport von Mineralien und ähnlichen Materialien mit einem um die Radachse drehbaren Kippbehälter. Emile Dor⸗Delattre, Lüttich; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 19. 5. 11. D. 20 408. 63 b. 468 172. Aus C⸗Eisen hergestellte, durch Spannbelzen sicherbare Schlittenkufe für Wagen⸗ räder. Richard Scholtz, Lodz; Vertr.: P. Menz, Pat.⸗Anw., Breslau. 3. 5. 11. Sch. 40 107. 63c. 468 071. Antriebsvorrichtung für wechselnde Geschwindigkeiten. Automobilwerke Union A. G., Nürnberg. 31. 8. 09. A. 13 491. 63c. 468 261. Windschutzklappe für Motor⸗ fahrzeuge. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 5. 11. A. 16 741. 63d. 468 079. Metallnabe für Räder zu Fahrzeugen aller Art, insbesondere für Kriegsfahr⸗ zeuge. W“ Eberhardt, Ulm a. D. 28.12. 10. 63 d. 468 488. Radreifen für Straßenfahrzeuge, mit im hohlen Felgenkranz befestigten Polsterkörpern. Heinrich Fischer, Varel, Oldenb. 23. 5. 11. F. 24 792. 63d. 468 497. Aluminium⸗Felge. Fr. Wilh. Mayweg, G. m. b. H., Mühlenrahmede. 20. 1. 11. M. 36 968. 63 e. 468 534. Bereifung von Fahrzeugen. Ernst Voß, Gaarden⸗Kiel, Bielenbergstr. 19. 22. 5. 11. B. 9136. 63h. 468 116. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ radlenkstangen. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 17. 5. 11. C. 8678. 64 a. 468 087. Schutzvorrichtung gegen In⸗ fektion durch Trinken aus Biergläsern. Fritz Petzold u. Josef Einhorn, Leipzig, Bayerische⸗ straße 25. 4. 4. 11. P. 19 180. 64a. 468 202. Teilbares Gefäß. Richard Daßler, Dresden⸗Uebigau, Rethelstr. 46. 19. 5. 11. D. 20 398. 64a. 468 208. Likörflasche in Teekannenform. Foü. 2 Berger, Schmalkalden. 22. 5. 11. B. 53 255. 64a. 468 308. Viereckige Dose zum Verpacken von Fischfleisch in Portionen mit gebrauchsfertiger Sauce. Stella⸗Werke Schwartau G. m. b. H. Chemische⸗ und Nährmittel⸗Fabrik, Schwartau b. Lübeck. 8. 5. 11. St. 14 835. 6 4ia. 468 309. Ovale Dose zum Verpacken von Fischfleisch in Portionen mit gebrauchsfertiger Sauce. Stella⸗Werke Schwartau G. m. b. H. Chemische⸗ und Nährmittel⸗Fabrik, Schwartau b. Lübeck. 8.5. 11. St. 14 836. 64a. 468 310. Runde Dose zum Verpacken von Fischfleisch in Portionen mit gebrauchsfertiger Sauce. Stella⸗Werke Schwartau G. m. b. H. Chemische⸗ und Nährmittel⸗Fabrik, Schwartau b. Lübeck. 8. 5. 11. St. 14 837. 6üa. 468 446. Selbstmarkierender Bierunter⸗ satz. Wilhelm Thoß jr., Kirschseiffen, Hellenthal. 6. 5. 11. . 64a. 468 447. Federnder Deckelverschluß für Blechdosen aller Art. Thüringer Blech⸗Industrie⸗ Werke G. m. b. H., Erfurt. 8. 5. 11. T. 13 168. 64 b. 468 005. Ventilsteuerung für Faßfüll⸗ apparate. Unionwerke A.⸗G. Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stock⸗ heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp., Mannheim und Berlin.
1
64 b. 468 006. Steuerung des Bierbe⸗ ils e Faßfüllapparaten. Unionwerke A.⸗G. Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heineen Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Fee Gehrke & Comp., Mannheim und 2 8. do. 10,,1, 8— 61 468 035. Fülltrichter mit Moment schluß. Richard Schinke, Kattowitz, O.⸗S. z0nder⸗ S2. 30129 . 4 4 b. 468 203. Spindelkupplung für die J bürsten von Faschen Reinizungamaschinen — und Brautechnische Maschinenfabrik A G vorm. L. A. Enzinger, Berlin⸗Worms. 19. 5. 11. 7.24 7538 007. Gehäuse f 88 c. 8 GHehäuse für Flüssigkei verkaufsapparate. Daniel Slowak, Bohrauerstr. 7. 31. 10. 10. S. 23 259. 8 64c. 468 415. Zapfvorrichtung mit Flüssig⸗ keitsmesser. Julius Kronenberg, Warschau, Rußl'.
Berlin
Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., C eorgenpl 30. 4.-10. K. 43 557. 88 64c. 468 456. Zapfhahn mit Kontrolle Walter Schramm, Danzig, Gr. Allee. 13. 5. 11. Sch. 40 247. 8 65a. 468 371. Vorrichtung zum Entlöschen von Wasserfahrzeugen. Gustav Meyer, Hamburg Lortzingstr. 6. 22 4. 11. M. 38 061. 65a. 468 515. Zum Einschwimmen offener Rettungsring. Martin Müßig IV., Haßmersheim a. Neckar. 12 5. 11. M. 3.
65c. 468 441. Ruder zum Rudern in der Ge⸗ sichtsrichtung. Bernhard Vierneusel, Saalfeld 5. S. 3. 5 11. B. 9071
66a. 468 092. Blutrührmaschine. Bartholgo⸗ mäus Maier, Straubing. 28. 4. 11. M. 38097. 67a. 468 213. Einrichtung zur Umfangz⸗ bearbeitung von runden Stäben oder Röhren. Stahl⸗ werk Becker, Akt.⸗Ges., Willich. 22. 4. 10 St. 13 241. 3
67a. 468 236. Handschleifmaschine mit . binit⸗Schmirgelscheibe. Hedwig Siebarth, Hettwer, Neustadt, O.⸗S. 11. 5. 11. S. 248. 67 a. 468 560. Hobeleisen⸗Schleifappun. Heinrich Langer, Altweistritz b. Habelschwer. 4. 10. 10. L. 25 218.
68a. 468 159. Schnappschloß für aufklarp⸗ bare Kästen. Max Meyer, Rirdorf, Thomasstr. 1. 21. 4. 11. M. 38 031.
68a. 468 1841. Hülse zur Aufnahme des Dreh⸗ körpers von Stechschlössern (Yaleschlössern). Daum & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 10. 5. 1II. D. 20 327.
68 b. 467 996. Schubriegel. Friedr. Neblung, Velbert. 11. 12. 09. N. 9226.
68b. 468 367. Vorrichtung zum gradweisen Einstellen geöffneter Ober⸗Querflügel (von unten nach oben zu öffnen). Richard Wehse, Landet i. Schl. 20. 4. 11. W. 33 598.
68b. 468 368. Vorrichtung zum gradweisen Einstellen geöffneter Ober⸗Querflügel (von oben nach unten zu öffnen). Richard Wehse, Landec 68c. 468 158. Schmierbares Türband. Kall Herlitze, Außig, Böhmen; Vertr.: Erich Jantsch, Dresden, Königsufer 2. 21. 4. 11. H. 50 930. 68c. 468 221. Türbandverstärker. Paul Koppelt, Schwepnitz i. S. 1. 4. 11. K. 47 868. 68c. 468 240. Einflügliges Scharnier. Rudolf Debou, Zirlau b. Freiburg i. Schl. 13. 5. 11. D. 20 361.
68d. 468 170. Selbsttätiges Feststellband für Türen, Fenster u. dgl. Jakob Girsberger, Zürich; Vertr.: P. Menz, Pat.⸗Anw., Breslau. 3 5. 11. G. 27 531
68d. 468 182. Aus mehreren drehbar mit⸗ einander und wechselseitig mit Zugfedern verbundenen Gliedern bestehende Vorrichtung zum Zuziehen ven Türen. Otto Zabel, Näherstille, Kr. Schmalkalden. 9. 5. 11. Z. 1
68d. 468 183. Im Zimmer hefindlicher Oeffner bzw. Schließer für außerhalb des Fensters befindliche Fensterläden oder Blenden. Emil Brüning, Vohwinkel u. Friedrich Schuee, Gruiten. 10. 5. 11. B. 53 107.
68d. 468 199. Fensterfeststellvorrichtung. Johann Hoffmann, Dörbach, Post Salmrohr Bez. Trier. 17. 5. 11. H. 51 294. 68d. 468 226. Vorrichtung zum Feststellen von Fenstern. Leonhard Loew, Colmar i. Els. 29. 4. 11. L. 26 612.
68d. 468 587. Feststellvorrichtung für Fenster flügel u. dgl. Theod. Rottmann, Bochum, Otto straße 87. 10. 5. 11. R. 29 891.
68e. 468 153. Von einem Blechmantel mit einer den Einbrechern schädlichen Flüssigkeit unm gebener Geldschrank. Paul Hanke, Lomnitz b. Schof⸗ schütz, O.⸗S. 20. 3. 11. H. 50 440.
69. 467 946. Messer mit verstellbarer Kling Carl Nebgen, Cöln, Moltkestr. 48. 11. 2.] N. 10 522. ¶rg 69. 467 950. Schafschere aus zwei Teilen b stehend, mit Gelenkkasten und loser Feder mit Vo schlußmutter. Adolph Langer, Wald, Rble. 21. 4. 11. L. 26 541. 1 69. 468 086. Rasierapparat mit doppelseitiger, auswechselbarer Klinge und Schutzkamm. Rudolvpt Herrschel, Berlin, Dorotheenstr. 11. 3. 4. 11. H. 50 669.
69. 468 431. Stichwaffe in Verbindung mit Schirm oder Stock. Heinrich Dotterweich, Berlm Sopbienstr. di. 19. ö
20“a. 468 111. Bleistift mit verschiebbarc Mine. Emil Schüller, Kamen. 16.5. 11. Sch. 40 254 70a. 468 253. Schutzhülse für Zimmermanns⸗ u. dgl. Bleistifte. Albert Bohle, Düsseldorf, Hilde⸗ brandstr. 25. 18. 5. 11. B. 53 215. 4 70 b. 468 112. Federhalter mit Klemmhülse zum Befestigen der Stahlfeder. Ernst Wietscher, Höhscheid b. Solingen, Emmastr. 14. 16. 5. 11. W. 33 790. e
70 b. 468 434. Federhalter, der das Uebertreten der Tinte auf den Halter verhindert. Anton Furth⸗ müller. Augsburg, Spitalgasse A. 269. 1. 5. 11. F. 24 652. 70c. 468 252. Schreibzeug⸗Aufsatz mit Tinten. faß und Schreibutensilien in Damenschuhform. Adol Nöcker, Hamburg, Zeughausmarkt 7. 18. 5. 11. N. 10 858. 1 70c. 468 259. Schreibzeug mit Vorrichtung zum Neigen des Tintenfasses. Hermann Goslinstt. Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 42 a. 20. 5. 11- G. 27 645.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
74g. 468 104. Druckknopfplatte für Signal⸗
en
“
— Staats
“ 9 8
1u.““ 8
Der Inhalt dieser Beila Paten
Gebrauchsmuster. (Schluß.) 86
70 d. 467 961. Tintenlöscher. Walter Jacobo⸗ witz, Halle a. S., Göthestr. 30. 9. 5. 11. J. 11 526. 70e. 467 975. Metallrohr mit Längsschlitz zur Führung von Papierschneideapparaten. Otto Buscher, Solingen, Kronprinzenstr. 22. 13. 5.11. B. 52 871. 70e. 468 093. Schiefertafel mit Rechen⸗ maschine im Rahmen. Albert Dams, Schwetz a. Weichsel. 28. 4. 11. D. 20 258. .
70e. 468 225. Heftzwecke mit Gummi⸗Unter⸗ legescheibe. Dr. Rudolf Maier, Stuttgart, Cham⸗ pignyvstr. 43. 26. 4. 11. M. 38 154.
70e. 468 258. Lineal. Theodor Seidel, Schweidnitz. 20. 5. 11. S. 24 758. 70e. 468 435. Federkasten, bei dem jedes Fach besonders verschließbar ist. Peter Hörr, Darm⸗ stadt, Grafenstr. 23 ½. 1. 5. 11. H. 51 053. 70e. 4168 438. Mappe mit anheftbarem Zeichen⸗ block. Heinrich Böttcher, Magdeburg, Falkenberg⸗ straße 15. 2. 5. 11. B. 53 032. 71a. 467 925. Metallplatte zum gleichmäßigen Abnutzen der Gummieinlage bei Stiefelabsätzen. Diedrich Haar, Bremen, Kl. Allee 25/27. 20.5.11. H. 51 312 71a. 467 926. Riemenstiefelette. Hans Schlögel, Augsburg, F. 250. 20. 5. 11. Sch. 40 289. 71a. 468 160. Wildlederschuh. Paul Schmidt, Bernau, Mark. 21. 4. 11. Sch. 39 955. 71 a. 468 168. Schuheinlegesohle. Paul & Comp., Eulau b. Bodenbach; Vertr.: W. Zimmer⸗ städt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1.5. 11. P. 19 188. 71 a. 468 231. Derbystiefel mit Gummizug und falscher Verschnürung. Fa. Georg Hoffmann, Pirmasens. 4. 5. 11. H. 51 083. 8 7T1a. 468 273. Hausschuh mit Doppelsohle. Goldschmidt & Loewenick, Frankfurt a. M. 10. 2. 10. G. 23 958.
711 a. 468 377. Stiefel aus einem Stück Leder geschnitten. J. Fischer, Hamburg, Hamburger⸗ straße 129. 6. 5. 11. F. 24 689.
I1a. 468 409. Stiefel mit ausbwechselbarer, brgienischer Brandsohle. Arthur Nawroth, Alten⸗ burg S.⸗A. 23. 5. 11. N. 10 871.
71b. 468 189. Schuhöse, deren Oberflansch mit ihrem äußeren Rande nach unten und nach innen umgebogen ist. Robert Zinn & Co., G. m. b. H., Barmen⸗Rittershausen. 12. 5. 11. Z. 7239. 7I1Ic. 467,927. Arbeitsständer (Knieständer) sür Schuhmacher mit auswechselbaren Leisten. Hugo Stockert, Schwelm. 20. 5. 11. St. 14 894. 7Ic. 468 129. Kapier⸗Schleifvorrichtung für Schuhwerk⸗Absatzfräsmesser mit revolverartig schalt⸗ und feststellbarem Träger für mehrere Schleif⸗ schablonen. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 22. 5. 11. M. 38 387. IIc. 468 130. Leisten zum Einbinden des Schuhwerkschaftes u. dal. Goldschmidt & Loe⸗ wenick, Frankfurt a. M. 22. 5. 11. G. 27 666. IIc. 468 495. Schuhmacher⸗Arbeitsgerät. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 10. 10. 10. O. 6151.
72a. 468 530. Schloß, insbesondere für Jagd⸗ gewehre. Paul Jung, Stuttgart, Calwerstr. 38 B. 72b. 468 151. Knallrohr mit verjüngter Mündung für Zündhütchen oder Zündspiegel. Gustav Gillischewski, Berlin, Uferstr. 5. 6. 3. 11. G. 27 414.
72c. 468 140. Räderlafette mit einem aus⸗ schaltbaren Sporne und einem das Ein⸗ und Aus⸗ schalten des Spornes vermittelnden Hebel. Fried. Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 31. 10. 10.
45 771
72i. 468 141. Geschoßzünder. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 10. 11. 10. R. 28 442.
I4a. 468 090. Tür⸗ und Fensterschutz gegen Einbruch. Priewe & Krassuski, Frankfurt a. M.
anlagen. Wenzel Knobloch, Pankow, Gaillard⸗ straße 40. 8. 5. 11. K. 48 345. 1 1 dia. 468 108. Selbsttätiger elektrischer Ein⸗ bruch⸗ und Diebesmelder. Frank Steinberg, Char⸗ bottenburg, Sybelstr. 28. 10. 5. 11. St. 14 845. ia. 468 384. Clektrische Weckuhr mit Glüh⸗ birne. Albert Neumann, Rinnersdorf b. Schwiebus. 1I. 5. 11. N. 10 847. Tia. 4068 391. Schloß⸗Sicherung durch Signalisierung des unberufenen Eingriffes. Anton vHarnau, Boxhagen⸗Rummelsburg, Goethestr. 19. 15. 5. 11. H. 51 271. 74d. 468 393. Fällapparat für Gasballons. Fo. S. Saul, Aachen. 15. 5. 11. S. 24 707. 758. 468 291. Im Dunkeln selbstleuchtendes Bild. Emma Parade, geb. Porpaczy Edle von Hidveg, Hamburg, Gerhofstr. 3. 2I. 2. 11. P. 18 918. 206. 4168 318. Kardendeckelputzvorrichtung mit Putzwalze und Abstreifwalze, die in und außer Ein⸗ giff mit der Putzwalze gebracht werden kann. H. Frei, Seebach i. Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 48 5. 11. F. 24 733. „a. 468 239. Zweiteiliger, aus Zelluloid her⸗ gestellter Spielball, in 1äaas Selasaid ein am Jnnern des Balles diametral gespannter Reklame⸗ Pründigungszettel befestigt ist, Waldes & Co., eng⸗Wrschowitz; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Fera, Reuß. I1. 5. 11. W. 33 749. 4½ 174. Ballfang⸗ und Schleuderspiel. „ Siegen i. W. 20. 5. 11. K. 48 510.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
mehreren
richtung. 89 5.
R. 29 01 Rahmen Bremen, 77d.
Kaiser, Müller, K. 48 44 77d. 4 an einer
ne Scheuma
mit ver Graf, J
Heinrich
77f. 4
5 77f. Spielzeu
—* 7 1 9.
Bruns, △— 2499.
versetzt
77h.
ꝗꝙ92 49.
oberen N9
S. 23 8
Hambur
Hambur 79 b.
79 b. straße 1 S0a. SOa.
SOa.
80c.
vorm. 80c.
optische
80d.
bohrer.
8 506. Schwimmschaufel mit ein oder
81b.
Pößneck i. Tb. 26. 4. 11. R. 29 791. tahn, Königswort 1 77 b. 468 473. Rollschuh mit Bremsvor⸗ Vogel. Harnischstr. 10, Hannover. 15. 4. 10.
91.
Nürnberg, Austr. 72. 6. 5. 11. E. 15 788. 77f. 468 027. Kinderspielzeug in Gestalt eines 1
pellertrieb ohne Steuer im Kreise fliegenden Luft⸗
77 f. 468 031. Kinderspielzeug, aus Propeller mit Achsenstiel und Abzugshülse bestehend. Johannes Andresen, Kiel, Eichbofstr. 10. 27. 4. 11. A. 16604. 77 f. 468 124. Filz⸗ oder Plüschspielzeugfigur
77f. 468 139. Triebwerksteil für mechanische Kinderspielzeuge. Oro⸗Werke Reil, Blechschmidt & Müller, Brandenburg a. H. 25. 10. 10. O. 6161. 77f. 468 237. Kletterrollenspielzeug. Sonder⸗ mann & Keilig, Elberfeld. 11. 5. 11. S. 24 695. 77f. 468 282. Vorrichtung zur Erzeugung einer gangartigen Gliedmaßenbewegung an Spielfiguren.
11. 11. 10. St. 14 157.
durch eine Spiralfeder verbundenen Teilen bestehende Scherzfigur, welche beim Loslassen des niedergedrückten Oberkörpers in die Höhe springt. Emil Böhme, Plauen i. V., Jößnitzerstr. 60. 6.4. 11. B. 52 659. 77f. 468 445. Kreisel mit Farbenspiel. Gustav Heine, Hannover, Hanenstr. 7. 8.5.11. H. 51 123.
P. 19 448. 7f. 468 558. Spielkästchen. Max Schütz, Dresden, 77g. 468 341. Als Schiff ausgebildete Schau⸗ stellerbühne mit Treppenaufgang. Edwin Starke, Leipzig⸗Kleinzschocher, Miltitzerstr. 3, u. Karl Heinrich Klas, Wesel. 17. 5. 11. St. 14 875.
Vorführung einer Grubenfahrt. Friedlaender &
mit Durchbrechungen versehenen Tragflächen. Alwin Dietrich, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Kiesstr. 18. 3. 4. 09. . 15 948.
gorzitza, Gleiwitz O.⸗S., Löschstr. 12. G. 27 634 — 468 145. Vorrichtung zum Anzeigen der
77h. 468 404. Flugapparat. Emil Brandts, M.⸗Gladbach, Mozartstr. 12. 19. 5.11. B. 53 245. 78e. 468 357. Abschluß⸗ und Verbindungs⸗ Einrichtung von Sprengschläuchen untereinandeng, Dynamit⸗A.⸗G. vorm. Alfred Nobel & Co⸗*
78e. 468 358. Abschluß⸗ und Verbindungs⸗
Einrichtung von Sprengschläuchen untereinander. Dynamit⸗A.⸗G. vorm. Alfred Nobel & Co.,
nahtloser Zigarrenwickel. Maschinenfabrik Schnarr & Schmitt, Frankfurt a. M. 13. 5. 11. M. 38 283.
Querschnitt dreieckigem Formbett. Rinn & Cloos, Heuchelheim. 15. 5. 11. R. 29 920.
Zigaretten. Alfred Paschasius, Berlin, Altonaer⸗ 9. 24. 4. 11. P. 19,277.
Albert Villaret, Berlin, Heidestr. 33. 13. 5. 11. V. 9113.
Füügt Villaret, Berlin, Heidestr. 33. 13. 5. 11. V. 9114.
barem Schlauchwagen. Karl Feldmüller, Langen⸗ dreer. 24. 5. 11. F. 24 787.
Gipsstein. Berliner Gipswerke L. Mundt kessel für Gipsstein. Berliner Gipswerke L. Mundt vorm. H. Kühne, Berlin. 23. 5. 11. B. 53 287.
straße 47. 26. 4. 11. H. 50 977.
und mit einer Längsnut versehener zylindrischer Stein⸗
Goslerstr. 71. 22. 5. 11. St. 14 899.
te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsauzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 2 S. da⸗ ₰ lg. WVierteljaßr. den Raum einer 4 gespalten
Insertionspreis für
ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. u20)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
„Makoton 2 eten.
schaufelförmigen Ansätzen. Leo Rothaug, Streifen oder Bändern zum Verschließen von Pak
Albert Stahn, Köni
swortherstr. 3, u. Friedrich
Ferdinand Beuz, Neumarkt b. Nürnberg. St. 13 208.
Z.5 285.
2 2.
SIc. 468 089. Faß, dessen innere Wandfläche T7c. 468 024. Barriere mit Torbogen zur mit einem Metallüberzug versehen ist. Ant. Neu⸗ Benutzung beim Murmel⸗ (Märbel⸗) Spiel o. dgl. 1 4 Carl Möser, Cuxhaven, Poststr. 68. 1. 5. 11. SIc. 468 099. Zusammenlegbarer Karton. C. F. M. 38 131 77c. 468 361. Zentriervorrichtung für Kegel. Ferd. Rudel, Lübeck, Hansastr. 27. 31. 1. 11.
hofer, Solln b. München. 11. 4. 11. N. 10 746.
—*
L. Schönheit Erben, Altona⸗Ottensen. 4. 5. 11.
Sch. 40 133.
SIc. 468 101. Aus Flachdraht⸗Längsrippen und
daran durch ausgestanzte Lappen befestigten Rund⸗ 77c. 468 514. Billardkegelbahn in einem draht Querrippen bestehender Drahtkorb. Ludwig
auf ein Untergestell montiert. J. Meier, Luckhardt, Cassel, Leipzigerstr. 87. 5. 5. 11. L. 26 660.
Kl.⸗Helle 33. 11. 5. 11. M. 38 274.
SIc. 468 103. Verschlußvorrichtung für Ver⸗
468 125. Spielkartenhalter. Albert packungsbeutel und ⸗taschen, Mustertüten o. dgl. Veltheim b. Winterthur; Vertr.: G. A. F. M. Kragen & Co., Breslau. 8. 5. 11. K. 48 329.
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 5. 11.
68 584. Magnetspiel. Ulrich Emmert,
e Gummischnur aufzuhängenden, durch Pro⸗
Otto Dilschmann, Schönefeld b. Leipzig, unstr. 4. 19. 4. 11 H. 20 227.
schließbarem Hohlraum. Fa. Willibald
142
Kürnberg. 19. 5. 11. G. 27 646.
Stöver, Hannover, Hartmannstr. 2.
68 294. Aus zwei ineinanderschiebbaren,
468 537. Bewegungsvorrichtung für
ge. Fa. Leo Prager, Nürnberg. 23.5. 11.
Schulgutstr. 16. 21. 7. 10. Sch. 36 985.
4168 400. Einrichtung zur scheinbaren
rfindungs⸗Ausstellungs⸗Gesellschaft,
1 5] 542292 Ruhr. 18. 5. 11. F. 24 763.
467 991. Flugmaschine mit mehreren, zueinander und übereinander angeordneten,
468 058. Flugmaschine.
tebelgrenze. Fa. S. Saul, Aachen. 12.1. 11. 19.
g. 8. 10. 10. D. 18 923.
g. 8. 10. 10. D. 18 924. 1— 168 191. Vorrichtung zur Herstellung
468 196. Zigarrenpreßform mit im 468 505. Vorrichtung zum Wickeln von 467 971. Drehgerüst zum Beladen. 467 972. Umladegerüst für Ziegel. 468 546. Kokslescheinrichtung mit fahr⸗ 468 539. Dämpf⸗ und Trockenwagen für
H. Kühne, Berlin. 23. 5. 11. B. 53 286. 468 540. Dampf⸗ Brenn⸗ und Trocken⸗
467 951. Glas⸗Handbohrmaschine für Zwecke. Jos. Hahn, Stuttgart, Heusteig⸗
468 481. Aus einem Stück bestehender
Emil Jakob Barthold Stelling, Hamburg,
SIc. 468 105. Schließvorrichtung für Kisten. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Friedrichstr. 247. 8. 5 11 129862.
SIc. 468 234. Versand⸗ und Ausstellungs⸗ karton für Kleidungsstücke, Stoffe, Weiß⸗ und Mode⸗ waren ꝛc. Erste Köluer Dampf⸗Cartonnagen⸗ Fabrik Buch⸗ & Steindruckerei Kohn & Co., Cöln⸗Klettenberg. 10. 5. 11. E. 15 794.
SIc. 468 360. Flach ausbreitbare Deckel⸗ schachtel. Heidmann & Höttges G. m. b. H., Barmen. 19. 12. 10. H. 49 105.
SlIc. 468 369. Doppeltube. Max Bischoff, Eilenburg. 21. 4. 11. B. 52 831.
SIc. 468 380. Geflügel⸗Versandkäfig. Karl Braune, Breslau, Klosterstr. 22/724. 10. 5. 11. B. 53 104.
SIc. 468 381. Werkzeugkarton. Halbach & Möller, Hagen i. W. 10. 5. 11. H. 51 144. SIc. 468 383. Flaschenbehälter. Otto Creve⸗ coeur, Creuzthal i. W. 11. 5. 11. C. 8664. SIc. 468 388. Zu einer Tragtasche zusammen⸗ klappbarer Packkarton. Hermann Tichauer, Lub⸗ linit.. 13. 5. 11. T. 13 195.
SIc. 468 389. ö mit Seitenverschluß von Boden und Deckel. Alfred Urban, Gera, R., Schützenstr. 26. 15. 5. 11. U. 3672.
SIc. 468 390. Tube zum unmittelbaren Auf⸗ tragen von weichen Stoffen, wie Creme aller Art. Charles Blum, Cöln⸗Lindenthal, Theresienstr. 120. 15. 5 11. B. 53 176.
SIc. 468 392. Kleiderkasten mit im Innern angeordneter Aufhänge⸗ und Befestigungsvorrichtung, äußerem Traggriff und Aufschrift. Lieferungs⸗ kasten Perfekt G. m. b. H., Leipzig. 15. 5. 11. L. 26 705.
S1d. 468 102. Aschkastenhaus. Karl Hart⸗ wig, Berlin, Chodowieckistr. 36. 6. 5. 11. H. 51 017. S2a. 468 413. Tvrockner, insbesondere für Kar⸗ toffeln, mit zwei sich gegeneinander drehenden, be⸗ heizten Trockenwalzen. Fa. E. Leutert, Halle 82 b. 467 937. Vorrichtung zum Auffangen von Stößen an horizontalen Zentrifugen. Ernst Lommatzsch, Leipzig, Markranstädterstr. 16. 26. 8. 10. L. 24 924.
S2 b. 468 485. Trockenvorrichtung für metallene Gegenstände. Tolhurst Machine Works, Troy, N. A., V. St. A.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 22. 5. 11. T. 13 243.
8S2b. 468 486. Zentrifuge zum Trocknen von metallenen Gegenständen. Tolhurst Machine Works, Troy, N. Y., V. St. A.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 22. 5. 11. T. 13 244. S3a. 468 137. Sicherheitsvorrichtung an Remontoirwellen. Fa. Franz John, Berlin. 10. 9. 20 8 0671.
83a. 468 346. Staubabdichtungsvorrichtung an Uhrgehäusen mit außen liegender Glocke. Hamburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 22 5. 11 H 51341.
83a. 468 348. Hammerschließe für West⸗ minsterschlaguhren. Fa. C. Werner, Villingen t. DB. IW. b. 11. W. 33 841.
63a. 468 349. Hammerschließe für West⸗ minsterschlaguhren. Fa. C. Weruner, Villingen GB 6611 W. 33 812.
S3a. 468 330. Anordnung eines eine nach⸗ haltige Klangwirkung verursachenden Zwischenbodens in Uhrgehäusen. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 22. 5. 11. W. 33 843.
S3a. 468 553. Zifferblattbefestigung. Reni Schöpel, Riesa a. d. Elbe. 23. 5. 11. Sch. 40 346. 84d. 467 952. Gleitende Führung der Eimer⸗ leiter am fahrbaren Baggergestell eines Trocken⸗ baggers. Alw. Taatz, Maschinenfabrik, Halle a. 11. T. 18134.
85e. 468 277. Siphon mit Putzöffnungen und Einrichtung zur Vermeidung des Absaugens des Siphonsperrwassers. Joseph Wendlinger, Nürn⸗ berg, Hefnerspl. 7. 9. 6. 10. W. 30 951.
85e. 468 330. Rückstaukasten und Absperr⸗ schieber in Kombination derart, daß die Gehäuse derselben durch eine Oeffnung in der Trennwand, an welcher der Schieberverschluß angeordnet ist, miteinander in Verbindung stehen. Eisenhütten⸗ Emaillirwerk, Neusalz a. O. 16. 5. 11. E. 15 823.
S85ce. 468 401. Geruchsverschluß, welcher aus drei ineinander sitzenden perforierten Röhren besteht, gehoben und durch Eigengewicht oder Federkraft o. dgl. gesenkt werden kann. Oskar Bartholemy, Aachen, Friedrichstr. 25. 18. 5. 11. B. 53 203. 85e. 468 427. Schottenrohrabzweig mit dreh⸗ barem Abzweigstutzen. Oskar Werner, Nürnberg, Comeniusstr. 10. 25. 3. 11. W. 33 385.
85 e. 468 481. Fett⸗ und Schlammfänger. Otto Stock, Stuttgart, Calwerstr. 18. 20. 5. 11.
468 356. Apparat zur Aufnahme von
St. 14 893.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
en Petitzeile 30 ₰.
85f. 468 437. Strahlbrause. Emil Alten⸗ rath, Cöln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 51. 2. 5. 11. A. 16 635.
S85h. 468 110. Befestigungsvorrichtung für Hebelstützen u. dgl. an Spülkästen. Ludwig Theodor Meyer & Co., München. 13. 5. 11. M. 38 324. S5h. 468 372. Elektrischer Aufzug für Klosett⸗ spülungen u. dgl. Adolf Trilke, Hamburg, Emilien⸗ straße 5. 22. 4. 11. T. 13 116.
85h. 468 443. Frostfreier Spälkasten mit
Heberbetätigung. Max Fischer, Dresden, Hans Sachsstr. 28. 6. 5. 11. F. 24 225.
S6 b. 468 385. Kettenantrieb⸗Vorgelege für Jacquard⸗ oder Schaftmaschinen, bei welchem Ketten⸗ und Winkelrad sowie die Vorgelegewelle in Kugel⸗ lagern laufen. Fa. C. M. Auerbach, Chemnitz B11. 5. 11. A. 16 699.
S6 b. 468 386. Kettenantrieb⸗Vorgelege für Jacquard⸗ oder Schaftmaschinen, bei welchem Ketten⸗ und Winkelrad sowie die Vorgelegewelle in Kugel⸗ lagern laufen. Fa. C. M. Auerbach, Chemnitz CC5 A. 16 700
SG6c. 467 906. Webstuhllade. Konrad Hämig, Augsburg, Ludwigstr. D. 166. 12. 5. 11. H. 51 200. S6g. 468 133. Webschützen für Bandstühle. Otto Frowein, Ackerstr. 13, u. Fa. Friedr. Rahlenbeck, Barmen. 10. 2. 10. F. 21 667. S6g. 468 134. Bandwebschützen. Otto Frowein, Ackerstr. 13, u. Fa. Friedr. Rahlenbeck, Barmen. 10. 2. 10. F. 21 668.
S86g. 468 362. Vorrichtung zum Spannen, Reinigen und Kontrollieren des Fadens an Web⸗ schützen. Kühnen & Brügelmann, Rhevydt. 25. 2. 11. K. 47 307.
SSa. 468 010. Durch Wasserdruckleitung be⸗ triebene Turbine zum Antrteb kleiner Maschinen für Hausbaltsbetriebe oder Gewerbe. Hildebert Haase, Nauendorf b. Kranichfeld a. Ilm. 14. 1. 11. H. 49 453.
S89e. 468 579. Hochziehbare Zirkulationsvor⸗ richtung. Gentrup & Petri, Halle a. S. 22. 4. 11. G. 27 465.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.
Ila. 407 709.
713. Fa. Moritz Schauenburg,
Lahr i. B.
23f. 440 1414. Heinrich Hartje, Geestemünde.
30g. 462 538.
54g. 463 731. Theodor Wolf, Berlin,
Genthinerstr. 40.
33c. 434 857. 134 858. 434859.
Johannes Schulze, Potsdam, Hohewegstr. 4.
34f. 347 459. Curt Würffel, Dresden,
Arndtstr. 14.
31lI. 428 097. August Friemann u. Ludwig
Schröder, Rostock.
42e. 439 910. 461 241. 461 242. Vesta,
e“ u. Metallwarenfabrik G. m. b. H., erlin.
7 f. 458 447. Stewarts & Llonds, Limited. Clyde Tube Works, Coatbridge: Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 4 9a. 451 952. 452 026. 87 b. 459 025. Ida Herzbruch, geb. Winter⸗ berg, Barmen⸗Wichlinghausen.
848 348 317. Freud & Co., G. m. b. H., Berlin.
77f. 464 657. 464 658. Frauz Schmidt & Co. Puppenfabrikt Georgeuthal, Georgen⸗ thbal i. Th., u. Catterfelder Puppenfabrik Catterfeld i. Th.
86a. 462 031. Fa. Otto Spaleck, Greiz.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. dc. 347 690. Gasdruckregler usw. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft u. M. Niemann, 22a, Dessau. 22. 7. 08. D. 14 580. 4d. 346872. Pyrophore Metallzündvorrichtung usw. Friemann & Wolf G. m. b. H., Zwickau. 15. 7. 08. S. 17 896. 8. 8 4d. 352 836. In den Lampentopf von Gruben sicherheitslampen eingebaute verschiebbare Zündvor richtung usw. Friemann & Wolf G. m. b. H., Zwickau. 17. 7. 08. F. 17 922. 8. 6. 11. 4db. 355 488. Zündvorrichtung für Gruben⸗ sicherheitslampen usw. Friemann & Wolf G. m. b. H., Zwickau. 17. 7. 08. F. 17 924. 8. 6. 11. 4f. 372 305. Preßgasglühlichtkörper usw.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs.
J. & G. Mücke & Co. G. m. b. H., Berlin.
22. 6. 08. M. 27 340. 29. 5. 11.
4g. 345 762. Dochtschmutzfänger. Adolph Ludolphi, Wandsbek. 17. 6. 08. L. 19 686. 27. 5. 11. 4g. 346 940. Verstellbare Gasdüse usw. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft u. Fritz Mucke, Prinzessinnenstr. 1/2, Dessau. 20. 7. 08. I 14568. 29 5. 11
6b. 354 311. Für das Einmaischverfahren dienende Braupfanne usw. Max Lang u. Georg Fenun, Dinkelsbühl. 1. 6. 08. L. 19 592. 30. 5. 11. Ic. 357 812. Verbindung von Metallgegen⸗ ständen. Rothenfelder Blechwarenfabrik und Verzinkungsanstalt Akt.⸗Ges. (Filiale des Langscheder Walzwerk und Verzinkereien
Akt.⸗Ges.), Bad Rothenfelde, Teutoburgerwald.
29. 7. 08. R. 21 870. 30. 5. 11. 9gd. 344 503. Sprengapparat usw. Gebr.
Arudt, Quedlinburg. 19. 6. 08. A. 11 563. 19. 5. 11.
————y ——— ——
—