—2xe
2 n 1 . 8 1 8 2 2 8 8 8 8
—
salza erscheinenden „Dziennik Kujawski“, und falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, durch den „Reichsanzeiger“. — Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ fest⸗ gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hohensalza, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Iburg. “ 126391] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 34 ist heute eingetragen: Genossenschafts⸗
brauerei Hilter, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Hilter. Statut
vom 18 Mai 1911.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗
trieb einer Brauerei mit den erforderlichen Hilfs⸗
und Nebenbetrieben auf gemeinsame Rechnung und
Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen unter der Genossenschaftsfirma durch das
Iburger Kreisblatt und das Osnabrücker Tageblatt und im Falle der Unzugänglichkeit durch den Reichs⸗ anzeiger. 27
Die Haftsumme ist auf 300 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil festgesetzt, und jeder Genosse kann
höchstens 200 Geschäftsanteile erwerben.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. 1 Der Vorstand besteht aus: Gastwirt Wilhelm
Depker und Gastwirt Gustav Niendieck, beide in Hilter.
Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch
sämtliche Mitglieder des Vorstands durch deren
Namensunterschrift unter der Firmader Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Iburg, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Kirchhundem. Bekanntmachung. [27791] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei⸗
dem Kohlhagener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
verein e. G. m. u. H. in Brachthausen ein⸗ etragen: Der Heinrich Schulte in Brachthausen ist an Stelle
des durch den Tod ausgeschiedenen Wilh. Hesse zum Vorstandsmitglied gewählt.
Kirchhundem, den 1. Juni 1911.. Königliches Amtsgericht. —— — Langensalza. 3 8 [27792] In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Mai
1911 bei Nr. 11 Zimmern⸗Waldstedt⸗Alterstedter
Darlehnskassenverein eingetragen: Der Ver⸗ einsvorsteher Ernst Quack ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der Landwirt Wilhelm Kruspe in Waldstedt in den Vorstand gewählt. Zum Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied Karl
Mäder, zu seinem Stellvertreter das Vorstands⸗
mitglied Alfred Mäder gewählt. Königliches Amts⸗
gericht Langensalza.
Leutenberg. Bekanntmachung. (27793] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der
Firma Consumverein für Arnsbach bei Unter⸗
loquitz und Umgegend e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: 8 8 1 An. Stelle des verstorbenen Gastwirts Karl
Trautsch ist der Postagent Karl Engelmann in den
Vorstand gewählt. Leutenberg, den 13. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Marggrabowa. 127799
Beim Oletzkoer Spiritus⸗Magazin⸗Verein, e. G. m. u. H. in Marggrabowa — Nr. des Genossenschaftsregisters — ist heute in dieses Register eingetragen, daß nach vollständiger Ver⸗ teilung des⸗Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. 3
Marggrabowa, den 3. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
——g=
Namslau. [27795]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 31 eingetragen: Kartoffel⸗Flockenfabrik Namslau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wilkau, Kreis Namslau.
ESegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Errichtung einer Kartoffeltrocknungsanlage und
deren gemeinschaftlicher Betrieb. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. höchste
Anzahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen
ist 200. Statut vom 15. Mai 1911. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter
deren Firma im Namslauer Kreisblatt und im Ge⸗
nossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗
aanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes
Blatt bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des
Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 seiner Mit⸗
glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß ie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft hre Namensunterschrift hinzufügen. Den Vorstand
böillden: Heinrich Goldert in Nieder⸗Wilkau, Bruno
Preuß in Belmsdorf, Ulrich Bürde in Neu⸗Wilkau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Namslau, den 3. Juni 1911. Neidenburg. [27796] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Gr. Gardienen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß Gardienen Kreis Neidenburg eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1910 aufgelöst
8
ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Medicus
und Hoeft Liquidatoren sind. Neidenburg, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 27863]
Niederlauterbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Niederlauter⸗ bach. In der Generalversammlung vom 28. Mai
1911 wurde die Annahme einer neuen Satzung an
Stelle der bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des
Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Dar lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wierschaftte Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschafrliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen fernerhin im „Ralffeisenboten“ des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.
Neuburg a. D., den 12. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Oberglogau. [26070]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: Zentral⸗ molkerei Wilkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß vom 14. Mai 1911 geändert worden.
Ludwig Cebulla ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, der Bauergutsbesitzer Konstantin Gorek in Rosenberg, der Bauer Richard Kurspiot in Deutsch⸗Müllmen und der Bauer Emanuel Barisch sind in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Oberglogau, 1. 6. 1911.
Oederan. [27797] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Thiemendorf⸗Breitenau⸗Hetzdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Breitenau betreffend, ist eingetragen worden, daß Mar Reupert nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Gutsbesitzer Paul Ulbricht in Thiemendorf Mitglied des Vorstands ist. 8 Oederan, den 14. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. 127798]
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Wasserleitungsgenossenschaft zu Oppelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppelsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Wilhelm Weise, Hermann Otto und Adolf Schwarzbach, sämtlich in Oppelsdorf, be⸗ endet ist.
Reichenau, den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. [27799]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: In den Vorstand des Hohenroder Spar⸗ und Darlehnskassenvereins — e. G. m. u. Haft. — sind an Stelle der ausgeschiedenen Land⸗ wirte Friedrich Kertz und Wilhelm Schüte die Land⸗ wirte Conrad Baum Nr. 42 bezw. Wilhelm Meier Nr. 96, beide zu Hohenrode, getreten.
Rinteln, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Scheibenberg. [27800]
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Firma: Konsum⸗, Spar⸗ und Pro⸗ duktivgenossenschaft Crottendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: § 53 des Statuts ist geändert worden. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. September des laufenden bis 31. Au⸗ gust des nächsten Jahres. 1“A“
Scheibenberg, den 16. Juni 1911. 8
Königliches Amtsgericht. 1“
Schmiedeberg, Bz. Halle. [27801]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Konsumverein für Schmiedeberg und Umgegend“ eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Häusler Wilhelm Eckert zu Schmiedeberg zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt ist.
Schmiedeberg, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 127802]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Garten⸗ haus⸗Baugenossenschaft Selbsthilfe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Langerfeld folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. März 1911 sind die Bestimmungen des Statuts über Geschäftsanteil und Vergebung von Wohnungen ge⸗ ändert.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Bandwirkers Karl Sandlöhken in Langerfeld ist der Riemendreher Rudolf Hellmann ebenda zun Vorstandsmitgliede gewählt. .
Schwelm, den 3. Juni 1911. 5
Königliches Amtsgericht.
Seehausen. Altmark. [27803]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen „Dampf⸗Molkerei Groß⸗Garz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Garz“ ein⸗ sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Schulz und Friedrich Frank, beide in Groß⸗Garz, getreten. Seehausen (Altm.), den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [27313]
In das Genossenschaftsregister des Kaisl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II Nr. 45 wurde heute eingetragen:
Bei dem Hipsheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hipsheim.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers Josef Kurz der Landwirt August Fury in Hipsheim in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 12. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. Striegau. 2780 In dem Genossenschaftsregister ist heute, bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Stanowitz — eingetragen worden: Hermann Schwabe und Eduard Seifert sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle August Klar und Berthold Gürlich getreten.
Striegau, den 8 Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 27805]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gramt⸗ schener Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragen: An die Stelle des Vereinsvorstehers Pfarrers Lenz ist der Mühlenbesitzer Otto Schauer in Gramtschen zum Vorsteher gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstande ist ferner der Besitzer Carl Hoffmann und neu gewählt sind die Besitzer Franz Liedtke in Gramtschen und Erich Broese in Dt.⸗Rogau.
Thorn, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [27806]
Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Amerang E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Amerang, A.⸗G. Wasserburg.
Das Statut ist am 11. Juni 1911 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes nach näherer Maßgabe der Statuten.
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im bayerischen Bauern⸗ blatt in München veröffentlicht.
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.
Im übrigen wird auf das zum Gerichte ein⸗ gereichte Statut Bezug genommen.
Vorstandsmitglieder sind: Milkreiter, Peter, in Unterratting, Vorsteher, Maier, Franz Sales, in Amerang, Stellvertreter, Flötzinger, Josef, in Amerang, Rosenhuber, Georg, in Oberratting, Alois Noppl in Asham, letztere drei Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Traunstein, den 13. Juni 1911. 5*
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Treptow. Rega. Bekanntmachung. [27807]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗ genossenschaft Treptow an der Rega, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Treptow a. R., nach Annahme des abgeänderten Statuts vom 18. März 1911 als Gegenstand des Unternehmens die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei sowie ferner eingetragen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des⸗ selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Treptow a. Rega., den 8. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Trier. [27808]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 92 — den Häuteverwertungsverein Trier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier betr. — eingetragen:
Johann Loch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Metzgermeister Johann Föhr aus Trier in der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. “
Trier, den 8. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
I
Clrichstein. Bekanntmachung. 27315]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Basaltwerk Groß⸗Felda. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Felda heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Schneider, Ersten von Groß⸗Felda, wurde Karl Völzing, Dritter von da, als Vorstandsmitglied gewählt.
Ulrichstein, den 12. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heiligenhaus heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 17. und 27. Mai 1911 aufgelöst worden ist. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Lehrer Rudolf Tillmanns, Fabrikant Friedrich Kiekert und Fabrikant Paul Küpper, alle in Heiligenhaus.
Velbert, den 13. Juni 1911. 8
G
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [26780] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Bauverein Selbsthilfe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht (Degensche Gartenhaussiedelung) Weißenfels am 7. Juni 1911 eingetragen worden: Gustav Edel und Richard Weckel sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihrer Stelle der Buchhalter Franz Söhnert hier und der Lehrer Max Hecker hier in den Vorstand gewählt. Willenserklärungen des Vorstands sind von sämtlichen Vorstandsmitgliedern abzugeben. Diese haben bei Zeichnung der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhandige Unterschrift hinzuzufügen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wendisch-Ruchholz. Bekanntmachung.
das hiesige Genossenschaftsregister ist be Gen.⸗R. 4, betreffend die Genossenschaft Neu⸗ Lübbenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neu⸗Lübbenau heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Pastors Hermann; Walther zu Neu⸗Schadow ist der Gemeindevorsteher Wilhelm Balke in Leibsch als Vereinsvorsteher, und an Stelle des Gemeindevorstehers Wilhelm Balke in Leibsch der Kolonist Hermann Schurmann in Neu⸗Lübbenau
CE“
als stellvertrekender Vereinsvorsteher getreten. Der Kolonist Paul Schrobback in Neu⸗Lüͤbbenau ist als neues Mitglied in den Vorstand eingetreten. Wendisch⸗Buchholz, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Znin. anntme 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Rogowo’er Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rogowo — eingetragen worden:
Bernhard Rusch und Wilhelm Jahn sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Leopold. Plaster in Mittelwalde und der Ansiedler August Günzel in Neitwalde ge⸗ treten. 8 8
Zuin, den 10. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Mnsterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Detmold. [27671]
Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die am 20. Juni 1901 angemeldeten, unter Nr. 285 des Musterregisterz eingetragenen Muster Nr. 11356, 11374, 11378, 11382, 11386, 11390, 11394, 11410, 11414, 11432, 11442, 11448 angemeldet.
Detmold, 13. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Heidenheim, Brenz. [278) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 145. Firma Margarethe Steiff a
Giengen a. Brz., 1 versiegeltes Paket weid⸗
gestopfter Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestatt
von Menschen und Tieren, Fabriknummern 600 bit
602, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahn,
angemeldet am 22. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Heidenheim a. Brz., den 16. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
Rudolstadt. 27672] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 833. Firma Ernst Bohne Söhne, Rudol⸗
stadt, 3 Stück Muster für Porzellanerzeugnisse mit
den Fabriknummern 1554/1, 1554/2, 5317, in einer versiegelten Kiste, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1911, Vormittags
11 ¼ Uhr.
Nr. 834. Firma Schäfer & Vater, Rudol⸗ stadt, 48 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellanerzeugnisse mit den Fabrik⸗ nummern 8002/[1, 8152 — 8168, 8171 — 8173, 817½ 8175, 8182 — 8184, 8187 — 8204, 8206, 8134 — 813³ für jedes Stück in ganzér und teilweiser Ausführung in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichen Material, in einem offenen Umschlage, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
23. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
Rudolstadt, den 8. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgerichh. Steele. [27673]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Th. Symann Nachfolger, Inhaber Julius Bachem zu Steele, ein versiegeltes Paket mit einem Reklameplakat über Vertilgung von Kovf⸗ läusen und deren Brut, „Schulkinderplage, Radikal', Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Steele, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. [27674]
In das Musterregister ist unter Nr. 180 einge⸗ tragen:
Wächtersbacher Steingutfabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, angemeldet am 23. Mai 101!, 1 offenes Kuvert mit der photographischen Abbildung eines Musters, Fabriknummer 5079, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 6
Wächtersbach, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Celle. Konkursverfahren. [27602]
Ueber das Vermögen des Tapeziers und Möbel⸗ händlers Emil Loges in Celle, z. Zt. unbek⸗ Aufenthalts, wird heute, am 16. Juni 1911, Ver⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnctt, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt bat⸗ Der Rechtsanwalt Sagebiel in Celle wird zun Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 14. Juli 1911, Vormittage S ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28 Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Juli 191
Celle, den 16. Junt 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Chemnitz. [27662] Ueber das Vermögen des Herrenbedarfsartikel händlers Johannes Emil Bolender, all. In. d. Fa. „Emil Bolender“ in Chemnitz, wir. heute, am 15. Juni 1911, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Her⸗ Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bies zum 9. August 1911. Wahltermin am 13. Juli 1911, Vormittags 11- Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Auguft Chemnitz, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [27307 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Beckmann & Co. Fabrikation von Firmenschildern, Wand⸗ und Fassadenbekleidungen zu Cöln, Moselstraße 29, ist am 14. Juni 1911, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter 1 der Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim in Cöln, Ne 8 markt 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z 15. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an de selben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 14. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, und
Beksnnfwachung. „.Uorslo)
kursverfahren eröffnet. verwalte agent Karl Kuhn hier. Anmeldefrist, offener Arrest
emeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1911, geminags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zümmer 7.
Cöln, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung ä4.
Danzig. Konkursverfahren. [27616]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Rehan in Danzig, „Gr. Krämergasse 9, ist am 16. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 43/45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen.
Danzig, den 16. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Delmenhorst. Konkursverfahren. [27634]
Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1911 ver⸗ siorbenen Kaufmanns Hermann FrrAhr. in Delmenhorst wird heute, am 15. Juni 1911, Nach⸗ mittags 2,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Landwehr, Del⸗ menhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Delmenhorst, 1911, Juni 15.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Frankenberg, Sachsen. [27828]
Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Bruno Alfred Hertwig in Frankenberg, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Alfred Hertwig in Frankenberg, wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Axt, hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1911. Wahltermin am 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Aug. 1911.
Frankenberg, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pfalz. 27652]
Das K. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat am 16. Juni 1911, Nachm. 4 ¼ Uhr, über den Nachlaß des vom 23.,24. Novbr. 1910 verstorbenen, in Frankenthal wohnhaft gewesenen Schmied⸗ meisters Friedrich Dolle den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Koch in Franken⸗ thal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis längstens 23. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juli 1911. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1911, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts hier.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz).
Freiberg, Sachsen. [27632] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Paul Otto Bruno Kutsche in Freiberg, Nonnen⸗ gasse 2, wird heute, am 15. Juni 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Klemm, hier. An⸗ meldefrist bis zum 29. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Juli 1911, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1911. Freiberg, den 15. Juni 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [26621]
Nr. 5201. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Imberger in Merzhausen wurde heute, am 12. Juni 1911, Vormittags ½11 Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter: Rechts⸗
mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Juli 1911, Vorm.
11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kaiser⸗
straße 143, Zimmer Nr. 5. Freiburg, den 12. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. 5.
Grumbach, Bz. Trier. 88 [27654]
Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 6. März 1911 zu Wieselbach verstorbenen Fabrikarbeiters Friedrich Schneider II. ist am 15. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Jung in Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 8. Juli 1911, Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.
Grumbach, Bez. Trier, den 15. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heydekrug. [27606] Ueber das Vermögen der Hotelbesitzer Ernst
und Bertha, geb. Lascheit, Lacknerschen Eheleute
in Szibben ist am 14. Juni 1911, Nachmittags
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt v. Rehbinder in Heydekrug. Anmelde⸗
frist bis 1. August 1911. 1. Gläubigerversammlung: 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 9. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine
zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗
8 abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
— ꝑ
Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ ssses Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 8. August 1911 Anzeige u machen.
Heydekrug, den 14. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abt. II.
Ihbenbüren, Bekanntmachung. 27650] eber das Vermögen des Molkereibesitzers
Twiechoff in Niesenbeck ist heute, am 1911, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Bispinck zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit An⸗
keigefrist bis 10. Juli. 1911. Anmeldefrist bis zum
10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1911, Vormittags Ibbenbüren, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgerich Rönigsberg, Pr. Konkursverfahren. [27613] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Prinz, hier, Kneiphöfsche Langgasse 22, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Schweizer Stickerei⸗Manufaktur“, ist am 15. Juni 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor R. Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August 1911. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1911. Königsberg i. Pr., den 15. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Leipzig. [27636] Ueber das Vermögen der Clara Selma Groth in Leipzig⸗Gohlis, Gravelottestr. 17 11I, Inhaberin eines Schokoladewarengeschäfts in Leipzig, Pfaffendorferstraße 36, wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA, den 16. Juni 1911.
Leipzig. [27637]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer Rosenbaum in Leipzig, Brüderstr. 42 IV, Jahabers einer Ansichtsartikelfabrik in Leipzig⸗ Neustadt, Eisenbahnstr. 73, wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹,
den 16. Juni 1911.
Leipzig. [27638]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Lobatz in Leipzig, Gustav Adolfstr. 41 II, In⸗ habers eines Herren⸗ und Knabengarderobe⸗ geschäfts und eines Herren⸗ und Damen⸗ konfektions⸗ und Schuhwarengeschäfts unter der Firma Benno Lobatz in Leipzig, Theaterplatz 1, und in Leipzig⸗Kleinzschocher, Schwarzestr. 5, wird heute, am 16. Juni 1911, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 8. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1911. Prüfungstermin am 28. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,
den 16. Juni 1911.
Meerane, Sachsen. [27644]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Richard Alfred Neubauer in Meerane, alleinigen In⸗ habers der Firma Alfred Neubauer daselbst, wird heute, am 15. Juni 1911, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Meerane.
Memel. Konkursverfahren. [27619] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Jankowsky aus Memel, gestorben daselbst am 26. März 1911, ist heute, am 14. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Steller in Memel ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1911. Memel, den 14. Juni 1911. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Münster, Westf. Konkursverfahren. [27603] Ueber das Vermögen des Bildhauers Johann Nitsch zu Münster i. W., Kettelerstr. 42, ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kommissionär von Eichstedt zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 4. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 27. Juli 1911, Vormittags 10 Uar, Zimmer Nr. 11.
Münster i. W., den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 15/11. Neumünster. [27633] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hanke in Neumünster, Inhabers der Firma F. Hanke & Co. daselbst, Christianstraße 66, ist am 14. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meßtorff in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: den 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 12. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 12. Juli 1911. Neumünster, den 14. Juni 191ü1. 8 Königliches Amtsgericht. Neustadt, oOrla. Konkursverfahren. [27831] Ueber das Vermögen der Frau Margarete Bergner, geb. Rödiger, in Langendembach ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren durch das Großh. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr.
Junkelmann in Pößneck ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Juli 1911 beim Kon⸗ kursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. den 7. Jult 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 8. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1911. Neustadt (Orla), den 16. Juni 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
Oels, Schles. Konkursverfahren. ([27614]
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Her⸗ maun Mielchen zu Oels wird heute, am 15. Juni 1911, Nachmittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Krause in Oels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 152 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 26, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1911 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Oels.
Pforzheim. [27825]
Ueber das Vermögen der Firma Schneider u. Winkopp, Inhaber Emil Schneider in Pforz⸗ heim, Zerrenerstraße 41, wurde heute, am 16. Juni 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 7. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anjzeigefrist bis 5. Juli 1911.
Pforzheim, den 16. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AIV. Pforzheim. [27824]
Ueber das Vermögen des Feinmechanikers Eugen Stamer in Pforzheim, Turnstr. 4, wurde heute, am 16. Juni 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rudolf Böhm in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Juli 1911.
Pforzheim, den 16. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AIV.
Pillkallen. Konkursverfahren. [27620] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fink in Pillkallen wird heute, am 14. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Palfner in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den im Hause des Justizrats Mack gelegenen Geschäftsräumen des Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1911. “ Pillkallen, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8
Rennerod. Konkursverfahren. [27653]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landmanns und Gastwirts Wilhelm Stahl in Rennerod ist am 13. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Riebel von Rennerod. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Prüfungstermin den 13. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Rennerod.
Schöppenstedt. [27631] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Hartung in Gilzum ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Günther hierselbst. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1911. Schöppenstedt, den 15. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Bode, Gerichtssekretär.
Stuttgart. 1127827] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Frobenius, Kolonialwarenhändlers hier, seither Archivstraße 19, am 16. Juni 1911, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Bankkontrolleur a. D. Lauk in Stuttgart, Gablenbergerstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Juli 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 15. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 29. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53.
Den 16. Juni 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Weissenfels. [27981]
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Paul Sachse in Weißenfels, Naumburgerstraße 23, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Meyer in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1911.
Weißenfels, den 17. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. [27829]
Ueber das Vermögen des Hirschwirts Gottlob Göppinger in Lorch wurde heute, am 16. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bez.⸗Notar Kalmbach in Lorch. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1911
verfügt. Frist zur Forderungsanmeldung bis 5. Juli
1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. Juli
1911, Vorm. 10 Uhr. Sekretär Knupp.
Ziezenhals. [27833]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Heinrich in Ziegenhals ist heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 9 ¼ ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals. Konkursforderungen sind bis zum 6. Jult 1911 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin am 14. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Ziegenhals.
Zielenzig. [27604]
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Her⸗ mann Preuße in Zielenzig ist am 15. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stegmann, Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 2. August 1911. Pruͤfungstermin am 23. August 1911 Vormittags 10 Uhr. 8
Zielenzig. den 15. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
Aachen. Konkursverfahren. [276252 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Offergeld, Inhaber eines Eisenwaren⸗, Haus⸗ und Küchengerätegeschäfts in Alsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Aachen, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Berlin. Konkursverfahren. [27645]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Toni Mittelstädt in Verlin, Michael⸗ kirchplatz 19, Firma: Julius Schröder & Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, be⸗ stimmt.
Berlin, den 8. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [27646]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ehrlich in Berlin, Große Frankfurterstraße 5/6 und 137, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, bestimmt.
Berlin, den 9. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [27649] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kastan in Berlin, Leipzigerstraße 71/72, Privatwohnung Schöneberg, Hohenstaufenstraße 35, Firma W. Schück Nachf. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 12. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [27647]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauingenieurs O. Wodke in Berlin, Link⸗ straße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem en 8 lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedri straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 — 108, be⸗ stimmt.
Berlin, den 12. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [27648] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Baron, früher zu Berlin, Große Frankfurterstr. 81, jetzt zu Charlottenburg, Dahlmannstr. 16, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 13. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bochum. Konkursverfahren. [27621]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Postassistent Julius Klein, Maria geb. Deserno, zu Bochum, Inhaberin der Firma⸗ Frau Julius Klein daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt.
Bochum, den 16. Juni 1911.
Michel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bremen. [27664]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johaunes Rahtjen, Inhabers der Firma Johannes Rahtjen in Bremen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage