Unterslaatssekretär Holtz bittet noch f B 8 1111““ 1“ e. Slekreta ochmals im Namen der Re⸗ 1 1 8 Perung, 58 dieser Aenderung abzusehen, um die Vorlage nicht noch ““ “ 8 I en ganhe d63 Destag ö“ 88129e nnüianbant er zu belasten. 1 1 Sumänien. C11“ aktten 622,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Brüre⸗ Scit 1öß. Dr. Röchling (nl.) Die Vorlage ist doch nach allen Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Seiten hin geprüft worden. Warum bringt man diesen Antrag erst Anmeldung Schluß der scaftsaktien 81325, Prager Eiseninduftrieges⸗Akt. 2715,00, Stoda⸗ 88 ein? Eine solche allgemeine Materie können wir hier nicht Name des Falliten der Verifti aktien 654,00. 5 8 E1. ge 8 einer Vorlage, die das Beamten⸗ V ie. erung gonsonh 6- 1 e Sega⸗ 2½ 8 Englische 8 8 — geeab . 86 gelt, dann werden wir die ersten sein, die dafür eintreten. 1 ’e. orompt 24 ½¾, per 2 Monate 24 ⁄16, Privat 1“ “ Aber eine rtrawurst nur für die rhemniscen Semeinbebeszinen en diskont 21. — Bankeingang 32 000 Pfd. Sterl. 12 1- ““ 11“] Berlin, Dienstag, den 20. Juni ““ 1911. raten, dazu liegt gar kein Anlaß vor. Matilda 23. Juni Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran 4 4 Da die Absti weif ibt, muß Auszä J. Berenstein 6. Juli 1911. Rente 95,27. 8 8 n bs — — — vrrPehrs ük D e Abstimmung zweifelhaft bleibt, muß Auszählung 1 B “ Madrid, 19. Juni Wechs 5 stattfinden. Der Antr 8 vö 1““ Buzeu Radrid, 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108 0. b z1. & den. Der Antrag wird mit 121 gegen 109 Stimmen Lissabon, 19. Juni. (W. T. B.) Geschlossen. “ tswesen, Tierk i d Ab 8 “ . 9 (129). 36: Erkelenz 8 (46), Heinsberg 3 (3), Geilenkirchen angenommen. Dagegen haben die Konservativen, ein Teil dererr “ b New York, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tende “ “ ten und Absperrungs⸗ 1. 3. 1 A. 6 (97), Jülich 19 (223), Türen 15 (36), Aachen Stadt 1 (3), SEro . -9 „ . „ gg 8 88. 4 . ra h — 2 2—. =— 2. 5. 1 8 L1I1““ 8 LLEö“ ] 8 M. 8 „₰ 889 8 . g 59 8b 5 —: „ 8 & und die Nationalliberalen gestimmt. MWagengestellung für Kohle, Koks und der Börse kennzeichnete sich anfangs auf Deckungen und Meinungs⸗ b Segteler 8 “ Sachsen⸗ 8 n eh. 8. 8* Sigmarnafe . g. Fritsch (nl.) bemerkt zur Geschäftsordnung: eIII“ 1s19., Insi käufe bedeutender Interessentengruppen als recht fest. Günstige Saaten⸗ G Nachweisung Cob.⸗Gotha 8 3 35 28: Aichach 6 (6), Dachau 1 (1), Erding 7 (52), Freisimg 1 61), 5 ungen zu vermeiden, erkläre ich, daß ich den von mir gestellten 6 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier standsberichte, das Nachgeben der Baumwollpreise, bessere Meldungen 18 den Stand von Tierseuchen im Deutschen Rei ob.⸗Gotha 8 8 8 52 . Friedberg 2 2), Garmisch 1 (2), Ingolstadt. (9), Laufen 41), die Arreststrafen beseitigt, noch heute wieder einbringen werde. Gestelt . . . 24 300 397232 werte Erfolg der Subskription auf die Panamaobligationen ließen die 1bb. Schwanburd Ceondfar d, Keitehööe Die Abg. Dr. Bell (Zentr.) und Gen. beantragen zu Niicht gestellt .. — Kurse in der Folge weiter anziehen. Bevorzugt waren Eries auf Eoch den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Waldei⸗ “ 3 123 hirsen. C““ (199. ee n Reuß älterer Linie .. 14 Frankenthal 2 (4), Germersheim 10 (132), Homburg 1 (1), St. Reuß jüngerer Linie 14 Ingbert 1 (20), Kaiserslautern 6 (29), Kirchheimbolanden 1 (2), Schaumburg⸗Lippe. 14 53 Landau 4 (10), Ludwigshafen a. Rh. 2 (14), Neustadt a. H. 1 (2),
—
—— —
—
—2 ——
——V—222
n’SSnSEe NRIGESN—
de n 8 geltenden Gemeindeordnung die Abänderung, daß 1 “ “ Die ec
8 8 85 . — 8 G 4 1 2* 8 ₰ 8 W 4 2 2 2 . . M ZBuürgermeistereiversammlung aus mindestens 12 gewählten — Aus d b 1“ Düngemittelfabriken lagen dagegen schwach erfters b8 Fer Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ c. Bezirke) Mitgliedern bestehen und daß sich diese Zahl in Bügermeistereien . Aus dem der Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗ff cht eines. Vorne 8 aes., je Gelellase. verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder mit mehr als 3000 Mitgliedern erhöhen soll entsprechend den Mast fäl schen lng erstatteten Bericht ist laut 5 Ge v 8 Geesellschaft Stweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Juni herrschten. Nos.; 5 6 SZ“ ₰ 8 1— Meldun es „W. T. B.“ s Essen folgendes 2 G 1u ¹ Brll 8 Ankitru⸗ setzes, letzte. eilwe Zusammen⸗ E“ 8 8 enh. Irse Ear. 7 I Meseee Bestimmungen des § 47 über die Zahl der Gemeindeverordneten; rechnungsmeßige Aöüet betn solgendes zu entnehmen; Der hang mit dem unbefriedigenden Fortschritt in der Beilegund der Kali Dee Jahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöste sind — letztere in auf jeden Fall soll jede Gemeinde mind eeeee. 8 8 gsmaßige Absatz betrug im Mai 1911 bei 26 (im glelchen streitfr it Deutschland. Späterhin wurd 3- Geschzft „reait⸗ Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ auf 2 jede Gemeinde mindestens einen Abgeordneten/ Monat des Vorjahrs 232) Arbeitstagen 5985 085 (Vorjahr 5445 365) t. frreitfrage mit Deutschland. Späterhin wurde das Geschäft ruhiger, bandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten
nisenden. beitstäogli 5309 18 I. F zumal ie Stei de idepreis Spekulation Zuruͤ oder arbeitstäglich 230 196 (Vorjahr 235 475) t. Von der dechah nch ee. eecgernnc gen. e dene sehe.. Geböfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch Elsaß 1 Hausse ärkten, durch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 1“ Lothrin
Dooe E 5 Pumasens 3 (9), Rockenhausen 1 (1), Spever 3 (7), Zweidrücken 1 Lübeck . . 3 8 (4). 41: Kemnath 1 (1), Riedenburg 2 (2), Stadtamhof 2 (4), Bremen. 6“ 13 66 Tirschenreuth 1 (1). 42: Bamberg I1 1 (5), Forchheim 3 (6). Hamburg “ 4 9 3 6 9 43: Ansbach 6 (10), Eichstätt 4 (4), Erlangen 4 (68), Fürth 2 nterelsaß 8 53 384 Stadt 1 (2), Fürth 3 (7), Gunzenhausen 5 (15), Lauf 1 (1), Nen⸗ gen Oohh. 5 74 449 stadt a. A. 1 (1), Nürnberg Stadt 1 (7), Rothenburg o. T. 4 (19), Getreidebahnen zur Folge. In der letzten Stunde fanden einige Rotz (Wurm). Lothringen E11“ 8 51 1971 5 Weißenburg i. B. 3 (do. 411: Gerolzhofen 2 (15), Kitingen 1 Blankoabgaben und Realisierungen statt. Der Schluß war stetig. G 8 8 M(18), Ochsenfurt 2 (2), Würzburg Stadt 1 (2), Würzburg 2 (62).
—◻
Æ 2 9o 90 00o 2=2ö=2ö=2=
¶8
Abg. Fleuster (Z.) begründet den Antrag Beteilt ie si f 187 Borj g. Nleuster (Z.) begründet de g. Beteiligung, die sich auf 6 818 719 (Vorjahr 6 040 66. B 1 Eee. 8 Unterstaatssekretär Holtz spricht sich gegen den Antrag aus, dessen bezifferte, sind demnach 87,77 (Vorjahr 20715) 2% 9 Saatenstandsschäden hervorgerufen wurde, hatte eine Abschwächung der Tragweite nicht zu übersehen sei. worden. Der Versand einschließlich Landdebit, Deputat und Liefe⸗
“ 8 8 ü Irnifg 1 87 * 8 8 8 * 1 * 8. Betroffene Kreise ꝛc. ¹) 158: Dillingen Stadt 1 (14), Dillingen 34 (483), Donauwörth 1 (2), Günzburg Stadt 1 (10), Günzburg 6 (151), Krumbach 2 (6),
2 e. er 4 375 896) t ode j a 4 37 (Vorj . 22 . 8 — 8 212 8 2 7 „ 5 8 M † S 5 8 missionsfassung erledigt. bei 31 (Vorabn gr Fesbetetäglich T “ 8 des Tages 2 ½¾, Wechsel auf London 4,8400, Cable Transfers 4,8595. * 0). Reg.⸗Bez. Posen: Lissa 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: 1: Königsberg i. Pr. 1 (1), Rastenburg 1 (3), Heiligenbeil 1 (1), Neuburg a. D. 9. Neu⸗Ulm 5, (8), Nördlingen 19. Darauf erledigt das Haus noch einige Petitionen arbeitstglich 44 381 (Vorjahr 45041) 1; Vritetts bei 29 (Vor⸗ x Janetrg. 19. San. (8. T. H.) Wehfel a 8S8-8 h.ne en 1 010 Sis. en. p Heln Feh⸗ Mohrungen 1 (1) Goldad 1 (1), S Allenstein 2 (5), Neiden⸗ Reddngene15 e0h, I 2) g20471 r sden Alüsegt Petitio 8 3 8 E1u1u1]“ 3 jahr 23 ½) 2 349 341 (Vorjahr 2 1 .ae es de a. ondon 16 *118. Neiwitz 2 Kattowit 8 9), ügd0 8 g.⸗Bez. Schles⸗ burg 1 (1). 4: Elbing 3 (3), Marienburg i. Westpr. 4 (9), Danziger 2 (II1), Bautzen 1 (6), Kamenz 11ö”]; s Petitionen des Deutschen Handwerks⸗ und Gewerbekammertages 18 egata, Forfeht 268 403) t oder arbeitstäglich b wig: Eckernförde 1 (1), Husum 1 (3), Herzogtum Lauenburg 1 (1). Niederung 2 (5) Putzig 10734). 5: “ 3 (6), Rosenberg 3 (8), Dippoldiswalde 1 (2), Großenhain 11 (33) 8 48: hee- in Frankfurt am Main, betreffend Beschränkung des freien ta lich 8 168 888 3 en 4 4 EE13“ 814) t, oder arbeits⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. dorf: Essen Stadt 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbavern: 3 3) Luchel 17 P. Flatow 2 2) Deutsch⸗Krone 9 8 6: Stadt⸗ 2 (5), Oschatz 5 (11), Döbeln 12 (18), Rochlitz, 1. (2). Wettbewerbs bei der Errichtung elektrischer Ueberlandzentralen, sowie 889 ” 8 (Vorjahr 165 484) 855 Koks 816 878 (Vorjahr 8 8 8 andehut Stadt 1 (1). Württemberg. Neckarkreis: Heilbronn „sJe . vCPHL(C(I, ewiln 7 63 350: Schwarzenberg 3 (16), Oelsnitz 4 (6). 51: Besigheim 1 (1), der Vereinigung elektrotechnischer Spezialfabriken in Berlin um Britsnt 1 vderg arbeitstäglich 26 351 (Vorjahr 28 918) t; K 1eh. harse Fon d Sec. e eenhoe hehhe 1(¹). Mecklenburg⸗Schwerin. Güstrom 1 (1). Mecklenburg⸗ dheis ö““ 8 h. bern Siadt 179) Böblingen 4 (121), Eßlingen 1 (36), Heilbronn 3 (28), Leonberg Wahrung des freien Wettbewerbs der beteili e egeea. „Briketts 335 067 (Vorjahr 259 494) t oder arbeitstä lich 12 887 (Vor⸗ ohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch LLP] Spz 9 7% — Angermünde 12 (29), Oberbarnim (31), Lichtenberg Stadt 1 (2), 797 8 T111“1“““ onn 2 113 Wahrung des W 8 beteiligten Erwerbsstände bei ; —X, itstaglich 12 887 (Vor⸗ 31 AS 1. b 8ul etrelitz. Schönberg 2 (2). Hamburg. Hamburg Stadt 1 (2) Ni 1 16). C enburg Stadt 1 (3), Schöneberg St 8 (97), Ludwigsburg 1 (22), Marbach 2 (2), Maulbronn 2 (13), der Herstellung der Ortsverteilun snetze 88 ““ 1 jahr 11 221) t. Die Förderung stellte sich insgesamt auf Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas, 88 2 r. 1125 892 ’. S s Niederbarnim 13 (16), Charlottenburg Stadt 1 (3), Schöneberg Stadt Neckarfu 5 88 Vai in 88 2 5 Moz ve r- He Orts snetz r Ko 1 99 88 8 8 n. 4 25 einde nd 35 ( — 5:; —, 6 BoppgaFom. S A* 2 C 2), Valh 1I] (20) Weinsber 4 (84). anschlußanlagen der hiete eadeeprbabeh e dn ben . 1651 087 (Vorjahr 6 562 909) t oder arbeitstäglich auf 294 273 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas Zusa ö 5 Gemeinden und 35 Gehöfte. ] (h, Rirdorf Stadt 1,9, Teltom 21¹0 (20), Beeskom⸗Storkom 8 8 98 dgeng artingen 1 did), Rotrweil 1 (1o). Kommission für Handel und Gewerbe der Regierung zur Berück (Vorjahr 283 801) t und im Monat April 1911 auf 6 738 190 oder flammförderkohle 10,75 — 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 10,25 btn 3 1 (2), Zauch⸗Belzig 5 (9). Potsdam Stadt 1 (1), Spandau Stadt Spaichingen 1 (21), Tübingen 1 (2), Urach 3 (109). 53: Ell⸗ sichtigung überwiesen. G “ arbeitstäglich auf 292 965 t. Weiter heißt es in dem Bericht: Der 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis 1u“ 8 1GS. HsttbeveNand 19 (85), Westhabelland 3 ö“ 8 118), wangen 1 (1), Gaildorf 1 (9), Heldenheim 7 (149), Neresheim Petitionen des Zentralverbandes der Handelsleute und Berufs⸗ auf die Peteiligung in Anrechnung kommende Koksabsatz stellte sich 1n 4 8 Ie “ 11“ G““ — Aensmalde 6 89 b 1 sn 29 Sn ginegs 1 609 (e⸗. 8 42), Oehringen 1 (7)) 51: Blaubeuren 2 (14), Göypingen genossen Deutschlands, Sektion Cöln und Sektion Düsseldorf, um auf 66,10 %, wovon auf Koksgruß 1,29 % entfallen, gegen 71,11. o. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ an d Schwein 8 3 2 rnswalde 5 (22) hsddeberg 1“ eß “ 1. 6 (445. Wupleim 1 (1), Münsingen 5 (14), Ulm 11 (89). Abänderung der Ministerialverfügung vom 29. Dezember 19100 58w. 1,31 % im Vormonat und gegen 73,88 % bezw. 1,24 % im gruskohle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8.,50 bid aul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche sternberg 1 (Z, Züllichau⸗Schwiebus 2 8 92 88 2 ¹ (1)8 Kortbus 33: Meßkirch 2 (46), Pfullendorf 1 (1), Stockach 1 (2), Donau⸗ G z 3910% Mai 1910. In Briketts wurden abgesetzt 82,56 % gegen 81,16 % 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ (einschl. Schweinepest). „S 8 Heön aen 10 (2c), eg Gah Ueg E— eschingen 1(12), Vonedorf 3 (9), Waldehut 4 (9). 5G: Lörrach . Randow 12 (36), C enhag 24 (130)0, Pyrit 27 (80), Stargard 1 527 Achern 6 2
betreffend Spezialmärkte bei besonderen Gelegenheite de 3 zialmärkte be genheiten, werden auf † Se29 A 1I1I1u1“ 1 6t. 1 . Hen. 8 1 Bhur Antrag derselben Kommission der Regierung als Material über’ im April d. J. und gegen 78,74 % im Mai 1910. ohle 10,50—11,00 ℳ, v. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 , w t. Pomm. Stadt 1 (6), Saatzig 28 (114), Naugard 54 (384), Kammin 5 (53), Müllheim 1 (40), Kehl 6 (18), Wolfach 242). 57; Ache wiesen. Di u“ 8 G C. Stückkohle 13,25- 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,25 bis Schwei t. Pomm. Stadt (6), 8 at ig g 2 g d “ (1) Bühl 3 (11) Rastatt 3 (21), Bretten 2 (64), Bruchsal Ueber die Petition von Licht⸗ und Wasserwerk 8 Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut 14,25 ℳ, do. do. II 13,25 — 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, Preußische Maul⸗ Schweine⸗ 5 (15), Greifenberg 6 (20), Regenwalde 35 (135). 10: Schivelbein 6 (43), Durlach 1 (4), Ettlingen 1 (25), Pforzheim 2 (13). der Genehmigung zur Errichtung von Ueberk eeedg⸗ Erteilung Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern über den do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; e. Regierungs⸗ ꝛc.2 und seuche 1 (19)) Dramburg 3 (23), Neustettin 9 (17), Belgard 4 (7), 16 Schwetzi ] (1), Wei ” 4 (9) 1 (3), Eber⸗ der Bedingung, daß bestehende kleinere Werke de öö Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: IIII. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. 8 sowie Klauen⸗ öö Kolberg⸗Körlin 1 (2), g.. Bublitz 1 (3), Ikbi 81), 83 174)v hegehach 9 385 9: Bensheim 7 (43)2, Groß⸗Gerau 8 WE6 ) Do 8 G hadig 9 95 2 95. 158 2 8 . We- 5 — 65 8 S be 0 8 „ ofSm⸗ d 2 8). 2: 3 Ach †), 82 59v 111’“ . 4 2 4 EEIp durch Ankauf entschädigt werden, geht das Haus auf Antrag derselben Europäischer Handel. 1 “ 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stüc.⸗ ferner Bundes seauche pest 8 “ ne0)8 pojen S 2epotschane, Wn- 8 (72), Heppenheim 2 (15), Offenbach 4 (17). 690: Gießen 1 (1), Kommission zur Tagesordnung über. 8 Ausfuhr “ ohl⸗ 129 714,090 %, Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß. staaten, 1 — III1I1I Fo Obor ik’ 9 (24), Samter 5 (5), Birnbaum 1 (2). Schwerin Friedberg, 7 (29). 61: Mainz 1 (2), Alzey 1 (3), Oppenheim 5 (24), Schluß 5 Uhr. Nächste Si vom 7.,20. Mai bis 14./,27. Mai 44 114 000 ble, gew. Korn I und I1 14,50 17,50 ℳ, do. do. 1II 16,00 bis die in die nicht -. Obornit 9 (74), Samter 8 (5), Pirnbaum 1 (2), Schwerin Worms 4 (22). 62: Bozenburg 8 (113), Gadebusch 3 (3), Ludwigs⸗ u luß gegen 5 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. vom 1./14. Januar bis 14.,27 Weai bebbe““ 19,00 ℳ, do. do. 1IV 10,50 — 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn ] “ 8 a. W. 1 (2), Meseritz 1 (1), Neutomischel 1. (1), Grätz 1 (2), ljuste h (201)) Pnchim ogzen.egg Süftrew 4 (6) Roftoc 8 (15), (Zweite Lesung des Ausführungsgesetzes zum Reichsviehseuchen⸗ 111““ 88 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Regierungs⸗ in Regierungsbezirke Fraustadt 3 (4), Schmiegel 4 (7), Lissa 5 (12), Rawitsch 14 (30), lust 8 (2017 Malchin 714). Ware 610 63: Weimar 8 9 ⸗ 8 1 Einfuh — ¹ „ g G g8bez 1 1 8 d 7719 Plesche Gnoien 4 (6), Malchin 11 (14), Waren 1 (1). : Weima gesetz: zweite Beratung des Gesetzes über die Reinigung öffent vom 7./20. Mai bis 14 r . 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: bezirke tteilt sind Gostyvn 1 (3)„, Koschmin 4 (4), Krotoschin 6 (36), d leschen1 (1), 3 (16), Apolda 3 (5), Eisenach 4 616), Dermbach 1 (1). 64: Neu 1 Wege: Gesetz über die Beschulung taubstummer und vom 1.14. Janvne bis 14,27. Mai 1 329 299 00 2 Fegecon 1“““ E -. Fteitt (tas. 1 8 d P- n 28 88* ⸗- Geggatkacg SeHeh aee strelitz 1. (1), Neubrandenburg 4 (4), Woldegt 4 (11). 65: Olden⸗ blinder Kinder; Petitionen. . . . 8r 1A1A1“*““ fe. Brechko un 22,00 ℳ: V. Briketts: Briketts, i. P. (J, Strit 6 46), Subin 12 (22), Hohensalza 1 (22 prre 4 5 Warel. 2 1157. Ie. (, Butjadingen 4 (16), Brake Z 88 8 8 1I“ 116.“ * 8 1 “ Asiatischer Handel. 8 “ 8 je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. Marktlage ruhig. — Die 6 Strelno 1 (1), Mogilno 3 (4), Inin 17 (35), Ee 8 837 , “ “ 6 e. ek (bhrst Sadt 9 (13), Delmen⸗ 3 .“ 1 Ausfuhr “ nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 21. Juni 1911, Emesen 6. 17), Wittondo 1 (1). s am lan,13 (60)7, GprobeWarten- orst 5 (106), Wildeshaufen 3 (14), Vechta 5 (17), Eloppenburg vom 27. April/10. Mai bis 4,17. Mat 811063 Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang bg 8 (29), CgSee 1— 3 (5), Friesoythe 1 (1). 67: Fürstent. Birkenfeld. 1 (17). 68: vom 1./14. Januar bis 4./17. Mai.. 21 818 000. Am Stadtgarten) statt. Ospreußen 2z igen Brelln“ 38 (787. Dhlan 31 (1182, Brses Stadt 1 (1z, Braunschweig 22 (148). Wolfenbüttel. 21 H“ C““ 8 2* „ Breslac 9 8 G 1 , l Aebe 1), 8 . ; 8 5 . 8 5 . Blo enb 2. Handel und Gewerbe. 6““ 8 8 Einfuhr 20. Juni. (W. T. B.) zerberich Brieg 6 (33), Strehlen 26 (130), Nimptsch 16 (63), Münsterberg Eöö’ (82) 2.eee 69 1SS Stab⸗ 8 20. uni. . 8 . 8 „ 9 ü. FNS; ꝗꝙ¶☚ 5 (8 — jdnih S 8 70: W 218 BSEE8 durg 8). S Gpl 8 8 ) Zuckerbericht Westpreußen 11 (35), Frankenstein 2 (5), Reichenbach 5 (8), Schweidnitz Stadt † (a), Gotba 9 (40), Waltershausen 6 (19). 73: Dessau 4 (11),
1 vom 27. April/10. Mai bis 4./17. Mai.. 3 615 000, Magdeburg, (8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten vom 1./14. Januar bis 4./17. Mai.. 52 432 000. Kornzucker 88 Grad o. S. 10,30 — 10,35. Nachprodukte 75 Grad o. S. — — — 1 (4), Schweidnitz 21 (65), Striegau 18 (62), “ 3 (3), Cäthen 13 (20), Zerbst 3 (11), Bernburg 10 (47). 76: Kreis der . Glatz 3 (5 Neurode 3), Habels dt 5 (7) 5: Grünber. Cothe⸗ b ¹¼., Zerbit 3 (11), 2 S” ; C111“ 11] 42 53 Glat 8 45). Reurode 8 (16), Habelschmerdt 5 (7). c: Gründerg Twiste 1 (3). 77: Reuß ä. L. 1 (4). 78: Gera 1 (7). 79:
„Nachrichten für Handel und Ind ie.) ; —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 20,25 — 20,50. Berlin »New AYork, 19. Juni. (W. T. B.) Das Handelsdep Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Rafft .S. 20,00 — 2025. 117 Potsdam. . “ 8 üran 20 (82) Lüben;: Fa 2. 85
Schweiz. schätzt den Wert der Ausfuhr von Sh. und e Gem. Melis 1 Sit Sack Cene Raffinsbe Fea000 Vrn. Hrandenbargf Frankfurt. 1 52]⁄ 12 35/ 39 89 Süe he Flcheg ve gh⸗ Süben 4 19 Vänagin Bückeburg Stadt 1. (1) Bückeburg 10 (47), Stadthagen 3 (5), Zollbeschwerdeverfahren. Der Instanzenzug für Zoll⸗ laufenden Rechnungsjahre auf 235 Millionen Dollars, die höchste Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni 10,67 ½ Stettin . . . 12 219 92 I1ö6“ 42 (132), Janer.15 (104) Schönau 3 64) Bolkenhain 8 (10), Landes. 80: Detmold 3 (6), Brake 2 (4). 82: Bremen Stadt 1 (8), beschwerden ist durch Bundesratsbeschluß vom 16. Mai d. F. in Ab⸗ bisher erreichte Ziffer. . Amerikanische Bankiers, unter ihnen Goldman, Gd., 10,72 ½ Br., —,— bez., Juli 10,72 ⅞ Gd., 10,77 ½ Br., —,— bez., Pommern Köslin . 1 . 9 28 4 8 8 hut 1 (1) ꝛLöwenberg 2 (6), Lauban 4 (5) Görlitz Stadt 1 (2), Bremisches Landgebiet 12 (58). S83: Geestlande 2 (4), Marschlande änderung des § 169 der Vollziehungsverordnung zum Zollgesetz Sachs u. Co., haben in Paris eine Privatbank errichtet zum Zwecke August 10,80 Gd., 10,82 ½ Br. —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,02 ¼ Stralsund . 1“ Görlitz 2 (2). 16: Kreuzburg 2 (2), Oppeln 2 (3), Pleß 7 (12), 1,1), Ritzebüttel 1 (4). 84: Straßburg Stadt 1 (2), Straßburg folgendermaßen geordnet worden: Gegen Entscheidungen der Gebiets⸗ der Erleichterung der Plazierung amerikanischer Wertpapiere. Gd., 10,07 ½ Br. —,— bez., Januar⸗März 10,15 Gd., 10,17 ½ Br. Posen Ie. ...8eeS. 0] Rvbnik 4 (4), Ratibor 2 (6), Kosel 5 (16), Leobschütz 8, (113), 23,(218), Erstein 10 (31), Hagenau 2 (10), ‚Molsbeim 4,(14), direktion kann bei der Oberzolldirektion, gegen Entscheidungen der —,B bez. — Stimmung: Ruhig. Bromberg ““ S46 Reustadt i. O.⸗S. 2 (4), Falkenberg 1 (1), Neisse 12 (89), Grottkau, Schlettstadt 8 (89), Weißenburg 1 (1), Zabern 4 (19). 8 letzteren beim Zolldepartement und gegen Entscheidungen des Zoll⸗ Cöln, 19. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 64,50 ss Breslau. v V 10 (53). 17: Osterburg 20 (58), Salzwedel 20 (73), Gardelegen 20 (118), Colmar 12 (59). Gebweiler 16 (1800,eeeh departements in letzter Instanz beim Bundesrat Beschwerde erhoben Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Oktober 63, Schlesien esn 17 (72). Stendal 13 (57), Jerichow I 23 (112), Jerichow 11 622), 808). erheepegen 5e. chonn 12 129, en Os 29 63). werden. Die Entscheidungen des Bundesrats sind endgültig (Art. 36 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Menbel Kalbe 7 (21), Wanzleben 14 (73), Magdeburg Stadt 1 (2), Wol⸗ Bolches 8. Aest 3 (S)on Forbach 3 (17), Saarburg 3 (9), Saar⸗
98 0 so 2 4 4 — 4 8 4 2 dc e 8 ; 7 * 8 s ersle 2 des Zollgesetzes). Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 20,80 ℳ, 20,76 ℳ.— Weizen Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 43 ½, Sachsen Magdeurg E“ 6 WW“ . 19 22 Femtne 2 (12 - s Quedlinburg Stad 3), Quedlinburg 5 5), Halber⸗ ge 2 (12).
Der Antrag wi ogele rungen der Hüttenzechen an die 8 verke . 558 1 2 8 -IS. 3 e znigs Der Res 8 abgelehnt. 88 Kohlen bei 2 vömlechen. 23¹) Arbeltsragen L Fetrng⸗ Aktienumsatz 279 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf preuszen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Rastenburg 1 ö Der Rest des Gesetzes wird ohne Debatte in der Kom⸗ e. S98,92. (Vorjahr 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅛¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn Shdtkreis Berlin 1 (5). Reag.⸗Bez. Stralsund: Greifswald a. Maul⸗ und Klauenseuche.
a
8
Laufende Nr.
Gemeinden
Kreise
— 90
Königsberg Gumbinnen. Allenstein Danzig Marienwerd
co E to— *
cn Co
—+½ —
— — — — ʒEGsboO—SO oo 2
—
—
Liegnitz
if⸗Urr L. 90 2 ☛ — . G
Berufungen gegen Entscheidungen unterer Stellen sind den B Mittelsorter) 20 72 20,68 Wei 1.5. bn. 8 Doppelein 4. — Kaf Behauptet. — Offizi öf 3 sind den Be. Mittelsorter) 20,72 ℳ, 20,68 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 20,64 ℳ, Doppeleimer 418. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen Erfurt stadt 12 (50), Grafsch. Wernigerode 3 (10). 18: Liebenwerda Zusammen 3271 Gemeinden und 16 504 Gehöfte.
asi s z9 G 8 9 w 23 5 2 — — S 9 bi ss 8
vufungsinstanzen innerhalb einer Frist von zwanzig Tagen von der 20,60 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 17,00 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, der Baumwollbörse. Baumwolle. Williger. Upland loko Schl.⸗Holstein Schleswig [1.⸗ % — e8
Hannover
Mitteilung der anzufechtenden Verfügung an einzureichen widrigen. Mittelsortek) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe S middling 78 ½ fas “ Rechtskraf erwächst. Der Beschluß ist am 1. Junt —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte-) 18,400ℳ, 1- 1 Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) Petroleum amertk. Hildesheim 11 getreten. (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) Futtergerste, Mittelsorte“) 17,50 ℳ, 16,70 ℳ. — Futtergerste, (pes. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,50. 23 KLüneburg s.ch. Sorcen) 16,80 2. 16,c) 18 Prfer, gube Cortes) 19,360 7%, 3 30 da s, Z0. Sun. en. e. 18. 1 gmittegaberich Hannover 24 Stade 90 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“*) 18,80 ℳ, 18,40 ℳ. — Haf Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produ asi “ snabrüd Amerikanischer Bericht über die Hand 8 geringe Sorte.) 18,30 ℳ, 18,00 ℳ. — Mais (mired) gute deer 28 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Jun Hsnabrück ööe““ ie Handelsentwicklung 16,20 ℳ, 15,80 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 10,70, Juli 10,72 ½, August 10,80, Oktober⸗Dezember 10,05, Januar
Argentinien. — Mais (runder) gute Sorte 15,80 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh März 10415, Mai 10,27 ½. — Kaffee. Stetig. Good Westfalen
Das Department of Commerce and Labor in Washington —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu, alt —r,— ℳ, —,— ℳ, neu —,— ℳ, —,— ℳ. average Santos September 55 ¾ Gd., Dezember 54 ¼ Gd., MärI
hat unlängst einen ihm von seinem Spezialagenten James envort — (Marktballenpreise.) — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ 30,00 ℳ. 54 ¼ Gd., Mai 54 Gd. 8 9 20/13 ; . Whelpley unter dem Titel „Trads — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ Budapest, 19. Juni. (W. T. B.) Raps für Heseen⸗Nassau 30 Cassel . 29 136, ¹3 38 23 44 (290), Hoya 31 (141), Nienburg 8 (28), Stolzenau 17 (93), zacnim 907) Lichtenberz Stadt 1 (1), Niederzarmim 12 (15, Dentsch⸗ erstatteten Bericht veröffentlicht. Er behandelt insbesondere den See⸗ 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch August 14,00. b 8 . Kobeteng en .....2 3 21l5 17 20 Sulingen 4 (6), Neustadt a. Rbge⸗ 6 (12), Hannover 4 (19), Linden Wilmersdorf Stadt 1 (1), Teltow 1 (1), Beeskow⸗Storkow 5 (7), verkehr und die Fleischproduktion und ausfuhr, daneben die Absatz⸗ don der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg London, 19. Junij. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880% Däüsselvorf u““ 18 191 100 24 Stadt 1. (1) Lnden 5 (19), Springe 1. 124), 5 (8). Zauch⸗Belzig 2 (2), Osthavelland 6 (9), Westhavelland 2 (2), Ruppin verhältnisse für Nutzholz, Baumaterialien, Mobel, Heizapparate, 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,10 ℳ. Funi 10 sb. 7 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Rheinprovinz † 34 Cöln .....1 111111“ G(e), Hnldestem 6. J18) “ odan. H., 1 (1). Sstprigniß 6 (⁷). 8; Königsberg i., Nm. 5 (5) Arnsnalde Windmühlen und Pumpen, Automobile usw. sowie die Jubiläums⸗ 559 Kalbsleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,30 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 11 sh. EEI“ ei.. S 5 Trier .. . 42 245 4 6 9 (10, Gronau 2 9. “ 5 189). 1 8 GS. beogs H. 2 (4), Friedeberg i. Nm. 1 (1), Landsberg 1 (1), Lebus 8 89), 2 ““ Buenos Aires im Jahre 1910 und schließt mit kurzen 8 ve W 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier K “ i dn T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Aachen 71 714 4 49) Gögtingen 60730 inge 1029. 124) 9 Fallingbos 1 1 77). sternberg 5 (6), Oststernberg 1 (1), Krossen 9 (9), Ka (2), Angaben über den Ackerbau. Stück 4,40 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. upfer stetig, 57, Konat 572716. ohenzollern 37 S Avr 3 2 (22), Burgdorf 9 (30), Isenhagen 1 (4), Uingholfe „] Kottbus 2 (2), Sorau 2 (2), Spremberg 1 (2). 9: Usedom⸗ 5 8 Exemplar des Berichts liegt während der nächsten drei — 82 Sg. e 1 — Zander 1 kg 3,69 ℳ, 1,50 ℳ. n 1a 1 Juni. Ke. - T. I 8 bohemzollern Ee 9 Helet 4 88 Here Seeeehe 2118 Sz 9 Wollin 1 (2), Randow 1 (1), Stettin Stadt 1 41), N. Wochen im Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie“ echte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 0,80 ℳ. msatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. 46] 7 13 13 Harburg 1 (P. 24: Jork 2 (4), Stade 5 (11), Kehdingen 10 (55), walde 1 (1). 10: Neustettin 1 (1), Rummelsburg (1), b 1 4585 4 (15), Osterholz 1 (5), Verden 22 (232), Achim 12 (50), Roten⸗ Spre . e gv,-e Posen Wes )h, Obornik 3 (3), 65 8g en 2 (3), Zeven 5 (9), Bremervörde 1 (1). 25: Aschen⸗ SE 122) 8. 28 1e1), Gera S2a tufgd
36 704‧,6 1. (1). Torgau 2 (7), Schweinitz 1 (3), Wittenberg 1 b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
5111911 3 Bitterfeld 8 (17), Saalkreis 4 (4), Delitzsch 22 (75), Mansfelrder] 1: Fischhausen 1 (1), Königsberg i. Pr. 1 (1), Wehlau 3 (3), 34 ,119 Seekreis 3 (4), Sangerhausen 8 (8), Eckartsberga 4 (26), Gerdauen 2 (2), Rastenburg 1 (1), Pr.⸗Eylau 1 (1). 2: Niederung 87537 11 3: Huerfurt 1. (1), Merseburg 9 (26), Weißenfels 1 (1), 1), Darkehmen 1 (1), Angerburg 1 (1), Oletzko 1 (1). 3: Lyck 33 116 3 3 Naumburg 1 (9). 19: Grafschaft Hohenstein 1. (1), 7), Neidenburg 1 (1), Ortelsburg 2 (2), sterode i. Ostpr. 2 (2). 8 Heiligenstadt 2 (7), Mühlhausen 5 (7), Langensalza 2 (3), Weißense Pr ⸗Stargard 2 (2), Berent 2 (2)
—
—₰
1
U2 SScDor
Neustadt i. Westpr. 1 (1).
Aurich. 2 13 11 (222), Erfurt 6 (125), Schleusingen 2 (7). 20: Neumünster 5:; Stuhm 2 (2), Marienwerder 6 (7),
8 24 8 : 11 (222 — 2 1 . um — ), Rosenberg i. Westpr. 2 (2), Mhfaägler. 1 18155 Stadt 1 (6), Bordesholm 5 (24), Rendsburg 2 (9), Steinburg Strasburg i. Westpr. 3 (4), Briesen 2 (4), Thorn Stadt 1 (1), Culm Atngber 8 15 31 1 41 (224), Segeberg 17 (58), Stormarn 27 (87), Pinneberg 47 (326), 5 (5), Graudenz Stadt 1 (1), Graudenz 5 (5), Schwetz 4 (4), Konitz „eahe bö 3 13 2 34 5 Herzogtum Lauenburg 2 (7)’. 21: Diepholz 10 (63), Syke 3 (3), Schlochau 1 (1), Flatow 1 (1), Deutsch⸗Krone 2 (2). 7: Ober⸗ -
—
— Scoe PSmnbo ERSES=GoNo
—
Berlin W. 8, Wilhelmstr. 74 III, im Zimmer 154 zur Einsichtnah b 179 aus. Ein zweites Exemplar kann n Sönsmer öe Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 3,00 ℳ. Juni 8.92, Juni⸗Juli 7,79, Juli-August 7,74, August⸗September berpfal 5 12 1) Ab Bahn. “ 8 748, September⸗Oktober 7,14, Oktober⸗November 7,00, November⸗ Sbelah, ⸗ 4 11 85 63 Hümmling 1 (1), Bersenbrück 2 (2), Osnabrück 1 (1) Pleschen 1 (1) 22 12 dorf 5 (37), Hümmling „Bersenbrück 2 (2), Osnabrüc 1), 2 (2), Kosten 5 (7), Lissa 1 (1), Rawitsch 1 (1), Pleschen (1), Wittlage 7 (32), Melle 17 (43). 27: Beckum 2 (3), Lüdinghausen 127 sienh ndolnan 2 8). . Filehne 3 (3 Ezarnikau 1 (1), )
trag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an dags Sbert 8 8 * Ble 8 Das “ — 2 01 Obe 2 genannte Bureau zu richten. ü *) Frei Wagen und ab Bahn. Dezember 6,95, Dezember⸗Januar 6,94, Januar⸗Februar 6,94, Februar⸗ 1 Höen kentae. “ 68 1 * 2 11 99 5 4 à r „ — 8 „ M 5 79 Fos 4 5 8 1 4322 72˙927 2 (6), Münster 1. W. Stadt 1 (6), Münster 88 (3), Coes Ko i. P. 1 1) Wirsitz 41 Mogilno 2 (2), Inin 4 (4), 73 897 feld 7 (44), Ahaus 1 (3), Borken 8 (17), Recklinghausen Khenegromi 1 (0, Gresen 1 11. 14: Namslau 2 72), Groß⸗
März 6,95. . Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen “ Unterfranken 6a “ 11““ Berliner Wollmarkt. 19. Juni 1911. Auf dem offenen matt, Middlesbrough warrants 467,4 ½. “ Seee . 9 22¼ 2 — insendung 18. osen an das Kaiserliche General⸗ Markte wurden am Sonntag, den 18. Juni, bis gegen 11 Uhr Vor⸗ Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker wSe e 5 4 1 (2). 28: Minden 19 (37), Lübbecke 2 (e Hefffd 8 (16), Wartenberg 3 (3), Oels 3 (3), Trebnitz 14 (15), Militsch 1 (1), onsulat in Rio de Janeiro. mittags, mit der Osthahn aus Lobsens 3800 kg Wolle eingeliefert. stetig, 88 % neue Kondition 32 ¼ — 32 ½. Weißer Zucker stetig, eaden Halle i. W. 5˙ (14), Bielefeld 3 (3), Wiedenbrück 1 (1), Guhrau 2 (2), Wohlau 1 (1), Neumarkt 3 (3), Breslau 4 (4), Brieg Für Brasilien bestimmte Kataloge, Preislisten und sonstige Montag, am 19. Juni, kamen bis Nachmittags 4 Uhr nur kleine Nr. 3 für 100 kg Juni 35 ¼, Juli 35 ¼, Juli⸗ August 35 , Ernrssar ““ Hörter 8 (27).. 9: BMeschede 2 (2), Prilon 1) (5), 2 (2), Nimptsch 6 (6), Münsterderg 2 (2), Frankenstein 3 (4), Drucksachen sollen portugiesisch abgefaßt sein. Deutsche Kataloge BPosten zur Einlagerung. Weitere Sendungen, welche vorher nicht Oktober⸗Januar 31t.. 3 Schechni ““ Bochum Stadt 1 (1), Hattingen 1 (1), Hagen 2 (5), Schwelm 2. (3), Reichenbach 4 (4), Striegau 1 (1), Waldenburg 1 (1), Glatz 11 (11), sind in Nord⸗ und Mittelbrasilien fast zwecklos, französische odet gar angemeldet sind, werden erwartet. An den Stadtlägern macht sich Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good E1..“ 1 Altena 2 (6), Lüdenscheid Stadt 1 (1), Siegen 3 (10). 30: Esch⸗ Neurode 1 (1), Habelschwerdt 1 (1). 15: Grünberg 3 (3), Frevstadt englische haben nur beschränkten Wert. Die Uebersendung schon hier und da etwas mehr Regsamkeit bemerkbar. Wenn auch ordinary 47 ⅛. — Bancazinn 115. — 52 Sch e T Sr wege 4 (15), Rotenburg i. H.⸗N. 3 (10), Witzenhausen 1 (6), Ziegen⸗ 1 (1), Sagan 1 (1). Sprottau 1 (1), Glogau 3 (3), Lüben 4 (5), Drucksachen faßt der Brasilianer angeblich leicht als eine Zurücksetzung keine Transaktionen von größerem Umfange vorgenommen werden, so Antw erpen, 19. Juni. (W. T. B.) Petroleum. b 53 Ja frörge reis. dem spanischen Südamerika gegenüber auf. Kataloge sollen stets halten doch die Wollinteressenten Umschau nach ihren bekannten Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juni 19 Br., . Zaadeeicie Preise, Bedingungen usw. enthalten. Es empfiehlt sich, dieselben, Stämmen. Bevorzugt werden besonders bessere und mittel Wollen. do. Juli 19 ¼ Br., do. August⸗September 19 ¼ Br. Ruhig. — 55 Konstanz.. 12 79 namentlich auch für die Sammlung des Handelssachverständigen, dorthin Schmalz Uüt Juni 102 . 1 Freiburg! 1“ 14ʃ113 einzureichen, damit sie sich meldenden brasilianischen Interessenten vor- 1 Nem. Vork, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluf.) Baumwolle 57 Karlsruhe 19,182 gelegt werden können. 1“ loko middling 15,30, do für September 13,42, do. für November 13,14, v--11.— Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. in New Orleans loko middl. 15 ⁄26, Petroleum Refined (in Cases) 1161161X“ b 1I1“ s 8—8 8,75, do. Standard white in New PYork 7,25, do. do. in Philadelphia e12 ge⸗
1 8 Ba Hamburg, 18. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Oberhessen 111“ Einsendung von Katalogen an das Kaiserliche General⸗ Zarren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das steam 8,50, do. Rohe u. Brothers 8,65, Zucker fair ref. “ 81 Rheinhessen. . . . konsulat in Buenos Aires. Kilogramm 73,00 Br., 72,50 Gd. Muscovados 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Mecklenburg⸗Schwerin.
“ 1“] 1 „Wien, 20. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Nr. 7 loko 12 ½, do. für Juli 10,94, d September 10,68 Kuyfer “ Sachlen⸗ Weimar..
Die dort eingehenden Kataloge werden für Interessent Einh. 4 % R. 5 0 12 ⅛, do: für Juli 10,94, do. für September 10,68 Ku 1 Eö Full merst nü denteressenten zur Einh. 4 % Rente M. ‚N. pr. ult. 92,30, Einh. 4 % Rente Standard loko 12,25 — 12,35, Zinn 43,75 — 44,00. — Die Visible .“ Mecklenburg⸗Strelitz b.;2n. eet. rte EEE 1--v e. 1“ pr. ult. 92,30, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 1 zõsis che abgefaßt sin 720, Ungar. 4 % Goldrente 111,85, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.] 25 643 000 Bushels, an Canadaweizen 5 084 000 Bushels, an Mais V Virkenfeld
⁸8sb
212 32 430 16/166 18 208 1] 25 162
2 — b0
hain 1 (5), Hersfeld 3 (12), Hanau 12 (31), Eelnhaufen 1 (1), Bunzlau 6 (6), Goldberg⸗Hapnau 5 (5), Jauer 4 (4), Landeshut 2 (2), Herrsch. Schmaltalden 1 (39), Grafsch. Schaumburg 5 (15). 31: Löwenberg 5 (5), Lauban 3 (3), Gorlitz 3 (4). 16: Oppeln 1 (2), Wiesbaden 2 (5), Usingen 1 (32), Obertaunuskreis 3 (3), Höchst Groß⸗Streblitz 2 (2), Tost⸗Gleiwitz 1 (1), Beuthen i. O.⸗S. Stadt 2 (4), Frankfurt a. M. Stadt 1 (6). 32: Adenau 2 (14), Ahrweiler 1 (1), Beuthen 2 (4), Zabrze 2 (4), Kattowitz 3 (3), Pleß 1 (1), 1. (7). 9: Kleve 43 (424), Rees 16 (265), Grefeld Stadt 19 (6)) Leobschütz 1 (1), Neustadt i. O.⸗S. 2 (2). Falkenderg 3 (8), Neisse Creseld 8 (35), Duisburg Stadt 1 (2), Muülheim a, Ruhr Stadt 1 (1). 17: Salzwedel, 1 (1). Gardelegen 1 (1), Kalde 1 (1). 1 (8), Dinslaken 6 (53), Essen 1 (1), Mörs 39 (298). Geldemm —Wanzieben 1.(1), Halberstadt Stadt 1 (1). 18: Rebenwerda 1 71), 20 (84), Kempen i. Rh. 17 (148), Düsseldorf Stadt 1 (1), Düssel⸗ Wittenberg 1 (1), Bitterfeld 1 (1), Eisleben Stadt 1 (1), Sanger⸗ dorf 4 (12), Mettmann 1 (1), Lennep 3 (4), Neuß 11 (53), Greven⸗ hausen 1 (1). Querfurt 1 (1), Zeitz 2 (2). 19: Grafsch. Hohenstein 2 (2), broich 13 (29), Gladbach 8 (21). 324: Wipperfürth 1 (S), Sieg. Helligenstadt 1 (1), Muühldausen 1 (1), Weißensee 22(8), Ziegenrück kreis 2 (5), Mülheim 8 Rh.I 2 (4). Cöln 6 (22), Bergheim 5 (7), Schleusingen 4 (6). 20: Hadersleben 6 (7), Apenrade 5 (T), 6 (45), Euskirchen 7 (29), Rheinbach 8 (89), Bonn 6 (10) 3 58: Sonderburg 1 (1), Flensburg Stadt 1 (2), Flensburg 5 (5), Schles⸗ Daun 3 (4), Bitburg 2 (15) Wittlich ¹ (1), Bernkastel 1 (3), Trier wig 7 (2), ckernförde 5 (8), Tendern 5 15), Oldendurg 1. 11) Plön Stadt 1 (1), Trier 3 (16), Saarburg 7 (19), Merzig 3 (19), Saar⸗ 5 (6) d 8
2
TTTööTTT]
11“
—,— 02 —
——6dEs”
082
“
. * 8 1 2 1“ Bordesholm 3 (T), Rendsburg 2 (2). Norderdithmarsch en 1 C1). SS 1 louis 7 (20), Saarbrücken 1 (1), Ottweiler 4 (17), St. Wendel Suͤderdithmarschen 3 (3), Steinburg 5 (6), Segeberg 2 (2), Stermarn —2s 8 4 e⸗ 1 .““ . 513 (1), Pinneberg 11 (12), Altona Stadt 1 (1), Herzogtum Lauenduarg —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 755,50, Südbahn⸗ 1“ Braunschweig .. .. 5 8 1 15 Eu““ Jannover Stadt 1 68 gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 128 2 Wien r “ . 1 . . Sachsen⸗Meiningen 5 — — —,— ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent-3 ). 24* : Hopa 83 (), Niendurg 1 0I), ee Stad . * Föe Atr. † 00, Wiene einaktien 8 “ 7n5 V 1eae de. Nr der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Hannover 3 (3), Linden 1 C1), Hameln 1 I¹ 22: Hildesheim 2 S 546,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 650,75, Ungar. allg. 1144“ Sachsen⸗Altenburg.. U sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufg . 8 8 d
80”
91,15, Türkische Lose per medio 252,50, Orienthahnaktien pr. ult. 6 063 000 Bushels.
1 —
ece ze abahde ocahea wwbesbeh