1911 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[29033]

Auf Grund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadtgemeinde Spandau IV. Ausgabe ausgelost worden:

Buchstabe A à 500 Nr. 75 76 187 241 252 269 270 282 283 304 305 306 396 514 515 596 626 627 639.

Buchstabe B à 200 Nr. 5 19 26 58 108 115 180 216 220 222 240 249 272 313.

Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am 1. Oktober 1911 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1911 auf. Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der zum 1. Oktober 1910 ausgelosten Stücke Buchstabe A Nr. 443 und 482 à 500 ℳ.

Spandau, den 15. Juni 1911. Der Magistrat.

29034]

Von der zur Erbauung des Schlachthofes und der Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. An⸗ leihe sind für das Rechnungsjahr 1911 folgende Stücke ausgelost worden:

Buchstabe A à 1000 Nr. 12 13 108 139 140 390 424 440 466 558.

Buchstabe B à 500 Nr. 644 645 647 648 649 650 652 653 654 655 656 657 795 796 809 810 961 962 963 964 965 1186 1327.

Buchstabe C à 200 Nr. 1442 1443 1444 1461 1552 1572 1606 1664 1666 1785 1787 1788 1830.

Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am 1. Okiober 1911 bei unserer Stadthauptkasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1911 auf. Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung folgender bisher noch nicht eingelösten Stücke: ausgelost zum 1. 10. 1907: 11“ Bluchstabe A Nr. 80 à 1000 ℳ, M 8 Naausgelost zum 1. 10. 1908:

Buchstabe A Nr. 58 à 1000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 1274 à 500 ℳ, ausgelost zum 1. 10. 1909: Bluchstabe B Nr. 1231 à 500 ℳ, 8

1 ausgelost zum 1. 10. 1910:

Buchstabe A Nr. 57 à 1000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 609 646 1318 à 500 ℳ,

Buchstabe C Nr. 1425 1504 à 200 ℳ.

Spandau, 15. Juni 1911. Der Magistrat.

[29032]

Die Ausgabe der 3. Reihe Zinsscheine zu den 3 ½ % igen Magdeburger Stadtanleihe⸗ scheinen der Anleihe von 1891 Abteilung I (Ausgabe 1891), umfassend die Nummern von 28401 bis 36140, erfolgt vom 15. Juli d. Is. ab in unserer Kämmereikasse im Geschäftshause, Spiegel⸗ brücke Nr. 1/2, Zimmer Nr. 2 und 3, gegen Ruck⸗ gabe der Erneuerungsscheine und Vorlegung eines Nummernverzeichnisses.

Magdeburg, den 17. Juni 1911.

Der Magistrat.

[22812] Bekanntmachung. Mansfeld'’sche Kupferschiefer banende Gewerhschaft zu Eisleben.

Bei der am 15. Mai d. Js. unter Zuziehung eines Notars stattgefundenen Auslosung der im Jahre 1911 planmäßig zu tilgenden Schuldscheine der Anleihe vom Jahre 1902 (2. Auslosung) sind gezogen worden:

93 Schuldscheine Lit. A zu je 1000 ℳ.

Nr. 42 105 115 183 269 295 299 307 358 401 477 486 567 569 580 587 622 623 625 665 741 760 785 832 927 952 957 964 971 976 1010 1019 1020 1051 1158 1187 1261 1333 1343 1365 1388 1405 1423 1424 1451 1490 1504 1548 1560 1603. 1609 1723 1742 1754 1780 1782 1783 1808 1899 1952 2023 2084 2087 2093 2140 2141 2162 2184 2204 2247 2248 2270 2273 2285 2294 2298 2408 2432 2442 2482 2484 2486 2487 2493 2558 2584 2615 2647 2652 2676 2686 2744 2787.

188 Schuldscheine Lit. B zu je 500 ℳ.

Nr. 17 38 94 129 144 173 198 217 228 252 258 294 330 386 391 397 404 427 457 470 484 504 543 560 567 589 602 651 884 908 922 935 948 972 1005 1011 1055 1070 1114 1147 1246 1247 1367 1371 1383 1400 1421 1430 1445 1520 1525 1538 1565 1566 1601 1611 1616 1684 1693 1724 1728 1732 1770 1776 1780 1793 1794 1819 1867 1871 1877 1886 1940 1954 2032 2035 2098 2110 2121 2135 2186 2190 2256 2268 2283 2314 2316 2332 2344 2396 2572 2589 2676 2732 2735 2806 2838 2845 2850 2861 2902 2928 2938 2960 2982 2994 3183 3200 3224 3410 3478 3502 3539 3593 3606 3654 3685 3719 3741 3744 3778 3782 3826 3833 3850 3910 3926 3931 3950 3963 3969 3972 3994 4007 4033 4046 4065 4093 4160 4164 4203 4211 4275 4311 4374 4398 4509 4520 4525 4545 4546 4616 4619 4747 4776 4781 4876 5074 5093 5137 5206 5210 5222 5223 5226 5227 5284 5298 5354 5455 5511 5557 5628 5632 5706 5711 5712 5715 5743 5798 5831 5836 5840 5894 5924 5927 5931 5978, zahlbar am 31. Dezember 1911 gegen Rück⸗

gabe der Schuldscheine nebst Erneuerungsscheinen und der Zinsscheine Nr. 20.

Zahlstellen sind: die gewerkschaftliche Hauptkasse zu Eisleben, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu

Leipzig und die Firma Vetter & Co. zu Leipzig.

Es gilt dies auch von den schon früher ausgelosten und noch nicht eingelösten Schuldscheinen.

Die Verzinsung der zu tilgenden Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember 1911 auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kavital gekürzt.

Vpon früher ausgelosten Schuldscheinen sind immer noch nicht eingelöst:

Lit. A Nr. 503 1173 1250 1395 1833 1997 2123 2718 2852 über je 1000 ℳ, fällig gewesen am 31. Deuember 1910, nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 18 20.

Lit. B Nr. 91 1030 1154 1607 1946 2278 2536 3629 3832 4051 4142 4177 4246 4284 4489 53 5580 5787 über je 500 ℳ, fällig gewesen am

31. Deiember 1910, nebst Erneuerungsscheinen und

Zinsscheinen Nr. 18— 20.

Die unbekannten Inhaber werden wiederholt auf die alsbaldige Einlösung aufmerksam gemacht.

Eisleben, den 24. Mai 1911.

Die Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗Direktion.

[24157] 88 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ %igen Anlehens Lit. Maus dem Jahre 1891 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. De⸗ zember 1911 berufen:

a. Nr. 17 168 und 242 über je 200 ℳ;

b. Nr. 306 500 771 926 996 1040 1107 1248 1331 und 1346 über je 500 ℳ;

c. Nr. 1503 1540 1633 1803 1815 1825 1859 1880 1910 1916 und 2252 über je 1000 ℳ;

d. Nr. 2704 2719 2893 2895 2896 2977 3052 3062 3118 3441 3627 3960 4083 4131 4169 und 4185 über je 2000 ℳ.

Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse zu Mainz, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler u. Cie. in Berlin, bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Han⸗ noverschen Bank in Hannover, bei dem Bank⸗ haus Ephraim Meyer und Sohn in Hannover und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus⸗ zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende November 1911 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus dem Jahre 1910: Nr. 1559 1797 und 2641 über je 1000 und Nr. 2888 über 2000 ℳ.

Mainz, den 1. Juni 1911.

Großh. Bürgermeisterei Mainz I. W.: Haffner. 8

[29031] Oelsnitzer Bergbau⸗ Gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 17. Juni a. c. vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten zwölften Auslosung unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1891 sind für das 1““ 1911 folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 99 104 165 182 253 267 280 315 321 324 330 401 412 428 452 462 549 587 592 641 676 682 724 780 793 807 860 862 946 956 964 1056 1091 1106 1109 1119 1142 1149 1199 1228 1254 1259 1266 1286 1296 1298 1301 1316 1327 1335 1339 1355 1358 1368 1397 1407 1411 1443 1447 1454 1468 1484 1497 1505 1556 1591 1635 1643 1662 1676 1754 1784 1795 1842 1849 1902 1912 1928 1993 1994 = 80 Stück à 300,—.

Nr. 2012 2053 2111 2127 2151 2153 2203 2204 2218 2221 2223 2226 2229 2237 2247 2280 2321 2344 2367 2368 2379 2441 2522 2541 2590 2631 2659 2753 2764 2773 2788 = 32 Stück 500,—.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember ds. Is. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1912 ab auf unserem Haupt⸗ kontor in Oelsnitz im Erzgebirge sowie bei⸗ nachstehenden Firmen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in

Leipzig, Vereinsbank sowte deren Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, Mittel⸗ deutsche Privatbank A.⸗G., Filiale Chem⸗ nitz, Franz Meyer in Glauchau, Deutsche Bank in Berlin erfolgt.

Von früheren Auslosungen sind rückständig:

aus dem Jahre 1909: Nr. 605 = 1 Stück à 300,—, Nr. 2056 = 1 Stück à 500,—,

aus dem Jahre 1910: Nr. 62 138 504 865 942 1172 1354 1751 1815 1828 1829 1874 = 12 Stück zu 300,—, Nr. 2504 2702 = 2 Stück zu 500,—,

worauf zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hiermit aufmerksam gemacht wird.

Oelsnitz im Erzgebirge, den 19. Juni 1911.

Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors.

2192

2ws Gewerkschaft Siegfried .

Fkann sich in den Generalversammlungen auch durch eine Person vertreten lassen, welche nicht Aktionär ist

Bei der am 17. Juni 1911 vorgenommenen notariellen Verlosung unserer Anleihe von 2 500 000,— sind die nachstehend verzeichneten Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung per 1. Juli 1911 bestimmt.

Von Lit. A à 1000,— rückzahlbar mit 1030,—. tr. 42 66 74 101 119 125 135 319 359 398 400 624 626 627 631 765 773 785 831 855 893 902 903 917 936 946 968 1104 1279 1282 1418 1420 1453 1486 1507 1525 1532 1547 1663 1691 1726 1732 1764 1801 1896 1911 1915 1967 1968 1992.

Von Lit. B à 500,— rückzahlbar

Nr. 2011 2065 2082 2168 2213 2215 2228 2229 2241 2326 2348 2405 2412 2458 2459 2470 2492 2499 2509 2523 2610 2763 2847 2887 2954 3000.

Von früheren Auslosungen sind noch

rückstündig: b Von Lit. A à 1000,— rückzahlbar mit 1030,—. Nr. 1195.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1911 ab bei der Deutschen Bank, Berlin. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Düsseldorf, bei dem Esseuer Bankverein, Essen⸗Ruhr, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, sowie bei den anderen Niederlassungen genannter Banken und bei der Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst. Die li. vorstehender Auslosungstabelle zur Aus⸗ zahlung vorzulegenden Obligationen müssen mit allen nach dem 1. Juli a. c. fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Eine Verzinsung nach dem 1. Juli 1911 findet nicht statt. Mit hochachtungsvollem Glückauf! Der Grubenvorstand 1 der Gewerkschaft Siegfried I. H. Compes. Fischer von Mollard. Bergrat Kost. C. Massion.

[29027] Bekanntmachung. 86 Kündigung von Kreisanleihescheinen.

Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. No⸗ vember 1885 und 7. Oktober 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen des Kreises Löbau der IX. Ausgabe ist am 6. März d. Is. behufs Tilgung das Stück 8 5 8

Lit. B Nr. 67 über 2000 8 ausgelost worden.

Dem Inhaber dieses Anleihescheins w nannte Kapital hierdurch gekündigt mit der Auf⸗ forderung, den Betrag vom 1. Oktober d. Is. ab gegen Einreichung des Anleihescheins bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung des Anleihescheins hört mit dem erwähnten Zeitpunkt auf.

Neumark, den 9. Juni 1911.

Der Kreisausschuß des Kreises Löbau, Wpr.

[29028] Bekanntmachung.

Gemäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter am 17. März 1880 abgeschlossenen Vertrages sind folgende Hypothekenobligationen der Kauf⸗ mannschaft zu Königsberg i. Pr.:

Nr. 240 243 à 1000 ℳ,

Nr. 808 887 964 1096 1140 1146 1171 1231 1306 1338 1371 à 500 3

heute ausgelost worden. 3

Vorbezeichnete Hypothekenobligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselben vom 2. Januar 1912 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Korporation der Kaufmannschaft erfolgt.

Gleichzeitig bringen wir die Einlösung der bereits p. 2. Januar 1910 ausgelosten Hypothekenobligation Nr. 597 über 1000 und der per 2. Januar 1911 ausgelosten Hypothekenobligation Nr. 1334 ü⸗ 500 in Erinnerung. 8

Königsberg i. Pr., den 17. Juni 1911.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

[29030] Bekanntmachung. 85

Bei der am 15. dieses Monats erfolgten Aus⸗ losung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 27 49 100 102 201 207 314 341 352 376 386 388 408 413 458 459 463 478 481 496 503 gezogen worden.

Dies wird mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuld⸗ scheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können.

Von genanntem Zeitpunktab hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 17. Juni 1911.

Der Vorstand Fürstlicher Residenzstadt. Thomas, Oberbürgermeister.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[29006] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Regierungsrat Dr. Konrad Saenger, Danzig, aus dem Aufsichtsrat ge⸗ schieden ist. Berlin, den 19. Juni 1911. Westpreußische v riebel.

[29002] Julius Pintsch Aktiengesellschaft zu Verlin.

Der am 1. Juli 1911 fällige Zinsschein unserer 4 ½ % Auleihe von 1907 wird vom

Fälligkeitstage ab eingelöst:

in Berlin bei der Gesellschaftskasse,

bei der Berlin er Handels⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank.

2 078]

2 72 2 2* Actien⸗Zuckerfabrik Jerrheim, den 21. Juni 1911.

Nachtrag zur Tagesordnung für unsere Ge⸗ neralversammlung am 8. Juli 1911. Beschluß: Der Besitzer des Fideikommiß Dedeleben

Der Vorstand . der Actien⸗Zuckerfabrik Jerxheim. Wrede. 8

[29009] 8 3 Aktien-Gesellschaft „Reußengrube“ Erdfarben und Verblendsteinfabrik

zu Kretzschwitz bei Gera⸗Reuß.

In unserer heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Mitglieds unseres Aufsichtsrats,

des Herrn Baurats C. Waechter in Berlin,

Herr Justizrat Dr. A. Schlotter in Gera⸗Reuß als Mitglied in unseren Aufsichtsrat gewählt.

Reußengrube bei Kretzschwitz, den 17. Juni 1911

Der Vorstand. Gronrotka.

[29079]

Einladung zur Generalversammlung für den 10. Juli 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, in dem Anwesen der Gesellschaft zu Dutzendteich Park, I. Stock, Jagdzimmer.

Tagesordnung: L

Rechnungsablage für 1910.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

S fen etwaiger rechtzeitig eingelaufener An⸗

räge.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht auf.

Wir gestatten uns hierzu ergebenst einzuladen.

Nürnberg, 24. Juni 1911. 8

Actien Gesellschaft Dutzendteich Park. Geh. Kommerzienrat J. Reif, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[29094] 1 Hartweizengries- u. Teigwaren-Fabriken Homburg v. d. H.

(Geb. Morr) und Lambrecht, A.⸗-G.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Juli 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Gesellschaftsgebäude zu Lambrecht höflichst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die unter der Leitung des früheren Vorstandes Rex in der Lambrechter Abteilung. vorgekommenen Unregelmäßigkeiten.

2) Beratung über die dadurch notwendig wordenen Maßnahmen.

Die Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 22. Juli d. J. unter Angabe der Nummern gemäß § 23 unserer Satzungen bei der Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Neustadt (Haardt) zu Neustadt a. d. Haardt, oder dem Vorstand der Gesellschaft in Lambrecht bezw. Homburg v. d. H. anzumelden. 8 Lambrecht, den 21. Juni 1911.

Der Aufsichtsrat.

ge⸗

[29077] Ueberlandrentrale Belgard, Arct. Ges. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung wird hierdurch auf Montag, den 10. Juli,

Nachmittags 2 ½ Uhr, nach dem Falk'schen Gesell⸗

Belgard a. Pers., Blumenstraße, ein⸗ erufen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz über das verflossene Geschäftsjahr. 1

2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Jahresbilanz, 1 b. die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

3) Abänderung des § 22 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ 86 (Zahl der Mitglieder der Aufsichts⸗

rats).

4) wreh. der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (z. Z. Interimsscheine bezw. Kassenquittungen § 8 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages —) vor der Versammlung spätestens am 8. Juli 1911 entweder bei einem Notar oder an den Wochentagen bei den Kreiskommunalkassen in Bublitz, Belgard, Kolberg, Köslin und Schivel⸗ bein gegen Quittung hinterlegt haben. 8

Belgard, den 21. Juni 1911. 1

Der Vorstand der Ueberlandcentrale Belgard A. Petri.

1

11“ G.

[29080]

Gemeinnützige Baugesellschaft Lüneburg.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

Passiva.

Aktiva.

1 3 961/78

5 550/85 169 200— 65 847 74

Kassenbestand . Bankguthaben.. Bebaute Grundstücke Debitoren

Reingewinn

214 560 27]

Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1910.

Mtienkavttil. .. .... Leeeeeee Separatreservefonds Amortisationssonds Grund⸗ und Bodenkonto. Anleihen bei der Kämmereikasse der Stadt Lüneburg. Sparkasse der Stadt Lünebüurg.. . Sparkasse des Landkreises Lüneburg .. . .. Aufgelaufene, aber noch nicht fällige Hypothekenzinsen Nichterhobene Dividende pro 190o9

51 000 26 000,— 3 9000,— 21 763/71 4 387 07

66 413 99 58 250 10 630 41 567 84 60—

2 487 35

244 560,37 Kredit.

116 65 774 08 242 90 1 855 17 4 695 30 2 487 35 10 171 45 Lüneburg, den 29 Januar 1911.

Feuer⸗ u. Haftpflichtversicherungsgebühren Weschästounkoltek . ...1.* Steuern und Abgaben Drbaettttrseit Außerordentliche Abschreibungen Rebigewinm. .. .

Gewinnvortrag von 19099 . .

V*4*“”

Gewinn an Verkäufen (ℳ 2000,— ent⸗ fallen auf in früheren Jahren gemachte außerordentliche Abschreibungen)

Gewinn an Zinsen..

Der Vorstand der Gemeinnützigen Baugesellschaft.

R. Brauer.

König.

W. Freßel.

Der Abschluß der Gemeinnützigen Baugesellschaft für 1910 ist revidiert und für richtig befunden. Der Auffsichtsrat. . 3

M. Jacobsohn.

J. G. Leppien.

C. Schröder.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1911 kommt eine Dividende von 4 0%

Zimon Heinemann, zur Auszahlung gelangt.

hzur Verteilung, die vom 1. Juli 1911 an bei der hiesigen Haunnoverschen Bunk, vormals

8

Der Vorstand.

N. Brauer.

Koönig.

W. Freßel. 8

8

0809 0887 à 500,—.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

chsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 22

.Juni

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. nnsSelta

enossenschaften. tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

agegit sie headee Femd Wir bringen zur öffent⸗ lichen Kenntnis, daß in der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ 8 schaft am 8. Juni d. Js. EEn. Herr Direktor Otto Krauel

in Hamburg an Stelle des verstorbenen Ausschuß⸗ mirgliedes, Herrn Direktors Götting in Hamburg, zum Mitglied des Ausschusses unserer Gesellschaft er⸗ wählt worden ist.

Lübeck, den 20. Juni 1911.

8 Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. [29083] Hessische Actienbierbrauerei „Cassel“.

Bei der am 16. Juni a. c. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Schuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

I. Anleihe 4 % Schuldverschreibungen. Lit. A Nr. 0118 0138 à 2000,—.

Lit. B Nr. 0177 0267 0268 0397 à 1000,—. Lit. C Nr. 0597 0598 0599 0600 0605 0808

9

II. Anleihe 4 ½ % Schuldverschreibungen.

Lit. A Nr. 17 à 2000,—.

Lit. 31 Nr. 102 156 191 à 1000,—.

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt für die Nummern der I. Anleihe vom 1. Oktober a. c. ab, für die Nummern der II. Anleihe vom 2. Januar 1912 ab, letztere mit 2 % Zuschlag, gegen Auslieferung derselben bei:

der Dresdner Bank in Berlin, der Dresdner Bank, Filiale Cassel, und der Gesellschaftskasse in Cassel.

Cassel, den 21. Juni 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Wittmer.

[29010] 5 % Obligationen der Ahtiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Industrie- und Hafen-

Gelünden zu Neuhof.

Es wird hiermit zur Kenntnis der Inhaber der Teilschuldverschreibungen gebracht, daß durch Ver⸗ einbarung zwischen der Berliner Handels⸗Gesellschaft als Vertreterin der jeweiligen Gläubiger und der Akliengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafen⸗Geländen der § 14 der Aus⸗ gabebedingungen folgenden Zusatz erhalten hat:

„Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist außer⸗ dem berechtigt und verpflichtet, belastete Grund⸗ stücke oder Grundstücksteile aus der Pfand⸗ verbindlichkeit zu entlassen, sofern für jeden Quadratmeter zu entpfändender Fläche ein Be⸗

bag von 4 in Schuldverschreibungen dieser ei

s

Anleihe oder in bar zur Tilgung von Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft hinterlegt wird.“

Diese Aenderung tritt vom 1. Juli 1911 ab mit der Maßgabe in Kraft, daß die Berliner Handels⸗Gesellschaft von diesem Zeitpunkte ab Ent⸗ pfändungserklärungen auf Grund der neuen Be⸗ stimmung erteilen kann.

Die Berliner Handels⸗Gesellschaft erklärt sich bis auf weiteres bereit, die Teilschuldverschreibungen zum Einlösungskurse von 102 % zuzüglich Stückzinsen anzukaufen.

Berlin und Neuhof, den 21. Juni 1911. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafen⸗Geländen.

[29011] Süchsische Maschinenfabrik

vorm. Rich. Hartmann Ahktiengesellschaft. Die Einlösung des am 1. Juli 1911 zahlbaren Zinsscheines Nr. 21 unserer 4 ½ % igen Teil⸗ ulohesschseihungen erfolgt vom Fälligkeits⸗ age a

in Chemnitz: an unserer Kasse und bei der

Dresdner Bank, Filiale Chemnitz,

in Berlin: bei der Dresdner Bank und der

Direction der Disvronto⸗Gesellschaft,

in Dresden: bei der Dresdner Bank,

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt und der Dresdner Bank.

Nachstehend wiederholen wir die Nummern der im Januar d. J. ausgelosten Obligationen, welche am 1. nächsten Monats zur Rückzahlung kommen:

Serie A zu 1000,—, rückzahlbar mit 1030,—. 233 242 249 398 463 514 782 851 882 911 981 985 1062 1067 1073 1105 1161 1214 1343 1377 1397 1523 1598 1630 1713 1754 1815 1831 1876 1924 1927 2068 2129 2143 2187 2197 2247 2264 2282 2394 2422 2433 2480 2557 2579 2676 2679 2703 2870 29883Z.

Serie B zu 500,—, rückzahlbar mit

515

ℳℳ Nr. 71 91 181 224 529 539 645 704 739

Nr. 3004 3020 3089 3140 3146 3158 3159 3185 196 3204 3223 3305 3492 3768 3875 3879 3961 4034 4095 4127 4161 4174 4194 4266 4328 4762 4767 4788 4846 4926 4937 4961 4979 5040 5066 5127 5135 5174 5175 5204 5236 5316 5414 5489 5491 5521 5642 5688 5761 5814 5828 5829 5836 . 5924 5989 6006 6041 6176 6189 6257 6309 Ss 6405 6453 6476 6477 6596 6616 6699 6734 721 6792 6842 6875 6909 6949 6905.

[29007) 4 ½ % Obligationen der Schnellpressenfabrik Akt. Ges. Heidelberg (früher A. Hamm, A.⸗G.).

Bei der am 20. Juni ds. Js. gemäß § 5 des Vertrages für die Ausgabe des 4 ½ % . unserer Gesellschaft stattgehabten Auslosung sind Stücke gezogen worden:

it. B à 1000,— Nr. 69 74 87 111 138 179 194 205 210 263 272 277,

Lit. C à 500,— Nr. 302 344 360 378 403 405.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwert mit einem Amortisationszuschlag von 5 %, also jede 100,— mit 105,—, vom 1. Ok⸗ tober 1911 ab bei den Bankhäusern

Herrn S. Katz in Hannover und

Titl. Bank für Handel & Industrie, Filiale

Mannheim in Mannheim.

Heidelberg, den 20. Juni 1911.

Schnellpressenfabrik Act. Ges. b Heidelberg.

Lutz.

[28681] 1 8 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke,

Dornap.

CC“ Bei der laut §§ 6 und 8 der Anleihebedingungen unserer beiden 4 ½ prozentigen Obligationen⸗ anleihen von 1894 und 1897 und der §§ 6 und 7 unserer 4 ½ prozentigen Obligationenanleihe von 1908 am 14. Juni 1911 für das Tilgungs⸗ jahr 1911 erfolgten Auslosung sind folgende Nummern der Teilschuldverschreibungen gezogen

worden: A. der Anleihe von 1894.

2 49 77 147 154 214 217 225 233 314 318 324 374 410 472 483 544 551 609 624 664 680 682 707 715 807 853 866 877 895 914 1010 1042 1062 1100 1110 1122 1157 1164 1201 1266 1281 1295 1302 1315 1328 1333 1336 1356 1469 1508 1552 1554 1562 1572 1580 1585 1598 1613 1623 1629 1634 1643 1654 1657 1680 1840 1842 1893 1898 1899 1904 1906 1909 1931 1988 1991 2060 2080 2092 2112 2142 2182 2192 2217 2220 2229 2263 2283 2290 2304 2357 2381 2430 2436 2462

2484. B. der Anleihe von 1897.

3 26 32 94 110 117 142 214 233 235 272 289 297 301 305 356 388 403 486 494 533 537 563 595 633 649 650 662 668 684 750 862 890 901 990 993 1010 1027 1100 1123 1127 1142 1144 1146 1187 1192 1207 1228 1245 1255 1287 1405 1418 1432 1444 1472 1507 1533 1536 1558 1574 1585 1642 1700 1730 1738 1753 1773 1780 1831 1837 1860 1862 1864 1871 1891 1898 1951 1964 1970 1974 1984 2090 2034 2038 2106 2111 2112 2187 2205 2244 2252 2293 2294 2400 2428 2448 2545 2558 2559 2569 2573 2623 2624 2638 2664 2714 2775 2847 2870 2888 2940 2959 2982.

C. der Anleihe von 1908.

84 117 141 177 201 243 264 298 315 349 353 364 404 412 424 457 467 469 489 491 501 530 601 634 685 763 801 811 901 932 951 1000 1010. 1016 1046 1068 1084 1087 1105 1149 1151 1157 1165 1170.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31: Dezember 1911 auf.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teeilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst Talons und anhängenden Zinsquittungsscheinen, soweit dieselben später als am 2. Januar 1912 fällig sind, bei der Anleihe von 1894 zu 105 %, bei der Anleihe von 1897 zu 103 % und bei der Anleihe von 1908 zu 102 % vom 2. Januar 1912 ab

in Berlin bei der Deutschen Bank und

Aktiengesellschaft für Montanindustrie, in Bremen bei der Filiale der Deutschen in Hamburg Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Deut⸗

schen Bank und Baß & Herz,

in Bonn bei der Bergisch Märkischen Bank,

in Düsseldorf bei C. G. Trinkaus,

in Elberfeld bei J. Wichelhaus P. Sohn

und von der Hendt⸗Kersten & Söhue,

in Essen bei der Essener Kredit⸗Austalt und

deren Filialen.

Der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar

1912 fälliger Zinsquittungsscheine wird behbhufs späterer Einlösung derselben an dem Kapitalbetrage der betreffenden Schuldverschreibung gekürzt. Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß folgende, früher ausgeloste Teilschuldverschreibungen bisher nicht zur Zahlung vorgezeigt worden sind:

A. der Anleihe von 1894:

1) 1542. 1

2) 266 267 390 547 585 639 666 685 719 1259 1332 2115.

B. der Anleihe von 1897:

1) 2657.

2) 179 1813 2655.

3) 11 348 790 856 1693 1982 2086 2218 Nbd.

C. der Anleihe von 1908:

der

397. Die Verzinsung dieser Schuldverschreidungen dat aufgehört: zu BI1 am 31. Dezember 1908. zu A 1 und B 2 am 31. Dezemder 1909. zu A 2, B 3 und O am I1. Dezemder 1910. Dornap, den 20. Junt 19 Der Vorstand.

hemnitz, den 20. Junl 1911. Die Direktion.

[27384]

Tillmanns'sche Eisenbau Actien⸗Gesellschaft Remscheid.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Soll.

1) Grundbesitzkonto: Remscheid.. Pruszkow ..

Zugang Remscheid

2) Gebäudekonto: Ieeeeee. W Pruszkow .

Abschreibung. Zugang Romscheld 3 210,06

Düssel⸗ dorf 11 246,84

14 456

3) Maschinenkonto: Remscheid.. Düsseldorf.. Pruszkow..

Abschreibung.

294 864

74 823 154 531 65 509

29 646

Zugang Remscheid 11 315,62 Düssel⸗

dorf 10 648,96 Pruszkow 1 629,91

265 217

23 594 49

4) Elektrische Anl.⸗Kto.: Remscheid.. Düsselborfr . Pruszkow ..

Abschreibung. Zugang

Remscheid 1 879,74 Düsseldorf 261,24

5567 67

75210 93

17 360 35 27 206 54 7 000/78

5 156/74

2140 98

5) Geräte⸗ u. Mobilien⸗ konto: Remscheid. Düsseldorf.

Abschreibung. Zugang

Remscheid 2 938,24 Düsseldorf 5 766,88

3 743 07

15 246 25 9 707 55

6) Werkzeug⸗ u. Mon⸗ tagegerätekonto.

Abschreibung.

8 Zugang Remscheid

26 440,37 Bestand

Pruszkow 15 513,57

7) Eisenbahnanschluß⸗ 64* Abschreibung.

8) Fuhrwerkskonto.

9) Modellkonto. Zugang.

Ahbschreibung.

10) Klischee⸗ und Gra⸗ vürenkonto: Remscheid. Pruszkow..

Zugang Remscheid

Abschreibung.. 11) Versicherungskonto: vorausbezahlte

EeEb

12) Waren⸗ u. Betriebs⸗

material: fertige und

halbfertige Fabrikate 13) Debitoggen.. 14) Kautionsdebitoren⸗

* 15) Avalkonto 8 16) Beteiligungskonto. 17) Effektenkonto 18) Wechselkonto .. 19) Kassakonto

8 Sald 0.

1) Aktienkapitalkonto.. .

q35365 5) Dividendenkente;

nicht beboden pro 1207 6) Dordendenkento;

nicht bdebeden pro 1208

) Aheptkente.

9 8 dn kendbe 8 10) Krediteren . . .

0 [AEL E AöggAlo.

V 2

3) Konto degedener Kauttenke Fe

288 811

2 3 1

₰%„

1n

2

8

.

2.

1 80 n 184— 4 SN— 8 458

81 135 28

1 700—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. J 2) Abschreibungen:

auf Gebäude

358 921

27 025,12 1 Maschinen. 1““ elektrische Anlagen 5156,74 Geräte und Mobilien 3 743,07 Klischee und Gravüren 675,41 IVWI665 293,21 Werkzeug⸗ und

Montagegeräte. 9 795,33 Eisenbahnanschluß 189,10 verlorene Forderungen . Konto A.⸗G. Bechthold.

76 524 92 4172777 384 335 68

2u

Kredit. 1) Saldovortrag aus 19099 . . .. 2) Bruttobetriebsgewinn pro 1910 .B 3) Uebertrag Reserbefondskonto I u. II. 1111&“

23 65596

378 453 92 315 000 106 84506

823 954 94

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft be⸗ scheinigen wir.

Berlin, den 6. Mai 1911.

„Revision“, Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Schön. ppa. Karl Voegele. [28680]

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.

Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Wachsmuth in Hamburg ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand. Lincke. de la Roy. [28682]

Badische Uhrenfabrik A.⸗G. Furtwangen.

In der Sonntag, den 18. Juni a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurden gemäß des einzigen Punktes der Tagesordnung folgenne Herren als Ergänzung zum Aufsichtsrat gewählt:

Oscar Ketterer, Fabrikant, Furtwangen, Altbürgermeister Kohler, Breisach.

Es besteht nunmehr der Aufsichtsrat aus fol⸗ genden 4 Herren:

1) Dr. Herm. Rombach, Rechtsanwalt, Offenburg,

2) J. B. Rombach, Privatier, Furtwangen,

3) Oscar Ketterer, Fabrikant, Furtwangen,

4) Altbürgermeister Kohler, Breisach.

Furtwangen, den 19. Juni 1911.

Die Direktion. J. A. Rombach. A. Rombach. [28678] 4 ½ % ige hypothekarisch sichergestellte 1 Anleihe der Actiengesellschaft „Howaldtswerke“ in Kiel vom Jahre 1899.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 9. Verlosung der obengenannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Schuld⸗ verschreibungen ausgelsst worden. Dieselben werden vom 1. Juli 1911 ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin, bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. Main und in Kiel bet der Kieler Bank und unserer dortigen Filiale Kiel eingelöst.

Nr. 25 37 96 130 132 225 581 592 661 679 714 1006 1018 1028 1072 1233 1267

124 8 1420

1— 2 1447 1451

10

2472 900oM Hamburg, den 58. Arril 1211.

4 ³½ 244 7 ,;⸗ 80 „2 9

9. 1

488

1 5

1969225 7 2 E 255 25940 722 , % 69½ ,9 2 —0&,

82

2

Actiengesellschaft Howaldtswerke“

der deeenememee 4

1

in Kiel vewm Jahre 1904. 3 Ii der rede durd der Keorr Derrmn Dr. Berden

Scüunhoexrchrrhangen eeleͤ werder. lden den vm . Züam 1911 ab zm unseren KunFen ier Pambarg und Vertin A den rrm X Drers & Co Aramnhurt a.

in Krel R. der Preder Vank umnd Rr

us Rn 2 Ns D8X Umeo D n 1