1 rarsienbechnen 3 315,53 5 102 500 Sächsische Staatseisenbah 8 1S
Gabtich. ESteatselsenbahnen . . . . . . . .. 1 79b 02 2 696 000
Die Hundertjahrfeier des Turnplatzes in der Hasen⸗ 8,33 303 210
heide hat gestern mit einem Festkommers in der Philharmonie einen
solute Sicherheit gegen Konstruktionsmängel gibt, so verleiht es dem te salutant dürfe nicht auf die zum Fluge Aufsteigenden Anwendung, vollwertig genannt werden können. An hervorragender Stell Sicherheit, wenn er sich selbst davon überzeugt hat, daß so Motor er Rekordsucht künstlich angestachelt werden. Nichts wäre der guten erschien, beherrschte er die Szene; Wort und Kl. 8 er als Steuer, als jeder einzelne Konstruktionsteil in richtiger Ver⸗ Sache schädlicher, als wenn Zweifel an der Existenzberechtigung der bei ihm zu bewundernswerter Einheit; in der Ncens venich mesten 22 3 fassung ist. Von der Notwendigkeit dieser Selbstprüfung den Schüler liegekunst wach würden. Verfahren wir also mit der Umsicht, wie und in der breit ausgesponnenen Erzählung im zweiten Lnnarce reu 1 en acl anze ger. hervorragender Wichtigkeit. Denn fast alle durch Schaden am Flug⸗ In der sich anschließenden Aussprache hatte auf erfolgte Anfrage mund gastierte mit Glück Herr Trosorff; heldenhaft und juem e b 3 1 1 -AA142XX“ zeug hervorgerufenen Unfälle sind bisher auf Mängel zuruͤckführbar der Vortragende noch Kenden sich über die Vorbedingungen eines in der Erscheinung wie im Spiel, war 1 feinndsheenfi 3 8 Verlin, Dienstag, den 20. Juni eine über Rollen laufende Kette an einigen ihrer Glieder schadhaft, Abstieg unter so kleinem Winkel erfolge, daß man in 100 m Höhe schöne Stimmittel zu Gebote, die er mit Geschmack g veäh ein Spanndraht hatte an einer Stelle einen Sprung, oder es war den Gkeitflug beginnend, 800 m in der Horizotale bedürfe, um ihn zu In der Rolle des Hunding kamen Herrn leschmas “ B b b n „ .„ ½ 8 Vermehrung der Sicherheit etwa die Verdoppelung eines Drahtes Radius, um den Punkt auf der Erde vertikal unter dem Punkt des Geltung. Fräulein Petzl sang und spielte die Sieglinde sehr gewandt 8 etriebser gebni s s 86 anzubringen. Nötig ist es auch, die gleiche Revision nach Gleitflugbeginns herum, die Wahl der Landungsstelle. Daraus folge, schön in der Geste und stark im Gefühl. Für die Walküre reichten senbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Mai eicht Schädigungen der Teile eintreten. Nicht jeder Führer eines 800 m Höhe beginnen müsse. In Magdeburg sei eine Höhe von noch nicht aus; anfangs entwickelte das helle O Flugzeuges ist mit sich über die zulässige Beanspruchung 600 m erforderlich, und um in Berlin, das einen Kreis einen strahlenden Glanz; in der Folg⸗ schien es aber 82” 1 v 1 — = üu — — g 1 w 1 8 a fügt⸗ b 3. “ 5. 6. 7 10. geführter Lasten. An diesem Punkte aber setzt eine Hauptgefahr ein, für den Gleitflug auswählen zu können, sei eine Höhe von 1000 m sich dem Ganzen vortrefflich ein. Freude konnte man am Orchest 6 † 3 eine Verringerung der an erster Stelle im Auge zu behaltenden für dessen Beginn erforderlich. — Aehnlich gefällig wurden Nachfragen haben, das Hofkapellmeister Alfred Lorentz mit bedeutender künst⸗ 8 1 “ “ Verkehrseinnahme angenehme Kippmomente bieten und, während sie meist ganz gut Grade antwortete, daß er 8—10 kg stündlich bedürfe, es sei daher Gesamteindruck, der in stürmischen Beifallskundgebungen seinen Aus 8 8 z e Betriebs 1 Einnahme fliegen, wie auf einer Billardkugel balancieren. Einen solchen sehr erklärlich, wenn bei widrigem Winde und längerer Dauer eines druck fand. — 38 . länge Personen⸗ und ““ Gübervvehehr — b r lang 8 8 8 6 äckverke r ö“ heit des Fliegers durch die denklich höchste Stabilität des Flugzeuges Ueber die Erfolge des am Pfingstsonnabend stattgehabten Ballon⸗ Göde 1“ 1 2 8 e. zu erhöhen, ist unbedingtes Erfordernis. Wichtig ist ferner, dafür zu wettflugs wurde vorbehaltlich des Spruchs des Preisgerichts mit⸗ nächsten Donnerstag von 6—7 Uhr ein O 1 t über⸗ auf 6 Quellen sorgen, daß die zur Verfügung stehende motorische Kraft nicht durch geteilt, daß 2 Ballons 3. Klasse (1200 cbm) und 3 Ballons 4. Klasse dem Hert art 89 8 8 r 88 B rgenertpag statt, bei den normalen Flug erschöpft werde, sondern für besondere Fälle noch (1600 chm) Entfernungen von 427 km bis 348 km zurückgelegt Weise’ unter “ 18 Fischer nnttwirtenn che Orvedi 8 . “ ℳ ℳ . gel spielt der praktischen Verwertung der Flugkunst für Ueberlandflüge erforderlich 5 8 sein wird, große Höhen zu erreichen, so ist der Höhenflug als Uebung. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ — En here) von Hazdn; (hcgersang ein psychologisches Moment: Nichts gibt dem Anfänger in der Flieg 2 maßregeln. 8 kunst ein so stolzes Gefühl, als wenn er zum ersten Male auf die be⸗ veefn kamt, sbencg Bu⸗ 197 8 1 2 aul⸗ un auenseuche vom Vieh⸗ und i 2 095,59 2 712 000 8 269 000 10 981 000 752 000 11 733 000 später in solchem Grade das Gefühl der Sicherheit in der Führung Schlachthof zu Dresden am 17. Juni 1911. Famnza alia, 8. 1 1411“ 7. Flige ig drobe Pöhc Berlin, 20. Juni 1911. Militär⸗Eisenbahn . 1 70,62 8 994 1 30 490 1 39 85 99 18 40 b Fegt der Horizont tief unter einem, dann erst stellt sich das erfebende Die vorgestern hier eingetroffenen türkischen Gäste wo — 88 Gefühl der Beherrschung einer nicht gewöhnlichen Kunst ein. Mütretung der abechschenge Fferan ist durch König gestern verschiedenen militärischen Vorführungen auf dem 19 Preußisch⸗Hessische Eisenbahngemeinschaft 1“ 89. 190 577 899 + 7807 000 ₰+ 1239 000 + 9 046 000 der Neuheit der, Sache, der neuen Lage ergeben sich liches Dekret vom 6. d. M. für die Herkünfte aus Italien eine 8 Württembergische Staatseisenbahnen . . . . . . 1b 6 995 000 8 272 000 7 267 000 auch neue Eindrücke, die nicht ohne Einfluß auf die Führung individuelle ärztliche Untersuchung nach den vorjährigen Vor⸗ ö1 in sehtfagle des Zoclogischen gartens ein Hantett sh 6 E“ 1ö 18 — 309 000 + 703 000 t 1g 95 19 † 1- 805 272 1 24 83: 2 522 645 den Flieger zu erhöhter Aufmerksamkeit, um die richtige Lage zu be⸗ Mittels Königlichen Dekrets vom 9. d. M. ist die gleiche ärzt⸗ Ge⸗ lfeldmarschall Frei 8 1 184 587 haupten, zumal es vorkommt, daß man ganz verschiedenen Luft⸗ liche Untersuchung auch für die Herkünfte aus Konstanti⸗ marsche Freiherr von der Goltz ein Hoch auf Seine 1 parg s e68 9517 000 14 819 b00 933 000 15 552 500 Es ist eine Uebung, ein Fortschritt in der Gewinnung des „Fein⸗ suchung unterliegenden Schiffen die schmutzige Wäsche der Passagiere + 1 307 000 + 344 500 öö.809 gefühls für die rechte Lage“, das ist in Wahrheit eine vom Flieger III. Klasse einer Desinfektion unterworfken. + 8 88 † ⁰246 800 4 + 1 020 530 717 320 + 000 46 3 treffen läßt. Die vom Vertikalflug gebotene Uebung im seitlichen 208 130 1 419 880 Ausweichen vor irgend welchen Hindernissen, im Rechts⸗ und Links⸗ fluges, dem Gleitflug, wesentlich zustatten. Denn auf diesem Abflug, bei dem die Handhabung von Höhen⸗ und daß man in einer Spirale abwärts gehe oder geradlinig in einem Winkel weit unter 45 ° zur Horizontalen, glatt nur bis in Höhe der Gewandtheit des Fliegers, um sicher zu landen. Diese Erfahrung läßt es manchem Flieger sicherer erscheinen, mit nicht abgestelltem Motor während bei der Landung im Gleitflug die Erde im Winkel erreicht wird und es zuweilen schwierig ist, den Apparat im geeigneten Augen⸗ Falle das Flugzeug in einem halben Meter Höhe stehen läßt und dann in ganz flachem Winkel 2 bis 3 m weit fast horizontal muß so lange geübt werden, bis man sicher ist, sie auch in schwieriger Lage zu beherrschen. Der Redner schloß hiermit, sein besonderes zeichnete zusammenfassend folgende, dem Flieger nötige Eigenschaften als unerläßlich: Gutes, sicheres Auge, festen Entschluß, festen Willen, Denn das Fehlen letzterer Eigenschaft ist bei sonst vorhandenen Qualitäten geeignet, einen Rekord noch im letzten Augenblick zu ver⸗ Blick für das Wetter, der angeeignet und beständig geübt werden will. Es ist leider der Fehler vieler Fllieger, vertraut sind, z. B. sich nicht Rechenschaft davon geben, daß man Höhenflüge nicht bei starkem Wind, in greller Sonnenglut. Die geeigneteste Flugzeit sind die Abend⸗ stunden nach einem sehr heißen Tage, in denen ein gewaltiger Auf⸗ Natürlich muß man, auch wenn man seiner Sache gewiß ist, vor allem beim nachfolgenden Gleitflug das Sicherheitsgefühl nicht zu Feinde des Fliegers, denen man am besten aus dem Wege geht; dem Regen namentlich deshalb, weil er den Flieger, sei er bebrillt oder führung eigener Erlebnisse über Orientierung mittels Kompaß und Karte und die Möglichkeit, sich in diesem Punkte durch so eine große Erleichterung geschaffen werden; aber das Sicherste für den Flieger ist, sich selbst zu orientieren, vor allem bei Ueberland⸗
Flieger doch das für die Flugführung überaus wichtige Gefühl der hüden das Fliegen dürfe kein Hasardspiel sein, nicht durch Uebertreibung stand, wie erwähnt, der Wotan des Herrn Feinhals; wenn 1 8 g e zu überzeugen, auf daß es ihm in Saft und Blut übergehe, ist von sie praktischen Männern ziemt! wann jede Einzelheit hinreißendes dramatisches Leben. Als Sie s g⸗ gewesen, die vor Flugantritt hätten gesehen werden können. Da war Gleitfluges auszusprechen. Er hält es für nötig, daß der Vertreter dieser Sagengestalt; dabei stehen ihm außergewöhnlich — übersehen worden, an einem Punkte, wo es durchaus angängig, zur enden. Dann habe man in der Peripherie eines Kreises von 800 m und die ungewöhnliche Deutlichkeit seiner Aussprache wohltuend . jeder Landung oder Zwischenlandung vorzunehmen, weil hierbei daß, um in Dresden im Gleitflug zu landen, man den Gleitflug in die stimmlichen und darstellerischen Mittel von Fräulein Pfeil⸗Schneide bl Zusammengestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt. seines Apparats im klaren, wie über die richtige Verteilung mit⸗ von 16 km Durchmesser bedeckt, sich den Landungspunkt matten wie die Kraft des Ausdrucks. Fräulein Bengells Fricka fügte Stabilität des Flugzeuges. Es gibt Apparate, die dauernd un⸗ nach dem Benzinbedarf für den Normalflug beantwortet. Ingenieur lerischer Umsicht leitete. Die Vorstellung hinterließ einen starken 3 Apparat zu lenken, heißt vom Flieger zuviel verlangen. Die Sicher⸗ Fluges die Flieger landen müßten, um neues Benzin einzunehmen. In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet am “ Monats 1 “ 1 haupt 1 km 2 tü 3 ½ 2 4 z0 „ 7 8 * „ 8 1 8 ein Kraftüberschuß verfügbar bleibe. So wenig es in Zukunft vielleicht bei haben Herr Walter Fischer. Das Programm enthält Orgelkomposttivne und seine Beherrschung doch unbedingt nötig. Hierfür spricht auch bei Bote u. Bock, Wertheim und Abendkasse. känst 2 . 8 182. Feiteerhs Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und das 8 . eidene Höhe von 10—15 m gestiegen ist, und nichts verleiht ihm Er en der Reichseisenbal in Elsaß⸗Lothringen. 4 8 ,989b 1 *Sg7 1 u1“ 20,11 * 70 000 2 + 905 000 + 975 000 26 000 + 1 001 000 seines Flugschiffes als glücklich ausgeführte Flüge in große Höhen. 3 8 Wetehs ass h 86 8 v1ö1312, 1— 8 — 370 * 452 + 1b E ird 1 88, ; y- 1 212 171 930 000 11 194 000 183 124 000 s wird bei solchem Höhenflug auch sehr viel gelernt. Mit Schießplatz bei und besichtigten Nachmittags die hiesige Feuene 1gg sas 394 000 des Flugzeuges sind. Es gerät leicht ins Schwanken, zwingt schriften zur Verhinderung der Choleraeinschleppung angeordnet worden. genommenes Hoch auf Seine Majestät den Kaiser Wilhelm und Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz⸗Eisenbahn ... 9,5 619 561 + 99 511 1 — 125 576 46650 — 119 926 strömungen begegnet und der Apparat dauernd seine Lage wechselt. nopel verfügt worden. ist auf allen der erwähnten Unter⸗ 888 — 6 000 000 8 696 000 880 000 9 576 000 erst allmählich erworbene Eigenschaft, die ihn unbewußt das Richtige flug kommt denn auch der richtigen Ergänzung des Höhen⸗ Seitensteuer die Hauptrolle spielt, gelangt man, sei es, Baumkrone, dann beginnen die Schwankungen, und es bedarf großer zu landen, weil man das Flugzeug dann besser in der Hand hat, blick abzufangen. Die Erfahrung lehrt, daß man am besten in diesem auf dem Erdboden landet. Diese letztere Form der Landung Thema für erschöpft erklärend, seinen Vortrag hierüber und be⸗ gute Beobachtung, gute Ueberlegung, vor allem aber äußerste Ruhe. nichten. Zu dem guten Auge zählt auch vornehmlich der richtige daß sie nur ungenügend mit den Witterungsverhäͤltnissen auch nicht bei Vorhandensein von Wolken vornehmen soll, ebensowenig trieb in der Luft herrscht. Solche Chancen müssen ausgenutzt werden. mächtig werden lassen. Gewitter, Nebel, Regen sind sehr gefährliche nicht, blind macht. Der Redner verbreitete sich dann noch unter An⸗ einen mitgenommenen Begleiter unterstützen zu lassen. Gewiß kann flügen sich Kenntnis von den Gebirgs⸗ und Waldverhältnissen vorher
ö“ verschaffen. Ingenieur Grade schloß hieran noch den Wunsch, die
Flieger möchten höchste Sorgfalt nicht nur um ihrer selbst willen üben, sondern auch mit Rücksicht darauf, daß die Fliegekunst nicht in den Mißkredit komme, allzu gefährlich zu sein. Das Wort morituri
Verkehrswesen.
In Guchab in Deutsch⸗Südwestafrika ist eine Tele⸗ graphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Guchab liegt an der Telegraphenlinie Otawi⸗Grootfontein. Die Wortgebühr für Telegramme nach Guchab ist dieselbe wie nach Windhuk. Sie beträgt gegenwärtig 2 ℳ 75 ₰.
MNach einer Mitteilung der Postverwaltung von Neu⸗Seeland ist unter der Bezeichnung „Victoria Land“ eine Postanstalt in Cape Evans, Me Murdo⸗Straße, Victoria Land (Süd⸗ polargebiet) eröffnet worden, die dem Verkehr der Mitglieder der britischen Südpolarexpedition zu dienen bestimmt ist. Die Taxen für Postpakete nach Victoria Land sind dieselben wie nach Neu⸗Seeland. Ein Postabgang nach Victoria Land erfolgt von Ner S
sichtlich am 1. Dezember. “
Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗
anzeiger“ ausliegen, können in den Wachen agen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Oesterreich⸗Ungarn.
Längstens 3. Juli 1911, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion in Wien: Lieferung von Oberbaumaterialien für die K. K. Staatsbahnen. Näheres bei der vorgenannten Direktion in Wien, Materialbeschaffungs⸗ und Uebernahmeabteilung, II., Holzhausergasse 1, und beim „Reichs⸗ anzeiger“.
Spanien.
26. Juli 1911, 11 Uhr. Generalpost⸗ und Telegraphendirektion (Direccion General de Correos y Telegrafos) in Madrid, Calle de Carretas Nr. 10;: Lieferung von verschiedenen Artikeln aus Stahl, Eisen, Bronze, Messing und Kautschuk für die Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung. Angebote bis zum 21. Juli, 5 Uhr Nachmittags, an die Registratur genannter Amtsstelle (Registro General de Correos, Direccion General de Correos y Pelegrafos). Ungefährer Vor⸗ anschlag 30 000 Pesetas. Vorläufige Sicherheitsleistung 1500 Pesetas, endgültige Sicherheitsleistung 3000 Pesetas. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der „Nach⸗ richten für Handel und Industrie“.
ELvheater und Musik.
Neues Königliches Operntheater.
Gestern abend ging Richard Wagners „Walküre“ unter der neuen Sommerdirektion mit starkem Erfolge in Szene, der in erster Linie auf die Mitwirkung von Fritz Feinhals als Wotan Lurückzuführen ist. Doch auch das Zusammenspiel hielt sich auf bemerkenswerter Höhe und gab der Vorstellung ein durchaus künstlerisches Gepräge, wenn auch nicht alle Leistungen
stimmungsvollen Abschluß gefunden, nachdem tagsüber Turner und Gäste in vier Abteilungen Turnfahrten nach Potsdam unternomme hatten.
Im neuen Hörsaal der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. F. S. Archenhold auf Wunsch des „Deutschen Frauen⸗ Clubs“ am Donnerstag, den 22. Juni, Abends 7 Uhr, über Unsa Wissen von den Sternenwelten“. Dieser Vortrag ist mit zahlreiche Licht⸗ und Drehbildern ausgestattet und auch insbesondere für Schüla und Schülerinnen zu empfehlen, da er eine gemeinverständliche Eir⸗ führung in die Astronomie bietet. — Am Mittwoch, den 21. Jund feiert der „Verein von Freunden der Treptow⸗Stern⸗ warte“ sein diesjähriges Stiftungsfest durch Beobachtung da Venus mit dem großen Fernrohr und ein Festessen mit Tanz be S. Meldungen an das Bureau der Treptow⸗Sternwart⸗ erbeten.
Waldenburg i. Schl., 19. Juni. (W. T. B.) Wie die Besitzerin der Grube Caesar bei Steingrund, die C. Kulmi G. m. b. H., zu dem gemeldeten Grubenunfall mitteilt, sind uue drei Bergleute verschüttet worden, die sämtlich in der Nacht zun
Sonntag unverletzt geborgen wurden.
Frankfurt a. M., 19. Juni. (W. T. B.) Nach einer amt⸗ lichen Meldung fuhr gestern abend der hier wohnende Architekt Willdy Fink mit Verwandten und einer anderen Reisegesellschaft von Nieder⸗ Höchstadt um 10 Uhr 45 Minuten mit dem Zug nach Frankfurt an Main. Zwischen Bockenheim und Frankfurt war dem Fink augen⸗ scheinlich schlecht geworden. Er lehnte den Kopf trotz der Warnung der Mitreisenden zum Fenster hinaus. In demselben Augenblick fubr der Eilzug 159 Frankfurt — Homburg, bei dem wahrscheinlich eine Tür aufstand, vorbei. Fink erlitt schwere Kopfverletzungen. Er sank tot in den Wagen zurück. Die entsetzten Mitreisenden machten sofort Anzeige. Die Leiche verblieb einstweilen allein im Wagen, bit die sofort benachrichtigte Polizei nach Klarstellung der Sachlage dee Leiche freigab. Sie wurde nach dem Frankfurter Friedhof verbrackt. Ein Schlosser, der im Nebenabteil weilte, wurde durch umherfliegende Glassplitter am Arm nicht erheblich verletzt.
Lüttich, 19. Juni. (W. T. B.) Europäischer Rund⸗ flug. Als letzter ist heute nachmittag Le Vasseur hier ange⸗ kommen. Der Flieger Gachet, der heute nachmittag zum Weite⸗ flug in Mohon aufgestiegen war, ist, wie aus Mézidres gemelde wird, aus einer Höhe von dreißig Metern abgestürzt und hat eir Verstauchung des rechten Knies und des linken Knöchels erlitten.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste Zweiten und Dritten Beilage.) 3
Neues Opernthenater. Mittwoch: Die Meister⸗ singer von Nürnberg. Oper in drei Akten von Erzählungen. Richard Wagner. (Gastspiel Fritz Feinhals.) An⸗ fang 7 Uhr. 6 Braun.) Donnerstag: Lohengrin. (Gastspiel Marg. Matzenauer.) Anfang 7 ½ Uhr.
Matzenauer.) Anfang 7 Uhr. . Sonnabend: Tannhäuser. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 ½ Uhr.
Ensemblegastspiel von Mitgliedern des Hembheger
Thaliatheaters”“: Sommerspuk. Ein fröhliches
Spiel in vier Akten von Kurt Küchler. Donnerstag und folgende Tage: Sommerspuk.
Donnerstag: Punkt.
Gilbert. Donnerstag und folgende Tage: Die keusche
Susanne. 6 sch
Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. (Gastspiel Oscar Braun.)
ab“ 81 Scchillertheater. Freitag: Die Walküre. (Gastspiel “ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Maria und Magdalena. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.
Donnerstag: Zum ersten Male: Panne. Freitag: Panne. Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
8 ittw 6 Uhr: Der große Name. Lessingtheater. Wetenwoh eben 6,20 kihr Victor Léon und Leo Feld.
Freitag: Der dunkle Punkt.
des „Neuen Schauspielhauses“:
Lustspiel in drei Akten von
chönfeld.) Wilmersdorf).
Iggen
Abends 8,20 Uhr: Gastspiel Pepi Glöckner: Unsere Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt. Pepi. Schwank in drei Akten von Alexander Gestorben: Hr. Generalkommissionspräsident a!¹
Freitag: Volkstümliche Vorstellung: Hoffmanns Engel. Donnerstag und folgende Tage: Unsere Pepi.
Sonnabend: Die Fledermaus. (Gastspiel Oscar L“
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
0. (Wallnertheater.) Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel Das Prinzchen.
Familiennachrichten.
um ersten Male: Der dunkle Verlobt: Frl. Florence von Dulong⸗Bottler mit — „Ianas⸗ 8 Hrn. PbeKel. el⸗ Gestav⸗Avolph John von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Freyend (Jülich — Biebrich). — Frl. Gerta⸗Luise CECroll mit Hrn. Rechtsanwalt Edgar von Frag⸗ 1 E“ stein und Niemsdorff (Charlottenburg —Berlin⸗ 1 . Thaliatheater. (Direktion: Kren und S
Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsassessor 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten⸗ Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von theaters”: Die keusche Susanne. Operette in Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Fescsfgterte von Alfred Schönfeld, Musik von
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, aer Walter Adolf Frhrn. von Bissing ernhe
nal.). — Hrn. Hauptmann z. D. von (Halle a. S.).
Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Fastem⸗ Aeos, e.e — Hr. Wirklicher 9. eimer Kriegsrat a. D. Albert Duncker (m⸗ burg). — Hr. Geheimer Sanitätsrat Dr. ng. David Friedrich Puchstein (Berlin). — Hr. vnr. fessor Dr. Albert Gehrke (Pankomw). — Matbhilte Freifr. von Froben, geb. Deimling (Karlsruhe i.2
— Domina von Veltheim (Braunschweig).
Schauspiel in vier Akte indau. 8 Schauspiel in vier Akten von Paul Lindau Donnerstag und folgende Tage: Das Prinzchen. 5
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Elf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 48 A und 48 B), „ .
Tilo Frhrn. von Wilmowski (Berlin). — Hrn. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. uunter Konsul Achim Frhrn. von der Sei (San Remo). öffentlichen Anzeigers (einschließlich der — Eine Tochter: Hrn. Wilh 3 Platen⸗Hallermund (Mummendorf bei Grieben, betreffend Kommanditgesellschaften auf 898 Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ 2 — Hrn. Moritz Frhrn. von Blomberg⸗ und Aktiengesellschaften, für die Woche
1 ausen (Iggenhausen bei Sylbach, Lippe). —
elm Grafen Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen)
pis 17. Juni 1911.
Eigene Strecken
Oldenburgische
Staatseisenbahnen Eisenbahn . . . .
8
II. Privatbahnen.
Cöln⸗Bonner Kreisbahnen
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn Lübeck⸗Büchener Eisenbahn
858
B. Nebenbahnen.
Privatbahnen. Achern⸗Ottenhöfener Eisenbahn. Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn. Bentheimer Kreisbahn Biberach⸗Oberharmersbacher Eisenbahn. Brandenburgische Städtebahn Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn Butzbach⸗Licher Eisenbahn Crefelder Eisenbahn Dahme⸗Uckroer Eisenbahn Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn. Eisern⸗Siegener Eisenbahn. Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn. Farge⸗Vegesacker Eisenbahn. Freien Grunder Eisenbahn Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn
Hildesheim⸗Peiner Kreisbahn
Hoyaer Eisenbahn
Ilmebahn.
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn.
Kreis Bergheimer Nebenbahnen
Kreis Oldenburger Eisenbahn .. . Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisenbahn . Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn. Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn . Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn . .
Wilhelmshaven⸗Oldenburg.
612,37 378 190 833 560 1 211 750
10,41 0 50,06 0 76,09 11,49 10,56 0
125,58 0 68,84 0
56,44 1,41 63,54 0
12,53 0 18,70 0
14,24 0 52,66 0 10,44 0 13,74 0
50,54 0 13,00
165 391
10 451
52 085 10 457 357 210 80 267
1 654 16 890 3 430 11 360 912
2 493 637 22 078 4 022 12 200 1 000 7 071
1 609 30 931 1 882 2 300 820
8 000 2 100
9
10 350 3 450 4 000
0 350 150
7 500 950 4 531 793 5 140 563 2 600 400 2 800
0
41 342 8 560
10 500 1 150
15 000
500
22 300 5 200 3 173
276 5 994 2 180
17 164 7 218
11 000 6 000
15 300 1 100 3 240
300 3 500 400 4 995 678 1 151 139
4†+
+ +† +† +£ +α 4¼ 4 ¼ 4%
4¼ 4 1
+ †
4 + ¼ + ¼α 4 44 44 44 4
151 580 114 550
18 910
96 850 27 826
25 590 4 730 348 460 33 811
8
7 742 2 512 23 400 4 470 17 200 1 000 3 598 181 32 360 3 605 21 400 1 000 11 801 1 761 49 374 10 786 5 961 967
9 020 1 920 39 311 4 649 21 170 2 670 11 000 1 000 13 850 1 650 6 600 700
8 947 2 062 7 630 350
5 400 600
4 200 300
9 303 2 151 52 000 4 500 14 000 1 000 28 200 4 700 6 139 263 64 231 2 914 51 926 4 700 10 100 1 800 34 000 11 200 8 820 1 530
87 230 197 420
7 740
12 969 858 40 290 1 040 28 560 88
6 091 818
54 438 417
33 600
0
18 872 152
80 305 8 904 8 261 147
17 020 180
40 541 4 732 31 520 780
15 000 1 000 14 200 1 800 14 100 1 650 13 478 1 269 12 770 213
8 000 200
7 000 300 50 645 6 409 62 500 5 650 29 000
7 7
70 225 734
69 090 2 518 21 100 4 200 49 300 12 300 12 060 1 230 44 500 6 450 13 719 1 014 12 890
2 929
(8952
+
7 450
+ 94 680
199 700 3680
264 847 15 302
80 370 6 332 786 070 43 256
18 972 152
80 814 7 885 8 691 152
17 270 180
42 041 4 732 31 700 1 100 15 420 950
15 850 2 100 14 180 1 650 13 511 1 302 13 146 154
8 000 191
7 100 51 740 6 110 63 200 6 050 30 480 362
51 700 500
9 312 15
73 379 789
70 103 3 020 22 200 4 000 49 300 12 300 12 150 1 200 45 000 6 650 13 969 13 940 7 332