“]
Inhaber die Ehefrau des Tischlermeisters Otto Schippel, Alma geb. Dietrich, in Bettmar.
Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikation. Der Tischlermeister Otto Schippel in Bettmar st gleichzeitig zum Prokuristen bestellt.
Vechelde, den 10. Juni 1911.
“ Herzogliches Amtsgericht.
Meyer.
Verden, Aller. 128575 In das Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute zu der Firma G. Brase & Co in Verden ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Georg Brase in Verden und dem Kaufmann Ernst Brase daselbst ist Pro⸗ kura erteilt. v“ Verden, 18. Junk 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Vreden, Ez. Münster. [28576]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Hecking, Stadtlohn“ folgendes ein⸗ getragen worden:
1) In Vreden ist eine Zweigniederlassung errichtet. 2) Dem Kaufmann Ernst Jacoby in Stadtlohn ist Prokura erteilt.
Vreden, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. [28638]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden: 1 Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Weimar in Weimar, Zweigniederlassung der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupp mit dem Sitze in Meiningen
etriebenen Bankgeschäfts nebst Zweigniederlassungen.
Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2ℳ6 98 und zwar 5000 Stück Lit. A und 5000 Stück Lit. B.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Julius Leffson in Gotha, 2) Julius Schloß in Meiningen, 3) Finanzrat Paul Falk in Meiningen, 4) Max David in Meiningen, ,5) Karl Böhme in Apolda. Zu Gesamtprokuristen der Gesellschaft sind bestellt: 1. 1) Georg Vieweg,
2) Hermann Stein,
3) Otto Rolle,
Arthur Grunert, “
Richard Melot de Beauregard,
Hugo Wachsmann,
7) Wilhelm Haak, sämtlich in Meiningen, für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassunge,
II. 1) Rudolf Hofmann, —
2) Conrad Schmelz, 8 beide in Weimar, für die Zweigniederlassung in Weimar unter Beschränkung auf deren Betrieb,
zu I und II mit der Befugnis, nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaftsvertrags für die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben.
Der Vorstand besteht aus nicht weniger als zwei von dem Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktbr. 1905 festgestellt worden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen:
a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands,
b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen,
c. oder von zwei Prokuristen.
Die Einberufung der Generalversammlungen, welche am Sitze der Gesellschaft, in Berlin oder in Leipzig abgehalten werden, erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mit⸗ gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind, und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Vorschriften des Gesetzes öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben werden.
Weimar, den 14. Juni 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
8 Weissenfels. Bekanntmachung. [28577] In unser Handelsregister A 512, Kaufhaus für Lebensmittel Richard Schmidt & Co., ist am 14. Juni 1911 eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Gesellschafter Kaufmann Karl Richard Schmidt und Kaufmann
Paul Bruno Reimer. “
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Werder, Havel. [28578]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 12 — Firma Albert Ermisch, Werder a/H. — folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Max Pistorius in Coswig i. Anhalt ist erloschen.
Werder a. H., den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Wittlage. [28580] Im Handelsregister A Nr. 83 ist zu der Firma Heinrich Berghegger in Osterkappeln ergänzend eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen gegen den früheren Inkhaber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Berghegger ausgeschlossen. “ Wittlage, 14. Juni 1911. — Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. [28581]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 bei dem Ochtendung’'er Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ochtendung, folgendes eingetragen worden:
“
Andernach.
An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Peter Kohn; I., Landwirt in Ochtendung, ist Peter Einig, Landwirt daselbst, als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. 1““
Andernach, den 16. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [28647]
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der „Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Leitergerüst⸗ Interessenten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Charlottenburg, ist beendigt. Berlin, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [28650]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 494 (Bank Narodowy, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Wladislaus Glowacki ist Kasimir von Wysocki aus Charlottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [28649]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 464 (Spar⸗ und Creditbank West⸗Reinickendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Reinickendorf⸗West) eingetragen worden: Fritz Gommolla ist als Liquidator ausgeschieden. Berlin, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [28648]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 353 („Hoffnung“, Berliner Schneidereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Otto Huster ist Hermann Stobbe aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsg ericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Beverungen. Betanntmachung. [28582]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 15 bet dem Dalhausener Spar⸗ un Darlehuskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dalhausen, folgendes eingetragen worden:
Der Vereinsvorsteher Wilheim Böker zu Dal⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle das bisherige Vorstandsmitglied Lorenz Vössing zu Dalhausen getreten. An Stelle des letzteren ist Augustin Thewes zu Dalhausen neu in den Vorstand gewählt. 3
Beverungen, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bramstedt. Holstein. [28583] Bei der Genossenschafts⸗Meierei Kisdorf e. G. m. u. H. ist heute eingetragen: Der Kätner August Danmeyer in Kisdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kätner Johann Hartmann in Kisdorf getreten. 8 Bad Bramistedt, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
urgdorf, Mann. [28584]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: „Allge⸗ meiner Konsumverein für Lehrte und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Lehrte, heute folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Otto Berghold und Ernst Rusche sind Fritz Vollbrecht und Heinrich Mehrmann in Lehrte zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Burgdorf, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
Czarnikau. [28585]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma: „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitz in Czarnikau ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 19. März 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und Bedürfnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Blatte „Wielkopolanin“.
Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Thaddäus v. Koscielski, Vriesen, Kaufmann und Gutsbesitzer Siaismund v. Laszewski, Czarnikau, Kaufmann Joseph Szlanga, Czarnikau.
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der nach dem Statut zulässigen Geschäftsanteile ist 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Czarnikau, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [28586]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Konsumgenossenschaft „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lünen a. d. Lippe heute folgendes eingetragen:
Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1911 abgeändert. Die Aenderung bezieht sich auf die §§ 52 Abs. 3 und 67 Abs. 1.
Publikationsorgan der Genossenschaft ist nunmehr die Zeitung „Der Konsumverein“.
Dortmund, den 13. Juni 1911. .
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [28587]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 eingetragen: Hefe⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genofsenschaft der Bäcker Zwangs⸗Innung zu Duisburg⸗Ruhrort, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Hefebezug im großen und Ab⸗ gabe an die Mitglieder und Nichtmitglieder im kleinen. Die Haftsumme beträgt 15 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder sind die Bäcker Eduard Pflugstädt, Hein⸗ rich Klein und Gerhard Elspas, sämtlich in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Statut vom 19. April 1911. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Duis Ruhrorter Zeitung
und Ruhrorter Volkszeitung. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [28588] Betreff: Forchheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 23. April 1911 wurde als nunmehriges Veröffent⸗ lichungsorgan die „Verbandskundgabe“ in München bestimmt. Eichstätt, den 19. Juni 1911 K. Amtsgerich
Eilenburg. [28589]
In das Genossenschaftsregister 13, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Jesewitz E. G. m. b. H. in Weltewitz, ist heute eingetragen: Vorstandsmit⸗ glied 8 Stelle des Friedrich Jost ist Otto Henze in Weltewitz.
Eilenburg, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. 1828590] In das Genossenschaftsregister ist bei O.⸗Z. 18: „Konsumverein für Ettlingen & Umgebung e. G. m. b. H.“ betr., eingetragen: Kaufmann Albert Ulmann hier und Registrator Karl Dürr hier sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und für sie Liniermeister Franz Welker hier (Kassier) und Schriftsetzer Amandus Ulsamer hier (Kontrolleur)
eingetreten. Ettlingen, den 17. Juni 1911. Gr. Amtsgericht. II.
Frankenstein, Schles. [28591] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Stolz heute eingetragen worden, daß die Gutsbesitzer Robert Jahn und Reinhold Herbst aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Gustav Litsche und der Lehrer August Pohl zu Stolz in den Vorstand gewählt sind. Frankenstein, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung [28592] aus dem Genossenschaftsregister:
Spar⸗ und Vorschußverein von Eisenbahn⸗ Beamten und Arbeitern im Eisenbahn⸗ direktionsbezirk Frankfurt a. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1911 sind die §§ 40 und 42 des Statuts geändert. Das Geschäftsjahr beginnt fortan am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Der Umdrucker Paul Däche ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Umdruckarbeiter Konrad Lehrnickel zu Frankfurt a. M. — Niederrad ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt.
Frankfurt a. M., den 16. Juni 1911.
Kgl.⸗Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassen⸗Verein Ullstadt, — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Mahler wurde Christof Hofmann in Ullstadt in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 17. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Heilsberg. Bekanntmachung. [28595]
In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Mai
unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma „Pferde⸗ zucht⸗Genosseuschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liewen⸗ berg“ eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Februar 1911 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Pferdezucht der Mitglieder, insbesondere Beschaffung von Zuchtmaterial, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs.
Vorstandsmitglieder sind: Amtsvorsteher Posch⸗ mann⸗Süßenberg als Vorsitzender, Gutsbesitzer Taube⸗ Sternberg als stellvertretender Vorsitzender, Guts⸗ besitzer Popiehn⸗Kerschen als Beisitzer.
Die Haftsumme beträgt 150 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 4.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung, desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in die „Warmia“ zu Heils⸗ berg aufzunehmen. Beim etwaigen Eingehen dieses Blattes hat der Vorstand das Recht, ein anderes Blatt zu bestimmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Heilsberg, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hettstedt. [27132]
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11. heute die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sylda, eingetragene Aeeh gsse mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sylda, eingetragen. Das Statut ist am 8. Mai 1911 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 25. Bekanntmachungen erfolgen im Hettstedter Wochenblatt, falls dies nicht möglich, im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juni bis 31. Mai. Vorstandsmitglieder sind:
Ortsschulze Gottfried Stieler,
Lehrer Ernst Köhler, in Sylda.
Landwirt Paul Hufenhäuser,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder er⸗
[28594]
folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 1“ Hettstedt, den 9. Juni 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Kirchen. k 28596]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Eisenbahnkonsumverein Betzdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: 8 b
Der Oberbahnhofsvorsteher Gustav Hecht von Betzdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberpostassistent Eduard Bauer in Betzdorf gewählt.
Kirchen, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Niesky. 128597] In unserem Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 8 bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft
Rengersdorf O/L. eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Karl Anders in Koders⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Paul Flex in Kod dorf gewählt.
Niesky, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht
Peiskretscham. 28598] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 6: Das Statut vom 25. Mai 1911 des „Spar⸗ und Darlehnskassenvereine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Karchowitz, Kreis Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns durch Ent⸗ und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern, sowie Gewährung von Darlehn an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb und eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ „Schlesischer Bauer“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu de Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Lopatta, Wilhelm, Mühlenbesitzer (Vorsteher), Gmyrek, Faustin, Gasthausbesitzer (Stellvertreter des Vor⸗ stehers), Grytz, August, Lehrer, sämtlich in Karchowitz Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Peiskretscham, den 7. Juni 1911. 16 Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [28599] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Kleßener Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Liquidation in Kleßen, heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Rathenow, den 3. Juni 1911. “ Königliches Amtsgericht. 8
Ratibor.
Im Genossenschaftsregister wurde am 14. Juni 1911 bei Nr. 3, „Bau⸗ und Sparverein zu Ratibor. E. G. m. b. H.“, eingetragen: Geitel und Joschko sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Eisenbahnbetriebsingenieur Adolf Feist und der Oberbahnassistent Karl Stordel gewählt. Amtsgericht Ratibor.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [28601]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Henrichenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. Gen. m. u. Haftpflicht (Nr. 8 de Reg.) eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Landwirts Heinrich Budde zu Becklem der Landwirt Ferdinand Peveling zu Becklem gewählt ist.
Recklinghausen, den 12. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Schildberg, z. Posen. 28602]
In unser Genossenschaftsregister ist beim Parzy⸗ now’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Moritz Skalla Joseph Debny in den Vorstand gewählt worden ist.
Schildberg, den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [28603]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Ober⸗ kalbacher Darlehnskasseuverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberkalbach heute folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle des Bauers Johannes Jost und des Glasers Adam Schäfer von Oberkalbach sind der Lehrer a. D. Burkhard Euler und der Landwirt Johannes Müller zu Oberkalbach — Euler zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher — in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Schlüchtern, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. Blatt 45 wurde am 16. Juni 1911 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Baltmannsweiler, e. G. m. in Baltmannsweiler folgender Eintrag gemacht: 85
„In der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 wurde an Stelle des Daniel Zoller der Bauer Friedrich Hees in Baltmannsweiler zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.“ 8
Schorndorf, den 19. Juni 1911. “ Landgerichtsrat Hartma
[28600]
k 111616'“ aer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19, Kolonialwaren⸗Einkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Solingen heute folgendes eingetragen worden: 8
mcder Kolonialwarenhändler Franz Pohl zu So⸗ lingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Kolonialwarenhändler Hugo Giebeler zu Solingen zum Vorstandsmitgliede neu bestellt.
Solingen, den 16. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.
Straubing. 1 [28606] Bekanntmachung. — Genossenschaftsregister. Neueintrag im Genossenschaftsregister: B Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Prin⸗ kofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Jellenkofen (Gde. Prinkofen). Errichtet auf Grund Statuts vom 19. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit Ausnahme der Berufung der Generalversamm⸗ lung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstands⸗ mitaliedern unterzeichnet, in der „Landshuter Zeitung“ in Landshut. Die Zeichnung des Vorstands geschieht recttverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunter⸗ hrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Sebastian
enzkofer, Schmiedmeister, Jellenkofen; Franz Häathammer, Oekonom, Iffelkofen; Bartholomäus Sterz, Söldner, Prinkofen; Johann Neumeier, Söldner, Prinkofen; Georg Eichstetter, Oekonom, Fellenkofen. Die Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straubing, den 16. Juni 1911.
K. Amtsgericht, RegistergerichhF..
Traunstein. Bekanntmachung. [28607]
Betreff: Darlehenskassenverein Vachendorf E. G. m. u. H. Für Georg Schuhbeck wurde Huber Ponkratz, Dekan in Vachendorf, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 17. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
8 1.
““ 8 8
Musterregister. (die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Elberfeld.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2532. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 18043, 18044, 18049, 30381, 30383, 30384, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2533. Firma Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld, Paket mit 1 Muster für Textilindustrie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer III 2331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2534. Kaufmann Fritz Langer in Elber⸗ seld, Umschlag mit 1 Modell für Federputzer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2535. Firma Vtllbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5789, 5919, 5794, 5827, 5905, 5950, 5935, 5791, 5949, 5787, 5849, 5850, 5957, 5792, 5773, 5945, 5785, 5834, 5911, 5926, 5796, 5940, 5825, 5918, 5799, 5795, 5845, 5822, 5843, 5923, 5902, 5858, 5865, 5886, 5824, 5833, 5888, 5859, 5892, 5928, 5814, 5828, 5885, 5920, 5879, 5920, 5898, 5807, 5808, 5861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr,. 2536. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5899, 5806, 5871, 5910, 5951, 5816, 5776, 5965, 5893, 5772, 5847, 5890, 5908, 5915, 5802, 5798, 5896, 5769, 5909, 5786, 5770, 5809 5912, 5873, 5969, 5967, 5769, 5864, 5878, 5868, 5811, 5780, 5952, 5778, 5771, 5895, 5880, 5962, 5805, 5889, 5844, 5856, 5863, 5841, 5939, 5810, 5933, 5924, 5941, 5777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2537. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5875, 5904, 5800, 5788, 5877, 5851, 5829, 5900, 5767, 5782, 5921, 5813, 5819, 5916, 5766, 5837, 5883, 5891, 5932, 5914, 5790, 5793, 5884, 5840, 5860, 5803, 5913, 5954, 5857, 5804, 5820, 5901, 5774, 5774, 5948, 5936, 5929, 5958, 5832, 5934, 5831, 5925, 5855, 5781, 5947, 5841, 5955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2538. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5866, 5943, 5868, 5853, 5894, 5821, 5823, 5931, 5826, 5869, 5830, 5975, 5818, 5801, 5917, 5835, 5872, 5922, 5854, 5903, 5907, 5848, 5938, 5944, 5874, 5867, 5839, 5784, 5779, 5974, 5930, 5937, 5838, 5876, 5842, 5768, 5814, 5972, 5971, 5906, 5836, 5946, 5927, 5765, 5887, 5812, 5942, 5817, 5964, 5956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
.2539. Firma Stock & Co., Gesellschaft n eschränkter Haftung, in Elberfeld⸗Sonn⸗ zorn, Paket mit 2 Modellen für Druckknöpfe, offen, Deuster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 1698 1197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ver 2540. Firma Ph. Blumenthal & Co. in zerfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Decken, Hufer und Tapisseriezwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100, 150, 200, Schutzfrist 3 Jahre,
gemeldet am 29. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. Leipzig. [28458]
89 des Musterregister ist eingetragen worden: in Oeß 21. Firma Erust Wahliß zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 47 Abbildungen von
[25869]
Mustern, bestimmt als Vorbilder zum dekorativen Bildschmuck von Porzellangegenständen und Glas⸗ waren, versiegelt, Fabriknummern 848, 9478, 9488, 9495, 9498, 9509, 9510, 9512 — 9515, 9518, 9519, 9524, 9530, 9531. 9555, 9568, 9589, 9590, 9592, 9597, 9609 — 9617, 9622 — 9629, 9640 — 9645, 9670, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 622. Dieselbe, ein Paket mit 31 Ab⸗ bildungen von Mustern, bestimmt als Vorbilder zum dekorativen Bildschmuck von Porzellangegen⸗ ständen und Glaswaren, versiegelt, Fabriknummern 9537, 9558, 9562 — 9566, 9579, 9582, 9584, 9598, 9599, 9601 — 9608, 9620, 9630 — 9639, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 623. Dieselbe, ein Paket mit 34 Ab⸗ bildungen von Mustern, bestimmt als Vorbilder zum dekorativen Bildschmuck von Porzellangegenständen und Glaswaren, versiegelt, Fabriknummern 9454, 9456, 9459 — 9461, 9463, 9465, 9469, 9470, 9476, 9479, 9481, 9484, 9496, 9499, 9504 — 9508, 9511, 9517, 9523, 9525 — 9527, 9580, 9583, 9586, 9591, 9596, 9618, 9619, 9881, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 624. Dieselbe, ein Paket mit 16 Ab⸗ bildungen von Mustern, bestimmt als Vorbilder zum dekorativen Bildschmuck von Porzellangegenständen und Glaswaren, versiegelt, Fabriknummern 9445, 9446, 9447, 9450 — 9453, 9455, 9458, 9462, 9464, 9466— 9468, 9472, 9473, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 625. Dieselbe, ein Paket mit 31 Ab⸗ bildungen von Mustern für Tafelgeräte und Wand⸗ schmuck, versiegelt, Fabriknummern 9525, 9553, 9594, 9597, 9598, 9599, 9601, 9602, 9604, 9605, 9609, 9610, 9613, 9614, 9617, 9618, 9620, 9622 — 9624, 9645 — 9647, 9660, 9661, 9665 — 9667, 9669, 9672, 9695, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 626. Firma Blauck & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 79363 bis 79365, 79374, 79375, 79423 bis 79426, 79427 bis 79429, 79447 bis 79449, 79470 bis 79473, 79494, 79495, 79500 bis 79502, 79507 bis 79513, 79520 bis 79522, 79574 bis 79583, 79607 bis 79612, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 627. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Fabriknummern 79613, 79614, 79629, 79630, 79668, 79669, 79672, 79675, 79676, 79679 bis 79685, 79711 bis 79715, 79719 bis 79721, 79769 bis 79771, 79799 bis 79803, 79812 bis 79814, 79818 bis 79820, 79858, 79861, 79870, 79890 bis 79892, 79896 bis 79901, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 628. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 79902 bis 79907, 79908, 79922 bis 79925, 79927, 79928, 79960 bis 79962, 79967 bis 79976, 80013, 80014, 80040 bis 80052, 80053 bis 80061, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 629. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 80062 bis 80064, 80110 bis 80116, 80117 bis 80121, 80126, 80127, 80134, 80135, 80137, 80139, 80140, 80141, 80143 bis 80152, 80164, 80170 bis 80172, 80183, 80184, 80200 bis 80204, 80226, 80227, 80231, 80234 bis 80236, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 630. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 80237 bis 80239, 80329 bis 80338, 80349, 80350, 80351 bis 80354, 80425 bis 80430, 80469, 80475, 80528 bis 80532, 80567 bis 80569, 37808, 37849, 37850, 37858, 37859, 37975 bis 37977, 62697 bis 62700, 62736 bis 62738, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 631. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern ven Maschinenstickerelen, versiegelt, Fabriknummern 62739 bis 62741, 62758 bis 62763, 62770, 62773, 62777, 62781, 62782 bis 62791, 62818, 62819, 62823 bis 62825, 62849 bis 62856, 62886 bis 62891, 62892 bis 62895, 62896 bis 62899, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 632. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 62900 bis 62913, 62914 bis 62925, 62926 bis 62939, 62942 bis 62951, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mat 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 633. Firma Gebrüder Thonet zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 9 Modellen für aus Holz gebogene Stühle und Klappstühle, versiegelt, Fabriknummern 620/56, 538, 539, 540, 544, 704, 15018 mit Armlehnen kantiges Profil, 15018 mit Armlehnen, 15082, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 634. Fabrikant Arthur Tauscher in Leipzig⸗Thonberg, ein Prospekt, offen, Fabrik⸗ nummer 14832, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr 16 Minuten.
Nr. 10 635. Firma E. W. Leo Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit 8 Stück Postkarten mit Bildern und Text, versiegelt, Fabriknummern 2511, 3911, 4511, 5511, 6511, 7511, 8511 und 9611, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 636. Firma Cyriacus & Nötzel in Leipzia⸗Plagwitz, ein Paket mit 37 Holzmustern von Wellenleisten, offen, Fabriknummern 3380 bis 3382, 3384, 3386 — 3392, 3397 — 3407, 3411 — 3425, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten.
Nr. 10 637. Firma Apoth. Max Wagner'’s chemische Fabrik in Leipzig, 1 Paket mit 50 Etiketten und Packungen, offen, Fabriknummern 51 bis 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten. 8 8 Günther in
Nr. 10 638. Firma Ränker & b — nit 29 einbrenn⸗ .‿
baren Abziehbildern zur Verwendung auf Porzellan, Steingut ꝛc., offen, Fabriknummern 130, Serie 131 1—8, Serie 132 1—6, 133 bis 140, 931 — 936, 938 — 940, 946 — 953 und 142, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10 639. Firma O. Jaffé & Pinkus zu New York in Amerika, eine Musterskizze für Leinen⸗ gewebe, offen, Fabriknummer 753, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 640. Firma Emil Pfeiffer zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 29 Mustern von Spiel⸗ waren, offen, Fabriknummern 5707 — 5710, 5713 bis 5730, 5732, 5734, 5736 — 5739, 5753, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 641. Firma Cosmanos Vereinigte Textil⸗ und Druckfabriken zu Wien in Oester⸗ reich, ein Paket mit 7 ausschließlich auf Baumwoll⸗ oder Schafwollstoffe in verschiedenen Farbenstellungen zu druckenden Mustern, offen, Fabriknummern 2540, 2541, 2542, 2636, 2637, 2638, 2639, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 642. Dieselbe, ein ausschließlich auf Baumwoll⸗ oder Schafwollstoffe in verschiedenen Farbenstellungen zu druckendes Muster, offen, Fabrik⸗ nummer 964, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 1911, Nachmfttags 5 Uhr.
Nr. 10 643. Dieselbe, ein ausschließlich auf Baumwoll⸗ oder Schafwollstoffe in verschiedenen Farbenstellungen zu druckendes Croquis, offen, Fabriknummer 0818, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 644. Firma F. A. Brockhaus in Leipzig, ein Paket mit zwei photographischen Ab⸗ zügen einer Schrift „Weise Cursiv“, versiegelt, Fabriknummer 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 645. Firma Klameth & Cie. zu Bern in der Schweiz, eine Blechdose, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 646. Firma Riquet & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Gautzsch, ein Paket mit 1 Sorti⸗ ment Samoapralinen, 2 gefüllten Schokoladen⸗ erdbeeren, 1 Schokoladenfliegenpilz, 1 Sortiment flüssig gefüllter Pralinen und 1 Sortiment Creme⸗ pralinen, versiegelt, Fabriknummern 1108 —1112, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 647. Firma Pfannschmidt & Weis⸗ pfennig zu Bünauburg bei Bodenbach in Oester⸗ reich, eine Zrichnung einer Schreibutensilienmappe, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mat 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 618. Kaufmann Karl Friedrich Protzen in Leipzig⸗Schleußig, ein Muster eines neuen Briefmodells mit zweiseitiger Ausnutzung der Schreibfläche, zu verwenden auch als Rechnungs⸗ formular, Drucksache ꝛc., herstellbar in allen Größen und Farben, versiegelt, Fabriknummer 38867 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 649. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ austalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 28 Konturen und Mustern chromolithographlscher Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummern Z 2502, 2740, 2863, 2882, 2912, 2944, 2959, 2962, 2968, X 4274, 4450, 4466, 4475, 4491, 4500, 4518, 4524, 4530, 4533, 4546, 4552, 4555, 4574, 4588, 4602/4604, 4617, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 650. Firma Mappin & Webb (1908) Limited zu Sheffield in England, ein Besteck, offen, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 651. Firma Ratauds Lütd. zu Hanley, Staffsh. in England, ein Paket mit 27 Mustern lithographischer Erzeugnisse, bestimmt zur Dekoration von keramischen Gegenständen, offen, Fabriknummern 543, 1372, 1388, 1411, 1413 A, 1421, 1431, 1449, 1466, 1479, 1487, 1492, 1494, 1495, 1500, 1501, 1501 A, 1505, 1512, 1519, 1548, 1551, 1567, 1570, 1581, 1586, 1597, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 652. Firma Wolf, Lorenz & Co. zu Tyssa in Oesterreich, ein Paket mit 12 Mustern von Konfektionsknöpfen, offen, Fabriknummern 4311, 4312, 4313, 4320, 4324, 4325, 4326, 4351, 4352, 4354 und 4367, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 653. Firma Felix Lasse in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit 7 Mustern für Blech⸗ und Papierdruck, offen, Fabriknummern 232 — 238,
lächenereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 654. Firma Franz Köhler in Leipzig, ein Etikett, offen, Fabriknummer 11, Flachenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 10 655. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern für Verlags⸗ artikel, versiegelt, Fabriknummern 10736—10741, 10744 — 10747, 10752 — 10758, 10759 1—3, 10760 1—2, 10762 — 10764, 10766 — 10768, 10773, 10775 — 10777, 10779 — 10784, 10778 1—3, 10785 — 10787, 10796 bis 10798, 10799 1—2, 10800 ¹1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 656. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 10800 2, 10810, 10811 1— 2, 10812 — 10817, 10822 — 10829, 10830 1—2, 10831, 10832, 10834—10836, 10851 bis 10853, 10905 1—2, 10907 — 10912, 10916 -— 10918, 10929 — 10933, 10935 — 10937, 105 1—3, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 657. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 3695 bis 3698, 3704 — 3706, 3726, 3727, 3739, 3741, 9743, 3745, 3747, 3749, 3751, 3753, 3755, 3 3778, 1789 1—9, 1790 1— 9, 1791 1—8, 1793 1—9, 1794 1—8, 1795 1— 3, 1796 1—4, 1798 1—3, 1803 1—3, 1804 1—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah
angemeldet am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 8
45 Minuten. Nr. 10 658. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern
für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 18001 14,
1802 1—-3, 1805 14, 1807 1—2, 1806 1—3, 92 1—4, 95 1—1, 98 1—-1, 100 1—-3, 106, 1 8, 119 —121, 10774 1-3, 10761 1—4, 10899 1—2, 10901 1—2, 10900 1—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 6 .
Nr. 10 659. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 10838 bis 10841, 10854 — 10856, 10938 — 10940, 10794 1—6, 10955, 10956, 3710 — 3714, 3716, 3719 — 3725, 3717, 3718, 3728, 3730 — 3738, 3770, 3771, 3773, 3776, 3779 — 3781, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 660. Dieselbe, ein Paket mit 27 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 1801 1—4, 1808 1—5, 1799 1—1, 3729, 10971, 10972, 1797 1—4, 99 1—-4, 111 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 661. Samuel Brassington Bamford zu Leighton Iron Works, Uttoxeter in England, eine Abbildung des Gestells einer Mahlmühle, offen, Fabriknummer 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.
8 10 662. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Paket mit 30 Vignetten und 13 Einfassungen, versiegelt, Fabriknummern 2943 — 2972, 476 — 493, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9426. Kaufmann Georg Becker, Vor⸗ sitzender des Meßausschusses der Handels⸗ kammer in Leipzig, hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 20708 versehenen Musters die Ver längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 5557. Martin Hatz, Flaschner zu Chur in der Schweiz, hat hinsichtlich des mit der Fabrik⸗ nummer 10 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
b“
BRarmen. Konkursverfahren. [28441] Ueber das Vermögen der Chefrau Adam Born⸗ scheuer. Anna geb. Spahn, Inhaberin eines Baugeschäfts in Barmen, Lichtenplatzerstraße 61 b, ist am 17. Jnni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Orgler in Barmen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. August 1911; Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 20. September 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Sedanstraße 15, Zimmer Nr. 15. Barmen, den 17. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Berlin. [28434] Ueber das Vermögen des Lichtenberger Bank⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lichtenberg, Gürtel⸗ straße 40, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 29. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1911. Berlin, den 17. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Danzig. Konkursverfahren. [28769]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kalinski aus Danzig, Ankerschmiedegasse Nr. 12/13, ist am 20. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Harder in Danzig, III, Damm 7/8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 10. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen. Prüfungstermin am 18. August 1911, Vorm. 11 ¼ Uhr, daselbst.
Danzig, den 20. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Danzig. Konkursverfahren. [28768]
Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1911 ver⸗ storbenen Lehrers und Organisten Albert Le⸗ wandowski aus Danzig⸗Neufahrwasser ist am 20. Juni 1911, Nachm. 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen.
Danzig, den 20. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Gaildorf. Konkursverfahren. [28468] Ueber das Vermögen des Frachtfuhrmanns Friedrich Pfistert in Obersontheim wurde am 19. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Haidlen in Gaildorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1911. All⸗ gemeiner Prüfungsterminm am Samstag, den 22. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr. Gaildorf, den 19. Juni 1911. K. Amtsgericht Gaildorf. 8 Görliiz. [287621 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schneider, Inhabers der Firma gleichen Namens in Görlitz, Hospitalstraße 3, ist am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juli